1867 / 24 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

362

Florenz, Sonntag, 27. Januar. Der jetzt veröffentlichte Plan zur Wiederherstellung der Freiheit der Kirche und zum Verkaufe der geistlichen Güter ist folgender: Die Kirche wird von jeder Einmischung des Staates in Bezug auf die Aus⸗ übung des Kultus und die Ernennung der Bischöfe befreit. Der Eid, das Placet und das Exequatur werden abgeschafft, ebenso alle Privilegien und besonderen Freiheiten der Kirche dem Staate gegenüber. Die Kirche wird unter freier Mitwir⸗ kung der Gläubigen, und unter Benutzung der Güter, welche ihr gehören oder von ihr auf gesetzmäßige Weise erworben werden, für sich selbst sorgen. Folgerecht hören die Leistungen auf, welche dem Staate, den Provinzen und den Gemeinden bisher zur Last fielen. Wenn die Bischöfe erklären, sich mit der Um⸗ wandelung der Kirchengüter befassen zu wollen, so haben sie binnen zehn Jahren diese Güter zu veräußern indem sie un— bewegliches Eigenthum in bewegliches verwandeln. Sie wer den dem Staate 600 Millionen zahlen, in halbjährlichen Theil⸗ zahlungen von 50 Millionen, und für die Pensionen, welche den Mitgliedern der unterdrückten geistlichen Körperschaften bewilligt sind, sorgen. Wenn die Mehrzahl der Bischöfe es abschlägt, sich mit der Konvertirung zu befassen, so wird die Regierung selbst mit der Maßregel vorgehen und, indem sie den Bischöfen 50 Millionen in 5proz. Rente überläßt, über sämmtliche Kirchengüter dispo⸗ niren, und die unbeweglichen verkaufen. Die oben genannten Pensionen werden auch dann von den Bischöfen gezahlt.

Dem Projekt folgt die Convention, welche zwischen dem Finanzminister Scialoja und Herrn Langrand-⸗-Dumon—⸗ ceau abgeschlossen ist.

Die »Italies sagt: Ungeachtet der Note des »Giornale di Roma n ist der heilige Stuhl dem Projekt über die Kirchengüter nicht so entschieden entgegen, als man glauben könnte. Das Giornale di Roma. sage zwar, der Papst habe die Conven— tion nicht gebilligt, aber es erwähne nicht, daß es den Bischöfen verboten worden sei, ihre Zustimmung zu geben. Man füge sogar hinzu, der heilige Stuhl würde seine Zustimmung geben, um größeres Unglück zu verhüten.

Bukarest, Sonntag, 27. Januar, Abends. Die Kammer hat heute den Antrag der Finanz · Sommission bezüglich der Oppenheim 'schen Anleihe abgelehnt und beschlossen, diese An⸗ leihe als eine gesetzliche in das diesjährige Budget aufzunehmen.

Königliche Schauspiele. Dienstag, 29. Januar. (24. Vorstellung). Der Prophet. Oper in 5 fle von Scribe. Musik von ,,

von Hoguet. Fides: Frl. v. Edelsberg. ohann von Leyden: Hr. Niemann. Anfang 5 Ühr. g. Joh eyden

Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. (27ste Abonnements -Vor tellung). Donng Diana. Lustspiel in 4 Akten, nach dem Spani chen des

Don Augustin Moreto von West.

, , .

lenstag, 29. Januar. Im Concertsaal des Köni lichen Schauspielhauses. J7. Vorstellung der ranzö ieler⸗ Gesellschaft. Je dine chez ö . . ,. 9. . (QZöste Vor⸗

3. , ö. in agdalena: rn denn, g Fräulein Nittel ⸗Prei Im Schauspielhause. . Abonnements⸗Vorstellung.) Struensee. Trauerspiel in Abtheilungen von Michael Beer. Musik von Meyerbeer. Mittel ⸗Preise.

Freita

1. Februar, findet im Königlichen Opern ause 3 erste bie slbrig' e r b er n' , n, , üer Tbernhauf Das für diesen Ball , , Anmelde⸗Büreau im

Concertsagl⸗ Flur des Königlichen Schauspielhauses, Eingan von der Taubenstraße, ist von Montag, . : gn,

Januar, täg⸗ lich von 9 Uhr ne bis 3 Uhr Mittags e ine c

geöffnet.

Die in den Sub riptionslisten gezeichneken Billets sind eben-

daselbst abzuholen.

Tele rap huisene VW itt er um gsheriehte.

Beobaehtungsꝛeit.

Stunde

meter. Paris. Linien.

pro- s Tempe-

ratur. Rau- mur.

Wind.

Allgemeine limmels- ansicht.

w 5

ö

n XñX N N

2

G X

8 w 4

e

Königsberg

335,9 354, 2 335,9 335, 0 336, 338, z

336,4 335,2 333, 8 334,

Dauzig

Münster ... Torgau ... Breslau ...

352

Haparanda. Helsingfors

Petersburg.

Stocxholin

332, s

27. Januar.

NR., stark.

NO., s. stark. NW., stark.

W., schw. NW., schwach.

WNW. , schwach.

SW. , schw. WNW. , stark. SW. , schw. W., schw. NW., stark.

S0. star.

NO., er ch. NO., schwach.

N., mãssig.

W., schwach.

Skudesnäs. Gröningen. Helder

Christians. .

Königsberg

Flensburg.

Danzig

6.

Haparanda. Helsingfors Fetersburg.

Stockholm.

Skudesnäs. Gröningen. Helder...

Hernoesand Christians. .

Flensburg ͤ

8W., stil. WS W., stark. Windstille.

Januar.

8, 5 NO., sehwach.

6,4 NO., schw.

1,8 NC., still.

0,9 S0., schwach.

2,7 0, schwach.

1,2 1880., schw. 1,2 80., schwach.

N., still.

SW. , schwach. SW. , schwach. 8.5, sehr schwach. W., schwach.

S., schwach.

SS0., schwach. N., schwach. Windstille. Windstille.

N., mässig.

Windstisse.

SW. , sil.

W., mussig.

S W., schwach.

bedeckt. bedeckt. bed, Nehts. Sehn. bewölkt. . ed., gst. Ab 3 ö bed,, gst. Regen. bed. get. Sehñce trübe, Regen. 3 heiter. ed. gest. Regen, Abends ern.

trübe, Regen.

heiter, Nachts Schnee.

bedeekt, Schnee- treiben.

bewölkt.

fast bed., Nebel. Gestern Abend ONO. schw. u. Schnee.

Max. 4,6. Min. 12,0.

, . bedeckt. Regen. halb bedeckt.

heiter.

trübe.

bedeckt.

Nebel.

trübe.

bed., gst. Schnee.

bed., Nebel, gest

Fu Sehne, g Regen.

zieml. heit., gest. Schnee.

trübe.

Nebel, gst. Reg. bed. gst. Schnec.

trübe.

sehr bewölkt. heiter. bedeckt. bedeckt.

heiter.

bedeckt, Nebel, estern Abend indstille.

Max. 6,4.

Min. 15, .

bedeckt. Nebel. bedeckt.

S0., zehn eh.

Nebel

trübe, Rebel kbeg.

363 Seffentlicheęr Anzeiger.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3621 ö. ; dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Dapid ö . Thorn 57 alle diejenigen, welche an i Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor= 6 ihre Ansprüche, dieselben mögen hereits rechtshängig sein oder nichl mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 23. Februar er. in f chließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, in e der gedachten Frist an⸗ emeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des efinitiven ,, n. auf en 7. März er., Darn 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schmalz, im Verhand- lungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Ab⸗

haltung r. Termins wird geeignetenfalls

mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden. Wer seine 2 schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsißtßz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am if gen Orte wohnhaften 1 Praxis bei uns berechtigten Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. , . welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Rimpler, Kroll, Dr. Meyer, Pancke und Hoffmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 21. Januar 1867. t 4 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Er odcugctena- In MMaren- Börse.

Kerim, 28, Junuar. (Niehtamtliche 6Getre idebörse.) Weizen loco 76 90 Ihr. aach Gualitar, exquisit gelb uekermãrker 90 Thlr. bez., Lieferung pz. a., S0 Thlr. nominell, April-Mai 80 bis 4 Thlr. bez., Mai-Juni 813 Thlr. be.

. joey 8 = 1k. 56——= * Lhlr. ab Bahn bez., 79 S9pfa.

563 57 Thlr. do., 80 - d3pfd. 573 -* Thh. do. pr. Januar 573 bis

z 4 Thlr. bez., Januar - Februar 5bz 4 Lhlr. bez. u. Br., 3 G.,

Früh fahr 554 3 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 5535 Thlr. bez., Juni- i 553 * Thlr. bez. .

1 —ĩ. grosse und kleine, 46 - 52 Thlr. Pr. 1750 ,, s

Hafer loco 26 29 Thlr., schlesischer 28 -= Thlr., böhmise er 28 4 Thlr, ab Bahn bez., pr. Januar 213 4 Thlr. bez.; Frühjahr 6 = hör. be, Kai- ums 263 hir. bes, Junk nit 39 än.

erbsen, Koch waare 60-8 Thlr., Kutterwaart 53-60 Thlr.

Winterraps, polnischer 8656 Thlr. ab Bahn bex, gehles. 87 Thlr. bez.

Kübel lor 115 Thlr., pr. Januar 115 ** Thlr. bez. Januar Februar 113 Thlr. Br., Februar-März 114 Lhlr. bez., April-Mai 143 bis * Thlr. ber., . 1145 Thlr.

inõ o 137 Thlr.

y, , ohne Fass 164 113 LTälr. ber., Pr. Januar, 3 nuar-Februar und Februar- März 1646 - 17 hr. bez., Br. u. 3. April-Mai 173 R. Thlr. bez, Br,, G., Mai- Juni 174 Thlr. bez. u. Br., Juni-Juli 113- * Thlr. bevxꝛ. ,,

Weizen loeo fest gehalten. Lermine höher. Der 386 ö handel bewegte sich heute nach langer Leit wiederum in den . Grenzen und kamen nur wenige Abschlüsse zu Slande, wobei reise

egen Sonnabend keine wesentliche Aenderung erfuhren. Effektive 3 aare reichlich angeboten, machte sich der Absatz für geringe Güter

illi I000 Ctr. ö *,, 21 n. Termine höher. Gek. 1200 Ctr. Für

übõ ĩ eine flaue Haltung vorherrschend, Woru verschiedene a ,,, . späteren Sichten beigetrsgen haben. Für Spiritus machte sich eine feste Stimmung geltend, Abgeben beobachteten grosse Zurückhaltung, Weshalb der Verkehr sehr beschränkt blieb. Gekündigt 20, 000 Ert. : . ö 26. Januar. (Amtliehe Preis-Festste lung von , und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen- Ord- nung, unter Luziehung der vereideten Waren- ünd Erodukten. Makler.) ien. pr. 2000 Pfd. loeo 0 - 89 Thlr, nach Qualität pr. 3109 Ef, pr. diesen Monat 80 nominell, April -Mai 78 à 79 bez., Mai-Jquni 79 à do bez. ö . Pfd. loes 565 - 57 -= 517. 576 beg. , pr. diesen land f g; . Januar - Februar 56 à 56 bez., Hehruar- Mär 56 bez., Frühjahr 5ädz à 55 bez., Mai- Juni 54 à 55 ber, nni- Juli 5 à 5535 bez., Juni allein 6 Juli - August 54 à 54 bex. KRKündigungspr. 57 J. 6. ,. ö . nd kleine, 45 - 51 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1200 Pfd. loco 26 - 29 Thlr. nach Qualität, sehles. 28 bis 28 bez., pr. diesen Monat 28 bez., Januar - Februan 28 Br., Früh- jahr 28 be? Mai- Juni 28 bez., Juni-Jquli 283 nominell. Erbsen 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 52 66 Hhlr. nach 9, pr. 1800 Efd. Winter-Raps, märk. S] Thlr. pr. 1800 Efd. Bahn be. ; . are, . Gtr. ohne Fass loeo 113 Br, flüssiges 12 LIhlr., pi diesen Monat 113 bez., Januar-Februar 113 Br., Eebruar-März 117 311 ber April-Mai 113 à 1143 bez., Mai-uni 12 Thlr,, September-Oktober 12

21 Gek. 00 Ctr. Kündigungspreis 114 Thlr. ö , r. 9 ohne Fass loco 1 Br., Lieferung April - Mai 135 Thlr.

i rirt. . , . . 8000 pCt., loeo ohne Fass 16 bez., pr. diesen Monat 1636 2 165 bez. u. G., 1635 Br., Januar-Februar 16 a. 1635 bez. u. G., 165 Br., Februar-März 163 bez. u. G.R, 164 Br., Mars April 17 Br., 16 K 6, Ahr Nas 17 3 414 ber. n. g 17 F, Mai. Juni E sss bes, u. H. 175 6., Juni - Juli 173 à 173 ber. u. Br., 13 G., Juli · August 173 ü I8 be u. Br, Tt 66 , 185 ben. Gekündigt rt. Kündigungspreis 163 r. wo, g e ü ,. 5, Bo. 0. u. . Sz 2 5. Roggenmehl No. 0. 45 à 4, No. C. 1 1. . * , . unversteuert. Lu un- änder ir mn sehleppendes Geschäft. k nn 34 Minuten Tachmittagz;. (e] Dep. des Staats Anzeigers.) Weinen 809-85, Frühjahr 6 Roggen 5475 557 bez., Januar 543 GlId., Frühjahr 54z bez. u. Geld.

RKüböl 113, Januar 115 Br., April - Mai 117 ber. Spiritus 1633 ber.,

Januar 165 Br., Frühjahr 167 bez. . . ner eien, 2 Januar, Nachmittags 1 Uhr 31. Minuten. (el. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. & Q0 pCt. Tralles 163 Thlr. Br., z Gd. Weizen, weisser 85 97 Sgr., gelber S5 = *5 Sgr. Roggen 68 - 71 Sgr. Gerste 53 - 60 Sgr. Hafer 30 - 31 Sgr. Hondom. 27. Januar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Aus Ne Vork vom 25. d. Mts. wird pr. Atlantisches Kabel gemeldet: Baumwolle

35. Raffinirtes Petroleum 303.

Fonmdsg- umd Actiem-EBäörse. Kerlir, 28. Januar. Die Stimmung der Börse war auf die uten auswärtigen Notirungen hin sehr günstig gestimmt, das Geschäft ere in österreichischen Effekten, namentlieh Kredit-Actien; auch Rus- sen, Amerikaner und Italiener waren fest, erstere auch höher. Von Eisenbahnen waren besonders Nordbahn, wie überhaupt die kleinen, aueh Oberschlesische, in gutem Verkehr; Prioritäten wurden lebbaft ge⸗ handelt, namentlich Mastriehter. Preussische Fonds waren still. Altona - Kieler 1325 27 gem. Niederschl. Lweitz bahn 935 a 4 em. Nordbahn Friedr. Wih. S0 2 d gem Gesterr. Franz. Staatsbahn I05 23 gem. Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 1037 a 104 gem. Oesterr. Credit 637 a 645 gem. Nester. Metall. 445 2 157 gem. gestern. Nat. Anleihe S3 a gem. Oesterr. Loose von 1860 653 2 664 2 66 gem. Ital. Anleihe 545 23 gem. Russ. Neue Engl. proz. Anleihe 853 a 4 gem. Höre Hinzu, 28. Januar, Nachmittags 1 Chr 31 Minuten. Lel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreiehie che Banknoten 765 Br., 76 6. Freiburger Stamm-Aetien 1407 bez. u. G6. Obers ehleisehe Aetien Littr. A- a. C. 17654-1774 —- 177 bez.; Litt. B. 1543 6. Oberzehlesische Pris- ritäts-Obligationen Litt. D., 4pror., 883 Br., 88 G.; Litt. F., 4proz.,

94 Br., g34 G.; do. Litt. F., 3 proz., 793 Br., 79 G.; do. Litt. C.,

är Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 54 Br. Neisse-Brieger Aetien —. Oppeln-Tarnowitzꝛ- r Stamm-Aetien 745 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1045 E. ;

Börse fest bei mässig belebtem Verkehr und etwas besseren Coursen der österreichischen Papiere, sowie Amerikanischer Anleihe.

Frank farrt a. M., 27. Januar, e, (Wolff n Tel. Bur.) Effekten- Societät. Sehr fest. Preuss. Kassenscheine 1033 Br., Berliner Wechsel 1655 Br., Hamb. Wechsel 887 Br., Londoner Wechsel 118 Br, Pariser Wechsel 945 Br., Wiener Wechsel 89 Br., Ameri- kaner 76, Oesterreichische Bankantheile 659 Br., Qesterr. Kredit-Aetien 147, Darmstädter Bankactien 2063 Br., Meininger Kredit-Actien 93 Br Hessische Ludwigsbahn 1303 Br., 1854er Loose 55, 1860er Loose 65, 1864er Loose 71 Br., Kurhessische Loose 53 Br., 5proz. österr. Anleihe von 1859 587, Oesterr. National - Anleĩe 515, proꝝ. Metal- lizues 437, 43proz. Metalliques 378, Ba7ersche Erämien-Anleihe 1013.

VWiem, 27. Januar, . (Wolffs Tel. Bur.) Eri vat- verkehr. Fest Kredit- Actien haussirend. Kredit Actien 165.30, 1860er Loose 86.25, 1864er Loose 79.50, Staatsbahn 207.40, Kredit- loose 132.25, Neues 5proz. steuerfr. Anlehen 58.40, Napoleonsd'or

10.60.

s - Course.) 5proz. Metallizues 58. 70. . ,, 732.00. ar r —. aner Anlehen 70. 00. Kredit- Aetien 166 20. Staats- Eisenbahn- Aetien Certifikate 207.20. Galiꝛier 220.25. London 132.50. Hamburg 98.50. Paris 52.60. Böbmisehe Westbahn 157.090. Kredit- Loose 13200. 1860er Loose S6. 25. Lom- bardische Eisenbahn 204.55. 1864er Loose 79. 70. Silber-Anleihe 78.25.

Hconmdonm, 27J. Januar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Aus Ne- Lork vom 25. d. Mts. wird pr. Atlantisches Kabel gemeldei: Wechsel- cours auf London in Gold 109, Goldagio 359, Bonds 107, Illinois 116,

iebahn 66. . . dem Aetienmarkt herrscht Panique.

ldet. ö England. Status am 23. Januar.

Gegen die Vorwoche. 22, 18, 695 8 381,455 E 5, 298, 679 4 831,678 *

z 1.426, 864

8 gas 31 385 30

Mehrere Fallissements

Noten- Umlauf Staats - Depositen

Privat Depositen....

Regierungs- Sicherheiten

Privat- Sicherheiten

Unverwandte Noten. ...... ..... .... ;

19,411, 73 9, 962, 919

18,891,548.

Metall- Vorrath. 3,515, 131

18, 083