1867 / 27 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

; . J . 4 1 . . ( . 3 . .

8

422

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine 75 Fuß, worunter 85 Morgen 56 Rut 3 ĩ ng hat muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Ruhen Acker, 29 Morgen 2 Ruthen , H n ig i, dig en rte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. Wiefe, nebst den Hofesgebäuden und einem Kettenhause, abgesth in 1 3 nn, ,,, 9. a 36 ,,, der Lasten und Abgaben zu 13836 Thalern 16 Sgr 11 k

n, . eka ft. fe erden die Nechts. zufolge der neb i ; ich lie il v. Bieren, Riemer, Göcking, Glöckner, Sch iter an ? Seelig⸗ w e, ö fen . . am Gen müller, Kruckenberg, Wilke, Fiebiger, Fritsch, zu Sachwaltern vob— am 29. August d. J. Morgens 10 Uhr, 1a ., , an , . . elle subhastirt werden.

28. am 25. iar 1867. . laubiger, welche wegen einer aus dem t Königliches Preußisches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. ersichtlichen fu forderun . den e e , nden

Ieh

haben ihren Anspruch be? dem Subhastations⸗ Gerichte anzumelden. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich [ibz6!

6 hu Osterburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über

ine

ord Termin Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation des von Haase auf den 5. Februar d. J. ormitt 102 u. Sohn auf A. Paderstein in Berlin, Chemnitz, den 17. April 186 . f 3 i r mittags 83 Uhr zogenen, von Letzterem angeblich acceptirten, 3. Monat a jar an ch.

vor dem Kommissar im Terminszimmer Rr. 6 anberäum: worden. ; Die Betheiligten werden hiervon ö. dem Bemerken in Kenntniß gefeßt, der Herren C. F. Solbrig Söhne zahlharen Prima. Wechsels übe 000 Thlr. preußisch Courant angetragen worden. Ser unbekannte Inhaber dieses

daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs .

gisub ge, haelt fur diese ben e erdein Harth, n een def ei, es. ide, dard, itt aufgefotderfs solcenn dem uaterschesebenrne G f.

recht, fandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch enommen paͤtesten 6 ö an, rz 1867 1

wird zur Theilnahme an der Veschlußfgffung über den Akkord berechtigen. k . Siadi der tn n ach K . chtsgebãud gebäude,

Seehausen i. d. Altnt, den 28. Januar 1857. id t . . Fon igliches Kreisgericht. Jüdenstr. 58, Zimmer Nr 12, anberaumten Termine vorzulegen, widrigen Der Kommissar des Konkurses. ,, * ,. werden wird. Ml9g) Set re7, Königliches Siabtricht, Abtheilsng für Cilts die Ueberschuldung des Vermögens des Jo h. Jost Nickel t . 52 . ,, . 3 h. Jost Deputation für Kredit. und Rachlaßsachen.

Da der im Liquidations⸗ Termin abgeschlossene Vergleich seine Genehmigung nicht erhalten hat, so wird nunmehr zur Liquidation der Forderungen und sonstiger Ansprüche Termin auf d

Sam tag, den 16. Februar I. J, früh 8 Uhr, 8 bei Meidung des von selbst eintretenden Ausschlusses von der verhan⸗ ; r Hin vom B denen Masse anberaumt. . 1 Dillenburg, den 21. Januar 1867

Königliches Amt. November

leg Edikt al- adung. 1866 5 Zu, dem üherschuldeten Nachlaß weil. des andelsmanns Johann * sien hen, iedrich Schluttig allhier ist der . zu eröffnen gewesen. vision mit 1 Thlr. 25 Sgr. mn f , n, nt, n,. . werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger desselben, Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenhalt der beide we . aus irgend Einem Nechtsgrunde Ansprüche an diefen Nachlaß Verklagten unbekannt ist, fo werden diese hierdurch öffentlich auf ö zu haben glauben, . i , 9 auf er in 4 auh w und weitern mündlichen r. . 2 andlung der Sache au anberaumten Liquidationstermine, bei Vermeidung des Ausschlusses von den 15. Juni 1867 der Masse und bei Verlust der RNechtswohlthat der e ere fe den vor der . bar , Oe, ü nrg gag iht. ebäud JJ , dSamtste 1. s rungen (lich zu erscheinen, die Klage zu beantivorten, etwaige? i gnzumelden und zu bescheinigen, darüber mlt dem beftellten rn Stelle zu bringe d Ürtunden kiten, setiwaige Zeugen mit zur Vertreter, so wie etwaiger Vorzugsrechte wegen untel ritt und?? recht- e än ingen / und Urkunden im Original einzireschen, indem zuf liche ar er henne hen ö 33. ö * . . ö. ch 56 ö ö auf Thatsachen beruhen, keine Much ich ge⸗ den 30. März Erscheinen die Beklagten zur bestimmt i ger Bekanntmachung eines flir die Außenbleibenden Mittags 12 Uhr die in der Kla stmk, bestwmmten Stunde nicht, so werden 1 bekannt gemacht zu gchtenden Ausschließungsbescheides gewärtig zu trag des ern , a nn.

ein, sodann in dem se dem . 12 April 186, J 8 , in Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß anberaumten Verhörstermine, Vormittags 10 Uhr, zur Pflegung der ö Berlin i. 3 4 , Güte, bei Vermeidung von 5 Thlrn. Strafe für jeden Einzelnen und gehn! liches n! . t. Abthei ür Civi unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche außenbleiben oder . an n d . n wn lle hen über die gemachten Vergleichsvorschläge sich nicht oder nicht bestimmt ; ,,, erklären, in die Beschlüßfe der Mehrzahl der Gläubiger fühl tum nnn ls79) D. en ret mfr den, ergchtet werden, anderwest an Königlichet Gericht é anten in. Sachen allhier in Person oder gehörig vertreten zu . endlich aber des Abraham Jeffel in Wellmünster, den 36. April 48657 Klägers, der Akteninrotulation und ; der Bekanntmachu 3. * . . sse Achung eines Logations-Erkenntnisses, welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für be Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen vorgstragene Klage, welche der Bet und Verfügungen, bei 3 Thir. Strafe, Bevollmächtigte hier zu be⸗ einschen kann, wird dicsem eine Fri n unter dem Rechts stelen nachtheile des Eingeständnisses de und Verlustes der Jöhstadt, . 3 1866. 2 i nn, ( ha as Konig iche fäc fsche Gerichtzamt. n derselben Frist hat er eine in hiesigem Amtsben 989 Klinkhardt. h . Person zur Empfangnahme der für 6 kenn, nenn

den Akten zu bevollmächtigen, widri ll i los) , t an widrigenfalls alle weiteren Verfügungen ö H 3 De, ihm Within , . , werden zugestellt werden,.

. ; ĩ eschätzt au Thlr. önigliches . der nebst Hypothekenschein ünd Hern ng in . ge ie rl, m einzusehenden Taxe, soll im Bietungstermine 1416 Dekret.

mn 2 dr ugust ß, Vormittags 10 Uhr, bes gr ngen, an ordentlicher Gerichtsstelle fubhasttrt werden. des Shristian Bierod in Neuhof unn n, ,, ell wegen einer aus dein Hypothekenbuche nicht und , m Bierod daselbst, Klägers, 9st . ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, d s J. z r 3 ĩ n nen 8. u un g s lbel . en unbekannt wo abwesenden Gärtner Phil. Kissel, Beklagten, / Dezember . ] Königliche Kreisgerichts. Kommission J. g wem, Lermalen mit unbekanntem ö Be⸗ 417 Sub ha st at FonS- Patent anten swird, auf diesem Wege eröffnet, daß von Seiten der Kläger Rohm en dig? Vert auf zur Sicherung einer Forderung, voll zz Fl. 41 Ar. und der Zinfen Königliche Kr og ericht ö h n n lf ion J. zu Oelde, ö. , ö. ern n ie, err, 9. K. m nil : es Betrages vo 35 sor . ar er ee ! ? dan g ne gen Raßfeld zu Güters⸗ ,,. gehn g, fen . ö ö 6s nie. gh ch i . olenct Nr. 17 in Keitlinghausen, Kirchfpiels Da die Forderung e Klägers durch die in Original übergebenen dern inden n er phie , des Hypothekenbuchs der Kata ral⸗ Urkunden und die Arrestursache durch die Anlage 9 5 . 3 6. zur Größe von 200 Morgen 19 Ruthen dem Umstande, daß sich Beklagter seit längerer 3 hen i nden 23

423

entfernt hat, bescheinigt wird, und die Kompetenz eines inländischen Gerichtes zur Verhandlung in der Hauptsache nicht zu bezweifeln ist, wird wegen der klägerischen Gesammtforderung von 593 Fl. 41 Rr. die Anlage eines Arrestes verfügt und, dessen Vollzug dahin angeord- net, daß die dem Beklagten bei M. Kirchner dahier nach Angabe der Kläger zustehende Forderung im Betrage von 2100 Fl. gus einem Kaufvertrag bis zu der oben bezeichneten Summe mit Beschlag be— legt und dem M. Kirchner hiermit aufgegeben wird, von dieser For⸗ derung den mit Arrest hestrickten Betrag von 5o3 Fl. 41 Xr. bis auf weitere gerichtliche Verfügung bei Meidung nochmaliger Zahlung an den Ph. Kissel nicht auszuzahlen. .

Zur Nechtfertigung des Arrestes wird Termin auf Mittwoch, den 13. Februar l. J., Mittags 3 Uhr, anberaumt für den Kläger unter dem Rechtsnachtheile der Wiederaufhebung des Arrestes, für den Beklagten unter dem Rechtsnachtheile, daß er mit feinen etwaigen Einreden gegen die Statthaftigkeit des Arrestes wird aus⸗ geschlossen werden. .

Im Falle seines Ungehorsams werden dem Beklagten alle künftig in dieser Sache ergehenden Dekreturen ihm nur durch Anheften an das Gerichtsbrett insinuirt werden.

Wiesbaden, den 10. Januar 1867. .

Königlich Preußisches Justizamt.

00 Bekanntmachung. Der nachstehende beglaubigte Aus ug. ;

. lus zug.

Aus dem am dreißigsten Dezember achtzehn⸗ hundert sechs und sechszig vor dem unterzeichne— ten, zu Bonn, im Landgerichtsbezirke Bonn woh⸗ nenden Königlich preußischen Notar Peter Wilhelm Birkhaeuser zwischen Herrn Salomon (Siegfried) , geboren in Meseritz, wohn⸗ haft in Berlin, und Fräulein Marianne goeb ohne Gewerbe in Bonn wohnend, errichteten Ehe⸗ vertrage. ,

Nr. 6812 d. Reptl. PASsSus coneernens. §. 1. Soll alle und jede Gütergemeinschaft

unter ihnen als künftigen Eheleuten ausge⸗ Kosten schlossen sein. Auszug zehn Sgr.

Für gleichlautenden Auszug Birkhaeuser,

Notar. . wird hierdurch auf. Antrag des Kaufmanns Salomon (Siegfried) Landsberg, welcher hierselbst sein Domizil hat, bekannt gemacht.

Berlin, den 12. Januar 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛcç. 209 Bekanntmachung..

Im Auftrage der Königlichen Regierun, hierselbst wird das unterzeichnete Haupt ⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin Orgnienburger Kunststraße belegene Chausseegeld-⸗Hebestelle zu

ermsdor ö Illu stag den 19 Februar er., Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Mai er. in Pacht ausbieten. . .

Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor⸗ her mindestens 222 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren 6e uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zügelassen. Die Pacht⸗Bedingungen sind von heute ab wäh⸗— rend der Hialst unden in unserer Registratur einzusehen.

otsdam, den 15. Januar 1867. ö . gönn . Heupt. Steuer- Amt.

Holz- Verkauf..

Am 9. Februar er., von 9 Uhr Vormittags a in Döllnkrug an der Berlin Prenzlauer Chaussee aus dem Forstrevier Reiersdorf folgende Bau⸗ und Nußtzhölzer bei freier Konkurrenz öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden; gus dem Belau . Väter: Jagen gh ca. 373 Stück Kiefern Bau⸗ u. Schneideholz

do. 55 . do. Döllnkrug: 21 643 * do. do. 32 58 * do. Dusterlake: 100 u. 106 59 . 3 do.

do. 90 2591 do.

do. 80 19 * do.

do. 71 8 do.

in , 3 1 . . K außerdem aus den Jagen 21 un des Belau nkrug ö 3 Klafter fern Nutzholz.

Kaufbeträge bis 20 Thaler müssen im Termin sofort baar bezahlt werden, bei den ührigen muß 5 als Angeld im Termine deponirt werden. Das spezielle Aufmaß der Hölzer kann im Büreau des AUnterzeichneten 8 Tage vor der Licitgtien eingesehen werden und die Belaufsbeamten sind angewiesen, die Hölzer im Walde vorzuzeigen.

Reiersdorf, den 25. Januar 1867. .

Der Königliche Oberförster.

J Oppermann. 125 Holz⸗Versteigerung. am grei ta rh 15. Februar d. J., von Morgens 10 Uhr ab, sollen aus der Oberförsterei Lüttenhagen von den Forst—

begängen:

a) Gnewitz 2865 Stück Kiefern Bau- und Schneidehölzer, b) Grünoiv 312 Stück Kiefern Bau- und Schneidehölzer, und ) Mechow 202 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer,

im w f Triepkendorf öffentlich meistbietend verkauft werden.

Lüttenhagen, den 28. Januar 1867. Der n . chro ed er. . Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 6. Februar e., ormittags von 9 Uhr ab, sollen vor der bedeckten neustädtischen Reitbahn zu Bran- denbürg g. 5. 44 theils unbrauchbare, theils gesunde, aber zum Kaval⸗ leriedienst nicht geeignete Dienstpferde unter den gesetzlichen Bedingun⸗ gen öffentlich meistbietend versteigert werden. randenburg, den 29. Januar 1867. - v. Rauch, Oberst, Flügel⸗Adjutant Sr. Majestät des Königs und Regiments⸗Commandeur.

. Frucht er stei gerung. Dienstag, den 26. Feb tuar d. Is', Vormittags 11 Uhr, komnien im hiesigen Rathhaussaale ca. 390 Malter Weizen, 5690 » Korn, 10909 * 2 Gerste und . 300 Hafer zur 6ffentlichen Versteigerung. Idstein, den 22. Januar 1867. ; Königlich preußische Receptur.

Auction von Fahrzeugen ze. Am Freitag, den 1 Februar d. J., Vormittags von 9 Uhr ab, werden Köpnickerstraße 161 1854 mehre alte Fahrzeuge, Geschirre, Zaumzeuge, Woilachs, Pferdedecken, Chabracken Scheffel⸗ gemäße, Holz und altes Eisen 24, so wie verschiedene Lazareih⸗Uten- stlien, als Eßnäpfe, Trinkbecher, zinnerne Spritzen, alte weiße Lumpen ze./ öffentlich meistbietend gegen baare Bezahlung verkauft. erlin, den 28. Januar 1867. Königliches Train⸗Depot 3. Armee⸗Corps.

420] Bekanntmachung. „Die Lieferung von 907 Stück zur Reu-Linlage von Telegraphen⸗ linien im Sber⸗Inspections. Sezirke Breslau pro 1867 erforderlichen Stangen von im Wadel gefällten nicht imprägnirten Kiefern soll im Wege der Submisston vergeben werden.

Die näheren Bedingungen können im Büreau des Telegraphen⸗ Bau⸗Inspektors hierselbst während der Dienststunden eingesehen und auf Verlangen den Lieferungslustigen gegen Erstattung der Kopialien übersandt werden.

Unternehmer, welche auf die Lieferung reflektiren haben ihre des- fallsigen Offerten gehörig versiegelt, frankirt mit der QAnfschrift

ÿSubmi e. auf Lieferung von Telegraphenstangen für den Ober ⸗Inspections⸗Bezirk Breslau⸗ versehen, bis 11. Februar ér. Vormittags 10 Uhr, unter der Adresse der Königlichen Ober⸗Telegraphen⸗Inspection einzusenden und müssen später eingehende Offerten, sowie die den Bedingungen nicht entsprechenden unberücksichtigt bleiben.

An dem bezeichneten Termin wird im oben genannten Bureau die Eröffnung der eingegangenen Anerbietun en in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Unternehmer n

inden. Die Auswahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten und find dieselben 14 Tage an ihre Offerten gebunden. Breslau, den 29. Januar 1867. . . Die Königliche . o st.

404 Bekannt m ach un g.

Die Lieferung von 27 Woylachs ist an den Mindestfordernden zu überlassen, und sind die Offerten bls zum 13. k. M., Vormittags 10 Uhr, einzureichen i

Die Lieferungs-Bedingungen und die Proben liegen im diesseitigen Bureau zur Ansicht bereit.

Bischofswerder bei Liebenwalde, den 29. Januar 1867.

Die Materialien⸗Verwaltungs⸗Kommission des Pommerschen Train⸗Bataillons Nr. 2.

422 Bekanntmachung. J

Am 28 Februar er / Vormittags 11Uhr, soll die Lieferung von circa 1390 Last à 4000 Pfd. englischen Steinkohlen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: 2

»Submission auf Steinkohlen« bis zu der oben angegebenen Zeit an die unterzeichnete Kommission einzusenden. . . 6 im Kommissionsbüreau zur Einsicht ausgelegten Lieferungs⸗

Bedingungen werden auf Verlangen auch durch die Post übersendet.

Heppens, den 29. Januar 18657).

Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet.

*

x

Verloosung, n fe fr er, ahnung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

6424 Bekanntmachung.

In der am 11. Dezember 1866 bewirkten Verloosung von den in Gemäßheit des Privilegii vom 25. Juni 1856 ausgegebenen Obliga⸗ tionen des Strasburger Kreises, ind Regierungsbezirk Marienwerder, sind die folgenden Nummern gezogen worden: