1867 / 25 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

374 375 nisses, sowie nach dem Ergebniß der vor eschriebenen Prüfung die Mängel i ilitairis Ausbi zali z i eber den §. 2 des Kommissions⸗Antrags fand eine längere und nach ihren eigenen Währnehmungen . aer nr r n, seitigen. n f mn mn, weh nn möglichst zu . Nichtam tliches. Epen ft Gee e ett Gegen e n, sprach der Abgeordnete une usprechen, ob * Betreffende für qualifizirt zum Landwehr— S. 14. Preußen. Berlin, 29. Januar. Die Besserung im Huͤbener. Für denselben, beim Schlusse des Blattes, der Ab— Ofstig erachtet wird. 2 Ec, Die zur, Ausbildung der Freiwilligen kommandirten Of. Befinden Sr. Majestät des Königs macht die erfreu- geordnete Twesten. , n n, ,. das Qualifications⸗Attest ziere erhalten durch die ihnen hier gestellte Aufgabe Gelegenh lchsten Fortschritte. Se. Majestät nahmen im Laufe des Vor⸗ Am 28. d. M. sind auf Dem Königlichen Ministerium 4 * , 1 . 23 ei ihrer Entlassung zu überzähligen Unter- die, jedem auf höhere Dienststellen Änspruch machenden 6ff 1 mittags den Vortrag des Generalmajors und General Adju⸗ der auswärtigen Angelegenheiten die Ratifications-lrkunden zu

S. 12. durch ihr Benehmen zu einer außerordentlichen Beko l h Minister⸗Präsidenten, dem Kriegs ⸗Minister und dem Wirk⸗ wegen Herstellung einer regelmäßigen Post⸗Bampfschiffs-Ver⸗ i , n n welche den in Anbetracht ö ;. e St heb ffisierg Haupt a lichen Ge . 9 m en pe ln ems gsttig . aui bindung zwischen Kiel und Korsör ausgewechselt worden. ihres Bildungsgrades an sie zu stellenden höheren Anforderungen z welche diesen wichtigen Gegenstand zw Se. Königliche . ö. ; U . . entsprechen, ist jede mit dem . 1. , 6 Et? Sachsen. Weimar, 28. Januar. (Weim. Ztg.) An

leiten, Seiner Masestat den Köni er maß des gestrigen Tages den General⸗Major von Janue Rücksicht zu gewähren. Die militairische Ausbild derselb werden. i. i . a. gemuth ,, .. Manstein. Um 33 Uhr stattete die Stelle des abberufenen Staatsraths von Peterson ist der muß zwar während ihrer Dienft als K §. l5. . Majestät die Königin Wittwe einen Besuch im Staatsrath von Meyendorf als russischer Geschäftstraͤger am werden, wo sich indeß nach der hierzu erforderlichen 3 noch ö. 6 ö , haben jährlich und ,,, n. . Um 5 ,, e g , ,. . ö , . Kelegenheit für sie findet, einige Slunden ihrer anderweiten zwar Ende Januar, einen Bericht über diesen Gegenstand denn lichen Hoheiten der Kronprinz und. die . . J jr' Hen jst Sie! r ; Minssteri zu erst . em isten di tlesung im Schauspielhause Herzog hat den Dichter hr. Friedrich Bodenstedt in München K ,,, , 2. . ö . 2 von 2. nn da , ehelichen Leibeserben in den Adelstand des der zog §. 13. , Hin, . den Train reichen die betreffenden gönn 6 Waller Theater. n n,, . Boden⸗ WJ ö . eneral- Inspectionen, resp. die Train⸗Inspection den; . . ste oft. . Dagegen sind diejenigen Freiwilligen, welche sich im Dienst stehenden Bericht nebst IUebersi , en in Rede igen (2 Si 8 be⸗ Altenburg, 26. Januar. Das heutige Amtsblatt bringt fn . ,. - ersicht ein n der heutigen (21sten) Sitzung des Herrenhauses be . t g/ . . . . , das Bestreben, sich militairisch aus- pentheile der k Fr g ef ee n . , sich ö.. Han f le he Graf zur Lippe, drei Regie⸗ die offtzielle Henan ntmgchung da rüber / 9 lee, e. . zubilden, sichtlich mangelt, und die dieserhalb oder wegen Ver- lichen Eingaben auch ihren vorgeseßzten Heneral— Kom un rungs⸗-Kommissgre, später Minister des Innern Graf zu Herzog den Wirklichen Geheimen Rath und Staatsminister ; gehen gegen die Disziplin 2. sich nach halbjährigem Dienst vorzulegen. nanduj Eulenburg. Präsident Graf Eberhard zu Stolberg- jar. v. Larisch auf dessen motivirtes Ansuchen von seinen Func⸗ 66 . . ,. . nach ihrer S. 16 Wernigersde eröffnete die Sitzung 11 Uhr 20 Minuten mit . . n . unter ,, . esbrderung sich so mangelhaft führen, daß ihnen das Unrecht =— Die obigen Vorschriften gelten mit d ; äftlichen Mittheilungen. Der Graf von Fürstenberg- langjährigen vorzüglichen Dienstlei tungen, in Gnaden enthobe 2 . ö. , . abgesprochen werden muß, wie Dien erh lf s ö n ne f r. en ,, ist in das Haus eingetreten. Die Tages Ordnung und denselhen . 3 tie e, , 1 oldaten zu behandeln und zu jedem Hienste 2 eintretenden Freiwilligen. ( führte zur nochmaligen J , . ö. . 3 , . 9 nr digt 6 d . Berlin ; ze über die Regelung der direkten Besteuerung zur s Im Reserve— und Landwehr Verhältniß sind dergleichen ö n, , mam ,, . , über die e n it, gemäß die Leitung der allgemeinen Angelegenheiten vorläufig Freiwillige vorzugöweise zu den Uebungen einzuberufen, um von Rohon * Knterverthéilung und Erhebung der Grundsteuer in auf ö . hint 24 ö en sechs östli Förovinzen wurde ohne Debatte ange- vorstand über, während für die Geschäfte der 1. ,, . . Petition des (Angelegenheiten des Herzoglichen Hauses, Auswärtiges, Kultus 2 ö Randower“ Kreises durch Uebergang zur Tagesordnung erledigt. und Militairsachen) der erste Rath dieser Abtheilung, Oberst⸗ r e ue ber sicht Es folgte das Gesetz über die Aufhebung der Einzugsgelder hofmeister Freiherr von Ziegesar, die Vertretung zu überneh⸗ in Bezug auf die im Jahre 18. . von den Truppentheilen des .. ten Armee— 8 zur E k iniäbri im ssi und gleichartiger Kommunal⸗-Abgaben. Berichterstatter ist Frei! men hat. . 58 ö . = me etbe mn Entlastung Ketemmenen zr insährigen Freiwiligen. 9 . Württemberg. Ulm, 26. Januar. Wie die hiesige Di ] een, Hesez BDieselbe erfolgte nach kurzer Empfehlung durch den »Schnellpost- mittheilt, hat die Lig uidations-Kommission, Am 1. J⸗ Davon sind am 1. Januar 15. vorhan- Außerdem . . issar Gehei Regi s⸗Rath von welche zur Auseinandersetzung des Bundeseigenthums hier zu⸗ denen einjährigen Freiwilligen ge—⸗ waren am Regierungs- Koömmissar Geheimen Regierungs dtath ihre Geschäfte bereits beendigt und werden , . hörten folgenden Ständen an: I. Januar 18 Böttcher und Verwerfung der Abänderungs-Anträge des ,, ,, ö eg n ginn ile ö . . ö ʒ * 6 . handen ein nach vollendeter cinsähriger vor voll— nn . ö K über Auflösung des der Kommission in der nächten Woche Ulm wieder verlassen. Truppentheil. . J . el ier. ,, ki Vor- und Hin kerpom inern Bayern. München, 26. Januar. (N. E) 2 3 . . ein⸗ 8 ö ö. . ĩ öni doch durfte Se. a e gen drr gan, K. . , , . z ali⸗ uali⸗ ienst⸗ ; ehlt die 9 f pflicht mit cations- fication sich n! al genügten en nen w inderungen. Der Berichterftatter Hr. Höo— ertheilen. Dem Vernehmen nach werden solche ee, der Waffe Zeugniß zum zur. entlassen . meyer rechtfertigt diese Beschlüsse. An der Debatte betheiligen Audienzen zur Entgegennahme von Beglückwünschungen au ableisteten. en nter. Beförde resp. ber= sich die Herren von Wedel l, von Klützo w, von Below, Anlaß der hohen Verlobung, überhaupt. nicht stattfinden, Offizier. offizier., rung. störben. Aerzte. ö. von Kleist-Retzow, der Justizminister Graf zur Lippe, ye een ö y . eng, fre et . ier zur Annahme empfiehlt, bezwei⸗ geben. ie offizielle Verkün 8 öchsten Ver- . . gig g er g , 26 . des lobung steht bevor. Die Nachricht, die Vermählung Sr. Majestät Abgeordneten hauses finden wurden, und ausdrücklich be⸗ sei bereits sicher auf den 15. Mai angesetzt, ist unrichtig, über 2 D agheb. Inf Regt. merkt, daß die Annahme des Paragraphen 13 in der diesen Punkt ist noch gar nichts festgesetzt. Die bayerischen 2 ECommiisstonsfasfung eincr Verwerfung des Gesetzes gleichkom. und württembergischen Offiziere, welche in gemischter Kommis⸗ men würde. Ferner sprechen Graf Schwerin-Schwerin sion gegenwärtig hier gemeinschaftlich verschiedene Modelle neuer ning 6 Im und Herr von Plötz. Damit schließt die allgemeine Debatte. , , . 6 n . aner ; galeiche Schießwaffe für die Heere beider Nachb = 1 F wird ohne Debatte angenommen. S. 2 dagegen ruft Er⸗ a . ö , , , di, n,, d estrigen Sitzung des burg begeben. Die drei vom württembergischen Kriegsministe⸗ , en He ift 6. ) f eines Vorfluth⸗ rium hierher gesendeten Offiziere sind Gberst Zimmerle von Magdeb. Husaren⸗ Abgeordnetenhauses wurde der Entwurf eines Vorfluth— . in, trie Regt. Ar. 10 Gesetzes für Neu-Vorpommern und Rügen einstimmig ange⸗ Ulm, Artillerie Major Dorn und Jägerhauptmann Freiherr ꝛc. nommen. Dem Antrage der 16. Kommission entsprechend von Gaisberg von Stuttgart. Summa der Ka⸗s ̃

.

ohne Stand.

werbtreibende.

Schüler. Künstler und Ge⸗

auf Beförderung. Gymnasiasten und

als Kapitulant.

Studirende. Oekonomen.

Bemerkungen.

Summa.

6 Cu . züterrecht der Ehe⸗ 28. Januar. Die »Bayersche Zeitung« veröffentlicht , wurde der Gesetz Entwurf, betreffend das Güterrecht der Ehe⸗ 6 6 . . ause abgelehnt am 9. d. M. an die bayerschen Gesandten in Stuttgart, J ] ] ;

i r ö issi des Staats- Karlsruhe und Darmstadt ergangen sind. In denselben heißt

Vermerk. . . der Artillerie ist die Nachweisung regimenterweise, Seitens Ort, Datum . ,, ee nn ne en . der Jahre es: Nach Aufhebung des deutschen Bundes gebiete es bei der

er drr e , i eln Ingenieur-Corps und der Festungen, fois der Train⸗Inspection Unterschtsst !. ehen, 1653 kam zwar noch zur Berathung, die Debatte . 6 . ,, . ö on

Schluß Si terbrochen. den übrigen deutschen Staaten zu begründen, die Pflicht der Selbst⸗

2 ö 6. Prü- erhaltung, die aufgehobenen Grundbestimmungen durch andere und

fung der Allgemeinen Rechnungen der Jahre 1859 563 fortge⸗ ea , . k 4 Dr n n, .

setzt und den Anträgen der Kommission gemäß erledigt. ehe nicht mehr. Es Ger hess 33 . ;

ini ür di ĩ ftli . d der Tagesordnung bildete der schen Staaten (mit Ausschluß Oberhessens) unter Benutzung der

ö dd e ; R , und für Handel und Gewerbe über den Entwurf eines Gesetzes, Verfassung len. ö

1) Der Vorsitzende des landwirthschaftlichen Central-Vereins 3 Dith rt e ter Freiherr von Trott zu Imshausen betreffend die Uebernahme einer Zinsgarantie des Staats für dringend nothwendig. Um der dringenden Gefahr, daß

ür Ha Mini ehe urhessen. iner Eisenbahn von Cöslin nach Danzig. verschiedene Militair⸗Verfassungen zu Stande kommen könnten, . 6 ane rn, Staats⸗Minister a. D. Graf von Borries, der Geheime Rath a. BD. und Gutsbesitzer Magdeburg das Anlagekapital einer Eisenbah

. j ie Köni ier behufs Abschlusses

in Wicker ; ir General- Debatte betheiligten sich die Abgeordneten zu begegnen, schlägt die Königliche Regierung hlusse

si i ö in Wicher in Nassau , pon ? ise, von einer ilebereinkunft zu einer gemeinsamen oder doch gleicharti⸗

) . nn,, n , nnn ö 3 e rr rn nr . 3. Martens auf Neunordsee , i, . 46 dg e e in del Graf gen Wehre ffn enz dan fete n . der aus war.

Dekonomie⸗Rath Wendelsta dt, zu Kaffcl und! der hren ; z Itzenplitz empfahl die Annahme der Regierungs Vorlage und gen Angelegenheiten und, der Kriegsminister der genannten

tog 2 gutsbesitzer P. Fedd —ñ . taaten vor, bei welcher auch gleichzeitig über die Festungen

3) ö. ee , d , , , . , lan dwoirtz ; S e 1 P. Feddersen auf Staun i . sch egen den von der . in Vorschlag ge enten ginstat Perun , fen un ee . 9 sind zu au ßerordentlichen Mitglitdern des en igůihe Landes. stid n . , des Gedachten Kollegiums von dem Der die Bewilligung der Zinsgarxantie enthaltende erste Oekonomie Kollegiums, und worden.

ö gatten im Bezirke des Justiz-Senates zu Ehrenbreitstein, vom Summa Summarum . f .

Nachdem lierüber eine vorläufige Uebereinstimmung er— andwirthschaftlichen Angelegenheiten berufen l ier . it se zer Majorität zielt worden, stellte Bayern in Ankrag: Die versammelten = ir rnächst mit sehr großer Majorität 3 den, h rn in l Die . nh a , n . ö Bevollmächtigten erkennen es als ein Zeitbedürfniß an, die Wehr— 5 3 . ;