—
524
a) für eine Linie von Berlin nach Cüstrin 130 Stück p . Gorczyn » Meseritz ...... .. 520 e) x ö Cöslin ' Nummelsburg u. ollnow ⸗ Neustettin 1906
r y Crone Schneidemühl .. 531 5 2 . 1 Flatow ö ö emmin » Jarmen sämmtlich in 5 von 26 Fuß und einer Zopfstärke von min⸗ destens 5 Zoll sollen im Wege der Submission beschafft werden.
Die Stangen ad a und b sind mit Zinkchlorid (Kessel⸗Präparatur) oder Kreosot imprägnirt, die übrigen unpräparirt anzuliefern.
Die näheren Bedingungen sind bei den Telegraphen-Stationen zu Stettin, Berlin, Cöslin und Bromberg einzusehen und werden auf portofreien Antrag auch abschriftlich von hier mitgetheilt.
Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten für jede der vorstehend ad a bis f bezeichneten Strecken getrennt und gehoͤrig versiegelt unter der Aufschrift: . ;
»Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen für
die Linie von bis 6. bis zum 18. Februar, unter der Adresse: »Ober⸗-Telegraphen⸗In— spection in Stettin« portofrei einzusenden, woselbst ain gedachten Tage, Vormittags 10 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Lieferungs— Erbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er— folgen wird. Offerten, welche später eingehen, oder welche den Be⸗ dingungen nicht entsprechen, werden nicht berücksichtigt.
Die Auswahl unter den Submittenten, welche bis zum 4. März an ihre Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten.
Stettin, den 5. Februar 1867.
Der Königliche Ober-Telegraphen-Inspektor. Merling. ;
528 Königliche Ostb ahn.
Es soll. die Lieferung von N25 Centner Holzkohlen⸗-Eisendraht von 2,0 bis 2,1 Linien Durchmesser, anzuliefern mit
1000 Centner bis zum 1. Juni d. J. 1000 ö J . ; 725 ö * 1. August d. J.
franco auf einem beliebigen Bahnhofe der Königlichen Ostbahn von Frankfurt a. O. bis Danzig und Königsberg i. Pr. im Wege der Submission vergeben werden. . Die Offerten, welche sich auf die ganze Lieferung oder Theilquanta, jedoch nicht unter 5906 Centner beziehen können, sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift »Lieferung von Telegraphendraht für die Königliche Ostbahn« bis zum Submissionstermin
dontag, den 25. Februar er., 11 Uhr Vormittags, an den Unterzeichneten in dessen Büreau auf hiesigem Bahnhofe ein⸗ ir in wo sie in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die Lieferungshedingungen können ebendaselbst eingesehen, auch auf portofreie Anträge gegen 5 Sgr. Kopialien bezogen werden.
Bromherg, den 5. Februar 1867.
Der Königliche Eisen bahn⸗Telegraphen⸗Inspektor Schroeter.
lõ3l Bree kanntm ach ung. Für das Königliche Bekleidungs-Magazin in Kiel sollen im Wege der öffentlichen Submission pro 1867 ag t werden: „As Fertige Stücke: 397 Stück Abzeichen zu Jacken, 456 * zu blauen Hemden, 211 zu weißen Hemden, 2000 „ Matrosenhüte, 40009 * FJut⸗ und Mützenbänder, 2000 » seidene Halstücher, 20900 » blau wollene Shawls, 500 Paar blau wollene Strümpfe, B. Materialien. ooh) Ellen blaues leinenes Band, 160009 » schmales weißes leinenes Band, » graue Leinewand, x e,, Doppelkattun, 2000 * lauen Nanquin, 6000 Dutzend irn ert f f 800 2 — Metallknöpfe zu weißen Hemden, 5 / 00 ö schwarze Hornknöpfe zu Hosen, 4/0900 * weiße do. do., 15/000 Ellen weiße Leinewand, 40009 * blauen Moltong, 20000 » weißen geköperten Moltong, 19000 » weißen üngeköperten Moltong, 3000 Paar Nitzel zu Blousen, 6MM00 Ellen Segeltuch zu Kleidersäcken, hwoo0 Paar Zöpfel zu wollenen Hemden, 4 000 Pfd. g , 13000 * ohlleder, . 4000 * Brandsohlleder, Lieferungs-⸗Offerten sind mit der Aufschrift: . »Submissi on auf Bekleidungs⸗Artikel«, bis zum 23. Februar 1867, Vormittags 10 Uhr, in das Burcgu der unterzeichneten Behörde nebst den bezüglichen Proben portofrei einzureichen. Die Lieferungs-Bedingungen liegen im dieseitigen Bureau und und bei der Königlichen — 53 ntendantur zu Berlin zur Einsicht 3 . die Proben, welche als Norm für die obigen Lieferungen
Die Lieferungsbedingungen werden auf portofreies Ve gegen Erstattung der Tn mn, mitgetheilt werden. gangen Kiel, den 6. Februar 1867. — Königliches Bekleidungs⸗Magazin der Marine.
löl8] . Maschinen-⸗Fabriken, welche geneigt sind, die Lieferung zweier n rern g. Dampf. Maschinen von ca. WM Pferdekraft und zweier umpensätze von circa 40 Lachter Höhe und 26 Zoll, Durchmesser zu übernehmen, wollen behufs weiterer Korrespondenz ihre Adressen einsenden.
Grube Heiniß bei Neunkirchen, Regierungsbezirk Trier, den ten
Februar 186 . Königliche Berg⸗Inspection VII.
Verloosung, Amortisation , . u. s. w. von öffentlichen Papieren.
530 Bekanntmachung.
In der auf, Grund des Privilegiums vom 31. Mai 1865 am 30 Januar 1867 stattgefundenen Ausloosung der im Umlauf befind⸗ lichen Qbligationen des Königsberger Landkreifes für den Bau einer Kreis⸗Chaussee von Schmeckenkrug nach Schaaken und vom Wange⸗ Goerker Kreuzwege nach Neuendorf sind folgende Nummern gezogen
worden: 9. 22. 25 Litt. A.
. 18 und 27 Litt. B. . 231. 256. 262. 263. 270 und 296 Litt. C. 18. 38. 45. 57. 72. 78. 82. 86. 89 und 92 Litt. D. 19. 13. 19. 30. 33. 36. 41. 47. 453. 4. 66. 68. ö. ö. 122. 124. 126. 129. 132 und 15
Itt. E.
Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt daß:
IN) die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen e ne geh g. ihn Rückgabe der Obligationen, Talons und der noch nicht ö. 3ins , ö , st d. J. in den Vormit— agsstunden, auf der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse (Jägerhof— straße Nr. 8) abzuheben i, .
2) mit dem 1. August d. J. die Verzinsung der ausgeloosten Obli—
gationen aufhört,
3) für etwa fehlende Zins-Coupons der betreffende Betrag vom Kapita! abgez gen werden würde,
) die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Nückzahlungs⸗ Termin nicht erhoben werden, fowie die innerhalb vier Jahren nicht erhobenen Zinsen zu Gunsten des Kreises verjähren.
6 i. Pr., den 30. Januar 1867. Der Vorsttzende der ständischen Kreis⸗Kommission für den Chausseebau k Königsberger Landkreise. Landrath.
100 Thir. 50 Thlr. 25 Thlr.
Verschiedene Bekanntmachungen.
,
„In Hhiesiger Stadt wird die Stelle des zweiten Magistrats⸗Secre— tairs und Registrators, mit welcher ein jährliches Gehalt 6 16 3 verbunden ist, zum 1. März d. J. frei und soll anderweitig, aber nur durch civilversorgungsberechtigte Militair- Invaliden besetzt werden. Wir fordern demnach derartige Personen, welche bereits mit dem Polizei⸗ und Kommunaldienste vertraut sind, auf sich unter Ein⸗ reichung ihrer Atteste bis zum 15. Februar er. bei uns zu melden.
Schwiebus, den 3. Januar 1867. Der Magistrat.
ki , . .
allgemeine deutsche Hagel-Versicherungs-Gesellschaft. Die Herren Actiongire der obigen Hahl cejß ö . 7. März er Vormittags um 16 Uhr, in Weimar stattfindenden dreizehnten ordentlichen General- Versamilung, in welcher die Rech- rn, nan, für das Jahr 1866 erfolgen foll, hierdurch ergebenst
geladen. Weimar, den 4. Februar 1867. Die Direction: C. G. Kästner. C. Tanerè.
Privatbank zu Gotha.
Monats-Uebersicht für Ende Januar 1867. . Ae ti va. 9. ,, . JJ 3, ö assen⸗Anweisungen und fremde Banknot Wilh et e s nng ö f ö 4 . 3 ; x ö ö Lombard⸗Bestände .. .. . . . . .. Staatspapiere und Effekten Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa? a s 8s 1 Va.
634
Ihlr. 1400000. 1979440. 142,310.
gal 335. 10
Direction der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.
Das Abonnement beträgt g Thlr. für das bierteljahr.
taats⸗
Königlich Preusßisch er
Alle Post ⸗Anstatten des In- und Aus landes 22 seste an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Ameigers: JZäger⸗Strafe Nr. 1G.
zwischen d. Friedrichs · u. Kanonierstr.)
27
Anzeiger.
* nnn 2
T 8 6 g K
Berlin,
1867.
W u
——— ——
2 . — — — —
218 34.
Das Sachregister zu den im Staats ⸗Anzeiger vom 1sten Januar bis Ende Dezember 1866 enthaltenen
Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist so eben erschienen und zu dem Preis von 5 Sgr. zu beziehen: in Berlin durch die Expedition des Staats-Anzeigers, Jäger-Straße Nr. 10, außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post⸗
Anstalten.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Geheimen Berg-Rath Dr. . zu Bonn bei dessen Versetzung in den Ruhestand den Ch hauptmann zu verleihen und zu bestimmen, daß derselbe ferner⸗ weit bei dem Ober⸗VBergamts⸗Kollegium zu Bonn als Ehren⸗ Mitglied anerkannt bleibe, und . Den Königlichen Bau⸗Inspektor Kozlowski zu Magde—⸗ burg zum Elbstrom⸗Bau⸗Direktor, mit dem Range eines Rathes vierter Klasse, zu ernennen. J
Allerhöchster Erlaß vom 14. Januar 1867 — betreffend die Verleihung der fiskalischen Vor— rechte für den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde- Ehgussee von Brachfendorfs Mühle an der Flaumhachstraße im Kreise Zell, des Re⸗— ierungsbezirks Coblenz, über Alt⸗ und Mittel⸗ in,, und Blankenrath bis Gassenhof an der Lutzerath⸗Gödenrother Bezirks stra ße.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom . Tage den
Bau einer Gemeinde⸗Chaussee von Brachtendorfs Mühle an der Flaumbachstraße im Kreise Zell, des Regierungsbezirks Coblenz, über Alt- und . und Blankenrath his Gassenhof an der Lutzerath⸗Gödenrother Bezirksstraße genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch den Gemeinden Alt-Strimmig, Mittel⸗Strimmmig, Reidenhausen und Blankenrath das Expro— priationsrecht fuͤr die zu dieser C . erforderlichen Grund⸗ stücke, imgleichen das Recht zur E g Bau und Unterhaltungs-Materialien nach Maßgabe der für die Staats-Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zügleich will Ich den genannten Gemeinden gegen Uleber— nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des n ,. nach den Bestimmun⸗ . des für die Staatschausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗—
arifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestim⸗ mungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Er— hebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestim⸗ mungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Ehausseegeld- Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß 3. durch die Gesetzlanimlung zur öffentlichen Kenntniß zu ringen.
erlin, den 14. Januar 1867.
M ilhelm. von der Heydt. Graf von Itzenplitz.
An den Finanz -Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
arakter als Berg⸗
ntnahme der Chaussee⸗Bau⸗
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentli Arbeiten.
2
Dem Werkführer der Berlin- Hamburger Eisenbahn, H. Sal wer zu Berlin, ist unter dem 6. Februar 1867 ein aten . auf eine selbstthätige Schmiervorrichtung für Dampf⸗ maschinenschieber, soweit solche nach der vorgelegten Zeichnung und Beschreibung für neu und eigenthuͤm⸗ lich erachtet worden ist, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für sämmt⸗ liche zum Gebiete des deutschen Zollvereins gehörige Landes- theile des preußischen Staats ertheilt worden. z
* we, ö 26
Dem Ingenieur C von Witzleben zu Cöthen ist unter
dem 6. Februar 1867 ein Patent
auf einen nach der vorgelegten Zeichnung und Aus⸗
führung nebst Beschreibung für neu und eigenthümlich
erachteten Einspritzungs⸗Apparat für Condensatoren auf fünf Jahre, von jeneni Tage an gerechnet, und für sämmt⸗ liche zum Gebiete des deutschen Zollvereins gehörige Landes⸗ theile des preußischen Staats ertheilt worden.
Bekanntmachung.
In dem Hause Wilhelmsstraße 21 zu Berlin ist eine Tele⸗ graphen⸗Filial⸗Station eingerichtet und für den allgemeinen Verkehr mit vollem Tagesdienste eröffnet worden.
Auf die Beförderung der Telegramme finden die Bestim⸗ mungen der Telegraphen⸗Ordnung für den Deutsch⸗Oesterreichi⸗ schen Telegraphen⸗Verein Anwendung.
Bei dieser Station können auch Telegramme, welche nach irgend einem Punkte innerhalb des Weichbildes der Stadt Berlin oder nach Schöneberg, Moabit, Gesundbrunnen und Pankow adressirt sind, zur Beförderung aufgegeben werden.
Die Gebühren für die nach den genannten Punkten be— stimmten Telegramme betragen im einfachen Satze (bis zu 20 Worten) 25 Sgr. Für die nach andern Orten bestimmten Telegramme wird eine besondere Zuschlagsgebühr nicht erhoben.
Berlin, den 8. Februar 1867.
Königliche Telegraphen⸗Direction. v. Chauvin.
Heute wird der Titel mit der Chronologischen Uebersicht und das Sachregister zur Gesetz⸗Sammlung pro 1866 ausge—
geben. Berlin, den 9. Februar 1867.
Debits-Comtoir der Gesetz'Sammlung.