1867 / 18 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

in r

Gewerbe⸗ und Handels-Nachrichten.

Mainz, 19 Januar. Die hiesige Schiffbrücke ist abgefahren die mittleren Joche derselben sind unterhalb des diesseitigen Brücken= kopfes aufgestellt. Der Main bringt bereits leichtes Treibeis und die duftige Atmosphäre bei sieben Grad Kälte heute Morgen befördert i die Eisbildung und machen sich Schiffer und Rheinmüller, die

isher mit ihren Fahrzeugen und 86 noch unbesorgt im e. Strome hielten, bereit, eine Zuflucht in dem Winterhafen zu uchen.

Worms, 19. Januar. (W. Z.) Die hiesige Schiffbrücke mußte heute Nachmittag in Folge des e . im Rhein abgefahren werden.

Karlsruhe, 19. Januar. Wie die »Karlsr. Ztg.« erfährt, haben die von badischer Seite gemachten Vorschläge in Betreff der Correc- tion des Neckars beim Ausfluß des Flusses in den Rhein die Zu— n, n der Königl. bayrischen Regierung erhalten, so daß die Aus. führung der für den Handel und die Schifffahrt so bedeutfamen Är⸗ beiten mit dem Eintritt der bessern Jahreszeit beginnen dürfte. Mit der Expropriation des Bauterrains soll demnächst der Anfang ge—⸗ macht werden. .

Der Oberbau der Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Mannheim ist jetzt so weit vollendet, daß am 21. d. M. die Be⸗ lastungsproben beginnen können. Dieselben werden von der Verwal— tung der pfälzischen Bahnen im Beisein von Commissairen der beider— seitigen Regierungen ausgeführt und voraussichtlich 2 Tage und eben⸗ soviel Nächte in Anspruch nehmen, da nach den bayerischen Vorschrif⸗ ten die Belastung jedes einzelnen Theiles wie der gen en Brücke je 9 Stunden lang dauern muß. Dem günstigen Ausfall der Proben wird die Benüßung der Brücke für den Trajekt und die Einstellung der Dampffähre über den Rhein demnächst folgen.

Landwirthschaftliche Nachrichten.

In der Linkuhnen⸗-Seckenburger Niederung unterhalb Tilsit ist, den »Annalen der Landwirthschaft« zufolge, am 26. Dezember v. J. das zweite große Dampfschöpfwer bei Jod gallen in Betrieb gesetzt und die Einwallung des Thales durch Coupirung des Nemonien⸗ Stromes vollendet. Den Anstrengungen der Aufsichtsbeamten ist es gel ng, trotz der späten Jahreszeit und der schlimmen Witterung

jeses Ziel zu erreichen. Das Vertrauen, mit welchem der Vorstand

, Juni v. J. ungeachtet des Krieges die Fortsetzung der Bauten beschloß, hat sich bewährt. h Abgesehen von dem früher errichteten Dampfschopfwerke, welches für die größere Hälfte der zu entwässernden circa 56/000 Morgen großen Niederung beibehalten wird, gehörten zur Vervollständigung der Melioration: ) die Eindeichung und Re⸗ gin, des Linkuhner Kanals guf 15 Meilen am Höhenwalde, die Eindeichung der Schalbeick, des auptbinnenflusses, auf 3 Meilen, 3) die Anlegung eines Haupt⸗Kanals für den Warszce⸗Fluß auf 1466 Ruthen, ) die Anlegung dreier großen Vorfluthsgräben, zufammen 25 Meilen lang, 5) die Regulirung der oberen Lauck auf 569 tuthen, 9 der Bau des zweiten Kann ch ffen en bei Jodggllen. Diese zauten sind fertig. Einige kleinere Regulirungen don Nebenwasser⸗ zügen werden im nächsten Sommer leicht durchgeführt werden können.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 22. Januar. Im Opernhause. (19te Vorstellung. Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten. Musik 5 Ballet von Hoguet. Recha: Fr. Harriers⸗Wippern. leazar: Hr. Wachtel. .

Mittel⸗Preise.

270

Im Schauspielhause.

(Elste Abonnements Borstellung

Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. EKustf in 5 Abtheilungen von Scribe. 1 stspit

Mittel ⸗Preise.

Im Sagl - Theater des Königlichen Schau spielhauses. It Vorstellung der französischen Schäuspieler⸗Gesellschaft. Première

rebrésentation de: Je dine chez̃ ma mère.

Une tasse de thé.

Mittwoch, 23. Januar. stellung.) 5. in Egypten.

theilungen. Mu

Hr. Niemann.

1 Akt von Hoguet. Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause.

Die Frau in Weiß. Drama in

des Romans von Wilkie Co

Mittel ⸗Preise.

Im Opernhause. Musikalisches Drama in 3 Aö— ik von Méhul. Benjamin: Frl. Grün. Joseph: Hierauf: Der Geburtstag. Musik von C. Blum.

(22ste Abonnements⸗ Vorstellung/

Le deux timides

(E2b0ste Vor.

Divertissement in

5 Akten, mit freier Benutzung

llins, von Charlotte Birch-Pfelffer

Telegzrurp his ehãae Witt erunzsherieht e.

Beobachtungszeit. . 0. 9. Allgemeine Paris. Kean. Wind. Ilimmels- Stunde ort. Haris. Bean ieh Linien. mur. am ge n. 21. Januar. 6 Mrga. Memel. . ... 333, 3,9 No., můssig. bedeckt.

. GGFKönigsberg 3333 3, Nö., schwach. bedeckt. 6 * Danzig. . ... 333,6 0,? NN., still. be., feiner Reg. Putbus ... 333,5 3, No., mãszig. bez., Schnee.

7 * Cöslin ..... 333,65 14 Windstille. bedeekt. 6 * 68tettin ..... 335,5 3,0 NW., mãssig. bed., Schnee. Berlin ..... 334,4 4.4 NW., mãssig. bedeckt. P bosen ..... 332, 2,5 NW., massig. bed., gst. u. Nehtz. Schnee. Münster.. 335, 5,2 NO., schw. bedeckt. Iorgau ... 331,9 4, N., sehwach. bedeckt. Breslau... 329,3 4.3 W., 3. stark. trübe. Cöln ...... 331,2 4,7 SSW. , sehwach. zieml. heiter. PRatibor. . Trier. 329, 5, NPNo., mãssig. be wölk., Reik. 8 * Paris.... 1 P Brüssel 33453 NRO., sehwach. schön. Illaparanda. 39,3 17,9 18S W., schwach. heiter. llelsinglors 337, 11,7 NNO, schwach. bedeckt. fketersburg. 337.8 11.8 No., schwach. bedeckt. Riga ..... 334,6s 5,6 N., schwach. bedeckt. sLibau ..... Moskau... —* Stoekholm. 337, 10,1 NC., schwach. bedeckt. Gestern Schnee. Gestern Abd. NO. schw. . 73. lin. 12, s. * Skudesnäs 349,5 6,0 10., sehwach. bewölkt. gröningen. 337, 3,4 N O., still. bedeckt. Melder. .... 357.5 3,0 10. , sehwach. bedeckt. llernösand. 3389, 9,1 Windstille. bedeckt. Christians... 3539.5 7,9 0., frisch schön. Flensburg. 337,5 j— 3,3 N., sehwach. trübe.

8

K——

OSeffentlicher An

Nm m, . D t Q , e P ,- x 00 0.

Verloosung, Amortisatisn Zinszahlung u. s. w. . von öffentlichen Papieren.

Bei der am 5. d. Mts. vollzogenen neunundzwan igsten un ; vierundzwanzigsten Ausloosung von ö 9 1 1 weiten landschaftlichen Anleihe des Herzogthums Gotha sind zur A n n. bin nee, .

aus der ersten Anleihe 176 Obligationen, und . t Serie . Nr. 8. jd 0 33” Dol , Serie B. Nr. 179. 171. 233. 280. 307. 314. 329. 362. 375. 433. Serie C. Nr. 475. 492. 199. 539. 543. 556. 5665. 600. 609. 658. ot. 732 804. 846. S6. 878. 924. M73. i002 1026. 10935. 1086. 1176. 1209. 1325. i360. 142 1443. . . 1488. 1507. 1618. 1620. 1625. 16885. . 170. Serie D. Nr. 1719. 1745. 1784. 1804. 1816. 1825. 1899. 1925. 1960. 1371. 2091. 2108. 2139. 2198. 2238. 23533. 229. 2329. 2330. 2366. 2335. 2465. I25 7733 2692. 2X535. 2664. 2669. 2685. 7595. 7773 2830. Ba. 2839. W41. B54. B72. 2882. 2927. 2934.

3006

3156. 3267. 3566

3899.

Serie E. Nr. 4233.

4442.

4627.

1846. 50l2. 5307

3008. 3017.

3172. 3221. 3340. 3356. 3604. 3639. 39771. 3999. 4290. 4291. 4460. 4495. 4628. 4647. 1848. 4853. 503. 5074.

5336. 5338

27 aus der zweiten Anleihe 53

Serie A. Nr. 4. 41. Serie B. Nr. 226. 262. 300. 314. 317. 350. 532. 550.

70. I090. 122

zei ger.

3031. 3046. 3223. 3244. 3421. 3426. 3651. 3681. 1041. 4137. 4307. 4330. 4522. 4559. 1719. 4736. 1914. 4917. 5176. 5184. 5341. 5360. Obligationen, 123.

3059. 3065. 3118. 3257. 3258. 3260. 3469. 3503. 3539. 3769. 3808. 3893.

4359. 4380. 4429. 4586. 4602. 4619. 4787. 4792. 4813. 4986. 4998. 5009. 5194. 5212. 5226. 5369. 5378.

und zwar aus:

362. 373. 418. 433. 370. 598. G29. 639. 713. 723. 728. 746.

748. 761. 7II0. Z38. 803. S099. 8459. 855. Sy5. 896.

999. 909

. 1119. 1134. Serie C. Nr. 1165. Ji9j. 1212. 1225. 1239. 1281. 1294. 13. 1365. 1361. 14165. i453. 1165. 1536. i535. 1555.

928. 97. 983. 1013. i655. I057. 1114.

82 Thlr. bez.

S2 = 3pfd. Mr -= 6s Thit., exquisit Bz - Häipt. Sd; - fir, fes u Bahn bez., pr. Januar 56z— 577 Thlr. bez. u. G., Z Br.. Januar-Februar

August 554 Thlr. bez.

271

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher hierdurch , es r n egl. . 1. ae. J. * 2 der hiesigen Stagtskasse in Empfang zu nehmen, indem no e s . . die Verzin fung der · ge⸗· nannten Obligationen mit dem 1. Juli d. J. aufhört.

Cem wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, da J

3) an . i eu engn l Ausloosungstage, in Gemäßheit der dies⸗ fallsigen Gesetesbestinmungen, die im Januar 1863 ausgeloosten und ine, zur Einlösung gekommenen Schuldbriefe nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons der ersten und weiten geschlossenen landschaftlichen Anleihe, verbrannt wor— 6 sind, und zwar von der ersten Anleihe aus Geric ! Rr. 35. S4. 164 129) Serie B. Nr. 196. 208. 241. 233. 302. 349. 358. 437. Serie C. Nr. 455. 459. 463. 494. 538. 557. 616. 632. 634. 645. 63. 668. 722, 7JI7. 779. 814. 842. 926. 962. 970. 1012. 1019. 1037. 1158. 1194. 1334. 1448. 1484. 1487. 1508. 1512. 1616. 1650. 1674. 1675. ̃ Serie D. Nr. 1863. 2035. 2048. 2112. 2153. 2155. 2182. 2184, 2224. 2245. 2279. 2289. 2299 2392. 2421. 2441. ( 2471. 2488. 2649. 2706. 2737. 2868. 2871. 2887. 2891. 2944. 2951. 2961. 2998. 3023. 3056. 3092. 3131. 3197. 3239. 3252. 3253. 3275. 3315. 3361. 3390. 3393. 3410. 3422. 3458. 3530. 3532. 3546. 3647. 3673. 3713. 3724. 3744. 3801. 3806. 3809. 3913. 3933. 3979. 3988. 4026. 4044. 4072. 4082. 4085. 4089. / Serie E. Nr. 42093. 4266. 4343. 4355. 43960. 4496. 4506. 4510. 4517. 4529. 4538. 4613. 4614. 4641. 4644. 4655. 4682. 4683. 4718. 4743. 4750. 4798. 4895. 4982. 4996. 5041. 5044. 5130. 5174. 5201. 5225. 5366. und von der zweiten Anleihe aus Serie A. Nr. 25. 31. 33. 63. 106. 108. Serie B. Nr. 197. 210. 263. 312. 332. 334. 356. 380. 381. 396. 399. 423. 452. 454. 470. 473. 481. 641. 712. 740.

52. 886. 23. 934. 938. 1030. 1042. 1045. 1059. 1065. 1103. 1110. 1133. 1152. . Serie C. Nr. 1164. 1169 1172. 1930. 1313. 1319. 1346. 1385. 1396. 1477. 1501. 1534. . Ferner werden .

4) die nachverzeichneten, bis jetzt nicht zur Zahlung präsentirten, am 1. Januar 1865 , . und am 1. Januar 1867 verfallenen Zinsabschnitte von den landschaftlichen Sbligationen

a) erster Anleihe Serie B. Nr. 304. C. Nr. 846. V. Nr. 1859. 1925. 2146. 3314. 4143. BE. Nr. 4596. 5172. b) dritter Anleihe Serie C. Nr. 1231. 2690. 2877. in ,, . der Artikel l der Höchsten Verordnungen vom 2a November 1836 und vom 24 Oktober 1815 (Nr. j59 und 280 der Gesetzsammlung) für erloschen erklärt. . Endlich wird . .

5) noch darauf aufmerksam gemacht, daß die im Januar 1865 mit

zur 5. nm mm landschaftlichen Schuldbriefe a) erster Anleihe Serie 0. Nr. 1690. DPD. Rr. 4019. * E. Nr. 4386. 5168. 5285. b) zweiter Anleihe Serie C. Nr. 1301. 1330. bis jetzt nicht zur Einlssun präsentirt worden sind, und werden gleichzeitig die ö ur Schuldbriefe hierdurch veranlaßt, dieselben vor Ablauf der gesetzlichen vierjährigen Verjährungsfrist bei der hiesigen Staatskasse zur Heimzahlung zu Überreichen. Gotha, den 8. Januar 1867. . Herzoglich sächsisches Staatsministerium. In Vertretung: L. Braun.

Pærodkueterin- nne Wanrein-KHäönge.

Kenrlit n, 21. Januar. (Getreidebörse.)- Weiren loeo 72 bis 89 Thlr. nach Gualität. weissbunt poln. S5 Thlr. ab Bahn bez., Liefe- rung pr. Januar 81 Thlr. nominell, April-Mai 8iz Thir. bez., Mai-Juni

Roggen loeo 79 - 80pld. 57 - 573 Thlr., So Sapfd. 573 - 57 Thlr.,

56 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Frunjiahr 55J - 3 - 2 Thlr. bez. u. G., Bre, Rai-Jquni 55,5 - 56 Thlr. bez., Juni - Juli 56ß—- 7 ] Thlr. bez., Juli-

Gerste, grosse und kleine, 16 —-54 Thlr. Er. 1750 Pfa. ; Hater loco 26 29 Thlr., sächsischer 285 3 Thlr., schlesischer 285 Thlr. ab Bahn bez., 3. Januar u. Januar - Febr. 277 Thlr. nom., Frühjahr 287 Lhlr. nom., Mai-Jquni 283 Thlr. nom, Juni-Juli 293 Thlr. bezahlt. Erbsen, Kochwaare 60-68 Thlr., Futterwaare 52 - ( 0 Thlę. Winterraps, galizischer 683-87 Thlr. ab Bahn bez. Rühöl loco, lüssiges, 122 Thlr. bez., pr. Januar 1247 Thlr. bez., Januar Februar 12 Thlr. bez., Februar - März 12 Thlr. Br., April-Kai

1213 Thlr., Mai-Juni 124 Thlr. Br.

Leinöl leeo 13 Thir.

Spiritus loco ohne Fass 17ud— 4 Thlr. bez., pr. Januar u. Januar- Februar 174-171 Thlr. bez. u. Br., 17 G., Februar-März 17113 Thlr. bez. u. Br., 17 G., April-Mai 1737 3 Thlr. bez. u. Br., 4 G., Mai- Juni 1711 14 Thlr. bez., Juni-Jquli 175 Thlr. bez.

Weizen loco still. Termine schwach behauptet. Gek. 1000 Ctr. Roggen auf Termine eröffnete unter dem Einfluss matter auswärtiger Berichte mit Angebot, wurde aber alsdann im Verlauf bei übern iegen- der Nachfrage zu amiehenden Preisen gehandelt, die sieh schliesslich auch ziemlich behaupteten. Loco-Waare ging ziemlich rege zu festen Preisen um. Gek. 1600 Ctr. .

Ilafer loco knapp oslerirt. Termine fast gesehäftslos. Der Rüböl- Handel bewegte sich aueh heute in den engstèn Grenzen. Die Ilaltung war im Ganzen fest und Preise erfuhren keine Aenderung. Auch Spi- ritus wurde wenig umgesetzt und kamen die vereinzelten Abschlüsse zu unveränderten Preisen zu Stande. 3

Satt ara, 21. Junuar, 1 Uhr 41 Ainuien Rachwmitiags., (zei. Her. les Staats- Anzeigers) Weizen 80 - 88, Januar 85 nom., Frühjahr Sb bis 86 - 868 G. Roggen 54, Junuar 53 G., Krähjahr 54 bez., 54 Br., 54 G. Käübsl 12, . 113 Br., April - Mai 12 bez. u. G. Spiritus

165 bez. u. G., Januar 16563 Br., Erübjahr 16215 Br.

Kretzlanm, 21. Januar, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. (Lc. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. Sd pet. Tralles 1683 Thlr. G., 17 Br. Weizen, weisser 86 98 Sgr., gelber 86 96 gr. Koggn 68-71 Sgr. Gerste 50 59 Ser. Hafer 30 - 3 Sgr.

Hiomel era, 21. Januar, Morgens. (Wolff's Tel. Bur. Vork vom 17. d. Mts. wird gemeldet: Baumwolle 36.

Petroleum 30.

Aus Ne w- Rafsinirtes

FEG elsg- IJ Aetiem - Käse.

Kerliirm, 21. Januar. Die Börse war heut gesehäftslos; man Vusste noch nieht, wie die Pariser Börse die dortigen Keformen und den

Ministerweehsel auffassen würde und war deshalb abwartend und. im Ganzen eher etwas gedrückter. Ven preussischen Fonds waren Anleihen

matter, Staatsschuldscheine begehrt, Eisenbahnen still, österreichische Pabiere still; in Italienern, Amerikanern, Bayern, Russen fand einiges Gesehäft statt. Sehleswigsehe Prioritäten wurden viel gehandelt.

Nordbakin Friedr. Wii. So a 80 gen. Amsterdam Rotterdam 1035 a g gem. GUesterr. siüdl. Staatsbahn Lomb. 10637 a2 32 T gem. Oesterr. Credit 60 2 4 gem.

Kerr tl zz, 21 Januar, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. (Tel. Deb. des Staats- Anzeigers.) gegterreichisehe Banknoten 763 Br., 57 6G. Freiburger Stamim-Aëtien 1412 Br. Gbersehlesisehe Aetien Littr. A u. C. 177 167 77 bez. u. G.; Lit. BH. 15337 G. Ohersehlesische Prierftäts- Obligationen Litt. H. 4prgz., S8 Bre, SS G.: Litt. F., Ipror., 9g3 G.; do. Litt. E., 3z7proz. I94 Br., 785 G. Kosel- Oderberger Stamm- Aetien 544 Br. Neisse Brieger Actien —. GOppeln-Tarnowitzer Stan m- Aectitn 7375 G. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 14333 6.

Bei günstiger Stnmung und hedeutendem Geschäft Wurden Italiener ea. S pCt. höher, Amerikaner unverändert gehandelt. Auch Minerva- Bergwerks-Actien beliebt und höher.

Framk fannt a. Rz., 20. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Ekfekten- Societät. Feste Stimmung. Preuss. Kassenscheine 1053, Berliner Wechsel 145, Hamb. Wechsel 885, Londoner Wechsel 1183, Pariser Wechsel 945, Wiener Wechsel Ssz, Finnländ. Anleihe S3, Amerikaner 763, Oesterreichische Bankantheile 646, Oesterr. Kredit-Actien 1413, Darmstädter Bankactien 2053, Meininger Kredit-Actien g, Lud- wigshafen Bexbach 1553, Hessische Ludwigsbahn 1315, 1854er Loose 557, 1860er Loose 643, 1864er Loose 687, Badische Loose 52, Kur- hessische Loose 53, 5proz. österr. Anleihe von 1859 577, Oesterr. National Anleihe 51g, 5proz. Metalliques 43, 434proz. Metalliques 372, Bayersche Prämien- Anleihe 1913.

wiem, 20. Junuar. (Wolsl's Tel. Bur.) Privatverkehr. Fort- während animirt. Kredit - Actlen 16040, Staatsbahn 207. 19, 1860er Loose 85.80, 1864er Loose 77.75, Galizier 219.50, Lombarden 205.50, Napoleonsd' or 19.63.

tern, 21. Januar. (Wolf's Tel. Bar.) Waluten kest.

(Anfangs - Course.) 5proz. Metallizues 58.10. 1854er Loose —.

Bank-Actien 724. Nordbahn —. National- Anlehen 59.80 Kredit- Actien 159.50. Staats- Eisenbahn- Aetien - Certifikate 206.70. Gakzier 219 50. Londan 133.50). Hamburg 99.50. Paris 53.15. Bähmische

Westhahn 157.00. Kredit-Loose 128.00. 1860er Loose 85.40. Lom- bardische Eisenbahn 205.75 1864er Loose 7740. Silber-Anleihe 77.75. Hicernckorm, 21. Januar, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New- Vork vom 19. d. Mts. wird gemeldet: Wechselcours auf London in Gold 1093, Goldagio 37, Bonds 108, Illinois 14193, Eriebahn 633. Bank von England. Wochen-Ausweis vom 16. Januar.

m 19,280,845 8 158, 107 8 Noten G ... . .. .. 23, 300420 13.390 Staats- Depositen ...... .... .... ...... 444671991 w 224133 Privat- Depositen. .... .... ...... ...... 21,064, 160 1,984,822 Regierungs- Sicherheiten .... .... ..... 13, 111,068 K. Veränd. Privat- Sicherheiten . . . .... . . . ... ..... 19,999,718 1,751,260 Noten-Reserve ... ...... ...... ...... r 1565 * Hes; ü 666 3.497.848. 4 39,9699