— — 2 —
772
verstorben, und dessen Wittwe Ottilie Vehs, geb. Lampe, alleinige
Inhaberin der Firma ist. Goslar, den 21. Februar 1867. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Il.
In das ande Te tts de, üümntsgerichts Lüneburg ist heute auf
Folio 239 die Firma: Fraßzscher ; als Ort der Rieberiaffund Lüneburg und als Firmen⸗-Inhaber: Friedrich Wilhelm Fratzscher in Lüneburg eingetragen. Lüneburg, den 20. Februar 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Landbezirk lII. A. Keuffel.
Heute ist in das hiesige Handels ⸗Register Fol. 100 eingetragen: die Firma: Gustav Elkan; Ort der Niederlassung: Uelzen, . die Hauptniederlassung befindet sich in Harburg;
Firmen Inhaber: Buchhändler Gustav Viktor Elkan in
arburg; ga dre, HG nm achter Kommis Joseph Engels in Uelzen; Abweichung von dem chelichen Güterrechte: der Firmen⸗ Inhaber lebt mit seiner Ehefrau nicht in Gütergemeinschaft. Uelzen, den 22. Februar 1867. . Königliches Amtsgericht.
Auf Anmeldung wurde heute der Handelsmann Seligmann Heil— berg von Mundt, mit der Handelsniederlassung zu Mundt, unter der 2 Seligmann Heilberg sub Nr. 19 des Firmen⸗Registers ein— getragen.
Wallmerod, 21. Februar 1867.
Königliches Amt.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Re⸗
gister unter Nr. 1601 eingetragen worden der in Cöln wohnende auf⸗ mann Wilhelm Heinrich Kürten, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ ginn errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Wilh. H. Kürten ohn.« Cöln, den 21. Februar 1867. Der Handelsgerichts⸗Seeretair Kanzlei⸗Rath Lin dlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels— (Prokuren⸗ Register unter Nr. 388 eingetragen worden, daß die von dem in Essen wohnenden Kaufmann und Hüttenbesitzer Friedrich Grillo für seine . zu Mülheim am Rhein unter der Firma: „Friedr. Krillo« dem daselbst wohnenden Adolph Stechhan früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 23. Februar 1867.
Der Handelsgerichts - Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesigen *,, stattgefunden:
a) unter Nr. 24 des neuen Gesellschafts⸗-Registers, daß am 13. d. Mts. in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft die bis dahin zwischen den zu Rittershausen in Barmen wohnenden Drahtstiftfabrikan⸗ ten Heinrich Althoff und Emanuel Theegarten unter der Firma »Althoff u. Theegarten« mit dem Sitze zu
Rittershausen in Barmen bestandene Handels⸗Gesellschaft auf⸗-
gelöst worden und die gedachte Firma erloschen ist, unter Nr. 69 des alten Gesellschafts-Registers, daß am J. Januar 1867 in die bis dahin zwischen 1 Franz Luckhaus, Kaufmann
f Feld bei Remscheid, 7 Franz Günther, Kaufmann da⸗
elbst 3) Carl Friederich s, Kaufmann zu Remscheid unter der Firma »Luckhaus u. Günther« zu Nemscheid, bestehende Handels. Gesellschaft der Sohn des suh 1 genannten »Franz Luckhaus junior« als vierter Gesellschafter eingetreten und
esellschafters Conrad Reck . worden und hierdurch das Ge— en mit allen Rechten und Verhindlichkeiten auf den überlebenden Gesellschafter Joseph Reck als alleinigen Erben jenes Verstorbenen,
wohnhaft, hat dieses Geschäft unter Beibehaltung der erwähnten Firma für alleinige Rechnung anfänglich in Neuß und seit dem 9. Novem— ber 1866 in Uerdingen fortgesetzt. Am 1. 336 d. J. ist der zu Uer— dingen wohnende Kaufmann Friedrich ings als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und bescht daher seitdem zwischen diesem und
dem vorgenannten Kaufmann Joseph Reck, jetzt ebenfalls in Uerdingen wohnhaft, eine Handelsgesellschaft unter der vorgedachten Firma: Con— rad Reck u. Söhne, mit dem Sitze in Uerdingen, welche auf erfolgte Anmeldung heute sub Nr. 525 des hiesigen Handels (Gefellschafts. Registers eingetragen wurde. Ghrichzeitig ist bel der Eingangs erwähn⸗ ten Nr. 96 desselben Registers die , der früheren eee, sowie sub Nr. 1498 des Firmen⸗Registers der Firma⸗Uebergang ver merkt worden.
/ Crefeld, den 21. Februar 1867.
Der Handelsgerichts⸗ Seeretair, Scheidges.
Der zu Geldern wohnende frühere Kaufmann, jetzt gewerblose Heinrich van Beusekom, hat sein Handelsgeschäft unter c Fer 8 Vanbeusekom daselbst am 1. Januar d. J. mit allen Attiven und
PVassiven auf seinen Sohn Johänn van Beusekom, Kaufmann, da— selbst wohnhaft, übertragen, welcher jenes Geschäft unter der Firma: Joh, van Beusekom in Geldern fortseßen wird. Auf desfallsige An—= meldung wurde die letztgedachte Firma sub Nr. 1499 in das hiesige Handels. (Firmen) Negister heute eingetragen und zugleich die erst⸗ erwähnte Firma bei Nr. 214 als erloschen vermerkt.
Crefeld, den 22. Februar 1857.
/ Der Handelsgerichts⸗Seeretair Scheidges.
In das Handels (Gesellschafts-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde hei Nr. 184, betreffend die Handelsgesellschaft unter der Firma: Creditbank von Dappen u. Hafkesbring in Crefeld, eingetragen, daß diese Gesellschaft in Folge des gegen den Mitgesell⸗ schaster Peter Carl Dappen eröffneten Fallimentsverfahrens aufgelöst und durch heutiges Urtheil des besagten Gerichts der in Erefeld woh—
nende Kaufmann Julius Crous zum alleinigen Liquidator des Ge— schäfts ernannt worden ist. Crefeld, den 23. Februar 1867. Der Handelsgerichts⸗Seeretair Scheidges.
—
Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute in die Handels. Register des r ch; Handelsgerichts dahier eingetragen, a) bei Nr. 458 des Gesellschaftẽ⸗ egisters, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma. Becker u. Dickmann in Crefeld gemäß Vereinbarung am e , Tage in der Art aufgelöst worden ist, daß der seitherige Mit⸗ gesellschafter Bernhard Becker, Kau mann, in Crefeld . das
gleich wie jeder der übrigen Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt sst. Barmen, den 13. Februar 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair
Daners.
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesigen ,,, sq ige eg
3) unter Nr. 414 des alten Gesellschafts⸗Negisters, daß am 16. d. Mts. die bis dahin nn Carl Rich. Paß, gtaufln ann in Rem⸗ scheid, und Johann Peter Hermann Paß, Kaufmann zu Scheid bei Remscheid wohnend, unter der Firma »Rich. u— Herm. Paß« mit dem Sitze in Remscheid bestandene Handels⸗-Gesell⸗ schaft in Folge freundschaftlicher UÜlebereinkunft aufgelöst worden, daß die Firma nur noch für das Liquidationsgeschäft besteht, daß die Liquidation von beiden ö Gesellschaftern mit der Maßgabe gemeinschaftlich geführt wird, daß nur beide zu⸗ sammen die Firma mit dem Zusatze »in Liquidation« unter Beifügung ihrer beiderseitigen persönlichen Unterschriften gültig zeichnen konnen,
b) unter Nr. 40 des Prokuren⸗Registers, daß der Eduard Hart⸗ mann zu Hückeswagen für die daselbst unter der Firma »W. A. Johanny⸗Abhoe« bestehende Handels- Gesel schaft zum Prokuristen bestellt ist. Barmen, den 18. Februar 1867.
Der Handelsgerichts⸗Seeretair Daners.
Die Handelsgesellschaft unter der Firma: Conrad Reck u. Söhne zt Neuß, eingetragen sup Nr. S5 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗ tegisters, ist durch das am 12. Jull 1866 erfolgte Ableben des Mit⸗
Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat, und b) sub Nr. 1500 des Firmen⸗Registers, daß besagter Bernhard Becker sich zur Fortsetzung jenes Geschäftes ber Firma B. Becker dahier be⸗ dienen wird. Crefeld, den 23. Februar 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte ierselb ist heute auf Anmeldung eingetragen an e . I) Nr. 892 des , r, , ,, Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Kaufleute Albert Evlert in Solingen und Her⸗ mann Plümacher daselbst, re p: zu Mangenberg wohnend, am 15. Tebruar 1867 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Eylert et Plümacher in Solingen; genannter Eylert ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dein Geschäfte ausge⸗ schieden und letzteres mit Activen und Passiven an' den Theil⸗ haber Plümacher übergegangen, welcher solches unter eigenem Namen fortbetreibt / die ir gin Eylert et Plümacher ist erloschen. 2) Nr. 1711 des Firmen ⸗-Negisters. Die Firma H. Plümacher in e fe deren Inhaber der Kaufmann Hermann Plümacher ase ist. Elberfeld, den 19. Februar 1867. Der Handelsgerichts⸗Seeretair, Mink.
Auf Anmeldung des Kaufmanns Johann Jakob Dieterich zu Nodenbach ist die Firma J. Dieterich zu . Nr. 55* i Firmen⸗Registers eingetragen.
Neuwied, den 19. Februar 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Nikolaus Gusenburger zu Merzig hat für sein Wollspinnerei⸗Geschäft, welches er daselbst unter der . , , Gusenburger« betreibt, zu St. Johann unter der nämlichen Firma eine Zweigniederlassung errichtet, was unter Nr 596 des hiesigen Fir⸗ men⸗Registers eingetragen worden ist.
Saarbrücken, den 21. Februar 1867.
Der Landgerichts⸗Secretair Binger. .
Königliches Kreisgericht JI. Abtheilung zu Wesel. Eingetragen ist J. in das Gesellschafts⸗Register zu der unter der Firma Luyken, Rigaud t Remy zu Wesel bestehenden Handelsgesellschaft: der Kaufinann Wilhelm Remy ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, an dessen Stelle sind in die Gesellschaft dessmn . und , , , der Kaufmann Theodor Reniy in der Feldmark Wesel Fräulein Wilhelmine Remy, 6 7
übergegangen. Besagter Joseph Reck, damals Kaufmann in Neuß
773
Kaufmann Julius Remy, Kaufmann Eduard Remy, Fräulein Mathilde Remy, . 323 e, ämmtlich zu Wesel, 1 . is Kaufmanns August Danner, Helene geb. Remy zu Bochold, und der Kaufmann Wilhelm Remy zu Lonbon . . . eingetreten; von ihnen ist nur der n, Theodor Remy in der Feldmark Wesel die Gesellschaft = ver⸗ treten befugt; die übrigen Miterben sind von dieser Be⸗ i , . l in das Prokuren⸗Register: . uh zu 9 7 und fan den von der unter J. gedachten Han⸗
delsgesellschaft dem Kaufmann Julius Rigaud zu Wesel r, Theodor Remy in der Feldmark Wesel ertheilten Prokuren:
die Prokura ist erloschen 2) unter * 8 die von der unter J. gedachten Handels⸗
gesellschaft dem Kaufmann Hermann Hannes zu Wesel
ertheilte Prokura, . zufolge Verfi nnn vom 20. Februar 1867 an demselben Tage.
önigliches Kreisgericht zu Wesel, J. Abtheilung. 9 16 a d e r ne f ist zu Nr. 18 bei der unter der girma
Gebrüder Rigaud zu Wesel bestehenden ade fen fr g
Der Kaufmann Alfred Rigaud ist aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden, von den übrigen Gesellschaftern wird dieselbe unter
der seitherigen Firma fortgesetzt, 2 . . zufolge Verfügung vom 20. Februar 1867 an demselben Tage ein⸗ getragen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebute, Vorladungen u. dergl.
Aufforderung der Konkursgläubiger. nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse uͤber den Nachlaß des hierselbst am 28. August 1865 verstorbenen Oek9nomen Georg Emil Haupt ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 20. März 1867 einschließlich worden. ö fen Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dein dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. Dezember 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 1. April 1867, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichtsrath Ernst, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefor= dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet 95 Wer seine Ann n n ann einreicht, hat eine Abschrift der⸗
und ihrer Anlagen beizufügen. ; a, 6 nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗
mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen
ier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Igler und Kich ke o Rechtsanwalte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Potsdam, den 9. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
780 Bekanntmachung. Her Konkurs über das Vermögen des Fabrikbesitzers Herrmann
Martini zu Sommerfeld ist durch außergerichtlichen Vergleich beendet.
Sorau, den 21. Februar 1867. egtönigkiches Kreisgericht. J. Abtheilung.
777 Bekanntmachung. .
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Fenchel ist der Rechtsanwalt Lange zum definitiven Verwalter er⸗ nannt.
Osterode, den 12. Februar 1867. .
. 6. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Meitzen.
1786 Bekanntmachung. Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Nieß zu Hohenstein der Gemeinschuldner die Schließung eines Atkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die a , der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit
bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf . y n 4. 1 Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗
1
erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hier- von in Kenntniß 5 Osterode, den 21. Februar 1867. önigliches 3 . Der Kommi 6 Konkurses. eitz en.
784 Bekanntmachung. n dem Konkurse über das Vermögen des fraheren Kaufmanns Jacob Klingenberg jun. hier werden die Gläubiger des Gemeinschuid— ners aufgefordert, in dem auf den 2. März er., Vormittags 19 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem Ksmmissar, Herrn e, ,,. Kuntze, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Ver- walters abzugeben. e , . ; Der zu diesem Zwecke irrthümlich auf den 23. März (anstatt 23. Februar er.) an es h Termin wird aufgehoben. Tiegenhof, den 23. Februar 1857. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ö Konkurs⸗-Eröffnung. . önigliches Kreisg . Belgard, . Abtheilung, den 26. Februar 1867, Nachmittags 1 Uhr. . Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Friedrich Wilhelm Koenig zu Belgard ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver—⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. Januar 1867 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Joseph Zander hier bestellt. ö Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf
t den 4. März e. Vormittags 11 Uhr, . vor dem Kommissar, Kreisgerichts-⸗Rath Proz, im Terminszimmer Nr. 1, hierselbst anberaumten Termine die Erklaͤrungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
. welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem * der Gegenstände
bis zum 15. Mai 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. . ̃ .
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu— biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind- lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ᷣ
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die en. Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefen ert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht t l .
bis zum 3. April d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und e zur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen . . auf den 25. April e, Vormittags 11Uhr, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. . Wer seine . chriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- e
lben und ihrer Anlagen beizufügen. se Jeder ier gan ee . in unserem Amtsbezirke seinen
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am n Cu wohnhaften oder zur Praxis 6 uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen ünd zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die? echts· Anwalte, Justiz Rath Deetz, Schoerke, Stettin und Hirschberg hier, sowie Meibauer in Polzin zu Sachwaltern vorgeschlagen.
787 Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 14 Juli 1866 über den Nachlaß des am 12. Mai 1866 — verstorbenen Kauf⸗ manns Aron Aron eröffnete gemeine Konkurs ist durch außergericht⸗ lichen Vergleich beendet. 6
Schlawe, den 19. Februar 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
770) Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Gasthofbesitzers Friedrich Wilhelm Roehr zu Rybnik hat der Verwalter der Wahlburg ei Rosen⸗ thalschen Konkursmasse zu Bromberg, Kaufmann Theodor Simons daselbst, eine Judikat⸗Forderung von 7 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. nebst
6 pCt. Zinsen seit dem 21. Dezember 1866 und 21 Sgr. Prozeßkosten
ohne Vorrecht nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf
den 19. März er. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bittmann, in unserem Ge— richtslokale hierselbst anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre
Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die
Rybnik, den 19. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. ö mmm
m m , me r. . e .