1867 / 43 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö

Justiz⸗Räthe Anspach, Hundrich, Haack hier und Rosemann in Langen⸗ bieliau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

677 Geschehen

des Kaufmanns Bendix Falk zu Sulingen und des Rentiers H. Leymann daselbst, Imploranten,

den Brinksitzer Wilhelm Mesloh zu Eyenhausen, Imploraten,

2c. 2c. 2c. so hat vom Königlich Preußischen Amtsgerichte Sulingen in seiner öffentlichen 4 vom 6. Jebruar 1867 erkannt und öffentlich ver— kündigt werden m

daß auf Grund des dritten Absatzes des 8. 608 der bürgerlichen Prozeß- 2 wider den Imploraten die Konkurs Eröffnung zu er. nen sei,

daß dem Imploraten die Verfügung über sein Vermögen zu entziehen, da der Gerichtsvoigt dasselbe zu inventarisiren en beauftragen, und da

der, Herr Notar Denker Von hier als ein stellen sei,

Termin zur Anmeldung von Ansprüchen an die Konkursmasse,

678

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizuf gen.

Jeder läubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollniächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ lenigen, welchen es hier an Hetenntstal fehlt, werden die Rechts- anwalte Gromadzinski, Heine, Klemme und Kübier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Graeß, den 8. Februar 1867.

Königliches Kreisgericht. L Abtheilung. Der , . des Konkurses. Giersch.

[666 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Robert

Noske zu Bunzlau werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗

rng als Konfkursgläubiger machen wollen, n,, aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben inögen bereits rechts mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 12. März 1867 einschließlich bei uns arif oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung er sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldelen n , so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals / auf den 25. März d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pflücker, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsißtz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur 6 . bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und den Atten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an . fehlt, werden die Herren Justiz⸗Rath Heinzel und Rechtsanwalt Gühler zu Sachwaltern vorgeschlagen. Der . Minsberg ist definitiv zum einstweiligen Verwalter der asse bestellt. Bunzlau, den 12. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Konkurs ⸗Kommissarius.

672 . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann und Fabrik⸗ besitzers Carl August Marweg lin Firma E. Marweg) zu Ernsdorf, städtisch, werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ ,. ieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht

bis zum 30. März 1867 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

ngig sein oder nicht,

Dieses Erken

Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten ann,, sowie nach Befinden zur Bestellung des bef ne slfnl Ver⸗ waltungspersonals auf . den 12 April d. J, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslofal, Terminszimmer Nr. 8, vor dein Kommissar, Kreisrichter Rachner, zu erf einen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

68 4j Nachdem der

selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ en Orte iwohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwaͤlte,

Reichenbach i. Schl, den 8. Februar 1867 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Amtsgericht Sulingen, in der öffentlichen Sitzung vom ö. Februar 1867. ; Pr. Amtsrichter Thiemig. In Sachen

wider

wegen Sicherstellung ihrer Ansprüche

ssen,

sichtlichen 4736

ora), Nr. I des 9 ch jg led d landschaftlich abgesch

sehenden Taxe, soll an ordenstichet Geri

weiliger Kurator zu bhe— daß endlich

Gläubiger, we haben ihre Ansprüch

5. April d. J. Morgens 10 Ihr,

vor der ef, Königlichen Gerichtsstube anzuberaumen sei. e ntniß soll dem Imploraten mit der Bedeutung, daß wider dasselbe der Einspruch zulässig fei, behändigt werden.

Beglaubigt gez. Thi emig.

gen des Gust zerden, sowei

E ditt al!lladung.

Heinr. Walter zu Clausthal hat am 25. d. M. t und sein Verinögen den Gläubigern abge⸗ Versuch eines gütl Arrangements mit den. var. ort Konkurs erkannt und auch in der Person des

Kurgtor provisorisch be⸗

sein Vermögen entzogen.

an die 1 die etwaigen Ansprüche wie

ermine, sollen auch die Erklärungen der serlen des definitiven Kurators, so wie über die isse entgegengenommen und Verhandlungen wegen il des sverfahrens zugelegt werden. läubiger⸗Ausschusses stattfinden.

Gläubiger dürften zufolge des aufgenom—

. Aussicht auf Befriedigung haben, oll durch Anschlag an hiesiger Gerichts n die öffentlichen nzeigen für den Harz

Bekanntmachung. Handelsmann Sußmann Moses zu Frielendorf

dahier angezeigt hat, daß er zur vollen Befriedigung seiner Gläubiger nicht im Stande sei, wird Termin zur Anmeldung der Forderungen, zum Güteversuch und zur Wahl eines definitiven Kurators auf den 4. April d. J., Morgens 10 Uhr, anberaumt, was mit dem Be⸗ merken bekannt gemacht wird, daß die nicht erscheinenden Gläubiger als dem Beschluß der Mehrheit der erschienenen Gläubiger beitretend angesehen werden, und zum vorläufigen Kurator der tadtschreiber Auffarth dahier bestellt worden ist.

Siegenhain, den 13. Februar 1867

Königliches Justiz⸗ Amt.,

3346 Noth wendiger Verkauf. Königliches , , n. zu Loebau,

den 3. Sepkember 1866. . Szezepankowo jetz; Stephansdorff zub TCarl Gru e Grundstück, abgeschätzt Sgr. e der nebst Hypothekenschein f ratur einzusehenden Taxe, soll am gs 117 Uhr, an ordenllicher Ge⸗

bien welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— . ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung fuchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Löebau den 7. Dezember 1866. Das im Loebauer Kreise belegene Rittergut Sophienthal (Biala-

vpothekenbuches, bestehend aus dem Gutsantheile nne und dem Vorwerk Sophienthal Bialagora), ätzt auf 91,575 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., zufolge der

nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzu⸗

fan, l. Ju lil Sö7. Vormittägs II Uhr chtosteile subhastir? werden. ,,,

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Besitzer Geor

v. Huet, wird hie, öffentlich . . g e wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er—

sichtlichen Nealforderung aus den Wa er rg n d, m. ̃

e bei dem Subhastatlonsgerichte anzumelden.

679

K D ohh he n , . r. . .

. . 6 253 in laren i i hat Bauck ,, , , g hetensah w. sowie die Verkaufsbedingungen sind 9. en ,,,, 1 e jeder Bieter den zehnten il, , rn. 1 . 6 Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.

e entli che Vorladung. . ö Hoßhünbllr Franz Koeppel hier hat aus 12 ihm . von dem Rittmeister a. D. M. von Knoblauch, früher zu Potsdam wohnhaft, auf Arnold v. Knoblauch gezogenen Wechseln:

B 35 Mangels Zah⸗ 4 ; 3 Stag: der Ausstellung: etrag: ahlungstag

lung protestirt: i 1200 Thlr. 10. August 1866. 16. Di. 16 655 . 25. August i366. 21. August 18966. 25. Marz 1566 1355 75. Juni iss 76. Juni ig. 14. Februar i666 S656 58. Mai ig 5. Vai 186. 3. April i365 15306 5. Juli jg 5. Juli jg. 1. April 186 1200 7. Juli 18665 10. Juli 1866. 6. April 1866 hh 8. Juli 1866 16. Zuli 15866. 18 Hai 1565 666 15. Wugust 156. 26. Nugust 1866. 18. Mai 1866 666 19. Alugust 18955 sI. Siugust 1866. 18. Mai 1866 15. Äugust 1866 2. NÄuguft 186. 18. Nai 163 66h 39. August 56. . 2. April 1866 6060 7 8. Juli 1866 10. Juli . Wechselklage gegen den Rittmeister a. D. M. von Knoblauch auf Zah⸗ lung von: ö 5 1200 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 160. August 1865. b) 600 . J Zinsen seit ugus 366. . 200 Thlr. nebst 6pCt. Zinsen ) 4 Thlr. 29 Sgr. Protestkosten u. ele ait ih lber . pCt. Provision. d) 6600 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 6. Mai 1866. e) 1200 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 3. Juli 1856... f) 12090 Thlr. nebst pCt. Zinsen seit 7. Juli 1866. g) 6900 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 8 Juli 18656. . h) 600 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 13. August 1866. i) 1200 Thlr. nebst 6 pCt; Zinsen ; seit 19. August 1866. . k) 600 Thlr. nebst 6pEt. 86 seit 26. August 1866. d wn Tg une e et Zin se. und pCt. Provision.

1. Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Ritt

i . D. M. von Knoblauch unbekannt ist, so wird dieser hier- Hei her en cfih , . in 1 zur Klagebeantwortung und

ündlichen Verhandlung auf 2 ö Yb e,, Vormittags 10 Uhr, ; vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgehäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, ine 39 spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksich

n kann. Ye. dino h n ö. Beklagte zur bestimmten Stunne nicht, so werden

ie i d eführten Thatsachen und Urtunden auf den An⸗ , . für zugestanden und 3 erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Er— kenntniß gegen den w werden. Berlin, den 16. Januar 1867. . K dönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. k k 9.

3 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten u. ; h et ee mn von 600 Thlr.

26 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten u. „pCt. Provision.

ö. 8 llmarshausen des von Johannes Persch von Vollmarshau am ,, . J. bei 6 unterzeichneten Gericht errichteten

ird Termin auf den Testamentes min km,, Vormittags 10 Uhr,

anher bestimmt. l 16. Februar 1867. Cassel, . F Königliches Justiz · Amt I. (gez Henning.

Ausschrei ben. an,, die dahier anwesenden Erben des kinderlos verstorbenen

Shei i hi iserei den

on Eddersheim bei hiesiger Land oberschultheiserei ;

, n g, . der . e n ln ,,, mobilien der Gemarkung Eddersheim auf i . llt o wird dem abwesenden Miterben Adam Joseph ab gn Ebbe aufgegeben, auch seinerseits den Antrag auf Ueber

; raden A., auf der Berlin⸗Stettiner Kunststra

auf den Namen der übrigen vier Miterben im Stockbuch von Edders⸗ heim überschrieben n,. . a, M., den 7. ; Enn . gliches Amt. v. Hadel.

laeng nr gt al. E bun behufs Todes-Ertlärung. Der Lootse Johann Graefer jun. zu Geestendorf und der Loolse Jacob Ficke zu Geestendorf, welche Beiden bescheinigtermaßen am 1. oder 2. Dezember 1863 mit dem muthmaßlich untergegangenen Lootsen⸗Kutter der Geestemünder—⸗ Geestendorfer Lootsen=Gesellschaft Amtmann Telting« in See ge— stochen sind und von 36 , . 6 3 Kunde eingetroffen ? f die begründet befundenen Anträge ; , wor e he fed gr nn Müller in Wulsdorf als Abwesenheits⸗ Kurator über das Vermögen des abwesenden Lootsen Johann Graefer jun., nd der Ehefrau des Kaufmanns Carl Loges zu Geestendorf, Mun dakate, , Graefer, des verschollenen Lootsen Joh. Grae⸗ fer än, , o wie . rau des verschollenen Lootsen Jacob Ficke zu Geesten-⸗ 2 , geb. 6 und des Kaufmanns Hermann Müller als Abwe g, . über das Vermögen des verschollenen Jacob Ficke, . . . hiermit ö ich ie r bis zum 1. März 1868, Mittags 1 Uhr, bei dem Amtsgerichte Geestemünde Abth. L, zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr Vermögen den bekannten nächsten Erben überwiesen werden soll, und der Ehefrau des Ja— cob Ficke, Bertha, geb. Hommel, die Wiederverheirathung gestattet werden soll. Auch werden alle Personen, welche über das Fortleben der Ver⸗ scholl ; Kunde a können, aufgefordert, solche dem obengenann⸗ t ichte mitzutheilen. . en gh 2 etwaige Erben und Successions⸗Berechtigte die Aufforderung zur Anmeldung ihrer Ansprüche, unter der Verwarnung, daß bei Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen an deren be⸗ kannte Erben auf . a , 1 werden soll. emünde, den 7. Februar ; Ger fernung, Amtsgericht J

Verkäufe, VBerpachtungen, Submissionen rr.

. Bekanntmachung.

age zufolge soll die Chausseegeld⸗Hebestelle zu Vier—⸗ ,,, ö zwischen Schwedt und Vierraden belegen, vom 1. Juli d, J. ab anderweit verpachtet wer— den. Wir haben hierzu einen Licitations-Termin auf

den 8. April . . 10 Uhr, i erem Amtslokale hierselbst anberaumt. ö 9. unh Pachtbedingun . liegen bei uns und dem Steuer⸗Amte zu Schwedt während der Dienststunden zur Einsicht aus und wird noch bemerkt, daß nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher 250 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten . werden. Neustadt⸗Eberswalde, den 12. Februar 1867. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

Bekanntmachung. ; Es soll den 27. Februar er. in dem Krüge zu Dammendorf

endes Holz: nit ch deln A. Einschlag pro 1867: Belauf Theerofen Jagen 15 Ab.: 775 Stück Kiefern Bau⸗ und Nußzholz; Belauf Chacobsee Jagen 30b6.: 57 Stück Kiefern Bau- und Nußholz, 126 Eichen desgleichen; Kiefcẽd? en 2 hel ca. 500 Stück Kiefern Bau⸗ und Nutzholz; Belauf Planheide, Jagen 496. ca. 150 Stück Birken Nutzenden, 1060 » Kiefern Bau⸗ und Nutzholz; g gin lol a des chen Scheit, 1 Kl 1597 Klaftern Eichen Stock, kl. uchen Scheit, 1 Kl. Buchen Ast, f Kl. Elsen Scheit, 4 Kl. Elsen Ast, 26 Kl. Birken Scheit, 1214 Kl. Kiefern Scheit, 14 Kl. Kiefern Ast, 123 Kl. Kiefern Stock, 25 Kl. Kiefern Knüppel ⸗Reisig, . im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen Aleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Dammendorf, den 15. Februar 1867. Der Oberförster. Brehmer.

Bekanntmachung.

Am Donnerstag, den 28. dieses Monats Vormittags WMUhr, sollen hei demi Restaurateur Spielke zu Driesen aus der Oberförsterei Driesen nachstehende Bau⸗ und Nußhölzer, als:

cirea 2890 Stück Eichen Nutzenden, . 5 Stück Birken und . 11090. Stück Kiefern Bau - und Schneidehölzer, öffentlich meistbietend verkauft werden. . Die Aufmaaß und Nummerverzeichnisse können vor dem Ter—

lo80

schreibung bei Königlicher Landoberschultheiserei dahier binnen einer

mine in der Registratur der unterzeichneten Oberförsterei eingesehen

4742) ( Nothwendiger Verkauf. Königlig Ergisgericht. . Abtheilung. „Cöslin, den 4. Dezember 186566 Das dem Mühlenmeister Johann Heinrich Wuhrmann gehörige,

n T ? idri lls diese Immobilien nur Production hierauf bezüglicher Dokumente und zur Annieldung Frist von 60 Tagen zu stellen, widrigenfa se J

etwaiger Vorzugsrechte, bei Meidung des Ausschlusses von der Kon?

kurs⸗Masse, auf den