1867 / 31 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

492

hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum

gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Januar er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den L. April 1867, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichts⸗-Rath Eschner, im Termins⸗

zimmer Nr. J. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem

Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun— gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der—

selben und der Beilagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Wohnorte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft sehlt, werden die Justiz- Räthe Burchardt, Glogau und Ruhneke und die Rechtsanwalte Pescatore und Sturm zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Landsberg a. We, den 30. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1494 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Christian Friedrich Grunow zu Werder ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord Termin auf

den 21. Februar 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. l, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor— läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil— nahme an der Beschlußfgssung über den Akkord berechtigen.

Potsdam, den 23. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Scharnweber.

484 Bekanntmachung. Goldap, den 29. Januar 1867. - Königliches Kreisgericht. . Der über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Moritz Flatauer eingeleitete Konkurs ist nach erfolgter Realisirung der Masse beendigt.

1479 „In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Michaelis Fürst hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin . auf den 27. Februar d. J / Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Schwurgerichtssaale anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon init dem Bemerken in Kennt— niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläuhiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch . wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord erechtigen. Deutsch-Erone, den 23. Januar 1867. Königlich Preußisches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

490

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Louise Schwidetzki, geb, Ankel, Inhaber der Firma »Gesch. Ankel« hierselbst, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 25. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 12 an— beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer— ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab— sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Elbing, den 31. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

492 Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handels-Gesellschaft J. Döring u. Comp. zu Elbing haben folgende k arne, Forderungrn angemeldet und zwar a) der Hausknecht Gniefke hier mit dem im §. 74 der Konkurs— Ordnung bestimmten Vorrecht 4 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf. b) der Kaufmann Fr. Möhring zu Königs⸗ berg ohne Vorrecht. ...... ...... .... 56514 21 * e) die Kaufmann J. G. Ehm ke'sche Kon⸗ kursmasse ohne Vorrecht . d) die Handlung Haitz et Calix zu Ber⸗ lin ohne Vorrecht 62 r— . und 85 Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist . auf den 2. März d. J. Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Rr. 10 anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Elbing, den 24. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht.

(489 Der über das Vermögen des Kleiderfabrikanten Franz Helli hierselbst eröffnete Konkurs ist durch Afkord len . e mmmh Elbing, den 1. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

491

In dem Konkurse über das Vermögen des Kupferschmiedemei Ernst Rudolph Wollmann zu Lautenburg ist K Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf .

den 18. Februar er., Nachmittags 3 Uhr,

bor dem unterzeichneten Kommissar im. Termins - Zimmer Nr. 2 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konküursgläubiger, soweit für dieselben iveder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil- ,. . . ,, 3. den . berechtigen. Als Sachwalter werden die Rechtsanwälte von Ziehlberg, K ) Justi Rath Niemann vorgeschlagen. k

Strasburg i. Westpr., den 36. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. von Werthern.

ö P . ' n ö. m ach un g. Der über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lili eingeleitete Konkurs ist durch Akkord . 8 Thorn, den 31. Januar 1867. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung. 481 Bekanntmachung. Der durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 10. Juli , r nen, 3 ö Heinrich Guter hierselbst. . ufmännische Konkurs i ur htskräfti a r ,, st ch rechtskräftig bestätigten Schlawe, den 31. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. J 9. e ! ö, . ö a . ung.

e nkurs über den Nachlaß des Kau i is

t dert en, reh hd chlaß . fmanns Michaelis Adam Bromberg, den 25. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ann . ö 26 . ö. ch ung. em Konturse über den Nachlaß des Schneidermeisters C Brettschneider in Glogau ist der Kaufmann Ads Leder ö ice zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. ] Glogau, den. 29. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

386

In dem Konkurse über das Gesellschafts⸗Vermögen der K Gebrüder Leuchtenberger zu Langenbielau ist ö. . Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

„(bis zum 21. Februar 1897 einschließlich festgesetz, worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits

rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten? Vorre ; gedachten Tage bei uns if hln oder u ol feht

bel. . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Januar bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten . 9 .

auf den 4 März 1867. Vormittags il Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Rachner, im Zimmer Nr. 8 unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ . era 6 der . angemeldet haben.

zer seine Anmeldung schriftlich einrei ine X . . . , k eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbez irk einen = sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung 66 am an. Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ Hen, es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte: Justizräthe Anspach, Hundrich und Haack hier und Rosemann in Lan— genbielau zu Sachwaltern vorgeschlagen. 9 Reichenbach, i, Schl, den i6. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. Ersle Abtheilung.

482 Bekanntmachung Das über den Nachlaß des am 6 Februar 66 zu Breslau ver storbenen Kreis⸗Seecretairs Julius Baer ei iche Li ö. 1 ö 8 Baer eingeleitete erbschaftliche Liqui en Interessenten steht es frei, das Nachlaß— im des unterzeichneten Gerichts ö m, . Wohlau, den 29. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

395] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des k Carl Otto

Paul Colberg hierselbst i Ver f j Kn Kiftectg elt ist zur Verhandlung und Beschiußfassung Über

auf den 27. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr,

bor dem unterzeichneten Kommiffaf, im Kreisgeri i ; dreisgerichtsgebäud . Nr. 11, anberaumt worden. 6 ö.

dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen

Die Betheiligten werden hierbon mit

Der Kommissar des Konkurses.

der Konkursgläubiger, soweit fuͤr dieselben weder ein Vorrecht, noch

wworden.

geschlagen.

493

in Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ahsonderungsxrecht in . genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Aktkord berechtigen. K . Halle a. d. Saale, am 21. Januar 1867. . Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. Bosse.

li In dem Konkurse über das Vermögen des Banguiers Eduard

Bernhard Barnitson, in Firma A. W. Barnitson u. Sohn hierselbst, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist,. bis, zum 5. März d. J. ein schließ!ich festgesetzt Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. August 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

ist auf . den 19. März d. J., Vormittags 109 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Bosse, im Kreis—

gerichts⸗ Gebäude, Termins-Zimmer Nr. 11, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefor— dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. . ; h Wer seine Anmeldung schriftlich einxreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. . ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei Uns berechtigten aus- wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den—⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts—= Amwälte v. Bieren, Riemer, Göcking, Glöckner, Schlieckmann, Seelig⸗ müller, Kruckenberg, Wilke, Fiebiger, Fritsch zu Sachwaltern vor—

Halle g. d. Saale, am 25. Januar 1867. . Königliches Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4183 . l n dem Konkurse über das Vermögen des Oekonomen Christian

Ronneburg zu Lützkendorf ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. Februnr d. J. einschlleßlich festgesetzz worden. Die Gläubiger, welche ihre An—⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie

mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro⸗

tokoll anzumelden. .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. Januar d. J. bis zum ö der zweiten Frist angemeldeten Forderungen und zu— gleich zur Wahl des definitiven Verwalters ist auf

den 4. März d. J. Vormittags 1'04Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Rukser, im Terminszimmer Nr. 8, anberaunit, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der= selben und ihrer Anlagen beizufügen. ö

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten gus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden ie Rechts⸗ Anwalte Justiz-Rath Heydrich, Justiz-Nath Lewien und Krüger zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö. ;

Querfurt, den 25. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

485 . . ; Die Gläubiger des überschuldeten Gastwirths Friedrich Rühl

von hier werden zur Anmeldung ihrer Forderungen unter Vorlage deshalbiger Nachweise, so wie zum Versuch einer gütlichen Einigung mit dent Kridar und unter sich auf Mittwoch, den 27. d. M., 9 Uhr Vormittags, hierher geladen, mit dem Bemerken, daß die nicht bevorzugten und nicht pfandrechtlich gesicherten bei ihrem Ausbleiben als dem Beschluß der Mehrheit der Erschienenen beitretend angesehen werden. Bockenheim, den 1. Februar 1867. Königliches Justizamt.

4971 Bek anntm ach un g. In dem Konkurse über das Vermögen des Kiefers und Wirths Nicolaus Baum zu Neuwied ö. zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf ( den 23. Februar er, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 22, vor dem Kommissar Kreisgerichtsrath v. Pelcke anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubi⸗ ger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge— nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Neuwied, den 29. Januar 1867...

. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

29]. Subhastations⸗ Patent. . Nothwendiger Verkauf.

Die dem Bauer Friedrich Wilhelm Müller zu Saarnow ge⸗ hörigen, in Saarnow belegenen, im Hhpothekenbuche von diesem Orte Band IJ. Nr. 31. Blatt 360, Band II. Nr. 39. Blatt 360, Band II. Nr; 51. Blatt 420 verzeichneten Grundstücke, zusammen gerichtlich ge—⸗

schätzt auf 10,287 Thlr. 29 Sgr, 526 Pf. sollen

den 158. Juli 1867, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden ver— kauft werden. Tant und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Büreau einzusehen. ;

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi— gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Pritzwalk, den 13. Dezember 1866. ; ;

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II. 14 N gi w dl r e, n ü. Königlich Preußisches Kreisgericht zu Dt.⸗Crone, den 10. Dezember 1866.

Der in dem Dorfe Knakendorf, Dt⸗Croner Kreises, belegene, un⸗ ter der Hypothekennummer 13 im Hypothekenbuche von Knakendorf verzeichnete, dem Johann Goerdel gehörige Bauerhof nebst Zubehör, abgeschätzt auf 5744 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 19. 3 uli 1867, , 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen gien forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗-Gerichte anzumelden.

4532 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Deputation Stuhm. Stuhm, den 22. November 1866.

Das zu Barlewitz suh Nr. 5 des Hypothekenbuchs belegene, den Johann Jacob und Emilie Benate, geb. Tell Ilockenhagenschen Ehe⸗ leuten gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 7853 Thlr. 17 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingüngen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe soll am 11. Juni 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:

die unbekannten Erben 6 . der Florentine Weinstein, geb. Brosze, zu Posilge, und die Wittwe Elisabeth Beyer, geb. Topolinska, werden hierzu öffentlich vorgeladen. .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Reglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

41211 Nothwendiger Verkguf. . ö 4. dem Banquier Carl Rummel in Halle gehörigen Grund⸗ ucke, als: ö t a) das suh Nr. 16 zu Stolzenhayn belegene, Lol. L, Blatt 151, des dasigen Hypothekenbuchs verzeichnete Zweihufengut mit allen Zubehörungen, nebst einem Plane im Oberfelde Stol⸗ zenhayner Flur von 228 , 175 ] Ruthen, ferner einer Bockwindmühle und einer walzenden Wiese, ö b) die in der Flur Linda belegenen, Vol VI., Eol. 253, des komb. Hypothekenbuches e 198 Morgen 84 IRuthen vom Planstück Nr. 46, un c) die ö. der Flur Stolzenhayn sub Nr. 3 belegene Resthufe Landes, abgeschätzt auf 15/689 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, sollen am 14. Mai 1867, von Vormittags 11 Uhr ab, an Gerichtsstelle hier subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Schweinitz, den 29. Oktober 1866. . Königliche Kreisgerichts-Kommission.

36221 N o thwen diger kerl g n. Königliches Kreisgericht Wittenberg, J. Abtheilung.

Die dem Restaurateur August Heinze gehörige, sub Nr.. 379, Vol. X., des Hypothekenbuchs von Wittenberg eingetragene, zu Witten berg in der Juristen-Straße belegene, sub Nr. 494, 495, 5 und 501 im Brandeagtaster eingetragene Tabggie nebst Garten/ einer halben Portion Röhrwasser und sonstigem Zubehör, abgeschätzt auf 7053 Thlr. 25 Sgr., zufolge . Hypothekenschein in unserer Registratur ein⸗ usehenden Taxe, sol ul am . 1867, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2, ubhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er= sichtlichen . aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗-Gerichte anzumelden.

4555 Noth wen dig er Verkauf., Königliches Kreisgericht Wittenberg. J. Abtheilung.

Die in hiesiger Schloß⸗Vorstadt belegene, dem Kaufmann Gustav Adolph Knobeloch gehörige Wassermahlmühle ssogenannte Bruchmühle) nebst Dampfspinnerei, auf einen Ertragswerth von zusammen

43/774 Thlr. 26 Sgr. taxirt, und mit einem dazu gehörigen, ungefähr 15 Morgen großen Garten im Werthe von 872 Thlrn. 26 Sgr. 3 Pf., Nr. 79 Vol. III.

des Hypothekenbuchs von Schloß⸗Vorstadt, soll

am 26. Juni 1867, von Vormittags 10 Uhr ab,