1867 / 20 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

292

167 Bekanntmachung. . ür die . Alten wald soll eine ec ng mit versenkten Geleisen in Wege der öffentlichen Submisston durch den Mindestfordernden angeliefert werden. u diesem Ende habe ich Termin auf;: 2D unn den 12. Februar 1867 Vormittags 10 Uhr, in meinem chenden, gehörig verstegelten und mit der Ausschrift:

»Submission für Lieferung einer Schiebebühne⸗ versehenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen.

Die desfallsigen Bedingungen können gegen Erstattung der Co- pialien von hier in Abschrift bezogen werden. Saarbrücken, den 11. Januar 1867. . Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Böttcher.

; . Ei ssenn bahn. Die Ausführung der Tischler⸗ und Schlosser-Arbeiten für die Ge— bäulichkeiten der Stationen soll in 14 Loosen e mt, und zwar:

Stationen: Rastede. Hahn. . Varel. 8666 Sande. Heppens.

A. Arbeiten der Fuß⸗

böden, Decken und Treppen B

se

er .

Thüren, ) Loos: VI. X. X. XI. XII. XII.

Fenster

und Ver⸗ . .

schlage . ö. ö

einschließlich Lieferung aller dazu erforderlichen Materialien im Wege

der offentlichen Submission verdungen werden.

Offerten auf diese Lieferungen und Ausführungen sind an uns

portofrei und versieget mit der Anfschrift: »Submission auf Ausführung von Tischler— arbeiten auf den Stationen der Heppens-&lden- burger Eisenbahn«

Mittwoch, den 13. Feb ruar 1867, in unserem Büreau anstehenden Termine einzureichen, woselbst die⸗ selben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. ̃

Die Submissions-Bedingungen sind in unserm Büreau hierselbst einzusehen und werden gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt.

ö den 17. Januar 1867.

ö nig liche Kom missi on für den Bau der Heppens-Oldenburger Eisenbahn.

Verloosung, Amærtisatton inf ge ang u. s. w. 267 von öffentlichen Papieren,

Loos: I. Il. Ill.

bis zu dem

ö .

Dem raschen Fortschreiten des Borsdorf⸗Meißner Bahnbaues entsprechend, haben wir zu allseitiger Förderung des Unternehmens bes. s . neben fernerer Ausschreibung der auf neue Stamm- Actien e leistenden Einzahlungen, behufs Deckung des Kapitalbedarfs für as begonnene Jahr, gegenwärtig noch

Zwei Millionen Thaler unserer durch Allerhöͤchstes Dekret vom 16. Januar 1866 genehmigten 4prozentigen Pxioritäts- Anleihe unter folgenden Modalitäten zu begeben: ;

Die Ausgabe der Schuldscheine in Stücken zu 100 Thaler (Lit. A.) resp. zu 509 Thaler (Lit. B.) erfolgt nach Höhe der ebengenannten Summe in Berücksichtigung des dermaligen eldwerthes

zum Course von 89 pCt.

Ein fernerer Theil der obgedachten Anleihe wird vor Ablauf des Jahres 1867 nicht 6

Die Entnahme der Stücken kann vom heutigen Tage ab bei unserer hiesigen . gegen Entrichtung der Valuta und unter Berechnung der Stückzinfen bewirkt werden. .

n. Gleichzeitig werden jedoch auch Sub feriptionen bis zur Er—

füllung der zu emittirenden Summe daselbst angenommen, wobei die

a 10 pCt. des resp. Nominal Betrags gegen Quittung der auptkasse und vierprozentige Verzinsung anzuzahlen haben.

Diese Subscriptionen werden nach n e der An⸗ Iq ngen berücksichtigt und mit Erreichung ber zu begebenden Gesammtfumme ofen geschlossen.

Die Abnahme der so gezeichneten Stücke hat sodann gegen Baar⸗ n nen, ö gün!⸗ a. c. . e wu der Anzah—

en, welche letztere na ersäumni u e, n , ch Versäumniß des Schlußtermins ine ere Abnahme kann ausnahmswei i =

son derer Uebereinkunft . 3,

üreau hierselbst anberaumt, wo die portofrei einzurei⸗

Actien im Actienbuche der Gesellschaft au

ndem wir das Publikum einladen, sich an gegenwart Emission zu , . beziehen wir u in Uebrigen 26 rr f telst unserer Bekanntmachung vom X. 1866 publizirten Plan

der betreffenden enn nleihe, welche bis zum J. Januar ö 1 ,

einer Ausloosung nicht unterworfen ist. Leipzig, den 21. Januar 1867. Leipzig · Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie. Dr. Einert, Vorsitzender. C. A. Geßler, Bevollmachtigter. . Verschiedene Bekanntmachungen. 1741 Berliner Pferde- Eisenbahn⸗Gesellschaft. Pie derteß atis htte , de d nn,, dit. ie Herren Actionaire der vorgenannten Kommandit ⸗Gesell auf Actien werden hierdurch zur ordentlichen r l ü el

lung auf Donnerst ag, den 14. Februar 1867, , fünf Uhr, im Hotel St. Petersburg zu Berlin, Unter den Linden Nr. 31, eingeladen. Den Gegenstand der Verhandlung bilden: 1). der Bericht des Aufsichts raths, 2) der Bericht des EigenthümerJ der Firma über die Lage der Ge⸗

schäfte im Allgemeinen und über die KResultate des verflosfenen

Geschäfts jahres,

3) k der Bilanz zur Decharge⸗Ertheilung oder Mo—⸗ nitur /

c) die Neuwahl des Aufsichtsraths wegen Ausscheidens der bis eri· gen Mitglieder durch Ablauf der Amtsdauer auf Leu bn Art 191 des Handels- Gesetzbuches,

5) ee shlusfaffung über einen vom Aufsichtsrath zu stellenden

ag:

a) guf Abänderung der bisherigen Bestimmungen des Statut

über den Reservefonds (96. S und F. 35 . des Sine,

dahin, daß dieser Reservefonds für die Zukunft entweder 1 zuheben, oder zu verringern, . b) aj an n, am, . f lich h das Ausscheiden des persönlich haftenden Gesellschafters die 2A en der Gesellschaft nicht zur Folge a . . und Festsetzung der Modalitäten Über dessen etwaiges Aus scheiden, und den Eintritt seines Nachfolgers,

6) ein von mehreren Actionairen gestellter Antrag, eine Neuwahl ö betreffend, welcher aus sieben Mitgliedern Berlin, den 12. Januar 1867.

x Der Aufsichtsrath.

„Gemäß §. 11 der Statuten ersuche ich diejenigen Herren Actio— naire der Gesellschaft, welche in obiger Derr en He fene fun, ein Stimmrecht ausüben wollen, ihre Actien mindestens drei Tage vot der General Versammlung während der Tagesstunden von 9 Uhr bis s Uhr in dem Büreau der Gesellschgsft, Ce waer , Nr. 9, zu Berlin zu deponiren und daselbst die Bescheinigung über diese Nieder. legung in Empfang zu nehmen.

Zugleich mache ich auf S. 183 des Handels ⸗Gesetzbuches aufmerk⸗ . wonach nur diejenigen Actionaire ,. sind, deren n ihren Namen eingetragen

Die Präsentation der Actien zur Umschreibung kann an jedem Wochentage von 9 Uhr Vormittags bis 6 Uhr . im Büregu der Gesellschaft erfolgen.

Berlin, den 12. Januar 1867.

Der persönlich haftende Gesellschafter. E. Besckow. ,

4171 .

Neue Berliner Hagel-Assecuranz-Gesellschaft. Hierdurch beehren wir uns ergebenst anzuzeigen, daß laut zweitem

Nachtrage zum Revidirten Statut bestätigt durch Allerhöchsten Er⸗

laß vom 7. Mai er., unsere Gest

Firma . Berliner Hagel ⸗Assecuranz-⸗Gesellschaft von 1832 annimmt.

Berlin, 1 i r ng, . ; eue Berliner Hagel -Assecuranz - Gesellschaft. Mendelssohn. Rieß. Warschau er. 5ᷣ La terbos. E. Praetorius. Direktoren. A. Herz / Bevollmächtigter.

Berliner Hagel—⸗ Assecuranz Gesellschaft von 1832.

. een, Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zu Mittwoch, den 23. IJgnuar er,. im Lokgle der Gesellschaft, Gorgenstraßc Nr. 44, stattfindenden ordent licht hn n n n , u g e Verhandlungen beginnen um 103 Uhr Vormittags. 2 . 4. . ö. 56 erliner Hagel ⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832. Mendels sohn. ieß. Warschauer. F. Güterb ock. Praetorius. irektoren. A. Ger Her Ber bllaühllgter.

ellschaft vom I. kft. Mts. ab die

Das Abonnement betrůgt

4 Thir. für das diertehahr.

456 D R 6 271 8364 4 * . ? k . * 83 2 5 *. * 2 ;

Königlich Pr

eu ßischer

des In und

Alle en, 2 * die edition des

1 fur ! Preussischen Staats-Anzeigers: Jäger Straße Nr. 1G. Gwischen d. Friedrichs · u. Aanonierstr.)

n

, 6 21.

——

ö . r

4

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 1. Ostpreußischen

* *

*

*. Major im .,, sh ng

Rittmeister a. D.

Grenadier⸗Regiment Nr. 1 Kronprinz, von Bülow, Rittergutsbesitzer Friedrich von Wernsdorff, auf

Stagnitten bei Elbing, . Hauptmann und Compagnie ⸗Chef im 2. Ostpreußischen

Grenadier⸗Regiment Nr. 3 von Kornatzki,

Hauptmann ini 3. Ostpreußischen Landwehr⸗Regiment

Nr. 4 von Schmeling, auf Weßlienen bei enn, in Ostpreußen, .

Landrath des Kreises Culm Freiherrn von Schrötter, zu Culm, . 1

Rittergutsbesitzer von Pressentin, genannt von

Rau tter, auf Willkamm bei Gerdauen,

Oberst und Commandeur des 1. Oberschlesischen Infan— terie⸗Regiments Nr. 2 von Rueville, 6

Oberst⸗Lieutenant a. D. Paul von Bülow zu Berlin,

i n er im Ulanen⸗Regiment Nr. IZ von Budden⸗ brock,

Oberst und Commandeur des lier⸗Regiments Nr. 35 von Rothmaler, Rittergutsbesitzer Alexander von Pfuel auf Jans⸗ felde bei Müncheberg, ö. * , efter Carl von Behr auf Behrenhof bei ü ow, Major im Infanterie⸗Regiment Nr. 75 von Hirschfeld, Hauptmann und Conipagnie⸗Chef im 8. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 61 von Kameke, Hauptmann 4. D. Carl Freiherrn von Troschke, auf Nessin bei Colbergz, . Hauptmann a. D. Emil Freiherrn von Troschke, auf Fürstenflagge bei Gollnow, ö Rittmeister in der Garde⸗Landwehr⸗Kavallerie Ern st Ach az von Wedell, auf Blankensee, Kreis Pyritz, Rittergutsbesitzer Rudolph von Bandemer auf Selesen, Kreis Stolp, . a. D. Richard von Ban demer auf Kuckow,

Rittmeister im 6. Landwehr -Husaren⸗Regiment Emil.“

von Spiegel auf Dammer, bei Schwirz, Kreis

Namslau, . Rittmeister a. D. und Landrath des Kreises Neumarkt Magnus von Knebel⸗Doeberitz zu Neumarkt, Hauptmann a. D. Ewald Grafen

Kreisewitz hei Brieg, ̃ Rittergutsbesitzer Friedrich Freiherrn von Eickstedt, auf Ern f bei Ratibor, . von Wrochem, auf Brzesnitz bei

Ratibor,

Premier Ceutenant a. D. und Rittergutsbesiter Carl e ü , auf Teschenau, Kreis Cosel, .

General⸗Major und Commandeur der 42. Infanterie⸗

Brigade von Pritzelwitz, :

Ceremonienmeister und Kanimerherrn Woldemar Gra⸗

en von eil, auf Pleischwitz bei Breslau, ge e rn g r unb Landrath des Kreises Glogau Adolph von Selchow, zu Glogau, Rittmeister a. D., Mitglied des e, ,,. Otto von Reinersdorff auf Ober⸗

. . . Regierungs⸗Assessor a. D. und Rittergutsbesitzer von Kardorff⸗Wabnitz auf Wabnitz bei Bernstadt,

on Pfeil, auf

tradam bei Polnisch⸗

Berlin, Mittwoch den 23. Januar, Abends

1867.

Den Rittergutsbesitzer Hein rich von Schoenermarck auf

2

Major a. D. Thilo,

Groshurg, Kreis Strehlen,

Landesältesten Erich von Warburg auf Altwalters— dorf bei Habelschwerdt, .

Landrath des Kreises Bolkenhayn Hans , , e, Grafen von Schweinitz und Er ain auf Hausdorf bei Hohenfriedberg,

Konsul Bogdan Grafen von Reichenbach zu Smyrna, .

Landesältesten Earl von Sanden zu 86.

Kammerjunker Dorotheus Grafen von othkirch und Trach auf Bärsdorf bei Haynau, .

Rittergutsbesitzer Hans Ernst Anton Freiherrn von Werthern, auf Lossa bei Wiehe,

Rittergutsbesitzer Balduin Freiherrn Eller von Eber⸗ stein auf Mohrungen bei Sangerhausen,

Rittmeister a. D. Fritz Grafen von Wartensleben zu Carow bei Genthin, ? ; Grafen Julius von Zech⸗Burkersrode auf Bün⸗

dorf, bei Lauchstedt, 9 . Rittmeister und Escadron Chef im Magdeburgischen Kürassier⸗Regiment Nr. von Wuthenau, Assessor a. D. Burghard von Cramm zu Dresden, reiherrn von Werthern, auf Cölleda, Kreis Eckartsberge, Kammerherrn Thedel Grafen von Kielmansegge, auf Cappenberg bei Lünen, Regierungs⸗Rath von Guionneau, zu Münster, , i Rheingrafen Carl zu Salm⸗H or stmar/ zu Coesfeld, Rittmeister und Escadron⸗Chef im. Westfälischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 5, Ernst Freiherrn von Bodel⸗ schwin gh, ö . Ober⸗Jägermeister für das Herzogthum Lauenburg, ans Hartwig Ernst Grafen von Bernstorff⸗ yldensteen, auf Schloß Wotersen bei Büchen,

Rittergutsbesitzer von Meding, zu Schwerin,

Rittergutsbesitzer Wilhelm von Lepel, auf Beseritz

bei Friedland in Mecklenburg⸗Strelitz,

Grafen Friedrich zu Solms⸗Lau bach, zu Arnsburg bei Lich im Großherzogthum Hessen,

8 . hessischen Major à la suite der Reiterei von Grolman zu Gundernhausen bei Dieburg im Großherzogthum Hessen,

Herzoglich sachsen - altenburgischen Kammerherrn Louis von Stieglitz auf Mannichswalde bei Crimmitschau im Königreich Sachsen, J

Herzoglich anhaltischen Kammerherrn, Hauptmann à la suite und persönlichen Adjutanten Sr. Hoheit des Erb⸗ prinzen von ng n Freiherrn von Lon,

Rittergutsbesitzer Felix Freiherrn von Stein, auf Groß ⸗Kochberg bei Rudolstadt 9. d. Saale,

Hegzoglsch sachsen⸗ coburg - gothaischen Regierungs⸗Rath Carl Freiherrn von Stein, zu Völkershausen bei Meiningen.

Königlich niederländischen Kammerherrn Ado lph Grafen von Ho mpesch⸗Walbourg, auf Schloß Walbourg bei Sittard in den Niederlanden,

Kaiserlich russischen Oberst und Commandeur des Leib—

Grengdier⸗Regiments Erivan des Kaisers, W il helm von Bünting, .

Kaiserlich russischen Wirklichen Staats-⸗Rath und Kammer- herrn Constantin Freiherrn von Ungern⸗Stern⸗ berg, zu Odessa,