1867 / 18 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

274

Gelder pro 1847 bis ulti . ; , n ge n ultimo November 1866 und der zwanzig nr —ᷣ——ᷣ—¶Q—ui ex —Qui, ix) ri“ sr e 2 Q i O Q mr, Pupillen Judizial⸗ udizial ⸗·

Gelder Gelder . 8 In 23 pCt. à 21 pCt. 2 2pCt. umma.

104 Sr Md O66 gib Ohh

16 118.966 11427. 660 11753 660 11 6G G 10 166 Gos 11 M35 9h bh S dM Gb S G33 066 Gs 066 S dg G6 10537606 13 Co 066 13 757 009 10 64,0669 S S/ 7 O66 iSd G60

, Do] G

23 pt. 298 / Mo

4 (88,000 3 258 0600 3 / 3 G 066 3 S7 066 I I. 066 4 656 609 „73 / 6606 S5 / 006 45d) 0606 692/0069 3 573/066 3/658 / 006 3. 190 666 3 367006 3 881 066 4058 06060 45h 0665 4 477.6066 4 „389/066 4457, 060 VT s dss Todd God 2 23 pCt.

loi, 75]

1.829, 00 1 Hrd . O66 16h. Gh 1659 66 1357 0H 1‚ 30 / Ho Yb / 06 36e 056 , g Hh 7, Ig O6) 756 G69 , 7,45, 6h jh lg 00d J 128 H5ßh nr 4 o zr 54h 6b

16,336,000 13.334. 05660 14 325, 666 15/539 000 17.610000 18216000 18379 000 17 375/000 17819000 16186, 000 14/780, 000 I4/449/ 0900 127723 /000 14/274/000 7/546, 000 20 394/000 h 205653 000 3333000 18140000

3637 2 000 166380900

3/83, 0001 14,388,000

18d Gols G65 QMπ— YM eGo] iG 46G πσοο 22 pet. überhaupt 48840 449, 335

bis ult. Novemb. 1866

20 jährige Fraction

Zinsbetrag

Gestützt auf diese Nachweisung hob der Regierungs⸗ issar; hervor, daß der durchschnittliche Zinsfuß pro 1 ngen. 21 Sgr. 10 9 betragen habe. Wenn dem obigen Zins betrage un der entsprechende Antheil an den Verwaltungskosten pptr. mit 5 Jab und der Verlust an Zinsen für das in Reserve zu haltende, d g. richtlichen Depositengelder mit 2/„ pCt. durchschnittlich mit bet hinzugesetzt werde, so kämen die m,. Depositengelder der B f auf cia 3 hir 3. ggr. ig le Ce , e ch fen .

Der Regierungs⸗Kommissar bestätigte endtich die Anführung, daß

die Königliche Bank 1861 und 1862 sogar mehrere Millionen 2pro.

zentige Kapitalien gekündigt habe, weil sie für dlese keine nüßliche Ver

wendung gehabt, und führte auch noch an, daß der über den vorlie

genden Antrag befragte Central⸗ j . werde denselben . nn,, erklärt habe, er könne und

——— —— Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchan as: Sachen.

1247 Ediktal⸗ECitati Folgende Personen: . L Friedrich August Jaesch aus Ober⸗Adelsdorf, Paul Heinrich Robert Böhm aus Goldberg, Gustav Reinhold Louis Gröer aus Goldberg, Alexander Besser aus Ulbersdorf, August Ernst Eduard Reimann aus Hainau, Friedrich Wilhelm Schmidt aus Pohlsdorf, sind von der Königlichen Stagts-Anwaltschaft zu Löwen⸗ berg, unterm 6. Dezember 1866, angeklagt, obgleich mili⸗ tairpflichtig ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben; und ferner: ) Wilhelm Göhlich aus Probsthain, 8 , , . ö. Hainau, als beurlaubte Landwehrmänner ohne Erlaubni Es ist . . ,, 1 sein. ö daher gegen diese Personen durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 24. Dezember 1866, . J ig des . buchs und den §§. 6 und 10 des Gesetzes vom 10. März 1856 die Untersuchung eingeleitet und zur Verantwortung derselben, sowie zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache Termin auf den 8 Mai 1867, Vormittags 117 Uhr, in unserm Sitzungssaale Nr. 2 des hiesigen Rathhauses angesetzt wor— den, zu welchem dieselben unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß im Fall ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entschei— dung der Sache in contumaciam verfahren werden wird.

e, ,, haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis— , zu bringen oder solche uns dergestalt zeitig vor ,,, zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft

Goldberg, den 24. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.

Handels-⸗Register.

In unser Firmen⸗Register i j . Tags unter Rr. 177 die . st zufolge Verfügung vom heutigen u Zielemig und als Inh an e .

8 nd a nhaber derselben der hi d ͤ ongçratus Geisler heut eingetragen e en H Zielenzig, den 4. Janugr 1867

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmen⸗Registe ĩ Register suh Nr. 25 eingetragen J ist gelöscht, dagege Aron Wolff in Gleißen nn,, g dagegen ist unter Nr. 128 genannten Registers die hiesige

Firma: Aron Wolff,

wird von den bisherigen

und als deren Inhaber der hi b, ' , , , nn, m öschung und Eintragung sind he . Zitlen , den s. ö. 369 heut verfügt und erfolgt. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die hierselbst unter der Firma Michelso n u. .

Handelsgesellschaft ist , , Ch an g e nn Dies ist zufolge , h ö . e om 4. . Nr. 13 im heft lle fee Il r gen al rechen m ,

Königsberg, den 11. Januar 1867.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Michaelis Mathias hier ür sei 58 haelis Mathias hierselb

gt ö. ö . . ö gi ff i , . . . ö. schlossen. Das gehe lh gige Verdi . , . ö g er Ehefrau. und was sie ö soll die Or g J J . Hi gn ist. uf lg Verfügung vom 4ten am 8. d. Mts. unter . 5 egister zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ h g der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen

Königsberg, den II. Januar 1867.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Heinrich Edwin Lanscheit hi ; Heinrich Edwin L eit hiersel ür sei 9 J . eh i . ö . 9 ö Ger haft der Güter und des Erwer ausgeschlossen. Das eingebrachte Vermö der i n tn, was sie während der Ehe durch Chr a fn 1 . gie i . durch Er zaften Geschenke, Glückfälle, . J st wirbt, soll die Qualität des vorbehaltenen Vermögens ies ist zufolge Verfügung vom 7ten am 9 . 173 in das, Register zur Eintragung der M fh hn a . hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. ö Königsberg, den 11. Januar 1867. önigliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Kreisgericht Barte i Unter Nr. 230 des Firmen-⸗-Register⸗ . . er d Firmen⸗Registers ist am g. in ö Firmen Inhaber; Kaufmann d of ern ln 533. rt der Niederlassung: Landsberg. Firma: R. Boenke. J

Es ist in unser Register intr , t zur Eintragu sschli 2 nnn 34 ehelichen Gütergemeinschaft e, , ,, n ö, 3. * fa ukniann Carl Herrmann Klietz in Heydekrug hat . . . . geborenen Pfeil, durch t mber ie Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Ei er fügung vom 15. Januar 1867 a dete e, nf, , Ver. Heydekrug, den 15. n a, 86ᷓ n n nun,, Königliches Kreisgericht.

C. A. Papendick) zu Memel dem Geschäfts⸗Conimissiongir

275

Die in unser Firmen⸗-Register unter Nr. 16, gemäß Verfügung

vom 27. August 1862, am 4. September 1862 eingetragene Firma

AGaͤreyka zu Johannisburg ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fin vom 12 Januar 1867 am 15. Januar 1867.

vhannisburg, den 15. Januar 1867. Joh rr gls Ira ft. Erste Abtheilung.

Die von dem Kaufmann Tarl August Papendick e uar

10wö5ky und dem Handlungs-Commis Phs bus Berlowitz, . 9, ertheilte 86. ist er lo sch en. Dies ist eingetra⸗

beide hiersel l i gen unter Nr,; 24 des Prokuren⸗Registers, zufolge Verfügung vom J5. Januar 1867, am heutigen Tage. Memel, den 17. Januar 1867. Königliches Kreisgericht, Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

. ufolge Verfügung vom 4. Januar 1867 ist in das hier geführt gin f rn e kiß Nr. 14 eingetragen, daß die Firma Isaac Wolf burch Erbgang auf den Kaufmann 3 6 Welf zu Berent übergegangen and unter Re. Z6, daß der, Kaufmigun Isaac Wolf in Berent ein

Handelsgeschäft unter der Firma J. Wolf betreibt.

Berent, den 4. Januar 1867. . ü. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Auf Grund der Verfügung vom . Januar 1867 ist in unser Firmen⸗Register eingetragen, daß die Firma Ferdinand Molkentin Nr. 6 des Firmen⸗Registers) erloschen ist.

Berent, den 4. Januar 1867. .

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

ufolge Verfügung vom J. d. M. ist heute die in Elbing seit . d. J. errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Siegfried Ochs ebendaselbst unter

Sig. . in das diesseitige Handels⸗Firmen⸗Register unter Nr. 392 eingetragen.

Elbing, den 11. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügnng vom 3ten d. M. ist

dem 1. J issun Richard Heinrich Ruppel ebendaselbst unter der Firma

Richard Ruppel in das diesseitige Handels-Firmen-Register un

Elbing, den 11. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

dels-Register, Abtheilung für die Eintrggung der n ,,, . . finn 13 laut .

1I. Januar I867 am 12. Januar 1867 eingetragen, daß der n ö ; Emilie Lebram

den 4. Januar 1867,

Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist unter

Kaufmann Louis Senger aus Cöslin für, seine mit einzugehende Ehe, durch Vertrag d. d. Cöslin, de die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Cöslin, den 11. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokuren ⸗Register ist unter Nr. 7 eingetragen:

Der Kaufmann Meyer Sternberg hierselbst hat für feine irmen⸗Registers eingetragene Hand

ung: M. Sternberg, seinen Sohn, den Handlungsgehülfen

iesige, unter Nr. 3 des F

9 * ulius Sternberg, zum Prokuristen bestellt. d lum e rr

Pascwalk, den 16. Januar . . Königliche Kreisgerichts-Deputation.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 136 die Firma ö Arnold

u Stolp und als deren

k Tage eingetragen. tolp, den 31. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Als Prokurist der am Orte Stolp bestehenden und im Firmen-

Register unter der Rummer 136 bei der Firma: Herman Arnold

eingetragenen, der verwittweten Frau Kaufmann Hermann Ar

der Kaufmann Ludwwig Hermann Schrader in unser Prokuren⸗Register unter der Nummer 16 am

eingetragen worden. Stolp, den 7. Januar 1867. Königliches Kreisgericht.

Königliches Kreisgericht zu Stralsund. Den 11. Januar 1867.

Der Kaufmann Carl Stordel hier ist n

J. Abtheilung.

in das Firmen⸗Register eingetragen.

Königliches Kreisgericht zu Stralsund, den 11. Januar 1867.

Der Kaufmann Rudolph Koepcke hier

des Firmen⸗Registers eingetragen. Königliches Kreisgericht zu Stralsund, den 11. Januar 1867.

Die unter der

bestandene und sub deisgesellschaft ist mit dem 31. Dezember 1866 erloschen.

heute die in Elbing seit müar e errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns

ter Nr. 391 eingetragen.

nhaberin die verwittwete Frau Kaufmann rnold, Bertha Johanne, geborene Arnold, zufolge Verfügung vom

nold Bertha e n n Arnold, zu Stolp gehörigen Handelseinrichtung ist ; S. Januar 1867

Adolph Friedrich von Wullf Crona übergegan seiner Firma von Wullf Crona'sche Weinhandlung sub

Die Handelsniederlassung ist auf den bisherigen 4 chafter en und ist dieser mit

r. 359 des

Firmen⸗-Registers eingetragen worden.

Firma Falk Fabian zu Posen i

Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. S486 eingetragene erloschen und im Register heute

gelöscht.

B.

nit seiner hier unter der Firma Carl Stordel errichteten Handelsniederlassung sub Nr. 357

ist mit seiner hier unter der Firma Rudolph Koepcke errichteten Handelsniederlassung Nr. 358

irma von Wulff Crona'sche Weinhandlung hier r. 9 des Gesellschafts - Registers eingetragene Han⸗

der Firma:

eingetragenen Actiengesellschaft, welche hierselbst eine Zweigniederlassung

hat, vermerkt worden: . 1) daß der Vice⸗Direktor Ludwig Meyer verstorben und von Wieder

Posen, den 15. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unsere Handels-Register sind zufolge Verfügung vom 15. Ja⸗

nuar 18657 heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

A. Im Firmen ⸗Register:

1) sub Nr. 180: die Firma »Otto Sachs, Wagenfabrikant zu Kroto⸗

schin« Inhaber Wagenfabrikant Adolph Gustav Otto Sachs zu Krotoschin;

1) sub Nr. 161 die Firma »Simon Levy zu Krotoschin«, Inhaber

Kaufmann Simon Levy zu Krotoschin;

3) bei Nr. 39: die Firma »A. Herrmann zu Krotoschin« ist er⸗

loschen ;

4) bei Nr. 157: die Firma »August Müller zu Krotoschin⸗« ist er⸗

loschen. . Im Register über Eintragung der Ausschließung oder

Aufhebung der Gütergemeinschaft—

sub Rr. 37. Der Kaufmann Simon Levy zu Krotoschin Firma:

Simon Levy, efr. Nr. 181 des Firmen⸗Registers) hat fur feine Ehe mit Philippine, geborenen Keiler, durch Vertrag vom 27. Oktober 1847 die Gemeinschaft der . Güter ausgeschlossen. Krotoschin, den 15. Januar 1867. Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschafts-Register ist bei Rr. 366 die durch den Tod

J. Abtheilung.

des Kaufmanns Adolph Ebstein erfolgte Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft J. Ebstein u. Co. hier und

in unser Firmen⸗Register Nr. 1919 die Zirma: J. Ebstein u, Co.

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Ebstein hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. Janugr 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts-Register ist heute bei der Rr. 32, unter

Versicherungsgesellschaft Thuringig« zu Erfurt

befetzung seiner Stelle bis auf Weiteres Abstand genommen ist 2) daß, an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Ferdinand Wehle, Carl Große zum Direktor gewählt worden ist; 3) daß an Stelle des ausgeschiedenen Gerichts-Assessors Hermann Lindner der Bürgermeister Max Kirchhoff zu Erfurt zum Vor— standsmitgliede gewählt worden ist.

Breslau, den 12. Januar 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Prokuren⸗-Register ist Nr. 350 der Kaufmann Conrad

Kißling junior hier als Prokurist des Kaufmanns Conrad . hier fur dessen hier bestehende, in unserem Firmen⸗Register Nr. 9

eingetragene Firma:

Conrad Kißling

heute eingetragen worden.

Breslau, . 14. Januar 1867. önigliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen Register ist bei Nr. 1113 das Erlöschen der Firma

Louis Amandi hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. Janugr 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1951 die Firma P. Reinsch

hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Reinsch, Pauline geb. Kluge hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. Janugr 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 146 die Firma Adolph Pietsch u Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Pieisch daselbst am 18. Januar 1867 eingetragen worden.

Lauban, den 18. Januar 1897. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen · Register gst 3 1 Nr. 283 die Firma Jona 9 Neisse und als deren Inbaber der Kaufmann Hirschel Jonas zu Reiffe am 15. Januar 1867 eingetragen worden. Neisse, den 15. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen-Register ist sub laufende Nr. 195 die Firma . M. Goldstein k Weißstein und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Goldstein aselbst heut eingetragen worden. Waldenburg, den 8. Januar 1867. Königliches Kreisgericht.

Abtheilung JI.