1867 / 39 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

603 602 ie verheißenen auf die Parlamentsreform bezüglichen Eröffnungen Vermehrung am besten vorgenommen werden kann, indem man den oder nach einem der oben genannten in unmittelbarer Nähe manische M in r . 5 . dr hen. Nach einein Hinweis auf den betreffenden Paragraphen Werth des als Befähigung zum Wählen geltenden Hauses in Graf⸗ von Berlin belegenen Orte bestimmt sin . e Museum in ürnberg bestimmte Fenster besichtigten. ber Thronrede sagte er, daß Ihrer Majestät Beinister die Wichtigkeit schaften und Burgfledken ermäßigt und dazu andere von solchen Werthe befördern g s sind, anzunehmen und zu Baron von Uslar hatte die Ehre, Se, Majestüit durch die ver. 3e Partel-Orgdnssgtion gewiß nie verkannt hätten oder, je verkennen nicht' abhängige Stimmrechte fügt; 3 daß, während gs wünschens. J Bezirte der hiermit ins Leben tretenden Stapt schiedenen Arheitsräume des Instituts zu geleiten. Von dort würden, aber die Parlamentsreform sollte nicht mehr als eine Frage werth i der Arbeiterklasse eine 5 unmittelbare Vertre⸗ ) s 296 s Leben tretenden Stadt ⸗Tele⸗ begaben Se. Majestät der König Allerhöchstsich nach der Brand behandelt werden, welche über das Schicksal von Ministerien zu tung zu geben, es der Verfassung dieses Reiches widerstreitet, 6 gehören auch die in Berlin bereits bestehen den Staats⸗ stäͤtte am Schlesischen Thor und kehrten nach längerer Spazier . entscheiden habe; denn alle Parteien hätten seit 1852 die Frgge irgend einer Klasse oder irgend einem Interesse eine vor elegraphen⸗Stationen und zwar: fahrt zum Palais zurück. unlösen verfucht und seien gescheitert. Und man habe der Vö. herrschende Macht über den Nest des Gemeinwesens einzu⸗ die Telegraphen⸗Central-Station (Ecke der Französischen und Heute empfingen Se. Majestät der König die Vorträ— ung. Leine. enn äh beden ,, äh dn Hanh rens, ge rf fen ien een d ö , , 6 des Generals ber Infanterie Un Moltte. Ke Wie en . kurqischer en, m, ,,. . 496 e ö . ern, n i, . . . 3 en ie Telegraphen - KFillal-Station im ö ni i . 2114 Ute, Kr nn cklicht auf die Zukunft gewünscht. Die vier Lösungsversuche o oll, 5) daß das Prinzip der Stimmen-Pluralität, im Fall seiner An. 6. 9669 6 Postgebäude (Königsstraße . Kabinets und des Oberst-Kämmerers Grafen von l, . . Lord neren. und Lord Derbys seien . durch das Parlament, die Jeststellung des Burgfleckencensus die Telegraphen⸗Filial-Station in der Börse (Ecke der Burg Am Abend findet bei Ihren Königlichen Maje st ite , , . i n, fh, 2 r ff . ,,,, on . n e ,. n , e, al Sia , zend e st äten as Haus alle früheren Reformbi ur di rd genwärtige & 8 . ö zu revidiren; k 4 . . Ball im Königlichen Schlosse statt, . . . zur 2. Lesung gelangen lafsen. Die konservative 7) daß es bei einer solchen Nevision nicht ö . irgend 9 mehrung der Telegraphen-Stationen inner⸗ Se. Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Partei, welche keiner . scit 1853 die zweite Lesung versagte, einen jetzt im Parlament vertretenen Burgflecken von der Vertretung

halb der Stadt ist in Aussicht genommen den Ober⸗Schloßhauptmann Grafen . ituti ie F Ange. ießen; i der. Revisi i 2 ö , . ; j tutionelles Recht, die Frage zu behandeln, aber Ange⸗ ganz auszuschließen; 8 daß das Haus bei der Revision der Wahlbezirke Auf die innerhalb des Stadtbezirks sich bewegende tele⸗ Flatau und Den M . rafen Kelle, en Kommerz ien vath 3 a jerigkeit der Lage werde eine bisher noch nicht verfuchte hauptsächlich die Zwechdienlichkeit anerkennen wird, Orten, die ge⸗ J gjor Bauer vom Pommerschen Festungs— inner 65 2 Orte 6. Ohne vor ihrer Verantivortlichkeit nr geln nicht vertreten sind und dieses Ir iwllegiumg würdig

graphische Korrespondenz finden die Bestimmungen der Tele⸗ Artillerie⸗Regi ; ñ raphen- Ordnung für den deutsch⸗ . Telegraphen⸗ m n,. ö. , ,. . Vers., Key Blunt die zurüͤckzuschrecken, wollten die Minister daz Haus wenigstens vor den trachtet werden mögen, die Vertretung zu geben; 9 daß es zweck⸗ erein, soweit sie durch das Nachstehende nicht geändert werden, welcher Ihre M ; ta r g ichen Palais zu alten zu bei früheren Gelegenheiten eingetretenen Enttäuschungen und Fehl- dienlich ist, Bestimmungen zur bessern Verhütung der Wahl⸗Bestechung ebenfalls Anwendung. liche Hohe it der 23. ef t die nigin erschien, e. König⸗ chlägen bewahren und es daher vorerst vermittelst einiger Resolutions⸗ und Corruption zu treffen; 10 daß es zweckdienlich ist, das System ür die Beförderung und Bestellung von Telegrammen die S hei er CLronprinz begab Sich nach derselben noch in Unträge über das Prinzip und die wichtigsten Detailpuntte der Reform der Wähler⸗Registrirung in Grafschaften dem in Burgflecken bestehen⸗ inne s f des Stadt ⸗Telegtaphen Bezirks wird ; ö n die Soirée des Oberst-Kämmerers Graf Redern. befragen. Daß der Re iin smweg hicht Hlöothwendig mit allzu großem den so fehr als inöglich anzunähern. !!) daß es jedem Wähler frei ] zunächst versuchs⸗ Zeitaufwande verbunden sein mässe, habe das Beispiel der indischen stehen soll, wenn es ihm gut dünkt, seine Stimme durch einen

weise für die Dauer der ersten 6 Monate, die Gebühr auf Wi . wa n 9 ö ö. * ; d, . iesbaden, 12. Februar. ; Vill bewiefen. Vage werde man seine Resolutionen auch nicht finden. richtig unterzeichneten und verifizirten Stimmzettel abzugeben; 3 in einfachen Satz d. b. ct feine Depeche tis zu wurde gin großer Eher fr, i ,,. 8 Din erf eie sim? daß halig Ser Gemeinen auf der Vat der 133 Laß 9er attehrung ggtfofftin erden M ,, ö a a, 3 F Gi n. ienst.⸗ englischen Verfassung oder der eines . hr D n, Frank⸗ 5 ein Wähler zum beben ae 8 , . e , dn, ,. kJ ö . reichs oder Amerika wieder aufgebaut werden selle? Die Regierung hat,⸗ zu perringern . lo künftig keine Verausgabung

5es c stadt, 12. Februar. (Fr. J.) In der behalte das Prinzi

bis dahin gemachten Erfahrungen eine derartige Abänderun ö. . der englischen Verfaffung ini Auge und wolle (des Kandidaten) fur solche Zwecke geseßmäßig sein soll; 13) daß eine zweckmäßig erscheinen lassen solkten. 9 9 a e. e . * e ae, ,,. wurden die aus dem am e , . an g ans ändern. Sie fasse das Stimm unterthänige Adresse an Ihre Maj i ö, . werde mit der Bitte Wird bei der Aufgabe von Stadtdepeschen vom Absender Der Erklär gexesultiren den Vorlagen der Regierung verhandelt, recht als ein Privilegium und nicht als ein demokratisches Recht auf; um Ernennung einer Königlichen Kommission, welche dem Parlament die Gebühr für kelegraßhische Antwort vorgausbezahlt Der Erklärung des Präsidenten, daß er für Genehmigung des und hoffentlich werde das Haus der ersten Resolution beistimmẽen, einen Entwurf zu neuer ünd erweiterter Umgrenzung jener parlamen⸗ die abtra . 2. ausbezahlt, so sind Friedensvertrages, des Wahlgesetzes ̃ e ie die Grundlage des Wahlrechts sein müsse. Bei tarischen Flecken vorlegen soll, wo die Bevölkerung sich über die jetzi⸗ genden Boten im Interesse des Publikums angewiesen, kein anderer A ö daß Die westenering gener un irke ich hüt s ö ; ; die Antwort Ad ; 1 anderer Ausweg bliebe, schlossen sich die meisten der der Eintheilung des Landes in Wahlbczirkte müßse man sich hüten, gen Grenzen ausgebreitet hat / und zwelche auch, vorbehaltlich der Ent- then c . e,. in ; 5 zu nehmen, sofern Herren an. Im Uebrigen beschränkte sich die Lire foo h nach einer künstlichen Symmetrie zu streben oder den Maßstab der scheidung des Parlaments, die Grenzen jener andern Burgflecken, Ha cho han new gstens 5 Minuten nach Abgabe der en,, nur auf die Erledigung von formellen enten gelen ahl ane . nah ah g J i 36 2 3 4 . . ,,, 6 , , , 26 Bahern. ö ; . ändern würde. r werde daher das H ; =. sfseststelle w. i Gleichzeitig mit Einführung der Berliner Stadt⸗Telegraphiec; neu e e mne, gor n g! . (Bayer. Ztg.. Der nirung zweier wichtiger Prinzipien ersuchen erstens, daß Nachdem die Feniersache in Irland an allgemeiner . udte, Frhr. v. Werthern, kein Burgflecken die Vertretung ganz berlieren dürfe; zweitens Schwäche vor dem Ausbruche zerfallen und verschollen, tauchte

wird vom 1. Februar é. ab die Gebühr für Beförderung ei ist hier ei hr f f geiner ist hier eingetroffen und hat vorerst Wohnung im »Bayerischen kaß AIndete noch unvertreten, Orte Sit und Stinnne im plötzlich wieder ein abenteuerliches Gerücht üer einen Auf

einfachen Depesche zwischen Charlottenburg und dem Berliner inpipi Stadtbezirke und umgekehrt versuchsweise von 8 Sgr. auf dont . Parlament erhalten müssen Mit diefen zwei Prinzipien stehe und standsversuch in Chester von dieser Seite auf. Seit gestern

Sgr. herabgesetzt Nachrichten aus Rom zufolge ist Staatsrath Freihert falle der ganze Plan der Miegierung. Gegenwärtig habe eine ii. Mei. Kährge ; Men . l r n

; . n . . / , n . m , , ,. 16 orgen strömte nämlich (wie telegraphisch bereits mit⸗ . den 29. Januar 1867 v. d. Pfordten mit seiner Familie am 5. 8 wohlbehalt lionen Seelen betragende Bevölkerung in den Grafschaften nur 162, ͤ n ö , . . .

dort angekommen. 5 nen ine 9 harte Burgflecken⸗ Bevölkerung 334 Ner— getheil, eine Masse fremder, meist junger, anscheinend

ö dagegen ane 3. lionen s ani iel, ; ben arbeitenden Klassen angehöriger Leute dort zusam⸗

Königliche Telegraphen⸗Direction ; z 13. Februar. (8 r . geter i * nun, wie er vorschlagen wolle, der Wähler, ; dor F ar. (W. Tel. Bur. Die wesentlichsten ire r inn e ue * ffn bedeutend . wird wurden viele men, ohne daß zu ersehen war, was sie in solcher

ungen der n itair , census in den ) ; . . gende: rg. Bo her 1 litair Verfa sung sind. fol. Buhre lenke oharr für die Grafschaft stinmen. Es werde daher Anzahl am Orte suchten. Da sich ihre Zahl auf ungefähr 800 . hersönlich abzuleisten, 8 e n e , , nöthig sein, die parlamentarische Umgrenzung der ing e mn . belief, so faßte die Behörde die Sache ernstlich auf und kon⸗ Finanz ⸗Ministerium. w , 1 und Frein ligen; Tas Huhlilen, dare gn ; rfolg ausend Seelen zu verringern. Er hoffe mein der AÄnsicht, es sei auf die in dortigem Kastell

Bei der heute beendigten Ziehung der 2. Klasse 186ste mit zurückgelegten 20. Lebensjahre. Die zum aktiven Dienst tigkeit der aufgestellten Prinzipien anerkennen und den Resolu⸗ . ; ö . 21 r nicht Brauchbaren x . . J iens igkeit der gusg . - . aufbewahrten Waffen abgesehen und zeigte große Be⸗ Königlicher Klassen-Lotterie fiel 1 Gewinn von 2000 Thaler , diensst in, den. Milit zir Kanzleien gienzdeß nicht Sheen, of solloesf ö . stürzung. Eine Compagnie Soldaten kam zur Unterstützung

36 in einjähri m if ini di Me i weil ; auf Nr. 5h, 692. n werden Ein einjähriger Freiwilligen ˖ Rinister diese Rrethnden wählte Päd von? Manchester an und besetzte mit zwei Compagnieen, die

̃ * 1 dienst nach preußischem ird ei ö ä * ĩ ü ie hätten eine feste Politik, aber ohne von dem Prin⸗ , . a ,,, Die Hienstzeit im hen ait u b el chen fiche er eee dle bereitz in Cheer lagen, das ig sizsi., wähzends ä, en ü. 913* z hlr. auf Nr. 7426. 85, 809. B26 und den Fahnen und dreijährige R ünter 3 Jahre Präsenz bei . das Haus manchen guten Rath zur Vervolllommnung des Ne. gramm nach London das 1. Bataillon der schottischen Füsilier⸗ . ö. ständiger Urlaub erthellt 1hed sservezeit, während deren ein Jierngsplanes ertheilen köinte. Solche Reathschläge nd Winke wür, garden hier allgrmirt und marschhereit au der Station aufge⸗ erlin, den 14. Februar 1867. vird und nur die Verpflichtung zu den von der Regierung nicht nur ohne Vorurtheil, sondern mit Dank stellt wuͤrde. Im Lauf des gestrigen Abends konstatirte der

Königliche Heneral-Lötterie- Direction. giner im Ganzen dreimonatlichen Jlebungszeit besteht. Durch aufgenommen werden, und die . würde ins Comite gehen; Mayor von Chester, daß 1400 Irlaͤnder und irländische Ame— e

Verehelichung wird der Uebertritt in die ; e er

t ari e ü des Wisfens und Genies und, aller ; . 6. e. . Rach deim Fechssahri in die Landwehr hegründet, von dem Wunsche beseelt / lich a Wissens sndesenlled e rießlich rikaner in der Stadt waren, die sich, allem Anscheine nach sechsjährigen aktiven Dienst folgt ein Legionsdienst Erfahrung im Hause zur Lösung der Frage zu y, , . kane ri h ine gef enen Tr äphs ranglrt und .

von 5 Jahren, während dessen jährlich zwet K beantragte er, daß das S 25. Jeb

. . ; . h is Haus ant 25. Februar a ,. . J auf

Von Seiten d er ; lungen und acht Ue ich zwet Kontrolversamm , ,. dänn J in Erwägung zu nehmen. Glad. Centralpunkt zu bewegten. Auf die getroffenen Vorsichtsmaß—⸗ H , e ae d n en n, , 3 eben a. ud nach'nunierschäßen, regeln hin zog eine Bienge der verdächtigen? Gäste während

monatliche größere Uebungen d ; s S. M. Brigg Musquito« i r Durchführu e dhrngen angeordnet werden. Bis zur ich aber bie Bemerkung, Faß das Haus sich in eigenthuͤm. der Nacht ab, doch blieb immer noch eine ziemliche Anzahl von Livorno , J , und ,, stehenden Heere ö 6 bn ä man . an diese wichtige Frage zurück und auf weitere Depeschen wurde de, hier aus 69 Berlin, den 13. Februar 1867. herige Landwehr-Ordnung bestehen ür die Landwehr die bis⸗ auf einem ganz neuen Wege heranzutreten. Er gestehe / . . 5 Bataillon der Garde heute früh nach Chester befördert und ist Oesterreich. Wi 3 * . sutionsmethode nicht eingenommen, zu sein; und fi habe die Vor. dadurch voraussichtlich allen Ruhestörungen vorgebeugt. 9 . ien, 13. Februar. Der »Neuen freien schläge des Schatztanzlers wirklich, vage gefunden. Nichts i . zul olg . die Unterhandlungen über Installation bestolveniger werde er sich ven diesen Voreingenomnienheiten Frankreich. Paris, 12. Februar. Der Untzrrichts. ö Gazelle. ist am 10ten d. M. auf der Rhede ahhh rischen Ministeriums fort. Graf Kaiserfelb ist hier dilshrörstkmch ' fessen, vorgusgeseßt, daß dis von der dichierung Minister hatz das in Ciund neu (angelegte Seminar für Aus—⸗ von Civita⸗Vecchig angekommen. ingelroffen, J anzugebenden Mittel wirklich zu Liner Läösung; zz führen ver, pildung von Real-Schullehrern in Augenschein genommenen und Berlin, den 13. Februar 1867. (Der Wanderer versichert auf das Bestimmteste, es sei spreg zn. Jens Berfuch abet die b un binn schfr be,, werd sich mit der ganzen Einrichtung, sowie den Studien und Fort— ich banngèngtblichen ders Ernennung zines n e r an ,,,, an g r, e, n, , schritten ber Schüler sehr zufrieden gezeigt eriums entgegenstehenden Schwierigkeiten bekannt. Bi dis Varlgaen rern nn, nen, gn ishsefuhene ö ö ird der Kaiser im Minist rathe den Ent or ; bekannt. Die olle“ von der das Schickfal eines Ministeriums abhänge, könne er Heute wird der aiser im Ministerra he den Entwurf zu Bertin, 14 Februar. Se. Majestät d . . . . ungarischen Notabilitäten bezögen 1 beipflichten und . wenig gebe er zu, daß der gigemwartige seiner Thronrede mittheilen. . Allergnädigft geruht: Dem auß . er König haben feslgeftellt werde, b odus procedendi, welcher in allen Details Schatztanzler der einzige Staatsmann fei der das Systen! der Volks⸗ Der transatlantische Dampfer »Imperatrice Eugenie ist be if e n ü gtel l niste J,. lichen Gesandten und Plihssterlunm he damit nach der vollzogenen Ernennung des Rrirctung uf det Baß dennen lith. erf fun berbessern volle. zu St. Nazaire angekommen; er ist am 13. Januqr Hon, Vera. Hofe, Prinzen zu Yfenb 3 I, , n olden burgischen hend ur 85. weitere Stockung einzutreten habe. Heute Da nach 6 ladst one Niemand daz Wort ninimt wird der Antrag Eruz und am 18 von Havannah gi g en mit 4 Paffa⸗ des vom des Großherzogs v 4 , , zur. Anlegung donferenz beim Grafen Majlath statt. 5 . , , , , ,. , 1 gieren, 775 Militairpersonen und 234 Kisten Piaster für kauf⸗ ihm verliehenen gi he es des 3 r nr , Großbritannien und Irland. 8 6 . 2 , alles ab ahben fin n ie h i n mäbnnische Rechnung und 260 für die Regierung. des Herzogs Peter Friedrich Ludwig zu ertheilen. Oberhau se beantragte der . . , . 12. Februar. Im England ünd Wales einzuführen, eine Maßregelf die mit sm Reform. Italien. Florenz, 13. Februar. W. T. B) Ein vn gestern eine Reihe plan der Regierung zusammenhängt. Bald darauf wird das Haus Königliches Dekret verfügt die Auflöfung der Kammer und

von Ausweisen über die Einnah sri ; ihre Verw 6 hmen der irischen Staatskirche und vertagt. ; ; ̃ j „ubung, Der Erz hische f Von Bu blin bekämpfte den gi. Die Resolutionen, welche der Schatztan zler am 25. Fer ö Die neue Kammer

Antrag, weil er den schon mit Arbeit ü * k t berladenen Kirchen⸗K i . ; sté der b ragen wird, lau zie folgt: y: (. rien neue Last aufbürden würde . Kirchen⸗Kommissa⸗ bruar ün Eomitè des ganzen Hauses beantragen r ird, lauten wie folgt. Nich ö liche 8 Aus ĩ ö 1 e 822 t ö ord Derby hält ö P j ' 8 2 ht 4 e 8. weise für größtentheils überflüssig. Lord Elan'i ie verlangten . Da pieses Haus in der lezten Parlament session die zweite Lesun Türkei. Konstantinopel, Diensta 12 ebruar Preußen. den Antrag, der jedoch verworfen 4 anricarde sprach für einer Bill genehmigt hat, betitelt: Eine Bill, um das Tien ne n (W. . B) 3er ve st an. 6. s st 9 ire .

t Berlin, 14. 1964 s ö. ei land und Wales auszudehnen«, ist es König besuchten n Februar, Se. Mgjestät der sch In üer han se maren alle Fiäume überfüllt. Unter den Zu. . k ö Demselben ist dort ein guter Empfang zu Theil geworden, wie

uch gestern Mittag das Köniali z auern waren vi ̃ 1 Glasmalerei in der Neand P 19 * nigliche Institut für 212 27 ö en viele Pairs und vier Mit lied d NM [1 2 . 2 9 1” 5 22 8 5 2 * * * * . rei in ersiraße —ͤ milie, nämli ; glieder der Königlichen Fa. j Daß die Zahl der Wähler für Grafschaften und Burgflecken es der Ferman dessen Ueberbringer er ist, mit sich bringt. Es zunächst für die Kale e neh arne. chstxieselben das (Brin inn g, ö. 6 e n g, der Herzog von Edinburgh in gie ud Wies vermehrt werden follte; 2 daß eine solche werden zunachst die Wahlen . Delegirlen, , und 'aris, dann für das ger- einigen formellen 5 . 5 . 2 . 9 sich der Schatzkanzler, um .