1867 / 47 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

750

751

bergumt, zu welchem die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ 745 meldet haben, vorgeladen werden. In dem K Bee lla nent m a chung. ̃ seieni 5 onkurse über das Vermö Verwarnung, daß Diejenigen, welche ausbleiben oder zwar ̃ Gumbinnen, den . . =. v. Woikowsky - Biedau zu dre, bien n nen en. lei nn ö. ee, ir se g nnn, ä i. . 751 36 6 4 . ; . esti als dem Beschlusse der Mehrzahl bei = . . Der ann , 21 a. 1) ö. K A. Rother zu Kostenblut eine Forderung 21 3 werden ; weiter, g ein gg , des Samuel e,, . Klägers, on r. r. 6 Pf. mit dem im §. ommen sollte, . . Ludwi t 1747 Bekanntmachung. 2 das tatholische gehen Wm n nnn gebn! ¶Wngdorf eine ,,, . k 63 * nn, ,,, zn der Kaufmann Ferdinand . Konturssache ist BaurForderung von 115 Thlr. 23 Sgr. 45 Pf nebst 5 pCt des Aktenschlusses zum Zwecke des Verspruches und endlich Dem Beklaagt ird gen Forderung. der Rechtsanwalt Jeigmieister von hier zum ldefinii den Vlrrbalter Zinsen seit dem 1. Januar 1865 mit dein im S. za der Konkurg. l deren inet lr md e fing sss run, ai die hut gngeste lte last ernannt. . Ordnung bestimmten Vorrechte angemeldet. ern, Vormittags, der Eröffnung eines Locationsbescheides gewärtig zu sein. Decrets ihm dahier fe . eine vom ersten Ene r . dieses Marggrabowag 16. Februar 1867. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist Auswärtige Gläubiger haben bei je 5 Thlr. Strafe Bebollmäch- . 65 fg er Blättern an laufende Frist von 5 Tagen Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. auf den 20. März er Vormittags 11 Uhr, tigte am hiesigen Orte zur Empfangnahme künftiger Ladungen und und des . ben 8 6 . . 76d , 16 dem , , , Kreisrichter Fiebig, im erminszimmer Nr. 3 Zufertigungen zu 3 26 Halle des Ungchorse nns a n e 3 4m. bem . daß im hn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ferd. Lange ,,, n elch ihre Forderungen ange⸗ Rochlitz am 16. en qe Herichtsamt nur durch Änheften an die hiesige Gerichlstaf⸗l . 9 ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord gtenmarlt, den 13. Februar 167 . Su p pe, Assessor. . Rennerod, den 363 3 1867. e, d,. 86. . ; nigli isches auf den 6. März er, Vormittags 10 Uhr, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 4410 Nothwendiger Verkauf. 756 9 a . Tee lber Amt. vor dem unterzeichneten Kommissar, im Audienzzimmer anberaumt 748 . Königliche Kreisgerichts e fler. Pin? 1 t! kun n g. worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Theodor . in ech niß setzt, daß alle fesigestellten oder vorlaufig zugelassenen Forderun⸗. Schreiber zu Wettin ist der Kaufmann Ludwig Deichmann hierfelbst Das den Joseph und Catharina, geb. Dunaiska Wiszniewski⸗ der 2ten Ehefrau des Kaufm z Eu / gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, zum desinltiven Verwalter bestellt worden. schen i . zugehörige, Bauerngrundstück Pehsken Nr. 16 des Waldeck, zu Zierenbe la duns Salomon Waldeck, Regine, geb. . . p, , 1 r anderes n, ,,, . Halle a. 26 . deb har 1867. . n , 6 fahr j 3 ru i ch, abgeschätzt auf / rg, K . . nspruch genommen wird, zur Theilna önigli isgeri „zufolge der ü i he; ö. ö e g zur ö ilnahme an der Beschlußfassung mo) ö. . . ö . n, in 7 n i, lseseßn n n e fh n 53 * 2 gehn . Carl Lotz von hier, dermalen in r. Holland, den 15. Februar 1867. Wird nachdem ng. Vormittag r, an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗ . Königliche Kreisgerichts- Deputation. , / em der Konkurs gegen den Ackermann Johannes Bräu⸗ hastirt werden. wegen Theilung. h en e dr . , tigam pon Werkel erkannt ist, Termin zur Anmeldung der Forderun⸗ Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Güteragent 8 Geschehen Zierenberg, am 12. Februar 1867, (gez. Birnbaum. gen auf den 17 Juli d. JI Morgens uh z A. ,. wird hierzu öffentlich vorgeladen. 969 44 in * ,, , dnn, rg m ümact 766) 3 bestimmt, zu wel am die chin r cont., läubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Die Klagerin? hal ichtlich bestäti i hn dem Kontur uber daz n. mn ö . hl sigen Handelgesell. M hr 36 ö. mee gü. . n n gen . ö a fr e m, , , Kaufgeldern erer g n suchen, 14. Mai . resp. 54 un m . et Ff ern n. ö , n , . i, ie, . i gn e g bon der ra sc ke n gern rr. 2 ; O 9 . . er ö üetihle ie n. , . Ludwig Schreiber, Elise, geb. Loß, die ihnen zustchenden der bisherige einstweilige Verwalter, Justizrath Kloer hier, zum ensberg, am 15. Februar 1867. ; sf fentliche Vorladung. en , von: n,, . lo ,,, . Königliche Krelsgerscht. J. Abtheilung. l h ö. Bekanntm ach un 9. Prima⸗Wechseln vom 4. und resp. 15. Oktober 18665 au . . Z3. Ar. 8 Rth. . dabei, er Kommissar des Konkurses. dahier angezei 36h , nn Sußmann Moses zu Frielendorf darin verschriebenen Gesammtsumme von 2143 Thlr. 3 Sgr. nebst P. Z., * 8 Garten im Treppenhagen hier angeseigt hat, daß er zur vollen Befriedigung seiner Gläubiger 6 pCt. Zinsen von 123 Thlrn. 18 Sgr. seit dem 25. Januar 1866 und belegen in hiesiger Gemarkung, für eint ünfzi I772 . 61 . sei, wird Termin zur Anmeldung der Forderun .. 19 Thlr. 15 Sgr. seit dem 15. Januar 1866, 4 ir ñᷣ in ö sech Thaler . Silber nuf ü n m m , len. hig Zu dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Abraham h 3 , und zur Wahl eines definitiven Kurators auf den . und 5 pCt. Provision von 243 Thlr. 3 Sgr. die Wed erhalten, während der Verklagte, als weiterer hr efulstrin * , . Rahn hier haben 1 der Färberclbesiten Fischer hien nachträglich eine ,. . . Morgens 10 Uhr, anberaumt, was mit dem Be. klage erhoben und gleichzeitig die Anlegung eines Arrestes auf den ten Schreiberschen Ehefrau, ein ideelles Sichentel im Ei alf ; 3 k von 10 Thlr. an Speichermiethe, 2 der Schneidermeister als dem DW lehr wird, daß die nicht erscheinenden Gläubiger dem Verklagten P. S. ö aus dem Nachlasse seines Vaters deg Besitz. hat. . Peige naak von hier nachträglich eine Forderung von 34 Thlr. angesehen werden , . erschienenen Gläubiger beitretend verstorbenen Mühlenmeisters Vogeler zu Pessin zugefallenen unh bei Die Klägerin ist nicht gewillt, die Gemeinschaft mit dem Ver— . / den 7. März er., . 11Uhr, Ziegenhain, den 13 Februar i867 Die Klage ist eingeleitet und dem ÄArrestgesuche ,,, und unter Aufhebung der in Rede stehenden Gemeinschaft, d vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 12 an— Königliches Justiz-⸗Amt. da der jcßige Aufenthalt des Kaufmanns H. 8. Vogeler unbätan nt öffentlichen Verkauf der besegten Immnobfllene h estenn'! , wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet I771] De tr et iß, so wind diefer hierdurch öffentlich aufgefordert in dem zur unden Erlös nach Maßgähe der angegebenen ut fe en ha nl noten nf, U. n, ,. . . Sachen ß und weiteren mündlichen Verhandlung der k sie, die Klägerin, und den Verklagten zu ennie, e ee g. ö von Linter, Klägers, den 15. April 1867, Vormitta gs 10 Uhr, Der Verklagte ist alfolge der Bescheinigung B., seit mehreren Der Kommissar des Konkursec. Carl Lieber von da, Bekl. Ber der ä eiche Ger gz bälle ae Slcdänhtsgebcähde, Fahren Kön gersthofer unn fein Fennaltzer lufeiheliscrk h! loo wegen Ücbetschreibung der Wiese , . anstehenden Termin pünktlich kannt, ich ,,. w In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns. C. Augstin k ö. 26 auf den Zeugen mit / zur Ste . 5 , r. Beweis trete ich 2 arg 6 , J an,, ,, . abwesenden Vell et green aufgegeben, ker enh ö 9 , w, , 2, leni her . . rist von t . eine Rücksi enommen werden ; ) . den 2 März er, Vormittags 11 Uhr, deren Einsicht dahier ihm ge r c ,, ö 3 M Erschein 9 Bellagte ,. e niten Stunde nicht, so werden 3 9 vor dem unterzeichneten Konmissar im Terminszijmmner Nr. III. des Eingeständniffes des gllagegründes un d er. Nechtsngchthelle die in der Klage angeführten Ihen und Urkunden auf den An⸗ Verklagter hat sich auf die wie vorsfehet erhobene Klage im T anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be. sich zu erklären, ünd ihm nr daß nee, . srlustes. der Einreden trag des Klägers in Contumactam! für zugestanden und anerkannt er. min, den 4 merkten in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu. dieser Sache nur mittelst Anschiags am G . , , . t und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß 10. Maid. J. Morgens 9-1 Uhr ö gelassenen Forderungen der Konkursglaäubiger, soweit für dieselben niß gebracht werden sollen. erichtsbrett zu seiner Kennt egen den Beklagten ausgesprochen und der angelegte Arrest für justi⸗ Kontumazir Zeitz weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Limburg an der Lahn, den 19. Februar 1867 6 erachtet werden. bei Strafe der Ausschließung und des Eingeständnisses, entweder r n n . in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an Kön liched Wu kr w Berlin, den 22. Dezember 1866. Prototzll zu erklären oder bis dahin durch einen gehör bee ach der e, gung 3, den . berechtigen. . 3 s bert. Königliches 8 ,,, für Civilsachen, ö Anwalt eine schriftliche e , dem Gerichte einzusenden; Thorn, den 1. 4 nnlichg, greisgerich uz Ed it fa Tg dun 1 ,, , Der Konimtssar des err rses Bern n dem nnterzeichneten Königlichen elichtsamt ist zu dem 14 . . . l 86 4 o ö. 2 d 3 z ö ? . 9 ö 67 i. 26 8 et affigirt werden. ann u. Co. hier r znigli Justi ge, Leffe ö . geh ed g her , , , C773] . ö. hier bestandenen Firma Johann Ferdinand May, 6. Pf., und 180. Thlr, zahlbar ult. Juli 185 und medio Üugust 1866, 774) Bekannt em ach um Zu dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Louis der Konkursprozeß eröffnet, und auf S. Sachs in Dresden gezogenen von Letzterem géceptirten und Dem seinem Leben und Aufenthalt l. 5 ; Friedländer zu Stolp haben nachträglich ö der 36. April 1867 xesb. am 31. Juli und 16. August 1866 protestirten Wechseln, gegen Commis Herrmann Osc n N 1) in S Herz und Wegener in Berlin eine Forderung von als ,,, ö worden. Wc e ge, ö r, 2 3ss er e hf hsten w Gf den letztwilligen . . r denn r. r. daher alle bekannten und unb äubi uf Zahlung von Thlr. r. 6 Pf. nebst 6 Pro⸗ ili j 9 2 y, . H Stern in Berlin eine Forderung von 1400 Thlr. bien,, ,. e, l, be, ,, 64 . . gui 66 . . . 6 n n, e , gd nr in en teh; 3er inse ben, ai . echtsgrunde Ansprü gr. eigene Provision, fowie hlr. l sst. ö angemeldet. Der Termin zur rium dieser Forderungen ist hiermit geladen, bei Strafe der ger n r i, er ddl rn, nebst ] Prozent Zinsen seit dem 15. August 6. 5 Thlr. 6 . a . * F,. 1867 auf den 8. März en, Vormittags To ühr den Schuldenwesen und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den Protestkosten, Propision 2c. und 18 Sgr. eigene Provision angestrengt. Königliches Stadtgericht, Abtheilun für Civilsach in unserem Gerichtstotal voͤr dend un erzeich teten Korthhksar anbe. Porigen Stand in dem anderaumten. Termine thnchal! i Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des c. S. Sachs 79. g e. ] raumt, wovon die Gläubiger welche ihre Forderungen 4ngemeldet Kerichte zeit in sersn oder durch gehörig gerechtfertigte und, was unbetsnnt, in aso, wird dieser bierdinch m aufgefordert. in dem 's! 1 haben, in Kenntniß gesetzt werden. Ausländer betrifft, mit gerichtlich anerkannten oder diesen glei zur Klagebeanttwortungznd walten, mündlichen Verhanz lung der Sache . en n . Etolp, den gh Februar 185. lenden Vollmachten verschenc; in be r e ten g' dn zin, ichzuach auf den 17. April 186 „Vormittags 16 Uhr, walde N. M. am 3. November 1859 errichteten, am 21. November Kanigliche Kreisgericht. Vergieichen ermächtigte Veauftre te. an' ein' Gir ä fü. n 5 Lor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichts gebäude, 1366 publizirten, Testamente ist dem Sohne des verstorbenen Rechts- Der Konimlffar des Konkurses. zufinden, ihre Jorderungen und Änsprüche anzumelden und zu! besche Jüdenstr. Nr. sy, Zimmer Nr. A6, anstehenden Termin un fi zl Anwalts Nothnagel zu Mohrin dem Hermann Nothnagel, ein Wer= e nigen, mit dein besteilten echt rtr cher . hi ln fi e r. erscheinen die Klagẽ zu beantjworten, elwaige Zeugen mik zur Stelle mächtniß von 75 Thalern ausgesetzt worden. Dies wird dem, seinem , mann dg hier, über die Ktichtigkeit der angemeldeten Ansprüche n n . und Urkunden im Hiiginal eimureichen, indem auf Stande und Aufenthalte nach ünbekannten, Hermann Nothnagel hier. 760] Betanntm ach un h, nach Befinden unter sich selbst wegen vorzugsweiser Behn n ung 1 u 35 in auf Thatsachen beruhen, keine Rückescht ge. dur h e nt Een b tzeh 7 abc 1 das ee der Handels frau Witte Johanna Eli⸗ rechttich zu per fahren / gn gf r , beschließen und sodann mie hen . Wir agte zur bestimmten Stunde nicht, so werden . 1 II. Abtheilung er, geb. l . . J e e 2 ffnele aufn nnn! che drr n ah 1 n, 13. Juni 1866 er- bis Mittags 12 Uhr zu Betanntmachung eines Ausschließungsbescheides ? ,,,, ö 1. iz ig . w ,, gekürzten Verfahren ist durch Ver zu erscheinen, demnächst w n 3 n , n. ö. ern, n, a nen und anerkannt er⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛcç. obsens, den 29. ; en 28. Ju ni 1867 argus folgt, wird im Erk ̃ i en mid gt. ü Wbtheltun Vormittags 10 zhr gel Hirne ib an warb ' hl, Cinmselstafe and m, öEelenntez; , d wie Gch he, de eh sagen Ber Kommiffar des don fethel lung. amn, Gerichts stelle sich einzufinden und der Verhandiun her Ser g ö De, , . ür Civi 30 Klafter geputzte Eichenborke 2 n, e , loten . . ecke der Vermittelung eines Vergieiches beizuwohnen, 22 der ö Stan e gt D fl nghfur 26 am Men tag den 41. März dz JM Nachmittags 23 Uhr r rozeß Deputation 1. auf der Königlichen Forst Kaffe zu Vierta den,“