682
Sohn . den Leimfabrikanten Karl Gottlieb Feigenspan zu Mühlhausen i. Th. übergegangen. II. Laufende Nr. 153, der Leimfabrikant Karl Gottlieb Feigenspan zu Mühl-⸗ hausen i. Th. Ort der Niederlassung: Mühlhausen i. Th. Bezeichnung der Firma: Adolph Feigenspan's Sohn. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. d. M. am 8. d. M. Mühlhausen, den 7. Februar 1867. r Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.
e *
In unser Firmen⸗Register ist unter laufende Nr. 152 der Kaufmann Johann Gottfried Lüdloff aus Bollstedt, Bezeichnung der Firma: J. G. Lüdloff, eingetragen zufolge Verfügung vom 7. 8. Mts. am 8. d. Mts. ö den 7. Februar 1867. önigliches ar ,,,. I. Abtheilung. in dau.
In unser Firmen ⸗Register ist heute sub Nr. 303 Vol. J. Fol. 49 eingetragen: , . der Firma: Albert Grunsfeld. rt der Niederlasst ng: Sömmerda. Bezeichnung der Firma: Albert Grunsfeld. Erfurt, den 15. Februar 1867. ᷣ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unserem Handels⸗Gesellschafts ⸗Register ist bei Nr. 17, betreffend die gun ee fr, Paraffin⸗ und Solar ⸗Oel⸗Fabrik, folgender Vermerk eingetragen worden:
— 5 . Tod des Robert Gaspary ist die Gesellschaft erloschen.
Zum Liquidator derselben ist Carl Ferdinand Albert Mertens in Wildschütz bestellt.
Eingetragen auf Verfügung rom 31. Januar 1867.
Zeitz, den 31. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In das hiesige Handels-Register Fol. 21 ist das Erlöschen der Firma Johann Friedrich Lübbecke Erben in Ebstorf eingetragen. Medingen, den 15. Februar 1867. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l.
ö hiesigen Handels⸗Register sind heute eingetragen:
ol. 188 die mme, E. Wessels, als deren Inhaber der Kauf⸗ . Elias Wessels zu Norden und als Ort der Niederlassung Norden.
Fol. 189 die Firma: W. H. Cöster, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Weyert Hayung Cöster zu Norden und als Ort der Nieder⸗ lassung Norden.
Norden, den 15. Februar 1867.
Königlich an ,. Amtsgericht J. esse.
Im hiesigen Handels⸗Register ist heute eingetragen:
Fol. 7T3. irma: E. E. Schipper. — Das Geschäft ist
nach dem Tode des Kaufmanns Edo Eden Schipper auf
dessen Wittwe, Henriette Renken, geb. Gorath, zu Norden , , . Norden, den 15. Februar 1867.
Königlich Preug sf; Amtsgericht J. Jesse.
Im Handels ⸗Register des Amtsgerichts Stade, betr. Fol. 1 und 2 die unter der Firma
Stade ⸗Altländer Dampfschifffahrts⸗ und Rhederei⸗Gesellschaft bestehende, zu Stade domizlirte Actien - Gesellschaft ist heute einge⸗ tragen, daß das Directions⸗-Mitglied Koch verstorben und dafür der Buchhändler L. — 3 aus Stade erwählt und eingetragen ist.
Stade, den 12. Februar 1857.
Königlich Preußisches Amtsgericht J.
Firma: »Meyer Bacharach in Heringen, Inhaber ist der Kaufmann Meyer Bacharach in Heringen, laut Anzeige vom 8. Februar 1867. Eingetragen den 8. Februar 1867. Königliches ent Friedewald. d er.
Nr. 2.
Den Eintrag der Rheingauer Schaumwein-Fabrik zur Schierstein a. Rhein in das Gesellschafts-⸗Register betr. Auf Antrag des Vorstandes der Rheingauer Schaumwein ⸗Fabrik
zu Schierstein g. Rhein ist diese Gesellschaft am 12. Februar J. J. mit em Sitze zu Schierstein, Königlichen Amts Wiesbaden, in das hiesige Kesellschafts ⸗Register eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. Der Gesellschafts-Vertrag ist vom 3. und 4. No⸗ Tember 1864. Die Genehmigungs- Urkunde vom 11. Jan. 1865. Zweck der Gesellschaft ist »Darstellung und Verwerthung von Schaum⸗ wein«. Zeitraum des Unternehmens 50 Jahre. Die Firma der Ge⸗
sellschaft ist (Rheingauer Schaumwein -⸗Fabrik. «)
Die öhe des 5 . 500 7 ge d be ode. Gründia pitais beträgt 260006 Fr., zerlegt in
Die Actien lauten auf Namen, können aber später auf etwaigen
Beschluß der Generalversammlung in solche auf den Inhaber lauten umgewandelt werden. s
Die Belanntmachungen der Gesell chaft erfolgen, so lange nur ⸗
Actien auf Namen bestehen, durch besondere Erlasse an die Actionaire; nach etwaiger Ausgabe von Actien auf Inhaber durch zwei Wiez— badener Zeitungen.
Die Gesellschaft vertritt ein aus drei Mitgliedern bestehender Vor.
stand wovon ein Mitglied Vorsitzender ist.
Der Votsitzende walchnet die Firimg der Gesellschaft. Zur Galtiz. keit dieser Firmirung ist jederzeit die Mitunterschrift eines Mitgliedes des Vorstandes erforderlich. .
In Verhinderung vertreter.
Ersaßmänner vertreten. Der dermalige Vorstand ist: . h ohann Jacob Söhnlein, Vorsitzender, zu Schierstein, stein,
3) Wilhelm Heinrich Rothe zu Mainz. Ersatzmänner sind: 1) Friedrich Poths zu Wiesbaden, 2) Hofgerichts⸗ Prokurator Schick daselbst. iesbaden, den 12. Februar 1867. = Königliches Justiz Amt. v. Schütz.
age eingetragen worden: Nr. 21.
irma der Gesellschaft: verhältnisse der ellschaft: Die Ge de, d sind:
I) Maschinenbauer Gustay Klaas zu Bocholt,
2 Maschinenbauer August Klaas zu Bocholt,
3) Maschinenbauer Wilhelm Klaas zu Bocholt.
Die Gesellschaft fugniß, die Gesellschaft Gustav Klaas zu. Die Klaas
schlesg orken, den 11. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
u vertreten, steht nur dem Maschinenbauer Hard r nul h t
In, unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen .
Tage 2 a) im Gesellschafts ⸗Register zu Nr. 15:
Handelsgesellschaft b) im Firmen⸗ eg ister!
Nr. 113. Wittwe Johann Cock, Maria geb. Rappers, * . ock
Bochold, als Inhaberin der Firma »Heinr. u. für das zu Bochold bestehende Handelsgeschäft,
) im ProkurenRegister: ; Nr. 23. Bezeichnung Cock, Maria geb. Rappers, zu Bochold.
ilh. C
nung des Prokuristen: Wilhelm Cock zu Bochold.« Borken, den 11. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels (Firmen .
Register bei Nr. 132 vermerkt worden, daß die von dem nun verstor⸗ ernard Heinrich Harling in
benen Kaufmann und Tahaksfabrikanten Cöln geführte Firma; »Matthäus Oberdsrffer« durch Vertrag auf dessen Stiefsohn, den in Cösln wohnenden Kaufmann Heinrich Reuter,
een n ist. Heinrich Reuter welcher das Geschäft
*
odann 6 der Kaufmann
H .
ustav Klaas & ä ere, der Gesellschgft: Bocholt, Rechts. e
lugust Klaas und Wilhelm sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausge ⸗
Die am 12. Dezember 1866 erfolgte Auflösung der unter . der Firma: „Heinr. u. Wilh. Cock zu Bochold bestandenen
des Prinzipals. Wittwe Johann Firma: Heinr. u. Wilh. Cock. Ort der Niederlassung: Bochold. Bezeich
— w
des Vorsitzenden vertritt diesen sein Stel. In Verhinderung der Vorstandsmitglieder werden dieselben durch .
einrich Dennemann, Stellvertreter des Vorsttzenden, zu Schier .
ö .
M unser Gefellschafts-Register ist zufolge Verfügung vom heuti,. en
; ö .
ö at amm 16. äuäugust ö begonnen. Die Be.
Nach weise
über die Resultate des Geschäftsbetriebes
des Verstorben. unter der bisherigen Firma: -Matthaͤus Oberdörffer⸗ am hiesigen Plaße für seine Rechnung fortführt, als Inhaber dieser ö
Firma unter Nr. 16090 des Firmen⸗Registers eingetragen worden. Cöln, den 15. Februar 1867. ⸗ * er Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Verschiedene Bekanntmachungen. 686
hirektorstelle a. usterschule n Frankfurt a. li.
An der hiecigen „Musters ghule“ (Realschule und höhere Töechter- . schule mit je g Klassen) ist die durch Emeritirung erledigte Stelle des
Directors, deren Gehalt, neben freier Dienstwohnung, in stufenmässiger Steigerung auf 2000 bis 2190 Gulden normirt ist, in mögliehst kurzer
Frist neu zu besetzen. — Schulmänner, welche durch ihren Bildungs-
gang zur Uebernahme dieser Stelse überhaupt und insbesondere für die, nach Massgahe der preussischen Unterrichts- Ordnun beabsichtigte weitere Ausbildun
erweisen, werden eingeladen, ?
und durch die Erfolge einer gleichartigen amtliehen Wirksamkeit
vom 6. Oktober 1859 ö der Realschule der Anstalt sich befähigt ei der „ökonomischen Deputation der
Musterschule« unter der Adresse des Unterzeichneten längstens bis zum
15. März d. J. sich zu melden. FEranmkfanrt a. MI., den 15. Februar 1867. Der Inspektor der Mustersehule, Konsistorial- Assessor Dr. jur. Schlemmer -
der Königlichen Landesbank in Wiesbaden im Iv. Quartal 1866 den Stand derselben am Schlusse des Jahres 1866.
Aus gabe. Kr.
der
Mehrbetrag Kr.
4. Quartals 1866 ein
Fl.
Verglichen die Einnahme mit der ö Ausgabe, so verbleibt Ende des
Einnahme.
683
1
49 43
59
—
—
er 4 .
11111118
4641,86 652 2. 16s 6s
211,313
27905 2225 870 750
Zusammen. Kr.
10
44
M2 / 100
18243 33
1866.
im 4. Quartal Fl.
Ausgabe. Neue Ausgaben
Kr.
Vortrag aus dem 3. Quartal
1866. Fl.
Zusammen.
l
702040 32 1-2 l, 150 59
— 0 ————— m
36750
130, 885
1 8
*
25/242 34 3 M459! 55 l- S904 837 37
Si oj dd . Ml
15
A
25
1200
92592) 47
11 n .
l674,/964 51 5,143
4 280978 54
II 577/342
Kr.
—
ben. —
3 111 141M ig,
85
70, σι 50 234 249 30 Ah 5/3 46
6
563 30 462 51 792 36
55] 970 ʒb6
18,240 11000
1211, 150
127 56
W,
25 212 34 th3d7 066 52
683/523 54
114459023
52
1866.
im 4. Quartal Fl.
Einnahme. Neue Einnahme
Kr. ]
— — 3 —
18,240 111000
10Md.i58 3)
265 242 34
1866.
dem 3. Quartal Fl.
Vortrag aus
564 gpcob/923 51
166692 22
Conto der Anlehen durch Annuitäten rück-
) Nähere .
, 2
zahlbar: a) gegen Schuldscheine auf den In⸗
1
Rückstände ..
tragende Paffid
den Namen fandbriefe
orzu b) ,, gegen Schuld⸗ und
)
Conto der Banknoten ... ...... .....
C
n
t
Dep o
Kapital ien
2
asse Anlehen auf kurze Zeit
Aktiv⸗Kagpvprnien..... 2
Vorzutragende Activ⸗Rückstände..
* Spar *
2
* * V *
Passip⸗Rückstände
ffekten... ..
Zin
Uebertra
Y fell K
der E
* *
der Mehreinnahme au
, Landesbank. .. .... . .. ..
siv Rückstände. . .. Einnahme auf den
Ws wi s. . a Conto der Provision, Wechselstempel,
i o 2 e 2 2 2 22
9
V Conto der Landesbank. . ...... .. . . .
A Uebertrag der Mehr⸗ Conto der Verwaltungskosten. .... .... ..
Vorzutragende
Es compto,
7 8
— — —
184637 51
kosten..
Summa. ....
insen. ...... ... fon .
Y
Uebernahme der Verwaltnngs
derselben auf den Conto der
*
d 1 bank (Gewinn⸗ und Ver⸗
9 un- Cento)]7)
Landesbank.... mit Bankhäusern und Privaten
in laufender Rechnung. ....
Mehr⸗Einnahme an Y
Uebertra Dire cti on. ... .... .. der Lan
*
Conto mit Königlicher Staaskassen *
13 Conto der Wech
10 11 12 14