dẽ erlim, Rm za. Jan mar. Amari liehen Wechsel-. Fonds- asd Q H
Coxrnn- s.
Wechsel- Conse. ⸗ . j 1434 Staats- Schuld- Scheine Renten brie ke.
Präm. - Anl. v. 1855 2 100 Thhr. ö 5 151 Hess. Prämien-Scheine à 40 Th. Kur? und Neum. Schuldverschr. der- Deichbau- Obligationen , 45
Kur- und Neumärkische Pommersche Posensche
2 . 8
d , — — — —
— —
Rhein. und Westph. Sã chsisehe Schlesische
2 9 9 2 8
Wien, österr. Währ. ..
. 4 .
.
Pfandbriefe. „5 Kur- und Neumärkische
— —— 5 ö 2 2 w 91 905 ustpreussische. ...... ....
esellscha ft Unkündb. H
— 8 — 2 J ;
886
T
Br. der t. Actlen-Bank
d .
.
——— — 8 kJ . , men,,
ABC 862
SN
— — ö 3
. .
2 8 —— 2 2
X3!!
, , .
33 Sächsische
.
87 n , ,
, ,
dd / .
ö
WJ
. Friedrichsdr: or Gold- Kronen
— 1 2
ö ;,, , gn, ,
nan, , , rg,
.
O o D
8 .
Eis onbahn-Actlen. tamm -Actien. Aachen-Mastrichter ... Altona - Kieler Berg. Märk.
Wilh. (Stamm) Prior. .
Ober- Senles. Lit. do. i
en in · Stettiner I Il. Serie
do. IV. Ser. v. Staat gar. Breslau - Schw. - FrTip. ¶Cõöln- Crefelder
e Mr
Wo vorstehend kein Zinsfuss angegeben, werden usaneemüssig 4 pCt. berechnet.
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseld. I. Em. Il. Emission.. 4 III. Emission. . Aachen-UMastrichter ... Il. Emission.. Berg. Märkische J. Ser. II. Serie 16 III. S. v. Staat 3. gar.
IV. Serie... V. Serie .. do. Düsseld. Elberf. Pr. II. Serie.. Dortm. -Soest. . 5 II. Serie. .
Berlin Anhalter
Berlin- Hambur Rheinische Berl. Potsdam-
Berlin- Stettiner
vom Staat gar. .. do. III. Em. v.
e M- .
*
1858/66 4] von 1862 u. 64 do. v. Staat garantirt. Rhein- Nahe v. Staat II. Em. .. 4] ladb. I.S.
III. Serie? Schles wi Holsteinische Stargard. Posen
S B
xe es- — Sr
C
II. Em. .
*!
t iS
——
eM
Rhri. Cret. Kr z
2 — X
Magdeburg Hal d
Cx C 8 n .
Wittenberge Magdeburg - Wittenbrge. ark. Act. I. S. do. Il. Serie à 6235 Thłr. do. Oblig. J. u. II. Ser. IIl. Serie .. IV. Serie .. Niedersehl. Lweigbahn Ober- Schles. Lit? A... Lit. B. . .
3
sr
6 2 8
25851
N G s
peln- Tarnowitzer. .. Niedrs ch. Thüringer . gern
W
— 2
C L
24
do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe
2
Gr M
Oderberg) Emission? Emission..
Berlin- Hamburger
Eotsd. Mgd. Et. A.
Qest. frz. Su q. (Lomb. ) do. do. bproꝝz. Bonds:
do. do. neue pro 1875 do. do. do.
2
188118
544 Berl.
KNichtamtliche Notirungeon.
Eisenbahn- Stamm- Acti en.
Amsterdam - Rotterdam Galiz. (Garl Ludw. )... Lõbau- Littau
; 6. Anl. . X. Rothschild Lst. Neue Engl. Anleihe ; do.
pro 1516
Ausländ. Fonds. Braunsehwei Bremer Ban . Coburger Credithank.. 767 Darmstädter Bank
GGG ST n,,
fer Bank.
=
M SG &
O —
**
Inländ. Fonds.
Berl. Handels- Gesellsch. Dise. Commandit - Anth. Sehles. Bank Verein . Haunoversche Bank.. Preuss. Hyp. Vers. .
Erste Preuss. Hyp. do. Gew. Bk. (8e
—
8
D o
IMIoll.) .. In. Schatz - Obl. ⸗ Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S. -R. Part. 500 FI.... Liquidat. Br... Dessauer Prämien- Anl. Hamb. St. Pram. Anl. Neue Bad. do. 35 Fl. sochwel. 10 RI St. Pr. A. Lübeck. Pr. A. l erikaner
a
C&C S*
D
D —
2
3 22
. .
111
deere
C C 8
zrior?! R er dot Industrie- Actien. Weimar. Bank. . ......
Nation. Anleihe Prm. Anleihe .. n. 100 FI. Loose Loose i860. . Loose (18634. . Silb. Anl. (1864)
Das Pfund 1 4 pet., f
In dustrie Acti en. Hoerder Hüttenwerk ..
. 1 0 4
t = 8 —
Fri oriti ts - Aecti en.
Belg. Obl. J. de Est. 4 do. Samh. u. Meuse .. 4 r. franz. Staatsbahn 3
2
M
8
Bayersche Präm. Anl. Braunschwei Sächsische
29 Thlr. 2
ger Anleihe .
l
Nünzpreis des Silbers
bei der Känigl. Mi h Zins fuss dor P 3 .
kein Silber: rens. Bank; für VW'echse a,
ür Lombard 45 pCt. Redaction und
r — Berlin, Druck und Verl
Rendantur:
ag der Königlichen Geh (R. v. Decker).
Schwieger. eimen Ober. Hofbuchdruckerel
Beilage
417 Beilage zum Königlich Preußischen Staats ⸗AUnzeiger.
M 27.
Donnerstag, den 31. Januar
1867.
m Nm m r — — m ——— —
— oöniglichen Finanz-Ministerium ist kürzlich eine Uebersicht an nn,, 9 99 Sollaufkommen an direkten Steuern für das Jahr 1866 und das Istaufko]mmen an Mahl— und Schlacht- steuer für das Jahr 1865 in den einzelnen . den größeren (kreis
imirten) Städten, den Regierungs⸗Bezirken und Provinzen des preußi⸗ ch Staats nachweist. Die direkten teuern, um welche es sich hier⸗ bei handelt, sind: die Grundsteuer, die Gebäudesteuer, die , , w.. Einkommen und die Klassensteuer, die Mahl⸗ un Schlachtsteuer, 1 diese in den größeren Städten an Stelle der Klassensteuer tritt, un
die Gewerbesteuer. .
. Die Gesammt;: Bevölkerung des Staats ist in dieser Uebersicht mit 134 dä Köpfen angegeben; da indeß bei Verechnung der 9 schnittssätze der , Steuerarten für den Kopf, der Bevölke- rung die Militair⸗ Bevölkerung übergll außer Ansaß gelassen . hungen es sich lediglich um die , welche ano, 29 Köpfe betragen hat. Diese vertheilen sich auf die einzelnen Landes- theile, wie folgt; Berlin 609,6 733 Köpfe, Preußen 2, 982215 ö ilõbßsgä K., Brandenburg 1c icht K. Pemmniern 16g . Schießen zr 3, so K., Gachsen iM 5c K, Westfalen 1165091 K. und. Nheinland z36ls K. Der gesammte Flächeninhalt der Ronarchie sst mit . 6 186 , m, n, hiervon treffen auf; Berlin 108 O-M. —
re etre 13402 Q. M. — 241156,556, 17 Mrg, * 52577 Q. Il 338 747,86 Mrg. / Brandenburg 7233/23 G.- M. — 1b Me , Hrg. , Sul en fi, W mn f nn , . , wilt die Wenig e, Gh, e fhiösiäfss Vers, Rheinland G66 G. M. — 094,938 M.
Der Flächeninhalt sämmtlicher steuerpflichtigen ien n n, welche zur Grundsteuer bepgn ge e en . an, . ö. ö oder 9/654 090,23 Morgen. reffen 3 , sce r h g, n, Yrorgen, Prob. Preußen n , . n n, Heel Penn gen Morgen, Brandenburg ohne Berlin . . 6 Hell, ö Gachsen . gl gn g fh, Morgen und Ihen land grsiößb gcäß ms Morgen, Westfalen 7 ö J .
läche ist auf 103, 918,217,063 Thlr. oder im ., ö orgen abgeschätzt In den einzelnen . * ; Sgr. pro Morgen, am verschiedene, am höchsten in Sgchsen mit 63, , , . 21 1 Sgr. Von den übrigen erg l, . Sgr., Brandenburg 271 Sgr. Posen 22,4 Sgr, Pommern 25,8 3 un i'! ö 2 Sgr. heinland 56,0 Sgr., chlesien 37 Sgr / Westfalen 106 i m, eh brrrg , fon dern let , , , ne, der H . auf 151,3 Sgr. für den besonders angeseßt ist, wird der ö gtehiernngs. Bezirke Morgen angegeben. Vergleicht man ö. n K mit einander, so differirt in diesen der sten vckauschlaglt in den 9, ac n, , 19,1 Sgr. I geh igen, während am höchsten und Fumbinnen mit 192 Sgr. für den . renz, am , mr nn die Bezirke Hüsseldorf mit ö /e Sgr., Merse . ; n Sgr. Ertrag pro Morgen abgeschätz f k—ö an Grundsteuer, im Staate ist auf . Thaler veranschlagt; es ö r G m rene dn el der steuerpflichtigen Fläche, git, g . der Bevölkerung. 4 1519 Sgr. auf den Kopf der Be 33 Sgr. für den Morgen und. 3 fin sls] Thlr (üg, Sgr. pro Mol e gen, z 3. pro Kopf) , , „es Shir re , Sgr. Pro Stor , , . burg 116i Ehlr s Sgr* pro gen, 146 Sgr., pro Kopf, Branden fen ö, Tl, G, Sr, Pre . Morgen, 1765 Sg, pro Köpf Schles 16 es Thlr. Gn Sgr.
15 Sgr. pro Kopf). Sgchsen 1, jr.
. 5 Sgr. N. ⸗ ,, , , . act . , und Preußen den niedrigsten n Lande auf l. Ge, mn , , n, dan stendslen mit 3 Mis Hö o- die Provinz Preußen die bedeutendste ¶ , auff iweisen . bäu dest herangezogenen Gebäude be⸗ ie 3 ur Gebäudesteuer herangezo trä ö 8 hee i. Dns oö wovon n; Perlin 17152, ö. i Posen 16 n 3 e n mn , n n , n n,, . Gebäudesteuer ist mit 523 114 vorhanden sind. Die zur; Lrflze ba el nä, i 3.400680 Thlrn, veranlagt, sop *. , en 1 Gebäude 41j4 Sgr. und au . 75. rü e ere oe ehh. beffät., Ten e hätenisn e g h en ö beläuft sich hier auf i n n ir n n,, , ür bäude und auf 25,7 Sgr, für jeden Kopf, = , , d, , ,. 4 ; 9 — 7 Sgr. ⸗ betrag für ein Gebäude: i, ,, 9. ö dee rh
töni mit 309 . 598 36 ,. mit ii Sgr. Frankfurt a. O. mit 209,1 3
¶ Aachen mit 184,3 Sgr Danzig mit 176,1 Sgr. und 6 ein .
und 3,68 Sgr. für den Kopf, 3/3 Sgr. für den Kopf, 4.7 Sgr. 16 r fin dene or g le Sg*. fuhr
2 r. Jür den Kopf, en 33,1 Sgr. ; kr ö. Kopf, Westfalen 32,8 37 für 1 Gebäude und 4, Sgr. für den Kopf, Rheinland 41,9 Sgr. ü — en Kopf. Läßt man Berlin außer Betracht, fo gewährt die Rheinprovinz das höchste und
an ns uind sollen 2 r. ꝛ Schlessen ih be Thlr. Sachsen 182,604 Thlr., Westfalen 274,608 Thlr. und ö ö hn . ĩ eine bedeutend höhere Einnahme, als jede l y, nur die Rheinprovinz kommt ihr ziemlich gleich. In den 6 142,852 Königsberg 387
wovon in: burg 10921246 Thlr. , Thlr. und Rhein land 186021666 Thlr. aufkommen sollen. d
rungsbezirken gewähren die höchsten Erträge? Duüͤsseldorf Thlr. 230 3 ü e gien dagegen: Stralsund mit 122,212 Thlr., Danzig mit 266,337 Thaler und Cöln mit 219,045 Thlr.
e Hi Thlr, betragen und hiervon fast den dritten Theñl die Stadt
oder 6,0 Sgr. pro Kopf einkommen, un t r 8e Thlr. oder 54 3 in Brandenburg 366,640 T oder 57 Sgr., in Pommern 232, oder. , 32 Thlr. oder 5, Sgr. in Sachsen 4724768 Thlr. oder Jo Sgr, e f ire p fs oder 52 Sgr., im Rheinland 785,480 Thlr. in . , während Preußen und Posen den Ertrag aufweisen. .
l ( l nit 8,2 Sgr. ; ih is Har i n nnn, mit 24 Sgr., Marienwerder mit 3so Sgr. und Cöslin mit 31 Sgr. pro Kopf die niedrigste Ge⸗
Von.
a adt, Buckau und Sudenburg) mit 1639 Sgr. , n . bringen auf: Preußen gi Sgr. für 1 Gebäude
Posen 2936 Sgr.
Brandenburg 37, Sgr. ommern 40,8 Sgr. chlesien 30,8 Sgr.
ür 1 Gebäude und ür 1 Gebäude und ür 1 Gebäude und ebäude und 5,4 Sgr.
. 1 Gebäude und
ür den 3. ür den Kopf,
ür 1 Gebäude und 636 Sgr. für den
osen das geringste Steueraufkonimen. . Die fiasn fefa Einkommensteuer ist auf 3/88 31s . davon in: Berlin 740,916 Thlr., Preußen osen 167014 Thlr., Brandenburg 2Mo4G Thir, Die Stadt Berlin gewährt als jede einzelne Provinz
rößeren Städten erträgt die Einkommensteuer: in Breslau Eher Cöln 1125674 Thaler, Magdeburg 78,942 Thaler, 50/960 Thaler, Stettin 41872 Thaler, Elberfeld Thaler, Danzig 38,994 Thaler, Aachen 34,550 Thaler. — Das Soll ar Aka fen sten ce t anf e G, Th lt er ühnck, Preußen 1,499,920 Thlr., Posen 721,649 Thür., Branden; Pommern 741,347 Thlr., Schlesien 1B 766, 43
on den einzelnen Regie⸗ ö. 19 722. 1 reslau mit 661,802 Thlr., Oppeln mit 564,230 Thlr., die
i Einnahme an Mahl und Schlachtst euer hat aus- 2 ., . . Antheils im Jahre 1865
erlin mit l, 161283 Thlr. oder 57,1 Sgr. für den Kopf der Bevölkerung
bracht. Außerdem lieferten: Preußen mit 10 mahl und schlacht⸗ a ge . 4477757 Thlr., Posen mit 11 Städten . Thlr., Brandenburg mit 16 Städten 3 8,969 Thlr., Pommern i LStädten 241 513 Thlr., Schliesien mit 15 Städten 5427784 . Sachsen mit 8 Städten 281,307 Thlr., und Rheinland mit 6 ! 538 798 Thlr. Westfalen ist die einzige Provinz, in welcher die Mahl⸗ und Schlachtsteuer abgeschafft ist. welche 5 k n . 431490 Thlr. oder 45,4 Sgr. pro Kopf h, . 49, Sgr, Posen de Se 3 hir? oder Hern Gg, Heel, 62/327 Thlr. oder 53,4 . Frankfurt a. O. 57, 999 Thlr. oder 47, Sgr. 6 ö . . r. agde — . . 6 Sgr. Köln 182,300 Thlr. oder 61 r. / Düsseldorf 73,815 Thlr. oder 54,0 Sgr., Aachen S8 426 Thlr. . 42.35 Sgr. Von sämmtlichen mahl-⸗und schlachtsteuerpflichtigen ö . des Staats hatte den verhältnißmäßig höchsten Ertrag ö ee. 4,9 Sgr. den geringsten Königsberg i. N. und Küstrin mit 26,s Sgr.
für den Kopf.
n den bedeutenderen Städten, sich der Ertrag: Königsberg der Civilbevölkerung, Danzig ots dam
oder 6140 Sgr., Breslau 278,405 Thlr. ĩ Is. gs el oder 38, Sgr, Halle
Die zuletzt gedachten drei Steuerarten — klassifizirte Einkommen⸗
ö Klassensteuer, Mahl- und Schlachtsteuer — die in gewissem Zu—
ammenhange mit einander stehen, ergaben eine Gesammt-⸗Einnahme
5 5 Thlr. oder 27,7 Sgr. für den Kopf. In den einzelnen end ire lr fr. 6. Aufloinnren verschieden; in Berlin treffen auf U Kopf 93,6 Sgr., in Preußen 22,8 Sgr., in Posen 21,7 Sgr., in
tandenburg 7, Sgr. in 4 ; 83 . gh 29,5 Sgr., in Westfalen 23,9 27.6 Sgr.
nern 26,1 Sgr., in Schlesien 24, Len nnen ge nn nn gf ler
anzen Stagte 3, 809,446 Thlr. . in Verlin 176,380 Thlr. . Thlr. oder 3, s ö.
An Gewerbesteuer sollen im
pro Kopf, in Preußen ?
Thlr. oder 4,9 Sgr., in Schlesien
Das letztere ist, wenn Berlin außer 3 i. T inzelnen Regierungsbezirken liefern Csln n agdeburg mit 8,0 Sgr. pro
en größeren Städten weist, außer Berlin, Coln , 24 7 3 249 Sgr., Stettin mit 23,2 Sgr. e hechsten dagegen Posen mit 4 Sgr., Barmen mit 1156 Sgr. und Trier nt 133 Sgr. pro Kopf den geringsten Ertrag nach. ö Die Gern nnr umme aller im Staate zur Erhebung kom⸗ menden Real⸗ und Personalsteuern beläuft sich hiernach auf 34, 7828 Thlr., oder 55,0 Sgr. für den Kopf der Bevölkerung, die sich auf die einzelnen Landestheile folgendermaßen vertheilen: Berlin 1 Thlr. oder 143,0 Sgr., Preußen 4,337,395 Thlr. oder 43,6 Sgr. . 37,674 Thlr. oder 4373 Sgr., Brandenburg 36536, 816 Thlr. oder gi Sgr. Pommern 25603318 Thlr. oder 53,9 Sgr /? Schlesien RWäöemig Thlt. oder ig Scr, Sachsen 450 , hlt oder 6 Sgr., Wessfa len söhne, Thlr. oder Firn Gr. dien e id Ce g i Ihir. oder 56,4 Sgr. Sieht man von Berlin ab, so giebt das 6 land den nominell höchsten Ertrag, wird aber, was den Kopfanthei