1867 / 48 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

766

Rudolph Friedländer, und als deren Inhaber der Kaufinann Rudolph Ignaß Friedländer vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte nach dem am 9. Qktober 1866 erfolgten Tode des Kaufmanns Rudolph Ignatz Friedländer auf a) e en Wittwe, Eleonore Friedländer, geborne Schlesinger, un b) dessen Kinder I Julius, 2 Leopold, 3 Max / . J minderjährige Geschwister Friedländer, sämmtlich zu Berlin, und demnächst durch Kauf auf die Kaufleute Carl Gustav Herrmann Rücke und Ernst Carl Gottfried Albert Müller, beide zu Berlin, übergegangen, welche letztere für die nun⸗ mehr bestehende Handels⸗Gesellschaft die Firma Rudolph Friedländer Nachflgr. führen. Dieselbe ist unter Nr. 2042 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. Unter Ar. 2042 des Geseilschafts-Registers sind heute die Kaufleute L) Carl Gustav Herrmann Rücke, 2 Ernst Carl Gottfried Albert Müller, beide zu Berlin, als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Rudolph Friedländer Nachflgr. jetziges Geschäftslokal Breitestr. Rr. 4 . 19. Dezemver 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft einge⸗ ragen. Die der Frau Friedländer, Eleonore, geborne Schlesinger, für die vorgedachte Handlung ertheilte Protura ist erloschen und unter Nr. 273 im Prokuren-⸗Register heute geloͤscht.

Unter Nr. 164 des Gesellschafts⸗-Registers, woselbst die hiesig?

Handlung, Firma

Joachim Marcus u. Söhne, und als deren Inhaber die Kaufleute

I) Isert Wolff Marckwald,

2) Heinrich Benjamin Marckwald,

3) Naumann Benjumin Marckwald,

4) Berthold Marckwald,

5 Barthold Paul Naumann Marckwald, vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Isert Wolff Marckwald ist am 27. September 1866 verstorben. An seine Stelle sind am selben Tage als Handels⸗ gesellschafter

a) seine Wittwe Wilhelmine Marckwald, geborene Gabriel zu Berlin, b) seine Kinder, l die Wittwe Lande, Rosalie, geb. Marckwald zu Berlin, 2) der Kaufmann Berthold Marckwald ebenda, 3, Frau Amalie Marckwald, geb. Marckwald ebenda, 4) Frau Cäeilie Herz, geb. Marckwald, ebenda,

5) der Rittergutsbesitzer Philipp Marckwald zu Jacobskirch

in Schlesien, 6) der Kaufmann Theodor Marckwald zu Berlin, 7 Frau Anna Abraham, geb. Marckwald, ebenda, 8) Alex Marckwald, ebenda, 9) Ludwig Marckwald, ebenda, 19 Frau Clara Demuth, geb. Marckwald, ebenda, 11) Elise Marckwald, ebenda, 12) Margarethe Marckwald, ebenda, 3u 9 bis 12 minderjährig, c) seine Enkel ) Felix 2 Franziska, 3) Martha, . . minderjährige Geschwister Lande, sämmtlich zu Berlin, eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur ) der Kaufmann Naumann Benjamin Marckwald, 2) der e n,. Heinrich Benjamin Marckwald, 3) der Kaufmann Berthold Marckwald, 3 . der Kaufmann Barthold Paul Naumann Marckwald erechtigt. Berlin, den 23. Februar 1867. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Cipilsachen. 82

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

34533 Bekanntm ach un 9.

Königliches Kreisgericht zu Cöslin, J. (Civil) Abtheilung, ö a .. , 9

„Das im Schlawe'schen Kreise belegene, dem Gutsbesitzer Augu Wilhelm Köppen gehörige l . Zirchom b. ed f neh aug geschätzt auf 13,009 Thlr. 21 Sgr. 2 Pf., soll im Termine

6 den 4. April 1867, Vormittags 11 Uhr /

im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichts stelle öffentlich an den , verkauft werden.

Taxre und Hypothekenschein können in unserem III. c. Büreau ein-

gesehen werden. Auf Erfordern eines Subhastations⸗Interessenten hat jeder Bieter Thlr. niederzulegen.

sichtlichen Reglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzuinelden. Der seinem Aufenthalt nach unbetannte Besitzer August Wilhelm Köppen wird hiermit zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.

320

Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. i dn, ee . den 11. Januar 1867.

as dem Konditor Emil Schulz gehörige, hierselbst am belegene, im Hypothekenbuch sub Nr. 853 verzeichnete Hohner nn richtlich abgeschäßt auf 7087 Thlr. 9 Sgr., soll im Termine

am 9. September 1567, Vormittags 1 Ühr,

9 3 her , , , ege der nothwendigen Subhastation öffentlich a Meistbiete i ern,, g hast ffentlich an den Meistbietenden „Taxe und Hypothetenschein, sywie die in 66. , , III. c. einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er. sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern . . haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. .

Auf Verlangen eines der Interessenten hat jeder Bieter den zehn. ten Theil des Taxwerthes als Taution zu bestellen.

Verloosung, Am u rtisat su Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

4887 Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Mai 1858 Ges. Samml. S. W) und 5. August 1863 (Gef. Samml. k . 26 . , . , OQbligationen des = reises sind unterm 15. d. Mts. ehe = verschreibungen, und . . a) aus der Anleihe vom Jahre 1858: Littr. A. à 560 Thlr. Nr. 78. B. à 100 Thlr. Nr. 8. 88. 99. 117. 216. 251. 256. 40, . . 401. 180. 482. 529. 551. C. à 50 Thlr. Nr. 4. 39. 65. 91. 136. 264. 298. 311. 355. 5358. 422. 447. 464. 506. 357. 579. 637. 653. 761. 947. 1099. . 1027. 1068. 1071. b) aus der Anleihe vom Jahre 1863: Littr. B. à 100 Thlr. Nr. 591. 694 ausgelooset worden.

hörigen Zins- Coupons am 1. April 18367 behufs Auszahlun der

bau⸗Kasse hierselbst zurückzugeben. Von den früher ausgelsoseten

realisirt: . Littr. G. à 50 Thlr. Nr. 198, ausgelooset am 9. Oktober 1863.

eine Caution von 1361 Gläubiger, welche wegen einer aus Dem Hypothekenbuch nicht er⸗

» C. à 50 Thlr. Nr.

» B. à 100 Thlr. Nr. C. à 50 Thlr. Nr.

am 19. Oktober 1864. 189. 404.

307. 325. 362. 524, 13. Dezember 1865.

rung gebracht. . Loburg, den 20. Dezember 1866. Der Königliche Landrath. von Plotho.

e man, a en enn n, ie Inhaber der schlesischen Neuen landschaftlichen (vierprozenti— 979) Pfandbriefe Serie 11. Nr. 222 à 500 . j 3. Her . S811; 1379 2 100 Thlr. werden aufgefordert, spätestens in dem am 1. August 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem

Ansprüchen an die Landschaft werden

selbst werden amortisirt werden. Breslau, am 12. November 1866. Schlesische General-Landschafts⸗Direction.

Stettiner Maschinenbau-⸗Aetien⸗Gesellschaft Vulcan.

6b

Um uns der in der General-Versammlung vom 4. Juli 1865

eingegangenen Verpflichtung zu entledigen, machen wir unseren Actio⸗

nairen hierdurch die ergebene Mittheilung, daß wir mit der Ausgabe der ungefähren Hälfte unserer Prioritäts- Stamm -lctien , . . vorgehen, und unseren Ackiohairen dabei während eines Zeitraumeß .

von vier Wochen das Vorrecht einräumen

„Wir stellen demnach ö 3 Stück Stamm-⸗Actien eine Prioritäts-Stamm-⸗Actie zum Courfe von 90 pCt. unter folgenden Bedingungen zur Verfügung:

) Die Anmeldung zur Entnahme von Prioritäts⸗Stamm⸗ALctien muß bis zu m 15. März er, in esusive bei der Ritterschaft⸗ lichen Privat⸗Bank hierselbst erfolgen.

Nach Ablauf dieser Frist beabsichtigen wir den Emissions⸗

2 ger der en e nnn die unter Abstempelung der S t

—ĩ die unter Abstempelung der Stamm⸗ALetien eschieht, werden 26 Thlr. pro Stück 6 ;

3) Gegen Zahlung des Restes von 166 Thirn. pro Stück, die bei Verlust des Anrechts und der Anzahlung spätestens bis zu m 6 d. J. geschehen muß, erfolgt die Aushändigung der

7 Mit den Prioritäts-Stamm=Aetien werden Dividenden⸗Coupons für die Jahre 1867 1871 ausgereicht; es sind daher die Zinsen

Naatz an hiesiger Gerichtsstelle, im

Verkaufsbedingungen sind . Ferd. Brumm.

eingeladen.

ö. Weizen loc 68 84 Thu

Die ausgelooseten Schuldverschreibungen sind mit den dazu ge⸗

örigen 1. Ap 77 6E. Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kreis⸗ Chausser⸗

Kreis-Obligationen sind 1 - 13 9 l 55 Thlr. bez., Frühlzr haz 535 53 Thlr, bez. Br, u G., Mai-

Juni 523 53 4 53 Thir. be. u. G., 3 Br., Junis- Juli 533 - Tha. II. I]17. 144. 296. Ms, ausgeloosei

ausgelooset am . 9 j J ö . 2 . 12 1 Die Einlieferung dieser Schuldverschreibungen wird in Erinne— .

. Geschäftslokal (Qhlauerstr. Nr. 45) hierselbst anstehenden Termine sich . . widrigenfalls sie mit allen aus diesen Pfandbriefen herzuleitenden

präkludirt und die Pfandbriefe

täten zu besseren Preisen gutes Placement,

unseren Actionairen hierdurch auf je zwei

Wetter kün. Roggen fest, loeo 6, pr. März 5. 16, pr. Mai 5.20.

767

den Nominal⸗-Betrag von Thlr. 200 pro Stück vom 1. Ja⸗ . bis zum Zahlungstage der 160 Thlr. mit 5 pCt. zu be⸗ zahlen; die Zinsen auf die Anzahlung von 20 Thlr. pro Stück kommen dabei mit 5 pCt., in Anrechnung. 5) Auch schon bei der Anmeldung kann der ganze Betrag eingezahlt werden, und erfolgt alsdann Zug um Zug die Aushändigung der Stücke. Die Zinsen werden eben so wie ad 4 regulirt. Gemäß des Allerhöchst bestätigten Nachtrag-⸗Statuts vom 27. No⸗ ember 1865 genießen die Prioritä S-Stamm⸗Actien vor den Stamm ätctien eine Verzinsung von 5 pCt. per annum und partizipiren außer⸗ tem mit dicfen gleichmäßig an jedem Gewinne darüber hinaus; für hre Sicherheit haftet das ganze Vermögen der Gesellschaft, so, daß st Ueberzeugung unsere Prioritäts Stamm- Actien als eine sichere nd hohen Zins tragende Geldanlage zu empfehlen sind. Stettin, den 15. Februar 1867. Der Verwaltungsrath. ; Rahm. Schlutow. Metzenthin. Grawitz.

Haker. Schneppe. Dr. Delbrück.

.

Verschiedene Bekanntmachungen.

7 Danziger Prxivat⸗Actien⸗Bank.

elften i dglüͤchen General-⸗Versammlung gemäß S8. 39 des Staluts vom 21. Noveniber 1856 werden die Herren Actionaire auf Donnerstag, den 21. März e., Nachmittags 4 Uhr,

im Bank-Gebäude, Langgasse 35. unter Hinweis auf die 5, 21, 39 und 43 des Statuts, ergebenst

7

ie Einlaß und Stimm-Karten werden am 19. und 20. März, , g bis 12 Uhr, in der Buchhalterei der Bank an die in den Stammbüchern eingetragenen Acrionaire von der Direction

ausgegeben.

Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Kg Vorlegung der Bilanz, des Bücher ⸗Abschlu es richtes des Verwaltungsrathes für das Jahr 1866. 2) Die Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsrathes an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden Herren Kommerzienrath Goldschmidt und J. S. Stoddart. 3) Wahl der Nechnungs⸗Revisoren. ; 4) Berathung sonstiger 3 eingehender Anträge. Danzig, den 23. Februar 1867. Der Verwaltungsrath der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. C. R. v. Frantzius.

Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Vergleichende Uebersicht der Betriebs⸗Einnahmen pro Januar 1867. ö auf der Hauptbahn: 1867, für Personen 88649, für Güter H83o43, sonstige Einnahmen 25285, Summa 62 r, 1856; für Personen S762, für Güter 500,228, sonstige Einnahmen 25558, Summa 63543; 1857 mehr: für Personen 87, weniger: für Güter 5-85 sonstige Einnahmen 273, Summa 50,671. 9 auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn 1867: für Personen 8096 für Güter 31659, sonstige Einnahmen 328, Summa 39,993, 1866: für Personen 9714, für Güter 349658, sonstige Einnahmen 458, Summa 41230; 1867 weniger für Per⸗ fonen 1768, für Güter 2399, sonstige Einnahmen 130, Summa 4237. auf der Cöln-Gießener Eisenbahn inch Rheinbrücken 1867 für

ersonen 15,117 für Güter 87 814 sonstige Einnahmen höõ87, Summa soY,5ls; 18665: für Personen i5,931, für Güter 87963, sonstige Ein—⸗ nahmen 8658, Summa 112,552; 1857 weniger: für Personen 814 für Güter 149, sonstige Einnahmen 2071, Summa 3034. d Total⸗ Einnahmen auf den drei Bahnen 1867: für Personen 111772. für Güter 568416, sonstige Einnahmen 32.200 Summa 7123388. 1866: für Personen 113,407, für Güter 622249, sonstige Einnahmen 34/674, Summa 770,330; 1867 weniger: für Personen 1635, für Güter 53, 833, sonstige Einnahmen 2434, Summa 57,942.

und des Be⸗

Pr Gcklctem- nz Uwanrern-Kärrs-e.

lim, 25. Februar. Niehtamtlieche Getreidebörse.) Her 2 . un inar,. bunt polnischer 75 , m,. hn bez., Lieferung pr. Februar 75 Thlr. Br., I43 G. Abril - Mai * in. , nn. Een nf url Pin. bern, jäni? Jul z7 Nhlr. Br,

Roggen lere 78—- I9pfd. 54— 3 Thlr. ab Bahn bez., 79 fd. har . Frhr. do, S0 -=dipbfkd. 55 T.üör. do,, feiner S0 —=Szpld. S6 bis 6] Thlr. do., eine abgelaufene Anmnldung 55 Thlr. bez., Februar

ber, Juli-August 515 52 Thlr. bez. u. G., 3 Br. er srr, grogsc did Kr ne, 36 —54 Thie Et. Ti59 Eta. . liater lar 26 29 Thlr., schlesisch. 283 Thlr, sächsischer 283 his Thlr. ab Bahn bez., pr. Februar und Februar-März 274 Ehr, Früh- 2x. Thlr. bez., Mai-quni 283 Thlr. bez., 283 Thlr. G4. Erzsci, Kochwaare 56-66 A hir., Futterwaars 48 - 54 Thlr. kKähöl ldeo 113 Thh. Br., pr. Fr hruar 1147. Thlr. bez., Februar März 114 Thlr. bez., Märvz-Apri 114 Thlr. bez., April-Mlai 114 bis Thlr. bez., Mai-Juni 1199 Thlr. bex. Leindl leo 134 Thlr. ö. Spiritus joes ohne Sass 165 1945 Ehlr. bez., pr. Eehruar und Februar-März 163 - ,. Thlr. ber, Ahrij- Mailsiz--- K-, Thlr. ber 3 Br., 3 G., bez., Iai-Juni 43-3 44 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Juni - Juli 17. . Thr. bez., Juli-August 173 Thlr. bez. u. Br., sn Thlr. Gd. . Weizen loco kest aber stille. Termine höher. ö auf Termine verfolgten heute eine steigende Tendenz und setzten gleich bei. Beginn wesentlieh über vorgestrige Sehlusspreise ein, wurden alsdann im Ver- lauke noch besser bezahlt, so dass die Steigerung gegen Sonnabend ea, 1 Thlr, pr. Wspl. beträgt und der Markt zu letzten Notirungen recht kest sehliesst. Pisponibls Waare reichlieh offerirt, fand in feinen Quali- Gek. 1000 Ctr. Hafer loco behauptet. Termine höher. Für Rüböl bestand heute im Ganzen eine keste Haltung, jedoch bewegte sich das Gesehäft in den engsten Grenzen. Spiritus ne d. kest und besser bexablt, ermattete sehliesslich, und sind dio Notizen nur wenig höher als Sonnabend. Ge— kündigt 10,000 Ert. . TDsertügrn, 25. Februar, 1 Uhr 30 Kinuten Rachwmittasg. (Fel. Ber. des Staats- Anzeigers.) Weiten 75 85 bez., Frihj-he 8o5 8 bez., bo G. Roggen 523-543 bez., Frübi. 513 bez. u. G. Ünusi 1143 Br., Februar 105 bez., April-Mai 11 bez. u. G. Spirnus 183 bez., Februar 16 Br. u. G., Frühjahr 163 bez., Br. u. G. . . Hektar, 25. Februar, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. (Lel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. SQ üꝗt. Tralles 183 - Thlr. E. Weizen, weisser 79 =93 Sgr. gelber 73— 91 Sgr. Roggen 64 “8 Sgr. Gerste 48 - 59 Sęr. Hafer 30 - 34 Sgr. Cölm, 25. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur,) Weizen fest, loeo 8. 15, pr. März J. 26, pr. Mai 8.4. küböl behauptet, loco 128/10, pr. Mai 1277½ο, pr. Oktober 13. Leinöl stille, loco 13. Anta erkenn, 25. Februar. (Wolffs Tel. Bur.) Fetroleum, raff. Type, weiss, matt, 48 Fres. pr. 109 Ko.

Fonds- u, Aetien-WMäörse.

Kerlizz, 25. Febrnar. Die Stimmung der Bärse war heut fest, österreichische Credit -Actien waren belebt und auf bessere Wiener

irse steigend; das Geschäft wurde dureh die Liquidation etwas be- einträchtigt; sie macht sich leicht, das Geld ist flüssig; die Reports ber tragen für sehwere Bahnen durchsehnittlich 5 Thlr., für österr. Credit wird ein Deport von 4 p, für Amerikaner und Italiener 3 gexzahlt. Diese Sätze werden „zugezahlt“, num den in diesen Papleren liegenden Lins zu geniessen. Franz. u. Lomb. gingen grade auf. Das Geschäft war belebt in österr. Cred.,, Amerik., für welche die New-Vorker De- pesche Kauflust erregt, und Nordbahn, weil die Kgl. Genehmigung zu den Gen. Vers.-BeseHlüssen erwartet wurde. Hallierst. weichend. Preuss. Fonds fest. Rumän. Anl. 70 à 67 bez. u. Br.

Nordbahn Friedr. Wilh. S5 2 pa gem. dewerr. züdl. Staatehahn Lomb 1108 a4 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn (Prior) neue 2316 ben. Oesterr. Credit 763 a2 3 gem. Oesterr. Loose v. 1860 715 a g3em. Amerik. 773 a J zem.

Ee EzRaeg, 25. Februar, Fachmittags 1 Thr 37 377 naier- el. bep. des Staaze-Anzeigers.) Gesterreiehisehe Banknoten 793 Br., I93 6. Freiburger Stamm- Achen 1393 bez. u. Er. Obersehlesisehe Actien itr. A 1. C 1817—188 bez.; Lit! B 1613 6. Ohersehlesische Prioritäte Oh ga- tionen Litt. D., proz. 885 Br.: Litt. E., Iproz., 95 G.; do. Lit. E. 3zproz., 80 G.; do. Litt. G., 953 Br. Kosel - Oderberger Stamm - Aetien 5fJ— bez. Neisse Brieger ctien Ophein-Tarno witzer Stamm- Actien 743 G. Preuss. brozr. 4Anleihe os 1858 1. 43 Br.

MHeutèé erschien die Börse belebter als in den letzten Tagen, da eben so Eisenbahn- Actien wie ausländisuhe Fonds begehrt waren und höher bezahlt wurden. Die bedeutendste Steigerung erfuhren jedoch öster- reichische Kredit- Actien, die gegen letzten Börsentag 2 pCt. im Course

wannen. 7 me le Tun a. FI., 24. Februar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten- Societät. Freuss. Kassenseheine 105, Wiener Wechsel 92x, Amerikaner 76. Oesterreichische Bankantheile 705, Oesterr. Kredit- Actien 1765, Darmstädter Bank-Actien 216, Oesterreichische Elisabethbahn 116, Ludwigshafen-Bexbach 1575, Hessische Ludwigsbahn 135. 1860er

oose 713, 1864er Loose 773, Badische Loose 543. Kurhessische Loose 3 proz. österr. Anleihe von 1859 64, Oesterr. National Anlehen 553, 5Fpror. Metalliques 47, 43proxz. Metalliques 413, Bayersche Prämien-An- leihe 10143, Steuerfreie Anleihe 493. .

Vim . 24. Februar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Privat- verkehr. Kredit-Actien 191.50, Wr bahn 167.80, 1860er Loose 90.20, 1864er Loose 83.90, Staatsbahn 212.60, Galizier 24.50, zteuerkfr. An- sehen 63. 15, Angloaustrian Bank 89. 90, Napoleonsd or 10.22.

are rn, 75. Februar. (Wolf's Tel. Bur) Effekten fest.

(Anfange - Course.) 5proꝛ. Metalliques 62.00. 1854er Loose —. Bank- Actien 765.00. Nordbahn —. National- Anlehen 1220 Kredu- Aectien 194.00. Staats - Hisenban- Actien- Certifikate 212.80. Galizier 224.50. London 127.60. Hamburg 95.25. Paris 50.85. Böhmisehe Westbahn 161.50). Kredit-Loose 132.25. 1860er Loose 90.25. Lom- pardische Eisenbabn 209 00 186er Loose 84 19. Silber-Anleihe 77.75.

Honmddom, 24. Februar, Ahends. (Walff s. Tel. Bur.) . erfolgen die Zeichnungen auf 4 Millionen Gulden holländisch- indischer Obligationen, mit Regierungsgarantie versehen, bei den Häusern Horst- mann & Co und 8e , Die Obligationen werden zu dem Course von 89 emittirt und mit 55 pCt. verzinst. Es sind bereits zahl-

reiehe Subseriptionen angemeldet.

*