1867 / 47 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

728

Die Veräußerungs⸗ und , so wie die Licitationsregeln können in den Domainen⸗Rentämtern zu Kupp und Creuzburg, so wie in unserer Domainen⸗Negistratur . werden, auch werden davon Ahschriften gegen Erstattung der Kopialien ertheilt.

Oppeln, den 19. Februar 1867.

. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Bauholz -⸗- Verkauf in der . Königlichen Qberförsterei Reu-⸗Glienicke. Dienstag, den 5. März d. J, von Vormittags 19 Uhr, sollen zu Reu⸗Ruppin, im Gasthofe des Herrn Rüdiger daselbst, 2009 Stück starke Kiefern Bauhslzer, worunter viele Schiffs⸗ Bauhölzer, aus den Schlägen Jagen 137 Belauf Frankendorf, Ja⸗ en 158 Belauf Neu- Glienicke J., und Jagen 171 Belauf Neu⸗ lienicke IJ. öffentlich an den Meistbietenden gegen sofortige Anzah— lung von J des Steigerpreises, im Uebrigen unter den gewöhnlichen im Termine bekannt zu machenden Bedingungen verkauft werden. Neu⸗Glienicke, den 18. Februar 1867. · Der se,. Oberförster Riesen.

Verschiedene Bekanntmachungen. 636

Direktorstelle der Nusterschule zu Frankfurt à. MI.

An der hiesigen „Musterschule“ (Realschule und höhere TöTehter- schule mit je 9 Klassen) ist die durch Emeritirung erledigte Stelle des Directors, deren Gehalt, neben freier Dienstwohnung, in stufenmüssiger Steigerung auf 2000 bis 2100 Gulden normirt ist, in möglichst kurzer Frist neu zu besetzen. Schulmänner, welche dureh ihren Bildungs- gang und durch die Erfolge einer gleichartigen amtlichen Wirksamkeit zur Uebernahme dieser Stelle überhaupt und insbesondere für die, nach Massgabe der preussischen Unterrichts- Ordnung vom 6. Oktober 1859 beabsichtigte weitere Ausbildung der Realschule der Anstalt sieh befähigt erweisen, werden eingeladen, ge der ökonomischen Deputation der Musterschule' unter der Adresse des Unterzeichneten längslens bis zum 15. März d. J. sich zu melden.

Framk fin t a. II., den 15. Februar 1867.

Der Inspektor der Musterschule, Konsistorial-· Assessor Dr. jur. Schiemmer.

Außerordentliche General ⸗Versammlung

der Action aire der K. Halberstädter . Eisenbahn⸗esellschaft. Die Herren Actionaire der Magdeburg-⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Montag, den 18. März d. J, Vormittags von 11 Uhr ab, zu Magdeburg im Börsensaale am alten Markt, . abzuhaltenden außerordentlichen General⸗Versammlung ergebenst ein⸗ geladen, um Beschlüsse über folgende Anträge des Directorit und Ausschusses zu fassen: I) die Uebernahme des Baues einer Eisenbahn von Berlin nach 5 im Anschluß an unsere Magdeburg⸗Wittenbergesche Bahn, erner 2) den Bau einer Eisenhahn aus dieser Bahnlinie heraus, nach Uelzen oder einem andern Punkte der Harburg-Lehrter Bahn, 3) den Bau einer Bahn von Magdeburg nach Erfurt, unter Be— nutzung bereits gebauter oder sonst zu bauender Bahnstrecken, 4 die Fortsetzung der Halle⸗Halberstadt⸗Vienenburger Bahn von Vienenburg aus, 1 alle diese Bahnlinien für Rechnung der Gesellschaft in Btrieb zu etzen. ö 5) Das Anlagekapital der Gesellschaft

a) nach den Propositionen des Comité der Berlin⸗Hanno— verschen Eisenbahnen, und unter dessen theilweiser Mit— wirkung, in Stamm -⸗Actien, und soweit diese nicht aus⸗ reichen, durch Ausgabe von Prioritäts⸗Obligationen, ent— sprechend zu vermehren resp. einen deshalb mit den Mitgliedern jenes Comité geschlossenen Vertrag zu ge— nehmigen. ;

Dem Direetorio Vollmacht zu geben, alle zur Ausfüh⸗— rung dieser Beschlüsse erforderlichen Vereinbarungen mit der Königlichen Staatsregierung zu treffen, namentlich die nöthigen Statut ⸗Veränderungen vorzunehmen; die definitive Bedarfsumme festzusetzen und Form und Inhalt ö. ö auszugebenden Actien und Obligationen fest⸗ zustellen.

Jeder Actionair, welcher an dieser General⸗Versammlung Theil zu nehmen wünscht, hat sich der Bestimmung des Directorii gemäß Art. 1IV. des 6ten Statuts⸗Nachtrages)

in Halberstadt auf dem Rathhause im kleinen Sitzungszimmer, beim Herrn aterialien Verwalter Hesse, am Freitag, den 15. März, in Magdeburg aber im Geschäftslokale der Gesellschaft, Fürsten⸗ wallstraße Nr. I6, beim Herrn Rendanten Goehring, am Sonnabend, den 16. März, überall in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, oder in den Nachmittagsstunden von 3 bis 6 Uhr,

757

zu melden und als Inhaber von fünf oder mehr Actien zu giti gen und erhält alsdann eine Eintrittskarte, auf welcher die Zahl der ihm ebührenden Stimmen vermerkt ist. Frühere oder spätere Meldungen önnen nicht berücksichtigt werden.

Die verfassungsmaäßigen Beschlüsse der bevorstehenden General, Versammlung haben nach Art. III. des V, Statuts-⸗Nachtrages, ohne , die Anzahl der Anwesenden, für alle Actionaire verbind. iche Kraft.

Die Einlaßkarten zur General-Versammlung dienen für die Herren Actionaire als Legitimation zur freien . auf unseren sämmtlichen Bahnen zu und von der General-Ver ammlung.

Halberstadt, 20 Februar 1867. .

Der Vorsitzende des Ausschusses. gez) Krüger.

(642 Stettiner Dampf⸗ , , sifffä hrt Actien⸗ a

ese . „Auf, Grund des Artikels 33 ünferes Statuts beehren wir uns, die Herren Actionaire zur ordentlichen General⸗Versammlung Mon tag den 4 März er., Rachmittags 4 Uhr, in unserem Ge chäftslokal, Zimmerplatz Nr. 2, einzuladen. Außer der statutenmãaß igen Tagesordnung findet statt: 1 . eines Directions⸗Mitgliedes, . 2 Beschluß über Ausgabe weiterer Actien event. Kontrahirung einer Anleihe. Stettin, den 14. Februar 1867. Die Direction.

Bekanntmachung.

ö ꝛ;

*.* F 2

Mit dem J. März. e. tritt zwischen den Stationen Dan ig / Elbing und Königsberg einerseits und den Stationen Düren, Esch⸗ weiler, Stolberg, Aachen, Eigen Coblenz, Bingerbrück andererfeils ein direkter Verband⸗Guͤter Verkehr unter Ausschluß jedoch von Thieren und Fuhrwerken ins Leben.

Der Tarif und das die näheren Bedingungen enthaltende Ver- bands -Reglement sind auf den genannten Stalionen einzusehen, resp. dort käuflich zu haben.

Bromberg, den 19. Februar 1867.

Königliche Direction der Ostbahn.

Mit dem 1. Mär er. tritt zwischen den Stationen St. Peters—⸗ burg, Pstow, Ostrow, Dünaburg, Wilng, Kowno , Grodno, Bialystock, Niga einerseits und den Stationen Düren, Eschweiler, Stolberg, Aachen, Eupen, Coblenz. Bingerbruͤck andrerfelts ein direkter Verband⸗ Güterverkehr unter .

. 2 ö.

er Tarif und das die näheren Bedingungen enthaltende Ver— bands-Reglement sind auf den genannten Stationen einzusehen, resp. dort käuflich zu haben.

Bromberg, den 19. Februar 1867.

Königliche Direction der Ostbahn.

Bekanntmachung.

(Vom 1. März d. J. an werden auf den Billet Expeditionen hiesiger Verwaltung zu Hin- und Rückfahrten zwischen zwei Orten im Lokal- Verkehre Personen-Abonnementskarten wegen aller drei Wagenklassen unter einer Preis-Ermäßigung von 50 Prozent aus— gegeben.

Diese Abonnementskarten, welche auf einen bestimmten Inhaber lauten müssen und deren Gültigkeitsdauer über den Zeitraum̃ keines Jahres hinaus nicht erstreckt wird, enthalten je dreißig Billets zur Hin, und Rückfahrt. Die Rückfahrt braucht nicht am Tage der Hin— ahrt stattzufinden; sie kann auch später angetreten werden

Die näheren, den Abonnementsktarten . eingedruckten Bestim⸗ mungen sind auf den Billet⸗Expeditionen zu erfahren.

annover, den 21. Februar 1867. Königliche Eisenbahn ⸗Direction.

455 Regelmässige Pachet-Sehisffahrt. ach NNznnilůaa direkt

wird baldigst absegeln: das extra sehnellfahrende, neu gekupferte sbanische Schiff „Exeiliass, & s Vernritaus, 4235 EGO s, Capt. NIN. de Sam Vicente, ladend im West-India-Dock. Nähere Auskunft wegen Leberfahrtspreise und Fracht ertheilt Charles Hinagstom, 13. Crutehed Friars, London E. C., an dessen Adresse alle Güter expedirt werden können.

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das bierteljahr.

. 3 3

Königlich Preu sischer r, ,,

des In und

Jäger ⸗Strane Nr. G. 27 wischen d. Friedrichs · u Aanonierstr.)

n

* * r ( 4 6 7X ö ( . z r ; 2. = ö 3 60 * ö J 1 h 2 * h 4 1 8 P * r T . g W s 83 ö * 3 8 9 84 ry 28 2 ; . . z 44 3 8 En 9 1 . g . * ae , , n nm,, . 2 1 6 e ,, *. * 26 61 e . z 02 j = 85 . *

10 4.

usschluß jedoch von Thieren und Fuhrwerken

Berlin, Sonnabend, den 23. Februar, Abends

1867.

6

Die nächste Numuter des Staats⸗Anzeigers erscheint morgen.

2 *

c

Se. Maiestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Regierungs-Rath Professor iir. von Ranke zu Berlin den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und dem Major a. D. von Römig daselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen;

Den bisherigen Staats⸗Anwalt Friedrich Carl Hein⸗ rich Goltz hierselbst zum Regierungs⸗Rath zu ernennen;

Dem Polizei⸗Secretair ,, zu Stettin den Cha⸗ rakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; und

Den Kommerzien⸗Rath August Engels zu Barmen, der von der dortigen Stadtverordneten-Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt . für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer zu be⸗

ätigen. = .

Ich beauftrage den Finanz⸗Minister Freiherrn von der Heydt, den Kriegs- und Marine⸗Minister, General der Infanterie von Roon, den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar⸗ beiten Grafen von Itzenplitz, den Minister des Initern Grafen zu Eulenburg und Meinen Wirklichen Geheimen Rath von Savigny, unter Ihrem 1 in Gemeinschaft mit denjenigen Vertretern, welche von bündeten Regierungen zu diesem Zwecke werden ernannt werden, die Verhandlungen mit dem Reichstage des Norddeutschen

Bundes Behufs Feststellung der Bundes⸗-Verfassung zu führen,

und sehe Ihren Anträgen entgegen für den Fall, daß ein Be— dürfniß der Ernennung noch anderer Kommissarien eintreten

sollte. . . Berlin, den 23. Februar 1867. .

Wilhelm. Graf von Bismarck.

An . den Minister⸗Präsidenten Grafen von Bismarck.

Justiz⸗Ministerium.

„Der Notar de la Fontaine in Wallerfangen ist in den Bezirk der Friedensgerichte zu Trier, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Trier, versetzt worden.

Pꝛinisterium der geistlichen, Unterrichts: und Medizin al Angelegenheiten. .

In Folge der seit i inet Zeit in allen Kreisen der bür— n . Gesellschaft wächsenden Anerkennung des Werthes einer üchtigen, allgemeinen Volksbildung, als eines großen, natio— nalen Gemeingutes, und der damit in nothwendigem Zu⸗ sammenhange stehenden Steigerung, der Anforderung an die Vorbildung und an die Leistungen des Lehrerstan⸗ des, hat sich in erfreulicher Weise auch die Erkennt— niß mehr und mehr Bahn gebrochen, daß den gesteigerten An⸗

eiten der übrigen ver⸗

6 .

sprüchen an die iti Arbeit der Volksschullehrer gegenüber auch für den äußeren Lebensbedarf derselben e ende Für⸗ sorge getragen werden müsse. Für die Befriedi ung die⸗ ses Bedürfnisses ist von Kommunen und Schulsocietäten, von Patronen und 3 in den letzten De⸗

cennien Vieles und Anerkennungswerthes geschehen. Je

weniger aber die in älteren Gesetzen und Schulordnün⸗

en enthaltenen Normativbestimmungen über das Ein⸗ ommen der Lehrer an den öffentlichen Volksschulen auf Vor⸗ aussetzungen und Anforderungen beruhen, wie solche die Gegenwart zu stellen berechtigt ist, und je schneller in der Neuzeit die Ent⸗ wickelung aller Lebensverhältniffe stattgefunden hat, um so er ; klärlicher ist es, daß, bei aller Anerkennung des bisher Geleiste⸗ ten, doch noch eine große Arbeit ju thun ist und namhafte An— strengungen auch ferner von denen gefordert werden müssen, denen die Erhaltung der öffentlichen Volksschulen und ihrer Lehrer obliegt.

Schon von dem verewigten Staatsminister von Raumer war durch eine Eirkularverfügung vom 6. März i8ö2 eine neue Reguli⸗ rung der Gehaltsverhältnisse aller e, n Elementarlehrerstellen allgemein angeordnet worden, welche nach der pflichtmäßigen,

; 3 nicht

zum Unterhalte en Bedarf von

D

n e gn el die Volksschulen, lediglich

91 Er arlehrer im Allge⸗ die bisher in vielen Gegenden