510
Auf Register unter Nr. 76 eingetragen, daß die hierfelbst leute Gebrüder Friedrich Gustav Werbeck und Gu go Werbe ck eine * d . de,. 96 en und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnun tretung der Gesellschaft berechtigt L. .
armen, den 1. Februar 1867. Der Handelsgerichts⸗Seeretair Dan ers.
Carl
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hie—
sigen Handels⸗Register stattgefunden: J. unter Nr. 9 ah
Joh. wohnen uf h h Kaufmann Johann Felsch, em Wilhelm? alle in Wermelskirchen wohnend, am 1. Februar d. .
e Kaufmann Johann Felsch war;
II.
dem Siße in Wermelskirchen errichtet worden und da
sellschaft berechtigt ist. Barmen, den 4. Februar 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Dan ers.
In das Handels-Register bei dem Königlichen Handelsgerichte
dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Ar, 557 des Prekuren⸗Registers. Die von dem Kaufmann Otto NReusch in Elberfeld, für seine Firma Otto Reusch da—⸗ selbst, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Maria Lydia, geb. Diederichs, ertheilte Prokura. .
Elberfeld, den 1 Februar 1867. Der denden n g. Secretair
in k.
In das Firmen⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. Sl6 eingetragen worden, daß der 9 3 . nende Kaufmann Samson Schömann dafelbst ein Handelsgeschäft unter der Firma S. Schömann« etablirt hat. Trier, den 31. Januar 1867. Der Handelsgerichts⸗Sceeretair Hasbron.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
510 Pr oOelam. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl Palm zu Brandenburg ist durch Akkord beendigt. Brandenburg den 31. Januar 1857 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Friedrich
969 . erf. 49 nin r g a ch u 1 g. Sn dem Konkturse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Ernst Otto Krempe zu Ferst ist -der Kaufmann Heinrich r nile zu Forst zum definitiven Verwalter der Maffe bestellt. Forst, den 2 Februar 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
. . n , s nn. Der Kenkurs über das Vermögen des Kaufmann Max M hier ist durch rechtskräftig bestätigten Atkord beendet. k Landsberg a. W, den Februar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
I5 08)
Zu dem Konkürse über das Vermögen des Kaufmanns Sim we zu . hat der Finn . Hir vn . lich eine Forderung von im Ganzen 326 Thlrn. 31 S Vorzugsrecht angemeldet. z, d, ein:
Die Prüfung auch dieser Forderung soll in dem bereits auf den 11. Februar er., Vormittags 12 Uhr, 5 , . ki . . die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesezt werden. Braunsberg, den 1. Februhr 1867. , , nn Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. v. Tiessen.
507 Bekanntmachung.
mal re n,, 6 das i el Hauptmanns von
* iber einen ist zur Verhan — s
über einen 66 inn ; ö,,
ö auf den 18. Februar, Vormittags 10 Uhr
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 9 vor an unterzcich⸗
,, ar 5, Die D e rn, werden hier- ; gnerken in Kenntniß geseszt, daß alle festgestellten oder
vorläufig zugelassenen Forderungen der ͤ , en ht für
Anmeldung ist heute in dad hiesige Handels⸗ (Gesellschaftd⸗) wohnenden Kauf- Gusta v Friedrich m heutigen — 3 gen ele gt unter
itze in Barmen errichtet haben der Firma und Ver—
des alten Firmen -Registers die Löschung der Firma . zu Wermtlskirchen, deren Inhaber der daselbs
r. 76 des Gesellschafts⸗Registers, daß zwischen 1) dem Ih Fabrikanten Friedrich rüseidt und 3) dem Fabrikanten Emil Telsch, eine Handelsgesellschaft unter der Firma »Felsch u. . mit
jeder der , n. Zeichnung der Firma und Verte ig le Ge⸗
oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch
Theilnahme an der Beschlußfassung über den Attord berech Osterode, den 3. Fe 8 2 n Altord berechtigen.
Königliches Kreisgericht. Der Kommi fg; e Tres eitzen.
511 Zu dem Kenkurse über das Vermögen des hiesigen Schus meisters und Händlers Hermann rn , sind 3, gh nnn, stehende e n ng angemeldet, und zwar von; * th I) der hiesigen Salarien⸗Kasse 3 Thlr. 18 Sgr., 3 vom k r g gere, hier 5 Thlr., vom Kaufmann Arnold Aronsohn hier 21 Thlr. 26 Sa 4 vom Feldmesser 24 ce hier 6 ö. 1 2 Der Termin zur Prüfung diefer enn gg if auf den 26. Februgr er,. Vormktags 1 Uh vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer beraumt, wovon die Gläubiger, jvelche ihre haben in Kenntniß gesetzt werden. Bromberg, den 2. Februar 1867. gong g Kreisgericht. J. fl ung. H
Forderungen angemehyt
er Kommissar des Konkurses. il scher, Kreisgerichts-Rath.
4865 Die Gläubiger des überschuldeten Ga wirths Friedrich Nühl von hier werden zur Anmeldung ihrer Forderungen unter Por deshalbiger Nachweise, . , mit dem Kridar und unter sich auf . Mittwoch, den 27 d. Me, 9 Uhr Vormittags, hierher geladen, mit dem Bemerken, daß die nicht bevorzugten und nicht Pfandrechtlich gesicherten bei ihrem Ausbleiben als den Beschij der Mehrheit der Erschienenen beikretend angesehen werden. ö Bockenheim, den 4. Februar 1867. . Königliches Justizamt.
297 Oeffentliche Bekanntmachung.
r Nachdem durch Verfügung des ate e geen erichts
der förmliche Konkurs gegen den Müller Heinrich Umbach
stein erkannt worden ists so wird Termin zur Liquidation
vor Amt dahier angesetzt, zu welchem die Glaͤubiger, nachtheile der Ausschließung zur Anme ing i Vorlage der dieselben begründenden ö.
werden. .
Gudensberg, den 19. Januar 1867. Königliches Justiz⸗ Amt.
Auf Antrag des ö. ö. to. hl ö um g
Fink Ahtrag des über den Nachlaß des in der Nacht vom 3. 4. Ro=
vember 1866 verstorbenen hiesigen Kornhändlers 37 Düwel hesti⸗ (
ten Kurgtors Pr. jur. Fleischer von hier werden .
in Betreff des bezeichneken Nachlasses glauben in Anspruch nehmen zu
konnen wie auch zur Sicherung der bereits angeniel deten Erbansprücht
Alle, welche ein ö oder gleich nahes Erbrecht zu haben ver—
auf den
53]
meinen, hierdurch aun ö ö begründenden Urkunden und Legitimationspapierè in Bienstag, den 16. April d. J, Morgens 10 u r vor dem unterzeichneten. Gerichte n er. en,, . meld unter dem Rechtsnachtheile, daß, bei erfolgender Anmeldung 4 Erb⸗ schaft dem sich legitimirenden Erben ausgeantwortet, bezich nas meist die bereits aufgetretenen nächsten Erbberechtigten, falls deren i. the 6 , P ind, für ö. wahren Erben an . den, und daß der nach dem usse sich etwa nmelden berechtigte alle bis dahin über bie Ei g n n anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage noch
Au 8
78
sich auf das beschränken solle, was vorhanden sein möchte.
ö Der , n grid 5 nur in der Hannoverschen Zeitung, in dem Preußi aus der Gerichtstafel. . Hrwuthschen
Termine befreiet. Peine, den 31. Januar 1867.
Königlich Preußisches Amtsgericht II.
Su b hastgtion s. Pate wt. Nothwendiger Verkauf .
3155
in Tegel belegene, im Hypothekenbu Blatt 1 verzeichnete undffück *, son deich Gruündstüͤck, ge
e von Tegel Band II. Nr. B
rz 1867, Vormittags 11 Uhr,
en.
dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht
Das dem Kaufmann und Mehlhändler Adolph Thießen ti .
enommen wird ju
. .
.
r gr 2 an.
5 . k
fo wie zum Persuch einer guͤtlichen Einigumn
66
von heut zu Nieden
ö .
ler, beim Rechtt— ö 636] ĩ order ungen, untet unden, andurch vorgeladen
. .
lle, welche Erbrecht
gefordert, diese ihre Ansprüche unter Vorlegung⸗
Erbschaft erlaffenen n . ö
Nech rfatz de
txhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt sein, ö n n r alsdann von der Erbschaft noh
Peiner Zeitung, in der ö Staats ⸗ Ane ger un
Diejenigen, welche ihr Erbrecht bereits an emeldet und ügen nachgewiesen haben, find von der Anmeldung 97 e, e , .
chäßt auf 163 Thlr. 8 Sr
, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meist⸗ .
gen Grundstücke, nämlich a) die in
gung suchen, haben sich mit i
. 511
3122 Subhastgtionsz Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halßer. Die dem Johann Eduard Emil Feodor Stein zu lin gehöri⸗ linzig belegene und Nr. jd des Hypothekenbuchs verzeichnete Kossäthennahrung und h) die sub Nr. 28 des betreffenden Hypothekenbuchs verzeichnete , von 5 Morgen 3 Ruthen, abgeschätzt auf n, . 186 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. und ö. 2 Ihlr. . u g ge ö nebst Hypothekenscheinen im Büreau Nr. Ia einzusehenden Taxe sollen . . am 13. Mn 1867, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kreisrichter Mann an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer
Nr. J öffentlich an den Mejstbie kenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus en Hypotheken buche nicht ersi K gus den Kaufgeldern Befriedi- rem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, der frühere Gutsbesitzer Rudolph Goßlau zu Glinzig, wird hierzu öffentlich vor— eladen. , . Cottbus, den ese g e . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4472 Subhastations⸗Patent. ö Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Der der separirken Kokulinsky, Adolphine geb. Werner hier gehörige, in der Kolonie Neumecklenburg belegene und Rr. 4 Vol,. I Fol. 25 des Hypothekenbuchs verzeichnete Erb⸗ und Wiesenläuferkrug, abgeschätzt auf. 5180 Thlr., und die in den Friedeberger Wiesen belegener Nr. 556 Vol. J. Fol. , Wiese, . abgeschätzt auf 460 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Be— dingungen im Buregu Nr. III einzusehenden Taxe, sollen
am 17. Juni 1867, Vormittags 11 Uhr, . vor dem Kreisrichter Schmidt an hiesiger Gerichtsstelle im Termins— Zimmer I. Abth. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗ digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden, .
Friedeberg, den 23. November 1866. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
5 Oeffentliche Bekanntmachung. . l eg im alen Kreise belegene, im e , . der Güter Vol. J. fol. 409 Nr, 23 verzeichnete Gut Retzamwsfelde, bestehend aus 10 Mg. 132 Qu.-N. Hofstelle und Gärten 96 . 4 Qu. Ruth. Bruchland, 308 Mg. 135 Qu.-R. Acker / 665 Mg. 25 Gu ⸗R. Wiesen, ing e T , und 114 Mö. 58 Qu. R. Gräben, Wege nr / in Sa. 1249 Mg. 63 Qu. -R. landschaftlich abgeschätzt auf 123 048 Thlr. 23 Sgr. 9 Pr ufglge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unferm Bureau 1V. a. . Taye / soll am 29. März 1367, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle zum Behufe der Theilung unter den Erben des Regierungs- Raths Ratt subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens in diesem Termine zu melden.
nn,, den 24 August 1861z. x Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2 Nothwendiger Verkauf. . . Die zur Gasthofbesitzer Julius Großpietsch schen Konkursmasse ge⸗ hörehde, unter Rr. 169 hierselbst belegene Gatanstalt, abgeschägt auf eh Thlr. 26 Sgr. zufolge der nebst Hypothetenschein und Bedin⸗ gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
den 34. Juni 1867, Vormittags 11. Uhr. vor dem Herrn Kräisrichter Orthmann an ordentlicher Gerichtsstelle
im Terminszimmer Nr. 17 subhastirt werden. n , welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kgufgeldern Befriedigung suchen,
haben ihre An sprüche bei uns anzumelden.
Striegau, den 26. November 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
46631 Oe ent liche Au ff or der u n g. . g . ln unterzeichneten Gericht auf Amortisation eines von 8. Oktober 1865 auf den Cafetier ö ö lahn) in Berlin, Sophienstr. W, gezogenen, von diesem acce en 96 n n dend Rentitr Fi. Hinrichs, Kastanien-Allee Nr. 43 wohnhaft, in blanco girirten und diesem angeblich , gekom menen, am 23. Oktober 1865 zahlbar gewesenen, ur prünglich auf 100 Ihtr. 7 Sgr. 5 Pf. und jetzt, nach Zahlung von 70 Thlrn, noch auf Jö Thlr. ) Sgr. 6 Pf. Jültigen Prima-Wechsels, der auf der Rückseite dn Namen — F. . trägt, angetragen worden, Ber unbckannte Inhaber diefes Wechsels wird daher aufgefordert, ätestens im Termin am ⸗ . spc t rr 1567, Vormittags 113 Uhr, 6 vor dem Herrn StadtgerichtsNath Dannenberg im Stadiqerichts- ebäude, Jüdenstr. Ss Portal III., Zimmer 12 vorzulegen, widrigen= end derselbe n , ö . wird. Berlin, den 21. November 1866. J 3 ahnisblchcs' Stadtgericht. Ilötheilung für Civilsachen.
F. Engel am
werden kann.
6 Oeffentliche Vorladung. ö Der Gutsbesttzer Moritz Rutschmann zu Finsterwalde hat wider den Grafen A, W. E. von Gneisenau, früher hierselbst wohnhaft, aus den von dem Letzteren acceptirten, von August Fr. Braun am 10. No⸗ vember 1863 ausgestellten 4 Prima⸗Wechseln Über resp. 4000 Thlr., 4000 Thlr., 1000 Thlr. und j0b0 Thlr. auf Zahlung des darin ver⸗ rr en Gesammtbetrages von 10000 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen eit dem 10. November 1864 und 43 Thlr. 4 Sgr. Protestkosten , Pro⸗ vision 2c. die Wechselklage angestellt.
Die Klage 9 eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Grafen A. W. E. von Gneisenau unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 25. März 1867 Vormittags 106 Uhr, . ver der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59 Zimmer Nr, 46, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die glich u beantworten etwaige. Zeugen mit zur Lc, . bringen, und Urkunden im Original a ut gen indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Nücksicht genommen werden kann. . ;
Erscheint der Bekiggte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An— trag des Klägers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 7. Dezember 1866. . J
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
öl] Oeffentliche Vorladung.
Die Wittwe Elise Pintus, geborene Schroeder hier, Potsdamer⸗ straße 132, hat gegen den Herrn Carl Schulz, früher zu Warschau, auf Bestellung genügender Sicherheit aus den beiden von ihm accep⸗ tirten, von F. Gohlke gm 26. Februgr 1866 ausgestellten, und am 1. Dezember 1866 und 1. März 1867 fälligen Prima Wechseln in Höhe der darin verschriebenen Summe von je 1375 Thlr, zusammen also 2750 Thlr. die Klage angestellt und gleichzeitig dieserhalb auf den dem Carl Schulz aus dem Nachlasse seines Vaters, des am 29. Sep- tember 1865 hierselbst verstorbenen Rentiers Carl Schulz, angeblich zu⸗ stehenden, sich im Besitze seiner Geschwister, der Frau Rentier Knop
hier, Adalbertstraße 68, und Frau Buchhalter Gohlke hier, Philipp⸗
raße 26, befindlichen Erbantheil Arrest ausgebracht. n . gKlage ist eingeleitet und der Arrest angelegt, und da der jetzige Aufenthalt des Herrn Carl Schulz unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf Den 1 Juni 1367, Vormittags 10 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße n 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünttlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen
Exscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die . an fe ü Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rethten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß n den Beklagten e auch der angelegte Arrest für justifizirt er⸗ achtet werden. ᷣ K
‚. Gleichzeitig wird dem Verklagten hiermit aufgegeben, sich in Höhe obiger Summe aller Cession, Verpfändung oder anderweiten Verfü⸗ gung über den mit Arrest belegten Erbantheil bei Vermeidung der in den Gesetzen verordneten . zu enthalten.
Berlin, den 1. Februar 1867. , .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
106 . l h, Gegenstände sind als gefunden oder herrenlos in gerichtliche Aufbewahrung genommen worden: J 1) 5 preußische Kassenanweisungen, nämlich 2 à 25 Thlr. und 3 2 1Thlr., gefunden am 17. August 1866 in der Palisadenstraße. 2) Zwei Brillant-Ohrringe mit Bommeln taxzirt 90 Thlr., gefun⸗ den am 26. Mai 1866 in der Brunnenstraße. . Die unbekannten Eigenthümer dieser Gegenstände werden hiermit aufgefordert, sich mit ihren Eigenthums-Ansprüchen bei dem unterzeich⸗ neten Gericht binnen 14 Tagen, spätestens aber in dem auf den 2. April 1867, Vormittags 115 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗ Rath Dannenberg im Stadtgerichts—⸗ gebäude, Sar III, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sie ihrer Eigenthum sansprüche für verlustig er= klärt und die Hale und Sachen den Findern, resp. der hiesigen Armen⸗ kasse oder dem Fiskus werden zugesprochen werden. Berlin, den 28. Dezember 1866. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Ver kän fe, Verpachtun gen, Sübaꝛissivnen ꝛc.
Holzversteig erung.
Montag, den 25. Februar d. JIs.,, Morgens 19 Uhr an— fangend, werden im Domanialwald Hörre, Gemarkung Callersbach, 4132 Kubikfuß eichen Stammholz in 51 Stämmen und 153588 Kubik fuß buchen Stammholz in 318 Stämmen meistbietend versteigert.