552 Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
—; Stecbriefs - Erledigung.
Der hinter die unverehelichte Caroline Emilie Bild wegen Verbüßung einer dreimonat ichen Gefängnißstrafe unter dem 16. Ro— vember 1864 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen.
Berlin, den 1. Februar 1867.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.
Offene Requisition um Strafvollstreckung.
Gegen den Arbeitsmann Christian Droege, 38 Jahre alt, aus Seedorf bei Lenzen, zuletzt in Nordstrand in Holstein wohnhaft, ist durch das rechtskräftige Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 27. Ottober 1866 wegen einfachen Diebstahls eine 14tägige Gefängniß⸗ strafe kl en, worden.
Die . der Strafe hat nicht ausgeführt werden können, weil Droege seinen bi
t oͤherigen Wohnort verlassen hat und fonst nicht aufzufinden ist.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des 2c . Kenntniß at, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei- ehörde Anzeige zu machen. n,, werden alle Civil⸗ und Mi⸗ litairbehörden des In- und Auslandes ienstergebenst ersucht, auf den 2c. Droe ge zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichtsbehörde abzuliefern, welche Letztere ersucht wird, die gedachte Strafe an dem 2. Br!) ege . , . zu vollstrecken und uns von dem Antritte Nach⸗ richt zu geben.
6 wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen, und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Perleberg, den 5. Februar 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr. 1701 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hierselbst Fit einer Zweigniederlassung zu Heegermühle bestehende Handlung, irma 8e olg deren Inhaber üchhen gh Chilipp Wert d und a eren Juhaber der Kaufmann Philipp Wer heim und der Guts besitzer Friedrich Wilhelm Albrecht von Klewitz vermerkt stehen ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: n n , rr rich. Wilhelm Ahr y,, aus der Handels ge ce e fe eränderter — **. am, e 2 eg sfferg — ist nach Rr. is des Firmen
„Unter Nr. 1516 des Firmen- Reni ers i . ö. . . zige in C fn nn ihle bestehen ĩ Wertheim u. 9 i .
eingetragen. letkiges Geschaftgioi. Kaiserstr. Nr. 41),
gister des unterzeichneten Gerichts sind zufolge
Febr .. de Jirmen ö am selben Tage folgende hier be
Jirma: gouis Höllmann irmeni w ir ui r. nr m n gin, , en g n Berlin (jetziges Geschaftslokal
Nr. 1818. Firma? Julius Reime, Firmeninhaber:
(Fabrik von ätherischen Oclen, E couleuren) Hermann Julius . ir, Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 38 h.
Unter Nr. des Firmen der . lung . 67 des Firmen äegmsers, woselbstĩ die hiesige Hand · ch Scherl,
uchhändler Friedri i zufolge heutiger . a. t t irmenrechte durch un druckereibe ger e, ur engen und ist ; menNiegisters übertragen. Unter Nr. 819 deb Firmen · Negisters 9 ; und Buchdruckereib iche ist, heut der Juch handler Inhaber der garn n er nnn , mn Moeser zu Berlin als Friedrich Scherl
eingetrag tiges Geschaftslotal. Sialsschreiberstt. Nr. 3. 36)
In unser Deselschafts Reg er ai, eingetragen:
R. Firma der Gefelischaft: Brauerei rf Branitz in . Kommandit⸗
ucker- Berlin seßiges
Sitz der Gesellschaft: erlin. 2. !a . ĩ ie Ge Der Gesellschaf ,
ist der Kaufman en.
Die von der Gesells aft ausgehenden Bekanntma erfolgen durch folgende ge htl inen. chung M die Neue Preußische Zeitung, 2) die Schlesische Zeitung, . 3) die Borsen⸗Zeitung. Emgetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar 1867 am selben
(Akten über das Seite 1.) Berlin, den 7.
Tag
ebruar 1867.
Königliches . Abtheilung für Civilsachen.
— —
Königliches Kreis ericht zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 351 des , , n ö Firma Koehler, Firmen⸗Inhaber Kaufmann Mayer Koehler, ist gelsscht zu = fügung vom 6. Februar 1857 am 7. Fe rudr iich y,,
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 127, woselbst Ernst Boedner und als deren Inhaber der Töpfermeister Karl al h . Boedner zu Guben verzeichnet steht, fugunz vom 2. Februar 1867 eingetragen wor
uben, den 2. Februar 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
en.
Mendel Schwarz in der Stadt Trebschen,
Inhaber: galt gufmann Mendel Schwarz zu Grünberg, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 2. 5. M. heut gels ö Zullichgin, den I. Febr. heut geloscht Königliches Kreisgericht. L Qi ...n.
i, ,. —— iuiimmtmachun em Fabrikanten Carl nggbom 21. Januar d. J
t riedrich Rob ĩ Inhaber der Firma R. . 36 k
kurist irrthümlich a , genannt. Prokurist heißt jedoch Carl A ĩ c st h ugust Wilhelm Scholl. . e, ige en irn bekannt gem wird. Königliches Kreis
gende Eintragungen bewirkt: Nr. 93 der Kaufnignn Friedri leben, als Inhaber der . 3
as Firm
August Stre Streubel II. in das G
rüar 1867 daher die Firma erloschen. Kreisgerichts. Deputation.
rt der Niede . zeichnung der Fi . 6 Firma:
eingetragen laut Verfüigur vom 2. am 4. Februar 1867
Königliches Kreis ericht . u Hal Nachdem die unter Nr. 3 unfeueg⸗ h ,. ze zisterz ein⸗
J. G. Boltze in ü ĩ Werne Salzmünde
srokuristen ist erlo fen laut . vom 2. . 1867 ist hiernächst in unser Prokuren - gtegister unter
i e ᷣ schaft J. G. Boltze i l Bez eich g der ir ni a, welche 53 e rer. zu
*
gesellschaft auf Actien, Heinrich Cadnln
zeichnen bestellt J. G. Boltze. f
Gesellschafts⸗Register, Beilage⸗ Band &
das Erlöͤschen . Firma zufolge Ver.
Die unter Nr. 28 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma:
betreffend die Handels. ö
553 .
Ort der Niederlassung: Salzmünde. . Bezeichnung des Prokuristen: . errmann istc/ errmann Voi . .
a in . welchen Kollektiv⸗Prokura ertheilt ist. it der Eintragung:
3 Eingetragen . Verfügung vom 2. am 4. Februar 1867.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. . Die in 2 , 24 Nr. 177 eingetragene Firma Thorwe ist durch Eintragung folgenden Vermerks:
Die Firma ist erloschen. . laut Verfügung vom 2. am 4. Februar 1867.“
gelöscht. 36 5 Königliches Kreisgericht Halle a. d. S. In unser gi me egister ist unter Nr. 374 Folgendes: Bezeichnung des Firmen⸗-Inhaber s; . Cigarren⸗Fabrikant Johann Philipp Sichler in Halle. Ort der Niederlassung: Halle a. d.. Bezeichnung der Firma: J. P. Sichler. t eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar 1867 am selbigen Tage
Königliches Kreisgericht Halle a. S. n unserm il rg tür, fer sind bei der sub Nr. 23 unter
mn . vm en Halle'sche Zuckersiederei⸗Compagnie eingetragene Actien-⸗Gesellschaft Col. 4 daselbst folgendes vermerkt: der Kaufmann Franz Carl Heinrich Finger in Halle
ist an Stelle des a er, Commerzienraths Karl August Jacob
um Mitgliede der Direction der Gesellschaft gewählt 0h in 33. dessen nicht mehr Stellvertreter des Vor— sitenden des Verwaltungsrathes, aus dem er ausge⸗ chieden ist. z Eingetras!! ifo Verfügung vom 5. Februar 1867 am sel⸗
bigen Tage.
Amtsgericht Celle. In dem hiesigen Handels⸗RKegister ist eingetragen: auf Fol. SI früher, — die Firma »Johann Daniel Wehl«, ö. und heute darunter bemerkt, daß deren alleiniger Inhaber, Lohgerber— meister Johann Daniel Wehl, bereits im Jahre 1865 verstorben, das väterliche Geschäft seitdem von dem Sohne, ohgerbermeister Conrad Christian Otto Wehl, fortgesetzt sei, und von diesem, als alleinigen Inhaber, unter der früheren Firma auch ferner werde fortgesetzt werden. önigli reußische richt. . H. Leschen, Dr.
ei der sub Nr. 132 unseres Gesellschafts ⸗Registers eingetragenen Hand fl den e unter der Firma Müller u. Blume in Iserlohn, ist zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. unterm heutigen Tage ver- merkt worden, daß die Gesellschaft durch Uebereinkunft unterm 1. Ja⸗ nuar er. aufgelöst , ö. n h erloschen ist.
lohn, den 4. Februar ; ; , Königliches Kreisgericht. Det ner Kleppel.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 141 eingetragen: . . ö Viren nung des Firma⸗Inhabers:
Kaufmann Heinrich Stautzenbach hier.
Ort der Niederlassung: Schwelm. 3.
Bezeichnung der Firma: Hch. Stautzenbach. .
Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1867. Schiwvelm, den 1. Februar 1867. , Königliche Kreisgerichts Deputation.
meldung ist heute in das hiesige Handels— Gesellschaftz. geen eln Nr. ago . worden i en gc chaft unter der Firma: Wys Müller L Co., welche ihren Sitz zu Amsterdam und Cöln und mit dem 3. Oktober 1865 begonnen hat, ;
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Daniel Hendrik Wys Müller und Willem Joannes Jacobus Gompertz, beide zu Amsterdam wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 7. Februar 1867. .
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.
luf Anmeldung der Erben des verstorbenen Kaufmanns und gien he n e nn Caspar Rödder zu Deutz ist heute in das hiesige Handels- Firmen) Negister bei Nr. 558 i ene, en, daß die von . geführte Jirma: »Cgsp,. Rödder⸗ erloschen ist. Sodann ist in dem Prokuren-Register bei Nr. 300 das Erlöschen der für die Firma: »Casp. Rödder« der Frau Johanna, geborenen rideriei, Wittwe des genannten Caspar Rödder, früher ertheilten Fi eier vermerkt worden.
ü 7. Februar 1867. ; Cöln, den 3* er Handelsgerichts . Secretair,
anzleirath Lind lau.
Abtheilung J.
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von
scheinen.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige handels (Firmen) Re⸗ gister 3 Nr. 73 ö. eg worden, ö das seither zu Düsseldorf Den dem daselbst wohnenden Kaufmanne Joseph Pielsticker unter der Firma »Joseph Pielsticker⸗ geführte e m. . E bestehen auf⸗ gehört hat und gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 4. Februar 1867. ; Der ande r wn Secretair Hürter.
In, das Handels- (Firmen- Regsster des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: a) sub num. 894: Kaufmann Gerhard Gerards, in Dahlen woh⸗ . 26. der Handelsniederlassung unter der Firma G. Gerards aselbst / b) sub nun. S895: Kaufmann Franz Thelen, in Dahlen wohnend, rler Handelsniederlassung unter der Firma Franz Thelen aselbst. Gladbach, am 5. Februar 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Au fgebote, Vorladungen u. dergl.
leg Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Guben. Erste Abtheilung. Den 17. Januar 1867, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns doßzh Eifler zu Schlaben ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs—
einstellung auf den 14. Januar 1867 festgesetzt worden. um , ,,. Verwalter der Masse ist der Kaufmann Krusch⸗ witz zu Guben bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 31 Janugr 1867, Vormittags 11 Uhr, — in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommis⸗ sar, Kreisrichter von Trebra, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemein chuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände big zůni d. Fehr mar msn Genn zer s. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechke, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit ae c gleich en in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur n n. zu machen. . ugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An ⸗ ,. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht . bis zum 26. Februar 1867 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäch Prüfung er sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde Forderungen auf den 19. März 1867, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. I3, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. . ö : — Wer seine , . schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der= selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am iesigen Orte ehr e rn oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 2 welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Gersdorf, von Frankenberg, von Frangois und Merkel zu Sachwal⸗
tern vorgeschlagen.
(557 Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über den Nachlaß des zu Neustadt b. P. ver⸗ storbenen Gastwirths Franz Borowiecki werden alle Diejenigen, welche an die Masse , . als Konkursgläubiger machen wollen, hier- durch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben an bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 5. März 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen
auf den 19. März 1867. Vormittags 10 Uhr,
por dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pettang hierselbst, zu er⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,
J e. be, hat eine Abschrift der⸗ elben und ihrer Anlagen beizufügen. ĩ Jeder lindner ln nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ en Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Lie lig lh bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte , Klemme, Heine und Justizrath Kübler zu Sachwaltern vorgeschlagen. . gar n den 4. Februar 1867. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurseß.
5 en