1867 / 44 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

694 6896

Regi i Nr. ; 4. Februar 18657 am 5. desselben Monats 2 . In unser Prokuren Register ist bei Nr. 216 das Erlöschen der zufolge Verfügung vom Lagny von dem Kaufmann Alexgander Schmalhausen eingetragen worden. O e f f en t l i ch e r 2 n z ei 9 er. . 6 1 des hien , eingetragene Firma Alexdre. Erleben, den 6. Februar 1867 Schmalhausen hier ertheilten heute eingetragen worden. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

E briet᷑ J 2. . Breslau, den 13. Februar 1857 Königliches Kreisgericht zu Eisleben. Steckbriefe und Unterfuchungs: Sachen. 3) 66 Niederlassung: Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. . an. ,. gin , d Vermerke eingetragen: Steckbrief. Huben. MRegister ist bei der Firma Nr. 171. Name des Firmen⸗Inhaber n,, 1 , . or e w, dn erer.

ohle ist in den Akten D. 10. ĩ ichtli 23 1 ö n ; Vermerk: . wegen schweren Diebstahls aus SF. 7 ff. 1 ae n n n ie gef 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1867 am 11ten . ge. feen er n erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung Eisleben. sen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, al nnen 9. Zebruar 186 1 vom 16. Februar 1867 am selben Tage. mr, . Firma ; eingetragen worden. Zeit Ver Milragung

weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch fonst hier nicht betrof- fen worden ist, er latiti ; 6 ent n Königliches Kreisgericht. I. F 1867. 9 atitirt daher oder hat sich heimlich von hier ent glich gerich Abtheilung. Bunzlau, . ngen ehe . 1. Abheilung. , , 6 e Verfügung vom 2. Februar

, am 6. dess. Mon.

fernt, Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Bohle In unserem Gesellschafts ⸗Register i 2 hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. 8 I) Nr. 28. selschaftẽ Rregisttr in folgende Eintragung barirt. Die sub Nr. 43 unsers Gesellschafts⸗Negisters eingetragene Han- N de6 33 Polizei- Behörde Anzeige zu machen. . 23 Firma: delsg'fellschaft ⸗Klimeck u. Comp. zu Glogau ist aufgelöst und dies e. . 4 16. dreas Gloger in Eisleben Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair-Behörden des In G. u. M. Koehler. . Fr afts-⸗Register vermerkt worden. Ort auh em rich Andrea 9 66 ,,, . d Si ger eslichait⸗ im Geseuscsr trim n Riegler sind Gun Fir 193 die Firmg C Kunze , , nn. en bei ihm vor⸗ uben. ; ] 3 findenden Gegenstanden und Geldern mittelft Transports . die gor * ic e haltnisse der Gesellschaft: ö en , . reg e gin. 5 . e n nl Bezeichn ing der Jirma . 66 die unge⸗ Die Gekllschafter sind: . . 2 Inhaber der Kaufmann Johann Klimeck zu Glogau einge⸗ 3 , * verehrlichen Behörden des Auslandes eine he e Tun . , ,,, ,, 14. Februar 186 Genn gn s , ,, ,, ee, n,, Die selsche t gat ah Scpiember 1866 begonnen, ogau, deeznigisches Kreisgericht, 1. Abtheilung. an , m n he. 4 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. dessel nde ragen zufolge Verfügung vom 9. Febrüar 1867 am Il In unser Firmen ⸗Register sind laut Verfügung von heut nach- Kaufmänn Adolph Schinke in Eislben. Kommission II. für Voruntersuchungen. Guben, den 9. Februar 1867. stehende Firmen. Ort der Niederlassung : Signalement. Königliches Kreisgericht 1. Abtheil . Nr. 148. M. Wohl, Inhaber Kaufmann Marcus Wohl, Eisleben. . Der 2c. Bohle ist 22 Jahr alt, am 19. April 1844 in Freien⸗ ; ge,. ö 149. J. Piskurech Inhaber Goldarbeiter Joseph Piskureck, ; Bezeichnung der Firma walde gehoren, circa 5 Füß 3 Zoll groß hat lange dunkelbionde Die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Heinrich Priew von hier, 155. R. Hain, Inhaber Kaufmann Maß Hain, Adolph Schinke. 2 blaue Augen, keinen, Bark, gebogelle Nase, röthliche sinnige Auguste Johanna Henriette, geb. v. Pelchrzim, hat, nachdem über dal ö 151. E. Franzeck, Inhaber Schneidermeister Carl Franzeck. Zeit der Eintragung esichtsfarbe, ist von unterfetzter kräftiger Gestalt. Vermögen desselben unterm j9. September 1866 der Konkurs eröffnet 152. M. Hur junior, Inhaberin Frau Kaufmann Marie , e Verfugung vom 6. Februar Der Unterm R. Mer 185 worden, durch Vertrag vom 30. Janugr 1865, mit ihm für die Zu. Meißner, 1867 an demselben Tage. Ser pi ian n r rz gegen den Schiffsknecht Car! August kunft die zuwischen beiden bestandene Gemeinschaft der Gllker ausn. 153. Julius Breslauer Inhaber Kaufmann Julius Breslauer, Eisleben, am 7. Februar 1867 . 3 mer von Hast erlassene Steckbrief ist erledigt. schlossen. ie ihr vom Konkursrichter belassenen Sachen und d z . 154. J. Rademacher, Inhaber Kaufmann Josef Rademacher, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zehdenick, ö , 1857. künftige Vermögen, welches sie durch Geschente, Erbfchaften 6 1585 F. Scholz, Inhaber Eisenhändler Florian Scholz, nigliche Kreisgerichts⸗Kommission l. . oder sonst erwirbt, sollen die Eigenschaften des vorbehaltenen 156. Frz. Just / Inhaber Eisenhändler Franz Justz ahnt In unser Gesellschafts⸗Register ist eingetragen: Laufende RNummer g; J 1 en e rhef K ( 157. ). . . Klemptnermeister Albert Hinke, sämmt⸗ Irn ö z 2. ö . , ö g , 66 e chi . d. M. eine Brief⸗ Dies . am 11. F IJ. ge / ö . j isse ese di ; tasche entwendet worden, in der sich folgende Werth ö Nr. 179 in das Reginer zur Eintragung der nud ge g H . 158. E. Ich tos, Inhaber Kaufmann Carl Schlockow 6 ̃ I Naria Henriette Elara IJ k C n nndertthalctschein entweder r C. Nr. 164.813 her, ui ich n irg gn nf eingetragen. . 159. der en, cffftt Inhaber Kaufmann Herrmann Neisser ; ö . Tlisabeth Pöppinghaus. 22 h den 13. Februar . zu Katscher, ranz Theodor Inhaber Kaufmann Emanuel Koselleck zu Jeder Gesellschäͤfter if zur alleinigen Der teu der Gesellschaft be⸗

2) ein eigener Wechsel bes Gastwirths Arndt hier Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ 160. E. Koselleck, h hier, zahlbar am ð Kollegium. Baue rwitz / Techtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1867 am

1. April 1866 über 200 Thlr. D , . 3) ei ö 1 ö . er Kgufmann Johann Theodor Albert Passarge zu Köni . r ; ) 2 Wechsel über 49 Thlr. 29 Sgr. des Böttchermeisters ö. Pr. hat für seine Che mit Natalie Emma— 19 eln Cen hen 161. 33 ed eflel. . 18. ö ate des Cesehtgastg- Renlster ö. 1) rag vom 39. Januar 1857 die Gemeinschaft der Güter ausgeschloffen. 162. J. Kaul, Inhaberin Josefa, verehelichte Kaufmann Kaul Dorsten, den 14. Februar 1867.

4 ei 8glÜ. 9 T z ö ,,, , ae. Ul ie e, e worteben ad = 4 an den Gaͤstwirth Dietrich zahlbar. 9 schließung oder Auf. Nr. 163. in Jäger, Inhaber Kaufmann Joseph Jäger In unser Firmen. Register sist ad Nr. 39 bei der Firma Theoder

hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Nr. 164. Tarl Hing Inhaber Kaufmann Carl Jäger zu Branitz,

Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe, ersuche ich alle Köni

w ͤ ; nigsberg, den 13. Februar 1867. . / S Noack zu öppinghaus eingetragen: .

Diejenigen, denen eines dieser , im Verkehr vorkommen Könlgliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium Nr. 166. . Inhaber Kaufmann Eduard j 2 gige 6 ssgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erb⸗ . gang auf die drei Geschwister Maria Henriette Clara, Marig

sollte, hiervon sofort mir oder der nächsten Polizei⸗Behörde Anzeige Theodora Elifabeth und Franz Theodor Psppinghaus, alle

zu machen. Nachstehende hiesige Firmen: eingetragen worden. Angermünde, den 18. Februar 1867. Nr. 5. 8. Selbstaedt, Leobschüßz am 8. Februar 1867 zu Buer, übergegangen, ünd führen diese das Geschäft als

Der Staatsanwalt. Nr. 574. H. Schauinsland Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. aft. ö sind n, , ,. . l In unser Firmen -Negister ist sub Nr. 96 die Firma »L. Meserißz« . ie r San dels ĩ Königs berg, den 1 e n en. ö u Sprottau and als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kauf⸗ ann Mlle Verfügung vom 9. Februar is67 am 13. Fe— n dels⸗Register. Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium mann Neseritz Pauline / gebe, Levy zu n, ,., lender Acta über das Firmen -Register Bd. 1) önigli ĩ 5 ; ; ö ö erner gleichzeitig z 21 ; 8 . n. . 9 1 ane . hieß w rt a. O. 36 Im pi gen d rn n r ssster ist zufolge Verfügung 6 heutgn⸗ 1 gleichzeitig zu Nr. 2 Kolonne »Bemerkungeng«, folgende Dorf! ö , e en ,. irmen. . ge sub Nr. 9 eingetragen: die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 34 3 , . ie bre Kaufmann de,, Hasenbein, U . ö. , 6 Levy zu Sprottau, übergegangen, . als Ort z 3 n cFriedrich Hugo Schuls zu Petershagen, Ort der Niederlassung: Schmaleninken, e , S6 des Firmen⸗Registers, Leonhard Wilhelm Müller, Kaufmann zu Kreuznach, hat er Niederlassung Zal . has rn. ir, ,. am 18. Februar ,, , ange e, daß er l ge dreh. 56 . der n. g V . ttau, den 18. Februgr 186. Cx W. Müller «, welche heute in das Handels ⸗Register eingetragen H. Schulz⸗ Königliches Kreisgericht. 3 Coͤnigůche Kreisgericht. J. Abtheilung. er, ger. sst. ; 4 g mn vom 15. Februar or, am 18. Februar 1867 ein⸗ In das hiesige Handels-Register ist am 12. d. Mts. zufolge Ver 3 1 nd f lgende Eintragungen in die *r, n ö Handelsgerichts, . fügung vom, o. d. Mets. bei der unler Rr. 7 cingetragéndn Käckina. Zufeolge Der ug ung von heute sind folgen . * ep pet ; . it⸗ ; rei ö ; ls-Register bewirkt ; . 24. In unserem Firmen⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt: 5 , n, n , Kredit. Gesellfch aft. Cuchele⸗ in Ko. ah,, A. In das ,,, Joseph Kohn, Kaufmann zu Bingerbrück, hat angemeldet, daß h . 28 en n, 36 das e ie rr 3 gerichtlichen Vertrag vom Nr. 718. Die Firma X. Riemeyer ist erloschen. de. er däfelbst eine Wein Branntwein, und Cigarren Handlung gegrün⸗ . 333 urch hundert auszugebende neue Rr. 10621. Der . Emnh Gert Vlell n Neustadt Magde; Rether kk un ter der Firma: Jofe ph Kohn, weiche heute in das

. .

als Firma:

2 Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: ; ; ö der Zimmermeister Johann Karl Tilgner zu Guben. r ie 4 , , chef r ure er he, 2 ed JJ . .

3) Ort der Niederlassung: 6, ; g . Antheils anderweit bestimmt und in so weit die 65. ieck hier ist als Inhaber S ; 4 , . der Firma: k . . fun nd * ö ö , . ö 63 . n ö ö . se ruar 5 : 3 2 7 ; , , . ; . = . * B. In. vag reren d e iedrich Schalk hier Fräulein Josephine Hoen und Emilie Smith, beide gegen-

urg eingetragen. Toblenz, den 14. Februar 1867.

Carl Tilgner. iali ĩ ö Königliches Kreisgericht. JI. ü ö 664 5) = zufolge Verfügung vom 9. Februar 1869, am 11Iten gerich Abtheilung. Nr. 191. Der Kaufmann Wilhelm ö ed ee , n. wären Hhahehn! Wohnen, haben angemelden, daes fie fit dem XJ. d.

esselben. . Die von dem Kaufmann Aniel Henschel für die am Orte Kempen . . Prokurist der Firma dafelbst in einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Hoen

Nr. 154. bestehende, im Firmen Hiegister sub Nr. 1 tmn: , Mil 7 Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Henschel⸗ eingetragene ß , . ,, den 18. Februar 1867. * 23 nn,. Julius Otto Lau zu Guben. Sage ertheilte, unter Nr. 5 des G gien, ers eingetrageñe nigli i Ort der Niederlassung: rokura ist aufgehoben und gelöscht worden. Eis leben oblenz, den e, e,, Handelsgericht

e e t /

Guben. Eingetragen im Prokuren⸗Negi Königlich es Kreisgericht zu . . , , . der Firma: Januar . 5 *r rkihter ulelge Werfftgung vom eten In unser ge fg fs Register ist zu Rr. 211. „Zuckerfabrik zu Klöppel.

Otto Lau. Kempen, den 3. Januar 1867 ; Erdedorn« folgender Vermerk: 5) Ei 1 12 ; . Zedel von Rothenschirm⸗ Jakob Haas, Kaufmann zu Coblenz, hat angemeldet, daß er ) kiff ragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1867 am 11ten Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. bac Mi . a,,. ed 5 Hrnnd hg 8 J. e. . 3 * . = ö . . . , , Ffir ö unter der Firma: Jac a elche heute in da ndels 7 Nr. 155. In unser ir, . ist Nr. 1967 die Firma J. Grätzer hier Statuts seiner Antheile für verlustig, erklärt und somit aus der dea n n agen an,. ande

23. Bezeichnung des Firmen. Inhabers: und als deren Inhaberin die verwittw. Kaufmann Gräßer, Julie geb Stelle ausgestoßen ali Coblenz, 15. Februar 1867 ber ie k 1 . Lewie hier, heute eingetragen) l ; An seine Stelle ist als Vorstands mitglied der Mühlenbesitzer oblenz, 15. . ruar 7. e em liedermeisteĩ August Friedrich Wilhelm Bohn zu Breslau, den n , n, 3 techer von Schraplau bis Ende Juni 1867 gewählt Der . *. ,

uben. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. und in den Vorstand eingetreten,

und Smith eine . in kurzen und weißen Waaren treiben i

. ? isaeri : und daß jede von ihnen einzeln berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ ches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung ten ar heute in das Kan def in tel eingetragen worden ist.