1867 / 31 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

495

4 , werden, und kann das Aufmaaß · Register vom 10. d. M. I486

494

vor dem Herrn Gerichts ⸗Assessor Walter an hiesiger Gerichtsstelle, Das vorhin . sub Nr. 59 des Stadt auf der Oberförsterei eingesehen werden. . —— . Nr. 9 subhastirt werden. . nete, an der großen Hannnstraße hierselbst a ,. weg, e. Forsthaus Neu⸗Glienicke . Rheinsberg, den 1. Februar 1867 & lg ch, 6 chlesisch⸗Märkische Eis en bahn. axe und Hypothekenschein find in unserer Registratur einzu⸗ weil. Telegraphisten Lübbren und des hiesigen Armenkolkegi Per . Oberforster: ; S8 Stůũ c gef fen 3 . J 3 . legene Wohnhaus sanunt Hofplatz und fonstigem Zubehör ie sen. ; dann er nil, 3 onenzug- Lotomotiven neb st . ersichtlichen keallordernng fin e und , n 5 ö ,, . bekannt Aus dem 59 ihn 30 i , Ve, r, tear f. ö W Stüc getuppelten Ter K. . ea. 9 ; / Feri hreiberei einzu us dem Königlichen Forstrevier Li i im ̃ . = . haben ihren Anspruch bei deni Subhastations, Gericht anzumelden. gen öffentlich meistbictend vor hiesigem de gi heren cen. 5. d. Mts., im edges s e f e lr gigen . * 6 . 499 . wozu Kaufliebhaber hierdurch eingeladen werden. au und an, , in Wege des öffentlichen Meistgebots verkauft Dien stag, den 19g. Februar d. J. V ĩ 4 Subhastations-Patent mit Edittal Sad Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche, fideiko erden. Die Hölzer iegen im Jagen 182 des Ech here Kahlen. in unserem if fs getr. auf les gen Gem tte s 11 Uhr, S des Holchäͤndlers . 66 ad nng; missarische Pfande oder andere dingliche Rechte, insbefondl— aun rg te ca. 4. Meile vom Finow Kanal. welchem die Offerten frankirt Un versiegelt r. ahne um, bis zu Kl 3 9 3 . andler 3 rechsler in Everode, Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden . Chorin, den 4. Februar 1867. . Submission auf die Lieferung v it. der Aufschrift: . . wider den Bäcker Bergen u Cons. in Alfeld, Beklagte, wegen durch öffentlich aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche in dem an Der Forstmeister Lokomotiven. g von Personenzug ˖ resp. Tender Forderung, wird auf klägerischen Antrag im Wege der Zwangs- raumten Termine fo gewiß anzumelden, als widrigenfalls für den Band 'o— eingereicht sein müssen. ö. k Pumgöffentlich mneistbietenden Verkaufe des dem Plit. nicht Heldenden int Werhälinisse zum nleüeh Erwerber das Recht Do nnerstag, den 14. Feb Die, Submissioöns. Bedingungen und Zeich egen . . ,,, ,, . Everode be⸗ . . , soll. . ch beendigter kleiner , also . 13 : 3 Rittags ab ö. deen egen, . 8 n s On rn ere s 2 z . erndorf, den 26. Januar J gr. ö . und können daselbst auch Abschri : . . Fre , ; ö . F 36 . 1867, . K . Amtagericht. k ir gr e , nr, gegen ö ö ). 9 36 rng diu ö , r , r lle r, . 6. egem ann. e nb fn re , . . e ern, ö. k . , Herlnn den 31. Januar 1865 . emerken geladen werden, daß ir raglichen Hause seither die h usgeboten werden ͤniali 6. . ͤ ; ; Baͤckeret belrichen! worden lst und hie f r n n im Termine bei freier Konkurrenz und gegen sofortige Anzahl fn von 5 des Königliche Directson der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

selbst bekannt gemacht werden sollen.

. Berkäufe, Ber tn * . ! Zugleich werden alle diejenigen, welche an dem Verkaufsobjekte 2 fe, Berpachtungen, Sub missionen ꝛc.

[244] , ielle Verzeichniß dieser meist nahe am schiffbaren Wasser . en s- Olden bur 2s ö ,

w

Eigenthums , Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und 380 Bekanntm n g. ,, ; : zun; h dingliche Rechte, insbesondere Servituten und hee n un⸗ Im Auftrage der Königlichen ö in Potsdam wird h , ; 9e öh ie n m ö ü wong s sis bänlihtetten zer Stationen fol n. 1 gsofeg theilt, und zwar: gen zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert, diese Ansprüche in dem ir en m n n zu Neu⸗Schrepkow auf der Berlin · Sambursit binn ls ghrf . er n rn n zur Einsicht ausliegen, Stationen: Rastede. Hahn Jader⸗ Varel Elk fen S . obigen Termine so gewiß anzumelden, als widrigenfalls das Recht Chausfee, im Ämtskokaͤl bes unterzeichneten Haupt -Zollamts, an zlde besichtigt ern M2 wie wum Vir aufttage mn . . bammin. Sande. Heypen im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren z . Montag, den 18. Februgr diefes Jahres, Mittags 1 Uhr, dot l ahl enn pin ö ge 3 nach? . hie t ü, n gm, r n nen 6 . Vorbehalt des Zuschlags lt J Oer J der Fuß . ehörde, vom 1. Jahr . ; J Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. JU Nur solche Personen, welche sich bei Beginn des Termins a I. Bekannt m ach un 8 a ; dispositionsfähig ausweisen und mindestens 166 Thlr. Baar oder“ Im. Auftrage der Königlichen Direction dur iederschlesischWärki · Treppen B

Been ö . Xhlr er Kaufmann Bernhard Stern zu Graetz hat den an die Ordre annehmbaren Staatspapieren bei uns als Sicherheit niederlegen, wer

des B. St Sberf⸗ ̃ r den zum Bieten zugelassen. . . Si rnh gn Care durch on R' berfoͤöfter. hann, Rgißert, jetz Die Pachtbedingungen sind bei uns und dem Steuer ˖ Amte ju

n Eisenbahn sollen Sonnabend, den 9. Februgr e, Vor. ttags 19 Uhr, im Magazin, Stralauerplaß Nr. 3Za, de' d e ; 3 fe des IV. Quartals 1865 in den Wagen, , ö. 2 . ;

zu Jaszkowo bei Schrimm wohnhaft, am 27. Januar 1852 zu Graetz 5 J ice ö. .

äber 16 Thlr. ausgestellten und ani 27. April dessel ben Jahr 8 * Perleberg während der Dienststunden einzusehen. ictge assenen herrenlosen Gegenstände sowie eine Partie zusammen⸗· Thü V

nn, . . , , . sselben Jahres zahl Per wanne nn , Janunt 1857 ef ö. 1 , , e öffentlich versteigert 5 Loos: VIl. xD. X. XI. An. XII. Xv. ö und Ver⸗

Der unbekannte Inhaber diefes Wechsels wird numehr asffsor, Königliches Haupt-⸗Zollamt.

bert, spätestens in dem àm 27. April 1867, Vormittags 10 Uhr, Verkauf von Bau- und Nutzholz in der Oberförsterei Term, ,, . schläge

D 6 igli i S J = ; ; . er K ö . Secretair. linschließlich Lieftrung aller dazu erforderlichen Materialien im Wege

Kiefern⸗Bauholz und Blöcke, J den 17. Januar 1867.

ön ig liche Komm issaeion

in gin ern, 8, 355 3 * , . 9 Zehdenick. olz d inski anstehenden Termine den gedachten Wechsel vorzulegen, widrigen. m Donnerstag, den 14. Februar er, Vormi . . er öffentlichen Subinission verdun n. der letztere für kraftlos erklärt werden wird. 104Uhr, sollen im Hahn zum . in n 1 . Submission ö. . auf , gn sind an uns Graetz, den , . . Abtheilung , Baun und Nußhöͤlzer aus den diessährigen Schlägen, un Die iir mise un g on Telegraphen, Stang en. portofrei . mit der ug ft. =. 8 ö ; . 1 z . ö le, . leg e . . . 2 Suhmi Lion auf lu s run von ö Edit tak Etration. h genf Cg npgs ggen zl, se un de do talität: gr Wderiichen kiclerngz gn mr, gn nnn zwar: . J Tischler Die verehelicht? Schachtmeister Preuß, Minna geb. v. Hohnau, 2 Stück Eichen n 6 Stück Eichen Nutzenden, 54 Klft 164 * Tennstedt bis zu dem . u Grxeifenberg U / M. hat gegen ihren Ehemann, den Schachtmmeister Lichen Nutzhols 11 Stück Birken Rüßzenden, 3 Stücks Erle JJ Weiß infel Mittwoch, den 13. Feb ruar 1867, . lugust Preuß, wegen bös ö. Verlassung auf Trennung der Ehe Nutzenden / 11 Klftr. Erlen Nutzholz, 313 Stück Kiefern Bauhoh 1 Gn rn in unserem Büreau anstehenden Termine einzureichen, , die⸗ ö geklagt. ö . i und Blöcke 1 Klftr, Kiefern Nußzhotz; 18 . Hrenp l sselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten Zur Beantwortung der Klage ist ein Termin auf Y Belauf QDeutschboden Jagen 5g und 79: 6 Stück Erlen. . 1 aa eröffnet werden. . . ; den 15. April 1867, Vormittags 11 Uhr, 3 ,,, * Klftr. Erlen⸗Nutzholz, 184 Stück Kiefern⸗Bauhol / 177 x 8 ö Die Submissions ⸗Bedingungen sind in unserm Büreau hierselbst vor dem Kreisrichter Müller an hicfiger Gerichtzstelle, Zimmer Nr. 12, Bel auf Wesendorf Jagen 96 und Totalität: 12 Stüt . 125 * BPißdorf bei Cöthen, einzusehen und werden gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt. P

. hir m gr fler, ö sein jetziger , ö c Belauf Hammelspring Jagen 127 d Totalität n öffentlich unter der Verwarnung vorgeladen F 7aithd Sotalität : ü l ö ̃ . wird, . ini Falle' seines Nüsbleibens die bösliche Wrlnßfen für 1 Stück Birken⸗Nutzenden, 283 Stück Kiefern⸗Bauholz und [F . W a , , gen n en . or Zoll . für den Bau der Heppens⸗Oldenburger Eisenbahn. dargethan angen zmmen, guf Trennung der Ehe erkannt und ber Ver— 5 ,. ö Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Unter= klagte für den allein schulbt en ö erklärt Werden mird )Belaüf Burgwall 6g en 1 5z und Totglität: 241 Stüte Rien zur Einsicht . und werden auch guf portofreie An Verloosung, Amortisation, Hinszahlung u. s. w. Angermünde den 13. Bezesnher 1866. 3 Kiefern Bauholz und Blöcke, Iz Klfir. Kiefern Nutzholz, 13 Schot gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt. von öffentlichen . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. J. fen,, , nn r r men, . i antch werden aufgefordert, ihre Offerten unter ö. J kes Ede tgllg dun g und Ver lau fs n , preifes, öffentlich ano den rei l r en bang 1 3 . jmiss t 5 Nachdem der Pensionair Johann Roth sive Rhode, angeblicher Forsthaus Zehdenick, den Februar 336 Ehn bmission auf Lieferung von Telegraphen⸗S angen⸗ . 1 Sohn der bor etwa S Jahren verstorkbenen Cheleuke Peter und Auna Der Königliche Sberforsier: lum lz ihr gr s. Portsstei gn, die zntesmrt, nnn, ach ö 1 Justine Rohde zu Ostrowo, Kreisgerichts Schneidemühl, am 4. Ro— Steffens. ; in deren Dienstlokale am gedachten Tage Mittags 12 Uhr . . . vember v. J. mit Hinterlassung eines Wohnhauses und einiger Mo— . ; Eröffnung der eingegangenen Lieferungserbietungen in Gegenwart w hilien ah intestate als kinderloser Wittwer im hohen Alter hier ver⸗ Bekanntmach un 9 wa erschienenen Submittenten erfolgen soll. ; . 3 zz ĩ ,,,, dum höittm ch, den 13. d. Kö. Von früß 9 Uhr ab, wer, Nachgehete erden ficht angenonimen. Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.

Die Submittenten bleiben bis ultimo Februar e. an ꝰihrt Offer⸗ In d e fert Ban r ,

ebunden. K r nd nachstehen ie Auswahl unter den Mindestfordernden wird vorbehalten. . . 26 eck der Amortlsation ausgelbost worden, uͤnd zwar

Halle, den 30. Januar 1867.

mühl, Anna Justineg geb. Rohde, sich als alleinige Schwester und den im Fafthofe des Gorka zu Feubüsch bei Brieg) aus Jagen I? ntestaterbin des , . e F 18, 23, 29, 32, 41, 67 hiesigen Reviers g 7 st Verstorbenen hier gemeldet, die Erbschaft cum bene n. öh tt . Eich e g h oi

cio legis et inventar antreten zu wollen erklärt und beantragt, das 75

e Obligationen unserer Gesellschaft am 29. Dezember

vorerwähnte Haus gerichtlich zu verkaufen und damit 7 Aoth und Weißbuchen Eschen⸗, Ahorn— zol zer . ö f

des, Käufers gegen e nl. er . n r . nl 33 7 Rirken. und i wehe V Königliche Ober ⸗Telegraphen Inspection. 137 , ger I. u 1867,

ihrer. Sicherung gegen unbekannte Erben und Erbschaftsgläubiger eil? ö . (4; abzuliefern mit den Zins- Coupons Äerie * Nr. 8 IZ und Talon).

ö, auf Grund des §. 801 Nr. 1–3 u. 4 der B. Pr. S. ö. ö ier n ohen K 1 hi 37. 384. 478. 1128. I356. 1253. 1268. S6. 1615. 1655. 1814. erb ; e . . . ö . unter egelbäume , , . ; ;

Diesem AUntrage ist stattgegeben und werden demgemäß Alle, 19 * iter Rundlatten, z 7 s soll die Liefeyung von: 4 ö zi 33d shi. zösd. ö, öde, ee, e, sr. welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht oder welche Ansprüächl!— 49, * citerbaäume, 2728 Stück Tragfedern z, , n, , ö, ögs, gad, d, ds n,. uf Bęofriedigting an die qu. Verlaffenschaft zu haben vereinen, hier. 2 Schock abfeistangen und ; z, ds, Sögg. ah, öh, süss sd, de, gi, sss. durch öffentlich aufgefordert, ihre desfallsigen Rechte und Ansprüche in 6 Klafter Eichen öttcherholz, . 3410 Stück Spiralfedern . ga, , öh, ga, gan, gan, gas, ee, d, d, dem au . 9 Scheitholz Güterwagen im Wege der Submission vergeben werden. S, gs ö n, le, n, so, sögg, ähh, . Montag, den LSS. April d. J., Morgens a uhr, ; 1009 59 div. Brennhölzer (Jag. 40, 41, 67) . Termin hierzu ist auf . u 6tJ. rr. Tegsh. e, Hör, dog. Cs, Gos öh. hier snberaumten Termine gehörig anzumelden und nachzuweifen unter im Wege, der Licitation gegen sofortige bare Bezahlung verkauft Donnerstag, den 14. Februar d. J / M . 1 an, n, gi , n er Verwarnung, daß . . Scheidelwiß, den J. Februar E. ö 14 nserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe an . is zu ö , 1) die er lan? als die wahre Erbin angenommen werden soll Der Königliche Oberförster lthem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: , , , ,,

un n e n eu f nnn, sich etwa melden de Cröberechtigte Kirchner. Mreicht ö K 1dr oö, signö3. nf 15,338. 16418. 103. jz.

ö, ,, ,, er,, nn,, ,,,,

erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigk sei e = i 6. ; üchentagen Vormittags im vor . ; ; 5. 11194. .

. ö , n n,, ,,, uf g m i eng, Derne nta, mn n dasclbs aug , , . ,, , 2, oo Thlr.

chaft noch vorhanden sein möchte, und daß den diesjährigen Schlägen des Forstreviers teu · Gl nn n ,. Fi nungen gegen Ersta kung b) Von den Obligationen kittr. C. neue Emissicn. . 546 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1867.

Y die nicht angemeldeten Ansprüche den Erben gegenüber nur auf 1550 Stück K ñ ĩ ö. denjenigen Theil der Erbschaftsmasse sich beschränken sollen, sowie 56 ö . 6. ö. Schiffsh guholßer, Derlin, den 23. Januar 36. ärki nie, eee chsch, ,, , , ,, ele g slhelouhnt auen earn ie Erben überkonnmen ist. unter den gewöhnlichen im Termin bekann?k zu machenden Bedingungen

Nr. 213. 2. 272. 671. 717. 1231. 1438. 155. 15670. 27I. 2861.

nn,, , elfe nkärn , e