1867 / 35 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5g 555 —⸗ ,

Ilõbð Bekanntmachung. r als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, i re An. n ideland 550 Bekanntm ach un g.

n dem über den Nachlaß des zu Neustadt b. P. verstorbenen sprüche, diefelben imzgen *hereits rechts hängig n oder . . en. . . . e r hre n n Bureau Ill. Her Metzger Jacob Noll, Sohn des v ebenen , Bastwirths Franz Borowiecki eröffneten gemeinen Konkurse ist der dem dafür verlangten Vorrecht e ,, ,, 26 e auf 5512 . i5 Sgr. gerichtlich abgeschätzt, soll und Wirths in, von hier, geboren den 22. Januar ist seit Kaufmann Paul Kintzel zu Neustadt b. P. zum einstweiligen Ver⸗ „bis zum 19. März er. einschließlich einzusehen 26 9 März 1867, Vormittags 11 Uhr, längeren Jahren abwesend, uns dessen 1. Vermoͤgen seit⸗ walter der Masse bestellt worden. Die Gläubiger des Gemeinschuld. bei guns schriftlich oder zu Protokoll, anzumel den und demnächst zur dentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. her von einem Kurgtor verwaltet worden. ners werden aufgefordert, in dem rüfung der saͤmmntlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldelen n en bf er, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Nachdem derselbe jetzt das 70. Lebensjahr erreicht, werden auf . auf den 19. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr, Forderungen) so wie nach Befinden zur Bestellung des efinitiven inn glcalsel fun aus den Kaufgeldern Leder un suchen, den Antrag des Kurators und n, .. Seitenverwandten alle in, unsctein Gerichtglofal, Terminszimmer Nr. s, vor dem Kommissar, Verwaltungs perfonals ech 4 e Änsprüche bei dem Subhastations Gerichte zeitig auzu⸗ diejenigen, welche Erb- oder sonstige AUnsprüche an den fraglichen Nach- Herrn Kreisrichter Pettan anberaumten Termine ihre Erklärungen auf den 26. März d. J., Vormittags 11 Uhr, . haben ihr . laß zu haben glauben, aufgefordert, sich im Termin und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters und Ernen. vor dem Kommissar, Herrn Gerichts A essor Schmidt, im Gerichts. 2 tehmen, den 22. August 1866. . den 31. Mai d J. Morgens 9 Uhr, nung des definitiven Verwalters abzugeben. gebäude, Termins⸗Zimmer Nr. 11, zu erscheinen. 9 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. dahier zu melden, ihre Ansprüche butch Vorlage der nöthigen Urkun⸗

Grätz, den 4. Febr uar 1867. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. 3 n den, insbesondere der erforderlichen Stammbäume zu begründen, und

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. selben und ihrer Anlagen beizufügen. 66 Not hw en dig er. Verkau f. 8 . soll sodann, insofern kein , . Widerspruch erhoben wird, das Der Kommissar des Konkurses. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Königliches Kreisgericht 24 a. dessen Kon— Vermögen an die nächsten Berechtigten ohne Caution ausgeantwortet ls , Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am Das dem Kaufmann Karl Otto Paul . 240). 39 3 R , werden. ö . ĩ e n mn , n ng. hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten aus! kursmasse gehörige, im Hypothekenbuche von Nietleben Band II. Nr. Alle weiteren in dieser Sache ergehenden Verfügungen werden Tania. „Konturs-Ersffnung, wärtigen Bevollinächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen eingetragene Grundstüch . . ichtet nur durch Anschlag an der Gerichtstafel veröffentlicht. Königliches Stadtgericht zu Bies lg, Abtheilung J. Denjenigen, welchen es hier an Bela chan fehlt, werden die Jiechtz. ein Wohnhaus und Fabritgebäude nebst Zubehör erricht. Oberkaufungen, am 31. Januar 1867. ucber dame nde nc le esmnittägsr l Wlhtttion bennd. Wnz le grltsth; leber Cbsnth, wich e i diene e e. . Koͤniglich ren hes Justgzamt. r ki, , . . igmüller, Kruckenberg, Scli Morgen ; . en , . . und der n elne, Kruckenberg, Schlieckmann, zu Sachwaltern abgeschahk . * Thru 99 a, uh ig n nebst Hypotheken · hey ebereié welche hier ihren Sitz und in Eisersdorf Krei atz / eine . . r Registratur einzusehenden Taxe, so ö . Zweigniederlassung gehabt, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und . Eg g nn ge rn , J. Abtheilun . ann ge . enn, ö ormittags 11 Uhr ab, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. der Tag der Zahlungsgeinstellung * 9 vor dem Deputfrten, Herrn Kreisgerichts-Rath Bosse, an ordentlicher [447] Bek anntm ach un 1 . auf den 31. Dezember 1866 5h 4. Konkurs ⸗Ersffnung⸗ Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, subhastirt werden. . K in Demmin mit einem Pferdestande von fünf⸗ festgesetzz; worden. önigliches Kreisgericht zu Raum burg. Erste Abtheilung. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er,! zehn Stück ist zum 1. Au gust er. zu vergeben. . .

1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Den 2. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr. sichtlichen RKeglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Geeignete Bewerber werden aufgefordert, sich bei der unterzeich⸗ Gustav Friederici hier, Schweidnitzerstr. B, bestellt. Die Gläubiger Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Kalle— haben ihren Anspruch hei dem Subhastationsgericht 83 neten Ober⸗Post⸗Direction baldigst zu melden. der aufgelösten Gesellschaft werden aufgeförbert, in dem nowosty in Weißenfels ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Die unbekannten Erben des verstorbenen Gasthofsbesitzers Karl Stettin, den 293. Januar 1857. .

auf den 11. Februar 1867, Vormittags 113 Uhr, Tag der Zahlungs ᷣEinstellung auf den 12. Januar er. festgesetz Ludwig Christian Joseph. Karl resp. deren Rechtsnachfolger werden Königliche Ober -⸗Post⸗Direction. vor dem Kommissarius, Gerichts Zissefsor v. Flansz, im Terminszimmer worden. ö. hierzu öffentlich vorgeladen. 546 Bekanntmachung. r ce im . Stock des Stadtgericht Gebäudes anberaumten Ter, „Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Wilde Halle, den 19. Dezember 1866. . Die Leistung von Fuhren behufs der Unterhaltung der Chausseen mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses in Weißenfels bestellt. 36 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. in unserem Veriwaltungs⸗Bezirke während des laufenden Jahres, so . oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters 3 3 Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in söts! Subhastations-⸗ Patent mit Edittalladung ie,. ien g, Mannschaften Und Pferde zum Feffrvalzen der en. ee ., . . . / z ö äubi im hi ibmission in der Art erfolgen daß die L Allen welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papie⸗ Aden 18. Februar d. J, Vormittags 11 Uhr, , e . ah ne g nnr ö mil leere ee ef getheilt sind . 7 3 ; rem oder anderen Sachen in Besiß oder Gewa 3 haben, oder im Kreisgerichts Gebäude, Zimmer Rr. 8, vor dem Kommifsar, Kreis. H rng, 9 1 ssen Fritz Funke in! Röilinghaufen für jeden dieser vier Theile abgegeben werden kann. welche ihr etwas verschulden wird aufgegeben ts an dieselbe Gerichts⸗Rath Rudloff⸗ anberaumten Termine ihre Erklärungen und bestellten Curator über den f . . Rr 5 belegene Koöthhof Die Bedingungen, nach welchen die Submissionen bis zum 22sten 4 an folgen oder zu zahlen vielmehr von dem Besitz der Gegen nf ar mr, . ie n 36. , oder n Be⸗ . E Tubn dr ag . ö dieses Monats einzureichen sind, liegen in unserer Registratur zur

e . ; . eren einstweiligen Verwalters abzugeben. z . bis zum 153. März 1867 einschließlich sercolllen, welche von dem Gemeinschulöngr in. an, Geld, Pa. a ,, zen ö e gg, —ͤ 5 e n at. k den 5. Februar 1867. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder in dem FKruge zu lm hauf , . en und zwar entweder im Königliche MinisterialBau⸗Kommission. Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Ftechte, ebendahin zur Konkurs. welche ihm etwas verschüulden, wird aufgegeben, nichts an denselben dann betannt zu ma den n Gan fin nach öffentlich meistbie⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaher und andere mit denselben gleichbe. zu perabfoigen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besißz der Gegenftaͤnde ren e , mn einietnenl. He K Anschlag / 3274 rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem bis zum 9g. März ar- einschließlich dem Gericht oder dem Ver— tend verkauft werden. lle Diejenigen, welche an den Verkaufsobiekten Die inn, von 45 Paar Steuerketten mit usch ag . 3 Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. walter der Masse Anzeige zu machen und Ales, mil Vorbehalt fhrer Zugleich 3. 66 ? ich n hn, sideitommissarische, Pfand und Pagr. Hufeisen, sönßts Hufnägel, 335 Halfterketten ist an 75 ,

III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand— e, , ,. gin, ehnre . ö. e e. . Die beh. Hhrigungen fordernden zu überlassen und sind die Dfferten his 366. 96 an ger , , machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. inhabei und andere mit“ den selben gleichberechtigke Gläubiger des andere dingliche Rech J ö fordert ihre Ansp richt in een ibi Vormittags 10 Uhr, einzurei hen., Die Lieferungs- Bedingungen . ie en öden reits rechtshangig sein oder nicht, mit dem ,, . haben bon den in ihrem Befftz befindlichen Pfanb⸗ . ö 6, als widrigenfalls die nicht ange. und er en , ,, n en m,, .

. F 9. . ü der . . ö afür verlangten Vorre en bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen— J mneldeten Ansprüche den Keuen Erlwerbern ge nüher verloren gehen. Die hi le ln Ber dall 6 oni if on dis Pommerschen Train-

. bis zum 13. März 1867 einschließlich Zugleich werden alle Diejenigen, welche an'di sse i a, . ̃ ; fi ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll . . k zur als Konkurs⸗Gläubiger ö . rd r , , Die diesen Rechtsnachtheil aussprechende Verfügung soll nur vor Bataillons Nr. 2.

rüfung der sänimtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Ansprüche, diefelben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit ,,, 6527 Submifsfion

orderung

J ri 4* i. * . sowie nach Befinden zur Bestellung ke definitiven dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 9. März er. ein schließlich Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. auf Lieferung von Telegraphen-⸗Stangen.

Verwaltungs⸗Personals bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Die zur Anlage der nachstehend bezeichneten Telegraphen⸗-Linien auf den 27. März 18667. Vormittags 19uhr, rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist . lz49) Edikt alla d ung. . elbe e iche, Derne, , und zwar: bor dem Kommissarius / Gerichts Assessor v. Fiansz, im Terminszimmer Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver. Demnach die unverehelichte Anna Catharine Sophie Elisabeth a) für eine Linie von Berlin nach Eüustrin 1430 Stück Ar. 47 im II. Stock des Ste htgerich d. Heben des zu erscheinen. Nach waltungspersongls auf Meyer, eine Tochter des weiland Goldarbeiters Heinrich Georg Meyer, ö Gorczyn Meferit y e, , ,, Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung den 28. März d. J, Vormittags 11 Uhr, früher in Elze, und dann in hiesiger Stadt wohnhaft, und eine Groß— ö Cöslin! . Rinnmelsburg u. über den kkord verfahren werden. im Kreisgerichts Gebäude, Ilnimer Nr. 8 vor dem obengenannten tochter des weiland hiesigen Knopfmachers Christian Arend Meyer, . olinow RNeustettin 1906 Wer seine Anmel un schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der, Kommissar zu erscheinen. welcher aus erster Ehe mit einer gebornen Altrogge zwei Söhne, den ö ö Erone Schneidemühl . 551 selben und ihrer Anlagen beizufügen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der vorbenannten Goldarbeiter Heinrich Georg Meyer, und den weiland ; 2 Jastrow . Flatow ..... 2356 Neher Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen selben und ihrer AÄnkagen bätzufltgen. hiesigen K, Georg Albrecht Meher, und, aus, eiter Ehe 2 Demmin Jarmen 344 e Wohnsitz hat, . bei der Anmeldung seiner ,, einen am Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinnn mit einer gebornen Richter, eine Tochter, die verstorbene Ehefrau des sämmntlich in Längen von 26 Fuß und einer Zopfstärke von min— Le e Srte wohnhagften oder zur . ei uns berechtigten Wohnsitz hat, mu bei der Anmeldung seiner Forderung einen amt weiland hiesigen Knopfmachers Haake, Sophie . geborne bestens 5 Zoll sollen im Wegc der Submisston i . werden. nn bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei üns berechtigten aus. Meyer, hinterlassen hat, am 9. November v. J. in hiesiger tadt ver⸗ Die Stangen ad à und b sind mit Zinkchlorid (Kessel⸗Präparatur) welchen es hier an Befanntschaft fehlt, werden der Rechts nrball wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den ÄAkten anzeigen. Deen. storben ist, ohne ,, ,, zu haben und: 16. üll oder Kreosot imprägnirt, die übrigen unpräparirt anzuliefern. Rhau und die Justiz-⸗Räthe Fischer, Salzmann, Wehmar zu Sach jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevoll ⸗- Demmach ferner die Wittwwe des weiland Stellmachers Müller 3 Die näheren Bedingungen sind bei den Telegraphen⸗Stationen zu waltern vorgeschlagen. mächtigten vorgeschlagen die Juptiz⸗Ftäthe Weh ranz, Pießker Langenhagen, Johanne Henriette Caroline, jetzt zu Herrenhausen, a 3 Stetlin, Berlin, Cöslin und Promberg einzuschen und werden auf ; und der Rechtsanwalt Polenz hier, fo wie die er e, Hempel angeblich einzige Tochter des vorbenannten hiesigen , portofreien Antrag auch abschriftlich von hier mitgetheilt. ö (542 e, Konkurs - Ersffnung. und Schultz in Weißenfels. ö Georg Albrecht Meyer, und die Ehefrau des Kaufmanns Peter in BQuglifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten für jede Königliches Kreisgericht zu Halle. Erste Abtheilung. oss) Lüneburg, Sophie Christine, als angeblich einzig lebendes Kind ö. der vorstehend ag a bis f bezeichneten Strecken gekrennt und gehörig Den 4. Februar 1867, Mittags 12 Uhr. hn dem Konk der M vorgenannten weiland hiesigen Knopfmachers Haake und dc , . versiegelt unter der Älufschriff.; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl AÄugust Herrmann der R thing n n er j eggener Gewerkschaft zu Atenhundem ist Ehefrau desselben, Sophie Eleonore, gebornen . die Er d, . »Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen für euer in KLöbejün ist der kaufmännische Konkurs erhffnet und der r g ie nwalt Dingerkus in Bilstein zum definitiven Verwal- vorgenannten Anna Tatharine Sophie Elisabeth Meyer, als deren ere, ü m, d. biz . ag, der Zahlungseinstellung auf den 4. NAugust 1865 festgesezt ter ö. an nächste Intestat⸗Erbinnen angetreten und diese Ediktalladung bean⸗- FHs zum 18 Februar, unter der Adresse: »Ober ⸗Telegraphen-In— worden. 29 e Ten ee , 3 . tragt haben, so werden Alle, welche an den Nachlaß der spection in Stettin« portofrei einzusenden, woselbst am gedachten Tage, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Lud— nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. am; 9. Novenißer vorigen Jahres hier, verstor benen. under. Pormittags 16 ihr, die Eröffnung der eingegangenen Lieferungs— wig Deichmann hier hestellt. 1556 , ehelichten Anna Catharine Sophse Elisabeth Meyer aus irgend einem Erbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er— Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem In dem Konkurse über das Vermögen der Eheleute Heinrich; Grunde Ansprüchém insbesondere aber auch Erbrechte geltend machen solgen wird. Offerlen, welche , ,, oder welche den Be— auf, den 31 Februar d. J / Vormittags 11 Uhr, Börner, resp. der Firma Martin Borner ier f ist der Auctions wollen, hiermit ausgefordeng solche in dem auf: 1 dingungen nicht entsprechen, werden nicht rn ft. t. . vorn dem Kommissar. Herrn, Gerichts Assessor Schinidt, im Gerichts FomümsssanfSch melder hier zum definitiven Verwwaltür der Masse be— Sonngbend, den 16. 3 dJ, Mittags 12 Uhr, Die Auswahl unter den Submittenten, welche bis zum 4. März gebäude, Terminszimmer Nr. 11 anberaumten Termine ihre Erklä⸗ stellt worden. angesetzten Termine anzumelden und näher zu begründen,. an ihre Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten. rungen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes Verwalters oder Siegen, den 30. Januar 1867. Sollten in diesem Termine gleiche oder nähere Erbrechte nicht an⸗ Stettill, den 3. Februar 1567 die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwallers abzugeben. Königlsches Kreisgericht. J. Abtheilun emesdet werden, als den vorbenannten Antrafstellerinnen, zustehen / Der K⸗oͤnigliche Ober⸗Telegraphen ⸗Inspektor. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren g. J o sollen solche als die wahren, nächsten und alleinigen Erhen i er ling. der anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an Nothwen diger Verkauf . nommen und alle nach Erlaß des demnächstigen Ausschluß-⸗Bescheide 65s] Sud ml ffion. as in hiesiger :

ihm etwas v l . ͤ alle bis dahin über die hier in Frage R wbft B derschmtůlngen it angeben, uicht an denseiben kn Singt in, dz. Gitzweller. Straße belegen den e , ,, . 3 und Die Lieferungen von;

verabfolgen oder zu zahlen, pielmehr von bem Besitz der Gegenstände Hotelbesitzer Carl Brenneisen gehörige Wohnhaus Darkehmen Nr. B für nicht berechtlgt erkannt werden, ziechnungs-Ablage und Ersatz der 125 Stück mit Ereosot oder mit Zinkchlorid präparirter kieferner

bis zum 25. März iss einschließli inter . dem Gericht 3 dem 2 der Masse . . machen und r n, a, . , ö schobenen Nutzungen zu fordern, vielmehr sollen deren Ansprüche auf . d

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ein ü t . Das jenige beschränkt werden, was alsdann von der Erbschaft annoch ö . 1 , Pfand inhaber und andere mit er. gleichberechtigte d an , noten vie gh, leich , . . bod e sein wird, 166. n! ere i ctem t . . für aäubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Vesig befind- by 13 Morgen 45 Mmuthen im Felde, . Celle, den 3. FebruaTr 1567 Strecke Kaifersesch Berncastel

lichen Pfandstück ü , 54 öniali eußi ntsgericht. Abtheilung J. ; ö ,,, . 21 an die Masse Ansprüche ; 6 2A . . bei Klein ⸗Sunkeln belegenen Wiese von? . m h Preuf hes n. 6j 9 ; z sollen an den Mindestfordernden verdungen werden.

* Y *