1867 / 28 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

,

.

4124

Litt. E. à 25 Thlr. . Stück. Nr. 3. 9. 10. 45. 50. 51. 66. 74. 87.

192. 194. 217. 239. 248. 251. 2553. 258. 263. 276 27 283. 283. 291. 292. 294. 297. 299. 302. 315. Litt. F. à 59 Thlr. pro Stück. Nr. 45. 7. 58. 144. 145. 180. 187. 364. 213. Zi4. 215. 231. 248. 250. Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die darin verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli k. J. ab bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal ⸗Kasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen, mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli k. J. fälli⸗ gen Zinscoupons baar in Empfang zu nehmen. trasburg W. P., den 30. Dezember 1866. J Die ständische Kommission des Strasburger Kreises für die Kreis⸗Chausseebauten.

1421 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. September 1863 be⸗ wirkten ersten Ausloosung der J. Serie Pillkaller Kreis-⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

Littr. A. a 506 Thlr. Nr. 35.

Littr. G. a 100 Thlr. Nr. 130 und 336.

Littr. D. a 50 Thlr. Nr. 2.

Littr, E. a 25 Thlr. Nr. 22. . 5

Diese Kapital⸗Beträge werden den Inhabern hierdurch gekündigt, und vom 1. Juli or. ab von der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen baar ausgezahlt.

. den 19. Januar 1867. .

ie ständische Kreis-Kommission für die Chaussee⸗Bauten im Pillkaller Kreise. Schmalz, A. Braemer, H. Braemer, Gerlach, Frhr. von Lyncker, Mack, 8. Meyhoefer, Wallat, . Zippel, Heidenreich.

l3388]! Aufkündigung von Kreis-Obligationen des Schrodaer Kreises.

Die am heutigen Tage von der unterzeichneten Kommission aus⸗

geloosten Kreis⸗Obligationen Litt. . à 10090 Thlr. Nr. 38. 80.

B. à 10900 » Nr. W. 51. 62. 154. 160.

9.12 59 * Nr. 7. 19. 98. 103. 109. 146. 147. 168.

D. à 25 » Nr. 4. 5. 18. 25. 42. 48. 75. 18. 183. 196.

= 217. 239. 249. 338. 373. sind im goursfähigen Zustande nebst dazu gehörigen Coupons Serie III. Nr. 4 bis 10 inkl., den J. April 1866 auf der Kreis ⸗Kommunalkasse hierselbst gegen Baarzahlung des Nennwerths zurückzuliefern. on den am 17. September 1865 verloosten Kreis⸗Obligationen sind noch nicht eingeliefert: Litt. B. Nr. 128. 133. 147. CO. Nr. 12. 70. D. Nr. 244. ö Schroda, den 13. September 1866. Die ständische Kommissson für den Chausseebau im Schrodaer Kreise. 83 Amilkar von Kareczewski. gez. Graeser. gez. Szoldrski.

4231 Bekanntmachung. „In der Vorstands⸗-Sitzung vom 7. d. M. sind die nachstehend auf geführten Societäts⸗Obligationen, nämlich: A aus der ersten Anleihe ad 150,000 Thlr. L) Litr. A. Nr. 55 à 5060 Thlr. 2 * B. Nr. 747. 741. B83 2 100 Thlr. 3) * C. Nr. 1500. S95. 1504. 135 1422. 1002. 1242. 846. , 1179. 19655. 907. 12327. 1056. 1565. 1784. S32. 1119. 1160. 953. 1346 a 560 Thlr. . B. aus der zweiten Anleihe ad 40,000 Thlr. 4) Litr. A. Nr. 39 à 500 Thlr. 5) . * B. Nr. 67 2 1606 Thlr. ausgelooset worden. . Die Inhaber der gedachten Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Auszahlung am 1. Juli 1867,

geen Rückgabe der Obligationen und der betreffenden Zins⸗Coupons,

ei der Societäts⸗Kasfe hierselbst erfolgen wird und von der Verfallzeit ab die Verzinsung aufhört. (. Rahden, den 30. ezember 1866. Der Direktor der Societdt zur Regulirung der Gewässer im nörd⸗ lichen Theile des Kreises Lübbecke. (gez. Freiherr von der Horst, Landrath.

43833 Vm gig ung * e l een feel gt fätgttzn, ; iejenigen othetenforderungen, auf welche die 43 prozent. Hypolheten 1g I ifa kate . z . Nr. 3038 bis 3097 über je Einhundert Thaler von uns ausgefertigt und ausgegeben sind, an uns e g ll wer⸗ 8

den / (kündigen spir hiermit diegöbtnen nz grhthrmé. den Besitzern mit der Aufforderung ö Hypothe

S3. 8. S6. 87. 94. 98. 100. 115. 129. 127. 128. 129. 144. 150. 174. 177. i860. 183. 185

dieselben direkt oder durch unsere Agenten unfrankirt uns ein. usenden und zu bestimmen, ob ihnen dagegen ein l etrag anderer 4sprozent. Hypotheken Zin the t Lerti fila o das Kapital nebst ! bis zum Zahlungstage franco zuge. sandt werden soll. Y gg Hrn nnn e icherzunge. Alten sells rfußische Hypothelen ⸗Versicherungs-Actien - Gesellschaft. Dr. Otto Hübner. G. Wolff. ger fn t

lac g l 8 L. arschau-Wiener Eisenbahn— Gesellschaft. Der e, ,,. beehrt sich n n ge gen, daß, Conf. 8. 43 der Statuten eine Absch agszahlung auf die Dividende des Betriebs jahre 1866 in Höhe von 23 r, oder von einem Rubel fünfzig Kopeken pro Actie stattfindet. Dieselbe wird gegen Vorzeigung' der betreffen. den, mit einem Nummerverzeichniß begleitenden oupons in der . vom 1. bis 28. Februar d. J. ber den folgenden Zahlstellen ge⸗ leistet und auf den 1 abgestempelt. n Warschau bei der Haupttasse der Gesellschaft; in St. Petersburg bes Herren Sterky n. Sohn; in Bresian beim Schlesischen Bankverein; in Berlin bei Herren Feig u. Pinkus; in Amsterdam bei Herren Lippmann Stosenthal n. Co.; in Brüssel bei Herren Brugmaänn Söhne; in . a. M. bei Herren J. Weiler Söhne; in Krakan bei Herrn Anton“ oelzel. Warschau, den 4.16. Januar 1867.

[267

B eck an n 7 T un g,. Dem raschen Fortschreiten des Borsdorf ⸗Meißner Bahnbaued entsprechend, haben wir zu allseitiger Förderung des Unternehmens

zu leistenden Einzahlungen, behufs Deckung des Kapitalbedarfs für as begonnene Jahr, gegenwärtig noch Zwei Millionen Thaler unserer durch Allerhoͤchstes Dekret vom 16. Januar 1866 genehmigten 11pxrozentigen Prioritäts- Anleihe unter folgenden Modalitäten zu begeben:

resp. zu 500 Thaler it. B. erfolgt nach Höhe d Summe in Berücksichtigung des dermaligen eldwerthes

zum Course von 89 pCt.

Jahres 1867 nicht ausgegeben.

Die Entnahme der gCiuch n kann vom heutigen Tage ab bei unserer hiesigen 5. gegen Entrichtung der Helm ln und unter Berechnüng der Stückzin len bewirkt werden.

Gleichzeitig werden jedoch auch Subseriptionen bis z füllung der zu emittiren

, . 10 pCt. des auptka

ing der zu begebenden

Verlust der ÄUnzah⸗ des Schlußtermins

Emission zu betheiligen, telst unserer Bekann ma der betreffenden einer Ausloo

Uebrigen auf den mit— 3 1866 publizirten Plan zum 1. Januar 1878

.

Verschiedene Bekanntmachungen.

ö. , , n ng . U

Vom 1. Februar d. J an wird für die Artikel Rohzucker und

Farin, wenn die Sendungen unter Steuerver ütung zum Export aus

I e r nn. 5 1 und gel . den begleitenden

; en hervorgeht, dadurch eine Fracht- Ermäßigung gewährt

daß dieselben in dere lle Fällen ö ö

a) im Verkehre des norddeutschen Eisenbahnverbandes als Gegen⸗ stände der Tarifklasse II. E.

b) im Lokalverkehre auf den Bahnen hiesiger Verwaltung und im Verkehre zwischen Braunschweigschen und diesseitigen Stationen als Gegenstände der Tarifklasse J. D.,

behandelt werden.

Hannover, den 29. Januar 1867.

lntheil ⸗Certifikate

Königliche Eisenbahn⸗- Direction.

beschlossen, neben fernerer Ausschreibung der auf neue Stamm⸗Actien

Die Ausgabe der Schuldscheine in Stücken zu 100 Thaler (Lit. A) er ebengenannten

Ein fernerer Theil der obgedachten Anleihe wird vor Ablauf des

Die enfolge der An⸗

hat sodann gegen Baar

sich an gegenwärtiger

sowie dem Kaiserlich französischen agent voyer

3 * 2 .

.

ann telle der Mahl. und

2

Vas Abonnement betrãgt I Thlr. ; sür das biertetzahr.

Aue paß der a, aud Ausl 23 ne seste an, für dir edition des Preußsischen Staats- Anzeigers: Jäger⸗Strase Rr. ac. wischen d. griedrichs u. Aanonierstr)

——

. 8 28. (.

Berlin, Freitag, den J. Februar, Abends

1867.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem bisherigen Konsul in Tönning, Kaufmann C. M. Lexow den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse . 6 ean Vey⸗ nante zu Thionville und dem Banquier Salomon Bense⸗ mann zu Königsberg in Preußen den Königlichen Kronen—⸗ Orden vierter Klaͤsse zu verleihen, ferner ; Den Kammerherrn, Erbküchenmeister des ürstenthums Rügen und der Lande Barth, Rittergutsbesitzer Grafen Ulrich von Behr⸗Negendank auf Semlow, fim Landrath des Kreises Franzburg, Regierungsbezirk Stra sund, zu ernennen.

Berlin, 1. Februar.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist von Albrechtsberg wieder hierher zurückgekehrt.

Gesetz, betreffend die Ein fich nenn der Klassensteuer 23 ich ichtsteuer in der Stadt Witt

Vom 28 Januar 1867.

Wwe gdilhelng, Jan Gottes Gäaden Köntg bon Preußen .

6

Stelle z

meister

1

; was folgt: . 8 1

t Sil mung beider Haͤuser des dan diages der

———

steuer an Stelle der Mahl- und Schlachtsteuer in der Stadt 23 Vom 28. Januar 18657. gerlin, den 2. Februar 1867. ; 3 Debits ⸗Comtoir der Geset- Sammlung *.

Evangelischer Ober⸗ Kirchenrgth.

Bei dem Evangelischen Ober⸗ Kirchenrathe ist der bisherige Geheime Registrator Carl Albrecht . Geheimen 4 den Serretair und Kalkulator, der bi herige Geheime Kanzlei= Secretair Heinrich Gottfried ithelm Ru sch zum Geheimen Registrator und der bisherige Diätgrius C Herrmann Julius Boese zum Geheimen Kanzlei ( ernannt worden.

Berlin, 1. k * J ö. an. 3. R geruht, den n enannten Personen die lau 7 egung der e , Orden ꝛc zu ertheilen, . ö

ssischen St Stanislaus dens 0 . Klafse: 3 ,

dem FenęgralStabs Arzt der Armee Hr. Grimm, des Kaiserlich Russischen St. Sta nis laus-Orde] é . dritter Klasse: w dem Bürgermeister Witte zu Stallitpönen; 3

des Offizierkreuzes des Kaiserlich Mexie . Ordens von Guadalupe. ö dem Konsul Heinrich dOleire zu re des Großkreuzes des Kön!g 35 Yi h

R Br. zu Eulenburg.

. 4 5 3

̃ en Bande, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

inanz⸗ Etats für de g ssan auf das Ja Br.

.

2. 2 163 ** 206 )

Ul brechts or dem Ober⸗Ho Ihrer Mgijest n e hen Grafen Sn, Wit ter

11

dei Kaufn des Mitteyrk Ba dischen dem Kaufmann Aba des Ritterkreuzes zw Olden burgischen Haus . S Peter . dem Eisenbahn⸗Bau-Inspektor Me des mit diesem Orden verb no 169 hrenzeichens erster Klasselel⸗ . dem ra hiamn· mt j istenten Jung klaus zu Meld un R Diätar Kunath in der Geheime Y riums der auswärtigen Angehig des Ritterkreuzes des Herzoglich 7 Ordens Hein vichs des M en. dem Hofrath Hesse im Ministerium dẽ ; gelegenheiteen . des Risterkreuzes erster Klasse des B Hessischen Ver dien st⸗ Ordens Phiri 2 Großmüthigen? Nein hr ischen Arzt ꝛc. Dr. C. Bardorff zu Fra 49 j K 83 .

*