1867 / 33 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

515

514 ö . ö r R . . . 3 Bille, eine verbrecherische Absicht gehabt habe. Der öffentliche Ehren-Mit 1e dern Gönial 2 dieser Gegenstand seine Erledigung finden. Schließlich wurde Belgien. Brü ssel, 5. Jebruar. Die Unruhen z Ankläger hatte Todesstrafe oder lebenslängliche eln en 2 in , bei der Abstimmung das Geseß einstimmig abgelehnt, auch die Marchienne scheinen glücklich zu Ende zu sein. Am Montag fordert. . Bürgermeister . in Marggrabowo, Kreis Gletzko, Nen Ve

Resolution verworfen. Schluß 13 Uhr. Nächste Sitzung un⸗ gegen Abend fand nochmals eine Zusammenrottung statt Amerika. New-Hork, 26 Januar. Sicherem Ver inn nn . dae m, ,,,, . 2 ( = ; ; abowo, den Königl. Hauptmann und ? ermes⸗

bestimmt. aber durch eine Charge der Kavasterie zerstreut wurde. ; , In der heutigen 7) Plenar-Sitzung des Abgeord- fürchtet, daß die Arbeiter der Kohlen ö welche dem 3 nehmen nach wird das richterliche Lomite nicht vor dem Schlusse sungs dievissr Hoffman in Rar grado wo den Königl. Po— net en häu se s wurde züncichst won dem Abgeordneten lr. Lasker, ruhr hauptsäichlich seinen schlimmmien harakt l er gegenwärtigen Sesslon über die Anklage des Präsidenten Jieigs Verwalter Nlgpa in Marggräbomo! den Königl. Ober- z 6 Abge 3 521 ö ga. g er gegeben haben, berichten. Man wird sich erinnern daß seiner Zeit Amtmann und Domainen ˖ Pächter Behr in Polommen, Kreis Oletzko als Referent der 14. Konimission mündlich Bexicht erstattet etwa nochmals Unordnungen erregen möchten, und hat deshalß Prstbent John sondkeschl gt Kinn . dus Ber steck Re den Königl. Lieutenant Ritter auf Mühle Polommel den Köni h über den Gesetz' Entwurf, betreffend die privatrechtliche Stellung noch mehr Truppen herangezogen. Charleroi ist durch Zu üge Rörders John Su rr . 9. ö d erste be Domainen Pächter Strehe in Röbel, den Rittergut besit er Dr. 6. der Erwerbs- und Wirthschafts-Genoffenschaften. von Truppen aus Mons, Namur, Tournay und Bruffi J ä, waben und ihm gbfiht Flair anf Schh̃actemne wen nc ee ige. Kochai in Iiedzwetzten,

; üssen bes Seren. ĩ art Entwischen behütlflich gewesen zun seln, weng! v5 dem Gesetze den Gutsbefißzer Ez 6 Der Gesetz Entwurf wurde, ganz den Beschlüssen des Herren- besetzt, nachdem Anfangs die Nationalgarde unter Waßfen ge. nde Art nachträgliche Hit cult an ber That deffelben . , ,. e gh r drr r ner be e de nl.

hausfes entsprechend, ohne Diskuffion mit fehr großer Majorität rufen war, die aber jetzt entlassen ist. Zwei Kohlenzechen . . U ö . —ͤ .

angenommen. Das Haus erklärte sich hierauf mit dem Antrage Dampremy, zwei zu Marchienne und ei zu e en che zu . stellt. In Folge dessen wird Surrat, wie man hört, als v. Bezos a in Wielitzken den Pfarrer Buzelko in Schagreyken, der K sfs inverstand ine sehr ze Anzahl von In den Eif te ö , ruhen. Zeuge gegen den Präsidenten in dieser Angelegenheit vorge- den Pfarrer Dziebek in Mierunken, den Pfarrer Kuhr in Goncken er dommission ein verst an Jö. sehr ehe Anz n den Eisenwerten hat die Arbeit wieder begonnen. - laden und vernommen werden. Die Legislatuͤren von In den . Treskatis in Schwentaynen, den Ritterguts Pachten Petitionen zur Erörterung ö für nicht geeigne zu er⸗ In der heutigen Sitzung der Kammer der Repräsen⸗ diana und Nevada haben das konstitutsonelle Amendement Ilmtinann Leh ann in Krügersderf, Kreis Beeskom, Reg. Ve achten, Die Wahlen mehrerer Abgeordneter wurden geprüft tanten wurde der Minister des Innern wegen der Vieh. angenommen. Die neue Entscheidung des obersten Gerichts toda nm den. Gut besißer Buchholz in Giesendorf, den Königl.

und für gültig erklärt, wonächst das Haus sich mit Erledigung seuche in Hafselt interpellirt. Seine Antwort ist beruhigend h , . oinginen-Pächter Redlich auf Amt Beeskohp,!d e, nen, en,, e. 9. . ; nt t vofes pon Al dhama, nach der die Regierung dieses Stactéz e. ih r mm Vers kam, den Nittergutzsbesitze von Petifionen beschäftigte. und die Daten welche er 6 sind mäßiger, als die, welche urch die Rebellion nicht vernichtet , vrgeinl ee f ftr gar ige n, re n eri hn .

die Zeitungen brachten. Es sind seit dem 28 Januar, wo daz d t 36a ; ; ; , .

. J . z ͤ dder dortigen Legislative w tgerkrieges e ierunas? ö were, e, An die Anterzeichner der an das Stagts-Ministerium 3 . nur J Stück Vieh abgeschlachtet worden, von Die eren. 6 . &i eh, e n n, . ö 65 u nge gerichteten Vorstellung mehrerer Einwohner aus Frankfurt . we 3 ö. . vorsichtshalber, so daß diese letzteren der Con- Abschaffung der Sklaverei enthaltene, anscheinend den Verkauf daselbst den Fabrikanten und! Stadtrath Kn . wegen Rückzahlung der eingezahlten Kriegs-ontributions Gelder fumtion Übergeben werden konntein wegen zverbrecherischer Handlungen sanktionirende Klausel ab! den Jabrikanten Und Stattrach ten. St Lu ttero de, daselbst, den

ist unterm 4. d. M. von dem Herrn Finanz⸗Minister folgender Großbritannien und Irland. Loni ö Itekter 8 6h dase nen, . . l . London, 5. Fe geschafft. kertor Fen gäirth, daselbst, den Königlichen General ⸗-Major! und Vescheid ö angen ö Die inn se m nn fh. a e e. a n hn, 3. sir, Kommandanten der Festung Torgau bon Blankensee in Torgau, „Den Herren Unterzeichnern der an das Königliche Staats. 8 önigin im Lauf der kon inen de Snom n Rh! ctinghln o ö. den, Kaufmann, Dar id Ka ssel hn Hir e beth, Rich erlingshezfet Lieg⸗ Ministerium gerichteten Vorstellung vom 230. v. W., welche fünf Mal einen, Hof zun Empfang Ron nn en, n g inmpa 9 rden erz, Hriester Schupp zich in Hirfchberg; den Krnngelißch zur weiteren Veranlassung an mich abgegeben worden ist, halten wird, Um Ihre Majcstat hot erm ender A jr amen ab. . 9 ienands in Goch, Kreis Barmen, Regierungsbezirk Düffel⸗ erwiedere ich, daß die von der Stadt Frankfurt a. M. baar schüitzen, soll die Zahl derlchbaumee n ern ir ten, nnn, Telegraphische Depeschen ö Rinnen When gierte näht inn Wndtör hrsalaitten, een er ö lte Kriegscontribution von 547 0083 Fl. ihre defini— ö. ; . Herren bei jedem do aus dem Wolff'schen Telearavben. Bi anngzcäs helm Werth in Barmen, den Königlichen Licute— ,, nn, Gl. ; mm, aufz2bh beschränkt werden. Zur Entschaödigung derjenigen, us dem Wolff schen Telegrapen. Bürean. hangt inn andwehr Bötaislon fen, Rr, 36. Belge baren Ct tive Verwendung nach Maßgah des Gesetzes vom 28. Septem⸗ nicht unter den 30d semm können , ., , , , . Rack in Barmen, den Baumeister , . ch *in ber v. J. (Ges.⸗-Samml. S. 607) bereits gefunden hat, und nach Ostern als Stellvertreterin Ihrer Majestcht zwei Mal im Karlsruhe, Donnerstag, 7. Februar, Vormittags. Der 30 n n, Edu ar Werle Baselbst, den Kaufmann Wilhennn

, , Diawing Röbin halten. Die Leers den Gröhherzog von Baden hatte gestern Vormittag in Meühlacke Commandeur , (

. ) 9 . 9 i j ige] j . t J e . gh der en n , r em een, . voriges Jahr, im Namen iine Besprechung mit dem bayerischen Staatsminister Fürsten ö. Heinrich Eiche ff zen. in Meschede den Jabritänten und Minister der auswärtigen . Grafen von jn der , ö stattfinden und zwar S5ohenlohe. . Lex daselbst, den Kaufmann Walt eln SFurendeth Bismarck bei dessen Anwesenheit in Brunn, dem Senator Ir. = 6. Februar? In beiden Häusern wurden die ö 6 Wien, Donnerstag, 7. Februar, Morgens. Die mehrfach d . Müller gemachten Cröffniing würde es lediglich von der Ent— Adressen ohne Widerspruch aligen omen! ag verbreiteten Angaben über die bereits vollzogene Ernennung

schließung der Stadt Frankfurt abgehangen haben, durch . . . . . i ihren ein lige Anschluß an Preußen nicht nur jede Frankreich. Paxis, 5. Februar. Der Etendard⸗ eines Ministeriums für Ungarn sind als verfrüht anzusehen. Kriegsauflage von sich abzuwenden, sondern sich auch meldet, daß der Staatsrath, welcher gestern im Tuilerieenpalast Pesth, Donnerstag, 7. Februar, Morgens. Gutem Ver— im. Wege des Vertrages eine Ausnahmestellung unter den eine Sitzung abgehalten hatz morgen abermals in allgemeiner nehmen nach wird Deak in Folge Allerhöchster Berufung in Städten der Monarchie mit wichtigen Privilegien zu sichern. Versammlung unter Vorsitz des Kaisers zusammentreten wird, Begleitung mehrerer hervorragender Mitglieder seiner Partei ) r

Nachdem die Stadt Frankfurt hierauf nicht eingegangen ist, um über die Armee Organisation zu berathen. sich heute nach Wien begeben = arkes

hat dieselbe die eingetretenen Verluste als unvermeidliche Kriegs⸗ Wie das »Pays« meldet, hat der Kaiser im Walde von 5 . ung auch die deutsche olgen lediglich ihrer frei gewählten Haltung zuzuschreiben. St. Germain gejagt. Bu ka rest, Donnerstag, Februar, Vormittags. Der igen, und ei . ärten 91g . f . e g zuzusch . Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung des Tabaksmonopols, rn, 1. 34 i n n

Dem Antrage: S ĩ H . : K , 3, . 8 K , die Briefe nunmehr zu einem und demfelben gung des Monopols bedarf es jetzt noch der Sanction des die Namen der . in dem Maße zu entschädigen, daß Frankfurt keine höheren Portosatz in der ganjen Haibinsel befoͤrdert werden soslen Fürsten. n n, , me, Kriegsleistungen angerechnet werden, als im Verhältniß die Ruland und Polen. Helsing fors, 27. Januar,. des Plans, diesem ertraut . 3 ui. e. anderen preußischen Städte zu tragen hatten, St. Petersh, 37 Unter den Vorlagen für den Landtag ; Gelingen des Unte

kann unter diesen Umständen ganz abgefehen davon, daß nimmt die Candtagöo Eduung den ersten Platz ein. Di.

die Herren Unterzeichner der Vorstellung vom 20sten v. Mts. wichtigsten ihrer neuen Bestimmungen bestehen in der Festsetzun gz National -⸗Dank.

Anliegen der Stadt Frankfurt zu vertreten nicht legitinnrt find, einer periodischen Wiederkehr des Landtags und zwar'alle fünf Se. Königliche Hoheit der Kronprinz haben im N

keine Entsprechende Folge gegeben, werden. Wähle end, welcher Beit scöech, uch arhergen ähnl. 2 ,

Berlin, den 2. Februar 1867. Landtagssessionen einberufen werden können, ferner in auß. Sea Res nber t. Been? flit Heleranen folgende e en zu Ver⸗ Der Finanz⸗Minister. ,, aktiven Wahlrecht für den Bürgerstand, so daß jeder wallungs⸗, beziehnngsweise zu Ehren Höltglie bern der Stiftung zu er— gez) von der Heydt. Hrundbesitzer in den Städten (ausgenominen Adel und Geist⸗ nennen und die . für dieselben de dato Berlin, den 27. Januar

An den Herrn Friedrich Moritz Gontard Wohlgeboren lichkeit, Schiffer u. s. w. an den Wahlen theilnehmen kann, 18 daf n metz zu vollziehen geruht.

z

*

und Genossen. und ebenso ausgedehntem, passiven Wahlrecht für denselben u Mitgliedern des Kuratoriums: den Königlichen General⸗Major Gz. H. des Genannten) zu Frankfurt a. M. Stand, auch sollen die Stände zu einem gemeinsamen Plenum

67 i. ; 98g v n . . . I, n. . . zusammentreten dürfen, dem auch Vorsitzende und Mitglieder des es, Präsidenten; den Königlichen Ober⸗-Htechnungs Kammer. irektor i , mn schi s . : ; Villaume in Potsdam; den Königlichen Regierungs⸗Vice⸗Präsiden⸗ Kiel, Februar. Das heute erschienene 15. Stück des Senats beiwohnen können. sen von Ka m pt in Potsdam , den get gun lich ü Bb tes nr ren.

Verordnungsblattes für Schleswig- Holstein enthält ü. A. ein! Die Eröffnung, des finnischen Landtags fand in tor des gr ilitairWaisenhauses von Randow in Potsdam. Cirkular an die Zollbeamten in den Herzogthümern, so wie nicht weniger als pier Sprachen statt. Nachdem der General— Il. 9 , , Nathsheren und D n eine Bekanntmachung, betreffend die . der Angehö⸗ Houverneur die Thronrede russisch verlesen und der Senator Zunker in Colberg, Reg. Bez. Eöslin, zum Lokgl⸗Kommissarius daselbst rigen der übrigen Provinzen der preußischen donarchie mit Peterson dieselbe schwedisch und finnisch vorgetragen, antworteten den Königlichen Läandraths-⸗Klmts-⸗Verwefer, , von Zedlitz den Bewohnern Schleswig? Holsteins? hinsichtlich des Proben⸗ der Landmarschall für den Adelstand) und der Erzbischof (für Neukirch auf Kynau, Kreis Waldenburg i. Schl, Reg. Bez Breslau, Handels und des Haustrens außerhalb der Jahrmärkte. den Priesterstand) in französischer, der Sprecher des Bürger⸗ zum Kreis⸗-Kommissarius für den Kreis Waldenhurg, den Rittmeister 2WJürttem erg, Stuttgart, 4. Fchrugr. Schw. Mö. standes in schwedischer und Ker Fes Vanern etz? sinnischer . Und Landes- Leltesten von lech trißz auf Sber, erzogswwalde— Die offizielle Liste der Mitglieder der hier tagenden Rinister. Sprache. . . in gn rn, ue ö ö. . Lonferenz , . . . olg, ä, dern g win tern sbent Schtzz eden und Nearwegen. Stockho 1m, 2. Februar, Bactzoit in Ober Goga Krꝛis Nöustadt, Reg. Bez. Oppeln, zuni, nen an. ö Fir 59 . ; ie r fer fir gr g K , (H. N) Die Kammern haben heute den zur Beurtheilung der ö ö. den ,. ,,. . n,. ih. . 83 bei der , in K n,, es nicht V. PT / as v. Tauffkirchen; ae i ; ö rath Freiherrn von Kerckerinck⸗Borg zu Ahaus Neg. Bez. Münster, möglich war, diesem einen vorherrschenden land haftlichen Charak⸗ Ein gebe chten Vorschlsige in Betreff einer Umbildung des Landes- zum Kreis⸗Kommissarius daselbst; den irg un l Terd in Velbert, ter zu geben, sah sich der Künstler gezwungen, den ,

Major ini Feneralstab Frhr. v. Massenbach, Hauptmann idi; r ö D. Scbirmer, A uiant de; ü rgsrnin ftr fei ain nn e , n, n,. , Ausschuß erwählt. reis Mettmann, Neg. Bez. Düffeldorf zum Loläl-Komm'fsartus größeren Gegenständen zunächst die Verschönerungen anzupaffen und präsident, Minister des Großherzoglichen Hauses und Aeußern ge ordert, Fffentlin. Pen irection hat alle Landesbehörden auf- daselbst; den Kreis. Taxator und Steuer-Erheber Koenig in Lötzen, dann erst das Ganze mit, eingnder in Harmonie zu bringen.

FIrhr. v. Dalwigk; Direkrt des Großherzoali Kriegs⸗ 9 9 öffen ich bekannt zu machen, daß eine ganz außer⸗ eg. Bez. Gumbinnen, zum Schriftführer für das Kreis⸗Kommissariat Es war, Anfangs die Absicht, daß das eherne Reiterstandbild

hr; v. gi, lrettor de n,, riegs ordentlich große Einschränkung in Betreff der Arbeit d daselbst; den Königli Kreis-Steuer-Einnehmer Kuhne in Kottbus, Sr. MNajestät des Königs auf einer künstlich b :

Viinisterin aus. General Major v. Grolmann. aden; Prasi. Staats ⸗-Eisenbahnen in 6 Jahre lar sindẽ ö. . 9 9. Bez Ir e Tüldhheng cen, 6h n ffn für ga reis. Kom! ni d frre Bel. ee, und 6 ,,. 6 ͤ dent des Ministeriums des AeuFern v. Freydorf; Präsident des halb ein Verdienst durch derartige Arb it , , . uffn . Tah den Köll Kreis, Seeretair Fechner in Kottbus, sei. Damit würde ein Centralpunkt, dem sich zu übri 9. 86 uon n Kriegsministeriums General v. Ludwig / Legationstath r. Har erartige Arbeiten nicht erwartet wer⸗- . in iftfuͤhrer Pu i Koni! unte össe seinm h ies bt igen Gegen stüin de ; ir ef g t ra ) den kann. eg. Bez. Frankfurt a. O, zum Schriftführer für das Kreis-Kom untergenrdnet anschlössen, gewonnen sein. Man fand es jedoch schließ⸗ ech und Major Schuberg, Ilbjutant des Kriegsministers. Von ö mmissariat daͤselbst, den Königl. Brem. Lieut im 3. Vat. 1. NRheln Kan dr. lich in fünstlerischer Hinsicht für das Standbild borthefihäafter, Kann württem hergischer Seite ist die Konferenz beschickt durch Dänemark. Kopenhagen, 6. Februar. Der wegen Regts. Nr. 25. Herrmann Eramer in Düren, Reg. Bez. Aachen, es auf der einen Seike, dicht an dem Freiten Wege, der aus dem In⸗ Minister Frhrn. v. Varnbüler, Krie Sminister General ⸗Lieutenant vochverraths angeklagte Redacteur Bille ist heute in letzter zum Schatzmeister für das Kreis-Kommissariat dafelbst. III. Zu dustrie-Palaste nach der Militairschule führt, aufgestellt würde, und v. Hardegg und durch den Staatsrath Graf v. Taube. nstanz freigesprochen worden, weil nicht dargethan sei, daß