1867 / 24 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

fend die Firma Fr. Hempel zu Croppenstedt⸗

folgender Vermerk zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

»Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 23. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nr. 234 die Fi 2Henriette Ebbighausen« in Merseburg, und als deren Inge ben nm,

Frau Papierfabrlkant Henriette Ebbighaufen eingetr. Merseburg, den 21. Januar 1867. s getragen worden.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

In das Gesellschafts. Register der unterzeichneten Königlichen Kreis⸗ gerichts⸗-Deputation ist bei der sub Nr 5 a , . der ) Zweigniederlassung der zu agdeburg bestehenden Hauptniederlassung der Handelsgesellschaft in

irma M. Wiesenthal zu Schönebeck,

Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgeiöst.

Eingetragen ex decreto vom JI. Januar 1867 am 12. Januar 1867.

Gr. Salze, den 11. Januar 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das Gesellschafts⸗Register der unterzeichneten Königlichen Kreis gerichts-Deputation ist bei der sub 21 verzeichneten, unter der Firma:

Rieseberg u. Meinecke

J Westerhüsen bestandenen Handelsgesellschaft in Colonne 4 folgender

ermerk eingetragen:

. Die Gesellschaft ist am 15. November 1866 aufgelöst. Eingetragen ex decreto vom 21. Januar 18657 am 22sten

Januar 1867. Gr. Salze, den 21. Januar 1867. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

In unseren Handels. Registern ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: ; A. Handels⸗Gesellschafts⸗Register: Bei Nr. 36 die Firma Klotz u. Schmidt betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. B. Firmen Register: Nr. 191 die Firma Klotz u. Schmidt, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Otto Schmidt in Zeitz und der Ort der Niederlassung Trebnitz bei Teuchern ist. Zeitz, am 109, Januar 1867. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

„In das hiesige Handels-Register ist auf pag. 101 unter der Firma Lüneburger Eisenwerk heute eingetragen, daß in Folge eines Beschlusses des Verwaltungsraths der Actien⸗Gesellschaft Lüneburger Eisenwerk, die Erlasse der Gesellschaft durch das Braunschweiger Tageblatt an die Stelle der w,. deutschen Reichszeitung von jetzt an veröffent⸗ licht werden sollen. .

Lüneburg, den 19. Januar 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. A. Keu ffel.

Auf Fol. 71 des Handels -Registers ist heute die irma L. Ort der Niederlassung Geversdorf und .,, H zu Geversdorf eingetragen. Neuhaus a. d. Osle, den 22. Januar 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht.

In das Handels⸗-Register des unterzeichneten Justizamts sind fol⸗ gende Firmen eingetragen worden: 1 . . . 1 . nhaber sind. a) Isrgel Stern, b) Benjamin Rosenber Mardachai Bär Rosenberg, ch Meier Stern zu ker ght laut Anzeigen vom 14, 23. uͤnd 25. Januar d. J.; 2) Levi u. Rosenberg in Lichenroth, ; . sind: Isaac Levi und Joseph Rosenberg zu Lichen⸗

Prokurist: Gabriel Levi daselbst, laut Anzeigen vom 14, 24. und 25. Januar d. J.; 3) Joseph u. Salomon Baum in Lichenroth, lg rel : Joseph Baum und Salomon Baum zu [ Prokurist: Samuel Baum daselbst, laut Anzeigen vom 14, 24. und 35. Januar d. J. Birstein, den 25. Januar 1867. Königliches Justizamt. Wiß.

Landbezirk II.

Aus dem Handels-Register des Justizamts l.

Nr. 472. Nach Anzeige vom 14 d. M ist die Ehefrau des

Daniel Launhardt, Susanne Petronelle, geb— Fri von hier Inhaberin in der hiesigen ö S 9 Launhardt. Hanau, den 21. Januar 1867. Königliches Justizamt J.

In das Handels⸗-Register des unterzeichneten Justizamts sind a heutigen Tage folgende Handelsfirmen , . ; . I) unter Nr. 15: die Firma C. W. Krebs, Inhaber: Kaufmann Conrad Wilhelm Krebs zu Oldendorf, lgut Anzeige vom 7. Januar 1867, Y unter Nr. AW, die Firma W. E. H. Weihezahn, Inhaber: Kaufniann Louis Theodor Wilhelm Weibezahn zu Fischbeck, laut Anzeige vom 7. Januar 373

368

In das bei uns geführte Firmen⸗Register ist bei Nr. I59, betref⸗

dorf, laut Anzeige vom 8. Januar 1857 4) unter Nr. 22: die Fenn F. e , ö

laut Anzeige vom 16. Januar 1867 =

5) unter Nr. 23 die Firma E. Beckel,

vom 22. Januar 1867. ; Oldendorf, den B. Januar 1867. Königliches Justizamt das. Kempf.

sellschaft W. Leroi u. Comp. sich seit dem 1. Januar i

Ems unser der Firma: Cornelius Kaufmann«

seitdem allein fortbetrieben wird und daß die Gesellschaft i

schafts⸗Negister gelöscht und die neue Ri ( haft im Gesell⸗

Firmen⸗Regisfer eingetragen w. n st Firma unter Nr. 55 in das Nassau, 18. Januar 1867.

Königliches Amt.

Die zu Föderstedt mit ciner Zweigniederlassung zu Kir 1 e z 9 * ?

der Firma NW lin n e gd Söhne in e ene m hh eingetragen am 12. Februar 1864 unter Rr. 7 des Gesellschafts . Jie! gisters, ist auf den Antrag der Gesellschafter, Kaufmann Karl Wil. helm Walther Siebel zu Kirchen und Kaufmann Friedrich Gustay Otto Siebel zu Föderstedt bei Calbe a. S./ gelöscht.

Altenkirchen, den 19. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Dortmund Zum Handels Firmen) Register ist unter Nr Bz der 2E. G. Stein« als die Firma des zu Dortmund befindlichen .

des Kaufmanns Emi , * ,, Emil Gustav Stein am 14 Januar 1867 eingetta—

Unter Nr. 182 unseres Firmen ˖ Registers ist folgende Eintragung

bewirkt: a) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

. Feilenfabrikant Theodor Hemsoth zu Aitenvoerde. b) Ort der Niederlassung: A Altenvoerde bei Milspe. c) Bezeichnung der Firma:

A. Goebeler. d) Zeit der Eintragung: An tragen zufelge Verfügung vom 22. Januar 18857 vom ES. m. et a.

Kranke. Hagen, den 23. Januar 185,

Königliches Kreisgericht. Unter Nr. 109 des Gesellschafts⸗Registers ist folgende Eintragung

bewirkt:

3) unter Nr. 21: die Firma L. Blumenthal zu Oldendorf,

I) Firma der K iekmann u. E Y Sitz der oeseif ] . Vorhalle, 3) Rechts verhältnisse der Gesell Die Gesellschafter sind: , a) rl Wilhelm Escher zu Hansen bei b) der Ziegelfabrikant te inri ĩ . 66 ö. f Peter Heinrich Schliekmann zu Die Gesellschaft hat begonnen am 10. März 1866 Beiden Gesellschaftern feht die Befuam die Gesell⸗ schaft in vollem Umfange J , ,. .. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1867 am Asten

Januar i867.

Kranke. Hagen, den 24. Januar 1867. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen⸗Register ist bezüglich der Firma Kaufmann

Augäüst Schleipen zu Hamm bei Rr. * eingetragen ,, 6 Kolonne 6 folgender Vermerk

Die Firma ist erloschen; eingetragen zufol ů 16. Juni. hr althe g Lslzesle här ge Verfügung vom Hamm, den 15. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (.

sellschafts /

Register bei Nr. 685 eingetragen worden daß die zr

9 e nn, Kaufleuten August Sade ö Can fi Ihle bro 34 . oe gr a bestandene Handels-⸗Gefellschaft unter der Firma: Uhlenbroek aufgelöst worden ist.

Sadées, durch den Tod des Kaufmanns Cornelius

Cöln, den 26. Januar 1867

Der Handelsgerichts⸗ Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Firmen) Re⸗

gister unter Nr. 1592 eingetragen worden, der in Coin wohnende

Kaufmann August Sadée welcher dafelbst feine andelsni hat, als Inhaber der girma . nhl Handelsniederlassung

Sodann ist in das Prokuren⸗Register unter Nr. 417 die Eintra—⸗

gung erfolgt, daß vorgenannter Kaufmann Sadée für seine Firma:

Inhaber: Fell und Wollhändler Levi Blumenthal zu Olden Inhaber: Papierfabrikant Ferdinand Stenneberg zu Rꝛohden /

Inhaber. Pappfabrikant Ernst Beckel zu Zersen, laut Anzeige

Es wird hierburch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Ge.

hat und das von ihr betriebene Geschäft von Cornelius en r r

1363

in unferem Gerichtslokal, Terminszim . Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen

I356

369

August Sadée« den zu Cöln wohnenden Gustav Schneider zum 3 bestellt hat. Cöln, den 26. Januar 1867. 3 Der Handelsgerichts-Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiess⸗ Handels- (Firmen-) Re⸗ ister unter Nr. 90 eingetragen die Firma »Robert Möller zu Stachel⸗ hausen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Robert Möller ist. Barmen, den 2. Januar 1867. . Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

ier ist hente auf Anmeldung eingetragen worden: r. 1762 des Firmen⸗Registers. Die Firma J. Remy in Elber⸗ eld, deren Inhaber der Kaufmann Jacob Alexander Remy daselbst ist. Elberfeld, den 25. Januar 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

In das Handels⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar: .

aj in das Firmen⸗Register sub num. 246: daß die Firma Clemens Berger in Viersen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗— mann Peter Johann Clemens Berger war, erloschen ist;

b) in das Gesellschafts-Register suh num. 410: die Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwister Berger in Viersen. Gesellschafter sind die in Viersen wohnenden Kaufleute Louise Berger, Her— mann Leonhard Peter Berger und Blandine Berger. Die Gesellschaft hat begonnen am 19. Januar d. J.

Gladbach, am 22. Januar 1867. . Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzleirath Kreitz.

In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handels⸗

gericht ist heute sub num. 891 eingetragen worden: Kaufmann und

Maschinenfabrikant Felix Joseph Tonnar, in Dülken wohnend, mit

der Handelsniederlassung unter der Firma Felix Tonnar.

Gladbach, den 24. Januar 1867. —; Der Handels gerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Der Kaufmann David Weil von hier hat nach der Erklärung seines Bevollmächtigten, Rechts Anwalts Staudinger, vom 14.1. Mts, sein unter der Firma »David Weil« dahier geführtes Handelsgeschäft im ersten Semester v. J. aufgegeben und ist das Erlöschen der Firma

nach Verfügung vom 18. 1. Mts. am 19. 1. Mts. unter Kolonne 6 des Firmen⸗Registers vermerkt worden.

Wetz lar, den 18. Januar 1867. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ronkurse, Subhastationen, 2Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albrecht

Geyer zu Arys hat der Fabrikbesitzer C. A. Lutterkorth zu Tilsit nach⸗ teräglich eine Forderung von 22 Thlr. 4. Sgr. 6 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 6. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer, vor dem ernannten

angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Johannisburg, den 23. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Bekannt machung des Termins zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Akkord.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Lublinski zu Johannisburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Alkord Termin .

auf den 14. Februar 1ñ3867. Vormittags 10 Uhr...

vor dem unterzeichneten Kommissarius in dessen Geschäfts⸗ Zimmer, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fee gel en oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. .

Johannisburg, den 26. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Ueberson.

352 ; u dem Konkurse über das Vermögen des Hauptmanns von Wallenberg zu Platteinen hat der Kaufmann S. Behrendt in Elbing nachträglich eine Wechsel⸗ Forderung von 809 Thlrn. ohne Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 4 Februgr, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J, vor dem unter— eichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 21. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Meitzen.

In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗

351

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Domnauer zu Hohenstein hat : 1) die Salarienkasse des Königl. Kreisgerichts Osterode eine Kosten⸗ . von 1 Thlr. 6 Sgr. mit dem Vorzugsrecht des §. 78 der E. O., 2) der Magistrat zu Hohenstein eine Gewerbesteuerforderung von 5 Thlr. mit dem Vorrecht des §. 74 der C. O. nachträglich angemeldet. . Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist . auf den 11. Februar, Vor mittags 160 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 21. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Meitzen.

355 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrnberg

zu Gilgenburg hat der Gutsbesißzer Wittkowski aus Grünfelde nach=

träglich eine Waaren⸗ Forderung von 17 Thlr. ohne Vorzugsrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 11. Februar, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Osterode, den 21. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Meitzen.

357 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Lohn zu Bischofsburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon— kursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 27. Februar 1867 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Dezember 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 6. März 1867, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslofal! Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kom— missar, Herrn Kreisrichter Lieber, anberaumt, und werden zum Erschei⸗ nen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder , Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Niedt, von Qbernitz und Stoeckel zu Rössel, Loeffke und Justiz⸗Rath Erler zu Rastenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Rössel, den 22. Januar 1867. .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. ch un g.

3491 Bekannt m a In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft J. Doering u. Comp. ist die Beibehaltung des Justizraths Dickmann hicr⸗ selbst als definitiver Verwalter beschlossen. Elbing, den 17. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

348 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gustav Robert Adrian eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt. Elbing, den 20. Januar 1867. Königliches , . J. Abtheilung. Der Kommissar.

253 . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. A. Stahl hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An—⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 18. Februar er. ein⸗ schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der e . Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur ? estellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 12. März er. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreigrichter Hartwich im Verhandlungs— zimmer Nr. J des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der= selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Bohnsitz hat, mäß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt,