1867 / 37 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

582

. J. L. Desebrock zu Stade, ist heute eingetragen, daß der Firmen-Inhaber verstorben und die Wittwe Desebrock, Christine Wilhelmine geb. Lüder, für sich und als Vormünderin ihres Sohnes jetzt Inhaberin der unverändert gebliebe⸗ , ier auch 93 ,. h ert .. ö. Wittwe Desebrock n Ehristian Wilhelm Desebrock als Prokuristen bestellt hat.

Stade, den . Januar 1867. h/ ; . Königl. Preuß. Amtsgericht. Abtheilung J.

Auszu aus dem ge, Te, eng Königlichen Justiz⸗Amts J. Rotenburg.

Fort⸗ laufende Nummer

der Firmen.

8 Id. Spren 5er Gpotheter Tar Spren5t? m in Rotenbnrg. Notenburg ist Inhaber der Firma. . Eingetragen am 30. Januar 895 getrag J

Apotheker Heinrich Lagisse in

Votenburg ist Inhaber der Firma.

Bezeichnung und Sitz der Firma.

Rechtsverhältnisse. Bemerkungen

H. Lagisse in Notenburg.

Eingetragen am 30. Janua 1867. . 3 ;

Rotenburg, 30. Januar 1867. Königliches Justiz⸗Amt J.

. Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 7 v. wird nachträglich. weiter verordnet, daß in . ö das . Register des dahiesigen Gerichts für 1867 außer in den bezeichneten Blättern auch in der Darmstädter Zeitung verkündet werden

Battenberg, am 8. Februar 1867. Königliches Landgericht Battenberg.

In das hiesige Handels-Register sin ü ö, ö,, . . J r. 22. Firma: W. Niemeyer, Inhaber: Senn . . Niemeyer, nt und Kohlenhändler hi ; Firma: Chr. Siebke Wwe., . Inhaberin: Wittwe des Lohgerbermeisters Christoph Siebke, Charlotte, geborene Niemeier dahier Firma: F. Ahrens, Inhaber: n n Georg Christian Friedrich Ahrens elbst; Firma: Victor Ebelin , . Müller hn ian Victor Ebeling von Becke;

Nr. 23. Nr. 24.

Nr. 25. Nr. 26. Firma: Ed. Reimer, nhaber: ö Carl Wilhelm Eduard Reimer in insen; n 35 Hohlt, ; nhaber: Lohgerbermeister Franz Otto Hohlt ir ten; Firma: W. Stünkel, . . Inhaber: Lohgerbermeister Gustav Friedrich Wilhelm Stünkel . in Hattendorf; . 29. Firma: C. Meier, Inhaber: . Heinrich agen; t. 30. Firma: W. Schmidt, Inhaber: , Ernst Georg Wilhelm Schmidt da— ier; . 31. Firma: J. Hebemeyer, Inha ber: ö. Carl Julius Ferdinand Hevemeyer ahier; 3. , 29 n rgb nhaber: Müller Ernst Heinri in Li ; . . 8 9 5 . Heinrich Grabbe in Likwegen; nhaber: Heinrich Friedrich Wilhelm F i ) 34. Firma: G. Müller, ö. . Inhaber: i her Gustav Hermann Heinrich Müller er; Firma: H. Hiller Inhaber: Kürschner Heinrich . dahier; . ö. a m ö nhaber: Kürschner Carl Friedrich Louis Nahr ier; ; Firma; W. Rumpke, ö urge erf, Inhaber: n ift Hans Heinrich Wilhelm Rumpke in ehren; . . 6 . nhaber: Krämer Christian Ludwig Lücke in Wierse . 39. nn 6 ect Tin, J ö. , Inhaber: Krüger Wilhelm Justus Böckemeier i . Obernkirchen, den 1. Februar 1867. st . . Königliches Justiz⸗Amt. Halberstadt.

In, das Prokuren⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum . zufol Verfügung vom 22. Januar 1867 * 3 . 37 . Pio ura des Commis Carl Schneider zu Herne, welche diesem von er sub Nr. 30 des Firmen. Ytegisters eingetragenen Firnia L. Langer⸗

Nr. 27. Nr. 28.

Christian Meier in Cathrin—

Ferdinand Hujo Müller

Leder

Nachdem der Kaufmann Richard Müller hierselbst als hei in die sub Nr. 18 unseres Firmen⸗Registers che g en che Firma Ge, Böttcher u. Conip. in Iserlohn eingetreten, ist diefelbe ö

elöscht und suß Nr. 141 des Gesellschafts-Re isters unt ; Tage wieder eingetrggen worden. Die He'selhsch ter sind . . i,. . * ö Müller hierselbst und su⸗ n ihnen die Befugniß zur Vertretung der Iserlohn, den 5. Februar 16 KJ in Königliches Kreisgericht. Deßner. Kleppel.

Sab Nr. 107 unseres Gesellschafts-Registers, woselbst die Fi Runte u. Comp.“ zu Eveking bei Werdol e Firm Folgendes . 9. ; hl vermerkt steht, ist hei

Die Gesellschaft ist durch rechtskräftiges Erk des Krei gerichts zu re g ch Atshttaft e Erfe nns des rt erklärt.

Lüdenscheid, den 5. Februar 1867.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

ger n, 4 Handels Firnien stegister des geri ist heute Cingetragen worden sub num. Sc: Kaufmann D d Deußen, in Gladbach woͤhnend, mit der Hande Snied ö der Firma David Deußen daselbst ö , Gladbach, am 7 Februar 1867. Der Handelsgerichts⸗-Seeretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Auf Anmeldung des Kaufmanns Hermann Hirsch ist die Zi Hermann Hirsch in Linz Nr. 5j des Firmen Resmnsters e irn Kteuwvleb, gen e brunn Lees Firmen dtegistets eingtttazm Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das von dem Kaufmann Johann Baptist Schmitz zu Tri unter der Firma Schmitz⸗-Koebig« daselbst hl bed . ist am 1. Februar d. J der Kaufmann Franz Albert Eduard Valentin Fischer, wohnhaft in Trier, als Gesellschafter eingetreten.

Die dadurch gebildete Handelsgesellschaft unter der Firma Schmih⸗ Koebig« zu Trier, zu deren Vertretung jeder der genannten beiden Theilhaber berechtigt ist, wurde heute sub Nr. 104 des Gesellschaftt r K ,, eingetragen und di

2 d irmen⸗Registers ei ir if e eh, af i ift g eingetragene Firma » Schmit Trier, den 6. Februar 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Hasbron.

Konkurse, Subhastationen, Au fgebote, Vorladungen u. dergl.

ch ung. igen des Wagenfabrikanten

zu Angermünde ist zur Verh . „Akkord Termin st zur Verhandlung und i

5931 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen def Tuchmachermeistets

Wilhelm Babst zu Forst ist zur Verhand h n n, st ist zur Verhandlung und Beschtußfaffung über

anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be—= merken in, Kenntniß gese tzt, daß alle fe stelffn Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein

kord berechtigen. Forst, den 31. Januar 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissaͤr des Konkurses.

589 Bekanntm

Der Konkurs über das . 6 hilf Alexander Cronheim ist durch Akkord beendet. Dt. Crone, den 1. Februar 1867. Das Kreisgericht. JI. Abtheilung.

VBekanntmasch un ;

590]

hier eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendi Elbing, den 6. Februar er ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

592

manns Adolp

feld zu Herne ertheilt, eingetragen worden.

fassung über einen Akkord Termin auf

folge Verfügung vom 2ten d. M. un Firmen-Ftegister Band I. foh

vom 13. März 1866 für aufgelist

hiesigen Königl. Handel.

auf den 28. Februar er., Vormitta 8 11 ? . vor dem unterzeichneten Kommissar, dem rr , n halb, Kreis ·- gerichtsrath Lochniann, im Sitzungssaale des hiesigen Gerichtsgebäudes

Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An.

r, n, n wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über .

hiefigen Handelsmann?

Der über das Vermögen des Kaufmanns wernhard Goldberg -

In dem Konkurse über das Vermögen des Kürschners und rn. . h Cohn zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschluß= .

583

den 1. März er., Vormittags 11Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. II. anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be—⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der r f fn über den Akkord berechtigen. Thorn, den 31. Januar 1867. Königliches Kreisgerichts. Der Kommissar des Konkurses. gez. Lesse. 5 Bekanntmachung.

lh Dar über das Vermögen des Kaufmanns J. L. Deckert in Thorn eingeleitete Konkurs ist durch Akkord beendet. ;

Thorn, den 8. Februar 1867. . ö ken nr, Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns G. Hirsch—m

eld hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger kh . e . Frist bis zum 5. März d. J. ein schließ lich festgesetz worden. Die Gläuhiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben , sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ 12 Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Oktober 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 11. März d. J / Vormittags 16 . vor dem Kommissar, Kreisrichter Schweiger, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger ,,, . ihre Forderungen inner⸗ einer der Fristen angemeldet haben. n, e , e. . einreicht, hat eine Abschrift der⸗ n und ihrer Anlagen beizufügen. sclben , er e . 1 in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte Spiegelthal, Loewe und Dr. Herrmann hier zu Sachwaltern

vorgeschlagen. Calbe a. S. den 11. Jannar 1867. Köhingliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurs- Eröffnung. . Königliches Kreisgericht zu Halle. Erste Abtheilung. Den 4. Februar 1867, Mittags 12. Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cgrl August Herrmann Heuer in Löbejün ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. August 1866 festgesetzt

worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Lud⸗

ĩ ichmann hier bestellt. 2 Fi h n igt. des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 31. Februar d. J / Vormittag s iz 1 Uhr

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts -Assessor Schmidt, im Ser cht; gebäude, Terminszimmer Nr 119 4nberumten Termine ihre Erklä. rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder

die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. . Allen, welche von 93 eng l n, , irh, a rn

hen in Besitz oder Gewa /

ö wird aufgegeben, nichts an denselben zu

ihm etwas verschulden, en oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ,, * af 3 Marz 1867 einschließlich

icht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und be ner,, ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur , , , e abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben . D der des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗

; Ffandstücken nur Anzeige zu machen. . 1, alle 6 welche an die Masse An nr, als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre . sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mi

dem dafür verlangten Vorrecht J aich vnn, 1 3 a l , . zur

iftlich oder zu Protoko den un rk h . e nl h n innerhalb der gedachten Frist an . en ö. so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

Verwaltungspersonals (. 26. März d. J. Vormittags 11 Uhr.. vor gem nne, Herrn Gerichts ⸗Assessor Schmidt, im Gerichts⸗

; Termins⸗Zimmer Nr. 11. zu erscheinen. - ne e , ,,. schrifllich einreicht, hat eine Abschrift der e

selben und ihrer Anlagen izufügen. , nen äubi welcher nicht in unserem Amtsbezirke seiner er , pe . Anmeldung seiner Forderung einen am

Wohnsitz hat, muß . , i ö haften oder zur Praxis bei uns berechtigten hen e r d hren et en und t den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es . 9 eg . . i, ĩ iebiger öckner, Göcking .; e / V.

n , n en ge, Kruqen erg, Schliecknann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

; S., am 4. Februar 1867.

ö Sg gilt Kreisgericht. J. Abtheilung.

562

oss] . Nachdem auf Antrag des Gastwirths August Jordan zur Garten⸗ schenke über das Vermögen desselben der Konkurs erkannt und von dem im interimistischen Kurator ernannten Obergerichts⸗Anwalt Schrader ie Erlassung der erforderlichen Ediktalladung beantragt ist, so werden alle Diejenigen, welche behufs ihrer Befriedigung Ansprüche an die Konkursmasse machen wollen, damit bei Strafe des Ausschlusses aufge⸗ fordert, jene Ansprüche, sowie die etwaigen Vorzugsrechte, unter Vor⸗ legung der die Ansprüche begründenden Urkunden, in dem auf den 12. April 1867, Morgens 10 Uhr, angesetzten Termine anzumelden.

ö n diesem Termine sollen die Erklärungen der Gläubiger über ie P

erson des definitiven Kurators und die Verwaltung der Masse

entgegen genommen, sowie Verhandlungen wegen r, n des Kon⸗ . zugelegt und die Mitglieder des Gläubiger⸗Ausschusses gewählt werden.

Den dem Gerichte bekannten Gläubigern soll statt einer besonde⸗ ren Ladung eine Abschrift dieser Ediktalladung zugestellt werden.

Göttingen, den 31. Januar 186567. .

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung IV. Schwarz.

597 Edietalladung. . . Ueber das Vermögen des Herrmann Rayß zu Wiesbaden ist der Konkursprozeß erkannt worden. .

Dingliche und persönliche Ansprüche darin sind Donnerstag, den 28. Februgr 1867, Vormittags um 8 Uhr, persönlich oder durch einen gehörig Bevollmächtigten dahier geltend zu machen bei Vermeidung des Rechtsnachtheils des ohne Bekanntmachung eines Prä⸗ klusivbescheids von Rechtswegen eintretenden Ausschlusses von der vor⸗ handenen Vermögensmiasse.

Wiesbaden, den 26. Januar 1867.

Königliches Justiz⸗Amt. von Schütz.

74 ; Aufgebot. 99. ist das Aufgebot nachstehender Hypothekenposten und Instru⸗ mente:

a) 53 Thlr. nebst 5 Prozent Zinsen und 6 Thlr. 15 Sgr. Manda⸗ tarien⸗Gebühren aus der Agnitorig de publ. den 127. Dezember 1827 eingetragen für den Zimmerstückmeister Wegener zu Kienitz auf die Grundstücke Neu⸗Langsow Vol. III. Nr. 73 in Rubr. III. Nr. 2 und Vol. IV. Nr, 134 in RKubr. III. Nr. 13 .

b) 121 Thlr. unzinsbar für die verwittwete Glasermeister Galowgky, Marie Elisabeth, geb. Birkner aus dem Vergleiche vom 8. Okto— ber 1829 und 28. Oktober 13830, eingetragen auf das Grundstück Seelow Vol. V. Nr. 214 (früher Fol. 192) in Rubr. III. Nr. 3 (früher Nr. 11) g ;

e) die Ausfertigung des Erbvergleichs vom 19. Fehruar und 19. März 1841 nebst Hypothekenschein vom 19. März 1841 über 125 Thlr.

unzinsbares Muttererbe für Marie Dorothee Merten, eingetragen 3 * Grundstück Zernickow Vol. J. Nr. 28 in Rubr. III. r. 4 C. . .

d) 10 Thlr. für Dorothee Luise Haase, verehelichte Musketier Hecht zu Tempelow, aus dem Erbvergleiche vom 16. Januar 1807 eingetragen auf das Grundstück Gusow Vol. IV. Nr. 90 in Ruhr. Il. Nr. 1 b.; so wie 5 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. Muttererbe nebst 4 Prozent Zinsen für Karl Stolzmann, und je 5. Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. für Gottlieb, Anna Dorothee, Gottfried und Dorothee Luise, Geschwister Haase, eingetragen auf dasselbe Grundstück in Rubr. III. Nr. 2a. b. c. d. und f. aus dem Erb⸗ vergleiche vom 6. Mai 1814;

e) die Ausfertigung des 5 Erbvergleichs vom 9. Novem⸗ ber 1836 nebst Hypothekenschein von demselben Tage, aus welchem für den ln lhnen en Martin Wensicke zu Gusow 400 Thlr. Hausgeld ohne Zinsen auf das Grundstück Gusow ol. J. Nr, II in Rubr. III. Nr. 9 eingetragen stehen,

Behufs deren Löschung bei uns beantragt. Die Inhaber derselben, so wie deren Erben, Cesstonarien oder sonstigen Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert?! sich spätestens in dem am 23. Mai 1367, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Theune im Gerichtszimmer Nr. 3 anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen präkludirt, die Instrumente zu c. und . amottisirt und die Posten gelöscht werden. Seelow, den 29. Januar 1867. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

598 . . Veröffentlichung des von dem verstorbenen Ober⸗Appella⸗

tions-Gerichts⸗Repositar Gottlieb, Wagner dahier am 7. Dezember 1860 bei dem unterzeichneten Gericht hinterlegten Testaments wird

rmin auf den Termin auf 2. . M., Vormittags 9 Uhr,

anher bestimmt. Cassel, am 9. Februar 1867. Königliches Justiz⸗Amt JI. gez) Henning.

586 Ediktalladung. , Wilhelm Friedrich Lindenbauer auch Johann Wilhelm be—⸗ nannt von hier, Sohn des verstorbenen Johann Friedrich Linden⸗ bauer und dessen gleichfalls verstorbenen Ehefrau, Caroline geb. Mach⸗ wirth, geboren am 7. Januar 1797, ist bescheinigtermaßen seit länge⸗ ren Jahren in unbekannter Ferne abwesend, und es ist über an Leben oder Tod nichts bekannt geworden.

Auf Antrag der beiden Kuratoren über sein dahier verwaltetes