1867 / 45 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Der Privatdocent Dr. Karl Justi in Marburg ist zum allgemeinen Besichtigung schreiten und das ö der⸗ außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät da⸗ jenigen Aussteller uf är

selbst ernannt worden.

702

sdi fertig und ausgestattet ist. ö!

ertigen, deren Aufstellung nicht vo Art. 3. Die in . beiden Listen erwähnten Aussteller

Der Privatdocent Dr. Adolf Wüllner in Bonn ist zum werden zur Preis⸗Konkurrenz nicht n, außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät da⸗ Art. 4. Der Staats-Rath, General-Commissair, ist mit

selbst ernannt worden.

der Ausführung des gegenwärtigen Beschlusses beauftragt. Paris, den 8. Februar 1g

Der Staats- und Finanz⸗Minister, Vice⸗Präsident der Kaiserlichen Kommission.

Berlin, 21. Februar. Se. Majestät der König haben (gez) E. Rouher.

Allergnädigst geruht: dem Major Goette vom 5. Pommer⸗

schen Infanterie ⸗Regiment Rr. 45 die Erlaubniß zur Anlegung wird hierdurch zur Kenntniß der . Aussteller gebracht. des von des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont Durchlaucht Berlin, den 21. Februar 1867. ihm verliehenen Militair⸗erdienst⸗Kreuzes zweiter Klasse zu Königliche Central-Kommission für die Pariser Ausstellung.

ertheilen.

Delbrück.

Allgemeine Ausstellung von 1867 zu Paris. Nachstehende Bekanntmachung der Kaiserlichen Kommission

Der Staats und Finanz- Winister, Vice Präsident der König trafen gestern gegen 11 Uhr Abends mittelst Extra

Kaiserlichen Kommission:

In Betracht des Art. 43 des , n re. . . Stadt⸗Kommandanten und Polizei⸗

die den Ausstellern e die Einsendung ihrer standenen Fristen festsetzt;

In Betracht des Art. 50 desselben Reglements, welches be⸗

stimmt, daß die Aufstellungen in allen ihren , Solms Lau welcher gehn

spätestens am 28. März 1867 vollendet sein müssen un

Nichtamtliches.

. Preußen. Berlin, 21. Februar. Se. Majestät der uges

von Dresden hier wieder ein uns wurden am . . räsiden⸗

Heute nahmen Se. Mgjestät der König militairische Meldungen an, bei denen sich unter Andern der General⸗ Lieutenant J. D. Graf von Doenhoff, Oberst z. D. Graf zu

ach, die Obersten v. Bernhardi und von Hart—

die Kaiserliche Kommission a . rüber alle Plätze zu ver⸗ mann und der Fürst Lichnowsky betheiligten. Se. Masestät

fügen, welche am 14 Januar 1 nicht mit einem ganz fer

tigen Stande besetzt sind, sowie über jeden Stand, in welchem Militair⸗

der ee, nahmen die Vorträge des Kriegsministers und des abinets entgegen.

am 10. März auszustellende Gegenstände in zureichender Menge 3 Se. e, , Hoheit der Kronprinz empfing im Laufe

nicht eingebracht sind;«

des 18. Februar den Major von Hund, vom Ostpreußischen

In wann „daß die Kaiserliche Kommission alle in Festungs⸗Artillerie⸗ Regiment Rr. l, den Grafen von Reventlow

dem General⸗ Berpfl um die rechtzeitige Uebergabe der Räumlichkeiten zu sichern;

Daß andererselts die Delegirten die allgemeinen Einrich⸗ Prinz essin der Einweihung des neuen i tungen fast vollständig beendigkt haben, und daß demgemäß die in der Oranienburger Straße hei.

Aussteller jetz im Stande sind, ihre Erzeugnisse auszustellen;

egleinent stipulirten Verpflichtungen erfüllt hat, Und den General-Intendanten von Hülsen. Um 1 Uhr wohnte

Se. Königliche Hoheit mit Ihrer , . 9. . Sraelitischen Waisenhause

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz ist gestern, Mitt—

In Erwägung, daß die Gürtelbahn don Paris in regelmäßi. woch Abend 11 Uhr, aus Dresden hierher zurückgekehrt. Ihre gem Betrieb ist und mit der auf dem Marsfelde um das Paldis Königliche Hoheit die Kronprinzessin dinirte bei Ihrer errichteten Cisenbahn in Verbindung steht, und daß diefes Com. Majestät der Königin und beehrte um? Uhr die Fürstin municationsmittel seit dem 1. Jebruar zum Transport der zu Putbus mit einem Besuch.

schwexren und voluminösen Gegenstände dient;

Daß die verschiedenen Vorrichtungen zum Abladen sich in Flensburg, 20. Februar. Flensb. Nordd. Ztg.) Heute

einem brauchbaren Zustande befinden; Daß der bedecktẽ 9 ;

und der Eisenbahn vollendet ist; Daß die bedeckten Hallen bei den 3 Thoren für die dem

traf der Regierungs-Rath Justiz⸗Rath Rathjen aus Schles—

ang um das Palais, unter welchem die wig hier ein, um Mittags don den Lehrern UÜnserer Gelehrten⸗ Auspackung der auf Rollwagen ankommenden Colli erfolgt ule den Eid d 1 sowie die makadamisirte Straße zwischen dem gedachten . h rr, nn n, mn ,

r Gestern wur— den von ihm die Lehrer der Domschule in Schleswig vereidigt,

und er begiebt sich von hier nach Hadersleben und Husum, um auch dort denselben feierlichen Akt in den 3 zu

Mittelpunkte von Paris am nächsten gelegenen Straßen voll— vollziehen.

endet sind, unter welchen die auf leichten Fuhrwerken herbei⸗ geführten oder getragenen Gegenstände ausgepackt werden;

Und daß hiernach alle Trantzporte und Zugangsmittel lichen Hoheit des Kron

schon jetzt den Ausstellern zur Verfügung gestellt sind;

In Erwägung, daß bei früheren Ausstellungen eine gewisse ahl Aussteller die Einsendung ihrer Erzeugnisse entweder aus tachlässigkeit, oder um der Jury erst frisch ausgepackte Erzeug⸗

nisse von besserem Ansehen vorzulegen, über den Tag der Er⸗ nung hinaus verzögert haben, und daß die pünktlichern Aus⸗ steller sich darüber beklagt haben, daß unter solchen Umständen ihre Aufstellungen ihren weniger pünktlichen Nachbarn zum Vorbilde gedient haben;

In Erwägung, daß es der Kaiserlichen Kommission obliegt, die pünktlichen Aussteller gegen Unzuträglichkeiten dieser Art, wie sie jetzt wieder vorkommen möchten, zu schützen, und daß sie folglich die Strafbestimmungen im Betreff der Nichtbeach⸗ tung der im General⸗-⸗Reglement festgesetzten Termine streng aufrecht halten muß;

In Erwägung endlich, daß man im Auslande wie in Frankreich fortwährend behauptet, daß die Kaiserliche Kom⸗ mission den Zeitpunkt der Eröffnung hinausschieben werde, daß es also von Wichtigkeit ist, die Aussteller diesen irrigen Be— hauptungen gegenüber zu warnen, und sie auf diese Weise vor ernsten Täuschungen zu bewahren,

Beschließt:

Art. 1. Die Kaiserliche Kommission wird den 11. März eine allgemeine Besichtigung der Räumlichkeiten vornehmen und ein Verzeichniß derjenigen Aussteller anfertigen lassen, e , gn se in den Bezirk des Marsfeldes nicht einge⸗

ind.

Art. 2. Die Klassen⸗Jurys werden den 29. März zu einer

Sachsen. Dresden, 20. Februar. (Dr. J. u Ehren Sr. Majestät des . van . 6 85 . tonprinzen von Preußen fand gestern Nachmittag 4 Uhr im Banketsaale des . ech, schlosses große Galatafel statt, an welcher außer den Hohen Bästen und sämmtlichen Gliedern der Königlichen Familie Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, so wie Ihre Königlichen Hoheiten die Erb⸗ Großherzöge von. Mecklenburg Schwerin und Mecklenburg ⸗Strelitz Theil nahmen. Zu diesem Diner waren nächst dem Gefolge Sr. Majestaͤt des Königs Wilhelm und Sr. König— lichen Hoheit des Kronprinzen von Preußen, den beiden Gene—⸗ ral⸗Adjutanten Sr. Majestät, General⸗Lieutenant von Alvens— leben und General⸗Major von Treskow, den beiden Flügel⸗ Adjutanten Obersten Freiherrn von Steinäcker und . Grafen von Lehndorff, so wie den Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Hauptmann von Jasmund und Pre⸗ mier Lieutenant Grafen zu Eulenburg, ferner hinzugezogen Se. Ex⸗ cellenz der Höchstkonumandirende, General der Infanterie v. Bonin, der Königlich preußische Gesandte und bevollmächtigte Minister von Eichmann, die Herren Staatsminister die Königlich preu⸗ ßische und die Königlich sächsische Generalität, so wie eine Anzahl anderer distinguirter Persönlichkeiten. Nach beendeter Tafel wohnten Ihre Majestäten der König Wilhelm und der Köni Johann nebst den Prinzlichen Herrschaften der Aufführung de Lustspiels »Englisch⸗ im Königlichen Hoftheater bei. Halb 9 Uhr fand im Königlichen Residenzschlosse Hofconcert statt, zu welchem ebenfalls zahlreiche Einladungen ergan⸗ gen waren. Heute früh wurde von den Musikchtren der Leibbrigade und der Brigade Kronprinz, welches letztere telegraphisch hierher beordert war, im großen Schloßhofe eine

fanteriekaserne und B

703

Morgenmuslk executirt. Vormittags 10 Uhr erfolgte die Auf- vorigen Lord Statthalters, der die Meinung aussprach, daß, wenn

̃ e r l

a Donnanzanzuge in der Neustädter großen In— ich man in diesem Augenblick lee Ini ei öchstwelcher Theilen Irlands stattfinden we und ich halte e Xi ,, preußischen Mann⸗ in n, e n mene rn e, , mel ml, er Elba chef, durch Seinen Besuch zu , . ig dienen . 1. 3 der heute Morgen nach London zurückgekehrt ist, n n ,, , ion ' des Königlich chen Lehr. Rath gehalten hai . le nn g 6 . 3. dem . Wilhelin, welcher in Im i e . e . 6 der * . , Sr. Königl. 6 des Kronprinzen und Sr. Königl. (inige Motionsanzeigen gegen die Resolntign Rr s

; ö nterpellationen, auf die Bisraeli mit Verweisung auf seine frü⸗ oheit des Prinzen Albrecht von ie wen gr Bel een . so wie auf den B35. Februar antwortet, an welchem er

i iterkaserne erschien und dasel eitere Erklärungen zu geben beabsichtige. Das Haus geht darauf in , Königlichen Hoheiten dem Kron 6. ien. Comit muh; r. nach einigen Fragen drei Supplemen⸗ zrinzen Albert und dem Prinzen Georg empfangen wurde, rar fg kg für den Civilstaatsdienst: erstens Hwa Pfd. Sterl. 9 8 neralltät und Stabsoffiziere der Garnison waren hierbei zum Ankauf der Blacas chen Münzen. und Alterthümerfammlung 9 . Zuerst erfolgte der Vorbeimarsch des Lehrbataillons, in das Brilische Museum / dann einen Voranschlag von 1655009 3 . Vorführung einzelner Compagnien desselben; 12 Uhr Ster, der mehrere 3 enthält, darunter einen * k ga. ö. Ucbung kechh . Rach einem Vesuche der Gemälde, SKhh fürgbos , z . , 27 galerie und des historischen Museums begaben Sich Se. Majest kt Sudlich lo 00 Kfd. Sters ng

ene, S, s bringt eine Bill ein, um den irischen Pächtern die Verbesserung ker König von Preußen nach dem nahe gelegenen Solose . . ücke zu erleichtern. Jach iner ausführlicheren Begrün

chtsberg, worauf Höchstderselde das grüne Gewölbe zu dung der Bill, gegen welche sich von einigen Seiten Opposition erhebt, n, iar Na ö S 4 Uhr findet ge bla 6 die 3 i genchmigt. statt. Die Abfahrt der hohen Gäste unsers Königlichen Hauses Pie dem Harlgmente auf Gladstone s Verlangen vor. erfolgte heute Abend 7 Uhr. eleglen Muswelse über die für Handfeuerwaffen seit der

Bahern. München, 19. Februar. (6 31 Der 6 on 1851— 57 bis 1865 —-66 votirten und verausgabten König hat gestern Rachmittag Fen preußischen Gesandten, Summen ergeben, daß die Totalsumme der während dieser Freiherrn von Wer thern, in feierlicher Audienz empfangen eriode für ben genannten Zwec bewilligten Gelder 6 43, E35 Pfö. and dessen Beglaubigungsschreiben entgegengenommen. In der St. beträgt, von der ser gls verausgabt erscheinen. Die Mittagbftunde hatte Se. Majestütt mik dem Staatsminister, Zahl der während dicher Zeit gelieferten , ,, re und Fürsten von Hohenlohe, gearbeitet. 6 arabiner ist l⸗M9, 152; ümgewandelt wurden 61 013. Letzterer = Der Wusschuß der Kammer der Abgeordneten hat gestern Posten kommt auf die Jahre 1861 - 58. 2 Abend die Rückäußerung der Kammer der Reichsräthe bez. XV. Jchruar, ö3. X. B) Ihre Königliche Hoheit die Art. S des Ausgleichungsgesetzes berathen und l n, Prin eff Von Wa ies ft von einer ochter gl rich entbunden es sei dem Beschlusse der Kammer der Reichsräthe nicht beizu⸗ Pitnhehr Fran, wie die heugeborne Prin zessin befinden sich, den stinmen, vielinehr auf dem diesseitigen Beschluß zu beharren. Ümständen gemäß, vortrefflich kee e.

30. Jebruar. Die Bayersche Zeitung meldet amtlich. Mie hen shische K Lötndung mit Valentia ist seit heute

Die Kommisfion württembergischer und bayerscher Offiziere zur Vormitt age r ig hr abermals gestört. Prüfung der Hinterladungeinäsen hat ihr Berathungen ber. ' e tagt, um dieselben nach Eintreffen von Munitionsvorräthen Frankreich. Paris, 19. Februar. Das gelbe Buch für das ins Auge gefaßte EinladerNepetitionssystem wieder bilder einen starken Band von 430 Seiten, der über Deutsch- aufzunehmen. Die Kommisston ließ den Vorzügen der Hinter⸗ jand und Italien 56 Depeschen und Annexe bringt, über Nom und Schnelligkeit des Feuers volle Anerkennung widerfahren. 465, über den Libanon 2, über Kreta 45, über die Vereinigten

Aus 6. Quelle werden die Nachrichten über ministerielle Staaten und Mexiko 14 über Japan 8 Depeschen . g eschen Differenzen und einen bevorstehenden Ministerwechsel al un. von einer besondẽren Serie von Handels. und Schifffahrts. begründet bezeichnet. Die bezlhlichen Gerüchte waren anläßlich Dokumenten und. I3 Debeschen . Geset vom jhten der Frage über Errichtung eines Verwaltungsgerichtshofes ent Hai 1866 in Betreff der Hanbels⸗Marine mit verschiedenen standen. Es liegen e ,, esuche seitens mehrerer oder Reeg un h! ansgewechselt wnrden, 2 auch nur eines . dem Könige nicht vor. Die Stellung Der Herant des Memorial Dipkomatique Herr Ollivier, bes Färsten Hohenlohe ist eine völlig unveränderte und ent. und deffen Reöhackeur Boudetz welche wegen Ferleumhung der behren alle Behauptun en, diese Stellung sei durch die Stutt⸗ Köni 8 von Preußen bekanntlich zu einem Monat Gefä 3 garter Konferenzen erschüttert, jeder Unterlage. . und 60 Franken Geldstrafe verurtheilt worden waren, sin

Desterreich. Pesth, 19. Februar. In der heutigen vom Kaiser auf das in Namen, des Königs von Preußen vom Sitzung der Deputirtentafel wurde der Kommissionsvorschlag Grafen von der Goltz gestellte Verlangen begnadigt e, , bezliglich der Entsendung von Antiquitäten zur Ausstellung . . ö ö ö, . r ! ö * n n. ,

i 1ommen, des Debats« Nachrichten, welche mit de

nach ils , ,. begab sich eine Deputation der Stadt gewordenen im Wesentlichen üͤbereinstimmen. ̃ Pesth, welcher sich eine zahllose Volksmenge anschloß, in den Art. 4 fordert, daß das Büreau der Versammlung von Belt cluß und deiicht Pet durch den Sprecher Vischof Cena einem Fräsihenten und, wẽei Assessoten ebähdetz werde. beftellt den Hank der Stabt für seine Bemühungen um die Herstel⸗ Art. 5 zufolge könnke ein von der dministration bestellter lung der Verfaffung aus. Deäk erwiederte in einer kurzen, Beamter der Persammlung beiwohnen. enn hem der Situation angemessenen Ansprache, das Vertrauen der Art. 6 zufolge hätte dieser Beamte das Recht, die Auf ung Stadt sei der kostbarste Schatz seines Lebens, und dat Verdienst der Versammlung zu verfügen: h wenn die i nn ss n 38 des Einzelnen wäre erfolglos, wenn es nicht durch die Stimme Gegenstande der Versammiung abweiche; Y wenn ö er⸗ des Volkes unterstützt würde. Er ermahnte die Bürger, die sanimlung tumultuarisch würde, oder wenn Vergehen urch fi keimende Bluͤthe in Geduld sich entwickeln zu lassen, damit Worte, Geberden, Gewaltmaßregeln von einem oder mehreren

werde. Mitgliedern begangen würden. ie zur reifen Frucht . ; D . 7 . könnten die e e m , 3. a e, e r is. ö , , ,, f 36 e , 5 5 der Abstimmung o Meililonen Frs. vom 1. bis 15. März stattsinden solle e h en werden. Zuwiderhandelnde gegen diese Bestimmun⸗

; ) ö it einer Geldstrafe von 3090 bis 106000 Fr. und

roßbritannien und Irland. London 19. Februar. In gen können mit n hg der ,,. des * r es fragte der Earl von Ess 3. liner Gefängnißstrafe von 6 Tagen bis 6 Monaten bestraft ob es noch immer i Ansicht der Regiexung sei, daß man am Ende werden. dieses Pignats die Haßeeß Corpit let in Irland zoiedfrher, 20. Februar. Der Abend ⸗Moniteur« knüpft in i solle! Der Earl von Leitrim ,. daß die tt n sanen. Wäcckeh ee, diä Trieb, de. 6 Wirken melt in Englahnh, gekzant würden und des dieler, . z an und sagt: Frankreich sei stark genug, um die ö ö ö k . e e. 3 eic keines Nachbarn zu wünschen 2 sei überzeugt, e,, ,, er el.. ep ber Solidarität überall, an die Stelle des

; kann ich erwidern, daß die Regierung gewiß nicht daß das Prinzip der Solid . ö k w,, , . e inen, eytlusiven Geistes der früheren Zeiten n. vorzuschlagen. Die Thronrede hat die Wiederherstellung der du, ' Frankreich glaube, m . Habeas Eorpus für Irland in Aussicht gestellt; aber der letzte Aus. Ratton allen übrigen zu Gute komme, und daß die allgemei—⸗ , nen Interessen über die besonderen das Uebergewicht haben

; ücklich 6 ie Sache ganz niedergeschlagen . ae mmm in bestin e n gh g, ng gn nf, 3. di 6 es müssen. Diese civilifatorische Idee durchdringe und bestimme

ö 2 , . j irgend eine Erhebung stattfände, ein großer Theil der Bevölkerung stellung der in Dresden garnisonirenden Königlichen . ee 63. . J 12. r * . = h , , 0