1867 / 41 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

634

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 17. Februar. Im Opernhause. 38. Vorstellung. Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Isabella: Fr. Har⸗ riersWippern. Alice: Frl. Grün. Robert: Hr. Woworsky. Anfang 6 Uhr.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Brutus und Collatinus. A. Lindner.

Mittel ⸗Preise.

Sonntag, den 17. Februar. Im e , . des Königl. Schauspielhauses. 28. Vorstellung der französischen Schauspieler⸗ Gesellschaft. Premiere reprèêsentation de: Le mari à la campagne.

Montag, 18. Februar. Im Opernhause. (39ste Vor⸗ stellung.) arie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Donizetti. Marie: Frl. Artöõt. Dieselbe wird zum Schluß der Oper einen neuen Walzer von Arditi singen. Hierauf: Der Geburtstag. Divertissement in 1 Akt von Hoguet. Musik von Blum.

Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. (47ste 1 . Spielt nicht mit dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. zu Putlitz. Vorher: Freund und Feind. Dramatisirte Anekdote

in 1 Akt von Paul Frohberg.

(46ste Abonnements⸗Vorstellung.,) Trauerspiel in 5 Akten von

Mi ttel⸗Preise. Dienstag, 19. Februar. 10ste Vorstellung. Der Postillon . von Lonjumeau. Komische Oper in 3 Abtheilungen. . r. Wachtel.

von Adam. Magdalena: Frl. Grün. Chapelou: Mit tel ⸗Preise. Letzte Vorstellung dieser Oper in der Saison. Im Schauspielhause. (48ste Abonnements⸗Vorstellung). Die

ien . Hebbel. itte l⸗P Dienstag, 19. Schauspielhauses. spieler⸗Gesellschaft.

Tragödie in 2 Abtheilungen und 6 Aufzügen von

rei se. r Februar. Im Saal -⸗Theater des Königl. öste Vorstellung der französischen Schau.

Le mari à la campagne.

Repertoire der Königlichen Scha uspiele vom 17. bis 24. Februar 1867. Berlin. u . Sonntag, 17. Robert der Teufel. Montag, 18. Marie. Der Geburtstag. Dien⸗ stag, 19. Der Postillon von Lonjumeau.

Im Schauspielhause. Sonntag, 17.3 Brutus und Collatinus. Montag, 18. Freund und Feind. Spielt nicht mit dem Feuer. Dienstag, 19.. Die Nibelungen. Mittwoch, 20. Viel Lärmen um Nichts. Donnerstag, 21. Das Urbild des Tartüffe. Freitag, 22. reund und Feind, Spielt nicht mit dem Feuer. Sonnabend, 23.

rutus und Tollatinus. Sonntag, 24: Das Urbild des Tartüffe.

Im Sagal Theater. Sonntag, 17.: Le mari à la campagne. Dienstag, 19.. Le mari à la campagne. Donnerstag, 21.: Le mari a la Cimpagne. Sonnabend, 23. Jeu Lionel.

In Hannover. Sonntag, 17. Februar: Einer von unsere Leut' Montag, 18. Don Juan. Dienstag / 19.: Ein Lustspiel. Mittwoch, XV.: Zum 1. Male: Die Sprechstunde. Zum 1. Male: Nur kein Geräusch. Hermann und Dorothea Posses. Donnerstag, 21.: Lucia 6 Lammermoor. Freitag, 2.: Die Karlsschüler. Sonntag, 24. ndine.

In Cassel. Sonntag, den 17.: Margarethe. Montag, den 18. Viel Lärmen um Nichts. Mittzvoch, den 3 Die ul Donner⸗ stag, den 21. Neu einstudirt: Richards Wanderleben. Der Kurmär— ker und die Picarde. Sonnabend, den 23.: Lucretia Borgia. Sonn⸗— tag, den 24.. Der Verschwender.

In Wiesbg den,. Sonntag, 17. Februar.; Robert der Teufel. Montag, 18; Der Actienbudiker. Dienstag, 19: Stradella. Mitt . woch, 20. Zum 1. Male: Wie denken Sie über Rußland. Tanz. Neu einstudirt: Guten . Herr Fischer. Tanz. Donnerstag, 21: Zampa. Sonnabend, 23.: Neu einstudirt: Die Braut von Messina.

Productem- nmd Wagren-KRäörse.

Kerim, 16. Februar. (Marktpreise.) Zu Lande: Roggen 2 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 16 St. und 2 Thlr. 6 Sgr. 3 3 Grosse Gerste 2 Thlr. 2 Sgr. 6 P, auch 2 Thlr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Ef. Hafer 1 Ihlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf.

Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. und 17 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.

Kerliim, 16. Februar. (Niehtamtliche Getreidebörse.) Weiaen eo 70 86 Thar. naeh Qualität, gelber galizischer 77 Thlr., weissbunt polnischer S2z Thlr. Lieferung pr. Februar 75 Thlr. nomin, April-Mai 15 Thlr. bez., Mai-Juni 775 77 Thlr. bez.

Rogge na lors 78 - I9pfd. 555 4 Thlr. ab Bahn bez., 79 - SIpfd. 55 567 Thlr. do., 89-- 8ipfd. 56 563 Thlr. do., exquisit 57 Thlr. do., Februar 554-3 Thlr. bez., FErühjahr 543 3 537 54 Thlr. Thlr. bez. u. Br., 535 G., Mai-Juni 545 535 Thlr. bez. u. G., 54 Br., . 54 4 54 Thlr. bez. u. G., Br., Juli-August 53 - 5235. Thlr. zahlt.

Gerste, grosse und Kleine. 41 - 52 Thlr. Fr. 1750 Eid.

Hafer loco 26 29 Thlr., pr. Februar u. Februar-März 273 Thlr. Br., fn 273 Thlr. bez., AMai-Juni 28 Thlr. bez., Juni-Juli 283 Thlr. nomiuell.

Erbsen, Kochwaare 56 - 66 Thlr.R, Futterwsare 48 - 5s Thlr.

Rkübö]l loco 113 Thlr. Br., pr. Februar u. Februar - März 115 bis 5 Thlr. bez., März-April 11543 Thlr., April-Mai 1173 4 Thlr. bez.,

zi-Juni 11173- Thlr. ber.

Leinöl loec 13 Thlr.

Spiritus loco chne Fass 163 Thlr. bez., pr. Februar u. Februar- März 1677 Thlr. bez. u. G., q Br., Apri0- Mai ißt * Thlr. bez. u. Br., 4 G., Mai- Juni 162 17 Thlr. bez. u. Br., 16445 G., Juni-Juli 175 Thlr. bez., Juli-August 173-3 Thlr, bez. u. Br., 4, G.

Weizen in loeo schwerfälliger Absatz. Termine flau und niedrig. Roggen: Unter dem Einfluss der fortdauernden schönen Witterung, so wie auer auswärtiger Berichte verfolgten Termine heute eine weichende Tendenz. Starke Realisationsverkäufe drückten den Preis für die spiü- teren Sichten neuerdings um ca. d Thlr. pr. Wispel, wovon sebliesslich etwas eingeholt wurde, immerhin sich aber niedriger als gestern stellte. Das Geschäft war in der ersten Börsenhälfte ziemlich belebt. Von effee- tiver Waare bleiben anhaltend feine Güter gesucht.

Hafer disponibel still, Termine flau. RKüböl war der Verkehr reger als in den letzten Tagen, Preise geben ferner nieht unwesentlich nach. Gek. 200 Ctr. Spiritus flau und niedriger eröffnend, wurde als- dann bei besserer Kauflust zu anziehenden Préisen gehandelt, so dass die Notirungen gegen gestern wenig verändert sind.

Kerkim, 15. Februar. (Amtliehe Freis-Feststellung von Getreide, Gel und ö auk Grund des §. 15 der Börsen- Ord- nung; unter Luziehung der vereideten Waaren- ünd Produkten-Makler.)

Weinen hrü io Eg, ler 0 E8 LThir. nach Gualität, Srcinair bunt poln. T3 bez., hochbunt poln. 78 bez., weisshunt poln. 82 ben.,

**

kein gelb schles. 86 bez., pr. 2000 Pfund pr. April Mai 77 à 76x verk., Mai Juni 78 verk, Juni-Juli 79 verk., Juli-August 787 verk.

. Roggen pr. 2000 Pfd. loco 55 - 555 - 56 - 67 - 565 - 567 - 57 ben., fein 57 574 bez., pr. diesen Monat 553 verk., Frühjahr 543 à 54 Verk. Mai-Juni 54 à 545 verk., Juni-quli 55 à 54 verk., Juli-August 534 2 533 verk.

Gerste pr. 1759 Pfd., grosse und kleine, 45 —- 52 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 120900 Pfd. loco 28 29 Thlr. nach Qualität, böhmisch.

und sächsisch. 274 —- 284, fein sehles. und märk. 283 bez., pr. Frühjahr

275 ber., Mai-Jquni 283 bez., Jquni-Juli 283 ber. n . pr. 2250 Ffd., Koch- und Fütterwaare, 52 66 Thlr. nach ualitãt .

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 Thlr., pr. diesen Meonat 112. bez., Februar-März 113 2 113 bez., März-April 1127 Thlr., April- Mai 115 3 1177 bex., Mai-quni 114 à 113 bez., September- Oktober 1145 3 11 2 115 bez. Gek. 200 Cir. Kündigungspreis 113 Thlr.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 Br. .

Spiritus pr. 8000 pot, loeo ohne Fass 165 à 163 bez., pr. diesen Monat 1635 32 163 bez., 163 Br., 163 G., Februar-März 165 3 163 bez, 165 Br., 1617 G., April-Mai 1615 à 161 bez., 163 Br., 167 G., Mai- Juni 17 bez. u. Br., 164 G., Jumni-Juli 173 à 173 bez. u. G., 175 Br., Juli - August 173 3 17 bez., Hr. u. G., August- September 1745 à 175 bez., September - Oktober 1744, à 175 bez. Gekünd. 10, 000 Quart. Kündigungspreis 165 Thhr.

Hannig, 15. Februar. (Westpr. Itg.) Börsenverkäufe: Weizen besserer Quantität war heute mehr gefragt ünd sind die verkauften 100 Last fast im gestrigen Verhältniss gehandelt; abkallende Güter vernach- lässigt. Bedungen wurde: für ord. 122 - 123pfd., 124 125pfd. 535 F]. 124pfd. bezogen 550 El, hunt 125 - 1265pfd. 5673 Fl., gut- und hell- hunt 1249 fd., 125 - 126pfd. 575 FI., 126pfd. 585 Fl, 125pfd. 5873 Fl. 123pfd., 123 124pfd., 124pfd. im Verbande 590 FI., hochbunt 122 123 f., 125 126pfd., 127pfd. 600 El., hellbunt 128pfd. 605 FI., 127

id. G60 El., 128pfd. 610 El., 131pfd. 612 FI, hochbunt 129pfd. 625 El- br, 59) Pfd. pr. Last. Roggen gedrückt. 116pfd. 336 FI., 122pf. 345 FI., , . 354 FlI. pr. 4010 Pfd. pr. Last. Erbsen, weisse, 360 FI. pr. 5400 Pfd. pr. Last.

ügEizszz, 16. Februar, 1 Uhr 31 Jinuter Nachmittags (Tel. Dep— des Stuarts Auzeigers.) Weizen 76 - 4, Fröhjahr S3 bez. Roggen 53 bis 55z, Fräkijahr 53 - 52 bez. RKützs! 115, Eebruar 11 Br., April- . bez. Spiritus 164 bez., Februar 169 Br., Frühjahr 165 Br. u. G.

Eggers, 15. Februar. (Pos. Ltg.) Roggen (pr. 25 Scheffel 2000 Pfd.), pr. Februar 53113, Februar-März 53, März-April 5iz, Früh- jahr 51, April-Mai 51g, Mal- Juni 5i(z. Spiritus (br. 100 Quart = S000 pCt. Tralles) (mit Fass), gekündigt 6000 Quart, pr. Februar 153, März 15445, April 16, Mai 1647, Juni öh, Juli 163.

Krenlanl, 15. Februar, Nachmittags 1 Uhr 19 Minuten. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. S0 0 pCt. Tralles 165, Thlr. Br.,

635

Geld. Weizen, weiser S2 95 Sgr., gelber 81-93 Sgr. Roggen 365 —= 659 Sęr. gerste 50 —=59 Ser. Hater J - 34 Sgr. **

Magckelhnnnrg., 15. Februar. (Magdeb. Corr. Kartoffel- Spiritus: Loco Waare niedriger, aber wenig am Markte, Termine still. Loco ohne Fass 173 Thlr. bez., pr. Februar und Februar - Mär 175 Thlr., pr. Mirz - Aprif 175 Thlr., pr. April Mai 177 Thlr., pr. Mai-Juni 1735 Thlr., pr. juni: ali 173 Tisilr.“, pr. Juli- August 185 Thlr. pr. 8000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 15 Thlr. pr. 100 quart. Rübenspiritus slau, loco und pro März 163 Thlr.

Hraimhanr R, 15. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minut. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loeo sehr stille, auf Termine niedriger. Pr. Eebruar 53M Efd. nette 153 Bankothaler Br. 151 G., pr. Frühjahr 1445 Br.R, 144 G6. Roggen loco stille, auf Termine nominell. Pr. Februar 5000 Pfd. Brutto 91 Br. 90 6.. pr. Frühjahr S7 Br. u. G. Hafer flau. Oel flau, loco 2543, pr. Mai 253, pr. Oktober 2683. Kaffee verkauft 2500 Sack Laguayra. Link ohne Kauflust. Wetter mild.

Am nter eHmned. 15. Februar (Wolffs Tel. Bur.) Getreide- markt (Sehlussberieht). Weizen unverändert. Roggen auf Termine 1FI. niedriger. Raps . April —, pr. Oktober —. Küböl pr. Mai 37, pr. Oktober - Dezember 36

Lorkedom, 15. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Sehlussberieht). Englischer Weinen bei beschränktem Geschäft zu Mon- tags- Preisen verkauft, fremder nur Detailgeschäft. Frühjahrs-etreide unverändert. Schönes Wetter.

Eon dar, 16. Februar, Morgens. (Wolff's Tel. 54g Aus Ne w- Vork vom 14. d. Mts. wird pr. atsantisches Kabel gemeldet:; aumwolle 33 matt. Petroleum: rohes 183, raffinirtes 283.

Lat verp d via Hzag). 15. Februar, Aittag⸗. (Von Sprins n ann & Comp.) (Wolff's Tel. ur.) Baumwohe: 7000 - 006 Ballen Umsatz.

Wochenumsatz 6t, 230, zum Export verkauft 15,650, wirklich ex- portirt 10,218, Konsum 43, 009, Vorrath 565, 000 Ballen.

Middling amerikanisehe 14 niddling urieazs 143. tair Phollerak 143, good mid äling kair Dhollerah 113. middling Dholltrah 11, Bengal 82, good fair Bengal Sz, CQomra 113. ;

Ennis, 15. Februar, Nachmittage 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff s Tel. Bur.) Rüböl pr. Eebruar 96 (C0, pr. März-April 98. 00, pr. Mai- August 98 50. Mehl gr. Februar 74.50, pr. März- April 76.00. Spiritus pr.

Februar 61.00. ; HLissaham , 15. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Nach Berichten

aus Rio de Janeiro vom 23. Januar haben die Gesammtabladungen an Kaffee seit letzter Post 191, 200 Sack (darunter 65090 Sack Santos) betragen. Davon gingen nach der Elbe und dem Kanal 23, 400, nach der Gstsee 3600 und nach Nordamerika 47,800 Sack.; Der Vorrath hat sieh um Z5, 000 Sack vermindert. Preissteigerung 100 Reis. Cours-

rückgang 3. Frachten 73 niedriger. (Wolff's Tel. Bur.) Gelber Liehttalg pr. August (mit Handgeld) 483 gefordert, gesehäftlos.

1 1

St. HctersHbarr g, 15. Februar.

Fonds- Mund Aetien- KHärse.

Kerim, 16. Februar. Die Börse war heut ziemlich unbelebt, das Geschäft in keinem Papier von Ausdehnung. Die schlechten Pariser Course wurden durch die besseren Wiener Notirungen aufgewogen, die Haltung der österreichischen Papiere Anfangs matt, wurde später fester, die niedrigeren Preise erweckten Kauflust. Eisenbahnen waren so un- belebt, dass nur geringe Coursveränderungen stattfanden. Inländische Prioritäten waren beleßter. Amerikaner fest auf besseres Goldagio, Russen kest, Italiener matter, preussische Eonds unverändert, nur 5prox. Anleihe 3 besser; Wvchsel sehr still. Rhein-Nahe sind auch mit 33 bezahlt.

Nordbahn Friedr. Wilh. 82 2 Sl gem. Galizier (Carl Ludw.) 874 a 88 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn (Frior.) neue 231 a 230 bex. Oesterr. Credit 735 a 745 gem. Amerikaner 773 2a 3 gem. ö

KBreslar, 16. Februar, Nachmittags 1 Uhr 19 Minuten. (Fe. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 1933 Br., 795 G. Freiburger Stamra-Actien 141 Br. Obersehlesische Aetien Litr.! à u C. 186 G. itt. B. 163 Br. Obersehlesisehe Prisritäts-Obhgationen Litt. D., 4proz., 88z Br.: Litt. F. 43proz., 96, Br.; do. Litt. E., 3 Spro. 7193 6.; do. Litt. G., 953 Br., gög G. KHosei-Oderberger Stamm-Aetien 55 ber. u. G. Neisse Brieger Acnen Oppeln Tarnowitzer Stamm - Aetien 745 bez. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 11643 Br.

Börse unbelebt; österreichische Papiere weichend; preussische Fonds und Eisenbahn-Actien behauptet; Italiener etwas niedriger; Amerikaner eine Kleinigkeit höher. . .

EreKaRkhFerrt a. M.. 15. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Hinuten. (Wolffs Tel. Bur.) Oesterr. Effekten Anfangs schwankend, sehlossen fest,

Schluss- Course: Preuss. Kassenscheime 1053. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 1199. Pariser Wechsel 44. Wiener Wechsel gz. PFinnländ. Anleihe 8533. Neue proz. Finnländisehe Pfandbriefe Sr. proz. Spanier 1proꝛ. Spanier —. 6proz. Verein. Staaten - Anleihe pro 1882 767. Oesterr. Rank-Antheile J108. Oesterreichische Kredit-Actien 175. Barmstädter Bank- Actien 214. Meininger Kredit-Aetien 933. esterreiehisch-fran- zös8isehe Staats-Eisenb. - Actien —. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 111. Böhmische Westbahn-Actien —. Rhein -Nahebahn Ludwigshafen- Bexbach 157. Hessische Ludwigsbahn 134. Darmstädter Lettelbank 247. esterr. 5proz. steuerfr. Anl. 483. 1854er Loose 61d. 1869er Loose 713. 1861er Loose 188. Badische Loose 543. Kurhessisehe Loose 68. proz. österreichische Anleihe von 1859 6233. Cesterreichisches National- Anlehen 553. 5proz. Metalliques 463. 43prozent. Metalliquen 413. Bayerische Prämien- Anleihe 103. ;

ara heir Rx, 15. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff. el. Bur.) Fonds schwächer, Valuten mangelnd. Hamburger Staats- Prämien-Anleihe 893.

1860er Loose 422.

New - Vork vom 14. d. Mts. wird

Sehluss - Course: National- Anleihe 53. COesterr. Kredit- Aetien 73 goaterreiehische 1865er L.oese 70h. Nerikzner Vereinsbank 1092. Altona - Kiel 131. Fiuni. Anleihe Si 1864er Ruseische Prämien- Anleihe 85. 1566er Kussisehe Främien Anleihe S. 6proz. Verein. Staaten- Anleihe pr. 1882 6903. Diʒseonto 2 pCt.

London lang 13 Mk. 57 Sh., 13 Mk. 5 Sb. bez. London kurz 13 Mk. IE S., 13 Ml.. 73 Sh. bez. Amsterdam 35.42 not. 35.475 ber. Wien 97 not,, 96 bez. Paris 188 aot.R, 1835 bez. Petersburg 277 not., 28 ber.

Leipzi, 15. Februar. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —. Leipzig-Dresdener 236 G. Löhkan-Zittaner Lit. A. 393 G., do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 2573 G., do. Lit. B. 900 G. Thüringische 13235 G. Anhalt - Dessauer Bank Braunschweiger Bank ei- marneche Bank Oesterreich National-Anleihe von 1854 —. .

Wilen, 15. Februar. (Wolfl's Tel. Bur.) Liquidation schwierig.

(ðehluss - Course der offiziellen Börse.) Neues 5praz. steuerfreies Anlehen 61. 79. 5proz. Metalliques 6.30. proz. Metalliques —. 1854er Loose 79. 75. Bank - Aetien 7570. Tordbahn 165400. Ra- tional - Anlehen 71.09 Kredit- Actien 189. 0). Staats - Eisenbahn- Aetien-Certiflkate 206 00. Galizier 22000 Cæerno witzer 184 50. Lon- don 1271990 Hamburg 94. 15. Paris 50.65. Frankturt 1065. 5. Amster- dam 107.25. Böhmische Westhahn 159 00. Kredit- Loose 13125. 1860er Loose 90. 10. Lombardische Eisenbahn 206.00. 1864er Loose 83.80. Silber Anleihe 77.25. Anglo- Austrian B. S8 00. Napoleons- d'or 10. 16ỹ. Bukaten 60M. 5 126 00.

vwiem, 15. Februar. (Wolff Tel. Bur.) Abendbörse. RKecht matte Stimmung. Staatsbabn angeboten. Kredit-Aectien 185.70, . . S9. 50, 1864er Loose 83.50, Staatsbahn 204. 10, Czernowitzer

50. 3 wiem, 16 Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Bewegt.

(Anfangs Course.) 5proz. Metalliques 61.40. 1854er Loose —. Bank- Actien 756.00. Nordbahn —. National- Anlehen 71.10. Kredit- Aetien 187. 80. Staats- Eisenbahn- Actien - Certifikate Galizier 219.50. Longon 127.25. Hamburg 95.00. Paris 50.0. Böhmigehe Westbahn 159 00. Kredit-Loose 131.25. 1860er LGose S9. 89). Lom- bardische Eiseubahn 205.75. 1864er Loose 83 60. Silber-Anleihe 77.50.

E αν. 15. Februar, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolff e Lei. Bur.) Wenig verändert.

5proz. Uetalliques Lit. B 6685. 5proz Metakꝛigues 463. 24prox. Metalliques 233. Oesterreieh. Rational! Anleihe 523. Oesterreie fische Oesterreich. 1864er Loose 78. Silber-Anleihe 56. 5hroz. österr. steuerfr. Anl. 453. Russiseh-Englische Anleihe von 1862 845. Russ.-Eng]. Anleihe von 1866 843. 5proz. Russen V. Stie gitz 58. oproz. Russen VI. Stieglit⸗ N73. 5proz. Kussen de 1854 83. Russische Erämien-Anleihe von 1864 1705. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 1753. Russische Eisenbahn 1853. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 76.

Londoner Wechsel, kurz 11.80.

Hatter dame, 15. Februar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Rest.

Holl. wirkl. 2zproz. Schuld- Obligationen 55. Oesterr. National- Auleihe 525. Oesterr. 5proz. Metalliques 465. Oesterr. Silber - Anleihe 1864 56. Kussische 6. Stieglitz-Anleihe Kuss. Eisenbahn 18309. Kuss. Prämien-Auleihe 172.00. 1882er Vereinigt. Staaten-Anleibe 76. . 3proz. Spanier 31z. London 3 Monat 11. 73. Paris 3 Monat

Hiomel om, 15. Februar, Nachmittags 4d Uhr. (Wolffs Tei. Bur.)

Consols g1J. 1proz. Spanier 31. Sardinier 73. ltalienische 5oproz. Rente 533. Lombarden 165. Mexikaner 173. 5proz. Russen 89. Neue Russen Sz. Silber 605. Türkische Anleihe 1865 31. Gproz. Verein. Staaten- Anl. pr. 1882 73.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8z S‚n. Wien 12 FI. 90 Rr.

Der Dampfer - Havana - ist aus Brasilien eingetroffen.

Eomdom, 16. Februar, Morgens. (Wolft's Tel. Bur.) Aus pr. atlantisches Kabel gemeldet: Wechseleours auf London in Gold 1085, Goldagio 37, Bonds 110, Illinols 1153, Eriebahn 563 aufgeregt.

Earis, 15. Februar, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Die Börse blieb unbelebt. Die 3proz. eröffnete zu 69.47 und wich in träger Haltung schliesslich auf Notiz. Consols von Mittags 1Uhr waren 03 gemeldet.

Sehluss - Cours: prozent. Rente 69 35. ltalienisehe 5prorent. Kente 54.10 3proz. Spanier 1proz. Spanier —. esterr. Staate- Eisenbahn- Aetien 403. 75. Credit - mobiker - Actien 487.50. Lombar- dische Eisenbahn- Aeüen 405 00). Oesierr. Anleihe de 1865 3265.25. pr. ept., do. a. Termin. tzproz. Verein. Staaten - Anleihe pr. 1882 (un- gestempelt) 823.

St. Petersburg, 15. Februar. (Wolffs Tel. Bur.) Fester.

(Schluss- Course.) Wechsel- Cours auf London 3 Monat 323. Pee.

do. auf Hamburg 3 Monat 281 Seb. auf Amsterdam 3 Monat 159. auf Paris 3 Monat 337 Cts. ; auf Berlin Thlr. 1861er Prämien-Anleihe 1073. 1866er Prämien- Anleihe 1053. Impe- rials 6 Rbl. 7 Kp.