1867 / 29 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Oeffentlich

er Anzeiger.

Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

lung, Firma G. A. Lamfried Nachfolger 6 k 7 . 5 erkt steht, ist zufolge heutige ü̃ ĩ . ide zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Firmen⸗Registers übertragen.

Unter Nr. 4806 des Firmen-Registers ist heut der Kaufmann Johann Gustav Adolph Lamfried zu Berlin nich Gh r der e,.

lung, Firma 8 *

. A, Lamfried Nachfolger

ljetziges Geschäftslokal: 3 fer Nr. Za) eingetragen.

In das Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 1807 der Kauf er Kaufmann (Wäsche⸗Fabrik) Si ĩ Ort der ie ff rde n h , Spandauerstr. Nr. 58), Firma: Simon Weyl,

eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1867 am selben Tage.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Oppenheimer u. Hartog

(Baumwollen ˖ Waaren en. gros ng, stetige Geschäftslokal

Heiligegeiststraße Nr. am 1. Januar 1867 . ; ond nr r, errichteten offenen Handels ⸗-Gesellschaft sind: h Louis Oppenheimer

Y Jacoh Hartog zu Berlin.

Dies ist in das Reai unter Nr. 6) ciner fn ft. Register des unterzeichneten Gerichts

Tage eingetragen.

Die dem Georg Paul Petzke für die hiesige Handlung / Fi theilt Gebrüder zeerfsh 1 ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter

Verfügung vom 31. Januar 1867 am seiben

Nr. 167 im Prokuren⸗Register gelöscht.

Die dem Eduard Teweles für die hiesige Handlung, Firma ertheilte Prokura ist 4 . en und zufolge i Nr. 828 im Prokuren⸗Register u hsch kJ Berlin, den 31. Januar 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

m I) Die in unser Gesellschafts-Register sub Nr. 14 eingetragene

Handelsgesellschaft 2G. H. Pfotenhauer⸗ mit dem Sitze zu Spremberg ist aufgels De iculi , eidemühl sind zu Liqui . in nnn bestellt, daß , , be , 2 Mit der Auffösung der Gesellschaft ist gleichzeitig di 8 fabrikbesitzer Kaennichen . e n ,

Registers eingetragene ? e ,, . Prokurg erloschen,

1867 am 22. Januar 1867. Spremberg, den 22. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die hierselbst unter der Firma: Wm. Muellers Successores u. Co.

bestehende Handelsgefelischaff hat in Pillau? . dels ne Zw e, . . , , . . ö, Me 1 z .

Kon gs bern den bg che r. gi 9 vermerkt worden.

Königliches Kommerz und Admiralitäts ˖ Kollegium.

Der Kaufmann Otto Robert Johannes Migeod ö 1 2 v 6 34. inen ande end 6 Ictti 363 3 d er Güter ausgeschloffen. Das zärtige Vermögen der Ehefrau und Alles si ä . les, was sie während der E Seb g ten Geschenke oder Glücks fälle 6 6a , , di re n lng Vermögens haben. ist, zufolge Verfügung vom 18ten am 23. 1 . 178 in das Register zur Eintra ung der n chf 6. f hebung der ehelichen , eingetragen * den 24. Januar 1867. önigliches Komm̃erz⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium.

Der Kaufmann Albert Mendthar i ür sei 1 Alb, von hier e mi 3 fee wen 6e nien ö e, . . hit wärtige Vermögen der hefe an ö ausge sch offen Da gegen. 6 Alles, was sie wäl 8 durch Erbschaft, Glücksfane, Geschenke und son t 6 r e erh.

Unter Nr. 3115 des Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand- ndreas Wilhelm Mer⸗ eschäft ist mit dem Firnienrechte durch Kauf

auf den a n, Johann Gustav Adolph Lamfried zu Berlin übergegangen ünd ist die Firma nach Rr. 1866 des

Berlin (jetziges Geschäftslokal:

eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar

Dies ist zufolge Verfügung vom 18. am 23. Januar Nr. 177 in das Register zur Eintragung der eie cr g d,, . hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. 9 Königsberg, den 24. Januar 1867. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.

Die von dem Kaufmann Emil Eugen Richard Quedeilfeldt hier-

andelsgeschäft den hiesigen Kaufleuten Louis inri . r ff el n,, . ß a,, 9 olge Verfügung vom 22. am 25. Nr. 165 in das Prokuren. Mlegister eingetragen. Januat d. q unter Königsberg, den 26. Januar 5

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die hierselbst unter der Firma: Zimmermann u standen Handelsgesellschaft ist durch das Äusscheiden des Hesch e t. Victor Eugen Jarke aufgels worden. Activa und Passiva derselben hat der Gesellschafter Carl Julius Wilhelm Zimmermann von hier . . ö Wr haft . ä Firma: Carl Zimmer- ann em Franz Gustav Zi hier kiss tn . 3 x ,,,, Weshalb ist zufolge Verfügung vom 23. am 26. die Firma: Zimmermann u. Jarke unter Nr. j5i im Irn fc n n ,. . , ,, unter Nr. 1145 = er, sowie die Proku Pꝛbkuren Register n rege, 6 VR Königsberg, den 28. Januar 1867. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In unser Firmen⸗Register ist zufolge der Verfügung ve Januar 1867 der Kaufmann Herrmann? Gottlich 36 . e rltãb en als Inhaber der daselbst unter der Firma H. Haß bestehenden Han⸗ delsniederlassung sub Nr. 122 eingetragen worden. . Stallupoenen, den 24. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ufolge Verfügung vom 21. Januar 18967 ist di 6 ie⸗ sige Handlung Julius Kalwa in ünserm . eier ff fr i

gelöscht. Graudenz, den 23. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gez. Hoffmann.

. Zufolge Verfügung vom 2. Januar er. ist am jd. in d

die fr fte, . le ö. intra gen zap die h . geborene Rosenbaum, zu ĩ ier ;

Handelsgeschäft ünter der Firma! zu Marienwerder, hierselbhst ein

betreibt. 6 rn

Marienwerder, den 26. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Zufolge Verfügung vom 24. Januar er. ist an jd. i ile nern r mn, . 11 ö . 6. . elsgeschã Zweig hiers⸗ Marienwerder, den 26. . C hierselbs JJ

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 919 die Fi Kostrzenski zu Posen und als deren Inhaber der Ke K (Lorenz) Kostrzeniski daselbst heute . k Posen, den 26. Januar i867. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

ist durch den Tod des Mitinhabers kan f nn s hel

2 . J . ien g ließung d . JJ . J ng . ö. Ehe mit Jegnette Kalischer . J

e bed leschossene Gemeinschaft der Güter und Des Er⸗

Posen, den 2. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist bei Nr. 1885 d ͤ Firma Louis Leipziger senior hier 3. as Erlöschen der Brchlau, dem n 3 e ben eingetragen worden.

Königliches Stadtgericht: Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht, Abtheil iwi rig ht. J. ung zu Gl . ö. . in . ö er des hiesigen g gk r . . , . . , . Prokuren⸗ erlöschen. Dagegen führt der Haßho * , Heir rt ind ge wel am für das daselbst a er gr . uu eschäft die Firma H. Goretzky⸗ geh h nu gen ,

. ; m Firmen⸗ . Nr. 267 und im Prokuren* Me bfr Sub er 17 ,, ö.

*

des gesetzlich Vorbehaltenen haben.

Firmen⸗Register sub 315 f 1m 29 issist . k zufolge Verfügung vom . Januar 185

selbst . hiesiges unter der Firma: »R. Quedenfeldt; betriebenes

als Inhaber der

Die unter Nr. 983 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma: Eduard Reichel, nh en der Kaufmann Eduard Reichel zu Ober⸗ Bellmanns dorf, i

öscht worden. sche ne, den 26. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die unter Nr. 10 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma: W. F. Praeger zu Lauban ist erloschen und zufolge Verfügung von

ute gelöscht worden. he . den 26. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen- Register ist sub laufende Nr. 4 die Firma

r Schneider zu Militsch und als deren Inhaber ö 9 Kaufmann Theodor Schneider am 22. J

anuar 1867 eingetragen worden.

tilstsch, den 22. Januar 1867. . Aömnfgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nachdem die Provinzialzeitung für Schlesien hi erscheinen aufge⸗ hört hat, sollen die Eintragungen in das Handels Gerichtsbezirk in dem laufenden Geschäftsjahr nur durch

a) den Staats ⸗Anzeiger,

b) die Schlesische 4 .

e) die Börsenzeitung in Berlin bekannt gemacht werden. ;

Neurode, den 29. Januar 1867. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 139 die Firma Moritz Cohn«, Inhaber Kaufmann Moritz Cohn zu Oppeln, am 26. Januar 1867 eingetragen worden. . Oppeln, den 24. Januar 1867, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

n unserem Firmen ⸗Register ist bei Nr. 26x das Erlöschen der irh ö . in Kolonne 6 am 29. Januar 1867 einge⸗

tragen worden. . Oppeln, den 29. Januar 1867, Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

n unser Firmen ⸗Register ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen get n S. . das lc n derselben heut eingetragen worden. Striegau, den 28. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 6 der ö Has Reinhold Hildmann zu Sangerhausen

irma: G. R. Hildmann zu Sangerhausen . zufolge Verfügung vom 25. Januar 18679 am 26. Januar 1867 ein⸗ getragen ö. den B. Janusz 1 angerhausen, den 25. 67. gerhau e n üihcg Cel ech i Abtheilung. Wieruszewski.

mhiesigen Handels⸗Neglster sst auf Fol. 577 zur Firma: ö . Cohnhoff . eute eingetragen, daß der Ort der Niederlassung von Linden nach ö verlegt ist. Hannover, den 30. Januar 18357. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Am heutigen Tage ist die Firma G. Lucks, Inhaber; der Oeko— nom . ll drlch Lucks zu Ebstorf, auf pag. W des hiesigen Han—⸗ dels⸗Registers eingetragen.

De knegen, den 30. Januar 1867. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Regůn nf unter Nr. nh , e. worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: Feldhaus ö ö welche ihren Siß in Cöln

nit dem heutigen Tage begonnen hat. . ö i. Zehen r fg, ß die Kaufleute Caspar Wilhelm Feldhaus und Wilhelm Lemmerz / ersterer in Cöln und letzterer in Deutz woh⸗ nend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 31. Januar 1867. . Der Handelsgerichts-Secretair, Kanzleirath Lindlau.

Der Bierbrauer Friedrich Schinck zu Hellenthal führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Frdr. Schinck, was heute unter Rr. 21 in das Firmen⸗Fegister eingetragen worden ist.

Aachen, den 24. Januar 1867. = ö. . Handelsgerichts⸗Secretariat.

ie Burkinfabrikanten Carl Joseph Kroppenberg in Aachen und ill . in Kettenis fuhren seit dem heutigen Tage eine Handẽlsgesellschaft unter der Firma: Kropp en berg u. chunk, die ihren Sitãz zu Aachen hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann, was unter Nr. 662 in das Gesellschafts-⸗Register eingetragen worden ist. Aachen, den 31. Januar 1867. Königliches Handelsgerichts⸗Secretariat.

ufolge Anmeldung wurde heute zu Nr. 534 des Gesellschafts— e 5 , daß Hie in Burtscheid unter der Firma Tilmann . bestehende Handelsgesellschaft mit dem heutigen Tage eine Zweigniederlassung in Görlitz errichtet hat. Aachen, den J. Februar 1867. Königliches Handelsgerichts⸗Secretariat.

453

erloschen und zufolge Verfügung von heute ge⸗

tegister für unseren

masse abzuliefern.

In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königl. Han⸗ . ö heute bei n gf. n,, . worden:; daß aus der

andelsg e ghet unter der Firma Hochstein, Sell u. Comp. in Glad⸗ ach der Gesellschafter Heinrich Fongern, früher in Gladbach, jetzt zu Hehn wohnend, am 1. Oktober 1866 gemäß Uebereinkunft mit den übrigen Gesellschaftern ausgeschieden ist.

Gladbach, am 29. Januar 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair,

Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Voriadungen u. dergl.

452 ö Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bolck von hier ist durch Qusschürttung beendet. Goldap, den 23. Januar 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abthei lung.

4111

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Krueger zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 22. Februgr er., Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Komnissar im Termins Zimmer Nr. III. anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle ,,. oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes ,, in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Thorn, den 21. Januar 1867. ö

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Tetzlaff.

448 Bekanntmachung. Konkurs⸗Beendigung.

Das über das Vermögen des Kaufmanns goachim Aron hierselbst unterm 25. Juni 1864 eroͤffnete kaufmännische Konkursverfahren ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendigt und der Gemein⸗ schuldner nicht für entschuldbar erklärt worden.

Belgard, den 8. Januar 1867. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

451 Bekanntmachung. Der über das Vermögen der Kaufmannsfrau Hannchen Berendt, ebornen Pasch, hierselbst unterm 16. April pr. eröffnete Konkurs ist . Akkord beendigt. . Rogasen, den 29. Januar 1867. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4551 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Gesellschaftsvermögen der Handelsgesell⸗ schaft Gaensler u. Pinkus hier und über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter Kaufleute Gaensler und Adolph Pincus ist durch Akkord beendet. .

Breslau, den 26. Januar 1867. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung. Konkurs⸗Ersöffnung. . Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung J. den 30. Januar 1867, Nachmittags 123 Uhr. Ueber das Vermögen der aufgẽlösten noch in Liquidation befind- lichen Actien⸗Gesellschaft »Eisersdorfer Baumwollen - Spinnerei und Weberei, welche hier ihren Sitz und in Eisersdorf, Kreis Glatz, eine

466

Zweigniederlassung gehabt, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und

der Tag der Zahlungseinstellung ; ö. 3 den 31. Dezember 1866 festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Friederici hier, Schweidnitzerstr. 8, bestellt. Die Glaͤubiger der aufgelösten Gesellschaft werden . in dem

auf den 11. Februar 1867 Vormittags 113 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor v Flansz, im Terminszimmer Nr. N, im 2. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben, .

. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas lan Geld, Papie- ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben Ni ts an. dieselbe ö verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen s

ände 5 bis zum 13. März 1367 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen, . III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An= sprüche, dieselben mögen hereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht t ö bis zum 13. März 1867 ,, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Ie, zur Prüfung der sänimtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten