776
f e n nm sn n. Aus. der Königlichen Oberförsterei Böddeken sollen am Montag, den 11. März d. J. Vormittags 160 Uhr, u orstdistrikten Söhl u. s. w. der Schutzbezirke Telegraph und eken ca. 20,00) Kubikfuß Fichten⸗Nutzholz in Stämmen von 45 bis 113“ Stärke und 200 Scho Fichtenstangen aller Klassen öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Der e, nn, o ort 1 auf dem »Söhl« bei Haaren an der Hgaren⸗Bürenschen Straße. auflustige werden mit dem Bemerken eingeladen, daß die Kauf⸗ gelder sofort nach dem Termine an den mit anwesenden Rendanten gezahlt werden können. euböddeken, den 19. Februar 1867. Der Königliche Oberförster. Schäffer.
Bekanntmachung..
Auf Grund höherer Anordnung soll eine größere Anzahl erbeu—⸗ teter Fahrzeuge öffentlich meistbietend gegen sofortige Baarzahlung in Vereins⸗Geld verkauft werden.
Der Verkauf findet in kleineren Parthien a 40 Stück,
I) am 21. Februar, 2) * 28. 9 ; J. März, und a
1 * 1 auf dem e an der Annenstraße, vis-a-vis dem großen Exereier⸗ hause in Berlin, jedesmal des Vormittags von 9 Uhr ab statt, wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden. Berlin, den 13. Februar 1867. Königliches Garde⸗Train⸗Bataillon.
750] »Am 4. März er., von früh 8 Uhr ab, sollen im Landwehr⸗ Zeughause die beim unterzeichneten Regiment vorhandenen unbrauch— baren Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsstüͤcke, circa 1000 Waffenröcke, S600 Paar Tuchhosen, 300 Stück Mäntel, 500 Paar Stiefeln, einige leinene Sachen ze. öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Kaufliebhaber werden hierzu eingeladen. Neu⸗Ruppin, den 18. Februar 1867. Königlich 4. Brandenburgisches Infanterie⸗Regiment Nr. 24.
796 . ö
Die Lieferung von 232 Kartätschen und 1221 Anbindestrickeo ist an den Mindestfordernden zu überlassen und sind die Offerten bis zum 13. . Mts., Vor mittags 16 Uhr, einzureichen. .
„Die Lieferungs ⸗Bedingungen und die Proben liegen im diesseitigen
Büreau zur Ansicht bereit.
Bischofswerder bei Liebenwalde, den 22. Februar 1867.
Die Materialien Verwaltungs⸗Kommission des Pommerschen Train⸗Bataillons Nr. 2.
795] Bekanntm ach ung.
Zu dem Bau zweier Trockendocks und der Kaimauern des Bin— nenhafens für das Marine⸗Etablissement an der Jade soll am 19ten März d. Is Vormittags 11 Uhr:
die er,. von ca. 14,300 Schachtruthen Ziegelmauerwerk, un
das Versetzen von ca. 220,000 Kubikfuß Granitsteinquadern und — von 2300 Kubikfuß Sandsteinquadern,
im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die desfallsigen Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der
Aufschrift: . ö »Submission auf Maurerarbeiten«,
bis zu der oben angegebenen Zeit an die unterzeichnete Kommission einzusenden. .
Die im Kommissionsbüreau zur Einsicht ausgelegten Bedingungen werden auf n , auch durch die Post zugesendet.
Heppens, den 23. Februar 1867.
Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet.
3
79M
Ber gLisch⸗Märkische Eisenbahn.
. Die Ausführung der Maurer- und Steinhauer⸗ Arbeiten, der Zimmergrbeiten und der Dachdeckerarbeiten zu den Hochbauten auf unserer Rheinstation bei Ruhrort, soll — nach den Arbeitsgattungen gesondert im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen, Massenberechnungen und Baupläne sind in unserem hiesigen Central Baubüreau einzusehen, auch konnen Abdrücke . brenn nen nebst dem Submissionsformulare von dort bezogen verden.
Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift:
»Offerte zur Ausführung von Hochbauten auf
. der Rheinstation bei Ruhrort« bei uns einzureichen sind, werden bis zum 12. März d. J. entgegen em, an welchem Tage, Vormiitags 11Uhr, die Eröffnung
er eingegangenen Sfferten stattfinden wird! Elberfeld, den 23. n e. 357
Verloosung, Amortisation inszahlung u. s. w. von ffentiich en . ĩ ñ
794 Bekanntmachung. treff . ausgeloosten Obligationen des Königsberger Landtreises be.
effend: .
In der auf Grund des Privilegiums vom 28. November 1 am 16. Februar 1867 stattgefundenen Ausloosung der im bun r. befindlichen Obligationen des Königsberger i lte se Behufs Grund erwerbung zum Bau der . Südbahn sind folgende Num— mern hg worden:
zu Thlr. Nr. 3 Litt. A.
zu 100 Thlr. Nr. 143. 8. 124. 29. 122. 7. 121. 19. 144. 134 11
61. 46. 198 und 34 Litt. B. . digt k werden den Inhabern mit dem Bemerken gekün. / .
II Die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträ 1 en Rückgabe ö Obligationen 2 . und der , u ; ö ö 3 ,, 2. 9. . d. 7h in de erm ag.
] er hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse (Jä r. s akg e n, ö. se Cagerbossrj
2) mit dem 20. August d. J. die Verzinsung der ausgeloosten Obli. . aufhört,
3) für etwa fehlende Zins-⸗Coupons der betreffende Betrag vom Kapital abgezogen werden wurde,
4 die gekündigten Kapital⸗Beträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückza lungs⸗TDermin nicht erhoben werden, somle die inner 3 . 8. nicht erhobenen Zinsen zu Gunsten des Kreifes
Königsberg i. Pr., den 16. Februar 1867.
Der Vorsitzende der ständise en Kreis⸗Kommission für die Grund— erwerbung zum Bau der Eisenbahn ? illau⸗Königsberg⸗Lyck im Königsberger Landkreise.
Landrath.
781] Stargard-⸗Posener Eisenbahn.
—— —
Die Einlösung der am J. NUprit . J. fälligen, sowie der rüher zahlbar gewesenen, nicht verfallenen Zis Eli n ss von Fiolfter Abligationen der Stargard ⸗ Hosener Eisenbahn J., Ii. und ill Emifston, erfolgt in der Zeit voni 1. bis 15. April er. mit Ausnahme der Sonn! und . in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr:;
in Berlin bei der Kasse der Diskonto⸗Gesellschaft, in Stettin bei dem Bankhause S. Abel jun. und in Breslau bei unserer Hauptkasse täglich in denselben Stunden.
Schriftwechsel und Geldsendungen na swä nicht statt. s elds gen nach auswärts finden dabei
Breslau, den 19. Februar 1867. König liche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
793 e,.
nleihe vom 16. Jan uar vollständig begeben worden r gedachten Summe ersffnete ꝛ m geschlossen. eichneten Beträge sind die Vorschriften wegen enthalben einzuhalten. uar 1867.
loss Verschiedene Bekanntmachungen.
Pirektorstelle der Mästerschule z Fraukfurt a. l
An der hiesigen ulllus korschnlei (Realschule und höhere Töchter schule mit je 9 Klassen) ist die durch Emeritirung erledigte Stelle des Directors, deren Gehalt, neben freier Dienstwohnung, in stufenmüssiger Steigerung auf 2000 bis 2100 Gulden normirt ist, Sin möglichst kurzer Frist neu zu besetzen. — Schulmänner, welche durch ihken Bildungs- gang uhnd dureh die Erfolge einer gleichartigen amtlichen Wirksamkeit zur Uebernahme dieser Stelfe überhaäpt und insbesondere für die, nach Massgabe der preussischen Unterrichts- Ordnung vom t. Oktober 1859 beabsichtigte weitere ben,! der Realschule der Anstalt sich befähigt erweisen, werden eingeladen, bei der „ökonomischen Deputation der
Musterschule' unter der Adresse des Unterzeichneten längstens bis zum
15. März d. J. sich zu melden. FranrmkeCanrt a. M., den 15. Februar 1867. Der Inspektor der Musterschule,
Königliche Eisenbahn-Direction.
Konsistorial- Assessor Dr. jur. Schlemmer.
Das Abonnement betrãgt 1 Thlr. fur das dierteljahr.
des In und
des Staats Anzeigers: Jäger⸗ Straße Nr. 40. iwischen d. Friedrichs · n Aanonierstr.) —— m — , —
Ber lin, Dienstag, den 26. Februar, Abends
6 59.
Maijestüt der König habet Allergnädigst geruht; . 31 5. erungẽ⸗ . Baurath Gerhardt öl Bthmberg den Charakter als Geheimer Regierungs- Rath, zu verleihen.
Den Stadtrichter Sommer i Berlin, den Krelstichter von Chapelie in Charlottenburg, den Stadtrichter Johl in Berlin, den Stadtrichter Klin gner daselbst, den Stadtrichter Teffing daselbst, den Stadtrichter von der Grogben daselbst, den Kreisrichter Korn in Soldin, den Stadtrichter Dixksen in Berlin, den Stadtrichter Weym ann daselbst, den Stadt richter Schwarz daselbst, den Stadtrichter Siefart daselbst, den Stadtrichter Fromm daselbst, den Kreisrichter Parthey, in Sühl und den Stadtrichter von Schroetter in Berlin, zu Räthen bei dem Stadtgericht in Berlin; ferner .
Den Ober⸗Bau⸗Inspektor, Baurath Seyffarth zu Trier zum Regiexungt⸗ und Baurath zu ernennen; und
Den zeitherigen Stadtrath, Banquier Deherr zu Inster— burg, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung ge. troffen Wahl gemäß, als Beigeordneten der genannten Stadt
für eine sechsjährige Amtsdauer zu bestctigen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten. 2
Dem Fabrikanten Albert Voigt zu Kgendler bei Lim— bach, im Königreich Sachsen, ist unter dem 21. Februar 1867
ein Patent .
gin eine, in ihrer ganzen Zusammensetzung für neu und eigenthünilich erkannte Stickmaschine, und ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu be— schrän ken, ö auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, für sämmtliche, zum Gebiete des . Zollvereins gehörige Landestheile des preußischen Staates ertheilt worden.
Dem Herrn J. F. Petzold zu Bautzen ist unter dem 23. Februar 1867 ein Patent .
auf eine, in ihrer Zusammensetzung für neu und
eigenthünlich erkannte Steindruckpresse, und ohne
Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu be⸗
schrän ken . auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für sämmt— liche zum Gebiete des deutschen Zollvereins gehörige Landes— theile des preußischen Staates ertheilt worden.
Bekanntmachung. —
Bei der Königlichen Telegraphen⸗Station zu Poln. Lissa im Regierungsbezirk Posen wird vont 1. März d. J. ab der volle Tagesdienst eingeführt werden (efr. die bezüglichen Be— stimmungen der Telegraphen⸗Ordnung für die Korrespondenz im Deutsch⸗Hesterreichischen Telegraphen⸗Verein).
Berlin, den 24. Februar 18641.
Königliche Telegraphen⸗Direction. Krüger.
Bekanntmachung.
Am . gt d. J. wird bei der Königlichen Eels Canh fn,
Station zu Cott volle Tagesdienst eingeführt werder — stimmunßen der Telegräphen⸗Ordnüng für die im D r Geer e f, Telegraphen⸗Vereim.
Berlin, den 24. n, , . Königliche ,,
u ierungshezirk Frankfurt a. O., der ef eh! re e i ge Be⸗ r orrespondenz
ö 1
Krüger.
5
Ve inisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Königliche Bibligthekt.
In der nächsten Woche vom 4. bis 9. 66 c. findet nach §. 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek⸗Ordnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Bi— bliothek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Die⸗ jenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen
aben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit, in den
ormittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr, gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher hl nach ai de g Ordnung der Namen der Entleiher, und zwar von A. —H. am Montag und Diensta von J—R. am Mittwoch und Donnerstag und von S— Z. am Freitag und Sonnabend.
Berlin, den 25. Februgr 1867. . Der Königliche Geheime we , n und Ober⸗Bibliothekar r. Pertz.
Breußische Bank.
Wochen ⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 23. Februar 1867.
Activa. 78,013, 000 3 Kaffsen⸗ ö . und Darle 2,935,009 63 Gl 6h
4 . . 13,392,000 Staatspapiere, verschiedene Forderungen . und Activa .... ...... . 15,775,000 Passüiva. 6) Banknoten im Umlauf. Thlr. 117,493,000 7J Depositen⸗Kapitalien . 20,170 00 8) Guthaben der Staats⸗Kassen, Institute ; und Privatpersonen, mit Einschluß des ; Giro⸗Verkehrs . Thlr. 3,078,000 Berlin, den 23. Februar 1867. . Königlich preußisches Haupt⸗Bank⸗Direttorium. von Dechend. Kühnem ann. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.
SHaupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. Es sollen die von der 43prozentigen Staats-Anleihe des Jahres 1843 am 1. Oktober 1867 zu tilgenden Schuldver⸗ schreibungen am 9. März d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße Nr. 92, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen werden. Die Littern, Nummern und Beträge der er denn Schuld⸗ verschreibungen werden demnächst durch verschiede und durch die Amtsblätter e g gemacht werden.
Berlin, den 21. Februar 1 Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Gamet. Löwe. ein ecke.
ne Zeitungen