1867 / 44 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

696 (

Die unter der Firma: Jacob Mallmann zu Boppard be— chende Handlun hat den daselbst wohnenden 1 Wirz zum Prakuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und heute in das Handels⸗Register gen, worden ist. . Coblenz, den 15. Februar 1867. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

o hann Baptist Gabriel, Kaufmann zu Coblenz, hat an— emeldet, daß er sein Handelsgeschäft an den Kaufmann Joseph tarmanns daselbst übertragen hätte, welcher die Uebernahme be—

stätigt und zugleich angemeldet hat, daß er diese Kolonial ⸗Waaren⸗ Handlung uͤnveränderk fortsetze unter der Firma: Jacob Star manns «. Diese ist heute unter Nr. 2541 des Firmen ⸗Registers ein= getragen und dagegen die Firma Nr. 90 ibidem gelöscht worden.

oblenz, den 15. Februar 1867.

Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handels Gericht dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 17090 des Firmen⸗Registers. Die Firma J. Elias in Elberfeld, deren Inhaber der Fabrikant Jaeob Elias daselbst ist. ! Y Nr. 1710 des Firmen⸗Registers. Die Firma Theodor Dango in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann und Handels ⸗Agent Theodor Dango daselbst ist. Elberfeld, den 18. Februar 1867. Der . ink.

Auf Anmeldung der Kaufleute Johann und Mathias Basten zu Ehrenbreitstein, ist die daselbst von ihnen am 1. 6 pre fl. . ründete offene Handels- Gesellschaft unter der Firma »Gebrüder

Basten« in Ehrenbreitstein Rr. 75 des Gesellschafts⸗Registers mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft nr, e ö gen, daß esellschaft durch jeden der Gesellschafter Neuwied, den 16. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. 9 .

711 Bekanntmachung In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermei Hustav Andreas Eltze zu Alt ⸗Forst ist , , . Beschlußfassung über einen Aktord ein neuer Termin“

auf den 8. März er., Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreis -Nichter Schwinck, an hiesiger Gerichtsstelle, im. Terminszimmer Nr. II, eine Treppe hoch, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ande⸗ 2. irg n n f in , ,. 3 wird, zur Theilnahme

er den ord berechtigen.

Forst, den I5. Februar 1867. ain

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Kommissar des Konkurses.

Schwinck.

716

uf fer derung der Konkurs- Gli ͤ nach Festsetzung einer zweiten Anne el kun C kr kit . Kon urs-Ordnung §. 167; Instr. S8. 21, 22, 30.) In dem Konkurse über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen

Log)

715 Konkurs -Ersffnun Königliches Kreisgericht zu Landser a. W. Erste Abtheilung. 3

Den 18. Februar 1867, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen des Kürschnermeister und Pelzwaarenhändl Carl Ludwig Sagame hier ist der kaufmännische Konkurs im 6. gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellu auf ö . r . fene oi ng

einstweiligen Verwalter der

S. Fraenkel elf bestellt. el

dem auf

den 2. März er., Vormittags 10 Uhr,

Ferminszimmer Nr. 7 hier anberaumten Termine die Erklärungen zugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa

bis zum 30. März 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Ver

etwanigen Rechtes ebendahin zur Konkursma

e , ge e e e d,. z uldners haben von den in ih si

stücken nur Anzeige zu machen. ihrem Besitz

Pfand. . des

dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 30 März 1867 einf

Forderungen, sowie erwaltungspersonals, auf den 13. April 1867, Vormittags um 10 Uhr,

Vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Frei ,. ei z Terminszimmer Rr. 7 zu . Freiherrn v. Lobenstein, in

. der sammtlichen, innerhalb der gedachten F

selben und ihrer Anlagen beizufügen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unser Wohnsitz hat, muß bei der An ul 3.

wärtigen Bevollmächtigten bestellen in

, ,. 6 t 4 st d zu den Akten anzeigen. und Ruhneke zu Sachwaltern vorgeschlagen

Landsberg a. W, den iz. 86 . a, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zwei . In den Kl nturje . 6 , , Anmeldungsfrist.

gläubiger 2 zweite Frist

is zum 4. i i ieß li ng, . 3 März er. einschließlich

ie äubiger, welche ihre Ansprüche no haben, werden aufgefordert, dieselben, sie 9 4 rah nls, , nicht, mit dem dafür verlangten Were bis zu dem . ach 9 Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden ; . er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 4. Februar er is zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

ärz ern, Vormittags 11 Uhr l, Terminszimmer Nr

in dies . 9.

ihre

Malers Stahnke ist zur Anmel ö : egi n. n ler un dung der Forderungen der Konkurt— is zum 14. März 1867 ei ießli

fan g. . ärz 1367 einschließlich ie ubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht . 4 . e , ,. . . gen ra e el . daf erlangten Vorre = achten Tage bei uns schriftlich oder * , 5 64 Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Januar is zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

ist auf

den 19 März 1867, Vormittags 11 2 ee. Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath YM li, im n. ni, ligne, n e d, , e, einer der Fristen w, hahen 7 . ah,

Wer seine Anmeldun riftlich einrei ; e, 3. , m gigen . ö. n , , n, enn aft ber eder ubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezi J h shasten oder zur Praxis bei uns berechtigt = Wärligen Bevollmächtigten bestelien und zu den er, Denjenigen, welchen es hier an Be lnnn aft fehlt, . i

elt JustizRäthe Sundelin und Teichert zu Sachwaltern vorge⸗

Friedeberg i. Nm., den 15. Februar 1867.

aast ß vollmächtigten best anzeigen. Denjenigen,

welchen es hier a Schulze und Aischer zu age ß die Rechtsanwalte

heilung. 8. ;

gen des Kaufmanns C. Augstin und Beschlußaffung über einen inn

issar im .

; m erminszim II. . Die Betheiligten werden hir dn . 9. 9. intniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗

gelassenen Forderungen der Konkuürsaldiühh weder ein Vorrecht, noch ein e n n geh ,,

Absonde i K in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an

andrecht oder anderes

assung über den Akkor echt Thorn, den 11. Februar rd berechtigen. s

Königliches Kreisgerichts.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Der Kommissar des Konku es. gez. Lesse. ö.

ist der Kaufmann Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

vor dem , Herrn Kreisrichter Frelherrn v. Lobenstein 36 ö

über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab.

pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewah . welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, . . . zi verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr pon dem Vesth der Gegen ann

walter der Masse AÄnzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer

efindlichen Pfand.

Zugleich werden alle Biejenigen, welche an die .

. Konkurs- Gläubiger machen ollen hierdurch a n i nsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht / ut hich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dan i n .

frist angem . nach Befinden zur Bestellung . er elt. ö

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

seiner ont betirfe sein I. . = hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragls bei . . eee, .

hier an Bekanntschaft Rechtsaniwalke Pescatore, Sturm, n elf, m gt

. ermögen des K ; Fenchel in Osterode ist zur Anmeldung p horn ,, .

697

o Konkurs - Er sf hn ung. l Roniglich d Kreisgericht, J. lg, r . Stolp,

den 15. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr Ueber das Aan en des Kaufmanns Franz Wilhelm Eduard Krüger (in Firma F. ö Krüger) zu Stolp ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 14. Februar 1867 fe ef t worden. Zum Leinstweiligen Verwalter der Masse ist der Lieutenant und

ihlnieister . B. Krafft hier bestelit Zahl iz s gig ui er des &nehn i dners werden aufgefordert, in

em au ö 2 den 2. März d. J. Vormittags 19 Uhr in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Müller, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be— stellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie— ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird , . nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 18. März er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse neigt zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben ,, e Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ; . bis zum 18. März d. J. einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und . . Prüfung der sämimtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, ö. d gun den 3. April d. J., Vormittags 141 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Müller, zu erscheinen. . . Rach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung y,, einreicht, hab eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. ö . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte JustizNäthe Henkel und Dr. Koehler, v. Gostkowsky, v. Stiern,

Kutscher zu Sachwaltern vorgeschlagen.

708] ö . Königliches k Sto ö Den 15. Februar 1867, Vormittags 16 . AUleber das Vermögen des Kaulmanns Wilhelm August Schmidt Stolp ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der

zu deinstellun ö gauf den 22. Oktober 1866

estgesetzt worden. . left . n ff eili en Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann

. A. Mischke bestellt. ö 2 Ciro des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 1 März 1867, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Wegner, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses J oder die Bestellung eines anderen

instweiligen Verwalters abzugeben. .

. tei sihn welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in 6 oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. März 1867 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs maffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte i g, des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ; 1 ben, ö alle diejenigen, R 5 an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen woͤllen, hierdurch aufgeforzert, ihre An. soruche , . . rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorre ö . kit zum 23. März 1367 einschließ lich J bei uns . tlich oder zu Protokoll anzumelden und a, , 36 rüfung der fämmtlichen, innerhalb der gedachten grit angemeldeten . owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals . 12. April 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins . geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden, . Wer seine . schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

i lagen beizufügen. an, ö, . . ö k. in unserm Amtsbezirke seinen

Wohnsitz . muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

en oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen

iesigen Orte wohnhaft ichti u den Akten anzeigen. Denjenigen, er il er tr, . und z hdl. *

welchen es hier an Bekanntschast fehlt, werden die . . fowie die Rechts Anwälte v. Gostkowsky, v. Stiern

und Kutscher zu Sachwaltern vorgeschlagen.

kes] Bekanntmachung. n der August Badt'schen Konkurssache ist der hiesige Kaufmann Albert Beckert zum definitiven Verwalter bestellt worden Bromberg, den 14. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

5 . ö 6 öni glich es ,, , , Gnesen. I. Abtheilung. Den 16. Febuar 1867, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isagc Bernstein zu Gnesen ist der kaufmänntsche Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗

einstellung auf den 15. Februar 1867 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Meinhardt in Gnesen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 4. März d. J. Vormittags 12 Uhr, in unserem Instructions⸗ Zimmer vor dem Kommissar, Kreisrichter errn Stavenhagen, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ chläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 4 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen—⸗

ände bis zum 20. März 1867 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon— kursniasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

als n , n machen wollen, hierdurch ue, ihre An-

rd dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

afür verlangten Vorrecht . bis zum 20. März 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst ur rüfung der sänimtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals . auf den 3. April 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserem Instructions⸗-Zimmer vor dem Kommissar, Kreisrichter Herrn Stavenhagen, a erscheineen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. . .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Kellermann, Ellerbeck, Hertzler, Sauer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

17061 Konkurs- Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht z Erste Abtheilung. ; Den 18. Februar 1867, Vormittags 1075 Uhr,. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Magnus Hirschberg, in Firma M. M. Hirschberg, zu Magdeburg ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. Oktober 1866 festgesetzt worden. ̃ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Thilo Faber hier bestellt. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 1. März 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Kurlbaum, anberaumten Termine ihre Erklä— rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besißtz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 9 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von beim esitz der Gegenstände bis zum 17. März 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind- lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 17. März 1863 einschließlich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist an . en efinitiven

orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des erwaltungspersonals auf den 29. März 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen. ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—