1867 / 44 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

688 689

Journal (dex Courrier du Dimanche ) unterdrückt. Communiquè s Im Schauspielhause. (boste Abonnements ⸗Vorstellun 4670 des Firmen ⸗Negi ers eingetragene hiesige nur gemeinschaftlich die Firma unter Beifügung ihrer Namen , —6— * 3 4 , n e. Aufzügen von . ö . . ät d th ; J. en zufolge Verfügung vgm J! bruar 1867 am 1. Fe

r . H. ; Hr. ir. 24 ( ; u. Co. Fe JFe⸗ ungen kn Wlättern fanden is in Paris und 19 in den Departe— ⸗. er gt gen I der eo , Inhaber: Kaufmann 2 * Eduarh Rudolph Bode, ist er bruar . wle lin das är ige re gteg er Band V. Seite 2065). e, . Hau sir - Kommission wurden 1578 Werke geprüft 1 Tennerst 21. Februar. Im Saal ˖ Theater des König loschẽn und zufolge heutiger Verfüaung im hien er geloͤscht. , ,,, 9 3 ö *. en, n, ,, . ö 4 Ermächtigung, auf dem Hausirwege verkauft zu . len,, r, , Schau; Die Gesellschafter der n n, . 35 Firma Königliches , d. J. Abtheilung.

erden, voren ; hat. ; ? . o s. . zahlt Freitag, 2. Februar. Im Opernhause. , Vorstellung.) (Manufatturwaaren er äs Handlung! jetziges Geschäftslotal: Beroffentlichungen ars den Dgndelss- Beg isiet von

30 g e n Si den ge fe heide gie igll d Narkette. Sher in akken esötusnh hen nf ern wr,

ensionaire in dem Hause e außerdem no die aus- ethe. er en. usik von Gounod. Ballet Koͤnigsstr. Nr. 53)

wärtd verpflegt werden In dem enesungshause des Vesinet wur⸗ von Paul Taglioni. Margarethe: Frl. Artaͤt. Faust: Hr. am 10 8a. 1867 errichteten offenen Handels · Gesellschaft sind: 55) Hert Rudelph 8 o e i r, . ebier cine Handlung g 1 in aber k udolf Schiff“ für seine alleinige Rech⸗

den im Jahre 1866 4849 Frauen in dem von Vincennes 104889 Män⸗ Niemann. eute r . aufen e m In Lyon gi 6 ahr 6. ener mn gm Extra⸗Preise. . z i gen zu Berlin. unter der Firma älern da Loñg⸗Möene mit seinen Tepende Er Im Schaͤuspielhause. (651. Abonnements⸗Vorstellung) Das . 2 g bo) Herr Leopold Feist Theilhaber der hiesigen Gesellschaftshandlun eines Genesungshauses für die dortigen Arbeiter eschenkt. Für Taub. Glas Wasser, vder: Ur cen unh Bi g.). Da . Dies ist in das Ge ellschafts · Register des unterzeichneten Gerichts / . 6 9g ö irkungen. Gebr. Feist n. Söhne“, ist am 2. August vor. hres ö sser, sach 9 Lustspiel in unter Nr. 2036 zufolge & iz vom 15. Februar 1867 am selben j gen, det. Cören ,,, 6

mme sind 5 öffentliche und Privatschulen vor anden, in denen sich ) epthẽ

ö 29 j s eilungen von Scribe.

z Schüler, wovon 1151 auf öffentliche Kosten, befinden. Unent h 9 e Tage eingetragen. . eist Stephan Feist · Belmont und Wilhelm Michael Feist/ ausleute von hier, setzen die 6 y. unter Ueber-

eltliche ärztliche Pflege erhielten in den 43 Departements, in welchen Mit tel · Preise. : gil . 9 e , . Individuen. ; Unter Nr. 1972 des Gesellschafts . Registers, woselbst die hie ige eng din Die Bevölkerung der Gefängnisse ist im Abnehmen. In den Handlung, Firma . nahme 1 er * iven und Pa Centralgefängnissen gesonden sich 1863 noch 15 75 Individuen, im xeliekraunkiisehe Uw iti ex iim ʒnheriehte. . Gebr. Friedmann u. Cohn, nung fort. Die für Herrn Sha nenniheaö. Zu de iandwirth chf chen Itraftolonicen 2 . fund als deren Jnhabez die Kaufleute rohe e ie, rhef Beverbach u. Nosfi⸗ Don Korsika dagegen waren vor drei Jahren 10625 im vergangenen Beobachtungs: eit. 0: embe- Allgemeine [. LI Bernhard Friedmann, er Theilhaber der hiesigen Handlung Bener ach n. Rossi⸗ Jahre 1860 Individuen, Uebrigens können in den Gefängnissen Frank⸗ ĩ 2 . Ja. Wind. Himmels . Y Heinrich Friedmann, Herr Heorg Carl Rossi / n, , f. von hier, seßzt dieselben nach⸗ reichs im Ganzen 193335 Personen Aufnahme finden. Stunde 3 Rcau- wann , i, ö 3 oseph Cohn, dem seine seitherige Gesellschafterin, Frau Wittwe Louise Beyer. Die Zahl der in den zehn ersten Monaten 1866 durch die fran. Linien. mur. . vermerkt sehen ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen. bach, geb. Aßmann, am 1. Januar, dlefes Jahres aus dieser Hand zsischen Telegrap hen belzrderten Depeschen betrug 236 Col / die . Per Kaufrnann Joseph Cohn ist aus der Handelsgesellschaft lung ausgetrelen ist, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven innahme für dieselben 62d 6o3 Fr. mehr als im Jahre 1865 ob- J . 19. Februar. . ausgeschleden. unter der bisherigen Firma von dem gedachten Tage an für seine gleich die inlerngtisnale Einnahme ine Verminderung von 472,836 Fr. 8 Meg. Brüssel.. .] 341,6 7.6 IN. schwach. lsehr bewölkt. Die Firma ist in t alleinige Rechnung weiter fort. eänoles. Piese Verminderung rührt von Per Herabseßung der inter⸗ 20. Februar Gebr. Friedmann Wenz deni hie igen Bärgerverban d ausgetreten Herr Gabriel nationalen 3 und von der vielfachen Unterbrechung es telegra⸗ᷓ 6 Me 2 ; . ggeänd ert. Rudolph Carl von Frisching, nun Burger in Bern setzt das hischen Verkehrs durch den Krieg in Deutschland und Italien her Mrz 3a, wo SW. mässig. beiter, Reit. . feit 1863 bestehende Gesell aftsverhältniß in dem hiesigen Bank ö ; az, 33 SW achwy; beiter. . Die dem Kaufmann Max Goldstein für die hiefige Handlung / hause unter der Firma „Gebrüder Bethmann! wie bis z47. 3,0 880, gehwach. heiter, st. Reif. SIirma er fort. . 339, 233 I180., sehwach. heiter. . H. Salomon Söhne, ie hiesige Bürgerswittwe Frau Lucia Sophia 2

är 3. 80., sehwach. Heiter. reeertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfů ung unter geb. Gentsch, setzt die Handlung welche ihr am 19. Oktober 1 343.2 1 SO. , sehw. heiter. ö hen g . . dnl e , n ; verstorbener Ehemann Herr unf rh eim Fuhrlaender/, unter der Firma gleichen amens geführt hat, mit Uebernahme der

ab,“ 9.6 3 n mäss, be x olkt. Berlin, den 19. Februar 1867, e ĩ t 32837 2. 0 Ko., s. schw. heiter. Königliches tadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. äaämmtlichen tiven und Passiven und unter der besagten Firma ö 354 . ür ihre alleinige Rechnung fort; zugleich bestellt sie für dieselbe

339 9 6, 180, schwach. strübe. hre Mutter, Frau Wittwe Friederike Gentsch geb. Gianoglio,

iwen sür gemein chaftliche Rech⸗ Ebuard Feist von hier bestehende

Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten

s Madrid, den 14. Februar:. schen Madrid und Lissabon 338.1 2,7 18W., mässig. bedeckt.

*

*

*

*

*

*

*

*

. . e . nr. . 2 ( .

tunden getrennt sein Breslau... 337.3 1,61 S., mässig. heiter, Reik. J n unser Gesellschafts⸗Negister ist heute eingetragen: und Fräulein Maria Wecker von hier zu Tollektiv · Prokuristinnen. ten um ( Egtrafahtten hahn sgöln 3355, 6,6 8. 2 trübe. 4j 1. cel er , . 60) Der bisherige Inhaber der hiesigen . „J. D. Haas u. ö der Gesellschaft: Co.“, Herr . Creizenach, Kaufmann von hier, hat mit 4 * * * * * * * *

ö ,

iser Wellausstellung zu veranstalten. Hin; und Frtiber. ... 335.3 6,0 8, sehwach. heiter. Tol. 2. Firma i. Bauer eines Monats würde erster Klasse auf Frier... 3363 6,8 S., s. sehw. trübe, neblig. . und Crebit⸗Bank Roenick u. Co. deni J. Januar d. J. den in Creuznach verbürgerten Herrn Sa—⸗ Fr. en. Auch an der Herstellung einer Schienen⸗ der Gesellschaft: lomon HSaymann als Gesellschafter aufgenommen. eide setzen verbin rpignan und den spanischen Südprovjnzen ordhaufen. . die obgedachte Handlung unter Uebernahme aller Aktiven und Ücber den Ebro wird eine in England gegossene, . . . Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Passiven und unter der obenbesagten Firma für gemeinschaft⸗˖ Brücke führen. Haparanda. 338, O2 S., sehwach. H Die Gesellschafter sind che Rechnung und Verbindlichkeit fert Herr Creizenach ver- ö der Kaufmann Adolph Roenick, tritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma. Die seither bestan⸗ ö der Klempnermeister Eduard Barthels, dene Prokura für Frau Jeanette Creizenach, geb. Cahn, bleibt der Möbelfabrikant Albert Willing, ü auch für die Gesellschaft in wean der Möbelfabrikant Eduard Frankenberg, . Die hiesige Handlung „Jos. lumenthal“ hat dem Herrn der Barbier Hugo Arpert, Adolf Blumenthal von hier Procura ertheilt. der Kaufmann ober Drechsel, Der hier verbürgerte Kaufmann Herr Johann Peter Clauer hat der Secretair Gottlieh Gebhardt, dahier eine Handlung unter der Firma „J. P Clauer“ für ber Sckonom Friedrich Gerlach seine alleinige Rechnung errichtet. 63) Die hiesige 3 „L. C. Kahl“ hat den Herrn Adam

Flensburg.] 342, s O,s IS., sehwach. Nebel. Col. 3. i.

Helsingfors Petersßurg. 336, 2.1 NW., mässig. Riga 310, 1,1 W., sehwach.

.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 21. Februar. Im Opernhause. (42. Vor⸗ ellung) Die weiße Dame. Oper in 3 AÄbtheilungen, nach dem

ranzoͤfsschen des Scribe. Mufik von Boieldieu. Georg Brown: Slndesnss. 3M 20 S8, schwach. r. Wachtel. . Gröningen. 342, 5.3 O80. , s. schwach.

Rittel⸗Preise. ö . Helder. 342.4 Lo NwrᷓW., sehw. bewölkt, neblig der inri ö . t dal r err Wachtel wird, außer in dieser Oper, nur noch zwei Hernoesand 338,6 C0, O RX9., schwach. bedeckt. ö 123) der Schuhmach st andlung unter der Firma „Carl Richardt“ für seine allei⸗

Male auftreten. 1 Christians. . 338,ů! 3,0 I8W., krisch. He wõökt. 4 tlich s nige Rechnung errichtet. ö 13) der 65) Fräulein Caroline Semper aus Cöln hat dahier eine andlung . —— 13 der Ziegeleibesitzer Auguß, ö d . Firma „C. Semper“ für ihre alleinige Rechnung

ö ad 13 und 143 errichtet. . ö ꝛ— . 15) der Lohgerbereibesitzer . 66) Der hier verbürgerte Kaufmann Herr Johann Friedrich Mevi O e f f e n t I 1 chͥ e r A n 3 e 1 9 e r. 19 der ö F ch s . t dahier eine Handlung unter der 5 „Fritz Mevi⸗“ , der Kun stärrner Hermann Presssh är seine alleinige Nechwung errichtet, 18 der Handschuhmacher Louis Foerderer, ; 67) Die hiesige Jirma „Georg Klees“ (Inhaber Joh. Heinr. 3 der Tischlermeister August Schulze, Georg Klees) ist mit dem heutigen erloschen.

bet Kaufmann August Lauße 68) Ber hier verbürgerte Kaufmann Herr,. Matthias Friedr. Carl ber Burstenmacher Rudolph Scharfe, Bischoff errichtet dahier mit dem 1. März a. c. eine Handlung der Gastwirth Wilhelm Giebel unter der Firma „Friedrich Bisch off“ für seine alleinige

der Schuhmachermeister Franz Vogel . Rechnung. . e Sischlermelster Friedrich Günther, z . Berichtigung zu No. 80. Man lese den Familien Namen des Earl Wilhelm Sadrach, Theilhabers und der Proturissin der Firma J. D. Haas & Co.

der Kaufmann der Konditor August Wiegand, Freizenach statt Creuzenach.

er Färbermeister Friedrich Schnetter, Frankfurt a. M. den 18 Februar 1867. . ee ne g Kleemann, In Auftrag des eien eh 1. das Wechselnotariat. der Kaufmann Eduard Braeß In dessen Namen: Dr. Hoffmann I. der Fleischermeister Carl . der anrithn lhemnn en KRonkurse, Subhastationen, Nufgebote, der Gutsbesitzer und Schulze Friedrich Gerlach, Vorladungen u. dergl. der Gastwirth. Friedrich Rick, T7249 Roth wen dei er. . e ric dau f. der Sellllermeister Eduard Ho Köni liche Kreisgerichts Kommission. hne Erlaubniß aus den Nr. 4831. Firma: . Behrendt. der Ackergutsbesißzer Friedrich etermann, Meme, den 8. Februar 1867. . Königliche d sein. Firmeninhaber: Kaufmann (Shawls⸗ Tücher und Ma⸗ der Mühlenbesitzer Rudolph Aschenbach, Das den Hofbesitzer Anton und Auguste / geb. Boehm, Karezewski. Es ist daher gegen diese ch Beschluß des unterzeich⸗ nufakturwaaren andlung) Pintus Behrendt zu ö ad 32 bis 36 zu Salza. schen Eheleuten gehori e Grundstück Klein Falkenau Nr⸗ 2 abgeschatzt neten Gerichts vom 36 Dezem 5 §. 110 des Strafgesetz Berlin (jetziges Geschäftslotal Reue Friedrichsstztt. Bie Gesellschaft hat am 15. Januar 18657 begonnen. auf 12750 Thlr. 19 3gr. zufolge der nebst Hypothelenschein und Be⸗ buchs und den S§§ 6 und 10 des Gefsces vom 16. März 1866 die Nr. 70). 5 Zur Vertretung der Gefellschaft, deren Dauer bis zum dingungen in, der Registratur fin zufehenden Tage / foll Untersuchung eingeleitet und zur Verantwortung derselben, sowie zur Nr. 4832. Firma: Adolph Handmann. ö Schluß des Jahres 1886 festgesetzt ist, sind allein: am 2. Septen ber 1867 Vormittags 11 Uhr, Fffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache Termin irmeninhaber: Kaufmann . waaren und Leder. der Kaufmann Adolph Roenick als Direktor, an ordentlicher Ferichtsstelle subhastirt werden. auf den 8. Mai 1867, ormittags 113 Uhr r n ) Heinrich Adolph andmann zu Berlin der Kaufmann Robert Drechsel als Kassirer, Gläubiger welche Wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er- in unserm Sißungsgale Nr. I des hicfigen Rathhauses angesetzt wor⸗= setziges Geschäftslokal Krausenstr. Nr. 7). . der Secretair Gottlieb Febhardt als Buchhalter / sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ben, zu welchem dieselben unter der Verwarnung vorgeladen werden ö und zwar nur gemeinschaftlich berechtigt und konnen diese auch!] haben ihre Ansprüche bei dem Subhastalions · Gerichte anzumelden.

AAoskau ... Stockholm. 340, 0,7 W., schwach.

Ser, ee.

derm Rinnebach, arl Pflug, 69 Stock von hier zum ?; rokuristen bestellt.

err Carl Joseph Richardt aus Dingelstädt hat dahier eine

und Untersuchungs Sachen. daß im Fall ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entschei⸗ ktal-Citat i o n. dung der Sache in contumaciam verfahren werden wird. ĩ

Steckbriefe Ed

e n. Perssnen: . Diesel ben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ rd riedtich August Jaesch aus Ober · Adelsdorf / mittel mit zur Stelle zu ö oder folche uns dergestalt zeitig vor aul Heinrich Röbert Böhm aus Goldberg, dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben ale f chat

.

SSF SSS

2 istav Reinhold Louis Gröer aus Goldberg, werden können.

; de, ,. Ho aus Ulbersdorf⸗ . Goldberg, den 24. Dezember 1866. .

5 rnst Eduard Reimann aus Hainau, Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.

6

ilhelm Schmidt aus Pohlsdorf

der Königlichen Ira in dallschaft zu Löwen ˖ . . ; m6. Vir nr g 1866, angeklagt, obgleich mili—⸗ Handels⸗Reg ist e r.

hse Süernbhiß die Königlichen Landre vrlIasen Handels -Register des König!. Stadtgerichts zu Berlin.

ch dem Eintritte in den Dienst des stehenden . tziehen gesucht zu haben; und ferner: In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge ich aus sth Verfügung vom 19. Februar 1867 am selben Tage folgende hier be

stehende Firmen eingetragen;

686 8

88 *