1867 / 36 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

562 K 563 . . ̃ errn K. R. Klocke anber ten Termine die Er Wo hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am vor dem Kommissar, Herrn K. N. Klocke gnbergum ine hnsi muß 94 Jo . 6m

ö

O E f⸗ C nm * GH A ; * i en über ihre Vorschläge über die Beibe dieses Verwal u,, me,, me w, p, =, . ff unt lich * nz enge r. 1 er Bestellung . 3 einstweiligen Her ert abzu⸗- wärkigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ geben. . J 2 jenigen, welchen es 1 an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- . . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Held, Papie⸗ Anwalte Justiz Kath Carpe, Rechts⸗Anwalte Kaiser und Teuto zu GSandels⸗NRegister. oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam h ren ober anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder Sachwaltern vorgeschlagen.

Der Kaufmann Carl Ferdinand Hellwig zu Stetti sürr cine ihr etwas verschulden, wird auf . 1 gien, oder welche welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben 22

Ehe mit Helene, geborenen Schultze, durch J abfolgen oder zu zahlen, . dem en Rrsch⸗ zu wer. zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bestz der Gegenstände w . 2 ö 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen bis zum 13. März d. J. einschließlich genstande bis zum 138. März 1867 einschließ lich ——— Vertdosung, Am v rtisativn n u. s. w.

. e . von fen llceen e rener.

Ausschhjeßung und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ünter e unt Krrbehalt ihrer euvanigen Rechte, ebendahin zirr Konkun rn . n reh , nn, eie, A4 Num. F. C. 2615ᷣ . len] dom men, de, nam che m ö i he g ieee e, ee . . , . . , Nas gzisgh 9) r D 3 ö * . J * e i er 7 pon 3 ö. Stettin, den 8. Februar 1867 Besit, befindlichen Pfandstücken nur Vnzeige zu machen. en in ihrem findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. g; d. I4. August S837 in Prämiensch eine zu T. 25.

. dönigliches ĩ sgeri ich we alle diejenigen, wache 2 , i lle? d Ansprüche AUm 1. und 2. d. Mts. hat die neun und zwanzigste Ziehung der Königliches See- und Handelsgericht. als e n n . en, welche an , Bh if Ansprüche als , 3 . 3 1. 9e Prämienscheine des oben bezeichneten Anlehens dahier staltgefunden. ö sie mögen bereits rechtshängi 6 he biergerch aufgefgrdett dies fie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ Die Liste der bei dieser Verloosung gezogenen Prämienscheine und Konkurse, Subhastatignen, Aufgebote langten Vorrecht oshangig sein oder nicht mit dem daflr ver— langten Vorrecht . . der auf dieselben gefallenen Gewinne liegt bei dem Banthause der Vorladungen u. dergl. ?! R bis zum 13. März d ; . bis zum 13. März 1867 einschließlich Herren M. A. von Rothschild u. Söhne zu Frankfurt 4. M. 581 ae , ,,, e bei uns schriftlich oder zu F e II ar i nschließ li bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden und demnächst zur der Königlichen Staats kassen-Direction dahigr, den König 3 (Kontur Hehn 8 ta 4 3n n. §. 54) rüfung der a nn fich ann . f ne, ö. rn g , R . er en, ö. In . 6 9 6 ar 44 R ) , . 3. 84. derungen, fo wie nach Befinden zur! Rg 2. iel deten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven rde zur Einsicht offen. . m rn, . Konkurs- Eröffnung. (. gen wie nach Befinden zur Bestellung des efinitiven ; ls ö Es wird hierbei beinerkt, daß die Prämienscheine Nr. 59,0963, Königliches Kreisgericht zu Friedeberg N. He. Erste Abtheilung, y an n ö long g en 1887, Vormittags 10 Uhr, 67/90 und ghio83 durch gerichtlich Verfügung vom 4. Februar 1864 Ueber d den 6. Februar 1867, Vormittags 12 Uhr. vor dem e rer des n . Dorn ittags 10 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses zu erscheinen. mit Zahlungssperre belegt worden sind. . (ber das Privat, Vermögen des Kaufmanns Hermann Abraham Wer seine Anmeld söronrnfes zu erschench, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ngen den 7. Februar 1867. und des Kaufmanns Jacoby Abraham, beide zu Alt ⸗Carbe) ist der her n ung schtisftlich einreicht, hat eine Abschrift der. lben und i Anlagen beizufügen ö Königliches Finanz⸗Kollegium. ren * an, , , , . Gehe und ee, . , ö cher , , in unserem Amtsbezirke seinen In Auftrag: worden. hlungs : Emnstellung auf den 36. Januar 156 festgefezz; Wohnfth hat, muß hei der . e g rn, fin

Zum einstweiligen Verwalter der Masse i hicsigen Orte wohnhgften, oder zur Prägis bei uns berechligtnnqun Eroductenm- nmel Va arem- Kps. Weizenmehl No. 0. 55 3 58, No. 0. u. 1. 58 2 5. Roggenmehl sse ist der Kaufmann M. , chtigten aus a n, e, , ö No. 9. 45 2 44, No. O. u. i. 431 35 pr. Ctr. unversteu- rt. Mehl ver-

Jacobsthal zu Friedeberg bestellt. Die Gläubiger der ĩ . Pättigen Bzrollmächtigten bektellen und den Atken ange ; ; id 6h ners werden 2 giorber nn n ger des Gemeinschuld⸗ jenigen, mvelchen es hier an Bekanntschaff fehlt, werden . n Fehrmann, ehääehtn, . . . na eblässigt und konnten sieh Preise kaum behaupten auf den 23. Januar 1867 Vormittags 11 Uhr walte Justiz. Rath Carpe, Rechtsanwalte Kaiser und Teuto zu Sach. Weinen loeg 103 88 Lhir. gack Tuäahntst, gelb gal 39 Thi. Veirit-- Stein, II. Februar, 1 Uhr 306 Mimnten achTmittazs. (TeI. Dep. vor dem Kommiffar, Kreisgerichts- e, , waltern vorgeschlagen. 9 bunt poln. 8Sz=-84 Thlr., Lieferung pr, Februar 79 Lhlr. B́,, April- 1.6 Claas Anzeigers, Weizen Id-=—ös5 bez, Frijbjahr sziz-= ber, 8ᷣ Nr. I gnberaumten ,, e n hb9 K . Mai 79 Thlr. Br.“, 8 Ge, Mai- Juni s89. Thlr. bez. u. Br. 6 er. en g , ber., Frühjahr Sa ber, a. 6. za he ii, Februar * n,, definitiven Verwalters abzugeben. . k . 565 kee D. . ö. ir e gr nr , 5 6 mai 4 ber. Spteitns 16s ben, Februar Ibs , Früh- en, welche von i . ; . . . 25 3 , , . ö . w r, er, g, jabr 1679, Br., 163 E. . 296. . . Sen in , ,. . . Konkurs-Gläubigzer. . pie 57. Thlr. do., Februar ß hfr. bez. n. Br. S5 G., Frühjahr 55 . 11. Februar, Nachmittags 4 Uhr s. Minuten. (Lei. ihnen cubas versg alen, llt sdrheb bra haben, het welche . Kreisgericht Brilon, kkis s Thlr. bez. u. G. d Br, Mai-uni s- . hir. ben. us Bre . E., Pep. des Staats- Ahzeigers) Spiritus pr. (z pot. Tralles 163 Thir,. Br. ,,,, J . ö zac He 3 . achmittags 4 Uhr. 1 dõz Thlr. Br, K G., . 54 . Br, Sz3t 6. Kr wenn er Org ger.; Fir 85 = 93 Sgr. Koggen bis zum 28. Februar 1867 einschließlich ist der er miogen des Kaufmanns Jakoh Schönthal zu Brilon Gerste, grosse und kirme 44 53 (hli. g, 17 ; 66 69 Sgr. Gerste 53 60 Sgr. Hafer 30-34 Sgr. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An ei der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungtein. Hafer loro 26 29 Thlr., schlesischer 28- 3 Thlr., pommerscher zeige zu machen und Allles, stellung auf den 34. Januar 1 . 24 Thir, Polnischer iz-= 28 Thie, pr. Februar und KFebraar-Miäræn 3s ö 61 , , . ,,, d, ma Aeden-nare. esern. sell ichberechtigte Kommissar Koch zu Brilo d P 1 Juli Pr., 28 bez. ; . f ,, . haben von den in ihrem Besitz enn. Die n h eh r mr r n waer in . ee e , Ce. Thlr, Futter waar 48 - 5sß Thlr. Ber lim, 11. Februar. Die Börse war heut sehr angenehm, na- andstücken nur Anzeige zu machen. dem auf en aufgefordert, in Räabäl ioco 113 Thir. Br, pr. Februar und Febrüar-Marz 113- mentlieh lür österreichische Effekten, von denen Kredit 5 pCt. höher he- e,, ,, I = ung §§. 123. 128. 148. 329; ö. ommissar, Kreisrichter Klock , 1 Juni 11 Br., 3 6. schlesische, Rhein-Nahe, Schau- oi 898 18. 3209; Instr. S8. 11-13.) Kreigrichter Klocke, anberaumten Termine die Erklã⸗ Meir un 166 The, Br, r ( stark gehandelt. Amerikaner und Italiener etwas matter; preussische

1

Konkurs ⸗Ers rungen über ihre Vorschläge über die Bei / ein 33 Til. ; Königliches 8e ge n Gtr 7 6. N. M 53 Heften r, ,, , die c. Bepwalten ö k a. . 174 Thlr. ber., pr. Februar und Februar- Fonds fest und höher bei ziemlich vegem Geschäft, 5proz. Anleihe z, . Erst ? A böh un 9 N. M. len, 3 e von din Gel nl gen Verwalters ö Mär . , e, n, i , , , 175 4 Thlr. bez. und 43proz. 4, 4proꝝ. 4, Präm Anl. 3, 1 7 besser. Den 6. Februar 1867, Vor git 2 oder anderen Sachen in Besi ,, Ihm an Geld, Kapern. Mais Jun 75 = Thir. ez. u. Br,, 3 G., Juni Jusi 178 Thlr. bez. u. kuneinisehe 1187 2 3 gem. KRhein Nahe 343 a 357 gem, CGalizier Ueber das Vebmögch der üntel 3 rmittags 12 Uhr, ihm etwas verschn ten * oder Gewahrsam haben, oder welche . 6 ö w 6. . (Carl Lud.) S7 2 S5 gem. Gesterr. studl Stau- bah Horb. 1955 a f Firma Gebrüder Abraham wird aufgegeben Nichts an denselben zu ,. Termine sehwach behauptet, Auf 168 gem. Warschau. fen 65s 2 gem. Braunschweiger Bank 88

bestehenden Handelsgesell Ea verabfolgei r ; i loco chlässigt. z H gesellschaft zu Alt⸗Carbe, zu welchen außer den folgen oder zu zahlen, vielmehr von bem esitz der Gegenstande Ro . K die üperaus milde Temperatur depri. 90 gem. Gesterr, Credit 745 2 7ĩ55 gem, Cesterr. Nai. Anleihe 56 a

Kaufleuten Gebrüder Jacoby und Hermann 2 bis zuin 13. Ma r ießli

des Gesellschafts - Registers . * r , iber ö dem Gericht oder dem k Ra er Cn 61 , i Flas gor in Schottland Großbtitanhien) gehört, ist der kanfmännischt Alles mit Vorbehait ihrer etwanigen Rech . . Iittas ; 13 Konkürs eröffnet und der Tag der Zahiungseinstellung aaf nnische maffe gbzullefern. anigen Rechte, ebendahin zur Konkurt— Ganzen zu pereinzelten Abschlüssen. In eflektiver Waare fand ein rem, i, sebfunt, s nenn , , n, ,,, e, den he Jan unär 86 Pfandinhaber und andere mit denselb ; ; zu. müssiger Verkehr zu eher etwas billigeren Verkäufen statt. Gekündigt ep. des Siaats Ahzeigers.) Gerterreirchische Hannoten 78 Br., 7833 6. festgesetzt worden. biger des Gemeinschuldners haben v . ill r g. . ioo er, G Zum einst weiligen Verwalter der Masse ist der Kaufma b lichen Pfandstücken nur Ainzelge zu . , Hafer efkektis wenig Leächtet: Lerwine lehloe. Kütöl erkennt än betßz u C,, Tätz Ez, 16 . g. Obèehleeieeke orig. zu Friedeberg bestellt. Die Gläubiger des Gen ri e nn, ö Zugleich werden alle . 46 6 di ae, matter Haltung, worn Rohl hauptsächlich, die eingetretene milde Witte. Sbhtzatianen Lt. b. pro Sd Br,, S8. G Mitt. I. IIS, gäs: aufgefordert, in bem auf werden als Rontkursglaäubiger machen w 7 „welche an die Masse Ansprühe rung als Mots' anzuführen ist. Der Preisabschlag beträgt ca. r. Thlr. d. Litt. Eg. 3zprez,;. 80 Bre; do. Litt. G.. 946, Kosel Oderberger 6. , en wollen, hierdurch gef, ert, dite Etr. Gek. 150 Gtr. Spiritus war, wie Roggen, fast gesehäftslos. Stamm- Actien 56 Br. Nęeisse - Brieger Aetien 1025 Br. Oppeln-Tar-

den 23 Februar 1867 sie mögen bereits ig fei n 3 65 r. . ; ; . ** vor dend Chrnmiffn eee hr gn ö ,, . 3 . Becke r rechtshängig sein oder nicht mlt dem dafür ver⸗ . nente, ind Hin bern er erz und däßer in den Notirungen nowitzer Stamm- Aetien 74 bez. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859

Nr. L. ai in ihr ö 3 ü z . ; j . j . 133 E. 2 . r W el enfin n. . n,, n. ,,, Jani nschlie ß i 1 9m * a, . Pee is. eststellung von khr lebhalt bei meist unveränderten Coursen, nur österreichische

die Beibehaltung dieses Verw : bei uns schriftli 3 ( : ö einstwelligen . an bft m rhehirng , neren . n e , . (GSctreide, Fel daü Spiritus zit Ghnd es s. Icke e, krise enn, babe, , Frieden win ;

Allen, welche von den err f huldnem etwas an Geld! Papieren PHorderungen sompie nach Befinden är r snngsrist n e e, J nung; unter Tarik aeg er sereidgten Maren, un ,, Lei . r, ,. , ,, . . oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche Verwaltungs⸗Personals 35 . Weizen pr. 21060 Pfd. loco JI0—– 28 Thlr. nach Qualität, Węeissbun . k Ein 96 De Hr rg i 0 9. .

ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselb auf den 13. März d. J., V ; . poln. 817 ben, gelb märk. 844 bez., fein gelb uckermärkischer 88 bez, . abfolgen oder zu zahlen, vielmehn e dn mmer Elben zu ver⸗ vor dem Kommissar des Konku— i Bormittags 10 Uhr, br. 2000 Pfund pr. April-Mai 79 2 79 verk., Mai- Juni 893 à 8) verk. 1325 (6. Anhalt - Dessauer Ban . Braunschweiger Bank Wei bis zum 28. enen, 1867 n e iber astande ss kurses zu erscheinen. . marzehe Bank —. Oesterreich. National- Anleihe von 1854 553 GC.

Wer seine Anmeldun schriftlich einreicht . . Roggen pr. 2000 Pfd. loeo 553-56 -— 57 bez, fein 5] C- 57. ben, . . dem Gericht odr dem Vermwa ü Het h, nffk , selben und Mer Mn un hn einreicht, hat eine Abschrift der . ord. 543 - 553 bez., pr. diesen Monat 56 z Br., 56 G., sᷣrihjahr 553 2 Wwiem, 10. Februar, Nlitte gz. ( Wolff 's Tel. Bur). Privat- Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen R 3 . Jeder * ag e fie, ; P 1 ö verkehr. Grosse Bewegung in Kreditactien. Sehluss beliebt. Kredit-

läu iger, welchcr nicht in unsere irte sanen , . r en m ni g s bene g eren, , H i ler Loose Sa.

nel , el ö . ander mit denselben gleichbe⸗ ahn f d. muß bei ,, nn, dee, . a 33 y n n , 33 e een , ie, 2 en, ae. . .

K ,, , z ; . 6 19m en en an ei en. . * J ö 29 Thlr. h alität, böhm. und 16 ( ntangs - Jourse. Oproꝑz. 6 1ques 2. 4G. Oder Loose —. lõbdl d Konkurs- Ersffnun g n f , , ehlt, werden die en . vieh e , n r er , ., . . hiohat 28 Br. u. Bank- Actien J50 90. Nordbahn National- Anlehen IU 59. Kredit- unt mut rderung der Konkursgläubiger. waltern vorgeschlagen Rechts Anwalte Kaiser und Teuto zu Sach G., Erühjahr 3 bez, Mai-Jüni 283 Br, 28 6, Juni Juli 29 Br. u. G. Aetien 189.0). Staats KRisenbahn- Agtitn- Certifikate 395. 10. Gakizier önigliches , . Brilon, f ; - . Erbsen pr 2256, Pfd., Koch- ünd Futterwaare, 52 ß Thlr. nach 220.09. Londen 127.20, Üiarmbrrg 95.25. Faris 30.90. Böhẽæisehe Ueber em g. i mne ü n, ks 4. Uhr. 570 Konkurs- Ersffnu ö Qualitat 8 2 1 3 ö. l er re , . 5 i. . . Vermögen der Handlungsgesellschaft f ö ng ö. 54 Winter- Kap In. schö nalität 87 frei bardisehe Eisenbahn J75. 1864er Loose Silber- Anleihe 77.00.

. zu Brilon 1 69 kaufmannische k y,, . und . 1 z ꝛ14n 9 3. Konkurs gläubiger. . unh h e n fh n, h 3 K 3. . ki = Bank von Frankreich. Status vom 7. Februar.

631 Zahlungseinstellung auf den 24. Ig nug re. fesigesezt worden. am Sr gechar 866 ericht Brilon, . Rüßöl pr. Etr. ohne Fass loco 1114 Thlr; pr. diesen Monat 143 bez, Metall Vorrath Frs. 6953, 149045 4 21, 208, 3605 mn einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions⸗Kom⸗ Ueber das Vermögen des gan e n a n, Siebert zu . Februar-März 113 Thlr., März-April! 113 Thlr., April-Mzafi 111K ber-, Wechsel 634, 230, 795 75, g2z, 623

missaz Koch zu Brilon ernannt worden ,. . Jun, 5 zer- Oct , 12 Vorschũ 3u, . rilon i ; Hrn; ; . Mai- Juni 1153 G., September-Oktober 1243 à 123 bez. orschüsse ; Die . . ,, ,,. Enlgele her in dem De e elfen fn lg a n n, 2. ei e! der Tag der eng p. gtr. . * bee Tin, ; 1 1 h * ,. Effekt . . 1 Vn e, u g4a'⸗ itt ag r um stweili ; 6 ; ñ . Spirit J. 8000 pCt. loco ohne Fass ö er., pr. diesen 8 n-Eifekten... 2, 114. 3, ien er g issr⸗ , ,, , . dern n die missc g h n en k Mꝛasst ist dei Aurtiens Ken ; nme, we, de. 6. ,,, . 65. 9. 9 . der. ö w al ieses Verwalters oder über Be—⸗ kubi ̃ n 175 21761 bez. u. G., 17 Br., Mai-Juni 1739 Br, 173 G., Juni-duli Conto-Corren

* rn , n. n stheligen Verwalters abzugeben. dem 5 Gläubiger des Gemeinschuidners werden aufgefordert, in . 113 * enn. 6 . 18 bez., Br. * G., August September 2) des Schatzes ..... ...... .. 140, 933,376 17,875,593

n der Gemeinschuldnerin etwas an Geid, Papieren den 20. Februar 1867, Vormittags 10 Uhr, it dr, tr e, oem n m, nnen n, m. VJ ] / ; .

erabgesetz ten gem. Oesterr. Loose von 1860 bd 2 71 gem. Russ. 9. Anl. (Engl.) 3