1867 / 36 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö 568

Dies ist in das Prokuren-Register bei Nr. 179 fell Ver⸗ Monats ein⸗

fügung vom 6. Februar 1867 getragen. d z am 7. desselben

IIl. In das Firmen⸗Register ist unter

Nr. 915 der Kaufmann Emil Friedrich Eduard Karck zu

Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Emil Karck,

eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1867 am 7. dessel⸗

ben Monats. Stettin, den 7. Februar 1867. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der eh i. Gütergemeinschaft ist unter Nr. 21 6. . 6 6

mann Gustav Abraham Rothholz zu ö, ö. , . vom 29. der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 2. Februar 1867. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei der in unserem Fi ! ö Firmen⸗Register unter Nr. 648 eingetr Firma 9 getragenen

zu Biskupiß Inhab ö. ; istupiß -— Inhaber der Kaufmann Isaae Friedlaender daselbst ist die Errichtung einer Zw gn ee ene ing 3. Zabrze 3 Ba fügung vom T Februar er. heut eingetragen worden. Beuthen O. S, den 8. Februar 1867 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser dir men ici stel is min Nr. 705 die Firma . Keins zu Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Salomoꝛ Keins hierselbst zufolge Verfügung ? F wer . ö zufolg fügung vom 7. Februar er. heut eingetra⸗ Beuthen O S/ den 8. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗-Register ist unter Nr. 704 die Firma Mori Schmidt . ,. und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz . 5 ö . st zufolge Verfügung vom 7. Februar er. heut einge⸗ Beuthen O. S, den 8 Februar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 13 in unser Prokuren⸗Register eingetragene, dem , ,, , . fra 95 Krause . e, . Vluchen a. O. . tokt ist in Folge Verfuͤ i . . Folge Verfügung 20. heutigen Tage Freystadt, den 5. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 151 in unser Firmen ⸗Register eingetragene Fi w ö. die ö ö. ö. e ng n t A4 eingetragene, dem Kaufmann E i = theilte Prokura sind geloschl worhen t W Freystadt, den 5. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unser Firmen-Register unter Nr. 96 ei n Firn 737. & Stephan ist heute . worden. lingettagene Jirma Freystadt, den 5. Febriiar 1667. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilun u tiwitz Der Kaufmann Jacob Fraenkl zu Gleiwitz . . . , be, stehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Emanuel Fraenkl als Gesell⸗ schafter Cingetreten und die nunmehr unter der Firma Emanuel Fraenkl . . . . 49 des Gesellschafts⸗Registers zu⸗

g m 5. Febrr 3 ) . ̃ ie. . Februar 1867 am 6. desselben Monats ein— a5 Zugleich ist die Firma: Emanuel Fränkl sub 1 des Fi Re gisters, sowie Tie Prokura des Jacob 3 im Heu r gen ge

sub Nr. 1 laut Verfügung vor 67 5 . Monats gelõscht ö 5. Februar 1867 am 6. deffelben

Die Firma Heiler et Comp., welche unter e sellschafts Regisiers eingetragen steht, in . dun fe, . Gesellschaft dort gelöscht und unter derselben Firma Nr. 22 des Ge—⸗ sellschafts Negisters eine neue Handelsgesellschaft ufolge Verfügung vom 2. d. Mis eingetragen worden. Die nene Hhchl fh ft hat ihren Sitz in Neisse. „Dieselbe hat am 1. Januar d. J. begonnen eine Kommianxitgesellschaft. Die Gesellschafter sind .

I) der Kaufmann und Chemiker Wilhelm Heiler zu Neisse 2 der Kaufman Paul Groffer zu Neisse und 3) der Kaufmann Carl Herrmann Heiler zu Schweidnitz

Die Kaufleute Wilhelm Heiler und Paul Grosser sind persoͤnlich haftend . Gesellschafter und Jeder von Belden ist einzeln zur Vertre⸗ g n n enn, .,. , . Carl Herrmann Heiler

r ö ögenseinlag Neisse, den 4, Februar 1867. ,, , Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Als Prokuristen der hierorts bestehenden und im Ri : . im Firmen⸗ . 26 unter der Firma »Wilhelm Winter u. ,, genen dem Kaufmann Carl Wilhelm Moritz Winter gehörigen Han⸗

Sie ist

Josen in seiner Ehe mit Rosalie, Dezember 1866 die Gemeinschaft

jeder die Firnia selbstständig zu vertreten berechtigt i in unser e,. heute eingetragen . unter Rt k Reichenbach i. Schl, am 2 Februar 1867. .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1) Die Kaufleute Isidor Meißner, Carl Ludwig E Schü

ohannes Ernst Martin bon / Peine u Harn ee 1 Mnhaber der Handelsgesellschaft unter ö. Firma: Meißn in Schütz zu Magdebuig in unser Gesellschafts - Register . ö Nr. A439 eingetragen. Zur Vertretung der Gefell chaft sindunn die Kaufleute Isidor Meißner und Earl Ludwig August S 9. befugt. Eingetrggen zufolge Verfügung vom 28. Januar 6 Die Kaufleute Andreas Friedrich einrich Mittag und Juli Yhage zu Magdehurg haben die den Kaͤuflcuten derdin Frießrich Hugo Döbbel, Rudolph Palm und Johannes . far gt Firnig. Mittag u. Ohage« ertheilte Befügniß zur . . des Geschäfts zurückgenommen, und die fernere Ii suidels des Geschäfts selbst mit der Maßgabe übernommen, daß jeder . ihnen für sich zu handeln und die Firma in Liquidalion 2 zeichnen befugt ist. Eingetragen in unfer Sefellschafts. Aich s

unter Nr. 143 zufolge Verfügung vom saen * Magdeburg, den 29. . 6, ö

Königliches Stadt.! und Kreisgericht. J. Abtheilung. . Königliches Kreisgericht zu Bur Die in unserem n, n. unter Nr. 128 . Firma olge Verfügung vom 7. Februar lg

Julius Nieolais ist gelöscht zu an demselben Tage. .

In unser Prokuren⸗Regĩster ist für die Firma äfli 2 * Hi 2 ö 1 . 1 8 . Wernigerödische Factorei« zu Ilsenburg . ien f h, e gi, . . u . und dagegen die Prokura des 8 iedr randes gelsst Verfü V , g e de gelöscht zufolge Verfügung vom 6. Februar Wernigerode, den 6. Februar 1867. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 105 die Firma: als offene Handels fl hcht ni 18 . ,. (,. ? aändelsgesellschaft in Dudersta ĩ Als Gesellschafter sind eingetragen: ö magen Kaufmann ö er fsch Kaufholz⸗ und »Kaufmann Friedrich Wilhelm S c ed ö e eh. . »Jeder von beiden vertritt die Duderstadt, den 6. Februar 1867. . Königlich Preußisches Amtsgericht J. A. Schra der.

Auf Anmeldung ist heute in das M ĩ . il hiesige Handels. (F Ae gister unter Nr. 1597 ein etragen worden 9 s Deutz ö. . e ,,, . ö welcher daselbst eine Handẽtz⸗ l g . at, a irma: »P. Stühle 53. Ir ge . haber der Firma: »P. Stühlen.« Der Handelsgerichts ⸗Sceeretair, Kanzlei⸗Rath Lindla u.

Auf Anmeldung, daß der Kaufmann Melchi . mn 1 ? ior Schaub 1 9 am hiesigen Platze, bestehendes de nie . hl r . ö. . ; rf nahe am Jülich laß nebs dicst , nanne Gustav Friedemann Becher, in a ö Nordamerika) wohnend, gegenwärtig in 6. sich . . ö. ö. . . das übernommene Geschäft zu Cöln r se ig unter der bisherigen Firma: Johann Maria Fa⸗ ring nahe am Jülichs-Plaß« fortsetz, K id, , de,, . ist, der Kaufma d Inhaber dieser Firma heute in das hiesige Handle! ö

selben bei Nr. 1593 des nämlichen Reqgisters Darum ) Loi mn , n , Registers vermerkt worden. Der Handelsgerichts-Seeretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hi s ;

2 t hiesige Handels⸗ men⸗ 36 unter Nr. 1599 eingetragen . 6 in Ehn ö. aufmann, Gerhard Schrgmener, welcher daselbst eine Handels nieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »G. Schrameyer⸗ Cöln, den 9. Februar 18657 ö Der Handelsgerichts⸗ Secretair,

Kanzlei⸗Raͤth Lindau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesi

Au ielzung ; s hiesige Handels⸗ ö

3 unter Nr. ol eingetragen . 5 we T n

k 71 , e be ihren Sitz in Cöln . Mie bei- (Januar) begonnen hat.

Mel find l ha g ü n ö in öln wohnenden Kaufleute Hugo ö. . ge, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ Cöln, den 9. Februar 1867. 6

Der Handelsgerichts ⸗Secretair . . Kanzlei⸗NRath Lindlau⸗. Auf Aumeldung wurde heute eingetragen: N sub Rr. 24139 des Firn uren f rg geh, a3 Registers, daß der ihändler Johann Wilhelm Wouters, zu Aachen ,

ein Handelsgeschäft unter der' Fir ü Firma J W. W k tj 24 ih. . Froluren. Aegisters . derf e ier fig h.

dels Einrichtung, sind dessen Vuchhaste . i . ĩ halter Adolf Heinrich : m nter und Johann Gottlieb Hermann Scher lf ür h ö

schäßft seinem Sohne Cornelius s zu Burtscheid dl kura ertheilt hat., Aachen, den 9 er m ü n die Pro Königliches Handelsgericht. Sekretariat.

geschäft führt.

Unter Nr. 1598 eingetragen, und der Uebergang der Firma! auf den,

569 .

Der Kaufmann Wilhelm Hochs zu Agchen, welcher daselbst unter der Firma Wm. Hochs ein Handelsgeschäft sührte ist, gestorben; ge⸗ dachte Firma wurde daher heute unter Nr. 305 des Firmen⸗Registers

öscht. eh agegen wurde unter Nr. 2414 desselben , eingetragen, daß die Witwe des Vorgenannten, Elisabeth, geb. Maurmann, zu Aachen wohnend , daselbst unter der Firma Wm. Hochs ein Handels—⸗ Aachen, den 7. Februar 1867. . . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Martin Joseph Pflaum zu Langerwehe, welcher

daselbst unter der Firma: M. Jos. Rflgum ein Handelsgeschäft

führte ist gestorben; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1874 . Hrn fte en ne,. die von dem Verstorbenen seiner Ehefrau Gertrud, geb. Victen, ertheilte Prokura unter Nr. 218 des Prokuren⸗ gisters gelöscht. . ,, unter Nr. 2415 in das Firmen⸗Register einge⸗ tragen, daß die Wittwe Martin Joseph Pflaum, Gertrud, geb. Vieten, zu Langerwehe wohnend, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma WM. Jof. Pflaum führt. Aachen, den 8. Februar 1867. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Peter Jacob Poensgen zu Blumenthal ist ver' orben; es wurde 36 r die von ihm für sein in Blumenthal be- . Handelsgeschäft geführte Firina Pet. J. Poensgen unter Nr. 1535 des Firmen-Registers, sodann die von ihm für dasselbe dem Kaufmann Herinann Poensgen zu Blumenthal ertheilte Prokura heute unter Rr. 145 des Prokuren-⸗Registers gelöscht. Aachen, den 8. Februar 1867. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 2416 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Hermgnn Poensgen zu Blunienthal wohnend, dafelbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Herm. Pons gen führt; sodann unter Nr. 357 des Prokuren⸗Registers, daß derselbe für dieses Geschäft seiner Ehefrau, Clara, geb. Lühdorf, die Prokura er⸗ thellt hat. Aachen, den 8. Februar 1867. .

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Bei Nr. 26 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, be⸗ treffend die ö unter der Firma Schramm und von Lummm in Ciefeld, wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute ein- getragen, daß an Stelle des am 27 Januar d. J. verstorbenen frühern Mitgesellschafter Johann Wilhelm Schramm dessen drei minderjährige Kinder und alleinige Erben, mit Namen Clara Angelica / Wilhelm Adolph und Johann Wilhelm Schramm repräsentirt durch ihren Hauptvormund Johannes von Beckerath, Kaufmann und Färberei⸗ Inhaber zu Erefeld wohnhaft, in Gemäßheit des zwischen dem Ver⸗ orbenen und dem überlebenden Gesellschafter abgeschlossenen Vertrages in jene Gesellschaft eingetreten sind, sowie, daß die Vertretung der letztern dem Gesellschafkter Richard von Lunim allein und ausschließlich

usteht. man Lrefeld / den 7. Februar 1867. ; 34 Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

In die Handels⸗Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute eingetragen: a) bei Nr. W4 des Firmen⸗Registers, daß die von Frau Wittwe Franz van Endert, Catharina, geb. Ferier in Neuß bisher daselbst geführte Firma: Wwe. Franz van Endert erloschen ist; H, bei Nr. 77 des Prokuren⸗ Registers, daß die Prokura der gedachten Firma, welche die Genannte ihrem Sohne Rudolph van Endert in Neuß früher ertheilt hatte, eben⸗ falls erloschen ist; und sub Nr. 1495 des ir r eg fr, daß der u Neuß wohnende Kaufmann Rudolph van Endert für seinen da— io am 1. Januar d. J. begonnenen Handelsbetrieb die Firma: Rud. van Endert angenommen hat.

Crefeld, den 8. Februar 1857. . .

Der Haͤndelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

*

. Konkurse, Subhastationen, Aufgebate, Vorladungen u. dergl.

. Bekannt mach ung.. J ö. n dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Friedrich Bugust Jancovius zu Forst ist zur Vexhandlung und Beschlußfassung über einen At kord Termin ö auf den 26. Februar 1867, Vr mit t ggg 9841 r., ;

vor dem unterzeichneten Kommissar, dem Gerichts · Assessor S me ing an hiesiger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Rr. lll. zwei . en hoch, anberaumt worden. Die Betheiligten werden 86 mit dem Benrerken in Kenntniß gesetzt, daß alle , en oder . Eu gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, eiwfit für Diese 9 weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ande⸗

res Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme

an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Forst, den 30. Januar 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Schmeling.

57 Bekanntmachung. 4 . dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters W. Fram zu Forst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über ord Termin

ö ö. e . Februar 1867, Nachmittags 43 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, dem Kreisrichter Schwinck, im

inszi ̃ Die Terminszimmer Rr. i, eine Treppe hoch anberaumt worden. K werden hiervon mit dem Bemerken in. Kenntniß ge⸗

144 3

seßt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläͤubiger, so= weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothckenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Forst, den 8. Februar 1867. . Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Schwinck.

Aufforderung der Konkursgläubig er. n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. Hundrieser von hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 2. März er. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. h. m.. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 13. März er.“, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-Assessor Muenchmeyex, im Terminszimmer Rr. III. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hicsigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte , Paulini, Hassenstein und Jaquet zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Gumbinnen, den 22. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

567 Konkurs ⸗Erösöffnung.

Königliche Kreisgerichts Deputation zu Tiegenhof.

Den 9. Februar 1867, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Eigenthümers, früheren Kaufmanns Jacob Klingenberg junior hier ist der kaufmännische Konkurs im ab— gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs -⸗Einstellung auf den 6. Februar er. festgesetzt. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Boie hierselbst bestellt. .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf

den 23. März d. 3 Vormittags 10 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gexichtsgebäudes vor dem Erichtlichen Kommissar, Herrn Gerichts⸗A1Assessor Kuntze, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 11. März er. einschließlich dem Gericht oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig seir oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrecht bis zum 16. März er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf. !

den 26. März er, Vormittags um 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gexichts⸗Assessor Kuntze, im Verhand⸗ lungs⸗Zimmer Nr. 3 des Gerichts Gebäudes zu erscheinen. Nach n, dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. ?

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft t wird der Rechtsanwalt Polleske hier- selbst zum Sachwalter vorgeschlagen.

573 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kürschnermeisters Ferdinand Calbuß⸗ Perl hier, in welchem der Kaufmann Joseph Zander hieselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine

zweite Frist bis zum 3. März er. einschließlich festgesetz worden. i