842
werths gekündigt resp. eingelöst und dadurch das igen der Bahn erworben hat, aufgelöst. Alle Lasten und Verbindlichkeiten der Gesellschaft, ins heson der ee, den Inhabern der fuͤr die Bahn emittirten Prioritäts-⸗-Ob , sind in Gemäßheit des von dem Staate am 8. Januar 18661 2 — * 8. Seite 114) mit der Bergisch⸗Märkischen Eisen bah n-Gesellschaft ab eschlossenen Vertrags auf die letztere übergegangen. Die Inhaber der iw r rn gh haben somit die Zahlung der Zinsen und die e Tilgung ihrer Forderungen von der Bergisch⸗Märkischen isenbahn - Gesellschaft zu gewärtigen, bei welcher sich auch die etwa onst 16 vorhandenen Gläubiger behufs ihrer Befriedigung zu mel—⸗ en haben.
In Folge dessen ist die unter der Firma: Aachen ⸗Düsseldorfer wn, , ,, ,. bestehende, in Aachen ihren Sitz habende Actien-Gesellschaft unter Nr. 360 des Handels- (Gesellschafts .) Registers heut gelöscht worden. Aachen, den 277. Februar 1867.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Zufolge Anmeldung vom 8. Februar 1867 is die unterm 8. Ja⸗ nuar 1817 (Gesetzsammlung pro 1847 Seite 16) konzessionirte Ru hr⸗ ort ⸗ Erefeld⸗ Kreis Glgdbgacher Eisenbahn ⸗Gesellschäft dadurch, daß der Staat in Gemäßheit des mit ihm am 26. Septem⸗ ber 1849 (Gesetzsammlung pro 1850 Seite 16 abgeschlossenen Ver⸗ trags sämmtliche Stamm -—Actien dieser Gesellschaft gegen e ,. ihres vollen Nominalwerths gekündigt resp. eingelöst und dadurch da
igenthum der Bahn erworben hat, aufgelöst. Alle Lasten und Ver⸗ bindlichkeiten der Gesellschaft r,. den Inhabern der für die Bahn emittirten Prioritäts Obligationen sind in Gemäßheit des von dem Staate amn S8. Januar 1866 (Gesetz ⸗ Sammlung pro 1866 Seite 114) mit der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft abgeschlossenen Vertrages auf die letztere übergegan⸗ en. — Die Inhaber der Prioritäts⸗-Obligationen haben somit die
ahlung der Zi i und die planmäßige Tilgung ihrer Forderungen von der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn - Gesellschaft zu gewärtigen, bei welcher sich auch die etwa sonst noch vorhandenen Gläubiger Behufs ihrer Befriedigung zu melden haben.
n Folge dessen ist die unter der Firma: Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn-Gesellschaft bestehende, in Aachen ihren Sißz habende Actien ⸗Gesellschaft unter Nr. 361 des Handels- E e fte, Registers heute gelöscht worden.
Aachen, den . Februar 1567. Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.
Die enen Sophia Blankenstein, in Crefeld wohnhaft, hat das von ihr bisher hierselbst geführte . unter der Firma: Geschwister Blankenstein mit allen Aktiven und Passiven an ihre minderjährige, aber emancipirte und zum Handelsbetrieb gehörig er⸗ mächtigte Schwester Helene Blankenstein, ebenfalls Händlerin in Cre⸗ ed wohnend, übertragen. Letztere wird daher jene Firma fortan hier- elbst führen. Dieser Firma⸗Uebergang wurde heute in das hiesige a. (Firmen) Register bei Nr. 14100 und sub Nr. 1501 ein— getragen. Crefeld, den 25. Februar 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
In das Handels- g r,. , e des hiesigen Königl. Handels. Gerichts sind auf desfallsige Anmeldung heute eingetragen worden: a) unter Nr. 1502; die Firma 6 van Gemmeren in Geldern und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Hermann van Gemmeren; b) unter Nr. 1503: die Firma Ed. Holtman in Pont, deren In⸗ haber der zu Geldern wohnende Kaufmann Eduard Holtman sst; e) unter Nr. 15094: die Firma Conrad Merbecks in Neuß, und als 2 derselben der Kaufmann Conrad Merbecks daselbst. refeld, den 26. Februar 1867. Der Handelsgerichts-Secretair Scheidges.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen / Re⸗ gister sub Nr. 1028 eingetragen worden, ug der früher in Mettmann, seßt zu ,. wohnende Kaufmann Wilhelm Schnellenbach, allei⸗ niger nh er der Handlung sub Firma »Gebrüder Schnellenbach« seit dem 25. Februar d. J. sein personliches Domizil und den Sitz seiner Hauptniederlassung von Mettmann hierher verlegt hat und das von ihm seither dort geführte Handelsgeschäft unter der seitherigen Firmg »Gebruͤder Schnellenbach« zu Düsseldorf fortführen wird. Düsseldorf, den 25. Februar 1867. Der , mr. Secretair Hürter.
In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte da—⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 514 des Firmen ⸗Registers. Die von dem Kaufmanne Wilhelm Schnellenbach in Mettmann, Inhaber der Firma Gebrüder Schnellenbach daselbst, bewirkte ö ,. persön⸗
lichen Domizils und des Ortes seiner Handelsniederlas⸗ sung unter der bisherigen Firma, von Mettmann nach Düsseldorf. Elberfeld, den 25. Februar 1867. Der , . Secretair in k.
ö, Kreisgericht zu Wesel, J. Abtheilung. In das Prokuren . Register ist 1) zu Nr. 13 bei der von der Wittwe Johann 2 Nomen zu mmerich für deren daselbst unter der Firma J. L. Romen be⸗ iner, Handelsgeschäft dem Buchhändler Anson Fredebeul da—⸗ elbst ertheilten Prokura: »die Prokura ist erloschens;
2) unter Nr. 59 die von der Wittwe ene, Jacob Nomen zu Emmerich für deren unter 1 bezeichnete, Nr. 72 des Firmen Negisters eingetragene Handelsnie in dem Buchhändler Johann Neesen zu Emmerich ertheilte Prokura
zufolge Verfügung vom 23. Februar 1867 am 25. Februar 1867 ein-
getragen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Boriadungen u. dergl.
840 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Rautenberg von hier hat die Handlung Bank und Aronsohn aus , . nachträglich eine Wechselforderung von 288 Thlr. 10 Sgr. angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist
auf den 235. März c., 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 11, an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angenieldet haben hierdurch öffentlich in Kenntniß gesetzt werden.
Warggtaboꝛwa 25. Februar 1867.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Doerks.
L828 Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Ferdinand if Albrecht zu Stolp werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als ,,,. machen wollen, . m ere , ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangte: Vorrecht
. bis zum 1. April e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und denn af zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals auf ; den 29. April e., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Liebert zu erscheinen.
Wer seine n n n n. einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, müß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwälte Justiz-Rath Henkel, Dr. Köhler, von Stiern, Kutscher und von Gostkowsky 3h Sach waltern vorgeschlagen.
Stolp, den 24. Februar 1867. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
842 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns A. Wittke ist durch Akkord beendet. Breslau, den 23. Februar 1867. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
844 ,,,
Nachdem in dem Konkurse über das Gesellschaftsvermögen der Kaufleute G. Rutsch zu Brieg und C. A. Niemann zu Breslau ein Akkord endgültig zu Stande gekommen, ist der in Folge 3 einge⸗ leitete Konkurs über das Privatvermögen des Kaufmanns G. ing zu Brieg eingestellt worden.
Brieg, den 18. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n
I84l
In dem Konkurse über das Vermögen des Bildhauers Wilhelm Renner zu Rohnstock hat der hiesige Vorschuß⸗Verein eine Wechfel⸗ Forderung von 200 Thlr. ohne Beanspruchung eines Vorrechts und die hiesige Salarien⸗Kasse eine Kostenforderung von 30 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf, mit dem Vorrecht der 6. Klasse angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist
auf den 16. März er. Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 17 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Striegau, den 26. Februar 1867.
oöͤnigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
770 Oeffentliche Bekanntmachung. Wird nachdem der Konkurs gegen den Acermann Johannes Bräu ⸗ tigam von Werkel erkannt ist, Termin zur Anmeldung der Forderun⸗
gen auf . li d. 3. M .
Juli d. J Morgens 9 Uhr cont.
bestimmt, zu 3 die Gläubiger hierdurch entlich vorgeladen
werden, ihre Forderungen unter Vorlage der darüber sprechenden Ur—⸗
kunden bei Meidung der Ausschließung von der Masse anzumelden. Gudensberg, am 15. Februar 1867. ;
Königliches Justizamt.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Dt. Crone, den 15. September 1866. . Das dem Eduard Klitzke fugeh beg Freischulzengut Doderlage Nr. 2. abgeschäßt auf 7953 Thlr. Sr. f. zuse ge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden ve, soll am
l 489
etragen . . 7
843
il 18867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts
3. Ar . irt werden. i ba n,, Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Bermeidung der Präklusion . in diesem Termine zu melden. ͤ Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: Mer Eigenthümer Saenger zu Abbau Rederiß, resp. dessen Erben, serzu öffentlich vorgeladen. we i g n er, fend 32 einer aus dem , ,,. nicht chllichen ealforderung aus den Kagufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations ⸗Gerichte anzumelden.
Proclam a. p ih. errichteten un
Guccessi
r , .
up Heinrich zu Lynar 363 . r Lg nr hlr. S Gr. Ein⸗
othekenbuche über yz gh che üh
26 in, of err en w * Verwarnung vorgeladen, daß die Außenbleibenden mit ihren . nn ich .. das verlbrene Dokument und die aus diesem Dokumente eingetragene Forderung werden präkludirt und ihnen des⸗ halb ein ewiges Stillschweigen auferlegt, das aufgebotene Dokument äber für amortisirt erklärt und an dessen Stelle ein neues ausgefertigt
wird. . werd ge n Tetigen werden die Rechtsanwälte Pflesser und Jordan hier-
u Mandatarien vorgeschlagen. art nen. den 30. November 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mo Oeffentliche ö * 1 9 s Das Hypotheken ⸗Instrument vom P Jug ü 1866 über die auf
Nr. 57 und der Apothekerei - Gerechtigkeit Nw a. 6 der Stadt ö Rubr. III. . 4 für den Carl August Ferdinand Rende und dessen Ehefrau Clara Adolphine, geborene Schmidt, ein-
kern gern erloschen erklärt werden ür ; . 4 6 werden . alle diejenigen, welche an dieses Instrument
üche als Inhaber, deren Erben, Cessionarien oder aus einem an⸗ ur c erheben aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche
terzeichneten Gericht und zwar spätestens in dem n n, ö. 9. . er./ Lem fer 10 Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter Orthmann an hiesiger Gerichtsstelle hierzu . Termine anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf der Frist das Instrument für erloschen erklärt werden wird.
triegau, den 11. Januar 1867. . Wm hh Kreisgericht. J. Abtheilung.
au Rittmeister von Wittinghoff, geborene von Oberlaen⸗ 2 seit unter dem ' rn 1810 ein Testament errichtet, welches sich noch unpublizirt in unserm Depositorio befindet. Etwaige Interessenten werden hierdurch aufgefordert, binnen sechs Mo. naten vom Tage des , dieser Bekanntmachung an, die Pu⸗ blication bei uns nachzusuchen.
Wittenberg, den 1. Februar 1867. 1. io e r. Kreisgericht.
Die der, aud
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ro.
803] Bekanntmachung. Verpachtung. Das Königliche Domainen Vorwerk Eggersen, im Amte Lauenstein, Provinz Hannover, zu welcheni außer den vorhan- denen herrschaftlichen Wohn und Wirthschaftsgebäuden und Bau— lichkeiten h an Hofräumten ꝛ( 7 Morgen 19 MRuthen, 2 an Gärten . 70 J 3) an Ackerland 34 an 86 63 an Weideflächen 91 an Boskeit und Anlagen 21 an Fischteichen — 75 an Weide ⸗Aequivalenten . 80
an Unland x 9 ö
auch nenn urn ,,. ,,, . verschiedene Weide⸗ und Fischerei⸗Bere z
die Zeit 2 1. Mai d. 3. bis zum 24. Juni 1885 6ffentlich
meistbietend verpachtet werden. . . u dem Weh ih 1 Termin im Geschäftslokale des Königlich
reußischen General- Gouvernements, Departenient der Finanzen, auf
Thlrn. rückständige Kaufgelder ist verloren gegangen
eigenes disponibles Vermögen von mindestens DMo0 Thlrn. zur An- nahme und Bewirthschaftung des Domainen ˖ Vorwerks spätestens in dem obigen Termine 4 nachzuweisen haben, —— hiermit u dein letzteren mit dem Bemerken eingeladen daß das Pachtgeld=
inimum zu Woh Thlr. Courant an feige fe: ist . sowie daß die Verpachtungs Bedingungen bei dem Secretariate des Finanz⸗Depar⸗ tements vor dem Termine einzusehen sind, auch auf vorherige frankirte Ansuchungen gegen Erstattung der Abschrift ⸗ Gebühren ausgefertigt
werden. Hannover, den 25 Februar 1857. Königlich Preußisches General⸗Gouvernement, Departement der Finanzen, Abtheilung für Domanial⸗Pachtsachen. v. Pfuel.
ö l . Am Donnerstag, den 7. März er., s en im Schmidt schen Gasthofe hierselbst nach Beendigung der um 19 Uhr Vormittags an⸗ beraumten Brennholz ⸗-Licitation zum ee n, circa 709 Stücke Kiefern Bauholz (darunter auch einige Kahnknie) aus den Beläufen Triebsch Jag. 56, Jag. 61 b. u. 73, Burig Jag. 74 u. 1032. und Krummeluch Jag. 120b. u. 1240. bei freier Konkurrenz gegen die im Termine bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft werden. Friedersdorf, den 25. Februar 1857. Der , Oberfõrster. vber.
annenreich
Bekanntmachung. Mittwoch, den 13. März er., Vormittags 10 Uhr, soll in unserm Magazin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität Roggen kleie, Futtermehl und Kaff gegen gleich baare Bezahlung meistbietend verkauft werden. Berlin, den 25. Februar 1867. Königliches Proviant⸗Amt.
750
: bim 4. März er., von früh 8 Uhr ab, sollen im Landwehr⸗
Zeughause die beim unterzeichneten Regiment vorhandenen unbrauch-
baren *,, und Ausrüstungsstücke, circa
1000 Waffenröcke,
600 Paar Tuchhosen,
300 Stück Mäntel,
500 Paar Stiefeln,
einige leinene Sachen ꝛe.
öffentlich meistbietend egen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Kaufliebhaber werden hierzu .
Neu-Ruppin, den 18. Februar 1867. —
Königlich 4. Brandenburgisches Infanterie ⸗Regiment Nr. 24.
—— —
Verloosung, Amortisation inszahlung u. s. w. . von öffentlichen rr
3653 Bekanntmachung. . Dei der heutigen m der am 1. April k. J. einzulösenden hiesigen Kreis-Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden, die R̃ gekündigt werden: I) Littr. B. à 100 Thlr. 3 Stück: Nr. 12. 12. 2M. f ) Littr. C. à 50 Zhlr. 19 Stück; ö Nr. 4. 11. B. 51. 60. 71. 89. 101. 115. 174. 3) Littr. D. à 25 Thlr. 112 Stück; ö 121. 122. 158. 196. 197. 128. 199. 200. 231. 235. 235. 240. 243. 279. BC. Bl. BM. 311. 312. 344. 315. 316. 347. 34. 106. 407. 408. 410. 412. 413. 415. 416. 1159. 1160. 1165. 1166. 1170. 13900. 1301. 1302. 1413. 1414. 1415. 1416. 1435. 1436. 1437. 1447. 1467. 1468. 1469. 1470. 1471. 1472. 1473. 1474. 1515. 1516. 1553. 1617. 1820. 1821. 1822. 1641. 16955. 1694. 1695. 1698. 1761. 1763. 1765. 1766. I769. 1794. 1832. 1861. 1862. 1863. 1864. 1865. 2154. 2166
iß, den W. September 1866. Meseritz, de Der Königliche Landrath.
2110. 2147.
Bekanntmachung. len der in Gemäßheit des . vom 5. September 1863 be⸗
wirkten n , ,,, ö, ende Nummern ge . sind fold Littr. A. a 5 Erin Nr. 35. ; Littr. C. a 100 Thlr. Nr. 130 und 336. Littr. D. a 50 Thlr. Nr. 2. ittr. E. a 25 Thlr. Nr. 22.
nd vom JI. ; . abe der Ie re wn, baar ausgezahlt. '. den 19. Januar 1867. ie ständische Kreis⸗Kommission für die Chaussee⸗Bauten im Pillkaller Kreise. Schmalz, A. Braemer, H. Braemer, Gerlach,
en 15. März d. J., Morgens 10 Uhr, angeseßt. ö. e r reer Ribe? 'n. den 5konomischen Befähigungen ein
Frhr. von Lyncker, Mack, L. Meyhoefer, Wallat, Zippel, Heidenreich.
*
erie Pillkaller Kreis⸗Obligationen
Diese Kapital⸗Beträge werden den Inhabern hierdurch gekündigt, — 1 uli er. ! von der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier gegen