196
3795. 3932. 3942. 3944. 1616. 4755. 785. 4983. 075. 6651. 92635. 6343. 73586. 75656. 7764. 8335. 2 9i25. 9795. 3062. zi.
10/035. 106097. s 16 825. 10379. 17.151. 12,166. ö
I von der 5. Verloosung: — Litt. D. Nr. 1148. 1161. 1163. 1166. . 6.
; 33680. 3744. 1456. 1537. 4611. 5162. 5657. 5746. S653. 7672. 7059. S855. 83888. 91065. 9754. 9829. 9865. S079. iG 695. I0s794. 10,799. 118951. 1106562. 130.
2976. : 1178. 5h05. 6363.
S533. 5115. 51 16, 166. 10,
mit Coupons 7 - 10 à 20 Thlr von der 6. Verloosung: .
Litt. B. Nr. 41 und 485 à 100 Thlr
8. 373. 374. 377.
379. 380. u. 381. à 40 Thlr. 320 »
D. 1950 u. 1951 2 20 Thlr. . .. 40 *
S0 Thlr. Das Abonnement beträgt ; 1 Thir. für das bierteljahr.
Alle post⸗ Anstatten des In und Auslandes nehmen an, nigl.
für gerlin die edition des Preusischen Staats- Anzeigers: Jäger ⸗ Straße Nr. 4G.
11,163. 12.175. 13 227. 143779. 157145. 16,15. 173306. 17751. 19140. 19787. 21,132. * 215. 35 746. 34 9]7. 75 / d584. 36 538. 37 33. 38 546. 39 235.
306583. 30
IJ 7. 32 62. 37 ni I8. 3h 235
36 55). 3h 8. 36775. 37 335. 33 ö ig. S e, Wär. 36 . 338
g , G5. 1. d ,. 4 83, 45s. gs. „zi. Jö ö ä,. 11 64. , 75. 4 19. ,, Tg o. 6
d hr
Hie. 1 Jig. Ih. 13755. do Hes. di . 3636. 53 53. 54 2d. oh 63g. 36 3 h. db fh. ö], fg 5 5. 3 3 3j.
41.415. 41/541. 41,556. 417 42 285. 42312. 4 42998. 43,6017. 4 43/648. 44581. 4h / 639. 46455. 48,959. 50/30. 51 / 333. 5lihh7 S3 / 4 O. 54/364. 5h 103. 56/500. 56/716. 577791. 57 868. 5889. 8 843. 60 858. 65 668. 64 / M3.
i634.
6h / 977.
6 whi⸗ 63335. 659665.
12193
26. IJ. 6. 55. 13371. 2 . 15,253. 16 4333 17.386. 168175. 1832535. 20025. 31636) 335663. ö. 83. gie. 33 79. IG. S6 ö. Is. 70. II. 386743. .
31 265.
767 31335. 647. Z3, 196. / z ' 34 / 383.
h dh
3 76. 486. 16, 68) 16, 86. S615. 51/028. ol. 8iz. 52/033. 5 / 7/7. 4 /h47. 5 145. 56 55h. , 35 zr 836. r 85. 68G 16H. 69 06. 5 853 3 Hb . r 538 6h / zl. 66 / 934. bð / 3 (. 93 Bld
546 Stück
. Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1867 ab bei in Berlin oder Potsdam zur Realisation einzureichen.
2 168 3
35 297
I79. 43/862. 118615. 6
17246. 49 595. 51.165. 56344. 52 669. Hö / JQ85. 546676. h / 5b.
b. 556. 57545.
57 857.
58 65h. 33 16.
59 lz.
hl, 655. 63 735. i 287 4 Gz. hö 565. 67 146. 68 328. 65 758. 160 T
36/853.
12701. 135717. 14,465. 15664. 16.755. 17.388. 18. 355 19 236. 26 386. Il, 991. 8 II 693. 35, 335. Ih / 55? 77 687. 37 838. 23 816. 393 581. Il / 492 51 82I. 33 53 54 5386. 5 35
42 174. 4265 79. 43,294
6 ag J i!
6, 140. 7671. 9571. 51.168. 5144197. 52 099. I/ Gy
54 745. db 145 56.55. 57, 133. . 83, 6J9. d / 23.
59 / 316.
bl, 317. 63 / 39. 64 / 397. 4 / 863. 65 / 57. 67 633. 68. 486.
hlr
36 90.
127725. 1355775. 14.466. 156065. 16368. 17356. 18718. 19356. 26.399. 72 G56. 7 7h. 331 — Ih 553. 36 555. 77 132. 33 8 ghd. 79 551. II, 577. 33 651. 35 334. 34 4157. 35 518
36 5
12 724. 13,911. 14/482. 1h / 660. 16,923. 17.584. 18.792. 19,557. 20.503. 22/060. 22 822. 24/577. 25/633. 26/570. 27,168. 27/930. 28/980. 29/968. 31/542. 32/299. 33/414. I4 / 828. 36.294.
12 953. 11651. 14672. 15 86. 17655. 17585. 1961. 19583. 20 537. 22123. 23 / 522. 24h89. 25 666. 26/681. 77 83. WI 94. 28981. 301069. Il 616. 32 794. 33/518. 34/927. 36 355.
13.155. 14,154. 14756. 15974. 173393. 17555. 15 063. 13775. 26 835. 8 35,7713. 74/697. 75 Gi. 36 865. 77353. ö, 58h. S, 595.
Ib 358.
Il, 597. 32, 8. 5 63h. 34 955. b x6.
9. Z6 / 937. 37/090. 37204 66. 37/674. 377756. 37821. 37/880. 37 881. 37/882. 37925.
78 39, II. S3 135. 3) 335. 39 3. d ö. s ö. 3, 5h . Z) öh. 33 19. 1 C33. a 23. 1.63. 40 5.
45571. 14. 165. 45.061. 16 198. 177766. 19579. l oö. Sl 59. 521126) 57 O58. 54 856. h 66. 567 2 571625. 57 8359. 8 h? 8d 86. 59 856. 61,573. 63 846. 64 598 64, 9513. 65 N75. 67 29. 68 55.
1. Juli 1867 hört deren Verzinsung auf. Potsdam, den 31. Dezember 1866. Das Direktorium.
Bekanntmachung.
Iõ0o
Auf Grund des Aller sind die nachfolgenden Nummern der
heute ausgeloost worden: Litt. A. Nr. 15 über
geschrieben Zweitausend sechshundertachtzt Diese Obligationen werd . ö
2 .
höchsten Privilegii vom 26. Januar 1857
Wirsitzer Kreis⸗Dbligationen
Igrõhg9. 44, Oö. ö 06s. 16315
8 636. 0 655.
hl /286.
11650.
ö 151. 54 Yig. Sh 171. 56 / 713. 57645. 57 83. HS / C64. dd 35 60 /IH2. 1,63. 63 / S5. 64, 144. 4 5 / 66 / MQ3. S/ M22. 68.793.
p64. 14,135. 54296. 46 548.
18 137. h M74. hl 287 51 833.
53 57. 54,1665. 54 957. 6/368. h ny iq. 57 6651. 57 8. d 65. 58 826.
609i. 1.838. 63 86h. 64,169. 4 97a. 66 / 72h.
68. 153. 68 757.
. die Nummern 382 bis 391 inkl., also 10 Stuck at 40. Thrr .
dieselben aufgefordert,
Obligationen mit den
Talons bei der . 8
tz oder dem Banquier Platho u. Wolff in in Empfang zu . . ö Gleichzeitig werden die
und 1865 bereits verloosten
Obligationen:
6. 37. 62 60) 63 3h56. 64 55. 645999. 6 735. 636 26. 8 b?
54/600 Thlr. unserer Kasse Mit dem
Summa 260 Thlr. sechs Thaler. en hiermit den Inhabern gekündigt und den Nenmperth derselben gegen Rückgabe der
chen Kreiskasse in Wir⸗ erlin am 1. April 1867
Inhaber nachfolgender im Jahre 1864
mit Coupons 9 und 10. in Summa 649 Thlr. aufgefordert, dieselben ebenfalls an den genannten Einlösungsstellen
u präsentiren. Gen g, den 24. Januar 1867. ö . Die ständische Finanz ⸗Kommission.
Iõ03!
Leipzig⸗-Dresdener Fifenbahn-Compagnie. Bekanntmachung. In Gemäßheit des 1V. Statuten ⸗Nachtrags der Compagnie wir
hierdurch der Inter imsschein ll. Nr. 7447 (40 Thaler) wegen Versäumniß seines Inhabers an dem auf den 31. Januar 185
anberaumten und bekannt gemachten . Präklusivtermine
zur Leistung der IV. Einzahlung auf eine neue Stamm⸗Actie als
Leipzig Dreddenn
erloschen erklärt. Leipzig, den 4. Februar 1867. . Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn⸗Compagnie. Dr. Einert, Vorsitzender. . C. A. Geßler, Bevollmächtigter.
504 Bekanntmachung. .
Nachdem Se. Majestät der König mittelst Allerhöchsten Erlassͤh vom 1. Oktober 1866 das diesseitige Statut vom 24. Januar 1863 genehmigen geruht haben und dasselbe in der Gesetzsammlung pro zz bag. 704 2c. publizirt worden ist, haben wir beschlossen, unsere Ban am 1. April dieses Jahres zu eröffnen. . ö
Mit Bezug auf §.7 de ö . ,
f = Mroꝛe = i n gezeichwmoten Suminen a gufgeherdcz t lin bn Ktn n hliol' fr rsckhf einzuzahlen. Es win dabei bemerktz daß die Einfendung der vollen Actien' Sunnmen zuläss ist, und von der Haupt-Direction angenommen wird.
Cöslin, den W. Januar 1867.
; Das Kuratorium der Pommerschen Hypotheken-Actien-⸗Bank. von Senden.
Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung. Die mit einem Gehalt von 100 Thlrn. jährlich verbunden
Kreis ⸗Wundarztstelle des Kreises Wirsitz ist ö und soll ande
weit besetzt werden. Qualifizirte Belverber reichung ihrer Zeugnisse in spätestens 6 Wochen Bromberg, den 25. Januar 1867. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Bekanntmachung.
haben sich mit Ein bei uns zu melden.
395
Zur speziellen Leitung der Chaussee⸗Neubau⸗ um
Unterhaltungs⸗Arbeiten im hiesigen Kreise soll wo möglig vom 14. April er. ab . , n,, angestellt werden. Das Einkommen desselben ist auf 290 Thaler Gehalt und Gch Thaler Entschädigung für Reist kosten pro Jahr festgestellt worden, auch stehen nicht un bedeutende Neben-⸗-Einnahmen in sicherer Aussicht. Bi werber wollen sich unter Vorlegung ihrer Prüfungs-: Zeugnisse bis zum 4. März er. an uns wenden. Calbe a. H., den 28. Janngr a862. Die Kreis-Ehansfee⸗San⸗-Komm isston. B. von Steinäcker.
; Monats Uebersicht der kom munalständischen Bank für die preußische Oberlausitz bro ultimo Januar 1867. Activa.
õ0 2]
Lomhardbestände . , / Sontocgrrent-Forderungen gegen Sicherhei 1 r ; ; ehen, n. J Grundstück und diverse ausstehende Forderungen 5 ssi va.
denburgischen) Nr. 8, die Erlaubniß zur Anlegung der von des
Der Vorstand.
u hold zu Hohl
Dr. Rombe
6
Wahistätt, aus Schlefien.
Y xv *
Königlich Preußischer
Gwischen d. Friedrichs · u. Aanonierste) — ,, ,,,,
M
Berlin, Mittwoch, den 6. Februar, Abends
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Medizinal⸗Rath Dr. Friedrich Michaelis zu Mag—⸗ deburg den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Sanitäts⸗Rath und Kreis⸗Physikus Dr. Tsch ep ke zu Freien⸗ walde im Kreise Ober⸗Barnim, dem Kreisgerichts⸗Seeretair, Kanz⸗ lei⸗ Rath oh n n 6 n,. zu Mühlhausen im Regie⸗ rungs ⸗Bezirk Erfurt und dem Architelten und Gemeinderath Vi⸗ vrour zu Verviers den Nothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Geheimen Regierungs⸗Rath 36 del zu Wiesbaden den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse, dem Senioratsbesitzer Baron von Uechtritz Fuga auf Gebhardtsdorf im Kreise Lauban, dem Königlich schwedischen Capitain⸗Lieutenant Frei⸗ Hrn von Otter in Carlscronga und dem praktischen Arzt r. Heinrich Rosenthal zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse, dem Hospital⸗Verwalter Johann Hein— rich Lüders Einbeck und dem Chaussee⸗Aufseher Wein⸗ Baudiß im Kreise Liegnitz das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Mühlenwerkführer Wetzk er zu Gutt⸗
stadt im Kreise Heilsberg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu
verleihen; ferner . w.
Den Appellationsgerichts⸗ Rath Hertz in Hamm als Kammergerichts⸗Rath an das Kammergericht zu versetzen, so wie den Stadtgerichts⸗Rath Steinhausen hierselbst zum
, . Rath und den Kreisrichter Dr. Forch aus
Weißenfe nennen.
s zum Appellationsgerichts Rath in Hamm zu er⸗
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die Baumeister Nahrath, Baedeker, Uthemann und Hermann Schultze sind zu Königlichen Eisen hg n- Bau⸗ meistern ernannt und als solche bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn angestellt worden.
Meinisterium der geistlichen, Unterrichts: und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der zum Oberpfarrer an der Stadtkirche zu Wittenberg berufene bisherige Superintendent und Oberpfarrer in Wolgast, ist zum Superintendenten der Diöees Witten⸗
berg ernannt sGhorden. . ö
Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst Blücher von
Berlin, 6. Februar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem persönlichen Adjutanten des Kron⸗ prinzen von n Königliche Hoheit Hauptmann von Jasmund à la suite des Leib⸗Grenadier⸗Regiments (1. Bran⸗
Königs von Dänemark Majestät und des Herzogs von Anhalt oheit ihm verliehenen Decorationen und zwar des Ritter⸗
dagegen angenommen.
* 38 6
Nichtamtliches.
. Berlin, 6. Februar. Se. Majestät der König befinden . fortdauernd in ie , Wohlsein. Allerhöchstdieselben , m . heute die Vorträge des Geheimen Kabinets-Rathes von Mühler und des Wirk lichen Geheimen Raths von Savigny, so wie zu militairi⸗ schen Meldungen den Oberst- Lieutenant von Frankenberg⸗ Prochlitz, 53. Regiments, der bei Dernbach am 4. Juli den Arm verlor, und Se. Durchlaucht den Lieutenant Prinz zu Sayn⸗Wittgen tein Berleburg, àz la suite des Königs-Husaren⸗
iments. Es findet bei Ihren Majestäten heute ein gr , ö 5
= Se. Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Mittag den dn gli. sächsischen Kriegs Merge, . . nant von Fabrice. Um 5 Uhr speisten Ihre Majestäten der König und die Königin im Krönprinzlichen Palais. Um 7 Uhr begaben sich Ihre Königlichen Hoheiten der Kron—
Preußen.
prinz und die re n r , mit en hessischen Herr⸗
2. 1 * . 2 2 .
asten in vae For 3 ,,,, ö ö 6
. . ee
— Im weitern Verlaufe der gestrigen Sitzung des Herren⸗ au fes erklärten sich der Regierungskommissar Geh. Ober⸗ inanzrath Eck und Herr Elwanger gegen das von Sendensche mendement, während die Herren von Meding, von Below
und von ,, . für dasselbe sprachen. Das Amen⸗ dement wurde hierauf abgelehnt, §. 1 des Gesetz⸗Entwurfes uf Vorschlag des Präsidenten wurde die Berathung über den Gesetz⸗Entwurf hier abgebrochen und erst der dritte Gegenstand der Tages⸗Ordnung, Vertrag mit dem Fürsten Thurn und Taxis, zur Debatte gestellt. Das Haus nahm ohne Debatte die Vorlage an. Nach unerheblicher Debatte erfolgte sodann die Annahme des Gesetzes über die Auflösung des Lehnsverbandes in Alt⸗, Vor⸗ und Hinterpommern 2c. nach den Beschlüssen des Abgeordnetenhauses. — Nunmehr kehrte das Haus zur Fortsetzung der Debatte über das Genossenschafts⸗ r urück, und zwar zunächst über §. 2 und 3. Der Handels⸗ f Graf Itzenplitz erklärte sich wiederholt gegen alle Amendements. Letztere wurden his §. 30 verworfen. Zu §. 30 wurde ein Zusatz der Kommission (Nothwendigkeit der Be⸗ . der General⸗Versammlung auf Antrag des zehnten Theiles der Mitglieder) rg, ,. Dagegen wurde der Koömmissions-Antrag zu 8 532 abgelehnt. Schluß der Sitzung 5 Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 11 Uhr. — In der ut gen 6) Sitzung des Herrenhauses waren am Ministertisch der Handels-Minister Graf von Itzenpli und vier Regierungs⸗Kommissare. räsident Graf Eberhar zu Stolberg⸗Wernigerode eröffnete die Sitzung 11 Uhr 20 Minuten. Ohne Debatte wurden angenommen: I) i f. betreffend die Abgabe von allen nicht im Besitze des Staats oder inländi⸗ scher Eisen bahn⸗Actien⸗Gesellschaften befindlichen Eisenbahnen. 2) Dritter Bericht der Matrikel⸗Kommission. 3) Gesetz' Entwurf, betreffend die Aufhebung des Staats⸗Salz⸗Monopols und Ein⸗ ührung einer Salz⸗Abgabe. H) Gesetz Entwurf, betreffend die ufhebung der durch den Zolltarif vorgeschriebenen Gebühren für Begleitscheine und Bleie. Sodann erfolgte in zweiter Abstim⸗
mung die Annahme des Gesetz⸗ Entwurfs, betreffend die Abände⸗
rung des Artikels 99 der Verfassungs⸗UrUkunde und des Artikels 1 des Gesetzes vom 30. April 18651, sowie diejenigen Abänderungen der Verordnung über die Wahl der Abgeordneten vom 30. Mai
uzes des Danebrog⸗Ordens, resp. des Ritterkreuzes erster Klasse vom Hausorden Albrechts des Bären zu ertheilen.
1849, welche behufs Anwendung derselben in den mit der preu⸗ ßischen Monarchie neu vereinigten Landestheilen erforderlich