1867 / 35 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

550

Den 2. Februar. Den 30. Januar.

Doergeè, Hauptm. von der 38. Art. Brig.,, bisher kommandirt Dr. Richter, vom Magdeb. Kür. Regt. Nr. 7, zum 1 6 ; Mr. / Garht

als Unter⸗Direftor bei der Artillerie ̃

2 ala suite des Rhein. 5 es rr ee inhe s ln . Drag. Regt. vom 1. Februar ab versetzt.

, er er o a g. ja smte Beamte der Militair⸗Verwaltung.

unter Entbindung von? dem Verhältniß als Mütglict *ich meien, Durch Verfügung des Kriegs Minist eriu ms. Den 19. Januar.

fungs⸗Kommission, zum Unter-Direktor bei der Artilleri 44 , erie Werk⸗ statl in Berlin, Fluhme, Premier Lieutenant von der 8. Arti- Bruchwitz. Kasch ke, Bock, Zahlmeister-⸗Aspiranten und Hi

lerie⸗ Brigade, unter Stellung à la suite des Rheinischen Fe ö e

ce e. . suit ungs. arbeiter bei der Intendant ) ö

J ö Hauptm. und Comp. Chef im 1. Ost⸗

Hen ht ,. ih . gronhr n zur Dienstleistuug in das Kriegs—⸗ Eich ler, Zahlmstr J Jann ar.

( UF e nfsilr e, 16 van vor f, 3 6 Monate kommandirt. zum Drag. Rehn Rr. 8, Wb m 8 9 Bat. 4. Garde Regtzs. w , diegts. Nr. ar, im eh ende ö w 6 Fenn. K Garde wren Reents zm, Juni enn gn ahll⸗ nb lz Bi im Sstpreuß. Füf. Regt. Rr. 33 an 9 . ar als Ser. LZieut. Zahlmstr. 1. Klasse' von der Central-Turn-A , w gestellt. iebes, Pr. Lt. vom Regt. Rr. 10, Gebhard, Zahl al⸗Turn⸗Anstalt, zum Feld-⸗Artil did ut der 3 Inf . 7 ian ng pa den e mne als Tes, z F/ zum Train hie kr , 1. Bstpreuß Hrn Re n * . vin seß nl, Tir dt Lom anz i. Ländl. Suf. Jie . . J . a h fn e in Brig. kommandirt. gt. Nr. 1 Kronprinz, als Adiut. zur 3. Inf. galka, Zahimstr. 1. K Bar ' 3 , ,

r; ö zuin 1. Bgt. des i gRiegts. Kr. 74 e brergs n sah

Bei der Landwehr. K h 1. Klasse vom 1. Bat. 2. Ostpreuß. Gren. Regts. Nr. 3, zum Din

Den 2. Februar Trump, Sec. Lt. oner · Regt. Nr. 10, S d e , Te n, g . verseßt. v. Hieig, Pr. Lt. a. D. mit dem Ehar, als Jiitt⸗- ommn! erg. Dahlmeister 1. Klgsse vom 1. Bataillon meister zu Landeck früher bei der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. (Brieg) i . . ö. 2 . gu 3 Watde⸗ Mun . ö. 316 ö h 7. m. Inf. lsst

4. Niederschle Regts. Nr. 11, unter Beförderung zum Rittmstr., bei Ir. 54, zuni 1. Bat. des Inf. JRegts. Rr. 76, 5 ck ; z ĩ Nr. 76, Hoe n ecke Zahlmt

der Kav. 2. Aufg. des iederei fg. des gedachten Bats. wiedereinrangirt. 1. Kl pom Füs. Bat. 6. Branden b. Jnf. Regts. Rr. S2, zun J

B. Abschiedsbewilligungen z des Inf. Regts. Nr. 77, S . . Nr. el lo ü Den 31. Jan üar. Brandenb. Inf. Regts. Nr 20 . ert e n l. i

v. Goertz, Rittmstr. und Eskadrons⸗Chef im Dra 8 r m g. Regt. Nr 11, Grothe, Zahlmstr. 1. Kl. R mit Pension zur Dispos. gestellt. v. Colomb, n a. O. Nr. 48, zum unt Regt. r' h, 26 ern n , . .

früher Comp. Chef im 19. Inf. Regt, der Char. als Major verliehen. . der Militair⸗-⸗Schießschule, zum Drag. Regt. Nr. 123, Mangel orf, Zahlmstr. 1. Klasse vom Füs. Bat. 7. Brandenh. Inf.? 9.

; Nr. 6M zum Brandenb. Jäger⸗ z ; . Nachweisn 1 ndenb. Jäger⸗Bat. Nr. 3, Wä—

der beim militairärztlichen Pinfß nale ; und Sec. Lt. a. D., vom 2. Bat. 2. ze b g he hn n , ,, Januar d. J. ne n g öl ö, . . erf c ragen J gif .

ö . 9. eiter Regt. um 2. . . ö

h * Verfügung Sr. Excgsklenz des Herrn Schwartze! Zahlmistr. 1 6 . 239 riegs⸗ ünd Marin?⸗Ministers. Rr. 719 zun J. Bataill. des Inf. Regts. Rr. 89 . tn ;

2. Klasse vom 10. Landw. Huf. Regt. zum 2. Vat* 65 gn n

Den 15. Januar Dr. Gras nick Stars und Qbtheilurgs-Arzt e Nr, 80, Heyer, Zahlmeister 1. Klaffe ; n. . ge Tr i,. its g st . 6 K Nr. a , i n n 2 n⸗ ö * R 2 3 ( at., Dr. Struck Stabs- u. Bats. Arzt Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, zum Ulanen-Regt. Nr. 6, Gran 9 5 /

l

ck vom Füs. Bat. des 4. F Rhein. Inf. Regts. Ir. 30, als Stabs⸗ und Zahlmstr. 1. KRlasse vom 2. Bat. 3 we Inf hegt Rr . . gts. 600

Abtheilungs⸗Arzt zur reitenden Abthei 2 ,,, lbtheil, des Garde⸗Feld⸗Art. Regts, zum ; ö Je, ee n f gtd nge rst, . ,, zun i . . u gn een, 13nd ne . . i . lan ö ö j rzt zum 3. Bat. des Westfäl. R ts N , ats. eiff! Zahlmeister 15 Kiasse vom 28 J ion. Bat. Nr. Stabg. und Bals. ztrztc rena geg r, 37, Dr. Herzfeld, Rr. Th, Zum Train B ö. ö vom 2. Bat. 4. Thüring. Inf. Rest als Stabs. und Abtheilungs Arzt at. ;. Westfal. Inf. 29 Nr. 17, 1. Kl. vom 2. Bat. 1 * . il / Son nen bro dt, Zahlmhh schles. Feld⸗Art. Regts. Nr. 5 6. Er „Fuß- Abtheilung des Nieder Inf Regis. Rr. S3, S icchles. Gren. Regts. Nr. 10, zum J. Bat. j 1er, e, nf n ü. , . en ftleb en, Stabö und Bats. Ülan. Regt, zum 7 . Zahlmstr. 2. Klasse vom 2 Landh schast 1m 25 Wat iz Jm. Int e ö Nr. 77 in gleicher Eigen I. Kl. dom / uf Bat 31. des Inf. Regts. Nr. S5, P o hl, Zahlnst mind Vatg. Arzt o'. Anat. Gi 8 hr ß ase lh orst, Stabs. des Inf. Fieß is F * i, enn, , n, fn inn, Eigenschaft zum 3. Bat des Br , 3. F. in gleicher Hus. Regt um 2 V sf / Zahlmstt 8. Fl. Lamm gandnt Trautmann, Stabs. und Dang 9. be Füßn ' eh. Der. 33. Hr. Zahlmst !] 3 voꝛ zat., des Inf. Regts. Nr. s, Mitt mam nfs Itentẽ n Rr ea denn reihe rs g rz . Füs. Bat. des 5. Rhein. zum Dra Negt. Nr * . Bat. 1 Oberschlef. Inf. Regts. Rr * egts. Nr. 86, Dr. Sandmann ufa um . Bat. des Inf. a, 3. Niels Rr. Bz znß ch ln fer, s. Il. Jom 3 ef, Bat. 3. Magdeb. Inf. Regts 9M 7 abs und Bats, Arzt vom Iten meister 1. Klasfte vom 3 Baum Dien t er, Sen lien Füs. Bat. des 2. Magdeb if 3. . in gleicher Eigenschaft zum irt. FRegt. Nr. 9 Ic oi w und Bats. Arzt vom' ebengenan . . Dr Vogtei, Stabs. schie Inf. Riegts R heL i ,, gif, vom 2 Vgl . hoffe nn Tee mlchengehnchn r gratz immer sel sen eigen; Pahlnsttr.! , Rr. 66. Br. Wollenberg“ St an n g Infanterie⸗Negiments J. Bat des ** fh ö m. 2. Bat. 5. Westf. Inf. Regts. Nr. 53 / iin 2. Bathillon' dẽ un nen g. ö . und Bataillons ⸗Arzt vom 2. Bat. 4. Wehstf! egts Nr. S5, Dalibor ( Zahlmstr. J. Klasse n ; Nr. 84, in gleicher Ei 4. Westf Inf. Ftegts. Nr. 17, zum 1. Bar be z zum Füs. Bat. des 5. Ostpreuß af 5 . J igenschaft Johann sm an n, Zahlmstr. I. K at. des Inf. Negts. Mn Stabs. und Bats. Arzt vom 22 gt. Rr le bor. geikzõg. Nr. R zuin lan oe mstri 1. Klasse vom Westfäl, Train, n 4. Eigenschaft zum Füs. Bat. er 4. . 3 tei h In Rius— Bi 9 Westfũi. uin rz , n , n nn . 1 ; . J Rr 7. W el. Zahliieister I Klaff vom iusishh It Batsffun dr ö. Oro s 4 hf er wum, , Wesens. Nr 3 * mstr. 1. Klasse vom Rheinischen Train d ö Den 10. Januar. Rr 8 zum Huf. Regt. Nr. 16, Sonntag, , . cle ad ger Ae rh eee ftr lt . , e . wieder angestellt. Pi. Brinksch ute 9 Hu, Regt. Nr. 2, etatõm. Nr. 40, zum Drag. R m 2 Bataill. Hohenzoll. Füs. Ra Inf. Regt Rr. iz, scheidet mi e. Aff. Arzt vom 1. Westfat. 36 Bol rag. Regt, Rer. 1.3 Benn, Zahlmstr. J. Klas n Assist. Aerzten der! a,,, d. Mts. aus und tritt zu den . cee rr we hn r. De lr f , ann ö hei i g Den 12. Januar Füsilier Reginients Rr. 39 äger ee err bein Dr. Peltz er, Assist. Arzt vom 2. Bat. (Jüli n Cist er. Zahimieistet J. KMl⸗ zum Jäger-Bataillon Rr. jil, Ho Regts. Nr. 25, beim 1. Fhei Bat. Jülich) 1. Rhein. Landw. meister J. Klasse und Seconde Lieutenant a. D. M 9 beim 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. V5 etatsmäßig wieder ln ir ichn a . . . an Suren, Regt. . . Sec. Lt. a. D. vom Niedersch

angestellt. Den 19. Janu ar. Feld ⸗Art. Negt. Rr. 5, zum Feld⸗Lrt. Regt. Nr. II.

Dr. Schwartz, bisher einjähri iwilli ü , g freiwilliger Arzt beim Schles. P at. Nr. 6, als 6 . 6 angestellt. n. Schmidt, gahlmstrdꝰ 86 a, ne Hider Regm ö. hr is Unterarzt vom Rhein. . Rer. 8 nach 26 ö Nr. 5l, zum 1. Bat. dieses Regis. verfetzt. gitf· Inn. erkennung als Ganz-Invalide mit Penf der glöjchted aus . Krüge: Den 54. Janz az, rüger, Intendantur⸗Rath vom III. Armee⸗Corps, zum Ga

Militairverhältniß ertheist. Corps,. Man d, Intendantur-Ralh vom Vlis. zum III., Tiem an

. Den 28. Januar. Die Alssst. Aerzte. Br. Schnicdt,' im Büregu des General. Intendantur-Rath vom il. zum VIsf. Armee, Corps vetscht.

Arztes LV. Armee -Eorps, zum Magdeb! Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Dr.

Gründler, vom ; General. Ar tes h an n ere rf Regt. Nr. 66, in das Büreau des

zur Beseitigung des Monopols.

ing erhuth, Zahlmeister 1. Klaffe vom 2. Bataillon!

551

ö 5 ANR ichtam tliches. Kriegsbudget 3562, 000 Rd. Der Vorschlag zur Erweiterung

der Marine und deren Organisation wurde ebenfalls vorgelegt

Griechenland. Aus Athen, 4. Februar, meldet di ird überein Levantepost: Die Regierung legte der Kammer einen Heß r n ubereinstimmend mit dem Kommissionsvorschlag

Entwurf vor, betreffend den Ankauf von zwei Panzerfr

und vier Korvetten. Der Finanzminister . . 2. Entwurf ein, bezüglich Anerkennung der britischen Anleihe vom Jahre 1825. Es wird eine neue Anleihe zu kontrahiren

beabsichtigt.

Telegraphische Depe schen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Elberfeld, Sonnabend, 9. Februar, Vormittags. Die

Türkei. Aus Jassy, 6. Februar, wird der »Köln. Ztg.“ W , ö ̃ * u ie ti ĩ a, , , ,, / 9g n und von der Be. zie Ueberschwemmung angerichtete ö ,

völkerung sympathisch begrüßt worden sei. Die »Wien. Ztg.“ vom 8ten e. enthält nachstehende tele⸗

Wien, Sonnabend, 9. Februar, Vormittags. Dem ⸗⸗Wie—

graphische Depeschen: ner Journal zufolge hat Professor Hasner das ihm ange—

Smyrna, 2. Februar. Aus Candia vom 29. Januar botene Portefeui mmen. Graf A

; R ; . . euille des

. r we ll ustapha Pascha vertrieb Zimbrakatis aus Auersp . ki lg, , . seiner festen Stellung bei Hagig Rumelis und besetzte Sphakia, rufen üm sei telegraphisch aus Graz be—

die Griechen verloren 3 Offiziere und 700 Mann an ; enen. Koroneos und Byzantios verfügen noch über ein ein.

Die »Presses nennt als Kandidaten für das Ministerium

9 don 3000 Mann. Der Libanon ist ruhig des Innern den Grafen T 6 ( ö a affe Cor fu, 5. Februar. Der »Panhellenion« brachte 250 Frei⸗ Staatsminister Schmerling. r , ,,,,

willige mit Proviant nach Creta und kehrte mit griechi

Familien nach Syra zurück. 300 I reteh welche ö . von Koraka in der Provinz Arta passirten, wurden von den Insurgenten aufgerieben. Griechische Berichte aus Candia vom

Das Amtsblatt des Königl. Po * ö vom H. Februar) enthält folgende . 4 Februar: 1) Portofreiheit der evangelischen Gustav · Adolph Stiftung

30. Januar behaupten, Mustapha Pascha sei bei Sphakia und betreffend; Y die Dampfschiffs⸗Verbindung zwischen Kiel und Korsoer

Selinos geschlagen nach Cauna zurückgekehrt.

betreffend; 3 Ermäßigng des russischen Fahr ifs nd; post⸗ Ta = gen mit Büchern; 4 Benutzung , e 1 .

Bukarest, 7. Februar. Die Gesetzvorlage, b ; Hese petreffend die 6 f gr Vost . & Aufhebung des Tabaksmonopols, ist auch im Senate durch— 3 ö. . . 9 ing , ,. . 2. le *

gegangen, es fehlt somit nur noch die Sanction des Fürsten

Rußland und Polen. St. Petersburg, 8. Fe— bruar. Wie die heutige „Senats h . fan, ist 36

Statistische Nachrichten.

Brüssel, 7. Februar. Der Minister des Innern, Herr Vanden⸗

jährliche Gehalt der Regiments Commandeure um 720 bis

1200, das der ̃ . 20. bis peereboom, hat d . ; ern,

bas dei Stillens emnmandenre um öh, der iibtigen fand Res! ,, e n g n n ,. .

138 bis 420 Rubel vom 1. Januar d. J. ab er. eine sehr erfreuliche Befferung deffelben bestätigt. Die für dief Zweck berwandten Geldmittel betrugen im Jahre 1845 die a,.

von 2/651 000 Fres., irn im Jahre 1864 bereits 10, 942000 Fres.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 4 Faint k 4 Februar. und werden 1857 wahrscheinlich die Hi ; i Das Königliche Diktamen in Betreff des schwedischen Ver- reichen. Die n n d , , nn ,,

theidigun gswesens lautet folgendermaßen: ö

O3lé000 ,. Fres. und 1864 4,847,000 Fres., außer dem was die

Die neueren politischen Ereignisse haben unzweideutig di . ; pen e,, ,, . unzweideutig die Gefahr, Wohlthätigkeits-⸗Bureaug und d . chr vir ce sist = 7 * *nnnklsineren Staaten bedroht ist, geʒeigt. träge der Provinzen i a gie t gig ir ee.

Sie enthalten daher eine bedeuütunn Reiche, welche zusammen aus 6 Mill. einigung Schweden Halbinsel au

eben von natürlichen Grenzen regiert . ufgabe darin besteht, die Brüdervoͤlker sich selbsiständig, jedes für ich,

zlund Norwegens unter einem Könige ist die nordische ee , , dehnen g ge ist sch Gemeinde⸗Schulle ren r gon Auch,

ch von auswärts als Staat angesehen worden, der, um⸗ , inem Könige regi 66h Fres. bezogen. Gegenwärtig ist die Zahl derer de ebam, 2305

von einem Könige regiert wird, dessen . 65. 7 53 1 ö. ö. 3. . ö ö

̃ j ĩ 495 unter res.; unter Fres. sind nur no ehrer sa⸗

3 und hre, gig e unden ter t l ,,, . larirt. Die Durchschnitts summe des Gehaltes sämmtlicher Lehrer des

Einwohner bestehen. TW. nereiniqten guf l/ M3 00 Frcs. erhoben und das Staats -Budget von 65,066

Auch die Gehälter der Lehrer sind in der=

frei entwickeln zu 2 e , , d litifchen ssern, Söhne Wen fa, (ch m nnd lu Königreichs hetrug 1643 417 Fr, am Ende 1863 aber 10936. Fr; Für

veredeln und zu verbe zunf : Regungen zu betheiligen, welche das rig Europa in Au

setzen oder versetzen können, nähre

ruhr ver⸗

egen des Friedens ge⸗

; ö ü die Mädchenschulen gab es 1843 nur ie in begründete Hoff dagegen 3 1132. . Jahre 1843 erhielten nur 31 derselben mehr

164 Gemeinde⸗Schullehrerinnen,

ie übrigen weniger als diese Summe. Gegen.

nuͤng, die vereinigten Reiche noch lange den Sege ñ als 65 Fr. Gehalt ra ch et Ian zer ge eien wärtig . 121 Unterlehr tinnen ein Gehalt unter 600 Fr., die

nießen * sehen. Ich kann aber nicht un

wendig sich die Reiche eine hin=

altnisfen angemessen, anschaffen müssen, so . ieh fg . vertheidigen können. Diese Bedingung wird schwere Opfer erfordern, aber

̃ tragen werden Alle lieber dieses Opfer trage cht arößer zu sein, als daß fie

ĩ n auch nicht gr ; verlieren. Die Opfer brauchen auch nicht g Erinüerüng! reicht, feine und seitdem eilf. gegeben worden.

ein Volk . welches, so weit die

Freiheit als se

Dänemark. Kopenhagen, 5. Februar. Das Ministe⸗ ͤ unterm gestrigen

; auswärtigen Angelegenheiten erließ . . . ir Das Ministerium sieht

Datum die folgend? Bekanntmachung: l 4 6 j Seefahrenden davon in

sch veranlaßt, alle Kaufleute und on k daß 3 eines Dekrets der Kaiserlich

Kenntniß zu setzen, ser fran a hel . dom 277. Dezember v. J., alle dänische Schiffe, vom J. Januar d. J. an gerechnet, von der Bezahlun des Nröit de tondage in den Häfen des Kaiserreichs und Algier befreit sein sollen. 5 .

7. Februar. Der Kriegsminister Raaslö 1 legte heute im Folkething einen neuen Heerplan vor, basirt auf allge⸗ meine Wehrpflicht, Aufhebung des bisherigen Stellungswesens, Loskaufens und Tausches: Infanterie 3 Y, 000 Kombattanten, Räwallcrie B, Artillerie 6160, Ingenieure oh) Trainsoldaten 4200, Depotstärke 14,500, ganze Kriegsstärke 46, 000. Jährliches

ür die Schulgebäude hat der Staat seit

eit jetzt mehr wie jemals gebietet, daß a. ; ; äßi ; = gen Lehrerinnen mehr. ; ͤ ke en oralen il zn n, n , a . th ö . dem letzten Jahre 23300, 000 Fr. angewiesen, und mit dem Zuschusse der Gemeinden und Provinzen wer

den diesem Zwecke etwa sieben bis Die Auszeichnungen und Gratifi⸗

Ich nähre die Ueberzeugung, daß acht Millionen zugewandt sein, D s ihre S ändigkei cationen für die Lehrer haben sich ebenfalls gesteigert. 1849 wurden als ihre Selhsttaäntzickeit fr vier Lehrer mit dem Ich m s

rden dekorirt, 1858 und 1859 neun

Remunerationen an Geld sind im Jahre 1865 58 Ehrengaben in Büchern 118 und ehrenhafte Er⸗

wähnungen 162. Die Zahl der Gemeindeschulen betrug 1343 2070, im Jahre 1865 3400.

Gewerbe⸗ und Sandels⸗ Nachrichten.

Berlin, den 7. Februar. Wie uns aus Ponce (Portorico) ge- meldet wird, ist der Verkehr mit der benachbarten Insel St. Thomas Cholera wegen gänzlich unterbrochen und

der daselbst ausgebrochenen unt u nur die Vermittelung der Korrespondenz unter den üblichen Sanitäts-

Vorschriften zugelassen. Alle Schiffe, die von Häfen, wo die Cholera herrscht, mit unreinen Gesundheitspässen kommen, werden in Ponce ohne Weiteres ,, die mit reinem Patente versehenen werden

er erst nach Abhaltung einer Quarantaine, welche

zwar zugelassen, aher n halt e ag den Verhältnissen zwischen 3 bis 15 Tagen dauert. Die Insel ortorico selbst ist frei von ansteckenden Krankheiten.

St. Petersburg, 1. Februar. Die »Nordische Post« macht eine Entscheidung des Reichsrathes über eine Abänderung des Gesetzes wegen bekannt. Den russischen Assekuranz⸗Com⸗

der Feuerversicherungen . . chen pagnͤeen soll es künftig erlaubt sein hei ausländischen Compagnieen rüczuversichern. Die Prämiensätze sollen nicht mehr beschränkt, son⸗

dern ins Belieben der CTompagnieen gestellt sein. Fordern sie mehr als 25 pCt., so dürfen die russischen Besitzer sich an ausländische Com⸗

pagnieen wenden.