1867 / 30 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

47

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 5. Februar. Im Opernhause. (27. Vorstellung.) Die Afrikanexin. Oper in 5 Akten, von E. Scribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerheer. Ballet von P. Taglioni. 89 Fr. Lucca. Vasco de Gama: Hr. Wachtel) Anfang

r. '

Extra⸗Preise. .

Im Schauspielhause. 34. Abonnements⸗Vorstellung. Zum ersten Male: Zwischenträgerei. Lustspiel in 1 Akten von R. Benedig. In Scene gesetzl vom Direktor Düringer.

Bese Fung: Frau von Walseck, eine reiche Wittwe, . Döllinger. Arnulf, ihr Sohn, Hr. Dehnicke. Lindheim, Pro⸗ fessor, Hr. Berndal. Arnoldine, seine Frau, Fr. Kierschner. Hertha von Weißkirch, deren Schwester, Frl. Taglioni. Herr von Wachau, Hr. Kaiser. Dr. Rothmann, Hr. Braunhofer. Schwarzhoff, Advokat, Hr. Dessoir Sohn. Frau Malzhuber, Hausbesitzerin, Fr. Frieb⸗Blumauer. Gertrud, deren Magd,

8

. Bergmann. Dietrich, Gärtnerbursche, Hr. Hiltl, Hanne, öchin, Fr. Hiltl, Diener der Frau von Walseck, Hr. Hilde

brandt. Diener des Professors Lindheim, Hr. Löhmann.

Mittel ⸗Preise. Im Saal Theater des an g hen

Dienstag, 5. Februar. de Schauspielhauses. 21. Vorstellung der französischen Schau⸗ d Aurore. On demande un

spieler⸗ esellschaft. Les Sabots gonverneun.

Mittwoch, 6. Februar. Im Opernhause, 28. Vorstellung. Rienzi, der letzte der Tribunen. Große tragische Oper in fünf Abtheilungen von R. Wagner. (Irene; Frau Harriers⸗Wippern. Adriano: Frl. von Edelsberg. Rienzi: Hr. Niemann.)

Mittel⸗Pr eise.

Im Schauspielhause. 35. Abonnements⸗Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Brutus und Collatinus. Trauerspiel in 5 Akten von A. Lindner.

Mittel⸗Preise. .

effentliche

r Anzeiger.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

4761 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das . des Tuchmachermeisters Friedrich Theodor Kluge zu Forst ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord ein neuer Termin auf

den 13. Februar er., Nach mittags 4 Uhr.

vor dem n, , , Kommissar, Kreisrichter Schwinck, im Terminszimmer Nr. II., eine Treppe hoch, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle , oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit, für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Forst, den 26. Januar 1867. ;

Königliche Kreisgerichts- Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Schwinck.

4741 Bekanntmachung.. . In dem Konkurse über das Vermögen des Bäckermeisters Frie⸗ drich Weiland zu Forst ist der Tuchfabrikant Adolph Laubsch zu Forst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. Forst, den 30. Januar 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Nö] Bekanntmachung.

n dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten und Fabwlkbesitzers Johann Wilhelm Klaschke zu Forst ist zur Verhandlung ind Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf

den 14. Februar 1867, Vormittags 10 Uhr, ; vor dem unterzeichneten Kommissar, dem Heri e n n, Schmeling, an hiesiger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr. Ill, zwei Treppen

hoch, anberaumt worden. Die i n werden hiervon mit dem

estgestellten oder vorläufig zu⸗

Vemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle für dieselben

gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, —̃ : deres Absonderungsrecht in ,. genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Forst, den 30. Januar 1867. ö Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Schmeling.

1472 Konkurs ⸗Eröffnung. .

Ueber das n n, des früheren Kaufmanns Albert Meise zu Potsdam ist am 1. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr, der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. ö

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann A. W. Tonradi senior, hierselbst wohnhaft, bestellt. .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf den 14. Februar 1867 Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtölokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, anberaumten Termin die Er⸗ klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗

Herrn Kreisgerichts⸗RNath Scharnweber,

2

ters abzugeben. zul

en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

ren oder anderen

bis zum 1. März 1867 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben ahin zur Konkursmasse Pfandinhaber und andere mit denselben glei her tigt

e⸗

abzuliefern. Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Sulleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Fonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗

Pfandrecht oder an⸗

sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

dafür n,, Vorrecht

. is zum 28. Februgr 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst un n, der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen am 14. März 1367, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Naudsé und Engels zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 1. Februar 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

14731 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns J. A. Buettler zu Eydtkuhnen ist durch rechtskräftigen Akkord beendigt. Stallupönen, 24. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

480 Bekanntmachung.

In dem Konkurse ühber-das Vermögen des Kaufmanns M. Lands⸗ berger zu Stallupönen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 19. Februar 18675 Rachmittags Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 7 vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur

1477

Theilnahme an der Beschlüßfassung über den Akkord berechtigen. Stallupönen, den 31. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Meyer.

Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Mag Hey— mann von hier sind nachträglich folgende Forderungen angemeldet: a) vom Synagogen⸗Gemeindevorstande Sensburg mit dem Vor⸗ recht §. 74 der Konkurs ⸗Ordnung... 2 TIhlr. 25 Sgr. 6 Pf. b) von der Kasse des Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegiums zu Königsberg mit dem Vorrecht aus §. 78 . genug orn. r. r. 6 Pf. e) von der . Moser u. Lehmann zu Berlin. .. . 1 d) von dem Verwalter der Konkursmasse Gebrüder Oppenheim u. ö . in Berlin . 12 Thlr. 15 Sgr. e) von der Handlung S. u. A. Jacoby , n 26 r. 21 r. 6 Pf. von dem Ober⸗Steuer⸗Controlleur a. D. Leyden zu ahl 2 . g) von der Handlung Rudolph Friedlaender in Berlin

25 Thlr. 15 Sgr.

ad e, bis g. ohne Vorrecht. ; j . Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf

den 22. Februar er., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Geschäftslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Sauvant,

anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗

meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. . Sensburg, den 24. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

bis 283 Thlr. bez.,

179

478 Bekanntmachung.

n dem Konturse über das Vermögen des Kaufmann Michael Leyser Levy zu Fordon ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin . .

auf den 18. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 22), vor dem unterzeich, neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle e , . oder vorläufig zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für diefelben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ande⸗ res Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Bromberg, den 29. Januar 18677. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der . des Konkurses. Kienitz, Kreisrichter.

Berloosung, Amortisatt vn ö u. s. w. von öffentlichen Papieren.

ö

ö 761

Magd gen , ge der nm, Eisenbahn.

Ausgabe neuer Coupons. ö Die Inhaber unserer 43 proz. Prioritäts-⸗Obligationen J. Emission ersuchen wir, vom 2. April ab die Talons vom J. Mai 1861, nach ber Kummernfolge geordnet, mittelst zweier gleichlautenden, mit deut⸗

licher Namensunterschrift versehenen Verzeichnisse, wovon das

eine auf

einem gan gn Bogen geschrieben sein muß, bei unserer Haupt⸗Kasse,

ůürstenwall e

zeichnisse m

llstraße Rr. 6, in den Vormittagsstunden der Wochentage als Beweis der Ablieferung das eine Exemplar der Ver- t dem Kassenstempel versehen zu lassen, und gegen Rück

gabe des letzteren nach 8Stägiger Frist die neue Serie Coupons selbst in Empfang nehmen zu wollen. :

Magdeburg, den 2. Januar 1867. .

Direktorium

der Magdeburg Halberstädter Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

488

Magde urg. Cöt hen Ha lle-Teipziger Eisen bahn. e

Diejenigen

sitzer unserer alten Stammactien, welche nach

Maßgabe diefes Besitzes und auf Grund unserer Bekanntmachung

vom 20. August 1 haben, machen wir darauf aufmerksam, daß, allegirter Bekanntmachung zum zweiten

dies unter , ,, . der alten abgestempelten : ge geordneten Designation bis spätestens 2 Schlusse diefes Monats bel Verlust des bezüglichen Rechtes bei un

nach der Nummernfo

Hauptkasse zu erkennen zu geben hahen. Magdeburg, den J. eh n. 1867.

Stammactien Littr. B. seiner

Zeit gezeichnet wenn sie in Gemäßheit ale zeichnen wollen, sie ctien nebst

einer

erer

Direktorium der Magdeburg - Cöthen⸗ Halle Leipiger

Eisenbahn J Gesellschaft.

2 d —2— t

pen. G d οtα·˖'᷑ 82 2 i Ma a—ά . · r s .

HKerlim, 4. Februar. Keiren lock 765 89 Fhir naeh Gualität, hunt poln. u. gelb galivis eher 3 Thir. bez, Lieferung pr. Febr. 79 Thlr. nominell, April-Mai So bis = Thlr. bez., Mal-uni. Sig; Lhlr. ben Juni- Juli Saz Thlr.

Roggen loco 78 - 79pfd. 54dß - 553 Thlr. ab Bahn bez, 9g -= ð0pfd. 55 = 56 Thlr. do., So- SIpfd. 55d -= 56 Thlr. do,, 81 - 83pfd. 56 = 5 *

ThHlrz do., pr. Februar 56 -= 4 Thlr. bez, krühjahr 555-4 -ᷣ 3 Thlr.

Mai-Juni' 55ß- * Thle. bez. u. Br., 3 (., Juni- Juli 56 -* —– 56 Tbir. ben, Juli- August 514-3 Thlr. bez.

Kerste, grote ung Keine, 44—- 52 hir. Br. 150 Pf,

lafer loco 26 29 Thlr., schlesischer 238 Thlr., sächsischer 27

c. Februar u. Februar-Möärz 28 Thlr. Br; Früh- jahr 289 Thlr. bez., Mai-uni 283 Thlr. ber., Juni-Juli 29 Thlr.

Erhsen, Koehwaare 565 - b8 Lhlr-, Futier aare 48 - 56 Thlr.

sühä joo 1143 Thlr. Br., pr. Februar u. Februar, Mär 11 bis 3 Thlr., bez., März-April 113 LThlr, April-Mai 115 Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 11M. - 12 112 Thlr. ber.

Leinöl loco 135 The.

Spiritus loco ofine Fass 173 Thlr. bez., pr, Februar u. Febr. März 15-4 Thlr. bez. u. G., E Br. Apri]- Mai 175— 4 Thlr. bez., 4 Br., gin G., Mai- Juni 173 - 3 Thlr. bez. u. Ge, z Br., Juni-Juli 183 - 3 Thlr. be.

Weizen loco ziemlicher Handel. Termine fest. Roggen auf Ter- mine eröffnete heute zu den vorgestrigen Sehlusspreisen gefragt, und waren namentlich die späteren Sichten beliebt, wokür vereinzelt bessere Preise angelegt wurden. Im Verlauf i. sich zu den Notirungen wieder 5 . und schliesst der Markt ruhiger, gegen Sonnabend wenig verändert, Von effektiver Waare liessen sich feine Güter gut plaeiren. Gek. 1090 Ctr. 1

Haker disponibel, behauptet. Lermine fester. Für Rüböl bestand eine feste Haltung, Locowaare knapp offerirt, weshalb der Preis hierfür, als auch für alle ich er sich gut behaupten konnten. Von Spiritus war dagegen effektive Waare heute mehr zugeführt, in Folge dessen Termine weschtlich billiger erlassen werden mussten. 6tek. 40,000 EQrt.

Ker lim, 2. Februar. (Am liehe Preis-Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des 8. 15 der Börsen- Ord- nung, unter Luziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler,

Weizen pr. 2109 Pfd. log J0 2 89 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfund pr. April-Mai 199 R 80 bez, Mai-Juni S0* à S1 bez. u. Br.

Roggen pr. 2000 Efd. loeo 553. ß = 5b. 563 563 bez. Pr, diesen Ffonat 564 bez., Frühjahr 553 à 55 à 555 bez., Mai- Juni 55 2 554 ber, Juni-Juli 56 Br., 55. G., Juli, August 54 à 544 bez. Ge- kündigt 10650 Ctr. Käündigungspreis 56 Thlr.

erste pr. 175090 Pfd., grosse und Kleine, 45 51 Thlr. nach Qual.

Hafer pr. 200 Pfd. loco 28 - 29 Thhr. nach Qualität, böhm. 273 bis 2843, sehles. 274-2835, poln. 27 bez., fr. Frühjahr 28 nominell, Mai- Juni 285 nominell, Juni-Juli 20 nominell.

Erbsen pr. 2250 Efd., Koch- und Futterwaare, 52 66 Thlr. nach

ualitãt. ö Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 11435 Thlr., pr. diesen Monat 1175 bez., Februar-März 11 ben., Märn-Aprif 113 Br., April-Mai 114 Br., 115 G., Mai-Juni 12 Br., September- Oktober 128 Th.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fats loFeo 134 Br. .

Spiritus pr. S000 pCt. loco ohne Fass 173 ber., Br. diesen Monat 175 3 3 d Ut bez. Br. u. G. Februar - März 17g à 1758 à2 175 bez., Br. u. G., April - Mai 17) 2 173 2 172 bez., Br. u. G., Mai) Juni 173 2 174 2 . bez. u. 6, 173 Br., Juni-Juli 18 2 185 2 1814 bez. u. Br., 18 G., Juli-August 485 1836 2 183 bez. u. G) 18349 Br., August - September 183 Br., 1835 G. Gekündigt 10,000 Ert. Cn i? gungspreis 173 Thlr. 64

eigenmeIl No. O. 55 à 55, No. CO. u. 4. 55 25.

bez., Br. u. G.,

Roggenmehl

(Niehtamtliehe Getreide börse.)

No. H. 45 2 4, No. C. u. 1. 48 à 3X pr. Ctr. unversteurt. Mehl błieb

in beiden Sorten fast ganz vernachlässigt.

4 a5 tim, 4. Februar, 1 Uhr 32. Minuten Kachmittags

(Tel. Dep.

des Staats Anzeigers. Weizen 8C— 88 bez., Frühjahr 84 bez. Rogen

55 56, Februar 553 6G. , 113 Br., April-Mai 11§ Br., 117 E. 163 Br., Frühjahr 17 - 1644 bez. u. Br.

Lölmn, 4 Februar, Nachmittags 1 Uhr.

Frühjahr 543 ber. Kühöl 113, Eebruar Spiritus 164 - 163 bez., Februar

(Wolff's Tel. Bur.)

Prostwetter. Weinen steigend, loeo 8.5, pr. März S214, pr. Mai & 25. Roggen höher, loeo 6.5, pr. März 5.25, pr. Mai 6. Küböl fester, loꝑeo

137, pr. Mai 133. pr. Oktober 13.

aut v t , 4. Februar.

raff., Type weiss, still, 49 Fres. pr. 100 Ko. London, 3. Februar, Nachmittags.

Ne w- Vork vom 2. d. Abends wird

Baumwolle 33. Raffinirtes Petroleum 283.

Leinöl loco 133. (Wolff's Tel. Bur.) Fetroleum,

(Wolff's Tel. Bur.) Aas pr. atlantisches Kabel gemeldet:

Fomds- umd Actiem- Börse.

Kerrlin, 4. Februar.

Die Börse war heut matter; im gestrigen

Privatverkehr fand eine ungeheuere Hausse mit grosser Lebhaftigkeit statt, wogegen heut eine entschiedene Reaction eintrat, doch war das

Geschäft noc

belebt und der Coursstand meist doch noch höher als am

Sonnabend. Cöln-Mindener, Bergische, Nordbahn, Oberschlesische waren belebt, Amerikaner wegen des ungünstigen Goldagios matter, aueh Ita-

liener wegen der Depesche aus Florenz. Von

Prämien-Anleihe 3 besser, Staatsschuldsecheine billiger.

kergiseh- Märkische 1654 2 153 2 gem.

reuüssischen Fonds waren

Töln-indener 1463 a4 a

Nordbahn Friedr. Wuh. Sz à 5 gem Galizier (Carl Ludw.)

1 7 8em. 65 a 3 gem.

Genker Creditbank 283 a 4 gem. Oesterr. Loose von 1860 68 a 673 gem. Bayer. Präm.- Anleihe 1035 a 1093 gem.

sterr. Franz. Staatsbahn 10685 a 1977 a 198 gem. tiesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 1077 a 1097 gem.

Minerva 393 gem.

Hesterr. Credit 689 2 673 gem. Amerikaner 777 a 77 gem.

Fran kh furrt a. ., 3. Februar, (Wolff's Tel. Bur.) Ef fek-

ten - Societit. reichische Effekten sehr fest.

Bayersche Prämien- Anleihe sehr lebhaft. Amerikaner flau. Preuss. Kassenscheine

Oester-

1053, Berliner Wechsel 105, Hamb. Wechsel 885, Londoner Wechsel 1183, Pariser Wechsel 943, Wiener Wechsel 23, Finnländische An- seine 823, Neue Finnländische 43prox. Pfandbriefe 25, Amerikaner I6. Oesterreichische Bankantheile 676, Oesterr. Kredit-Actien 1573, Ludwigs- hafen-Bexbach 1565, 1854er Loose 5935, 1860er Loose 61, 30 Loose 763, Badische Loose 534, Kurhessiseche Loose 536, 5prox. zsterr. Anleihe von 1859 605, Oesterr. National- Anleihe 54, 5proz. Metal-

liques 46, 45proz. Metalliques 40, Neues steuerfr. Anlehen 473. VWiem, 3. Februar.

Napoleonsd' or 10.283.

KEom4com, 3. Februar, Nachmittags. Ne w- York vom 2. d. Abends wird J Woechselcours auf London in Gold 108

Eriebahn 58.

Bank von England. Status am 30. Januar.

Noten- Umlauf Staats Depositen Privat- Depositen. 18,B 643, 429 Regierungs- Sicherheiten 13,111,068 Privat Sicherheiten... 19,199, 383 Unverwandte Noten 10,109, 835 Metall Vorrath ..... .. ...... ö . 18. 890, 422 3, 530, 382

(Wolffs Tel. Bur.)

Bayersche Prämien- Anleihe 103,

Privat verkehr. Schluss schwankend. Kredit-Actien 170.80, Nordbahn 162.00, 1869er Loose 86 00, 1864er Loose 82.45, Staatsbahn 206.20, Galizier 218 25,

(Wolff's Tel. Bur.) r. atlantisches Kabel 3, Goldagio 365, Bonds 107,

Aus gemeldet:

Gegen die Vorwoche.

22, 897, 285 E 6, 161, 5462

. .

ö

114.689 S bz, Sö⸗3 99d, 47

221,399 146, 925 1,126 15, 251