1867 / 36 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

58 5280 Preußische Bank. vom 13. Juli 180ů bis 1. März 1814 sind in Folge u ; . t nserer r t t Bekanntmachungen vom 11. Juni 1857 und 23. aus dem Archive, worin auch die Papiere der Nationgl- von den Lordo angegemmenen, aber zu spätt an das Gaus der Ge= enn, B * a nntm 4 ch un g. ?. im Jahre . Danzi , , n ger . 2 18418, der Reichs⸗Ministerien und der meinen gelangten Bill, ist. Es erfolgte die erste Lesung. 12 Lord In Gemaßheit des 8. 112 der Bank-Ordhung vom 5. Ok. kenm̃niß zusammen nder 6 Thir. 5 Sgr. 1 Pf. eingelost Ter Central. Kommission. Das Mobiliar soll verkauft werden, Yoelmso re beäntragt eine Adresse an, Jhte Masestäh uim die Be— äber sts i ben mir die Errichtung einer Koinmandite der den. Bicfe Documenie sind. nach bewertter-Khschn 3 sgenommen. Gegenstände. von geschichtlichem Interesse, kickt der Kehlengreeen Inspett sten über die e , ge nl, k , , , Ver Le m ren, ies dhl ö . as Haupt Regierung zu Danzig ker r um sie dem dortigen Magi. Müseum in Nürnberg in Verbindung setzen wird. Die Bi⸗ der sich daher für den Gegenstand interessttt, hofft, daß die Berlin, den 9. Jebrrnn 1857 . strate zur öffentlichen Vernichtung zu überweisen. bliothek soll der Frankfurter Stadtbibliothek unentgeltlich unter Vegierunng der Sache einge Aufmertsamkelt zuwenden werde den 9. t Berlin, den 4. Februar 1867 einigen Bedingungen (3. B. ungetrennte Aufstellung der voll⸗ Die gegenwärtige Juspectionsweise habe fast gar keinen Werth.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. ; ind . etz und der Sammtung der Erstenz hatten die Inspektoren nicht die nöthige Vollmacht vom Par Haupt (Verwaltung der Staatsschulden. ständigen Sammlung deutscher Gesetz J um auf die Einführung der ar , scheinenden Vor-

Chef der Preußischen Bank. ö ; . . im, itischen lug⸗ lament Graf von Itzenplitz. , Feten nn,, . n . k in v, f et hels dringen zu können, und ziweitens sei ihre Zahl fo gering, schriften überlassen e, ,, we, fich J aba kiebe daß eine Grube höchstens einmal im Jahre, anstatt wie in Belgien, ihnen an die Bibliothek der Militairkommission abgegebenen drei. ader viermal eh chigt werke. Tord el nt geen n gen, Von Seiten des Ober 3Rommandos der Marine ien, Pläne 2c. zurückfordern. Was das Archiv betrifft, so dem Bemerken, Mr. Wynn, der Inspektor von Stäffordfbir?, habe zac. eck ann t m ach ung. r . werden aus der Registratur der Militairkommiission die ihm erklart, daß er 1265 Gruben und Ke re unter sich habe, die In Gemäßbeit der Bekanntmachung des Herrn Chefs der S. M. Brigg »Rover« ist am 7. d. Mts. auf der Rhede auf eine einzelne bestimmie Festung bezüglichen Atten é daher unmöglich alle in einem ein igen Jahre besichtigen könne Preußischen Bank vom gten dieses Monats bringen wir hier⸗ von Livorno . an das Gouvernement derm betreffenden Festung zur Auf⸗ Er schloß daher noch einige andete Wörlagen in scint Möottwr' en, mit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Bank- Koömmandite in Berlin, den 9. Februar 1867. bewahrung übergeben. Die allgemeinen Ritten der Marine, welche dann, fo amendirt, zur Linnahmie gelangte. Alle diese Schrift Altona ihre Wirksamkeit am 1. März dieses Jahres be— Kommission, sowie die auf Marine und Küstenbefestigung sich stücke sollen dem wieder einzuseßzenden Unterhaus-Comité über Berg-

innen wird. s ͤ : boten, unter der Voraus. werke überwiesen werden. ? beiehenden, werden Preußen angeboten, Im Untenh au se überreichten Gladstone und zehn andere Mit-

Die von derselben zu betreibenden Geschäfte bestehen in: Berlin, 11. Februar. Se. Majestät der Köni jeder bisherigen Bundes⸗-Regierung gestatteten Be⸗ r r ; . t [) der Diskontirung, von in Thalern zahlbaren Wechseln Allergnädigst geruht: dem Geheimen enn , Heise . welche k von Privat⸗ ee r e . hl i n, an n g , , , auf Altona Verlin und glle andern Plätze, an weichen zu Verlin und den praktischen Arzt c. Ir. Otto Schulten in sind, sollen ausgeschieden und den betreffenden Eigen Yönntenigte lg. gegenz dent, Prasident deg Handelsamtes) n sich Filial-Anstalten der Preußischen Bank befinden, so ebendaselbst die Erlaubniß zuͤr Anlegung des von den Fürsten thümern zugesendet werden. Das gesammte i, Bundes. sfarte, die Regierung bea bfichti te, men en Amendikun gen Cen Gepe wie von Wechseln auf Hamburg, welche in Thalern zahl- von Schwarz burg - Sondershausen und von Schwar burg Nudol,. Archiv einschließlich des Archivs dei Rational Versanimtung 2c ber bie Gangelsm rin vorzuschlagen, und falls es die Zeit erlaube, bar sind⸗ . (. stadt Durchlauchten ihnen verliehenen Fürstlich n, ,. wird der hiesigen Stadtbibliothek übergeben unter den Bedin. eine Bill zur Konfolidirung der einzelnen Bestümmungen vör zulegen.“! 2 dem Ankauß von Wechseln auf Hamburg, welche nicht in schen Chrenkreuzes resp. erster und zweiter Klasse zu ertheilen! gungen ungetrennter und abgesonderter Aufstellung, sorgfamer St. Rortheote brachte' eine Vill ein, welche das Handels amt Thalern zahlbar sind, sowie von Wechseln auf andere ,, und der Benutzung an Ort und Stelle durch die ermächtigen, soll, die Angelegenheiten von zahlungs unfähigen . Plätze, welche an der Berliner Börse einen Kurs 9 früheren Bundes⸗Regierungen. t, , 1 8. , . n,, aben, Nicht Ci zachsen. Weimar, 7. Februar. (6. Ztg.). Der außer— . be. 13, . eee eee. Gen, . 3 r Ertheiltng von Darlehnen gegen Unterpfand von 8 a, . ee n neten, in a a e n. den größten k , n n, ö . . uf edlen Metallen, inländischen Staats Kommunal, stän—⸗ Preußen. Berlin, 9 Februgr. Se. Majestät der Theil der ihm zugegangenen Regierungsvorlagen augenbinnlen, möchten mit ihrem Urtheil warken, bis fie die Bill näher kennen ge⸗ dischen und anderen öffentlichen, auf jeden Inhaber lau⸗ König empfingen heute die Vortrage des General⸗Adjutanten Die wesentlichsten derselben sind die Aufhebung der Salzregie, lernt, jetzt , . nur einen dürftigen Umriß davon. Es erfolgte tenden Papieren, und in Inlande lagernden, dazu geelg— Kenctal-Majors von Tresckow, des Jbersten KloJ Vom Krieg dis Veseitigung einiger durch das Gesetz über die Steuerver⸗ die etste Lehung. Colman O' Zoghten erhält die Erlaäßnts! hie neten Kaufmannswagren, Ministeriuni, des Geheimen Kabinets-Raths von Mühler. faffung geiwährter Steuerbefreiungen. J Bill cinzubringen, die den Zöweck hat. den Braniten Revers gegen c der luz ftellung von , auf die Hauptbant und Ann i Uhr Müittggz schiohen Se NRajestate be Kön , , deren Filiglanstalten in den Provinzen, sowie Einlösung im Weißen Saale des Königlichen Schlosses den Landtag da von turser Dauer wär, wurden vom Ministertische aus zwei Reh , . dieß e i 6 hartnack kin W e steind

der Anweisungen dieser Anstalten auf die nene Bank Monarchie durch Verlesung' der Thronlede un Beisein der estellte Interpellatignen beantwortet. Auf die eine Frage, ob ac j e, n, ,, . . t gnterpbenigitgien . ; 9 6 Whalley erklärte sich bereit, vor einem Sonderausschuß den Veweis Kommeandite, ö Königlichen Prinzen, der Minister und der Generalität, um ie Großherzogliche Regierung den Bau einer Eisen bahn von zu . daß das . in Irland e, i en. Geist⸗ b) der Besorgung des An⸗ und Verkaufs von öffentlichen 3 Uhr ertheilten Se. Majestät den zu den Minister⸗- Konferenzen Gera durch den Neustädtischen Kreis nach Saalfeld zu be— lichkeit ins Leben gerufen worden sei und genährt werde. Damit Papieren für Rechnung öffentlicher Behörden und An. Behufs Konstituirung des Norddeutschen Bundes hier anwesen— fördern hbeahsichtige, erfolgte die Antwort dahin, daß neuester schloß die Sitzung. ;

stalten; den fremdherrlichen Staatsbeamten Abschieds⸗Audi eit in Berlin für den Bau einer solchen Bahn das regste Ihre Majestät die Königin, die seit vorgestern wieder 6) der Annahme von Wechseln und sonstigen zahlbaren 11. Februar. Seine . Interesse herrsche und daß in den nächsten Tagen eine ihre Residenz in Osborne genommen hat, nahm dort gestern Effekten zur Einziehung. . von 11 Uhr ab mit dem Geheimen Kabinets⸗Rath von Miß gFünstige Erklärung der preußischen Regierung zu erwarten aus den Händen des Herzogs von Marlborough und des Vis⸗

Die Verwaltung der Königlichen Bank-Kommandite, welcher ler, nahmen um 12 Uhr die Meldun des General ⸗Majorz ei, nach deren Eingang die Großherzogliche Regierung die count Bryston die Adressen der beiden Häuser des Par—= vorbehaltlich anderweiter Bestimmung die Herzogthümer Schles- von Schwarzhoff, Commandeur der 9. Infanterie ⸗Brigade, Angelegenheit definitiv prüfen werde. Die andere Frage, ob laments in Antwort auf die Königliche Thronrede entgegen. wig und Holstein als Geschäftsbezirk zugewiesen' sind, ist um l Uhr den Vortrag des Ministers des Königlichen Haueed die Großherzogliche Regierung, welche in der vorigen ordent. Senrh Eraßb Robiison, dessen? Name mit mehreren dem Bank ⸗Rendanten Schayer und . Freiherrn von Schleinih und um J den des Ober⸗Ceremonien⸗ lichen Landtagssession die Nothwendigkeit einer Erhöhung der der gefeiertsten der englischen Literatur dieses Jahrhunderts dem Bankbuchhalterei⸗Assiftenten G oerlitz meisters Grafen von Stillfried entgegen. Begmtenhesoldungen für eine der dringendsten Aufgaben erklärt auf s' Innigste verwachsen ist, starb hier im 92. Jahre seines Femeinschaftlich übertragen worden, und find daher Beider Um 2 Uhr empfingen Se. Vajestt den General der Ka bah anler den jekigen Verhchtnissen noch keabsichtigs, ein: Alters. Dürch feine langfchrlge ininne Freundschaft Und steten

Unterschriften bei allen rechts verbindlichen Erklärungen und vallerie veiherrn von Mant serbchssi iesfallsige Vorlage an den nächsten ordentlichen Landtag zu, Briefwechsel mit Goethe ist der Verewigte auch in Deutschland 9g vie Freiherrn von Manteuffel und begaben Allerhöchstsic J . beantwortet, daß eine Erhöhung der Ber in weiteren Kreisen bekannt geworden.

Ausfertigungen der Bank⸗Kommandite erforderlich. nach dem Kasernenhofe der ö Uni—⸗ Berlin, den 11. Februar 1867. . , re esl in , n , soldungen noch 6 taals dringendes Bedürfniß erkannt werde, Die Rin derp est, die man hier für vollständig , , Königl. Preuß. Haupt⸗Bank-Direktorium. Ahends werden Se. Yer e ht der Soirée bei Ihren Köniß⸗ eine bestimmte Erklärung aber nicht eher abgegeben werden hielt, sst dieser Tage wieder ziemlich heftig in der Hauptstadt —̃ lichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Frau Kronprinzesin könne als bis die Finanzverhältnisse genau zu ühersehen wären. selbst aufgetreten. . beiwohnen. ; h , 5 8 1 ö Ster ech ö an, k, 36 5 - r Ihre Majestät die Köniai in der eutigen Abend⸗Eilzug ist die Kaiserin von ꝰrrei . n, ö Tagen der Preu r gn ö s. be . i ch t 6. Bosless ; des n geen e hben mn, . . tc wieder hin K und von Sr. Majestãt dem ag. eine 3. lur , , von 16 . einzu⸗ e gem. ĩ 3. Februar 1867. wohnte Allerhöchstdieselbe dem Gottesdienste in der St. Marien. önig mit der ganzen Königlichen Familie ö . , f rin gr gr ode! her angeht ,,,, Geprägtes Geld und Barren... Thlr. Kirche bei. Das Familien⸗Diner fand bei Sx. Königlichen Die Kaiserin wird morgen Abend die Rückreise nach Wien bauten neuen Kriegsschiffe und i , seine Verwaltung gegen die Hoheit dem Prinzen Karl statt. fortsetzen. ö, von seinem Nachfolger an ihr gemachten ,, Lord Berby

Bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Kr on prinzen In letzterer Zeit ist, wie die »Bayer. ; versichert, daß er für seine Person die Verdienste bes Her ogs um die nd der Kr . ̃ . ) zönig⸗ d itungen mehrfach davon die Rede gewesen, daß die Auf- Flotte immer bereitioillig anerkannt habe. = Can 36 tadelt und der Kronprinzessin erschien am 9. d. M. Seine König en Zeitungen hrfach J —ĩ ben allzu raschen Ban neuer Kriegsfahrzeuge als an kost⸗

1 liche Hoheit der Graf von Flandern zum rühstück und zum hebung der Festungs-⸗Eigenschaft von Landau eine beschlossene den lschen ! . : 3 zu . . ; ar spieliges Experimentiren. Der Earl von Dudley ma t 55 Diner, Höchstwelchen die Kronprinzlichen errschaften Abends Sache fei Cs ist aber in dieser Beziehung zur Zeit woch g re, . Montag zu erwartenden e n e n, =.

. 14 906/900 . , . . e Theben der K ö. . , e n , T se k 9 em n n gen heften r,. . r, n. ü de eneralstabe Grafen von Wal⸗ 24 1Ulch 16 ; 8 mzüge in der Hauptstadt verbunden seien. Lor erby bedauerte O Danfhten lun imat hir. Lz 4 0, berker bed Tien wn, mn nr zigh ren tr efsn Räten beithäee nethelt gaardes eben e verkfütßt zehn ch srurblh— o wenig Räcfcht für pas Hu Dey on! Id S7, Whchh. und, dem Prinzen Friedrich Wilhelnt Königliche Hoheit zum ist. die Bezeichnung derjenigen Truppen-Abtheilungen, welche bplikum hättehn auf ihtrn! Ter hen rationsplan zu bestehen. Abgeschen Inffitutẽ ( ie h m tags nach dem Königlichen Schloß und präst⸗ 9 die Zukunft zur Garnisonirung in der Pfalz bestimmt sein , fn , 1. ee n . ö. en , 1. ö irte um 63 Uhr einer Sitzun ités der Victoria— ollen . r . order 9 , schluß des Stiftung. khest fn , a , . Oesterreich. Wien, 19. Februar. Wie die »Neue freie fermfrage zu fordern, e J. auf das allgemeine Di mne und das Kyttesdienste in der Marienkirche bei, nahmen dnn Hamilten, Pesse; wissen will, soll Stggtsrath v. Hal'bhuber zum Mie. zFallz re e vol zr g n r n , , , Diner im Palais Sx. Königlichen Hoheit des Prinzen Kar! nister des Innern designirt sein. in. 3 si lange keel er ee en i gl e ien, h i Theil und besuchten Abends die Vorstellung im Opernhause. Großbritannien und Irland, London, 8. Februar. des Carl don Ellenboroügh sagt auch der Lord⸗Kanzler ? daß Se. Königliche Hoheit der Kronprinz empfing den General⸗ Im Hberhause überreichten Lord Shaftes bury und Lord Elif⸗ h, der am nächsten Montag beabsichtigte gefetzlich nicht ver. Major von Schwarzhoff. ford gestern eine Anzahl Petitionen von Arbeitern aus Manchester boten seien, insofern sie nicht den Zweck hätlen, Jemand zu schrecken und Donegal, sowie von einer preshyterischen Kirche gegen den Ver- oder einzuschüchtern. . Getränke am Sonntage. Lord St. Leonards Im Unterhause wird (wie ebenfalls im Oberhause geschehen)

Frankfurt a. M, 8. Februar. (Fr J.) In Betreff des kauf berau . J t . . . 8 ; * ier befindli r , , . . brachte eine Bill ein zur Gründung von Schiedsgerichten, welche Ihrer Rajestät huldreiche Antwort auf die Adresse überbracht. = Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. r ,, , , , ,,. ms hat j . Ie üg n zwischen Aüb teen und Arbeitgebern schlichten und dadurch Rem geg fragt, ob der Stgatssecretan des Rin ere ch das Bekannt m ach un g. hier fil ihr r , a 9 1 geeinigt, die Anträge An. theilweise den Strikes vorbeugen könnten. Er habe sich bei dem Entwurf Rundschreiben des Fürsten Gertschgkoff Über den Abbruch der Durch den in Gemßheit der Allerhöͤchften Verordnung ,,, 3 h les den Regierungen zur 9. das französische Gesetz zum Muster e , Weder e ig we, ,,. , ,. zwischen Rußläind und dem päpstlichen vom 24. Aprii 18634 Ches Gers ge gbr sbehe , ihn , mn 7. j „Jenes Eigenthum besteht aus Zimmer⸗ noch Arbeitgeber sollen geseßlich verpflichtet sein, ans Schiedsgericht zu uhl und die Aufhebung des Koönkordats von 1847 nebst den ndern ] gung geräthen aller Art, aus den Bib iotheken der Bundes versamm— gehen, aber wenn sie es thun, soll sein Entscheid bindend sein. Die dazu gehörenden Aktenstücken vorlegen wolle. Lord Stanley fragt

der Schulden des ehemaligen Freistäͤals Danzig aus der Zeit kun ilitai issi it vi ine Bill über ̃ ; ; g und der Militairkommiffion mit vielen we 1 Wer⸗ Bill kam zur ersten Lesung. Lord Derby brachte eine Bill über zur Entgegnung, ob es nicht Geldverschwendung wäre, Schriftstücke zu s rthvolle . öffentliche Schulen ein, die beinahe idenkisch mit der im vorigen Jahre drucken, . sich auf eine England ganz e re e gel .