1867 / 43 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

676

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine hn Rechtswillfährigkeit versichert.

erlin, den 6. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. J. (Kriminal-) Abtheilung. Sig nalement. Der Schiffer Carl Friedrich Schulze aus Stettin ist 50 aht alt, am 19. Septemptember 1816 in Marienwerder bei Neustadt E. W. eboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat blonde Haare, laue Augen, blonde Augenbrauen, Backenbart, gewöhnliches Kinn, dicke Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung , rothe Ge⸗ . defekte Zähne, ist kräftiger Gestalt und spricht die deutsche rache. ,

Seine Bekleidung bestand im November 1865 aus einem schwaren Roch schwarzen Hosen, schwarzer Sammetweste, Schuhen, einer Mütze, einem blaugestreiften und einem wollenen Hemde und grauen Strümpfen.

1 ; . Steckbrief.

er Färbermeister W. Di belius aus Neu⸗Lipke ist des Banke⸗ rutts verdächtig und flüchtig. Er scheint sich nach den Küstenländern begeben zu haben, um sich nach Amerika einzuschiffen.

Alle Behörden werden ersuͤcht, auf ihn zu vigiliren, ihn betreffen- den el zu denn und Nachricht hierher zu geben.

andsberg a. W. 18. Februar 1867. Der Staats⸗Anwalt. Erkenntniß . wider die Militairpflichtigen 1) Carl Georg Hesse aus Neuenbrunslar, 2) Daniel Herwig aus Niedermöllrich, 3 Conrad Schmidt aus Heslar wegen Austretens.

Auf den Grund der amtlichen Bescheinigung der Verwaltungs⸗ Behörde zu Melsungen, wonach die bei der Rekrutirung im Jahre 1866 indem Aushebungstermine ungehorsam zurückgebliebenen obengengnnten Militairpflichtigen auch auf die nr fn fig r fh bewirkte Ediktal⸗ ladung binnen der bestimmten Frist nicht erschienen sind und nach Ansicht der §§. 68 und 69 des Rekrutirungsgesetzes vom 23. Sep- tember 1818, werden dieselben nunmehr fur ausgetretene Militair⸗ i gig erklärt und deshalb zu einer sechsmonatlichen Gefängniß⸗

afe, sowie in die wegen Vermögenslosigkeit nicht zu erhebenden Kong . 9 W. 4 en Verurtheilten dient zur Nachricht,; daß ihnen gegen dieses Erkenntniß nach §. 123, Abs. 2 des Str. . Ges vom 99. Du che 1863 mit Ausschließung eines sonstigen Rechtsmittels nur der an Fristen nicht gebundene und bei dem k Gericht anzu⸗ bringende Antrag auf Zurückziehung des Urtheils nach 8. 71 des vorbezeichneten Rekrutirungsgesetzes oder auf Grund des Rachweises zustehe, daß die Voraussetzungen der Verurtheilung irrthümlich an⸗ genommen sind. Felsberg, am 11. Februar 1867. Königliches Justizamt.

Dieses Erkenntniß, welches bei Abwesenheit der Verurtheilten weder zu verkündigen noch zu behändigen steht, wird mit dem An⸗ fügen veröffentlicht, daß dasselbe acht Tage nach dem Datum des- jenigen Blattes, in welchem die zweite Einrückung zuletzt erfolgt, als publizirt gilt.

Felsberg, am 11. Februar 1867.

Königliches Justizamt.

San dels ⸗Register. Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmen-⸗Register ist unter Nr. 442 als , nhabar: griedrich er Kaufmann Franz Friedri uchholz zu Müncheber als Ort der here ffn , Müncheberg, als Firma: 8. Buchholz, zufelze Verfügung vom 15. Februar 1867 am 18. Februar 1867 ein⸗ getragen.

Die unter Nr. 45 des Gesellschafts⸗Registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene offene ä, i, öh Kuß u. Wilcke

ist aufgelöst, die Firma erloschen und solches zufolge Verfügung vom . 2 1867 am selbigen Tage im r ec g g n. erden. z Potsdam, den 6. Februar 1867

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Die in unserem Firmen -⸗Register sub Nr. 33 eingetragene Firma ; S. Köhler zu Drossen ist wegen Geschäftsverle unß nach Frankfurt a. O. zufolge Verfügung vom heutigen Tage gh gelöͤscht. Zielenzig, den 13. Februar 1867. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-⸗Register ist Nr. 1966 die Firma;

; J. Oppenheim ; hier und als deren Inhaber der Kaufmann James Oppenheim hier heute eingetragen worden.

Breslau, den . 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 1681 Firma Albert Naefe hier heute 6, worden. . Breslau, den 12. Februar 1867.

In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 81 das Erlöschen der

Firma: . S. Cohn zu Kostenblut heute eingetragen worden. Neumarkt, den 14. Februar 1867. Königliches Kreis⸗Gericht. J. Abtheilung.

ufolge heutiger Verfügung ist eingetragen: 15 unser Gesellschafts⸗Regis 4 n hn 3. Die Gesellschaft unter der Firma A. C. Sitze zu Ermsleben, ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und gelöscht⸗ II. in unser Firmen⸗Register: Nr. 212. der Kaufmann Christian Heideureich zu Ermsleben. Ort der Niederlassung: Ermsleben. Firma: A. C. Heidenreich. ,, den 11. Februar 1867. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage der Kaufmann Klemens Krohne in *r rd 28 36 oh . Geschäfts in Fahrication von Holzwagren zu Prettin mit der Firma Clemens Krohne sub Nr. 117 eingetragen worden.

Torgau, den 15. Februar 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 59 zur Firma Wilh. Stawasser in Hildesheim heute . . die Firma ist nach dem am 29. Zanuar 1867 erfolgten Tode

Sophie Stawasser geb. Geers in Hildesheim übergegangen. Hildesheim, den 13. vel fund 1867. * . Königlich Preußisches Amtsgericht, Abtheilung V. A. C. Große.

Elb erb erg. Gutspachter Ludwig Raffin von Elberberg betreibt unter der Firma: Brann gen. Groshendel uns i i, s ranntwein Großhandel und ist zufolge Anzeige vom heutigen Tage de Nr. 16 in das Handelsregister des hiesigen ri gr g . gen. Naumburg, Provinz Hessen, den 16. Februar 1867. Königliches Justiz⸗Amt. Henckel.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist ein⸗

getragen: Kolonne J. Laufende Nr. 199. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Fritz Kreft in Vlotho. Ort der Niederlassung: Vlotho. Bezeichnung der Firma: F. Kreft. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1867 am 15. Januar 1857 (Akten über das Firmen⸗ Register Bd. V. Seite 9. . Kanzlei⸗Direktor. Herford, den 14. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 9M unseres Firmen -RNegisters eingetragene Firma en Kremer zu Vlotho, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich remer daselbst war, ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februgr 1867 am 15ten Februar 1867. (Akten über das Firmen Register Bd. V. S. 7) Herford, den 14. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die sub Nr. 116 unseres Gesellschafts-Registers bisher eingetra—= eh Firma C. H. vom Braucke in Hemer ist, nachdem der Draht⸗ abrikant Cask; Heinrich vom Btaucke als Theilhaber ausgetreten und der Draht sößrikant Gottfried vom Braucke in Sundmwig der alleinige Inhaber der gedachten Firma geblieben ist, zufolge erfü⸗ gung vom 7. ds. Mts, im Gesellschafts⸗Register gelöscht und in das Firmen⸗Register Band J. fol. 34 unterm heutigen Tage wieder ein ettegfn worden.

serlohn, den 11. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. Deßner. Kleppel.

Die Gesellschafter der am 6. Januar 1863 hierselbst unter der

Firma: Geb. Temme errichteten offenen Handels gesellschaft sind: h der Lohgerber . Temme, 2 der Lohgerher Georg Temme, beide hierselbst. . . Dieses ist in das GesellschaftsRegister des unterzeichneten König⸗ lichen Kreisgerichts unter Nr. 14 eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. arendorf, den 15. Februar 1867. Königliches Kreisgericht.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗(Gesellschafts/) Register unter Nr. I) eingetragen daß die hierselbst wohnenden Fa⸗ brikanten und Kaufleute Albert Wagner und Emanuel Theeggrten am heutigen Tage eine Handels. Gefellschaft unter der Firma »A. Wag.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

ner u. Comp. ee mit dein Sitze in Barmen errichtet haben und daß

Hen cha berechtigt 4

,, i, aZanam 1. Januar h : ̃ ichtet voi zhne« mit dem Sitze zu Hasten hei Remscheid erri H , . 66. der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und en

Heidenreich, mit dem

R Regisler eingetragen worden: sub

nufactur⸗Waaren aller

des Kaufmanns Wilhelm Stawasser auf dessen Wittwe

677

oo

jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der

I3. Februar 1867. . Der Handelsgerichts ⸗Secretair Daners.

ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts n ,, ͤ daß die zu Hasten bei n, ,. Schlitischuh⸗Fabritanten Julius Sieper und August Siepe eine Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma 2 Da⸗

Barmen,

Vertretung der

efellschaft berechtigt ist. Barmen, d 69.

14. Februar 1867. Der Handelsgerichts ˖ Secretair Daners.

e in das hiesige Handels ⸗(Gesell chafts⸗ Zufolge Anmeldung ist heute in 3 26 19 g gen 9. ich 1

inri nhaber eines en-gros Geschäftes in Ma⸗ . en bi ihrer, Sitze » Cleves; die Gesellschafter sind: I) Heinrich Vits und 2) Julius Vits, beide Kaufleute zu Clewe * der beiden Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschaft zu

vertrẽten und die gedachte Firma zu zeichnen. 13. Februar 1867. . ,. 24 an,, Kelch.

In das Handel Megisbh bei e. ,, Handelsgerichte iersabst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

, 6 bfg . Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft Unter der Firma von Landroüst et Gucthem in Elberfeld, welche am 1. Februar 1867 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Paul von Landwüst und August Gutheim in Elberfeld, von denen jeder die Befugniß hat, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und 6 9 zu zeichnen.

Elberfeld, den 15. Februar 867. ö. Der dandel eic Secretair, Mink. meldung ist heute in das hiesige Handels. Firmen / Re⸗ ie , 1026 . en worden, daß das zu Du gel dorf weg nende Kauffräulein Marie . eney daselbst seit dem 1. März ein Handelsgeschäft unter der Firma Marie Hageney⸗ etablirt hat. Düsseldorf, den 13. Februar 1867. Der Handelsgerichts ˖ Secretair Hürter.

els⸗(Firmen⸗Megister des hiesigen Königl. Handels- Gerig 3 1 ö. num. 35 eingetragen worden; Kaufmann Wilhelm Hubert erg in Rheydt wohnend, mit der Handels⸗ Riederlassung unter der irma Wm. H. Lennartz daselbst. Gladbach, am 14 Februar 8db7. Der Handels erichts⸗Secretair, Kanzlei ⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastationem, Aufgebote, BVorladungen u. dergl.

671 1 ung des Ersrterungstermins bei Einleitung Bean ata gde e , re.

(Konkurs⸗Ordnung 8. 18 Instr. S. 31.)

ber das Vermögen des Kaufmanns

i olffheim zu Braunsbe der Gemeinschuldner die Schließung ,, 1 hat erg zur Erörterung über 4 , berechtigung der Konkursgläubiger deren Forderungen in . der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf . 28. Februar er. 11 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichne en Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die er⸗ wähnten Forderungen angemeldet oder bestritten hahen werden hier⸗ von in Kenntniß geseßzt. g

Vraunsberg, den 13. Februar 1867. Königliches e er g. Der Kommissar des Konkurses. gez. Tießen.

Nachdem in dem Konkurse ü

N u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Landeker

un , . Andreas Müller in Grafengehaig eine Forderung

Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. 2) . , . ö . eine Abgaben ⸗Forderung mit Vor⸗

. lr. 4 Sgr. 6 Pf a,.

3) we, ,, =* des Wil, K ladtgerichts zu Berlin eine

Kostenforderung mit Vor ugsrecht von 1] an ö nachträglich angemeldet. Der Terinin zur Prüfung ieser For

9 it tags 10 Uhr den 4. März Vormittags / . in unserem Vi iar ickal⸗ Terminszimmer Rr, 1 vor dem , neten Kommiffar anberaumt, wornon die Gläubiger welche i Forderungen angemeldet haben in Kenntniß geseßt werden.

Osterode, den 11. Februar 1867

in unserem 1 neten Kommissar anberaumt worden. hiervon mit rr. in Kenntniß gesetzt, daß a ten oder vorläu ;

ger, soweit für die elben' weder ein Vorrecht, noch ein Hyp recht, Pfandrecht oder anderes nn, n, ,,, in Anspruch ge⸗ nommen wird, zur Theilnahme an der

Akkord berechtigen.

lbS9]

. , aa fn äubiger wegen üllung Si . *, 82 und 23, Caution auf Höhe von 6000 Thlr.

ell. Mit Bezug auf F. 269 der Konkurs -⸗Ordnung werden alle gi niger wel J 3 ne ' aus dem am 12. Juni 1866 ge⸗ e, , Atkorde an den Kaufmann Julius Müller haben, aufge-

674

Stuhm unterm 8. November 1866 eröffnete Konkurs i 8 Januar, bestätigt den 31. Januar 1867 beendigt.

an

Bekanntmachung, ̃ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon

Grand zu Bischofsburg t zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord

Termin au nis. März 1867, Vormittags 11 Uhr, . = j 2 h vor dem unterzeich- Die ,, . werden . zugelassenen Forderungen der Kon , .

eschlußfassung über den

l, den 9. Februar 1867. . ö Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntmachung.

54 durch Atlord beendeten Konkurse über das Vermögen g mn J ulius Müller hat dieser zur Sicherheit seiner des Akkords mit den Grundstücken

, e bis 86 29 3 6 4 anzuzeigen.

t. Crone, den 8. Februa . ö

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Proclam a. ;

Der über das Vermögen des Kaufmanns Ludwi

Karlewski in durch Akkord

Stuhm, den 14. Februar 1867. ö. ge nr. Kreisgerichts⸗Deputation.

Konkurs-⸗Erösffnung und offener Arrest.

Königliches Kreisgericht zu Stolp.

Erste Abtheilung. Den 13. Februar 1857, Vormittags 12 hr, Ueber den Nachla . r . Gustav Albrecht u Stolp ist der gemeine Konkurs eröffnet worden, Jan. e gi en Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. W. Dalcke c ie bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgeforderi, in dem ;

Euß den 265. Februar er., Vor mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslolal vor dem Kommissar Herrn treisrichter Lieberl, anberaumten Termin die Erklärungen über die Beibehaltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen

erwalters abzugeben. . Allen, . vom Ge . etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

ki zum 18. Mär 23 einschließlich . dem Gericht oder dem Verwalter der affe Anzeige zu machen, und ig mil Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin i Konkurs mass. abzustefern. Pfan dinhaher und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besißz befindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen.

Bekanntmachung. ö. ls hn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Schendel zu Bromberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Atkord Termin auf .

den 28. Februar er;, Vormittags 115 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmet, Nr. 2, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ emerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder en der soweit * dieselben weder ein ein Hypothekenrecht, 1 oder . Absonderun enommen wird, zur Theil nahme an der . kkord berechtigen. Bromberg, den 14. F Königliches Kreis Der Kommi 1 er

Hi Kreisgerichts Rath.

Aufforderung der Konkursgläubäger . nach Festseßung einer zweiten Anmeldungsfrist. n den Konturse über das Vermögen des Hausirers David orderungen der Konkurs-

lbb8]

678

Scheler in Graeß ist zur . der äubiger noch eine zweite Fri . 295 fn 36 4. Rien 1867 einschließlich esetzt worden. , ä 9 i Gläubiger welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, il en dafl verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Januar 1867 bis zum Ablauf der zweiten ist angemeldeten Forderungen ist auf den 18. März isö7, Vormittags 16 Uhr, in unserem Gerichtslokal, erminszimmier Nr. 8, vor dem Kom⸗ missar, Krelsrichter Giersch, anberaumt, und werden zum Erscheinen

Königliches Kreisgericht. Der ee n far des en rses. Meitzen.

in 1diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf dert, welche ihre . innerhalb . Fristen * haben.