1867 / 26 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

406

Joseph durch Vertrag de dato Stettin, den 7. Januar 1867, die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Cöslin, den 23. Januar 1867. ̃ ĩ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. .

Die in unser Firmen -Negister sub Nr. 207 eingetragene Firma C. Meyer Wittwe ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. bei Nr. 207 des Firmen Negisters eingetragen.

Greifswald, den 21. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 293 die Firma Wilhelm Schultz, Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Christian Schultz hierselbst, zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. heute eingetragen.

Greifswald, den 21. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Register über die Ausschließung der ehelichen Güter— ga e, ist il zufolge Verfügung vom 16. d. Mts., unter er. 12 eingetragen: ö . . ;

Kaufmann Joseph Wachsmann früher in Stettin, jetzt in Stargard wohnhaft, in firma PJ. Wachsmann, Rr 1M des Firmen -Negisters, hat für seine Ehe mit Pauline Kadisch die Gemeinschaft der Güter durch gerichtlichen Vertrag vom 26. März 1853 ausgeschlossen. .

Stargard i Bommern den 19. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Wer fügung vom heutigen Tage ist eingetragen: I) in unser Gesellschafts⸗Register; bei Nr. 4; die Handelsgesellschaft Alport u. Fraenkel zu 6 ist durch den Tvd des Mitinhabers, Kaufmann Iagcob Fraenkel zu Posen, aufgelöst und erloschen; bei Nr. 63; die Handelsgesellschaft Seidel u. Kories zu Posen ist durch den Tod des Mitinhabers, Kaufmann Aurelius Kories zu Posen, aufgelsst und erloschen; 7 in unser Firmen⸗Register: unter Nr. 9l6: die Firma » Eduard Stiller« zu Posen enn deren Inhaber der Kaufmann Eduard Stiller aselbst; unter Nr. 9l7: die Firmg Heymann Moral Sohn« zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Sswald Moral daselbst; . . unter Nr. 98: die Firma »W. A. Seidel« zu Posen und 9 een Inhaber der Kaufmann Wilhelm August Seidel aselbst. Posen, den 24. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-Register ist Nr. 502 die von den Kauf⸗ leuten Victor Dembezak und Heinrich Hilbig, beide hier, am 1. Okto⸗ ber 1866 hier unter der Firma Hilbig u. Dembezak errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 23. Januar 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Gesellschafts-Register ist heute bei Nr. 414 die durch den Austritt des Premier- Lieutenants 4. D. Bruno Rekowski aus der offenen Handelsgesellschaft »Breslauer Compostfabrik von Rekowski u. Wiener« hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen -Register Nr jhh7 die Firma Breslauer Compostfabrik von Ludwig Wiener hier und als deren Inhaber der Landwirth Lud⸗ wig Wiener hier eingetragen worden. Breslau, den 24. Janugr 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Der Kaufmann Julius Lamm zu Görlitz ist mit dem 1. Januar 1867 in das unter der Firma

ge. J. Prager junior zu Görlitz bestehende Handels gc haf

des Kaufmanns Isidor Prager zu Görlitz Nr. 11 des Firmen ⸗Registers als Gesellschafter eingetreten und diese Han delsgesellschaft nunmehr unter derselben Firma bei Nr 67 des esellschafts-⸗Negisters zufolge Verfügung vom 4. am 25. Januar 1867 eingetragen worden. Görlitz, den 25. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen -Register ist unter Nr. 264 die Firma C F Müller zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Friedrich Müller zu Hort zufolge Verfügung vom 25. d. M. heut eingetragen worden. Görlitz, den 26. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist sub laufende Nr. 146 die Firma M. Schwarz k Grünberg und als deren Inhaber der Kaufmann Mendel Schwarz aselbst am 25. Januar 1867 eingetragen worden. rünberg, den 25. Januar 1867. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Nachdem der Kaufmann Hugo Ferdinand August Ziehl ke, und der Buchdrucker Oscar Stto Julius Zichlke das unter der Firma: A. Ziehlke hierselbst bestehende Handelsgeschäft allein übernommen, ist das Erlöschen der Firma: A. Ziehlke in dem Firmen⸗Register bei Nr. 45 vermerkt, und bie Firma: »A. Ziehlke« in das Gesellschafts⸗ Register sub Rr. 5 eingetragen worden.

Die Gesellschaft, hat den j. Jannar 1867 begonnen.

In unser Gesellschafts⸗Register ist heute auf Grund vorschrifts. mäßiger Anmeldung eine Handels ⸗Gesellschaft sub laufende ir 33 unter der Firma; J. und M. Engel, am rte Warmhrunn unter nachstehenden Rechtsverhältnissen, zufolge Verfügung vom 24. anuar 1867 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: . UL der Kaufmann Moritz Engel, 2 der Kaufmann Joseph Engel, Beide zu Warmbrunn. Die Gesellschaft hat am 1. November 1866 begonnen. Hirschberg; den 25. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist heut sub laufende Nr. 232 die

Firma: Gustav Danibitsch zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Dam⸗ * daselbst, zufolge Verfügũng vom 24. Januar 1867 eingetragen worden. Hirschberg, den 25. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

I) Die Firma »Walwer u. Falcken berg zu Magdeburg ist er— loschen. Vermerkt bei Nr. N des Firmen ⸗Registers zufolge Ver. fügung vom 23. Januar 1867.

2) Die Firma »Louis Pabst« zu Magdeburg ist erloschen Ver— merkt bei Nr. 509 des Firmen-⸗Registers zufolge Verfügung vom 28. Januar 1867.

3) Die Prokura des Kaufinanns Adolph Schmidt und die Prokura des Kaufmanns August Wilhelm Neukranz für die Firma »Burchardt u. Schultze⸗ zu Magdeburg sind erloschen. Vermerkt bei Nr. 89 und Nr. 123 des Prokuren« Registers zufolge Ver— fügung vom 28 Januar 1867. öh We Firma des Rietenfabrikanten Carl Ludwig August Schütze Carl Schütze« zu Magdeburg ist erloschen und unter Nr. 75 des Firmen⸗Registers gelöscht.

Der Kaufmann Friedrich August Günther zu Magdeburg ist als Inhaber der Firma »Friedr. Aug. Günther« zu Magdeburg unter Nr. 1019 des Firmen ⸗Registers ein etragen. Die Firma »Albert Arendt u. Co.“ zu tagdeburg ist aufgelöst. Vermerkt bei Nr. 314 des Gesellschafts⸗Registers. Besondere Liquidatoren sind nicht bestellt. , Die Kaufleute Friedrich August Hölzke und Andreas August Heimesath zu Magdeburg sind als Inhaber der Handelsgesellschaft unter der Firma: »Hölzte u. Heimesath« in unser Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 4 eingetragen.

ad 4 bis 7 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 28. Januar 186).

Königliches Stadt- und Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Die in unserem Firmen -Negsster Sad Nr. 87 eingetragene Firma

. . W. F. Fessel in Heldrungen ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1867. Naumburg, den 18. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Handelsfirmen-Negister ist unter Nr. 373 die verehe⸗ lichte Kanzlist Landgraf, Emilie geb. Fessel, als alleinige Inhaberin

der Firma E. Landgraf ; zu Heldrungen in Folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Naumburg, den 19. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

ö * das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind ad r.

Zuckerfabrik Artern von Boewing, Lüttich et Comp., Kolonne 4 . a) der 53 Friedrich Gottlieb Siegmund Brünner zu Artern, b), der Hekonom Gottlieb Christian Kieme aus Schafsdorf, als e,, , . am 23. Januar 1867 zufolge Verfügung vom 22. Ja⸗ nuar 1867 eingetragen. Sangerhausen, den 22. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö Wieruszewski. Auf Eol. 20 des hiesigen Handels Registers ist heute eingetragen: Die Firma. . Klingsöhr, Ließmann Comp. ist erloschen. Herzberg, den 26. Januar 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht.

In das hiesige Handels⸗Register ist heute auf Fol. 14 eingetragen: . Rojahn und Ließmann. Inhaber: Möbelfabrikanten Ludwig Rojahn und Gustav Ließ⸗ . mann zu Lauterberg. .

Ort der Niederlassung: Lauterberg.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1867. . unterzeichnet für die Firma und Fertritt dieselbe allein.

Herzberg, den 26. Januar 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht.

In das hiesige Handels⸗Regsster sst Fol. 132 zur irma der offe⸗ nen Dane ls C sn dels Aeglster it ö. ff Märten u. Eickhorst

Guhrau, den 23. 3, 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

heute eingetragen.

„Die Auflösung der Gesellschaft ist beschlossen und die Firma er⸗

loschen. .

Osterode, den 24. Januar 1857 ! Königlich Preußisches Amtsgericht II.

Bekanntmachung aus dem Handels-Register zu Abterode⸗

Firma: E. Kühneinuth zu Schaafhof.

Inhaher: Müller Eduard Kühnemuth zu Schaafhof bei

. IFrankershausen. Eingetragen am 19. Januar 18657. Königliches Justiz. Amt. Amelung.

Adam Zimmermann semor von hier betreibt dahier eine Bier⸗

brauerei mit der Firmg »Adam Zimmermann Senor. und ist diese

Limburg, den 22. Januar 1867. ö Königliches Amt. ; eichm ann.

Veröffentlichung aus dem hiesigen Handels-Register.

Birmg in das Firmen ⸗Register eingetragen worden.

38) Die Ehefrau des Herrn ot Pet. Bauer von hier, alleinigen P. Bauer, «

Inhabers der Firma »J. Frau Anna Marg. Bauer eb. Feurer hat eine Handlung unter der Firma „A. ß

Hr, ihre alleinige Rechnung errichtet.

39) Der bisherige Theilhaber der Handlung „S. M. Flersheim u. Sohn!“ Herr Simon Flersheim von hier, setzt dieselbe seit deim Tode seines am 17. 8. Mis. verstorbenen Gesellschafters Herrn Sam. Moses Flersheim, unter Uebernahme aller Aktiven . wen i e, n, e em ,,. für seine 4k einige Rechnung fort; die für Frau Auguste Flersheim eb. Kulp, bestehende Prokura. bleibt in Kraft. r, .. ö. Herr Julius Seckbach aus Heddernheim hat dahier eine Hand—

lung ünter der Firma „J Seckbach Strauß“ für seine

Allein jg Rechnung errichtet.

Herr Carl Albert Liebezeit, genannt Bautze, Antiquar von hier, at die Firma seiner laͤngst bestehenden Antiquariats-Handlung, owie Essig- und Liqueurfabrik „Earl Bantze“, welche er für eine alleinige Rechnung fortbekreibt, in das hiesige Handels⸗ Register eintragen lassen. 3

42) Die Gesellschafts handlung „Abd⸗Allah 8& Sliten“ ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

45) Herr Maurice AÄbd - Allah Valensin aus Algier, bisher Theil—⸗ haber der aufgelösten Handlung Abd Allah & Sliten e, hat dahier eine Handlung unter der Firma „Abd⸗ Allah“ für seine alleinige Nechnung errichte. ; ö

44) Herr Jacoh Moatty-⸗Sliten aus Algier, bisher Theilhaber der erloschenen Firma » Abd-⸗Allah & Sliken«, hat dahier eine Hand⸗ lung unter der Firma „Jac. Moatth-Sliten“ für seine alleinige Rechnung errichlẽ

45) Herr Anton Schwarz aus Ober- Selters hat dahier mit dem 1. Noveniber 1866 eine H audlung unter der Firma „Anton Sch aarz aan nm.“ für 6 alleinige Rechnung errichtet.

46) Herr Jonathan Mayer aus Mainz hat dahier eine Handlung unter der Firma „VJongthan Mayer“ für seine alleinige Rechnung çwrichtet und für dieselbe feiner Ehefrau Katharina, geb. Schneider, Prokura ert heilt. .

47) Herr Heinrich Feurer aus Darmstadt hat dahier eine Handlung unter der Firma „Heinrich Feurer“ für feine alleinige Rech⸗

. errichtet.

Frankfurt a. M. den 28. Januar 1867.

In Auftrag des Stadtgerichts J. das Wechselnotariat.

In dessen Namen: Dr. Müller.

In das Gesellschafts⸗Register des Kreisgerichts ist folgender Ver⸗

merk eingetragen: . Nr. 17 Firma der Gesellschaft: Bremeke u. Niemer. Sitz der Gesellschaft: Werl. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind der Kaufmann Martin Breineke zu Werl und der Kaufmann Carl Niemer daselbs „Die Gesellschaft hat am 1. November 18656 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesellschaftern zu. Ein— getragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1867. Soest, den 25. Januar 18657. Königliches Kreisgericht.

Die unterm 19. Janugr e., verfügte Eintragung der Löschung der Kommandit - Gesellschaft »Wilheim Siebel Söhne zu Föderstedt mit einer Zweigniederlassung zu Kirchen wird aufgehoben.

Altenkirchen, den 2. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesi⸗ gen Handels⸗Register stattgefunden: . J. unter Nr. 104 des alten Gesellschafts⸗ beziehungsw. Nr. 91 des neuen Firmen- Registers, daß am gestrigen Tage die bis dahin wischen den in Barmen wohnenden Kaufleuten Georg Frie⸗ hier g Wilhelm Römpler und 2 Ernst Toelle unter der Firma »Römpler C Toelles hierselbst bestandene Han— delsgesellschaft in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft aufgelöst und die . Firma erloschen ist; daß der genannte Toelle das Geschaft mit Activen und Passiven übernommen hat und dasselbe nunmehr für seine alleinige Rechnung hierselbst unter der Firma »9. E. Toelles fortseßt ; ; Il. unter Nr. 409 des alten Gesellschafts⸗Registers, daß in Folge reundschaftlicher Uehereinktznft aus der zwischen H, Jo hann riedrich August Schnabel, Kaufmann in Hückeswagen,

467

2 Rudolph S ng bel, Kaufmann daselbst 3) Richard 6 . Schnabel, Kaufmann in hre if und Ha Carl Hermann Richard Sch na bel, Kaufmann zu ückeswagen, seither unter der Firma » Gebr. Schnabei⸗ zu Hückeswagen bestandenen Handels esellschaft am 31. Dezember Sb der auth 2 genannte Rudolph Sch na ban ai Gesellschaf⸗ ter ausgeschieren, dagegen am J. Januar 18655 der zu Hückes wagen wohnende Kaufmann Peter Heinrich Eugen Schn— bel als Gesellschafter eingetreten ist, mit der Befugniß, die Gesell- chaft, welche im n unverändert fortbesteht, gleichwie jeder . deri rigen Gesellschafter zu vertreten und i. irma zu . unter Nr. 37 des He e , get, daß der in Barmen woh⸗

nende Kaufmann Florenz V geding seine bei ihm wohn Ehegattin Emma, geb. Werl e, ür seine en, , Florenz Vögeding« zur Prokuristin bestellt hat. Barmen, den 25. Januar 867 Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

KRonkurse, Subhastativuen, AVufgebote, Vorladungen u. dergl.

0h Konkurs. ErTSffnung.

ie Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ferdinand Derge zu

Nieder Finow ist am 28. Januar 1867. Mittags 12 Uhr, der kauf⸗

männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der

Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. Januar 1867 festgesetzt. Sum ginstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt

Seiler zu Angermünde wohnhaft, bestellt

ö Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

den 11. Februar 1867, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gzrichtslokal, Terminszimmer Nr. jz wor dem Kommissar,

Kreisrichter Müller, anberaumten Termin ihre Urtlarun en und e .

schläge über die Beihehaltung diefes Verwalters oder die Bestellung

eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dein Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Bosiz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den elben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der .

bis zum 11. Februar 1867 ein schließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz t findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejentgen, welche an die Masse Ansprüche als Kontursglaäubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür pa n , Vorrecht ̃ bis zum 4. März 1867 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden , zur ,,, der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen am 11. März 1867, Denn ggg 10 Uhr,

es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten

Kommissar zu erscheinen Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufuͤgen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Srte

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗

mächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Denjenigen, welchen 8, ; rieben und Köhn hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Angermünde, den 28. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

465 . In dem Konkurse über das Privat⸗Vermögen des Schneidermeisters August Wielgender hier als Mitglied der Handelsgesellschaft Vereinigte Schneidermeister in Elbing, August Peters hier, werden alle diejeni en, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wo en, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprücht, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu m 19. März er einschließlich bei, uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der Edachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Vesinden zur Kescseng des definitiven Verwaltungspersonals aufs den 26. März er Votmittggs 1635 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Henne im Verhand⸗ lungszimmer Nr 10 des Gexichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Ab⸗ altung i. Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung

über den Akkord verfahren werden. 6 einreicht, hat eine Abschrift der

Wer seine Anmeldung schriftlich selben und ihrer Anlagen beizufügen.

WrJeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anineldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bel uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen

Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden,

nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,