1867 / 18 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Hasenkrug) ist erloschen und dies a gisters heute vermerkt.

Profurag ertheilt. unter Nr. 2 des

burg ist als Inhaber der Firma „Ed. Grumme⸗ zu in unser Firmen⸗Register unter Rr. Verfügung vom 16. Januar 1867 27) Die Firma. des Käüfmanns E. Stein« ist zufolge Verfügung vom 17. Januar 1867 eod. 3) Der Apotheker Friedrich Heinrich Hempel Inhaber der Firma Fr. Hempel⸗

an demselben

J ben Tage. Eduard Stein

gelöscht.

gen Tage eingetragen. Magdeburg, den 18. Januar 1867, Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokuren⸗-Register ist nuar er. an demselben Tage eingetragen worden:

unter Nr. 13 der Apotheker Ernst Ferdinand Hornung in Barby,

als Prokurist der Firma E. Rehdantz dafelbst. Calbe a. S., den 17. Januar 1867 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-Register ist folgende Eintragung erfolgt: Lau fende Nr. 45. Firma der Gesellschaft: Henning u. Rettelbusch. Sitz der Gefellschaft: Mühlhausen i. Th. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Fabrikant Joh. Andreas Henning zu Mühlhausen i. Th., 2) der Fabrikant Gottlieb Herrmann Rettelbusch von da. Die Gesellschaft hat am i. Januar 1867 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Januar 1867 am 14. Ja⸗ nuar 1867. Mühlhausen i. Th., den 12. Januar 1867. . Königliches ,,, J. Abtheilung. ind au.

In unser Firmen ⸗Register sind folgender Vermerke erfolgt: J. Zu der Nr. 142 eingetragenen Firma Ernst Meybrink in Ko⸗ lonne Bemerkungen: »Die Firma ist mit dem Geschäft durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Sebastian Andreas Standhardt, Marie Juditha, geborne Heise, zu Mühlhausen i. Th. über.

. gegangen.

e it der Eintragung.

Bezeichnung des

Bezeichnung 3 Firma⸗

der s Inhabers. Niederlassung. Firma.

1 8 S 6 5 * 8 S 51

Verwittwete Kaufmann Sebastian An⸗ dreas Stand⸗ hardt, Marie Juditha, geborne Heise, zu Mühl⸗ hausen i Thr. Mühlhausen, den 14. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Lindau.

Mühlhausen

Ih Ernst i. Thr.

Eingetra Meybrink.

en zu⸗ folge Verfügung vom 14. a⸗ nuar 1867 am I5. Januar 1867.

zu Magdeburg erloschen und unter Nr. 707 des Firmen⸗Registers

zu Magdeburg ist als

11 l . zu Magdeburg in unser Firmen-Register unter Nr. 167 zufolge Verfügung vom heuti-

zufolge Verfügung vom 17. Ja—

276 I) Der Kaufmann Heinrich August Eduard Grumme zu Magde⸗

tagdeburg 1016 eingetragen zufolge

folgende Ein

auf Fol. 5

Im irrten ieh ier des

unterzeichneten Gerichts i bei Nr. 143 tragung bewirkt: chts ist er. 14

('die Firmä Adolph Jenrich zu Seehausen i M. ist erloschen. Eingetragen

Wanzleben, den 14. Januar 1867

zufolge Verfügung vom 14. Januar 1867

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

In das Handels⸗Register ist eingetragen

[die Firma: H. W. Vlock,

als Lrt der Niederlassung? Burgdorf, als Firme

n⸗Inhaber: Kaufmann Heinrich! Wilhelm Block in

Burgdorf.

Die Hol.

angenommen Fol. 389:

In das H Firma P. W. nach dem

Meyer daselbst. Göttingen,

eschieden

2) Nach Zülch d

In unser Firmen-⸗Register ist unter Nr. 368 die Firma C. chardt zu Nordhausen sHeateria mwanrenhandt n nz) und Inhaber der Kaufmann Johann Christian Kari daselbst eingetroffen.

Nordhausen, den 14. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung

Die hiesige Firma »A. Hasenkrug« (Inhaber: Kaufmann Adolph

Nr. 305 Col. 6 des Firmen⸗Re⸗

Rei⸗ als deren Reichardt

Nordhausen, den 14. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Die Gesellschafter der am 17. Dezember 1866 in Schwarza unter

Firma Sode u. Bauer errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: der Mühlenbesitzer Christian Bauer und Der Kaufmann Bernhard Friedrich Sode in Schwarza. Eingetragen unter Nr. 44 des Gesellschafts⸗Registers zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage. Der Mühlenbesitzer Christian Bauer und der Kaufmann Bern— hard Friedrich Sode haben für die vorgedachte Handelsgesellschaft dem Kaufmann Heinrich Bauer in Schwarza Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage

Suhl, den 19. Januar 18

ist zufolge

9ten A. Romberg u. Alexander Romberg in Menden und sind und von folge Verfügung worden.

für diese

In das

d. M. neu

Iserlohn, den

Zu Nr. 2 des

Pr en gers eingetragen.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

mann Pa getreten.

Carl Schüt⸗s ist seit dem . d. M. erlos Das Geschäft hat die Firma

Rechtsverhältnisse: Emden, den

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III.

Tode des helm Lucke übergegangen ist. Fallersleben, den I7. Januar 1867.

ef. Eintrag bewirkt worden— Anzeige vom 9. d. M. ahier, Johann Ludwig Fürchtegott Schirmer und Carl Züsch hiersel bst

sind, unter Rr 73 des Handels⸗RNegisters am 15. d. Vt. einge⸗ tragen worden.

In das Firmen— gerichts zu Bochum ist zufolge gendes eingetragen:

die Firma: Ehefrau

erloschen. Firmen⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bo um Verfügung vom 2. Januar 1867 . ö Die Firma: F. Müller und Comp. zu Bochum ist erloschen. In unser Gesellschafts⸗R

Die Gesellschafter Julius Paderstein zu

Burgdorf, den 19. Januar 1897

Königliches Amtsgericht III. v. d. Wense.

279 int hiesigen Ine e r ifer eingetragene Firma en

»Schüt u. Barghoorn«

und ist solche in das Handels⸗Register eingetragen auf

As Firma. »Schüt u. Barghoorn «; Ort der Niederlaffung: Emden; Firmen⸗Inhaber: Carl Igcob Schüt,

Sikko Barghoorn aus Emden;

Offene Handelsgesellschaft. I7. Januar 1867. ö.

Thom sen.

andels Register des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Lucke auf Folium 9 eingetragen, daß das Geschäft August Lucke auf den Kausmanh Philipp Wil.

Königliches Amtsgericht.

Fel. 230. Firma: Stöckicht et Meyer in Göttingen, Inhaber! Lederfabrikant August Stöckicht in Göttingen und eber gn cn ö

Offene Handelsgesellschaft. den 17. gan 13637 .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Auf Tol. 139, Firma: Horstmann u. Greis, ist Rechtsverhältneffe: Offene Handelsgesellschaft. Lingen, den 17. Januar 1867

eingetragen:

Königlich Prenßisches Amtsgericht II. u sz ug

A aus dem Handels-Register des usti t. I) Unter Rr. . J . s Carlshafen.

Gesellschaft: Koch die Kaufleute Johann Hermann Koch, Theodor kemann und Carl Zülch ist Kaufmann Carl Zülch

23 des Handels⸗Registers ist die Firma

der Handels. u. Comp. dahier, und sind als 3

deren Inhaber ; Heinrich Lüm— eingetragen. Nach Anzeige vom 5. d. Ji. aus dieser Handels⸗Gesellschaft aus⸗ und unter obiger Nr am Fd. M. der deshalb ver⸗

ist die Handelsfirma: Schirmer u. deren Inhaber die Kaufleute und Fabrikanten

zeschäft unter ins Handels—

und Proturen, Register des Königlichen Kreis— Verfügung vom 3. Januar 1867 Fol⸗

Julius Gottschalk zu Witten und die Firma dem Julius Gottschalk ertheiste Protur 1

eingetragen: wil ist Band J. fol. 73 V. die unterm errichtete Handels -Gesellschaft unter der Firma Co. in Iserlohn, deren Theilhaber die Kaufleute Hermann Heinemann hierselbst

denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten, zu⸗

vom 12. d. M. unter heutigem Tage eingetragen 14. Januar 18677.

Königliches Kreisgericht.

Detz ner. Kleppel.

Gesellschafts⸗Registers, bet die Hand schaff he ich ß sellschaf gisters betreffend die Handelsgesel getragen:

n u. Söhne, ist in der 4. Rubrik Folgendes ein

aderborn und Her—

derstein zu Bielefeld sind er Gesellschaft aus-

aus

.

277

ie Zweigniederlassung in Bielefeld ist aufgehoben. ,, . vom 12. Januar 1. n ,. Januar 1857, Alten über das Gesellschafts-Register Band J. Seite 130. Paderborn, am 15. Januar 1867. ö . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. ĩ emenshammer bei Remscheid bestehende und von R 99 ö unter der Firma Peter Kleuter⸗ ñ e Januar 1867 der zu gedachtem Clemenshammer wohnende . iltant Albert Kleuter als Gesellschafter eingetreten mit der Be— n gleich wie jeder der beiden übrigen Gesellschafter Carl Kleu— fan h Gustav Kleuter, Fabrikanten, gleichfalls zu Clemensham⸗ g. wohnend, die Firma 7 . , Gesellschaft, welche im ige zerändert forthesteht, zu vertreten. Uebe gen ö ben hoͤute in das hiesige Handels- (Gesell⸗ schafts Register unter der alten Nr. 748 eingetragen. Barmen, den 1853. Januar 1867. 6. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

ili i ; ter äß Anmeldung der Betheiligten ist der Kaufmann Pe Kn . zu enn n, . , . dessen Firma: Knödgen-⸗Mante r. 60. h = n, , . n 6 des Prokuren⸗-Registers eingetragene, dem 6. Schweppenhäuser ertheilte Prokura heute gelöscht worden. Die von demselben betriebene Handlung wird in einer 6 Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der bestehenden Firma . = Fen-⸗Mantell von dessen beiden Söhnen Caspar . gd u s ren und Johann Joseph Knödgen, Kaufleute, bei 6. Toblenz, seit 15. Juni 1866 ,, . . ter einzeln berechtigt, diese Gesellscha welche hente killt fte n n gere gs Registers in das Handels⸗Register ein⸗ ss . etre n ae n , wurde der Buchhalter Lo uis ö häufer wieder zum Prokuristen bestellt, welcher Prokura . 3 heute unter Nr. 155 des Prokuren⸗Registers eingetragen wor— den ist. . 14. Januar 1867. . 6 , des Handelsgerichts, Klöppel.

j fmann, jetzt in Lüne t ange⸗ i Hütwohl, Kaufmann jetzt in Lünen, ha . ,,, die in 6 . e n, ; ö. ö . . triebene Kolonial- und kurze Waaren n , e, . Kaufmann Philipp Borniger daselbst übertrag * a ler ei s Geschäft unter der Firm zugleich anmeldete, daß er diese , de, in äh ortsetze. Diese ist heute sub Nr. 25 . e tag. ie fer eingetragen, hingegen jene Firma Nr. 903 ge löscht worden. . ͤ 4. Januar 1867. ö . des Handelsgerichts, Klöppel.

Franz Herter, Kaufmann zu Bingerbrück, hat an⸗ . n,. ö 9. den k wohnenden Kaufmann Georg e 91 als Thellhaber in seine, unter der Firma; »J. F. Herter dase deslel de Weinhandlung aufgenommen hahe; dies ist von dem ge⸗ nannten Georg Helbig acceptirt und von beiden ferner erklärt wor⸗ den: daß sie seit 1. Januar laufenden Jahres an, in einer offenen Handelbgesellschaft unter Beibehaltung der bestehenden Firma, , handel treiben und jeder von ihnen einzeln berechtigt sei, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. . . ̃ sub Nr. 356 des Gesellschafts-Registers ein ge gen, K—— Nr. 2326 des Firmen -⸗Register gelöscht worden. 8 z 16. Januar 1867. 91 J . Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

269 . ö. z il⸗ ĩ Lrefeld wohnenden Kaufleute Brüder: 1) Friedrich Wi gene, . 39 5 Wilhelm August Braun haben daselbst ö. ache, nn ünter der Firma W. G. Braun Söhne errich . welche am 1. d. M begonnen hat und auf erfolgte Anmel ung . in das Handels- (Gesellschafts) Register des hiesigen Königl. Handels⸗ gerichts sup Nr. 522 due rragfn, enden ist. t 7. Januar 1857. J . 33 w Scheidges. ister hiesige önigl. delsgerichts E Handels -Register des hiesigen Königl. Hand ö . . . Betheiligten heute eingetragen: ö. . Nr. 411 des nn nnn, daß ö. Sen e g affen f der Firma: Gebr. Mayer zu Lank gm 1. ö . i der bisherige Mitgesellschafter David her, 6⸗ e ig wohnhaft, de ,. . fiche n ndr fan über hat, die gedachte Firn rl 54 . ,, . Forts übernommenen Geschäftes der Fir . . er J 9 Nr. 11493 des Firmen⸗-Registers, daß . dank wohnende Kaufmann Moses. Mayer für seine dasige Handels⸗ Niederlassung die rn. M. Mayer angenommen hat. 1

ar 1867. ̃ 8 . Hank l ib? Seeretair Scheidges.

In das Handels⸗Register bei dem . Handelsgerichte dahier

i ö dung eingetragen worden; - . in ehh. 3 36 n , der Gesellschafter Kaufleute Jo ann g; einn, üster und Ludwig Ferdinand Wilhelm Düsterberg dufte nr mi dem heutigen Tage erfolgte Auflösung

andelsgesellschaft unter der Firma W u. C. Düster⸗ * ,, Liquidation wird von den benannten ö selber bewirkt und dafür die bisherige Firma mit dem Zusatze »in Liquidation beibehalten;

jeder der Gesellschafter kann für sich allein die Liquidations⸗ irma zeichnen. ö. ̃ g 2) Nr. 6h des ge rn Registers Die Firma Wilh. Düsterberg in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Johann Da⸗ niel Wilhelm Düsterberg daselbst ist.

3) Nr. 555 des Prokuren⸗Registers. Die von dem vorgenannten

Johann Daniel Wilhelm Düsterberg für seine Firma Wilh. Düsterberg, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Aline geb. Paß ertheilte Prokura.

Nr. 1012 des Gesellschafts⸗Negisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firing L. Düsterberg u. Silomon in Elber— feld, welche am 15. Januar 1867 begonnen hat; die Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Ludwig Ferdinand Wilhelm Düsterberg und Hildebrand Silomon in Elberfeld, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die . ne,,

lberfeld, den 15. Januar 1867.

ö Der Handelsgerichts⸗Secretair

Mink.

Die in das Firmen Register des Kreisgerichts Nr. 170 eingetra— gene Firma: gute! Buchhandlung (Th. Wehrle) ist durch 1 auf den Buchhändler Gustav Krüger zu Soest übergegangen, dort ge⸗ löscht und für den jeßigen . unter der Bezeichnung Ritter sche Buchhandlung« (G. Krüger) unter der Nr. I79 von neuem in das Firmen-⸗-Register eingetragen worden.

Soest, den 14. Januar 18657.

Königliches Kreiszericht. J. Abtheilung.

stonkurse, Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen u. dergl.

Konkurs- Eräffn un g. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Forst, den 18. Januar 1867, Nachmittags 1 Uhr. . Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Ernst Krempe zu Forst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs R Einstellung auf den 18. Juli 1866 fest—⸗ 1 Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hein— rich Senftleben zu Forst . Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗ den aufgefordert, in dem aufs 2 . 18367. Vormüättags 10 Uhr, . vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Dirigenten, Kreisgerichts Rath Lochmann, im Sitzungssaale⸗ 1 Treppe hoch, anberaumten n . die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ve ers abzugeben. n,, . von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗—⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, . welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel = zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 18. Februar 1867 einschließlich ; dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu , m 8 Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur . = masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des ö haben . den in ihrem si ichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . Se ,, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert 21 Ansprüche, dieselben mögen =, rechtshängig sein oder nicht, mi d für verlangten Vorrecht ö . . ö . 18. Februar 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten 1 * 8 März . 2 4 inten Kommissarius im Sitzungssaale z cheinen. . War ene Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der Anlagen beizufügen. . . ,, , in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die e, , . walte Lange zu Forst, Bohn zu Pförten, Unverricht, so wie der Justiz⸗ Rath Mattern zu Sorau vorgeschlagen.

254

26 Publicancd um.

4 ; 8 hiesi Lauf 8 Jacob Wein- Der über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Jac

berg fe. Kontur ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.

Elbing, den 11. Januar 1867. 5 . Kreisgericht. J. Abtheilung.

* ; ü 6 des 5 8 C. A

In dem Konkurse über das Vermögen des Kgufmanns C. A. 3 werten alle deen igfn welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit

dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 18. Februar er. ein-

schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und