1867 / 18 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

278

demnä ur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist an g . . E wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven e, , , auf den 12. März er., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hartwich im . immer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung ieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. ,

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt,

kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen

worden, nicht anfechten. Denjenigen welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, 6 die Rechtsanwalte Jehne und Wetel hier zu Sach— waltern vorgeschlagen. . Stuhm, den 17. Januar 1867. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

263 . ö / In dem Konkurse über das Vermögen des Gutspächters Radloff u Flackenhagen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Aktord Termin . auf den 28. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. , vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Wellmann, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ estellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der, Konkursgläu⸗ . soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge— nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Greifenberg i. P. den 15. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

252 ; Ueber den Nachlaß der am 11. Mai resp. am 25. August 1866 zu Schneidemühl verstorbenen Eheleute Fleischermeister Gottlob und Alber⸗ tine, geb. Schmiedecke —Kaatz ist das erbschaftliche Liquidationsverfah⸗ ren eröffnet worden. . . .

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗Gläubiger und Lega— tare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, .

bis zum 3. Mai er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Ab⸗ schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die , und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren AÄn⸗ sprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an dasjenige halten können, was nach el Berichtigung aller rechtzeitig 6 Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erb⸗ lassers . Nutzungen, übrig hleibt. .

Die Abfassung des Präklusions-⸗Erkenntnisses findet nach Verhand⸗ lung der Sache in der ,

auf den 23. Mai er., Vormittags 9 Uhr, ö. ,, Zimmer Nr. 5, anberaumten öffentlichen itzung statt. ; Schneidemühl, am 15. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

57 Bekanntmachung. Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Goldberg, Abtheilung J., den 5. Januar 1867, Nachmittags 3 Uhr.

Ueher das Vermögen der verwittweten Kaufmann Nedtwig, Karo⸗ line, gebornen Williger zu ö der Inhaberin der Firma Ferdi⸗ nand Nedtwig zu Haynau, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 1. Januar 1867 festgesetzs worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Becker zu Haynau bestellt.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in ö oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe 9 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem , der Gegenstände

bis zum 4 Februar 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anheiße zu machen und Alles, mit Vorbehalt . etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse 5 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen gie nen nur Anzeige zu machen .

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ per ich⸗ dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit

em dafür verlangten Vorrecht

bis zum 4 Februar 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und e,, ar Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver.

waltungspersonals . auf den 16. Februar 1867, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Herrn Kreisrichter Seibt, in unserem Terminszimmer r des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden, ö

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abchrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nich

in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel.

dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zun Prakis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu ben Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Het nn haf fehl werden die Rechtsanwälte Pleßner zu Haynau und Steulmann und Justizrath Uhse zu Goldberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

4645 J Rothwendiger Verkauf. Kreisgerichts-Kommission Nico lai.

Die dem Joseph Wischkony gehörigen Grundstücke Nr. 1, lx 166. und 222 Nicolai, abgeschätzt laut der nebst Hypothekenschein in unserm Büreau J. n hen en gerichtlichen Taxe, auf zusammen 175639 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und zwar das Grundstück

Nr. 1 auf 33417 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf. Nr. 12a auf 530 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. Nr. 16H auf 3,319 Thlr. 7 Sgr. 4 . Nr. 222 auf 10373 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf.

sollen am 17. Juli 1867, von Vormittags 11 Uhr ab, am

ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigun

suchen, haben sich mit ihrem Auspruche bei dem unterzeichneten G.

Die dem Aufenthalt nach unbekannten Gläubigen Mme anziger,

richte zu melden. Großbürger Alexander Racket, Isagc Eisner, Fanny Eisner Eisner, Max Eisner, Wittwe Rosalie Eisner, geborene werden hierzu öffentlich vorgeladen. Nicolai, den 30. November 1866. ö. Königliche Kreisgerichts-Kommission.

261 Cdiktalladung. . Den Konkursprozeß über das Vermögen des Schreineth Johann Köpper von Ems betr.

Dingliche wie persönliche Ansprüche an die Konkursmasse deh Schreiners Johann Köpper von Ems sind bei Vermeidung des Rechtk— nachtheils des ohne Bekanntmachung eines Präklusivdekrets von Nechtk— wegen eintretenden Ausschlusses von der vorhandenen Masse in Person oder durch gehörig Bevollmächtigte

Mittwoch, den 13. Februar l. J.,, Morgens 9 Uhr, dahier geltend zu machen. .

Nassau, den 12. Januar 1867.

Königliches Amt.

262 CEdiktalladung.

In Sachen der verehelichten Matrose Krohn, Johanna, geb. Halt, t Zingst, Klägerin, wider ihren Ehemann, den Matrosen Krohn Be lagten, wegen Ehescheidung, ist zur Klagebeantwortung und münd—

lichen Verhandlung über die von der Klägerin unterm 19. Oktober er.

auf Grund böslicher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage ein Termin auf den 13. September 1867, Vormittags 12 Uhr, im Königlichen e ,, hierselbst anberaumt, wozu der Beklaytt hierdurch unter der Verwarnung geladen wird, daß im Falle seints Ausbleibens die bösliche Verlassung der Klägerin für zugestanden ay genommen und seine Ehe mit der Klägerin auf den weiteren Antraß derselben durch richterliches Erkenntniß getrennt werden soll. Stralsund, den 19. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ung.

. Bekanntm ach Von dem Königlichen Stadtgericht zu Königsberg i. Pr. wird dem

Abraham Eger hierdurch bekannt gemacht, daß die Kaufmanns wittwe Hanna Spiro, geb. Lipmann, in ihrem am 25. Juni 1864 publizirten Testamente vom 26. Dezember 1859 ihn zum Miterben an ihrer, Erh Hhast eingesetzt hat, mit der Bestimmung, daß, falls derselbe binnen

Jahren nach dieser Bekanntmachung nicht ermittelt ist seine Ge⸗ schwister geen! und Benno Eger sich seinen Antheil theilen können. Königsberg i. P., den 14. Oktober 1866. Königliches Stadtgericht. Zweite Abtheilung.

259] . . „Die unverehelichte Wilhelmine von Kam dohr, Tochter deb weiland Advokaten von Ramdohr hierselbst, ist im Dezember 186 ohne Testament verstorben. ;

Es hat nunmehr der Negociant Heinrich Clüver aus Bre—

men, Sohn eines Halbbruders der Verstorbenen, des weiland.

Waaren-⸗Agenten Heinrich Clüver daselbst, angegeben, daß er um . Geschwister Leopold Clüver, Elsabee r. geb. Clüver, ,

iga, Louis Clüver in Petersburg, Sophie Hoffers, geb. Clüver, au Riga, die nächsten Erbberechtigten seien, übrigens die Erbschaft nur

unter der Rechtswohlthat des Inventars anträten.

Nach Abhaltung es.

Der erwähnte Negociant heinrich Clüper hat sodann für sich und eine Geschwister um Erlaß einer Ediktalladung in Gemäßheit des 50 Nr. 3 und 4 der bürgerlichen Prozeß⸗Ordnung gebeten.

Diesem nach wird Termin auf ; Freitag, den 8s. März d. J., 10 Uhr Morgens, allhier anberaumt. . In diesem Termine haben sich zu melden:

15 Alle, welche ein näheres oder doch gleich nahes Erbrecht, wie die benannten Geschwister Clüver zu haben vermeinen, widrigenfalls die benannten Geschwister Clüper für die wahren Erben angenommen werden sollen und der nach dem Ausschlusse sich meldende Erbberech⸗ tigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügungen an⸗ zuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage, noch Erfatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt sein, sondern sein An⸗ spruch sich auf das beschränken soll, was alsdann von der Erb— schaft noch vorhanden sein mag. .

2) Alle, welche Ansprüche auf Befriedigung an die Verlassenschaft zu haben vermeinen, mit der Rechtsverwarnung, daß die nicht angemeldeten Ansprüche den Erben gegenüber nur auf denjenigen Theil der Erbschaftsmasse sich delt r n sollen, welcher nach Berichtigung der angemeldeten Erbschaftsschulden und Lasten auf den Erben überkommen ist.

Es bedarf indessen der Anmeldung Seitens derjenigen Gläubiger nicht, welche vom Nachlaß-⸗Kurator meister Scheele hieselbst davon dispensirt werden. Rotenburg (in Hannover) den 14. Januar 1867. Königlich k Amtsgericht. e yer.

[260] E vdifktalladung.

Helmarshausen. Der seit 1841 verschollene Ernst Friedrich Thö⸗ ring, geb. am 26. Dezember 1796, Sohn des Schneiders David Thö⸗ ring und dessen Ehefrau, Charlotte, geb. Böhling, von Helmarshausen, sowie alle diejenigen, welche außer seinen hier zurückgelassenen Kin⸗ dern Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an dessen kuratorisch verwaltetem Vermögen zu haben vermeinen, werden auf deshalbigen Antrag auf⸗— gefordert, im Termin, den 20. April d. J., dahler zu erscheinen und solche gehörig geltend zu machen, widrigenfalls Jener für todt

erklärt und dessen Verlassenschaft den angeführten Kindern überwiesen

werden wird. Carlshafen, am 12. Januar 1867. Königliches Justizamt. Calen hof.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re.

(242 Be kae nn st mach ung. Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Posen wird am

S. Februar dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, in meinem Büreau die Chausseegeld⸗-Erhebung der Hebestelle zu Groß-Przygodzice,

auf der Ostrowo⸗Breslauer Provinzial⸗Chaussee, an den Meistbieten⸗ den, init Vorbehalt des Zuschlags der Königlichen Regierung, auf drei Jahre, vom 1. April dieses Jahres ab bis dahin 1870, verpachtet werden, wozu ich Pachtlustige hiermit einlade. Die Pachtbedingungen können während der Dienststunden in meinem Bureau eingesehen werden.

Zum Bieten werden nur dispositionsfähige Personen gegen Er— legung einer Bietungs-Kaution von 100 Thlrn. zugelassen.

Ostrowo, den 12. Januar 1867.

Königlicher Landrath.

Großer Bauholzverkauf. Donnerstag, den 31. Januar 1867, 8 Uhr Vormittag, im Pommerschen Hause zu Neustadt. E/ W, sollen aus der Königlichch Oberförsterei Biesenthal meist nur starke und extrastarke kieferne Bau— hölzer und Sägeblöcke bis zu 154 Kbfß. Inhalk öffentlich meistbictend versteigert werden, und zwar: ; I) Belauf Bornemannspfuhl, Jagen 60. 499 Stück mit 18003 Kbfß. sowie 2 Klftr. Kiefern⸗-Nußzholz. 27 Belauf Schönholz, Jagen 8 138 Stück mit 8396 Kbfß. und 173 Klftr. Kiefern⸗Nutzholz. . 3) Belauf Melchomp, Jagen 28454 Stück mit 23,306 Kbfß., sowie * Klftr. Kiefern⸗Nutzzholz und 4 Birken⸗Nußenden. 4 Belauf Heegermühle, Jagen 68. 598 Stück 25,891 Kbfß., sowie ö 35 Klftr. Kiefern⸗Nutzholz. 5) Belauf Schwarze, Jagen 16066. 485 Stück mit 20 815 Kbkfß. Da selbst Jagen 71. 426 Stück mit 22,214 Kbffß. und 14 Klafter Nutzholz. 6) Belauf Eiserbude/ Jagen 125. 86 Stück mit 4100 Kbkfß., sowie 17 Klftr. flefern Nutzholz. Jagen 127. 272 Stuck mit Ul n645, Kbkfß. und 19 Klftr. fiefern Nutzholz. Jagen 114. 21 Stück mit 823 Kbkfß. und 2. Klftr. kiefern Nußzholz. Jagen 128. 5 Stück mit 200 Kbkfß. und 2 Klftr. kiefern Nußholz.

Zusammen 2984 Stücken kiefern Bau⸗ und Schneide— holz mit 135,593 Kbkfß, sowie 41 Klftr. kiefern Nutz⸗ holz unter im Termine bekannt zu machenden Bedin. gungen. .

Das Versteigerungs.⸗ Protokoll liegt von Montag, den 28sten

279

anuar, auf der Oberförsterei zur Einsicht aus, auch sind die Beamten angewiesen, die Hölzer in den Sihlagen 34 uweisen. 86 Grafenbrück bei Heegermühle, den 19. Januar 1867. Der Königliche Oberfoöͤrster. gez. Dantz.

241 Bekanntmachung. Der Behufs Verdingung des cache at für die Kasernen und Lazarethe des diesseitigen Corps - Bereichs auf den 15. Januar e., Vormittags 11 Uhr, anberaumt gewesene

Termin, weicher wegen nicht rechtzeitiger Nug . abgehalten worden it! wird chern ertig lage der Proben nicht

Wäsche⸗ ꝛc. Stücken

ürger⸗

. auf den 4. Februar d. Is., Vormittags 11 Uhr im hiesigen Geschäfts⸗Lokale Lange Straße Nr. 9 6 Lie ,, und Vormal-Proben ausliegen, verlegt. 3 I, , . ner . 44 enen Offerten als nicht etrachtet werden, so sind von Lieferungs-⸗Lustige Offerten unter dem belannien Hug nn . e , bis zum 4. Februar d. Is. Vormittags 11 Uhr, zu welchem Zeitpunkte die Eröffnung und Vorlesung der eingegan⸗ w Statt findet, an die unterzeichnete Intendantur Lieferungs-Frist his zum 15. Mai d. Is. Hannover, den 16. Januar 1867. Königliche Intendantur 10. Armee⸗Corps.

255 Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von diverfen Stoßverbindungs Materialien und Schienen, und zwar: .

A. Für die Hauptbahn. Zweigbahn.

D700 Stück Unterlagsplatten 2400 Stück Unterlagsplatten 60-6009 9 Laschen, 48090 * La * ] 120 000 * Laschenholzen, de gen bohzen, 45/0909) * akennägel Sakennägel, 60 * chraubenschlüssel, 16 Schraubenschlüssel, im Wege der Submission vergeben werden. Termin . ist auf Donn erxstag, den 7. Februar e, Vormittags 11 Uhr, in unserm Central - Büreau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission zur Lieferung von Stoßverbindungs⸗Materialien⸗ (für „die Hauptbahn und Zweigbahn je besonders) eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submitkenten eröffnet

B. Für die schmalspurige

werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen im oben bezeichneten Büreau zur Einsicht aus und können daselbst auch Kopieen derselben in Empfang genommen worden.

Breslau, den 18. Januar 1867.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

256 Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von t ; 48/000 laufende Fuß 35“ hohen Eisenbahnschienen in Längen von 18 und 21 Zuß für schmalspurige Oberschlesische Zweigbahn im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf . Freitag, den 8. Februar er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central⸗Büreau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu

welchem dig Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

. »Submission zur Lieferung von Zweigbahnschienen« eingereicht sein müssen, und in welchem anch die eingegangenen Offer⸗ ten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten er— öffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

„Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen im oben bezeichneten Büregu zur Einsicht aus und können daselbst auch Kopieen derselben in Empfang genommen werden.

Breslau, den 18. Januar 1867.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

258 Bekanntmachung. . Wilhelms-Bahn. Die Lieferung von

a)-8000 Stück eichenen Bahnschwellen,

ö 1140 Stück Weichenschwellen,

C. 256 Stück Gerüstbalken und Herzstückschwellen, soll im Wege der Submission vergeben werden.

Lieferungslustige wollen ihre Offerten, versiegelt und mit der Aufschrift:

Offerte auf Lieferung von Bahnschwellen 2c. a, bis zum Termine . ;

Poöntag, den 4 Februar er, Vormittags 11 Uhr, portofrei an die unterzeichnete Königliche Direction einreichen.

Die Lieferunge⸗Bedingungen liegen in unserem Central⸗-Büreau zur Einsicht aus, und können von diesem gegen portofreie Einsendung der Kopialien bezogen werden.

Ratibor, den 17. Januar 1867.

Königliche Direction der Wilhelmsbahn. Dittmer.