1867 / 41 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

632

Unteroffiziere und Mannschaften stark. Am 1. Januar 1866 betrug, laut Bericht der Rekrutirungs⸗Kommission, die Effektiv= stärke 194549 und fehlten mithin an der Sollstärke 6417 Mann. Unter dieser Zahl figurirt die Garde Infanterie mit 5531, die Linien Infanterie mit 126,840, die ge⸗ sammte Kavallerie mit 16,919 und Kolonial Corps mit 6690 Mann. Auf die Artillerie kommen 31,138, und das Ingenieur Corps weist 4197 Mann auf. Dazu kommt der Train mit 1719, das Lazarethcorps mit 931, und das In⸗ tendanturcorps mit 584 Mann. Von dieser Friedens⸗Armee stehen 77701 in England, 48806 in den Kolonien und 68/042 in Indien. Der Abgang eines einzigen Jahres belief sich auf 2.008. Davon wurden 16086 entlassen, 36519 deser⸗ tirten und 3406 war die Zahl des Ausfalls durch Todes—⸗ fälle. Von den 16086 Entlassenen hatten 6088 aus. gedient, 276 kauften sich für den übrig bleibenden Theil ihrer Dienstzeit los, 49560 waren invalide, 1960 wurden durch spezielle Begünstigung und 812 aus nicht bekannten oder viel- mehr nicht im Berichte en, Gründen entlassen. ur Kompletirung dieses Abganges wurden nur 14439 ekruten als tauglich befunden und eingestellt und 1010 Deserteure wurden wieder eingebracht, Ueber die Reorganisation der Armee, die nächstens dem Par⸗ lamente im Plane unterbreitet werden soll, verlautet bis jetzt, daß nach dem neuen Projekt die jetzt 10jährige Dienst⸗ 9 auf 12 Jahre ausgedehnt werden soll, wovon 7 Jahre in em stehenden Heere und die übrigen 5 in der Miliz zugebracht werden. Für letztere Zeit sind gewisse vert l ef er; Bedingun⸗ en in Voörschlag gebracht. Um nach dieser Zeit ihre erneute apitulation zu erzielen, sollen den Betreffenden weitere Vor⸗

theile geboten werden. Unteroffiziere und Mannschaften können a erlangen in dem stehenden Heere auf Pension weiter ienen.

Il5. Februar. (W. T. B) Die telegraphische Verbindung mit Valentia ist wieder ins Stocken gerathen, jedoch erklärten die Minister in beiden Häusern des Parlaments, die Bewegung im südwestlichen Irland sei vollständig vereitelt.

Frankreich. Paris, 14. Februar. Die General⸗Direk⸗ tor⸗Stelle für das Gefängnißwesen, die 18656 geschaffen wurde und deren Inhaber Dupüy war, ist aufgehoben und Dupuy in Ruhestand versetzt worden. Das Gefängnißwesen in Frank⸗ reich umfaßt über 2000 Etablissements mit circa 55,000 Per⸗ sonen beiderlei Geschlechts und runden 29 Millionen Kerker—⸗ tagen; es stand 1866 mit 17609099000 Frs. auf dem Budget, kostet jetzt jedoch nur noch 14,400,090 Frs.

15. Februar. (W. T. B.) In dem Blaubuch wird der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß die Schwierigkeiten zwischen Kom und Italien sich ebenen werden. Der Pforte wird der Rath gegeben, daß sie sich keinen Illusionen hingeben möge, sie 2 e Reformen für Muselmänner und Christen ins Leben rufen, ur wickeln und ihr Finanzsystem abändern. Die kretische Frage bestehe im Ganzen noch, und es müsse sich fragen, ob An⸗ gefichts der Sympathieen Europa's die Anfangs für genügend erachteten Combingtionen es noch seien. Was Amerika an⸗ belange, so existire zwischen ihm und Frankreich keine Meinungsverschledenheit. Aus Mexiko würden nach der Mit⸗ theilung des Ministers im März die letzten Franzosen ab⸗ gegangen sein. Ueber die deutschen Angelegenheiten sagt das Blaubuch; Preußen habe sich durch den letzten Krieg definitiv mit Norddeutschland verbunden. Des Versprechens der preußi⸗ schen Regierung, die Bevölkerung Nordschleswigs abstimmen zu lassen, wird Erwähnung gethan. Süddeutschland habe sich ausdrücklich das Recht vorbehalten, welche Beziehungen es zu dem Norddeutschen Bunde eingehen wolle.

Was Oesterreich anbelange, so habe es keinen Theil an Deutschland und Italien mehr. Es habe die Stellung verloren, welche historische Traditionen 56. theuer gemacht. Wenn Oester⸗ reich durch den Unstern des Krieges leide, so werde es in dem Patriotismus und der e ,. seiner Völker verschiedenster Race Mittel finden, um alle inneren Schwierigkeiten, die J an seiner Schwächung haben, zu lösen.

In der heutigen Sitzung des gesetzgebenden Körpers hielt e Walewskä eine Ansprache, in der er etwa Folgendes agte:

Der Kaiser schreitet sicheren Schrittes auf der Bahn des Fortschrittes vor, dessen Strömung eben so leicht diejenigen, welche die Anforderungen der Zeit verkennen, irre zu leiten droht, als diejenigen, welche sich durch eitle Utopien verführen lassen. Der Kaiser vermehrt, indem er unsere Rechte erweitert, zugleich unsere Verantwortlichkeit, unsere Pflichten. Frank reich ist unerschütterlich in seiner mächtigen Einigkeit; indem es das Vertrauen der Regierung mit Vertrauen erwiedert, kann es mit Ruhe den Erxeignissen entgegensehen, sicher, daß keines

öffentliche Arbeiten die Reichthümer des Landes ent⸗

der großen . in den Händen derer, welche Frankreich leiten, Gefahr laufen werde, sicher auch, daß es inimer zu dem bereit sein werde, was das Schicksal fordern kann, und stets zu beweisen bereit, daß keine Anstrengung seinen Patriotismus zu übersteigen vermag. =

Spanien. Madrid, 13. Februar. Die »Gaceta⸗ von Madrid veröffentlicht ein Königliches Dekret, welches das Steuer⸗ e. der Insel Cuba verändert und einige Anstoß erregende

teuern aufhebt.

. Italien. Florenz, 15. Februar. (W. T. B.) Der König hat die Demission Jacini's, des Ministers der öffent— lichen Arbeiten, angenommen. Der griechische Gesandte Kon—⸗ duriotis wurde heute von dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten empfangen.

Die Italie glaubt, das Ministerium werde morgen spätestens konstituirt sein. Die Demissionen des Finanzministers Seialoja und des n,, , . Borgatti seien definitiv, dagegen sei die des Kultu n, ,. Berti noch nicht angenommen. Es scheine beschlossen, daß Baron Ricasoli das . des Innern behalte. Wie man glaubt, wird das Gesetz, betreffend den Kirchengüterverkauf, vollständig umgearbeitet werden, ehe es dem neuen Parlamente vorgelegt wird. Mehrere Journale bestätigen, daß ein , bevorstehe, in welchem 4. k— Programm dem Lande auseinandergesetzt wer⸗

en solle.

. Dem »Diritto« zufolge haben 72 Deputirte der Opposition ein Manifest an die Italiener unterzeichnet. 9

Türkei. Der Pariser ⸗Moniteur« vom 14. 6. meldet, daß Herr de Lessep s, der in Begleitung des Admirals Clarence Paget und des hritischen Gouverneurs von Bombay die Arbeiten der . besichtigte, unterm 11. Februar nach Paris telegraphirt habe, das Wasser des Mittelmeeres reiche bereits bis ans Serapeum; ein Transport von hundert Ballen aus dem König— reiche Siam mit Gegenständen für die Pariser Ausstellung ue seinen Weg schon durch den Meer⸗Kanal genommen.

Dänemark. Kopenhagen, 13. Februar. Das Lands— 1 ,. 61 Freigemeindenausschuß überwiegend Gegner e gewählt. In der ,, Sitzung des Folkethings wurde die zweite Behandlung des Staatsbudgets fortgesetzt. Die Diskussion

thin der

schaft postirten Summen. Mit eineni Theile der Summe wollte der Minister des Innern der Gesellschaft zur Urbarmachung der jütischen Haiden zu Hülfe kommen.

„Amerika. Aus Washington, vom 13. Februar, er— hält die »Times« ein Telegramm, demzufolge das Repräsen— tantenhaus ,, hat, den Belagerungszustand der zehn Südstaaten unter dem Kommando von Offizieren der , . Armee zu proklamiren.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff 'schen Telegraphen · Bureau.

Wien, Freitag, 15. Februar, Abends. Durch Kaiserliches Handschreiben wird Geheimrath v. Majlath auf sein An— suchen seines Postens als ungarischer Hofkanzler unter Ver— leihung des Großkreuzes des Stephansordens enthoben und zum judex curiae für Ungarn ernannt.

Lon don, Freitag, 15. Februar, Abends. In der heutigen Sitzung des Unterhauses beantragte das Parlamentsmitglied Gregory die Vorlage der Akten über den Aufstand auf Kreta und befürwortet die Befreiung Kreta's, wofern nachgewiesen würde, daß die Türkei die bezüglichen Zusagen gebrochen habe. Gregory lobt die Politik Lord Stanley's, tadelt aber die Haltung Moustier's. Layard hält die Debatte für unzeit— gemäß und den über die Haltung Moustier's ausgesprochenen Tadel für ungerechtfertigt. Stanley erklärt, England habe der Pforte zur Nachgiebigkeit gerathen, eine bewaffnete Inter⸗ vention hätte den Aufstand nur verlängert. Eine Vorlegung der K sei unstatthaft. Gregory zog darauf seinen Antrag zurück.

London, Sonnabend, 16. Februar, Morgens. Mit dem Dampfer »Cuba« sind folgende bis zum 6. d. reichende Nach⸗ richten aus New⸗York eükgetroffen. Der Präsident Johnson

hat mit den Mitgliedern seines Kabinets und mehreren Gou⸗—

drehte sich hauptsächlich um die zur Förderung der Landwirth⸗

633

verneuren der südlichen Staaten einen neuen Rekonstruk⸗ tionsplan berathen, in welchem unter Anderem die Heilig—⸗ haltung der Nationalschuld, dagegen die Nichtanerkennung der

von den Rebellenstaaten kontrghirten Schuld ausgesprochen

wird. Der General Grant hat eine Versammlung von Ge⸗ nerälen nach Washington berufen, um über die militairische Lage des Südens Berathungen abzuhalten. Der Dampfer »Cuba⸗ hat 10000 Dollars an Contanten überbracht. London, Sonnabend, 16. Februar, Vormittags. In Irland ist keine weitere Ruhestörung vorgefallen. Die Anzahl der Fenier, welche bei Killarney erschienen waren, beträgt höch— stens 100 Mann, dieselben sind theils flüchtig, theils gefangen, ohne Schaden angerichtet zu haben. Die Telegraphenverbin⸗ dung ist wieder hergestellt. . Paris, Sonnabend, 16. Februar, Morgens. Dem Se⸗ nate ist ein Senatuskonsult zugegangen, durch welches der Senat ermächtigt wird, vor der Beschlußfassung über den Er⸗ laß eines Gesetzes dasselbe, sofern es ihm noch wichtige Abände⸗ rungen zuzulassen scheint, zur nochmaligen Berathung an den geseßzgebenden Körper zurückzuschicken. Wenn aus dieser die betreffende Vorlage zum zweiten Male unverändert hervorgeht, so hat der Senat nur noch die Frage der Verfassungsmäßigkeit zu prüfen. Florenz, Freitag, 15. Februar, Abends. Ueber die Kabinetsbildung ist noch kein endgültiger Beschluß gefaßt, wird jedoch binnen Kurzem erwartet.

Die Nr. 7 (vom 15. Februar) des »Justiz⸗Ministerigl⸗ Blattes« enthält u. A. folgende zwei Erkenntnisse des Königlichen Sber-Tribunals bez. vom 6. und 17 Dezember 1866: 15 Die Strafe des §. M3. Nr. 1 des Strafgesetzbuchs wird verwirkt, wenn der Zustand einer an sich richtigen Waage auch nur vorübergehend der Art verändert worden, daß dadurch ein unrichtiges Gewicht des ge— wogenen Gegenstandes herbeigeführt ist. Y. Der Verleger einer Zei⸗ tung bedarf zum Absatze der Zeitungs Exemplare an seine Abonnenten der nach §. 1 des Preßgesetzes vom 12. Mai 1851 zum Betriebe des Gewerbes eines Zeitungsverkäufers erforderlichen Genehmigung der

Bezirks⸗Regierung.

Statistische Nachrichten.

Karlsruhe, 18 Februar. (Karlsr. Ztg.) Die Steigerung der Einnahmen der badischen Eisenbahnen in den letzten Jahren ist zu einem nicht unwesentlichen Theil dem Aufschwung zu danken, den 6 wohl der Handel mit Schlachtvieh als der Transport desselben auf den Bahnen genommen hat. Es liegen die betreffenden genauen Zahlen für das Jahr 1866 noch nicht vor, doch ergeben schon die vorläufigen Uebersichten, daß die Einnahmen aus dem Viehtransport auf unfern Bahnen im vorigen Jahr nur ganz unbedeutend zurück geblieben sind, : einen verhältnißmäßig bedeutenderen Ausfall aufweist. Die genauen Beträge des Viehtrausports, welche die Steigerung von 1856 1865 ergeben, sind in mehrfacher Beziehung interessant; wir lassen sie des=

alb hier folgen: 6 , auf den badischen Bahnen befördert Pferde 1866

654 Stück, 1862 2273, 1 Rindvieh 1866 7259, 1862 14/544, 1863 38,992, 1864 463545, 1865 65,52. Klein- Rind vieh 1856 3851, 1862 6 1863 an . 1864 S545, 1865 7102. Schweine 1856 2647. 1862 213856, 186

, Ws ib, 1865 Weid, Kälber ict Rr, lös Gööh. 1863 sgh, 1864 16588, 1865 16760. Schafe 1856 884 1862 28294, 1865 66,4, 1864 1427144, 1865 245,399. Ferner Hunde 1866 11545, 1862 17,128, Wo) 23473, 1864 20254, 1865 207748. Der csaminte Viehtransport del sich also auf Stück; 1856 27627, 1862 66,838, 1863 195,457, 1864 266,839. 1865 385931. Die Einnahme aus dem Viehtransport ergab 1855 243394 Fl. 1862 60,149 Fl., 1863 99,505 Fl., 1864 11677141 Fl. 1865 142615 Fl.

Auf Tie Well. Bahn lange berechnet Höh Ara, 1862 58nd, 1863 69,20, 1864 75,3, 1865 75,39 Meilen im Betrieb), wurden transportirt Stück: 1856 639,2, 1362 19871, 1863 282456, 1863 3544/0, 1864 5107/2. ö. ; . l

Es wurden an Viehtaxen eingenommen auf die Meile Bahnlän 1856 564,2 1865 1891,41 Fl.

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

während der Personenverkehr, wie bereits mitgetheilt,

1863 2976, 1864 4592, 1865 3462. Groß-

e Fl. / 1862 1118,83 Fl. 1863 1437/6 Fl. 1864 1549, 6 9

Das eben in zweiter Ausgabe von der Königlichen Geheimen

Ober ⸗Hofbuchdruckerei (N. v. Decker) edirte Post Handbuch welches nach amtlichen Materialien bearbeitet ist, dient ganz vorzüglich zum Gebrauche für Korrespondenten, insbesondere für Geschäftsleute, Be⸗

amte 24, indem es die wichtigsten Bestimmungen über die Benutzung

der Posten zur Versendung von Post-⸗Gegenständen 24. enthält, nebst besonderen Nahrichten und Porto -⸗Tarifen für den Geschäfts.-Verkehr mit den Post⸗Anstalten in Berlin. Der Preis dieses nüt lichen Hand- buches beträgt 10 Sgr.

Die bedeutendste . in Betreff von Produkten und Fabrikaten des Mineralreichs ist in Thüringen die der Gewinnung von Paraffin und Mineralslen aus den dort in mächtigen Ab- lagerungen verbreiteten Braunkohlen. Obwohl sie erst im Jahre 18656 begonnen hat, gehoͤrt sie heute schon zu den großartigsten industriellen Unternehmungen, deren Erzengnisse auf allen Märkten den rigen Beleuchtungsmaterialien erfolgreiche Konkurrenz machten. Im Jahre 1863 bestanden bereits 29 Theerschwelereien, welche fast 1 Million Tonnen Braunkohle verarbeiteten und 269 000 Ctr. Theer darstellten, woraus in 12 Fabriken 30000 Ctr. Paraffin, 100,000 Ctr. Photogen und Solaröl und 109000 Ern schwere Oele gewonnen wurden. Die . und in jeder Beziehung interessanteste dieser 2 ist nach

en Annalen der Oe e n haft. die von Riebeck in Weißenfels. n ihr wurden vom 1. April bis ultimo Dezember 1865 destillirt: 1,196 Ctr. Theer und an Fabrikaten . et en 7775,88 Ctr., Solaröl 3284769 Ctr., Paraffinöl 5765 55 Ctr., Paraffin 10578777 Ctr.

ataffinschmllre Sä, tr, Kohicn⸗Khecr Jo? br Ltr, ercgfot und reosotsl 660,53 Ctr., überhaupt: 59184,47 Ctr. verschiedene Produkte, also in Jahren mehr als z der gesammten jahrlichen Production aller Fabriken.

Landwirthschaftliche Machrichten.

Das 66 (Februar) Heft des landwirthschaftlichen CLentralblattes für Deutschland, n , , . A. Krocker bei Wiegandt u. Hempel in Berlin, enthält u. A.: Die Entwickelun der Ideen in der Naturwissenschaft, von J. v. Liebig. Ergebnisse einiger physikalischen Untersuchungen für die Landwirthschaftz von Dr. Blumtritt, Prof. Schulze u. Henrici. Eine neue Preis- liste für die wichtigsten Düngerbestandtheile, von Prof. Dr. Stéôck- e e. Ueber den Flugbrand, von H. Hoffmann. Die Ver reitung der Nadelhölzer. Aus dem Generalbericht über Akklimati⸗ ationsversuche mit ausländischen Nutzpflanzen, erstattet von Dr. 8. u vry. (Futter⸗, Oel u. Seh nnr n, Ueber Petersen's Wiesenbau, von Vincent, Petersen, Schumacher u. Tous⸗ saint, nebst einer Analyse von Dr. P. Bretschneider. Zum Obstbau am Spalier; die Anwendung der Spalierzange, von Dr. Lucas. Zur mikroskopischen le e. des Schweinefleisches, uchtmaterial für die preußi⸗

von F. Tiemann. Erwerbung von d ergährung der

schen Haupt- u. Landgestüte. Die unvollkommene Maische. Prof. Br. F. Krocker's Verbesserung des Vogel schen Apparats zur Bestimmung des e, der Milch. ierzu eine Gebrauchsanweisung u. Tabelle. Zur Par ser Ausstellung: Das landwirthschaftliche Versuchsfeld auf der Insel Billancourt. Ueber Fruchtpreise, aus einer größeren Arbeit des Kommerzien⸗ Raths v. Carnap und ein Vortrag des Prof. Dr. G. Schmoller, pag. S1l— 103. Die Zukunft Englands und Amerika's im Hinblick auf

landwirthschaftliche Zustände. Bibliographie.

Telezrnaphische Wieternmmnheriehte.

Beobachtungszeit. . e. . Allgemeine Farin. Keau' ind. H immels Stunde ort. Linien. mur. anaiekt. 16. Februar.

6 Mrgs. Memel ..... 338, 1,9 8., still. bedeckt.

7 * Königsberg 3335. 6 1.0 SW. ., s. sehw. bedeckt.

6 * Danzig. ... 338, s 2,8 W., mässig. bedeekt. Putbus. . ... 336, 6 0,7 S0O., sehwach. NKHebel.

7 Cöslm ..... 337, 0,3 S0., s. schw. starker Nebel.

6 » 18tettin ... . . 339, 0.8 SW. , schw. heiter. Berlin ..... 337,4 O, 8 SW. , mãssig. heiter. Posen ..... 337, 2 0,8 S., still. heiter, Reif. Münster... Torgau... 335, 1,4 O., mässig. heiter. Breslau ...] 334, 2,6 O., mässig. heit., Reif, Nachts

etwas Regen. . 335,9 6,2 SS., sehwach. zieml. heiter. Ratibor 333,1 1,8 SW. , lebhaft. heiter. Irier. ... .. 353.2 3,595 NO., schw. neblig, trübe, Reg.

8 * Flenshurg. 338, 1,9 Windstille. Nebel. 337,6 7,4 SSO. , sehwach. sehr bedeckt. Brüssel ... 335, s 9.3 S., schwach. etwas bewölkt. Haparanda. 3324 2,7 S., sehwach. bedeckt. MUAelsingfors f— Petersburg. 337,3 19.8 S., sehwaeh. bewölkt. Riga .... 338, 0.3 S., sehwaeh. bedeckt. Libau ..... er m 26 Aloskau ... Stoekholm. 337.1 11 WsSW., sehw. bedeckt. Gestern

Ab. WSW. schw. Max. 3, 2

Min. 1,6. Skudesnüs. 3372 1.6 SO. friseh. bedeckt. SGröningen. 337, 6,6 S., still. bedeckt. IHelder 336, 9 ö, 3 SSO. , sebwach. heiter. IHernoesand 334,2 3, 8s Windstille fast bedeekt. (scchristians.. 335,99 5,0 8SW., stark. bewölkt.