Die Verträge werden für jede Strecke besonders J. en.
Zur Er nung der versiegelt, portofrei und mit der ufschrift Submission auf Lieferung von Telegraphenstangen⸗ einzureichenden Offerten cautionsfähiger Unternehmer, ist ein Termin guf den 16. Februar er, neun Uhr Vormittags, im Bau⸗ Büreau der Ober⸗Telegraphen⸗Inspection zu Frankfurt a. M. angesetzt, in welchem die eingegangenen w,, , . in Gegenwart der eiwg persönlich erscheinenden Lieferungs⸗ resp. Unternehmuͤngslustigen eröff⸗ net werden sollen.
Die speziellen Lieferungsbedingungen können in den Vormittags— stunden von 9 bis 1AUhr im gedachten Büreau ng een, auch e Erstattung der Copialiengebühren auf portofreien Antrag abschriftlich bezogen werden.
Der Mindestfordernde, resp. Derjenige mit welchem demnächst een . werden soll, hat sofort im Termine eine Eaution von 50 Thlrn. zu deponiren, woraus die bis dahin entstandenen Kosten des Suhmissionsverfahrens, event. für den Fall des Rücktritts gedeckt werden können.
Die Submittenten bleiben 14 Tage, vom Submissionstermine ab gerechnetz an ihre Offerten gebunden. —
Spätere, sowie den Lieferun bedingungen nicht vollständig ent⸗ sprechende Angebote finden keine Berüͤck ichtigung, auch bleibt die Aus— wahl unter denselben vorbehalten.
Frankfurt a. M., den 2. Februar 1867.
Der Königliche Aber ⸗Telegraphen⸗Inspektor. Schmidt.
s5l7 ĩ Bekanntmachung. Die Lieferung von 4500 nn. Kupfer in Blechen und Platten verschiedener imensionen und Stärken, 4000 6 Rund⸗ und Vierkant⸗Kupfer verschiedener ärken, 200 Pfund Messingblech, ; 1200 Pfund Blei in Platten von 3 und K Zoll Stärke, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Wir haben hierzu Termin auf den 20. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumt, und ersuchen Reflektanten, ihre Offerten bis dahin späte⸗ stens mit der Aufschrift »Submission auf Kupfer⸗ d,, unter Beifügung von Proben, portofrei an uns einsenden zu wollen. Die näheren Bedingungen liegen während der Dienststunden in unserer Registratur, sowie in der Registratur der Königlichen Marine— ntendantur zu Berlin, und im Geschäftslokale des Königlich preu⸗ ischen General⸗Konsulats zu Hamburg zur Einsicht aus, event. wer— den dieselbem auf portofreie Anfragen Auswärtigen vom unterzeich⸗ neten Depot gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Kiel, den 2. Februar 1867. Königliches Marine⸗Depot.
531 Bee kannt machung. Für das rei glich fertleidun g; Man nn in Kiel sollen im Wege der öffentlichen Submission pro 1867 beschafft werden: „A.. Fertige Stücke: 397 Stück Abzeichen zu Jacken, 456 * zezu blauen Hemden, 211 Zu weißen Hemden, 2000 Matrosenhüte, 4/000 iht und Mützenbänder, 21000 eidene Halstücher, 2000 blau wollene Shawls, 500 Paar blau wollene Strümpfe, B. Materialien. Io00 Ellen blaues leinenes Band, ; 6 schmales weißes leinenes Band, 2000 . Leinewand, Sooo 5 schwarzen Doppelkattun, 2000 * hblauen Ran uin, 6/000 Dutzend Anbert . Mr 800 ö Metallknöpfe zu weißen emden, 5 / 800 x schwarze Hoͤrnknöpfe zu osen, 4s0900 ö weiße do. do., 15/000 Ellen weiße Leinewand, 40000 * blauen Moltong, 20000 * weißen geköperten Moltong, 19/0909 5 weißen ungeköperten Moltong, 3/000 Paar Nitzel zu lousen ⸗ sächg Cilen Seheltkch zu Rieibersacken, 6/000 . Zöpfel zu iwollenen Hemden, ooo Pfd. Fahlleder, . 13000 * ohlleder, . oo. , Brandsohlleder. Lieferungs / Offerten sind mit der affe ft . »Submission auf Beklei ungs-Artikel , bis zum 23. Februar 1887, Vormittags 19 Uhr, in das Bureau der unterzeichneten Behhrde nebst den bezüglichen Proben portofrei einzureichen. Die Lieferungs · Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau und und bei der Königlichen Marine ⸗Intendantur zu Berlin zur Einsicht i. . die Proben, welche als Norm für die obigen Lieferungen
556
Die Lieferungsbedingungen werden auf portofreies Ver gegen Erstattung der Er n, mitgetheilt werden. f erlangen Kiel, den 6. ine, 1867. Königliches Bekleidungs⸗Magazin der Marine.
löbꝛa ; Oberschlesische Eisenbahn. Die Lieferung von 4 Ladekrähnen zu 150 Eentner Tragfähigkeit it die Stationen Ohlau, Rudzinitz, Zabrze und Schwien tochlowiß oll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden* Die Offerten sind mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Ladekrähnen« versehen, bis zum Submissions⸗Termine am Dienstag, den 26. Februar d. J. / Vormittags 11Uhr, versiegelt und Portofrei an das Bürcau Des Unterzeichneten einzu- reichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bläiben unberücksichtigt. Die Lieferungs⸗Bedingungen nebst Zeichnungen sind im Bürcau des Unterzeichneten einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. Breslau, den 7. Februar 1867 Der Königliche Ober. Masch ien nc ster der Oberschlesischen Eisenbahn Sammann. j
563 Nassauische Eisenbahn. Die gief . ieserung der für den Betrieb der Nassauischen Ei pro 1867 erforderlichen Betriebs- und L r n eh g rialien einschließlich der Brennmaterialien, soll im Wege der . n. , te Lieferungsbedingungen und Bedarfsliste, sowie die , ann . . 467 . . eingesehen, oder gegen Erstattun i ü 3 ö n geg ng der Kopialgebühren von hn, sind die Submissionsformularien daselbst in Empfang zu gieferungslusti e wollen ihre Offerten ve chlossen und mit if, e, . aj nn . , , . n orgeschriebenen Proben, an die Köni i Direc⸗ e n. ö / gliche Eisenbahn⸗Direc ien sta en 26. b Is. einsenden. ' Jö ö. Wiesbaden, den 6. Februar 18657. Königliche Eisenbahn-Direction.
Verschiedene Bekanntmachungen.
lier Mein Bürgçau ist Alexanderstraße Nr. A5 Ecke d Neuen Königsstraße und Landsbergerstraße. ; 5 Berlin, den 1. Januar 1867. Heilbronn, Nechts⸗Anwalt und Notar.
Promovirte Aerzte, welche die forensische Prüfung be anden haben und bei der Wiederbeseßung des e m mm ien fsf nde, en g ft zu werden wünschen, werden hiermit aufgefordert, sich , . Wochen unter Einreichung ihrer Approbationen bei uns
Königsberg, den 4 Februar 1867.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Behufs Wiederbesetzung der erledigten, mit einem Gehalte von je 109 Thlr. jährlich dolirten e d, s, der 9e Worbis und Heiligenstadt, unter Anweisung ihres ohnsitzes in den betreffen⸗ den Kreisstädten: Worbis und Hei igenstadt, fordern wir gehörig qua⸗ lifizirte Thierärzte auf, sich unter Einsendung ihrer Approbation und Zeugnisse über ihre moralische und politische Führung und eines eigen⸗ händig geschriebenen Lebenslaufs, zu diesen Stellen binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Erfurt, den 4 Februar 1867. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. gez. v. Tettau.
y,. dichten ed F, hen feel i, dem, diesseitigen orgen großen Gemeindewalde »Escherhürges ist die Försterstelle vakant und fee n besetzt wer⸗
den. Mit der Stelle ist außer freier Wohnung und 2 Morgen Dienst⸗
land gn . . 9. 53 . nige Nuglistzirte Bewerber wollen sich unter Vorlegung ihrer Zeug— nisse und eines selbstgeschriebenen Lebenslaufs bi , lin er Ss gn Mongten bei mir melden. Niederembt, im Kreise Bergheim, den 7. Januar 1867. ; Der 2 von Esch. 2. er.
lõbõ] Banß des Berlingr Kassen-Vereins. Die Herren lctinaire der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins werden in Gemäßheit des 8. 7 der Statuten zu der guf Mittwoch, den 13 Februar e., Nachmittags 53 Uhr, Fit an der Bau⸗Akademie Nr. 3, 1 Treppe hoch, anberaumten eneral⸗Versamm lung hierdurch eingeladen. Berlin, den 9. Januar 18657 Der Verwaltungörath der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. von Oppenfeld, Vorsitzender.
und aus dessen Händen ein Schreiben Sr. Majestät
Das Abonnement betrãgi A Thlir. sür das bierteljahr.
— a /
taats-
Aue post⸗ Anstaiten des In⸗ und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des Aönigl. Preußischen Staats- Anieigers: Jäger⸗Straße Nr. 4G.
CGwischen d. Friedrichs · u. Aanonierstr)
Berlin, Montag, den 11. Februar, Abends
1867.
Berlin, 8. Februar.
Seine Majestät der König haben gestern Nachmittag um 33 11hr dem bisherigen Königlich Italienischen außerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächti ten Minister, Grafen de Barral de Monteau vrard, eine Privat⸗Audienz .
e nig von Italien entgegenzunehmen geruht, wodurch derselbe von seinem Posten zu anderen Dienstverrichtungen abberufen wird.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht,
den nachffehenben Großherzoglich oldenburgischen Beamten Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar. .
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: dem Staats⸗Rath Dr. Lever kus und Geheimen Medizinal⸗Rath Bucholtz, den, Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Ministerial⸗Rath Ruhstrat; ; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: . dem Regierungs⸗Assessor und Vorstand der Hof- und Privat⸗ Kanzlei, Jansen, sowie das Allgemeine Ehrenzeichen:
dem k Haar und dem Ministerial⸗
Registrator Holtzinger.
'
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Regierungs- und Baurath Briest zu Potsdam den
Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen;
Den Stadt- und Kreisrichter Krüger in Wolmirstedt zum
Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath zu ernennen; Dem . J igen zu Halle a. S
den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und dem Salinen ⸗Kassen⸗
Rendanten Grunow zu Schönebeck den Charakter als Rech—
nungs⸗Ra th zu verleihen; und Gen ö. 8. . Cardozo auf der Cap Verdi Insel
Maio zum Konsul daselbst zu ernennen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Bekanntmach un g. Zu St. Wendel im Regierungs- Bezirke Trier wird am 10. Jebruar (. eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagedienst (fü. 8. 4 der Telegraphen- Ordnung für die Kor— respondenz im Deutsch⸗Oesterreichischen Telegraphen⸗Verein) er⸗ öffnet werden. Berlin, den 9. Februar 1867. ö Königliche Telegraphen⸗Direction. . v. Chauvin.
Das 11. Stück der Gesetzsammlung, welches heute ausge⸗
geben wird, enthält unter: . Nr. 66537. vas Patent we en Besitznahme vormals bayeri⸗ scher Landestheile. Bom 12 Januar 1855, unter Nr. 6538. die Allerhöchste Proclamation an die Einwoh⸗ ner vormals bayerischer Landestheile. Vom 12. Januar 1867
unter
Erlaß nebst dem Statute wird durch das Amtsblatt der
Nr. 6539. das Statut für den Deichverband der Marien werderschen , Vom 12. Dezember 1866 unter
Nr. 6540 den Allerhöchsten Erlaß vom 31. Dezember 1866, betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Kreis-Chaussee von ies dorf im Kreise Salzwedel bis zur Kreisgrenze bei Waddekath in der Richtung auf Wittingen; und unter
Nr. 6541 den Allerhöchsten Erlaß vom 14. Januar 1867, betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde⸗Chaussee von Brachten⸗ dorfs- Mühle an der Flaumbachstraße im Kreise Zell des Re⸗ , , Coblenz, über Alt⸗ und Mittel⸗Strimmig und n nh bis Gassenhof an der Lutzerath⸗ Gödenrother Be⸗ zirksstraße.
Berlin, den 11. Februar 1867.
Debits⸗Comtoir der Gesetzsammlung.
Yeinfsterium der geisttichen, Unterrichts: und Me dizinal⸗ Augelegeuheiten.
Akademie der Künste.
Bekannt machung. ;
Die Wagenersche Gemälde⸗Samnilung ist von Mittwoch den 13. Februar ab wieder in dem langen Saal und den an⸗ stoßenden Räumen des Königlichen Akademie Gebäudes täglich gen Stunden von 11 bis 2 Uhr dem besuchenden Publitum geöffnet.
Berlin, den 19. Februar 1867. .
Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: O. F. Gruppe. Ed. Daege.
Vi inisterium des Innern.
Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung der unter der Firnia »Norsstern, Lebens ⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft« mit dem 51 u Berlin errichteten Actien⸗ Ge Al ßnaf
Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 30. Januar 1867 die Errichtung einer Actien⸗Gesellschaft unter der Firma »Nordstern, Lebens⸗Versicherungs⸗Actien ⸗ Ge⸗ sellschaft« mit dem Sitze zu Berlin, so wie deren Statut vom 4 Dezember 1866 zu genehmigen geruht. Der ,
nig⸗ lichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin ber , gemacht werden.
Berlin, den 4. Februar 1857. Der Minister für Handel, Gewerbe Der Minister
und öffentliche Arbeiten. des Innern. Graf von Itzenplitz. Graf zu Eulenburg.
Finanz⸗ Ministerium.
Bei der Königlichen Staatsdruckerei sind der Baumeister Bu sse als Stellvertreter und . des Direktors, der Ober⸗ . Ringer, und der Kalkulator und Expedlent Klar
efinitiv angestellt worden.