1867 / 30 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

42 Verschiedene Bekanntmachungen.

„Albert“ Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in London.

Haupt⸗Bürean für Deutschland: aa. Jägerstraße, Berlin. Gegründet 1838.

Bericht der Direktoren sür das 1 i ; an ; 16 Rover er * ger irg nr. . 2 0 r 1865 jur Vorlage an die General⸗Versammlung der Actionaire, welche am Mittwoch

günstigen ten vor. Den vorschriftsmäßigen 3. n h nn g liegt . enttal Hilanj per 31. Dezember 1865 bei J ä hren e a hre (

wurden eingereicht 2359 Versicherungs ⸗Anträge über..... k .. 3. E 1097, 140. 12.

davon wurden angenommen 1795 Versicherungs⸗Anträge und dafür Policen ausgefertigt über. 751,553. 135.

die für 2 neuen Versicherungen vereinnahmten Prämien betrugen 6 611. i6. 62

die Total. rämien Einnahme pro 1865 betru ; 04 ol. 6 2027/07

für 451 eingetretene Todesfälle wurden inkl. Bonus 1 4 I Ii. 16 .* 1196, 346 ö

2

Ungeachtet der großen Konkurrenz, welche unter den Lebens Versicherungs. Geseil schaften besteht, können die Direttoren, mit besonderer

2 z ; rämien hinwei die im Jahre 1865 für das neue ish sich ergebende Prämien- Einnahme die . en e. . 3 ern ert nr . * t

ünf Jahren für das neue Geschäft vereinnahm

Genugthuung guf den bedeutenden Betrag der für das neue Geschäft vereinnahmten

t h r angemessen, eine Uebersicht über die in d

rämien zu geben, wodurch die Erfolge der Eosnpany sich . mehr r, 1851 für neues Geschäft vereinnahmte Prämien: S 34,290. 19. 2. 1862 * x v ö x 37014. 15. 5. 1863 * 0 x ö 37/093. 3. 3. 9 v ö x x x 25 746. 14. 8. 171/645.

Dit bsh un feige Pöähmier Zunsics im neten Gescäaft ät; fer Bäheis daß g, n

8 . . n , , ö. , u erfreuen hat, und repräsentirt ber Gelam td'ff er *. ,

3 3. . ö 66 l Obl. 7. J S Thlr. 2027 076 erreicht haben, eine Jahres ⸗Einnahme, wie sie nur n Oktober] attę die Prämien-Einnahme der Albert Company sich bereits beinah E stei

. he auf 340009 Thlr. 2 266 670 gesteigert. taratte fed 23 den Direktoren ferner zur Genugthuung, berichten zu können, daß auch das Indische Geschäft seinen ufricben ed.

deten Direktoren br. Jams Nicholg Lord George Paulet, und W. Page T. Phillips sowie der Rechnungs Nevisor Dr. George

enge halten die Direktoren es woh

ten en.

Thlr. 228 697. I 16 I. ,

cheiden aus, nehmen indessen die Wiederwahl an.

Schließlich bitten die Direktoren, daß sowohl die Actionaire, als auch die Versicherten sie in Ihrem Bestreben, das neue Geschäft der

Gesellschaft stets auf gleicher Stufe zu erhalten, recht angelegentlichst unterstützen möchten

Debet. General⸗Bilanz der „Albert Company“ am 31. Dezember 1865.

Credit.

. * ho0 ooo . ich 5 Sta

Family Endowment-Actien-Ka⸗ bb / d) ital - Conto 1280

171409

yl S z 1x und

171 230 b. seĩt dem

154/080 16 11

27288 14 3

57/135 12 15052

Darlehne auf Policen, ereditirte i hn und andere Außen

, 59 86l ol, ob 40,171 364

gefl. Guthaben bei den . Depositen und laufende onten

93 292 g. 4131, 36

3345972 ä önsGs5

Lebens ⸗Verbindlichkeits ⸗Conto y der Prämien von 18651)

doch uneingezahltes Actien— kapita

4g 6ss5 si7 5

Fur die , ,, Der General⸗Bevo mächtigte: George Lewine.

Geschäfts-Ergebnisse der General-Agentur für Oeutschland per 1865 Bestand am 31. Dezember 1864 6 . e g e ef tat. 1 on hsm m .,

m Jahre 1865 wurden beantragt olicen mit 481 VVers⸗ 483 Thir. , sind aögelehnt? und nicht rea liffrt 6* ; ö. ; , nr Ber .

Mihm̃ rene? Sioahdẽ mn Jahr dss. 83 397,400 *

. . 11 7 Im Laufe des Jahres 1865 erloschen hiervon: JJ hal / Ges Thst᷑ lo g /3 Thlr. St.- = IF.

Policen mit Versich. Kapital und rämien. ö durch Tod 30 Thlr. 122,480. v Sgr. 5722 n 2 Sgr. Rückkauf 16 39333. 10 * l0466 1 * * Ablauf 3 * 2 6, 127 * 12 * Ver fall 75 21851166. 19 68905 7 29 *

Snnma des Wjans5cõ 129

310689 Bestand am 31. Dezember 1865 TI in o . 1, mit ge s Th er

eneral Bevollmächtigte: George 3 ;

13791 *

Mamis Thst 8G St = Ff

Zweite Beilage

ö esellschaft, 7 Waterloo Place Pall Mall, London, ab den Wi n gen rm if legen die Direktoren den Acllonalren ihren ö über den Stand der e gf r r me d Heiß ,,

Thlr. 7314271 Vers. b e gh Versa Kar. 6 Pr. . Cour. *

heute Vormitta

Zweite Beilage zum Königlich

473 9 Preußischen Staats⸗Anzeiger. Montag, den 4 Februar

166.

Nicht amtliche s.

Preuten. Berlin, 3. Februar. Se. Majestät der König nahmen im Laufe des Vormittags den Vortrag des Oberhof⸗ und Hausmarschalls Grafen . ler, die Meldungen des General⸗Majors von Witzleben, Commandenr der 9. Ka⸗ vallerie⸗Brigade, und de Grafen zu Dohna, Inspeckeur der

äger und Schützen, entgegen und ertheilten dem Wirklichen Geheimen a, von Senfft⸗Pilsach eine Audienz.

Um 1 Uhr begaben Se. Majestät Allerhöchstsich zur Gratulation zu Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Carl und machten hiernach eine Spazierfahrt. Heute Abend werden Seine, Majestät der Soirée hei Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Carl beiwohnen.

4. Jebruar. Ma de V die militqixischen Meldungen und, hiernach die Vorträge des Geheimen Kahinets Raths von Mühler und des Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Raths Costenoble entgegen, Um 1 Uhr statteten e m e fg Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Prinzessin Ludwig von Hessen, geborenen Prinzessin von Großbritannien und Irland, einen Besuch im Kronprinzlichen Palais ab und machten hierauf eine Spazierfahrt. ; . 3 4.

Ihre Majestät die Königin war vorgestern in der 5. Vorlesung des Wissenschaftlichen Vereins anwesend und wohnte gestern dem Gottesdienste in Bethanien bei. Ihre Majestät besuchte I geh glich Hoheit die Prinzessin Karl, um sie zu ihrem Geburtstage zu beglückwünschen. Das Fa⸗ milien⸗ Diner fand bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen

und der Prinzessin Friedrich Karl, eine Soirée mit lebenden höch . zimmer, um daselbst den Thee zu nehmen. Von hier aus be⸗

Bildern bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Karl statt.

= Se. Königliche Hoheit der Kronpt 9 und Se. Groß⸗ hexzogliche Hoheit der Prinz Ludwig von Hessen begaben sich Sonnabend mit dem 2 Uh 13g. nach P

5 Uhr nach Berlin zurück. Gegen 8 Uhr Abends begaben Sich Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ . an mit Ihren Hohen Gästen zur Cour in das König⸗ liche Schloß. ö .

2 ,. Königliche Hoheit der Kronprinz J . gestern, Sonntag, dem Goͤttesdienste im Dome bei und empfing hierauf

den Inspekteur der Jäger und Schützen, General- Major Grafen

u Dohna, Um 1 Uhr gratulirten, Ihre, Königliche . er Kronprinz und die Kronprin zessin, sowie die hefstschen Herrschaften i ü Prinzessin Carl k Höchstderen Geburts⸗ tage, um 5 Uhr begaben sich Höchf dieselben zum Familiendiner bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Carl und um 9 Uhr e wohnten die Höchsten Hertschaften mit

Ihren Hohen Gästen der Vorstellung von lebenden Bildern

im Palais Sr. Königlichen Hoheit de Prinzen Carl bei.

Die Cour bei Ihren Königlichen Mazjestäten, welche schon für Donnerstag, den M4. v. M., Allerhöchst befohlen war, jedoch wegen Unwohlseins Sr. Majestät des Königs aus gesetzt werden mußte, hat nung. am Sonnabend, den 2. d. M., Abends nach 8 Uhr, im hiesigen Königlichen Schlosse stattgefunden. Laut der zu diesem Feste ergangenen Hof—

ansage war die Versammlunggg;. für das Corps diplomatique, für die von demselben ein—⸗

n en Fremden, sowie für die gegenwärtig hier tagenden

evollmächtigten der zum Norddeutschen Bunde gehörigen

Staaten im Rittersaale; . 6. für sämmtliche Damen in der Brändenburgischen

Kammer,; 22 , 015 für die Ihren Königlichen Majestäten vorzustellenden inländischen Samen und Herren in der Rothen (Drap, d' or-) Kammer; 1 3 r die Jütsten und für die Excellenzen⸗Herren in den Königszimmern, n nne ,n 68 die Geileral · Majors „welche nicht der Cour-Aufstel⸗ lung der Offiziere des Garde Corps sich anzüschließen hatten, ferner für die Räthe erster Klasse und für die Kammerher⸗ ren == in der zweiten Vorkammer; und endlich fr die Raͤthe zweiter Klasse, für die in xittexschaftlicher Uniform erschienenen Personen und für die Geistlichkeit

in der ersten Vorkammer. ; nr., Kurz . dem Anfange des Festes hatten Se. Majestät der

während die Königlichen

taten, der Ober Damen, so wie dem Ober

Potsdam, dinirten mit dem Offizier⸗Lorps des J. Garde Regiments und kehrten um höchst ö die Offizier⸗Corps in der Bilder⸗Gallerie entgegenzunehmen und die

,,,

(Gretry; die Herren Wach dem „Prophet. (Meyerbeer). Das Concert dauerte bis nach

König, da Allerhöchstdieselben sich immer noch nicht ganz wohl fühlten, eine Abänderung dieser Ordnung beschl öfen in Folge welcher die in den beiden Vorkammern versammellen ersonen, sowie die in der Rothen (Hhrap d'or-Kammer zur Praͤsentation aufgestellten inländischen Herren unmittelbar nach dem Köni⸗

n n g, . und der demselben zunächst gelegenen Abtheilung

er Bilder⸗Gallerie geleitet wurben. Sierauf begann die Cour. Ihre Königlichen Majestäten, Allerhöchstwelche Sich mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzesstnnen des Königlichen uses in der Rothen Sammet Kammer versammelt hatten, ähren Hoschargen, die General und die Flügel Adjutanten, sowie die Gefolge der Prinzlichen Herr⸗ schaften in die alte Kapelle eingetreten waren, begaben Sich

. zzunächst in die Schwarze Adler ⸗Kammer und empfingen dort Se. Majestät der König nahmen ; nen. Von der Schwarzen Adler⸗Kammer kehrten Ihre Königlichen

die Botschafter Frankreichs und Englands nebst deren Gemahlin⸗ Majestäten nach der Rothen Sammet⸗Kammer zurück und ge⸗ ruhten, nunmehr umgeben von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzessinnen des Königlichen Haäuses, unter Vortritt der Obersten Hof⸗, der Ober Hof⸗ und der Hof⸗ chargen, und Cole von den General- und den Flügel ⸗Adju⸗

ber⸗Hofmeisterin, den Palast⸗ und den Hof⸗ nen, so wie d ; Hofmeister Ihrer Majestät der Königin, die Cour int Ritterfaale ünd in den angrenzenden Ge— mächern bis zum Königszimmer entgegen zu nehnien. Die

Toilette der Damen war überaus glänzend; es muß jedoch be=

merkt werden, daß eine verhältnißmäßig nicht unbedeutende An⸗ zahl derselben die herkömmlicher Weife zum Hofkleide (robe de

cour) gehörige Barbe nicht angelegt hatte. Hierauf traten die Aller⸗

höchsten und die Höchsten Herrschaften in das Kurfürsten⸗

aben Ihre Königlichen Majestäten mit Ihren Königlichen Hoheiten den ,, des Königlichen zauses Sich nach dem Weißen Saale, nachdem Aller⸗ öchstdieselben zuvor die Eour der inzwischen erschienenen

vor Beginn des Festes hierher und nach dem Königinnen⸗Ge—

mrach geführten, oben bereits erwähnten Personen mit huld⸗ reicher Ansprache zu beglücken geruht hatten. Eine Vorstellung der zu präsentirenden inländischen Herren erfolgte dabei nicht; dieselbe bleiht vielmehr, dem 1

lil le zufolge, für den großen Hofball vorbehalten, welcher am 14ten d M. im Königlichen Schlosse stattfinden wird. Im Weißen Saale an⸗

elangt, begrüßten Ihre Majestäten die dort versammelte Gesell⸗ . und traten auf den an der Thronseite des Saales errichteten Haäaut-pas. Die Ordnung, in welcher die Allerhöchsten und die Höchsten Herrschaften daselbst Platz nahmen, war folgende: Ihre König⸗ lichen Majestäten, rechts von Sr. Majestät dem Könige Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Ludwig von Hessen und bei Rhein, geborne Prinzessin von Großbritan⸗

r s nien und Irland, Se. Königliche Hoheit der Kronprinz,

hre Königliche Hoheit die Prinzessin Karl, Se. König⸗ ih Hoheit der Prinz Friedrich Karl, Se. Kon e . er Majestät der

nigin Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl, Ihre König⸗

liche Hoheit die Kronprinzessin, Prinzeß Royal von Groß⸗ britannien und Irland, Se Königliche Hoheit der Prinz Albrecht,

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Karl, Sel König⸗ liche Hoheit der t n , n,

Ihren Königlichen n , gegenüber waren die Bot⸗ schafter Frankreichs und Englands mit ihren Gemahlinnen placirt worden, .

n dem Concerte wurden folgende Piecen vorgetragen:

I) Ouvertüre zu » Iphigenie in Aulis« (Gluck. 2) Duett aus der »Vestalin« (Spontini), die Herren Niemann und Betz. 3) yInflammatus«, Solo mit Chor aus dem » Stabat mater « Ron, Fräulein von Edelsberg. Präludium und Cava— tine aus der »Afrikanerin« (Meynerbeer); Fräulein von Edels⸗ berg. 5) Terzett aus »Tell« (Rossini; die Herren Wachtel, Betz und Carl Formes. . Duett gus Richard Löwenherz « el und Niemann. 7) Finale aus

113 Uhr, worauf Ihre Königlichen Majestäten die Gesellschaft huldreichst entließen. ;

2. Februar. Der erste diesjährige Sub⸗ seriptions⸗ Ball im Königlichen Opernhause fand