290
alscaft hat am 14. September 1866 begonnen, zu deren Vertretung
st nur die Wittwe Leipner befugt. Glogau, den 15. Januar 1857. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
„In unser Prokuren. Resfffer eng der den Kaufleuten
ren folgender Vermerk: Die Prokura ist erloschen am 18. Januar 1867 eingetragen worden. Grünberg, den 18. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. S4 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma erich August Schöps, Inhaber der Getreidehändler Friedrich Äugust 6 Verfugunʒ von
chöps zu Friedersdorf, ist erloschen und heute gelöͤscht worden.
Lauban, den 17. Januar 1867.
. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist Suß laufende Nr. 227 die Firma Max Samoje zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann
.
Max Samose daselbst zufolge Verfügung vom̃ 13. Januar 1867 ein⸗
mern, worden. Ratibor, den 13. Januar 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Firmen ⸗Register am 3. Februar 1865 sub Nr. 172 eingetragene Firma J. Danziger ist heute gelöscht worden. Waldenburg, den 11. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Die Wittwe des Kaufmanns J. F. Finckernagel, Marie Magda lene, geborne Laubinger hierselbst, hat für ihr, am hiesigen Orte unter der Firma F. Finckernagel bestehendes Geschäft zum Handel mit Po⸗ samentier⸗ und Schnittwaaren, Stickereien und ähnlichen Artikeln
den Kaufmann Friedrich Herrmann Iödicke hierselbst zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokuren⸗ Register unter Nr. 17 zufolge Ver⸗ fügung vom 4. d. Mts, am 7 d. Bets. eingetragen.
Mühlhausen, den 4. Januar 1867.
Königliches . I. Abtheilung. Lindau.
In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 4. d. M. am 7. d. M. eingetragen: J. Zur laufenden Nr. 86 Kolonne VI. Bemerkungen: Die Firma F. Finckernagel statt J. F. Finckernagel ist durch , auf die verwittivete Kaufmann Johann Friedrich inckernagel Marie Magdalene, geborene Laubinger, zu Mühlhausen i. Th. übergegangen. Vergleiche Nr. I50 des Firmen⸗Registers. II. Unter Nr. 156: — Die verwittwete Kaufmann Johann Friedrich Finckernagel, Marie Magdalene, geborene Laubinger, zu Mühlhausen i. Th. Ort der Riederlassung: Mühlhausen i. Th. Firma: . F. Finckernagel. Mühlhausen i. Th., den 4 Januar 1865 Königliches , ,. J. Abtheilung. in dau.
Der Kaufmann Hermann Friedrich Bunge und der Kaufmann Carl Julius Corte von hier haben den Sitz ihrer im hiesigen Gesell⸗ schafts⸗Register Nr. 15 eingetragenen 6
Bunge u. Corte. nach Halle a. S. verlegt.
Naumhurg, den 13. Januar 1867.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die sub Nr. 54 des hiesigen Firmen Registers eingetragene Firma »Peter Hück zu Hofheim⸗ ist zufolge Verfügung vom 17. 8. M. heute gelöscht worden.
Höchst, den 19. Januar 1867.
Königliches Amt. Keller.
Die sub Nr. 49 des hiesigen Firmen ⸗Registers eingetragene Firma „Carl Werle zu Hattersheim « ist zufolge Verfügung vom 17. d' Ms. heute gelöscht worden.
Höchst, den 19. Januar 1867.
Königliches⸗Amt. Keller.
Mit Bezugnahme auf die diesseitige Bekanntmachung vom 12ten v. M. wird hierdurch veröffentlicht, daß von jetzt an? nur in dem Preußischen Staatsgnzeiger und dem Frankfurter Journal, nicht aber gleichzeitig in dem Provinzial⸗Wochenblatt die im Art. 14 des Handels- gesetzhuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen stattfinden werden.
Marburg, am 19. Januar 1867 ;
Königliches Obergericht. Eivil⸗Senat. eg ner.
In das Handels. Register des unterzeichneten Gerichts sind auf er— folgte Anzeige folgende Handelssirmen eingetragen: st t
Am 10. Januar 7867 33) Gustav Baldewein, ö
zufolge
bei laufende Nr. 13 und 14 be—⸗ ) artin Sommerfeld und Louis Boas ier Seitens der Gese schaft S. H. Friedenthal hier ertheilten Proku⸗
34) Louis Küker, . Inhaber: Kaufmann Louis Küker dahier. Am 12. Januar 1867 * n, n ,, ,, 6 nhaberin: Wittwe des Agenten Georg Ha e / Caroli borene Bertram dahier. ö Happe Carolin de 36) Karl Grove, Inhaber; Kaufmann Carl Grove dahier. 37 5 3 166 naher; Kaufmann Wilhelm Küker dahier. 38) Otto Küker, h 91 Inhaber: , . 63. . . , im 15. Januar ; 39) i ,, nie 6 nhaber: Hutfabrikan ilhelm Ludwig Schrader u 8. Hutfabrikant Fried 53 Lahe ihier. Am 17. Januar 1867 — 10) H. Chr. Hasselhorst, ö Inhaber: e er renfabtitant Heinrich Christian Sasselhors ahier. 41) J. . , nhaber: Concessionist Johann einrich Städing dahier Prokurist: Dessen Ehefrau Loui b ö Ninteln, am 17 . . ⸗⸗ , . ⸗ Königliches Justizamt. Kempf.
—
In unser Handels⸗-Register sst zuföl am 3. . 1. . Nr. I6 de
ei FJirmen⸗ Regi. sters eingetragene F . einem Schwi Johannes Ewerbeck hierfelbst Prokfura . . Bielefeld, den 15. Januar 1867.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
K onkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
232 Bekann Zu dem Konkurse über das
errnberg zu Allenstein (Firma:
Walter in Merane als
Konkursmasse daselbst nacht
von 174 Thlr. 28 S
Forderung ist
Kaufmanns Moses n- hat der Advokat riedrich Schlegel schen
und Wechselforderung in zur Pruͤfung dieser
r im Terminszimmer Rr. 6 anbt— che ihre Forderungen angemeldet
vor dem raumt,
ericht. onkurses.
Aufforderung der Konkursgläubiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konfurse über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Melcer in Bromberg; ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ tursglaubig fe nech i . Frist
18 zum 23. Februar d. J. ein ießli
festgesetzt worden. z , , Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden ,. ert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit bem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. Januar er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist . auf den 9. Mär er. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslofai, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kom— missar, Herrn Kreisrichter Kienitz, anberaumt, und werden zum Erschei⸗ nen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einrhicht at ei ift der ⸗
Jeder Gläubiger, welcher ni
sitz hat, muß bei der Anmeldun
wohnhaften oder zur Praxis bei
mächtigten bestellen und zu
welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, w
Schoepke, Schultz 11, Eckert, Schultz Voelcker
Peterson und die Rechtsanwäste von Grodde
zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Bromberg, den J2. Januar 1857 Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
(268 Ve kg nent machung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Lohgerbermeisters Robert Kolbe hierselbst hat der Degras⸗Fabrikant F. L . u Paris nachträglich eine orderung von 111 hlr. 8 Sgr. ohne chung eines Vorrecht angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist ö.
den 6. Februar er, Vormittags 11 hr,
zirk seinen Wohn⸗ n am hiesigen Orte uswärtigen Bevoll⸗
eanspru⸗
Inhaber: Gustay Baldewein dahier.
vor dem Kommissar, Kreisrichter Orthmann, im Termin zimmer
291
7, anberaumt worden wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ . ere dg, len. in . gesetzt werden. Striegau, den 17. Januar x . see, Rgnigliches Kreisgericht. Der Kommissar des
Bekanntmachung. ann n dem Konkurse über das Vermögen des Bildhauers Gustav Glück hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen ermin 8. 326 den 22. Februar d. J. Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten e ming im Kreisgerichkoõgebäude Zimmer Nr. 10, anberaumt worden. ie Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseht, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit fur dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ö Helle zz g er r he Te . ü. Alblheilung
Königlich Preußisce 4 ö
; Der Kommissar des Konkurses. gez. Balcke.
Subhastations⸗⸗Patent.
1 . Nothwendiger Verkauf. U Königliches Kreisgericht, Abtheilung J, zu Templin, öl 46 . . f den Namen des o dem Landwirth Saehlbrandt gehörige, au
D Johann Ludwig Carl Junius Adolf Würst sub Nr. 3 Fol. L. fol. 13 des Hypothekenbuches von Ahrensdorf eingetragene Schulzengut nebst Zubehör, sowie die auf den Namen des Handels⸗ manns Joseph Jacobi vol. , resp. tr. S8, Rr, 7ö und Nr. 7J des Wiesenhypothekenbuchs von Templin verzeichneten drei Wiesen, ge— richtlich f h n, zusammen auf 7789 Thlr. 11 Sgr. 1 Pf. zufolge der, nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen, in unserem Bü— reau IIla. einzusehenden . sollen am
4. Juli 1867, Vormittags 11 Uhr, . an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter
irt werden. Loy h e fn Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den , Befrie⸗ digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastations⸗
i ͤ n r 2 2
e renn Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Auzuste Marie . Schulze, früher in Kröchlendorf, so wie der seinem Auf, enthalte nach unbekannte titulirte Besitzer des vorbezeichneten . utes Johann Ludwig Carl Julius Adolf Würst werden zu diesem ee , hierdurch öffentlich vorgeladen.
Nothwendig er Verkauf. y dem Cie hene August Rathey gehörige, zu Rosko Sub Nr. 29 belegene Grundstück, gerichklich abgeschätz t auf 5899 Thlr. 24 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗
onkurses.
gistratur einzusehenden Tag soll im Bietungstermine
am 29. August 1867, Vormittags 10 Uhr,
tlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 9 3 ö ; . ö einer aus dem Hypothekenbuche nicht
ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
aben ihren Anspruch bei uns anzumelden. ; ihn, den 1. Dezember 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission J.
. Nothwendiger Verkauf. l den Franz 3 Agnes, geb. Depta, Subezynskischen Ehe⸗
d ohann und Eva, geb. Kenzek, Subczynskischen Ehe⸗ ain n n 9 2 Abbau ub ir. 8 belegene ö g. Grund stück, aüch Catharinowo genannt, abgeschätzt auf 18869 Thlr. ö Sgr. 8 Pf., zufolge der hn 5ypothekenschein in unserem Büreau III. ein-
T o n,, 3 Juni 1867, Vormittags 11 Uhr,
ĩ richtsstelle subhastirt werden. U . * . 24. i . aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗
sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. .
bsens, am 17. Dezember 1866. , ö Azuiglich ße rege t. J. Abtheilung.
272 Not wen dig er Verkauf. lganiglich! z ih. Ken Rothenburg O. L., J. Abtheilung. Das der Actiengesellschaft Lusatia — Thonwaaren⸗ und raun⸗ kohlen⸗Verein in Klein⸗Saubernitz — gehörige Grundstück Nr. 3 in Weigersdorf abgeschätzt auf 4,500 Thlr. und das darauf befindliche Braunkohlen⸗Bergwerk K Oswald-⸗Grube) zufolge der, nebst Hypotheken -⸗Schein mit Bergwerksbeschreibung und Bedindungen in unserm Prozeß⸗Büreau einzusehenden Taxe, soll am 2. . ibi e n g 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . nher, nen g. . einer, aus dem Hypothekenbuche nicht frsichtlichen Realforderung aus den Kgufgeldern Befriedigung fuchen, haben ihren Anspruch ber dem Subhastationsgericht anzumelden.
2 u b hastati ons - Paten t,
. 16 0 hehre des Ziegeleibesitzers Fr. Wilhelm Oehring Band IV. Fol. 165 des kombinirten Hypothekenbuchs eingetragen / sub Nr. 21 Catastri im Dorfe Schöneiche, Kreises Schweinitz, belegene Hufengut mit Zubehör, worauf ein Auszug lastet, abgeschaͤht zufolge
1170
der nebst s beter hen; in unserer Registratur einzusehenden Taxe
auf 1051 gr. 7 Pt) soll am 28. Februar 166 won Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem 9 ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern k ĩ
eiche, dessen Auf öͤffentli Jessen, am 14. August 1866. Königliche Kreisgerichts Kommission.
— , Verkäufe, Verpachtungen, Submisstonen re.
Bekanntmachung. Das Domainen⸗Vorwerk Crummenhagen im Kreise Franzburg, 14 Meilen von der Jr, . Franzburg, 14 Meilen von Richten⸗ berg und 1 Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areal von 1124 Morgen 41 MRuthen, worunter 693 Morgen 112 JRuthen Acker und 370 Morgen 50 SsRuthen Wiesen, .
soll auf 18 Jahre, von Johannis i857 bis dahin 1885, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das deni Auf⸗ ebote zum Grunde zu legende Pacht elder Minimum beträgt Woo
haler Preuß. Courant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der
e
W
Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 13500 Thlrn. nachzu⸗
weisen. . dem auf den 4. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach= tungs Bedingungen die , gr. der Licitation und die Karte nebst Flur ⸗Register, mit Alusschluß der Sonn⸗ und Festtage, täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Ibsch n. der Verpachtungs ˖ Bedingungen und der Lieitations⸗Regeln gegen Erstattung der Kopta⸗ lien zu ertheilen. tralsund, den 12. Januar 1867. Königliche Regierung.
Baur und Nutzholz- Verkauf.
Am Mittwoch den 30. 8. Mrę Vormittags von 11 Uhr ab, sollen hier im Gasthofe des Herrn Krause aus sämmtlichen Schutz⸗ bezirken des Königlichen Forstreviers Rüdersdorf öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden:
L Eichen Nutzende, 1. Weißhuchen circa 199 Stück Birken Nutzenden, , gits en, n hol x Klafter Erlen Nutzholz, 3005 Stück zum Theil sehr starke und zu Schiffs bauholz brauchbare Kiefern Bau- und Schneidehölzer, fo wie Stangen, ̃ 16 Klafter Kiefern Böttcherholz. Näheres im Amtsblatt.
üders den 11. Januar 1867. . ö. k
J. V. ̃ Fleck, Oberförster⸗Kandidat.
Bekanntmachung. Es soll den 28. Januar 1867 in dem Kruge zu Dammendorf nachstehendes Holz:
ñ lag pro 1866: ; ö Einig 6 Quantität eichen und kiefern Stockholz, birken
und kiefern Scheit. so wie kiefern Knüppel⸗Reisig aus allen Forstbeläufen des Reviers; II. Einschlag pro 1867: . Belauf Theerofen, Jagen 15: . . circa 1390 Stück kiefern Bau⸗ und Nußholz, 63 wie 150 do. do. indbruch) aus 3 den Jagen 1-3. 6—15. Belauf Dammendorf, Jagen 43: . Stück kiefern Bau⸗ und Nutzholz, 50 * do. do. . 10 * eichen do.
( e n n,
o. aus den Jagen 37. 40 —=45 j im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbiekenden gegen ee.
verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten age
un it ei , telle Vormittags um 16 Uhr hiermit eingeladen
auf Ort und
werden. ndorf, den 21. Januar 1867. . ö 57 Oberförster.
Brehmer.
Bekanntmachung. ; Am Sonnabend den 286 d. M., Vormittags 9 Uhr, sollen hierselbst vor der bedeckten n n in der Neustadt 14 zum Kavallerie ⸗Dienst nicht mehr geeignete Pferde unter den gesetzlichen Be- dingungen öffentlich meistbietend verkauft werden. Brandenburg, den 21. Januar 1867. Brandenb. at ene ,,,. 35 N. J. v. R. Nr. 6. von Rau Oberst , Flügel ⸗ Adiutant Sy. Masestät des Königs und Regiments ⸗Commandeur.