1867 / 36 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

570

emeldet haben, Schmidt in L 7 ; . d 1j in Lobsens bestellt.« ö amn em r * . n 5 werden af 26 in er Die Gläubiger des Gemeinschuldnerg ge auf den 22. Februar 1867 Vormittags 11 in unserem gern vor dem Kr ĩ z uhr, i r zu V 8. 1 1191 am J. h k nimissar, Herrn Kreigri . ehung der zur Masse gehörenden Beibauerstelle Nr. 25 zu Varrel aus. J [119 Pr ocham a. * gr ere n e fr fer auhnifn Fermin ihre Erklärungen und Vorfeld righe . eien, . 66 letter Termin zum öffentlichen und meist,. Die unbekannten Erben oder nächsten Verwandten der am 27. No⸗ . 11 Uhr, einst weiligen . der die Bestetunz aineß inen . Ven ut 2 n 99 311 Uhr, an, ö 1 4 3 ae, er r een . Ache * r Nr. 1, vor en. 27. Februgr d. J, Morgen r, Wilhelm Lupcke Louise Pauline, geb. Neiß, gebürtig aus Nuhland, dem Kam oder ,,, vi G vor der hiesigen Gerichtsstube k werde. werden auf , sich ge , . . i . in dem 2 ] ewahrsam haben eglaubigt: am 39. September Vormitta r, , verschulden, wird e, nichts an gez. i ner. vor Herrn Kreisgerichts⸗Direkkor Brehmer an ug n Gerichtsstelle enk rabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der . anstehenden Termine in Person oder schriftlich zu melden und zu bi pr, 3. ; legitimiren, widrigenfalls die sich nicht Meldenden mit ihren Erb- dem Gericht . as den Gutsbesißer Theodor und Emilie, geborenen Klemz. und sonstigen k an den Nachlaß der Louise Pauline Lupcke Alles 29 8 er Meißner schen Eheleuten gehörige Gut Kallischken, abgeschätzt au ausgeschlossen, dieser guch den sich legitintirenden Erben ausgeant- fur gl mit Bo shf963 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Sypothekenschein im wortet, event. dem Fiskus als herrenloses Gut zugesprochen wer- . ö , i. 9 f. d and t IIl. Bürcau einzusehenden lan haf ki en Taxe soͤll den solt. 3 ö erecht am 3. dritten) September 1867, Vormittags 11 Uhr, Erossen, den . Dezember 1866. eibauer ö st ch an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 5 . Der dem Aufenthalte nach unbetannte Besißer des subhastirten lobi Bet an n 7m ch un läubig Guts, Gutsbesitzer Theodor Meißner, oder seine Erben und die ihrem Die verwittwete Frau Stadtwundargt Sir liber, Charlotte Kri-

ben m ö

7

571

tigten bestel

Aufenthalte, nach unbekannten früheren Gutsbesitzer Gottlieb und! . war, ,,,, me . dd Bekannt m ach un g. 6. bis zum 11. März 1867 einschlie li werden hiezu off id vorgeladen. . 'lizirtten. X. mee en,, Ap 9 * dem Konkurse über das Vermögen des Mahlenbeslters Gott. bei uns schrifilich oder zu Protokoll . 36 3 ia er welche wegen iner aus dem Hypothekenbuche nicht Vermöächtnisse auggeseßt: ? ö ; . nder mend ißinks, Kier ist der Kauftnann? Dohrn. Run len kb Prüfung der sinumttichen ind teh fich gedachten Frist e c ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung fuchen, *) y . ö , , . i, erwalter bestellt worden. orderungen fowie nach Befinden zur Bestellung des dein gien en haben ihren Anspruch anzumelden. . zun zugan zusanumnen 1E, dhlr, buchstét lich Eintausend Thaler, Stolp, den 29. Januar 1867. waltung spersonals ven Ver. Johannisburg, den 8. Februar 1867. b) ihren 3 Halbschwestern Charlotte, Wilhelmine, und Karo⸗ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. in unset nl Cesnt e , März 1867. Vormittags 11RUhr, Königliches Kreisgericht. lgis hr g n g ire gn . , , J buch Der Kommissar des Konkurfes. ,,, dem genannten er mn gar u erscheineen. 14185 Net hw en diger Verkauf. Wisglrinsähden em geben Und Aufenthalte nach un be tannten 3 Konkurs -Erdsffnüun selben und ihrer An a unh g tlich einreicht, hat elne bschrift der. Das dem Oberst-Lieutenant von Drygalski gehörige, zu . Legatgrien hierdurch eröffnet. önigliches Kreisgericht zu Inowraclaw Er ] Abthei Jeder Gläubiger ae. ö 1 a. . belegene Vorwerk, gerichtlich abgeschätzt ß 22329 Thlr. 7 Sgr. 8 Pf.; Seelow, den 25. Januar 1867. den i Feber n hn gr Mr raf aan ste heilung, hat, Nuhr beta 6. nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohns zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur Königliche Kreisgerichts⸗Deputat ion. Ueber das Vermögen des K ormnittag 11 Uhr. wohn st h . nineldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte einzusehenden Taxe, 6h im Bietungstermine g ist dal een e rc . hauf uns Franz wrist zu Inowraclaw h 7 ens gder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen VBevoll. den 8. Juni 1867, Vormittags 10 Uhr, lõß0) Be kannt ach u n 5 nt ,,, ,,, F (hits mverden die Rechtsanwalte Justizrath Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Und Wirt e, rn, nnn, ,,. J . feige e , 6. Februar 1867 ö und Tölle in Lobfens nd r ersichtlichen iealfor derung aus den Kaufgeldern w ,, fuchen, längeren , ,, / 1 zessen zurückgebliebenes Vermögen seit⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der K , , ner lan, haben soren in sprich be ams 8 mn et. ö. en ge enn gef fer , 64 1 h icht d f bach hier bestellt. Bie Gläubiger des ae ir s f n r, lo ; . dil ge en, e. 3 z J den n, , . uf n,, . ak gefordert, in dem Zu dem Konkur önigliche Kreisgerichts⸗Kommission l. diejenigen, welche Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an den fraglichen Nach- Mach zu S 3665 Nothwendiger Verkauf. laß zu haben glauben, aufgefordert, sich im Termin Königliches Kreisgericht Paderborn. den 31. Mai d J., Morgens 9 Uhr,

stande seines des O 7 i * ĩᷣ U . i 2 1 2 2 2 2 * 2 nachträglich eine Lohnforderun gr. . , Nachstehende Realitäten des Bierbrauers Wilhelm Kölling hier. dahier zu melden, ihre Ansprüche durch Vorlage der nöthigen Urkun— den, insbesondere der erforderlichen Stammbäume zu begründen, und

isch läge rechte der 5. KFlasse 3 ü

anden em m ei hen Ver llung eines gorber nn ist asse an rmin zur Prüfung dieser selbst, als Flur 5 Nummer . hinter der Dianenburg, Hofraum oll sobann, insofern keln wearttnbete With, whee'grunden, n ; welche ö auf den 14. März er,, * . 1 . u

Papieren oder . ̃ 2 m Gerichts izt e a pr bine gn n er r far anbe⸗ und Wohnhaus, groß 12 Ruthen so Fuß Flur h Rr. 2 Hofraum ö ,,,

. K Alle weiteren in dieser Sache ergehenden Verfügungen werden

oder welche ihm ett raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre unge . ] f . che ih Forderungen angemeldet und Nebenhaus, 18 Ruthen 50 Fuß Flur 5 Nr. . Hofraum nur durch Anschlag an der Gerichtstafel veröffentlicht.

selben zu verabfol haben, in Kenntnih gefeßt werden Gegenstände Schubin, den 4. Februar 1867 97 bis zum 8. März er. einschließlich K . . und Kegelhaus 19 Ruthen 8 Fuß, abgeschäßt auf 9430 Thlr., zufolge Oberkaufungen n . e g ss hutizamt dem Gericht oder dein Verwalter der Masse Anzeige zu machen Der Konnmissar des Konkurses der nebst Hypothekenschein und Vedin gungen im Büreau III. einzu. Theys Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Riechle, e r ich! . , enn n,, sehenden Taxe, 86 am 3. Mai 1'867. Vormittags 11 Uhr, ; . masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit bent lb neh. 578 . an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . . Oeffentliche , . berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben z 66 gleich. In d 39 ekanntm a ch ung. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er am 24. Februar 1827 6 Brunschwig R. G Kreis Cottbus, ihrem Besitz bein dl chen Pfandstücken nur Anzeige zu . en oel n * . über das Vermögen der Handelsgesellschaft ersichtlichen Nealforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, geborene Zimmergesell August Erdmann Paul, welcher sich im Jahre Zugleich werden alle Diejenigen, welche am iC; 25 ö. r , sn fn, ohn zu Liegnitz ist der Rechtsanwalt Fränkel hierselbst haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Ft, auf. die Wangerschaft begeben, im Jahre 1819 in Wien ais als Kon kurggidubiger machen woll n, ge her? an r, * n sorgr 3 86 nitiven Verwalter der Masse bestellt worden“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. SZimmergesell gearbeitet und seitdem Nichts hat von sich hören lassen, sprüche, diesel ben mögen bereits rechtshängig sein ä. . . An⸗ ann, den 6. Fehruar 1867. 14CM30 Oeffentiiqe Vorladung. (sowie die etwa von ihm vorhandenen unbekannten Erben und Erb— dafür verlangten Ver chf mit dem 16s) Königliches Kreisgericht. I A btheilung. Ver Kaufmann ern n Heine hat aus dein ihm girirten, von nehmer ., en ng ,,, Vormittags 10 Uhr : „bis zum 19. März er. einschließli . . Betanntm dem Rittmeister von Knoblauch auf den Arnold von Knoblauch ge den 4. , , n, . 1 * bei uns schriftlich oder zu Reör el 6 demnach Der über das Vermögen des nan e n ch Gustav Si zogenen und e fhterem ,. Vrchses g. 3. , 9 * ae er . n fr g. ä 3 6 5 rüfung der simmtlichen, innerhalb der . Frist an ae Görliz eroffnete Konkurs fit beendẽl, n e nen mn 1. Juni 18866 über, 1200 Thlr, zahlbar am 5. Oktober 1866, welcher . , , ,,,, . am selben Tage Mangels Zahlung protestirt worden, Klage auf Zah⸗ oder schriftlich zu melden, um daselbst weitere Anweisung zu n ,

orderungen, so wie nach Vesinden zur Bestell . Görlitz, den J. Februar 186, ; Verwaltungs personals ellung des definitiven Königliche Kreisgericht. J lung von 12306 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen seit dem 5. Sktober ssctz oder . . gi der, n ü de ge ab, na, len , i e dr e, d, ee, e been ihnen ee ehh Abhaltung diesch ke irh n mig. n . . . man, en , über das Vermögen der verwittweten Kauf ⸗- on Fi . ) shfn. Kin, ,. 35 6. . it des Ritt ,,, . . lung über den Akkord verfahren werden. . Ferdinand 3 nn,, n, Billiger der Inhaberin der Firma hmmeisters von An lch unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffent⸗ ; Königliches Kreidacricht. 1 Abtheilun Zugleich ift nech eine mmneite rent zur Anmeldung 8 i ,, 66. Hainau, ist durch Beschsuß des unter eichneten lich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren münd⸗— gli . 9. diz zus 7. Ma er. einschließlich Tag der Zenn dei nfanglih aufs den J. Januar 186 kee rn . lichen Verhandlüng der Sache auf 687 Bekanntmachung. festgesezt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf d bestimmt . instellug anderweit auf den 29. Dezember 18656 H den 1. April 1867, Vormittags 10 Uhr, Der Halbgroßköthner Wilhelm Busche zu Heinsen ist als Ver— ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin ö. Goldber , 18 z vor der unterzeichneten Gerichts⸗-Deputation im Stadtgerichtsgebäude, schwender unter Euralel gestellt, und für ihn der Amtscopiist Neuß i auß den es, M gi er, Vormittags Uhr, ‚. sn . . . Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu Polle als Eurator in Eid und Pflicht genommen. in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kommissar lber aun t gliches Kreisgericht. I. Abtheilung. zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Polle, den 2. Februar 1867 5m Erscheinen in diesem Termine werden die Gillubiger . 577 ; Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf Königlich Preußisches Amtsgericht. , ,n e, ü We woe ür, e, dhe ern,, , n . Wer sei iftlich einre 1 ; Dagan ist beendet, und der Gemeinschuldner für ö Erschei Beklagte zur bestz 8 n 2 . . selben dl , nn fn e en n mreicht, hat eine Abschrift ber. erklärt nicht entschuldbar⸗ . die , Ie nne, Irn deni, 9 i, Verkäufe, Verpachtungen, Sub missionen ze. Meder Gläubiger, weicher nicht in unser A fre 6e Sagan, den 29 des Klägers ii eontunngeiamn für zugestanden und' anerkannt erachte, V Wohnstz hat, nm ner hab ecgcher, serem Amtsbezirke seinen gan, den en, Januar 1867. . ö. und ane 9 Holz. Ve g kauf. onsttz Kat, müß bei der Anniclbung selnen Bänke einen am Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 We gk i . 6 folgt, wird im Erkenntniß gegen Saufen e, m ö i ,. ,, .

hiesigen Orte wohnhaften und ur Praxis bei uns b 5 wärtigen Bevollmächtigten paßellen und zu d 6 berechtigten gus⸗ 564] ; Geschehen K ,,,, . . n, , ji 9 i n. ö kerlt enn e n, . Amts gersch ' Calin *. H Foͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. än nn ö. n m , kaff be ge , e i, Tien. e ie,, e en g , . . den 5) Januar 6h] . Prozeß ⸗Deputation il. wie Eiferbude, Jagen 58 und 75: 76 Sküct Kiefern Bauholz, 19 ße . er fr hre r n e r , e Pr. n n. blen 19099 Edictal-⸗ C 1 9 t i on. Si en Il. Ki ö 6 iu gen, 1Lẽ Eiche mit 89 töf und 56 ; bet n e en, ö . 2luf Jie pan dem Ziẽmnmermann Albert Schulze hierselbse wegen. Kiftr. Buchen, Kußholz, und in Schwärze, Jagen S0: cfrea Mg * 1 ge 21 n n etreffend die enn, 2. reif argn des Beibauers Johann J poelm l Verlassung angestellte Ehescheidungsklage ain fh Ehefrau Kie ern Nutzholz. Jag 1 Klf Den 7 * 51 . ens, Erste Abtheilung. ich Sander in Varrel Anna, geb. Kaufmann, deren jetziger nl llt unbekannt ist, zur Grafenbrück, 8. Jebrugr 136.

Ueber das Wirris dt 156. Nachmittags 1 Uhr. ꝛe. 5 Beantwortung der Klage und westeren Verhandlung auf . on gr n 9 i Kir, ale e ens holz zu Jarn⸗ Vorgelesen und genehmigt ö den 9. Mai 13867, Vormittags 9 Uhr

; f edc hren s . 6 a , . ; sst erkannt, 6. . vor unserer Deputation 1V. an Gerichtsstelle, Domplaß Hr. 9 ien (566 Bekanntm ach un g.

ndrohung in der gehörig publizirten Bekannt⸗ durch vorgeladen. Bei ihrem Ausbleiben wird die bösliche Verla ung Die Abfuhr des Schlicks bei der Unterhaltung der Chausseen in

um einstweiligen Verwalter der Masse ist de r Rechtsanwalt machun i . hung vom 14. v. M. die nicht angemeldeten Ansprüche in An⸗ aäalks erwiesen angenommen und was danach Rechtens erkannt werden. unserem Verwaltungs ⸗Bezirke während des laufenden Jahres soll im Magdeburg, den 18. Dezember 1866. Wege der Submission bewirkt werden, zu welchem Behufe die Be⸗

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung. dingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen.