1867 / 29 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

440

Bei der heutigen Ausloosung von Briloner Kreis⸗Obligationen

sind Sine ummern gezogen: a) J. Emission:

Lit. A. 38

B. 70. 170. 274. C. 301. 327. 395. 471. 497. 536. 622. PD. 942. 968. 1034. 1075. 1082. 1408. 1477. 1528. 1620. 1621. b) IJ. Emissi on: Lit. A. 42. B. 128. C. W6. 287. D. 52. 534. . Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefordertz die Kapital⸗ Beträge ad a. am 1. April, ad h. am 1. Juli. 1867 bei der hie— sigen Kreis Wegebau⸗Kasse gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht fälligen Zins-Coupens in Empfang zu nehmen. Mit den gedachten Tagen hört die Verzinsung auf.

Die bis jetzt im Wege der Amortisation eingelösten Kreis · Obli

gationen sind durch Feuer vernichtet. Brilon, den 15. Dezember 1866. Die CThaussee⸗Bau⸗Kommisston.

3557] t mach un g. , lgen den Kreis⸗Obligationen

ener Kreises.

er 1000 Thlr.

Nr. 26.

Litt. B. über 190 Thlr.

Nr. 11. 44. 98. 111. 114. 172. 218.

Litt. C. über 50 Thlr.

Nr. 55. 56. 139. 142. 171. 185. 186. 204. 353. 399. 434. 457. 4. 497. 503. 506.

Litt. D. über 25 Thlr.

Nr. 20. 70. 71. 96. 113. 187. 194. 204. 207. 208. 219. 228. 235. 241. 242. 244. 245. 252. 294. 295. 298. 351. 371. 372. 373. 378. 504. 530. 536. 538. 561. 586. 958. 1065. 1070.

Diese Obligationen sind nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zins⸗Coupons Serie III. am 1. April 1867 auf der Kreis⸗ ,, hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurück⸗ zuliefern.

Pleschen, den 28. September 1866. .

Die kreisständische Kommission für den Chausseebau im Pleschener Kreise. gez. Gre gorovius. von Stiegler. Mollard. von Skoraczewski. Furz old.

(4782 Bekanntmachung.

Nachdem die Stadtverordneten⸗Versammlung der Stadt Duisburg unterm 13. November 1866 die Rückzahlung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegii vom 24. Januar 1859 ausgegebenen Duisburger Stadt⸗Obligationen der Anleihe von 300,000 Thaler beschlossen und dieser Beschluß die Genehmigung der Königlichen Regierung zu Düssel-⸗ dorf erhalten hat, so werden hiermit diefe Obligationen den Inhabern J. Rückzahlung auf den 18. April 1867 gekündigt. Gegen Ein— ieferung der Obligationen nebst den noch nicht verfallenen Coupons können die Inhaber vom genannten Tage an die Kapitalbeträge nebst Stückzinsen vom 1. Iganuar bis 18. April 1867 bei hiesiger Stadt⸗ af oder bei dem Bankhause S. Bleichrs der in Berlin erheben; auf Geldsendungen kann sich die Kasse nicht einlassen. Der Betrag etwa . Coupons wird vom Kapital gekürzt. Auf Verlangen wird die Stadtkasse die Obligationen auch schon vor dem 18. April mit Stückzinsen bis zum Zahlungstage einlösen.

Duisburg, den J. Januar 1867. Die städtische Anleihe⸗

Der Bürgermeister. und , Keller. Th. vom Rath. A. Böninger. Wilh. Stallmann.

Die 4proz. Prioritäts , IV. Emission Lit. A. unserer Gesellschaft Nr. 49094 à 190 Thlr. ist dem Eigenthümer mit der zu⸗ geh igen Anweisung zum Empfange der IV. Coupon-Serie abhanden gekommen.

Auf den Antrag desselben und mit Bezug auf §. 20 der Statuten unserer Gesellschaft 5 ern wir den gegenwärtigen Inhaber dieser Papiere e n, auf, dieselben an uns einzuliefern, oder seine Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung dersel⸗ ben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte wn, , und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer eine neue Sbligation aus— fertigen und s. Z. die IV. ECoupon-Serie ausliefern werden.

Cöln, den W. Januar 1867. Die Direction

6 Auftrage k ; nt 3 ö 988 l⸗Landschafts e niglich westpreußischen General⸗Landschafts⸗ Direction mache ich hin j elf daß cn Zinsbogen r nfs,

bis 1870 der westpreußischen 3 proz. und 4proz. Pfandbriefe dur

mich in der Zeit vom 8. bis 28. Februar d. z. emen, werden können. Die Besitzer haben zu diesem Zwecke an den ge— nannten Tagen (Sonntage ausgenommen) zwischen 9 und 13 Uhr Vorm. die Talons mit in duplo und für jedes der vier Landschaftzs⸗— Departements getrennt anzufertigenden Verzeichnissen bei mir einzu. reichen. Die Präsentanten erhalten ein Exemplar von mir abge— stempelt zurück, und erfolgt in kürzester Frist gegen Rücgabe des. selben die , . der neuen Zinsbogen.

Berlin, den 31. Januar 1867. Jacob Salin

Kleine rüsb enden feht Rer. 7

8 et ann e ung an die Actionairs der Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn Compagnie,

die sechste Einzahlung auf neue Stamm⸗Actien betreffend.

Nach a der bezüglichen statutarischen Bestimmungen wird hierdurch auf das Kapital der zu emittirenden 25,000 Stück neuen Stamm⸗Actien die

ö Sechste Einzahlun

dergestalt ausgeschrieben, daß auf jede neue Stamm -Actie anderweit Lehn Thaler jedoch mit Abzug von 15 Neugroschen, als 5 pCt. Zinsen von 60 Thalern der J, bis V. Einzahlung für die Zeit vom 1. Januar bis 28. Februar 1867 also mit

. Neun Thaler n Neugroschen bei Vermeidung einer Conventionalstrafe von 16 p Ct. der Einzahlungs⸗ Summe, in der Zeit vom 1. Februar bis 28. Februar 1867

an unsere Hauptkasse allhier, während der Stunden von 9 bis 12 Uhr Vor und 3 bis 6 Uhr Nachmittags, unter gleichzeitigem Umtausch des Interimsscheines Nr. V. gegen den neuen in n n Nr. XI. zu leisten sind.

. Die Rückgabe der Interimsscheine Nr. V. hat unter Beifügung eines nach der Nummerfolge ee n Verzeichnisses derselben zu

eschehen, die Einzahlung selbst aber in allen Fällen Seiten der

e, oder durch deren Beauftragte persönlich zu erfolgen,

o daß etwaige Zusendungen von Geldern oder Interimsscheinen unbedingt zurückgewiesen werden müßten.

Leipzig, den 22. Dezember 1866. Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie. Dr. Einert, Vorsitzender. C. A. Geßler, Bevollmächtigter.

Verschiedene Bekanntmachungen.

as Berliner Brodfabrik

Actien⸗Gesellschaft. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir nach S§S. 1 21 des Statuts zur ordentlichen . auf Sonnabend, den 16, Februgr 2. J., Abends 6 Uhr,

im Lokale der Immobilien -⸗Gesellschaft, Behrenstraße 44 hierselbst, par⸗

terre, ergebenst ein, mit dem Ersuchen, die Eintrittskarten, welche zur Legitimation dienen werden, gefälligst in den Tagen vom 11. bis 15. . M. im Comtoir ö Etablissements, Holzmarktstraße an der Köpnickerstraße, in Empfang nehmen zu lassen. Die Gegenstände der Tages⸗Ordnung sind: 1L) Bericht des Verwaltungsraths. 2) Wahl der 3 Kommissarien zur Prüfung der Bilanz nach §. 25 des Statuts. . 3) Neuwahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths nach §. 11 des Statuts. Berlin, den 30. Januar 1867. Der Verwaltungsrath der Berliner Brodfabrik Actien⸗Gesellschaft. M. Güterbock. ö . Wehrmann. Zwicker.

(435

Regelmässige Packet - Schisffahrt. Mach Muniz direkt

wird baldigst absegeln: das extra sehnellfahrende, neu gekupferte spanische Schiff „Ercillac«, B /d Veritas, 479 Toms, Capt. M. de Sam Vicente, ladend im West-India-Dock. Nähere Auskunft wegen Ueberfahrtspreise und Fracht ertheilt Charles Himgstom, I1I13. Crutehed Friars, London E. C., an dessen Adresse alle Güter expedirt werden können.

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das Viertelzahr.

7

Anstalten des In und

Preußischen Staats Anzeigers: . SJSZäger⸗Straße Nr. 1G. 6 lmwischen d. Friedrichs · u. anonierstr.

Koniglich Preusischer

Berlin, Sonnab

a.

end, den 2. Februar, Abends

n . r,.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Vice⸗Praäsidenten bei dem Ober⸗Tribunal, Hr. von Rohr, den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Justizrath, mit dem Range eines Raths erster Klasse, zu verleihen, Den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten Eller zu Bonn, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen

Wahl gemäß, als besoldeten Beigeordneten der Stadt Bonn für

die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer; und

Der von der Stadtverordneten Versammlung zu Erefeld getroffenen Wahl gemäß, die bisherigen unbesoldeten Beigeord⸗ neten vom Bruck und Schroers, sowie den seitherigen Stadtverordneten und Rechtspraktikanten Keller als unbhesol⸗ dete Beigeordnete der Stadt Erefeld für die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen. k

Allerhöchster Erlaß vom 31. Dezember 1866

betreffend die Verleihung der fiskalischen Vor⸗ rechte für den chausseemäßigen Ausbau und die Un⸗ terhaltung der Straße von Diesdorf im Kreise Salzwedel, Regierungsbezirk Magdeburg, bis ur Kreisgrenze bei Waddekgth in der Ri

auf Wittingen burch den reiß Salzweßtl.

/ F 2 * J 7 ö

2 *

6e

lim⸗

Er⸗

1866. k Wilhelm. von der Heydt. Graf von Itzenplitz. An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

6 D. .

*

Die Berg heferendarien Alf red Ribbentrop und Otto Tae m'a ern ee Bezirke des Ober ⸗Bergamts zu Breslau, Carl Hermann Richter im Bezirke des O ber ⸗Bergamts zu

. ö

* * ..

*

a, wein einfa zer Portosatz hinzu.

I . 3 23 *

Halle a. S., und Rudolph Nasse und Hugo Müller im Bezirke des Ober⸗Bergamts zu Bonn, sind zu Berg-AUssesso⸗ ren ernannt worden.

9! P Frei⸗ Von

9 versehen und bis zum werden.

* 2

1 gan, Peking und si 14 Bei

eren Briefen tritt für jedes Loth Mehrgewicht Für rekommandirte Briefe wird das Porto, wie für ge⸗ wöhnliche . und außerdem eine Recommandations⸗Gebühr von 2 Sgr. erhoben. Gedruckte Sachen unter Band und Waarenproben genie⸗ n bei der Beförderung via St. Petersburg vorläufig keine orto Ermäßigung Berlin, den 2 Februar 1867. eneral⸗Post⸗Amt.

. Vr inisterium des Junern. .

Der frühere Kreis ⸗Seeretair Hüttig ist zum Geheimen e, , . Secretair im Ministerium des Innern ernannt worden. ö

BPreußische Bank. Wochen ⸗Uebersicht

der Preuß ffchen . vom 31. Januar 1867. . 3 c ti va. ö Geprägtes Geld und Barren ...... Thlr. 72,606, 000

Y Kassen⸗ rr en, Prxivatbanknoten und Darlehnskassenscheine

2341000 . Wechsel⸗Bestände

6) 821 M000 4 Lombard⸗Bestände ...... 8 13 916,900 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa .....

w . 171 * 14960 P assiva. er n.

6 va e, nn,, 66 .... Thlr. 121 884 Oo 3 Depostten . Kapu lien. 6