1867 / 29 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. ; ö. fachen, g n gn J * . uch ni = ichzeitig wird dem Verklggten hiermit aufgegeben, sich in Höhe ; ö 3 läubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er Gleichzei ig da Tan nn,, orderungen] sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven J unter dem Anfü d gleich ü 9 s den Kaufgeldern Befriedigung suchen, obiger Summe aller Cession, Verpfändung oder . 3 n e d l 9 fi kit en ; irn d. ig 26. . 6 Inf eiln eh i, een une f rl anzumelden. fügung über den mit n , er, . bei Vermeidung der auf den 27. März 1867, Vormittags 19 Uhr, werden soll, von dem Termin hiermit öffentlich benachrichtigt . babcgtnt, unbekannten Regiprätendenten werben aufgeboten, sich bei in den Gefeßen verordneten Strafen zu enthalten. . Dor dem Kommissarius Gerichts-Assessor v. Fiansz, im Terminszimmer Gudensberg, am 15. Januar 1867. l . Vermeidung der Präklusion spätens in diesem Termine zu melden. Berlin den B. Jan ar 1867, ur Eivilsachen Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts. Gebaudes, zu erscheinen. Nach . Königliches Justizamt Lüßen, den 19. Juli 1866. ; Königliches Stadtgericht. ,,,, r Civilsachen. 1 . n geeignetenfalls mit der Verhandlung 3652) Ro ty wen dige Fer fa f . Khnigliche Kreisgerichts⸗Kommisston. Ersten Bezirks. Prozeß⸗Deputation II. . über den Akkord verfahren werden. . ; . tau]. . ; f f ( . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— Königliche Kreisgerichts Deputation zu Berent, ling Oeffentliche Vorladung e en A

ö. . ier A. tsdam hat gegen k . nn, ,, W e, e e nn nden, . ab wo don edi auf den von Niedershausen betr.

äubl cht r Der den Michgel ⸗— i Studzi Die als Ki Wilh. No-

Teer, Gläutziger, zvelcher micht, in unserem Amtsbezirke seinen eh , , , a gr g gn ehh ie Vellagten sub date Berlin, den 10. November 1865, ice f ene m . . i , nn g g, es e n . hiesigen Orte wohnhaften oder zur raxis bei uns berechtigten lan schaftlich abgeschätzt . Thlr. 20 Sgr. 1 Pf, zufolge n 10. Rouen bet. Ihös . i en ag Ihlt die ,. e Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Sensenigen, nebst Hypothefenschein und Bedingungen in der Fiegistra kli einzusehen. ben ,, , , , n, lohn Thlrne, nebst 6 pCt. Zinsen feit ohann Ludwig Lemper und Wöelchen es her an Belanntschaft fehlt, werden der Rechts- glnmwait den, Tate, soll am 11. Aprilk 867, Vormittags H Uhr Wechselllgge anf. Zahlung zen gr 15 2. Prolesttosten and z pCt genf Louise Lemper, beide von Niedershausen, dermalen Rhagu und die Justiz⸗Räthe Fischer, Salzmann, Weymar zu Sach, ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. * dem 19. Rovenibzt bs, 3 Thlr. 9. 2 aber mit unbekanntem Aufenthalle abwefend, waltern vorgeschlagen. ian Folgende den alufenthalte nach umhekannten Gläubiger, als: Ma— roy Cen an geh tn eleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Grafen werden hierdurch aufgefordert, sich binnen 99 Tagen, vom ersten Er— [453 ann enen Faß, Stanislaus Johgnn Haß, ge K, s hierdurch öffent⸗ scheinen 533 Aufforderung in einem öffentlichen Blatte an gerechnet,

, ica Franziska öh ü bekannt ist, so wird die ; ʒ . ; 19 H ; E. von Gneisenau un st / ; J Zu dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns daß g , , her n ofent ch ore ger,, . . in dem zur Klagebeantwortung und weiteren münd⸗ über die Antretung der Erbschaft dahier zu erklären, widrigenfalls

; . . egen einer aus dem Hypothekenbuche ni lich ausge f nur die dieselbe Ankretenden in deren Besitz werden eingewiesen werden. ö. e g' andi ,,, . 56 9 4 Barmen ersichtlichen Neglferderung aus den Cr cih end e n mn hl, lichen . . a Vormittags 160 Uhr, elfe den 18. Januar 1867. w Der Termin ö. 3 dieser g n ist i, Pf. haben ire An sprüche bei dem Subhastation gerichte anzumelden.. der n nenn Hiri to. eputation im Stadtgerichts⸗ Gebäude, Königliches Amt. den 20. Februar 16672 Mittags 13 Khr, GB848091 Nothwen diger Verkauf. i ren Rr. I, Zimmer Rr. 46, anstehenden Terimin pünktlich zu

in unserem Gerichtslokal, Johannis- Straße Rr. 1, vor dem unter— Königliches Kreisgericht zu Di. Erone, rscheinen, die Klage beantworten etwaige Zeugen mit zur Stelle zu . ö eichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre . den 15. September 1866. 3 en und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. orderungen angemeldet haben, in Kenntniß gescßt werder Das dem, Eduard Klitzte zugehörige Freischulzengut Doderl 2 velche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksichtẽ genommen N

Liegn ß, den . Hinur. sgö! 3 . ,, Sgr. . ö. er üchf Euler an, ö. zie less Bie a ag Hils gn ben rl , ohn g hkeg. . giuthen

wenn,, Kreisgericht. J. Abtheilung. ,, ein in der Registratur einzusehenden . soll am Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die Die Ablage

̃ . 5 . z . 8 töße, welche zum Königl. Forstrevier Liepe gehörig, am 1, Mai d. J. K stelle e , öde er i fta 11 Uhr, an ordentlicher Gericht.. in der Klage angeführten J e e. ü. f. e ge, d . Zeitpunkte ab auf anderweite 6 Jahre

Il3dõ J Bekanntmachung. . lle unbekannten itende d r J . zu lgt, wird im Erkenntniß gegen den im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden, In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Otto Vermeidung der r n e gr rr, e . fie zl , Hierzu steht Termin auf Qonnerstag, den 14. Februar é.

Paul Kolberg hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung Über Folgende deni Aufenthalte nach unbefannte Gläubiger, als! . he,. 2 Vormittags 16 Uhr, im Geschäftslokal des Unterzeichneten an

T . . erlin, d ; ür Civi ; i ingeladen werden, da einen Akkord Termin der Eigenthümer Saenger zu Abbau Rederitz, resp. dessen en nig lies Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken ,, . .

auf zen 27 Februar d. J., Vormittags 10 Uhr Erben zeß⸗Deputation II. die der Verpachtung zum Grunde zu legenden Be 25 dem unterzeichneten Kommissai, im Kreisgerichtsgebäude Jimmer werden hierzu bffentlich vorgeladen. . i ch . Vorladung. werden enn, hegt erf, h ö. ö an ,. 54 n werden hiervon mit Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Id2l ee ff Yu Vert irn hier, Blumenstraße 8, hat wider Chorin, den 30. Ker fh orstmeister. 4 der , n ,, 35 6 j . . in e; e rene n , n n, ,, suchein den irre f d Rö, von zinghigäch aus den ach . ö. an. ; ; e Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden— 69a usgestẽllten, Arnold von Knoblauch acceptirten Ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abfonderun rech in fa68 inet 15. März d. J. ausgestellten, von n Bekanntmachung. . , . k ; 18366 fall echsel über 1000 Thir, die [447] 5 ek a ; . ünf— 1 gin en hr, zur Theilnahme an der de e fun! : Det . 19 n im gut . der Subhastation , , . kae rng en seit dem 15. ahi . ö. , e ere hlan. von fünf ; ü iesi z 858 ö. . * pe isi stellt. Stück ist zum 1. . . Halle Ki de Sagl, am 21. Januar 1867. ,, ö. biesgen Gärtners Karl Frans Gürntzet mit .. re e ger r . 1 gen, 1. K derbe werden aufgefordert, sich bei der unterzeich⸗ döniglich 9 , er re,. Hal, den 30. Januar 13575 . . . . . 4 . lauch unbekannt st, fo wird diefer hier, neten Ober-Post- Direction n. zu melden. 6. 1. ö rses. ian Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ih er ff nf ch aufgefordert, in . . KJ und Stettin, den . . hee Post. Oireclion. ͤ 1 Nothwend iger Verk itern mündlichen Verhandlung der Sache a . (407 Rolaemd ; g är , Verr kau f. Weitern inn ü 18657, Vormittags 10 Uhr, r Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Banguiers Eduard el e, ,., e , , ,, 5 , ö ö n n nnn m ,,

. . zeichneten Gerichts 2 de, . 2. Bernhard Barnitson, in Firma A. W. Barnitson u. Sohn hierselbst, des kombinirten Hypotheken mae r nr rg ig . . 6. ih ener i. ig rehm; . 45 anstehenden Termin pünktlich zu 9 Uhr a b follen vor der bedeckten neustädtischen Fieitbahn zu Bran⸗

ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine nen Grundstücke, als: ñ twaige Zeugen mit zur Stelle ils unbrauchbare, theils gesunde, aber zum Kaval⸗ ite Frist bis! ü arm f r än, ; age zu beantworten, etwaige Zeug ; denburg g. H. 44 theils unbrar ;

, . biss zum 5s. März 8d. J. einschtieß kich festgesezt A D zwei HMolgen zj O. Nuthen aus Planstück Nr. 71 der Kart ,,,, . im Sriginal einzureichen indem auf spätere . fich geeignete Dienstpferde unter den gesetzlichen Bedingun

. Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet in den Ellern in der Flur Sebies netzst ciner darcuf erp 46 Linreden, welche auf Thatfachen beruhen, keine Rückicht genommen gen öffentlich meistkletend verffe gert werden.

haben werden e, . Bieselben, sie mögen bereits rechtshängig Chamotte⸗Ziegelfabrik . den Kann . randenburg, den 29. Januar 1857.

sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ bestehend aus: 6 Erscheini der Beklagte zur bestinimten Stunde nicht, so werden v. Rauch .

dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. a) einem Brennofen. . die in ber Klage angeführten Thatsgchen und Urkunden auf den An⸗ Oberst, Flügel⸗ALdjutant Sr. Majestät des Königs Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. August ö. drei Ziegeltrockenschuppen, ; . des Klägers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ und Regiments Comniandeur.

1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun ti ch barals folgt, wird im Erkenntniß .

. gen c) einem Expeditionshause ; und was den Rechten nach dara ü gt / ,

ist auf H B. I) ein Planstück in den Ellern/ 3 Morgen 159 O.. Nuthen, aus 6 den Beklagten ausgesprochen werden. . Fru, ch t ve r st 19 * 1 s 10 Uhr

vor dem . , . ry Kreis 2 e , Tarte ö. ö Berlin den. Il. , 10 gelung für Civil-Sachen, ll K ö. . . a, . aus del j ö 3 . . osse, im Kreis⸗ 2) ein f inter de . zsnialiches tgeri ilung ö ollen auf hiesiger

gerichts⸗ Gebäude, Termins⸗Zimmer Rr. 11, . und . . y n let den nn, iin S. Ruthen, Nr. Sz der ö me Or lation II. ag Ernte: 25 Malter Korn

67* /

S f ; ö 2 e . ; z . ! ö zum Erscheinen in demselben die fämmtlichen Gläubiger aufgeson 3) ein Planstück hinter den Ellern, 68 - Ruthen, Nr. 68 der Karte / 44 Oeffentliche Vor ladung. ä Yiälter Gerte,

dert, welche ihre Forderu ĩ i ĩ 3 . . nge dern. che ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet in der Flur Oebles, Die Kaufleute Moritz Poll und Wilhelm Angele als alleinige 13, latter gaflh;

w n sowie die damit verbundene Prsbatkohl i 202. fi 9 ij hier, Bauschule 8, haben gegen ö. ö. abe b, el, dc der anz Wlteft rr. ,, ,, , Doe nr ieh ie eh ö . 1 3. 7. 14 ö i ö 8 89 4 . 1 9 8 ! 1 os h h 4 1⸗ el P . 9e 1 8 2 ö 1 M53 Jeder Gläubiger, welcher! icht in unserm Amtsbezirke seine ginn zur Ausförderung der Braunkohle, welche unter folgenden aceeplirten, von F. Gohlke , 9. Din 4 ,. . een liche? gzezeptur.

Wohnung hat, mitß bei der Anmeldung seiner Forderungè chen! ant ö r nnn s fn , , gen ant bei C3. Sngilhezdt, hit do

ñ ; e Summe von 7 hiesigen Srte wohnhaften oder zur Prazig bel ung berckh igt ) nst er Karte von 67 O. ⸗Ruthen, Nr. 10 16. August 1866 wegen der darin verschrieh enen Sun , c, Su b miss ion . . J JJ Hin nhäll leü Mickadh Belanntschaft fehlt, werden die Rechts. der Karte von &. Ruthen / Nr. E des konmibi i . Prgtestkosten, Thlr; s See dd din Fi, Weéhselklage dngestellt und Die zum Bau legte n. ö igt

müller, Kruckenberg, Wilke, gi n n Fritsch , eng. 5 , ö. ö. . chef. in Höhe dieser Summe auf den 3 , a . eren, 164 Stuͤck nach Langensalza,

geschlagen. 3. , , ö ö ö. Karte von 110 O. Quthen Nr. 61 . seines Vaters, des am 29. i . ö. V, 164 Vennstedt,

Halle 3. d. Saale, am 25. Janugr 1867. Y dem Planstuͤck N 33 ö . r e dh, storbenen Rentiers , un, , / 164 , m 4501 , J 5) 5 a reh h tketenbeuhs 9. , ,, e, ö. . rl , en, ; he ö Philippsstraße 26, befindlichen 66 hreitz,

. . . em Planstück Nr. 67 der Karte, von J Morgen 23 O. Iiuth ei ebracht. ( 177 Zeulenroda,

In dem Konkturse über das Vermögen der hiesigen Handels— Nr. 6 des komibinirten Hypothekenbuchs voön les Sd en rn, . 9 . der Arrest angelegt, und a, 19. 3 Schleiz; Gesellschaft Gebrüder Sparmann (Uhrenhandlung), sowie Über das 6) dem Planstück Nr. 69 dei Karte, von z & Nuthen, Nr. 3 des a, , lt des Herrn Carl Schulz unbekannt ist, so wird dieser 1235 5 Fißdorf bei Cöthen, Privatvermögen der einzelnen Handels⸗Gelellschafter, nämlich: kombinirten Hypothekenbuchs von Sebles . Sch lech leit jchige Aufseht . fgefordert in dem zur Klagebeantwortung und April e. zi kiefern, sollen un Wege der Sülbnlisston beschafft

9 ö. k 53 rng n ; 7 . ann. . der . . 5 Morgen 92 ꝛnthen ö e g den n gef, eng der ö ö uhr , Bre ben ne 4 Dun 5 , ; Faul Spgrmann hierselbst, ern lh8. der Karte von 32 Morgen 58 &-Ruthen . uni 1867, Vormittag , . stark im Wadel geschlagen sein. ist der AuctiensKommissarius Elste hierfelbst zum definitiven Ver⸗ des kon hinirten ößnpethetenbuchs von Leh es C le r biss ol den r Gericht dchutation im Stadtgerichtsgebäude, ö 9 h . der Registratur der Unter—

, J beiden Planstücken jedoch nur in Tiner Ausdehnung von gaben faz i h, Zimmer Nr. 46 anstehenden Termin pünktlich zeichncken zur Einslcht ausgelegt und werden, auch auf portofreien An=

znigi ö . le & antwear ten fiwwaige eigen nit zu ii Ecsttung der Kopialien inttgetheüit. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung ) . gehörigen Wegen von e, , mern en, im 6 ind t ih a,. ö. trag Sinn a, ue h m en ; 1 Offerten unter ach der Kiesgrube, Nr. 41 des kom rer, welche auf Thatsachen beruhen, ke 5 Nufschrirt: n ,,, , n, . 6 icht zerd ö ,,, auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen« rechte durch die Verträge vom g. Februar J der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht ern . bis zum hn rns Hortof tei an dig Un ker eschnete einzöusen⸗ 3. Mai 1854 erworben sind, zusammen ab⸗ die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den . Vienstic kale aun gedachten Tas Mettags 12 Uhr

Thlr. 1 Sgr. 3. Pf. zufolge der nebst Hypotheken w, jam für zugestanden und anerkannt er. Den / in. r 99 grhiet in Gegenwart Fri r ö lägers in Contummaciam für zug rh im Er die Eröffnung der eingegangenen Lieferungserbietungen in Geg e e g n. . Privatkohlengrube in unferer Registratur. e e un . . Rechten nach daraus folgt wird im Erlenntniß . ef . enen Crlbn tttenten Arfolgen soll.

am 14 März 1857, gegen den Beklagten ausgesprochen , auch der angelegte Artest für just⸗ Nachgebote werden nicht angenonimen. . . J. 5 ;

9j. von Vormittags 11 fizirt erachtet werden. eitretend . wer an hiesiger Gerichtsstellc facht ,,, Uhr ab,

397 1 . Den Nachlaß der Wb. des Wilhelm Rothenburger

Wohnsitz hat, muß bei der . seiner Forderung einen am

*