1867 / 23 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

346

. Nr. 2B, im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im 2. Schlesischen 5. Regts. 5 * . gan fe ö ee. ,, . , , , , ,, m 1. 7. , d n e mtb rn, , i. F H ss. B L Foecker, Sec. Lt. vom 7 Aufg. 3. Bats Waren dorf 1. Wesifal. ,, . cg. . . fene L d Negtz. Rr. 13, Hüfer, Sec Ut vom 2 Aufg. J. Bals. Biel eld) vom 6. Westfäl. ; Nr. r. v. Li lin Unteroff . ö. n 3 . 36. 2 i e , . . B gg g, , Cs,. z zwar z in h ; 6 Rh lch n fl en ie nn gn , ort. z nrs. X.. t ; v . . * 7 3 7 Bischof, Schnei er, Sec. Dis pon ben Ken 2 1 def DG. ullrich, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. Sl, zum Port. Fähnr., tz Ser. gi. g. D, em, ,, nee g f, v. Wob e er, Port. Fähnr. vom Cstren Füs. Regt. Nr. n. . g sipreuß. Regis. ö. haf ; f If nlbhch 3. Westfalifchen Micgiments Nr. . . ,, , , ele é. 96 ö. ĩ a. z es⸗ . reiherr v. Eyngtten, Premier Lieutenant don der Kavall. 1. Auf⸗ JJ . c gebot 3. Bataillons (Düsseldorf 4. Westfälischen Regts. Rr 17, ,, , ae . zum Riktmstr; befordert. v. Herd elt, Ern gm en et r f, e den rnb, Terre, , ge, e, e. . 1 ; eng, . Bats. (Münster) 1. Westf. Regts. Rr. 13, in das 3. Bat. Regt., zum Pr. Lt., . tzen, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. * Bats. 3. (Warendorf) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, Duisberg, Sec Lt. vom Fähnr. v. Ho lbgch J, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 88, zum Hauptm. fe e . und Comp. Thef / Auer v. Her renkirch en, Sec, Lt, von 3 Negt / ͤ s ,,. zum Pr. Lt, v. Dewall, Port. Fähnr. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Ba . Nr. 70, zum Sec. Lt, v. Falkenhahyn, char. Port. ö. vom

Rhein. Kür. Regt. Nr. 8, v. Bredow, char. Port. Fähnr. vom Regt. bg ed Hus. Regt. Nr. 9, v. Haeseler, char. Port. Fähnr. vom Aufg. 1. Bats. (Frantz. Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7 Loeper, Stumm, Harder, Gefr. von (Glogau) 2. Auf dems. Regt. ʒ ort. Fähnrs. befördert. Ahlborn, Pr. Lt. vom p e g.; 6. Rhein. Ink Regmt. * 68 als Adjut., zur 28. Inf Brig. kom⸗ 6j 8 mandirt. Sch aeffer, Sec. Lieut. 4. D., früher im 5. Ostpreußischen nf. Regt. Nr. 41, im stehenden Heere, und zivar als Sec. Lieut. im ö Rhein. Inf. Regt, Nr. 55 wiederangestellt. Spitz, See. Lt. vom J. Aufg. 2. Bats. Brühl) 2. Rhein. Landw. Regts. Nr. 28, im n stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im 6. Rhein. Inf. Regim. lbrecht, 3 ö . n Nr. 68 angestellt. Jo hn, Sec. Lt. vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, ö egts. Nr. 3, . um Pr. Lt., v. Eb ertz, v. Stockhausen Unteroffs. von dems. n. 2. Aufg. ,, 66. egt . v. Bug genhagen, char. Portepee⸗ Fähnrich vom 2. Bran- 3 6 denb. Ulan Regt. Nr. 11, Gr. v. Kanitz, Unteroff. von demf. Negt., P fels, Ser. p. Alvensleben Frhr. v. d. Reck, Ünteroffs, vom Magd. Drag. Regt. Nr. 6. zu Port. Fähnrs. befördert. v. Schütz, Musk. vom . 4. We zi Inf. Negt. Nr. 17, zun Port. Fähnr. Doussin, Port. 4

in das

99 Sec Lt. d

Fähnr. vom 7. Westfäl. Inf. Regt, Nr. 56, zum Sec. Lt, am En de, Vats j 3 ort. Fähnr, von dems. Regt, Goering, Unteroff. vom Sten g B l ö Westfäl. Inf. Negt. Nr. 57 zu Port. Fähnrs. befördert. Knyrim, ĩ Nr. 39, einrangirt. r. Lt. vom y r ier e en Nr. 8“, zum Hauptmann und erseburg) Regt. Nr. 65, ausgeschieden omp. Chef Mehlbur ger, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Ct. .I. Bats. d ats Wrietzen Rr. über- Korn, Unteroff. vom Inf. Regmt. Nr. 83, zum Port. Fähnrich, gau) . 1. Khein. Regts. Koehler, Port. Fähnr, vom Hus. Regt. Nr. 29 zum Ser. Lieut, l Wachtm. deff. Bats, . v. . u. Erlenkamp, char. Port. Fähnr. vom zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Vice⸗Feldw. vom 3Zten hür. Ulan. Regt. Nr. 6, zum Port. Fähnr. befördert. Di est, P ; Bat. (Trier II) 4. Rhein. Regts. um Sec. Lt. 1. Aufg. be⸗ Den 17. Januar. l 1. Bats. (Neuwied) ; o

ö . g fördert. v. Strenge, Pr. Lt. vom I. Kaup, Hauptm. und Comp, Chef im Jäger-⸗Bat. Nr. 10, unter 3. isch er, Sec. 3. Rhein. Regts. Rr. 39, zum interimist Beforderung zum Major, in das Schles. Füs. Regt. Nr. 38 versetzt. ; i 9 h 9 um interimistischen

mp. Führer ernannt. i ö mit dem Char. als Pr. Lt, früher im 1. Jaeger Sec. Lt. vom 1. Aufg. J. Bats. Breslau) 3 Niederschles. pe Ses ges g Rittmeistet u, Es cndt . Che f pom Prandenb, Kür. cg. . . (Halle) 2. Magdeb. ier e 27, unter Beförderung zum Pr. Lt, Regts. Nr. 10, Jetschin, 2 Lt. vom 1. Aufg. . Bats. ach k v. ,,,, in das . Aufg. dies. Negts. v. Lahr bu sch, Pr. Lt. 4. D. init dem 3. Rhein. Regts. Nr. 28, Pahl, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. ö , n, , men, n, ,, Fhärs ais Kaum; früher ins Bat sSanerfansfnj Shir. eg, Dong ä hee, Flute Rn s, Re zes . en gien, ee, Beibehalt der Egeadr., befördert, Gr. v. Seckendoxrff 11, See Et. Fr. sh unter Beförherung zum Faugtm. 6. Comp. Führer; in das Regt Her. B ' Rigg ee rn umme hz. u , e, bon; 1. Garde Regt. 3. 9 auf seinen Antrag auf ein Jahr zur Bot. . Unlust. Bats, LWischerslzben? s. Magde, Riegts ir. . wieder j. Branden. Regt. Rr. s Eourt, Ge(. Ct kgm en, e, schaft in Paris tommandirt. . ] einrangirt. Lühe, Zahn, Barchewitz J. Sec. Lieutenants vom J. Siegburg] 2. Rhein. Regts. Rr. BZ, in das 1. Bai. l En dieses . Bei der Landwehr . P g Aufgeb. 1. Bats. (Jauer) 2. Niederschles. Regmts. Nr. 7, Bedau, Regts, Zimmermann, Ser. St vom I. Aufg. 1. Bats. (Neuwied) ei de 16 . Vietsch. Sec. Lts. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Hirschberg) 2. Niederschl. 35. Jhein— Regts. Nr. 29, in das 2. Bat. Andernach) dieses Regmts, Den 15. Januar. . 9 sch, Pr. Regts,. Nr. I Gr. v. Stosch, Günther, Sec. Ets., vom 2. Aufg. Groos, Sec. Lieut, vom 1. Aufg. 2. Baits. Saarlouis) 4. n v. 4 er Hauptm. und Comp, Chef, vom Garde Füs. Negt. tit Pomm. ef Bats Dame, NRizdorf, Goering, See Ct, vom 1. Aufß. Negts. Nr. 36, in das 3. Bat ((himmern) 3. Rhein. Jtegts. Nr 29, als Halbinvalide mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung in der mig ef, Lieute. vom 3. Bars. Gs wenberg) dess. Regts, John, Sec. Lieut, von der Kay. The le, Sec. Lt. vom J. Aufg. des Bats. Neuß Nr. 39, Arndts, Gendarmerie, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 2. Aufg. 2 Bats. l ) 2. Aufg. 36 Bgts, Flaeter, Ser, Licut vom 2. Aufg. J. Bats. Ser, gt. vom 3. Aufg. J. Bats. Neuwied) 3 Rhein. Regts. Rr. 2h, (Breslau) J. Garde Gren. Landw. Regts. übergetr. Holj;, Metzel, P 8 Pelnisch Lissa) 2. Pos. Regts. Nr. 19, dieser, unter Zurückverseßung in das J. Bat. Trier 6 Rhein. Regts. Nr. 50 einrangirt von p. Hag en Sec Sts. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Stettin) J. Garde z in das J Auf zu Pr. Sts Dähr berg / Vice Wachtim. von Ba. Byęrn, Pr. Ct vom Magde. Bran. Rteht. Rr. d, du eschieden und Landm. Negts., zu Pr. Lté v. Kloß , Pr. St, vom 2. Aufg. 3. Batz. Krotoschin 2 chf Rgts. Nr. 9. z. Ses Kö. bei der av, 1 Aufg. bef. zu den beurl. Bfsiz. der Kav. J. Aufg ) ats (Burg) 1. Magdeb. Graudenz) 1. Garde Landw. Regts., zum Hauptmann, Hertell, Ko schwitz, Sec. Ct. vom 1. Aufg. J. Bats,. (Görlit) 1. Niederschl. Regts. Nr. 26 Übergetreten. Conrad, Hennig, Seconde⸗Lieütenants vom 1. Aufgebot desselben Regts. Nr. 6, in das 3. Bat. i ne, dess. Regts. v. Reb eur 8 af e . Bataillons Freiherr Hiller v,. Gärtringen, Martin s, Scconde— 3 d aschwätz, Sec. Lt. vom 2. Aufg. J. Bats. Frankfurt) 1. Brandenb. schiedsbewilligungen zc. Lieutenants vom 1. Aufgebot 1. Bats. (Berlin) 2. Garde Landwehr - ch gts. Nr. 8, in das 1. Bat. (Jauer) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, ö Den 15. Januar. Aegtsg zu Pr. ts, Lom piu, Pr. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. A Nike, Hauptm. und Comp, Führer vom 1. Aufg. J. Bats ate Hantkelg char. Port Fähnr. vom 4 Garde Regt. z F., zur Dis. Magdeburg) 2. Garde Landw. Regts., zum Hauptm. / Schreyer, 1 ö dam) 3. Brandenb, Regts 20 Wernicke, Sec. Ct. vom 1. AÄufgeb. position der Ersatz-Behörden entlassen. Rode, Hauptni. Und Comp. ec. Lt. vom 1. Aufg. den Bats., zum . Li,, v. Zobeltitz, 1. Bats. (Frankfurt) 1. Brandenb, gte Nr. 8, in das 2. Bat. Thef vom 3. Ostpreuß. Gren. Reg. Nr. 4 als Major mit Pension Pr. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. Kottbus) 2. Harde, Landiv. Regis eg hoizschberh 2 Niederschlef Negts, Nr.. Wie bm er, Hauptm. vom und der Kegts Uniforin der Abschied bewilligt., v. Lede bur, Major um Hauptm., v. Wedell, v. Podewils, Pr. Lts. von der Kav. 2. Aufg. J. Bats. (Samter) 1. Pos. Regts, Nr. 18, in das 1. Bat. a. D. früher Hauptm. und Eomp. Chef im j. * gtegt, mit seiner Aufg. J. Bats. , 1. Garde Ldw. Regts. Gr. v. Borche, t Vg dieles Regts , v. Rein ho ins ki Rittm. von der Kgp. 2. Aufg. Penfiön und Fer Uniform dieses Regiments zur Disposttion gestellt. Piz Ct. von der Kap. . ttifg. . Bats, Stettini) det. Regts . Ir. Bats. (Schrinun) 2. Pos. Regts. Nr. 198, in das 1. Bat. n. v. Hga s Oberst vom 8. Pommerschen Infanterie Jiegimrent J 61, bers ge Cc er, Ssüln ißtz Erz. wi marg Roten. Mr. Lt, * 3 9 Lissa) diefs Regts, einrangir. Weichert, Behrens! Sce leuts, mir Pens und der Unlf. dee n Phntris Infanterie Regts. Rr. 32, pon, der Kab. 2. Aufg. 1. Bat. (Berlin) 2. Garde Land, Negts. kom 1. Aufg. 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles Regts. Nr. Io, zu Grißner, Sec. Lt vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, mit Pension, v. Fran kenberg⸗Proschlitz, Gr. v. 89 . ch. Pr. Lts. von remier-Licutengnts, p. Eik g. Pr. Ct, von der Kav. 2. Aufg. Aus sicht auf Livilversorgung und der Negts. Uniform, v. Reckam, der av. 2. Aufg. 2. Bat. (Vreslau) 1. Gard; Gren, Land, Regts. tz „ats. (Vricg) 4. Niederschlesischen Regiments Nr; 11, zum Ritt. Najor und Platzmasor min Stettin, nüt Pension und der Unif. des rhr. v. Kedeb ur, Pr. Lt. von der Kap. 2. Au 9 1. Bat. (Hamm) meister, v. Skrbens ky, Sec. gt. von der Kap. 2. Aufg. 2. Bats. J. Garde Cd egts. der Abschied bewilligt. Gut fche, penstohimter „Garde Gren, Ldiww. Negts, zu RNittmeistern befördert., Morgen. Cosel) 1. Oherschl. Negts. Nr. 22, Wen tzel, Haenisch, Sec. Lts. Vachtmeister bisher im Brandenburg. Hüf. Regt. Zietensche Huf) besLer, Hauptm und Führer des 2 unn des J. Bats. (Königsberg S kom 1. Aufg, 3. Bats. (Natibor) J. Dberschle Regts. Nr. 22, Rr. Z, der Char. als Seg. Lt, verliehen. v. Arnim, Pr. 8. oni 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, der Char. als Major verliehen. Dreyer, H Grützner Elsner, Seg Lts. voin 1. Aufg. J. Bats. (Neiße) Yten S8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, als Hauptmann mit Pension nebst PVice-Feldw. von dems. Bat, zum Sec, Ct. 1. Aufg. Step puhn, h Oberschl. Negts, Nr. 23, Wanjura, Stockmann, Sec. Lts, vom Aussicht auf Anstellung als Platz]ajor und der Regts. Unlform der Weiß en mil'ter Ser, Cts vom 2. Aufg 2, Vats, (Wehl) . Oft = 0 s I' Uüsß, , Tate r, Strehle c berchl Regt. Nr. ss, zu Br. Zloschteß btdiltigt. ve Mead ä, bern neren Stabsoffizier vom preuß. Regts Nr. i, Bu gisch, Ser, Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Gum- Lts., i . Neuter, Vice Wachtm. Vom 3. Bat. (Oppeln) ten NMagdeb. Kur. egt. Nr. 7, mit Pension und der Regts. Ünif, der binnen) 2. Astpreuß. Regts. Nr. 3, Kaul, Sec. Lt. von der Kav. Oberschl. Regts. Nr. 23, zu Sec, Lts. bei der Kavallerie 1. Aufgebots Abschied bewilligt. v. Aurich, Sec. Lt, vom Thüring. Inf. Regt. L Aufg. 1. Bats. (Osterode) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, ardt, Sec. befördert. Scharff, Seconde⸗Lieut. vom J. Auf et 2 Bats. Gr. Nr. II, unter dem gesetzl. Vorbehalt entlassen. Alkier, Maj. a. E, Kt, von der Kay J. Aufg. 2. Bats. (Pr. Holland) dess. Regts. zu Pr. NR Strehlig) 3. Qberschlef, Regts. Nr. 2B, in das 2. Bat. Dels 3. Nle= früher in J. Thüring. Inf. Negt. Nr. Il, zuletzt Commiandeur des Lts. He welke, Engler, Weißner, Hilde b ran dt Ros nh üg n, derschlef. Regts. Rr. jo, Hübner, Ha4uptm, von den Pion. 2. Aufg. Ersatz⸗Bats. 4. Thür. Int Regts. Nr. 72, der Charakter als Oberst⸗ alltien . Puttkamer 1. Reitzte, Wessel, Putt tam er Ji, X. Bats, (Coseh 1. Qberschles. NRegts. Nr. A2, in das Vat, Wohlam) Lieutenant verliehen. B. Koeppen Oberst-Lieutenant vom Pos. oelke, Miz Knopmuß Baucr, NReumgnn, Falltien Il, f Der. 38e Dre ger, Sec. Ct. vom 1. Aufg. J. Bals. (Gleiwitz. J. Sber— Infanterie Regiment Nr. 53, als Oberst mit Pension nebst Aus cht Kupferschmidt, Beyer, rochn ow, Viee⸗Feldw. vom 1. Bat. ; schles. Negts. Nr. 22 in das 3. Bat. (Ratibor) dess. Regts / Gr. von Auf CLivilversorgung und der Regiments“ Uniform der Abschied (Danzig) K Ostpreußischen Regiments Nr. 3, zu Sec. SLieuts. Francken-Sierst orpff, Sec, Lt., von der Kavw. 1 4Aufg. T. Bats. bewilligt, v. Haine, Maj. vom P Niederschles. Inf. Regt. Rr. 5, 1 Aufg, Hehlschläg er Hartwich, Sec. Sts. vom 2. Äufg. Nr 2 F 9 r lh 2 hein. Regts. Nr. Bm in das 1. Bat. (Neisse) 3. Oberschl, mit Pension uͤnd der Regts. Unif. *

; ö v. Ho j 2. Bals, (Marienburg) 4. Dstpreuß. Regts. Nr. 5, zu Pr. Lts., He in. egts. Nr. 23 einrangirt. v. Fa gr ig, Hauptm. vom 2. Aufgebot Lt. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, 6 nf mi n ag gn P. r.

laß, Vice Jeldw. von demf Bat / zum Set. Ct. j. Aufg / Strehl e 1. Bats. Münster) J. Westfäl. Fiegts. Rr. I3, unter Zurückverf in das willigt b. Dol Cid, &egdtzt?u; m', Westfaͤl. Inf. Regt. Rr. 55, mit

/ /

8 *

6